Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Antifalten-Cremes die wirklich funktionieren
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Wissenschaft und Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#1263248) Verfasst am: 07.04.2009, 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

gmx hat heute das Thema "Was Antifaltencremes leisten können":

Zitat:
Kollagen kommt als Strukturprotein im Bindegewebe vor und ist für die Straffheit der Haut verantwortlich. [...] Als Creme bringt das körperfremde Kollagen jedoch nicht viel. Die Eiweißmoleküle sind zu groß, als dass sie in die Haut eingeschleust werden könnten. Äußerlich aufgetragen nützen sie der Haut dennoch. Denn Kollagen kann Wasser binden und so den Feuchtigkeitsgehalt der Haut erhöhen, was sich in schwindenden Trockenheitsfältchen niederschlägt.

Cremes mit Provitamin A (Carotin) sollen die Zellteilung anregen und auf diese Weise dafür sorgen, dass der Teint frischer und ebenmäßiger wirkt. Außerdem soll Carotin als natürlicher Antioxidant die Zellen vor oxidativer Schädigung schützen. Tatsache jedoch ist, dass Carotin weder in Cremes, noch in der Karotte, in der es in großen Mengen vorkommt, etwas gegen Fältchen ausrichten kann. Außerdem zerfällt das Provitamin bei Kontakt mit UV-Licht und Sauerstoff und verliert so schon beim Öffnen der Creme seine biologische Wirksamkeit.

[...]

Fruchtsäuren - kurz AHA - kommen in Zitronen, aber auch Äpfeln und anderen Vitaminspendern vor. So gut sie sich als gesunder Snack machen, so reizend können sie in hoher Dosierung äußerlich angewendet wirken. Mögliche Folgen sind Ekzeme, Kontaktallergien und Überempfindlichkeit der Haut gegen UV-Strahlen. Anders sieht es bei Produkten mit geringem AHA-Gehalt aus.

In sehr geringen Konzentrationen steigern Fruchtsäuren die Fähigkeit der Hornschicht, Wasser zu speichern. Cremes mit höherem AHA-Gehalt bewirken außerdem eine leichte Reizung der Haut, was wiederum die Lederhaut verstärkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Wissenschaft und Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group