Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Dialektik der Werte
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#1272739) Verfasst am: 21.04.2009, 17:54    Titel: Re: Dialektik der Werte Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
[...]Bildung wird erstrebenswert, wenn der Zugang dazu schwer ist. Bildungschancen für alle und das kostenlos führt eben nicht so sehr zu einer Aufwertung der Bildung, sondern zur Geringschätzung dieser. ...

Beleg?

Das kannste bei dem Beitrag zu jedem Satz fragen. Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Latina
Ausgetreten



Anmeldungsdatum: 28.07.2006
Beiträge: 934
Wohnort: Börn, Hellvetia

Beitrag(#1272741) Verfasst am: 21.04.2009, 17:56    Titel: Re: Dialektik der Werte Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
[...]Bildung wird erstrebenswert, wenn der Zugang dazu schwer ist. Bildungschancen für alle und das kostenlos führt eben nicht so sehr zu einer Aufwertung der Bildung, sondern zur Geringschätzung dieser. ...

Beleg?


Schon mal was von arbeitslosen Akademikern gehört? Von der Unsitte, kostenlose Praktika von Hochschulabsolventen zu erwarten?

Viele Schüler sind massiv demotiviert, sich themen zu erarbeiten und Bildung an sich zu erwerben. Selbst die Bildungsabschlüsse - die ja nicht mit ersteren zu verwechseln sind - werden tendenziel uninteressanter.

Willst du hierfür wirklich Belege? Ist das kein Allgemeinwissen?


Du meinst also, Schüler hier in Europa sind demotiviert, weil sie guten und günstigen Zugang zu Bildung haben? Ziemlich einseitige Sicht der Dinge.
Vielleicht solltest du dir überlegen, was sonst noch Gründe sein könnten, für Bildungs-Unlust. Wie z.B. kleine Chancen auf dem Arbeitsmarkt etc. Abgesehen davon sind es ein paar wenige und sicher nicht die Mehrheit, welche keine Lust auf Bildung hat. Wegen ein paar wenigen Lernfaulen eine solche These aufzustellen - ziemlich gewagt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1272748) Verfasst am: 21.04.2009, 18:10    Titel: Re: Dialektik der Werte Antworten mit Zitat

Latina hat folgendes geschrieben:

Verstehst du denn nicht, Astarte, die Welt ist schlecht, der Mensch ist verdorben. Sex gibts an jeder Ecke und das ist doch schon Beweis genug für das "zu viel an Liebe" oder nicht? Cool
Oder so.


Und "jede Ecke" ist mal deutlich übertrieben.

Da muß es schon um ganz spezielle Ecken gehen.

Btw.: Weiß jemand, wo die sind? Pfeifen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vanini
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.04.2008
Beiträge: 847

Beitrag(#1272752) Verfasst am: 21.04.2009, 18:17    Titel: Re: Dialektik der Werte Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:
Yogosh hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
Und wenn sie es nicht tun: Um so besser, denn dann hätten wir einen sachorientierten Thread. zwinkern


Du vielleicht. Ich hingegen weiss nicht wirklich, worüber Du redest.


Willst du damit sagen, dass dir Werte nichts bedeuten? Oder dass Werte ohne konkreten Kontext für dich bedeutungslos sind? Also dass du keine Abstraktion aus dem Begriff 'wertvoll' sehen kannst? Frage


"Werte ohne konkreten Kontext..."

Trefflicher kann man die endlose Worthülsen-Schwemme der allgegenwärtigen "Werte"-Prediger kaum auf den Punkt bringen...!
_________________
Was immer DAS GANZE auch sein mag: Es hat mit einem MEHR oder WENIGER von SUMMEN von TEILEN gar nichts zu tun!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1272754) Verfasst am: 21.04.2009, 18:18    Titel: Re: Dialektik der Werte Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:
Werte sind für Manche ein Reizwort. Die einen meinen, dies werte der anderen demontieren zu müssen. Andere meinen, allein das Wort und dessen nennung würde ein Affront sein, um ihnen ihre Werte abzusprechen. Abe diskutieren kann man über Werte ... eigentlich nicht ... oder doch Frage


"Werte" ist der Kampfbegriff der Dummschwätzer. Man sich kann sich herrlich einen ablabern, ohne irgendwas Konkretes aussagen zu müssen. Oberschwurbelig wird es, wenn man vor die Werte auch noch die "Dialektik" packt.

Ich behaupte, dass es Werte in diesem Sinn gar nicht gibt. Es gibt Probleme und Lösungen für Probleme. Mehr braucht man nicht.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ballancer
... leidet an dianoia ...



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 4767

Beitrag(#1272758) Verfasst am: 21.04.2009, 18:26    Titel: Re: Dialektik der Werte Antworten mit Zitat

Yogosh hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
Werte sind für Manche ein Reizwort. Die einen meinen, dies werte der anderen demontieren zu müssen. Andere meinen, allein das Wort und dessen nennung würde ein Affront sein, um ihnen ihre Werte abzusprechen.


Kannst Du Beispiele für die von mir hervorgehobenen nennen? Mir fallen da ehrlich gesagt keine ein.


Meine Aufforderung hat ja schon einen hohen Prognosefaktor:

ballancer hat folgendes geschrieben:
Nur Geduld. Die Kandidaten werden sich schon selber melden.
Und wenn sie es nicht tun: Um so besser, denn dann hätten wir einen sachorientierten Thread. zwinkern


Oder fällt hier keine überraschende Deckung mit 'Manche' auf?

Kramer hat folgendes geschrieben:

"Werte" ist der Kampfbegriff der Dummschwätzer. Man sich kann sich herrlich einen ablabern, ohne irgendwas Konkretes aussagen zu müssen. Oberschwurbelig wird es, wenn man vor die Werte auch noch die "Dialektik" packt.

Ich behaupte, dass es Werte in diesem Sinn gar nicht gibt. Es gibt Probleme und Lösungen für Probleme. Mehr braucht man nicht.


Auf den Arm nehmen
_________________
1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1272761) Verfasst am: 21.04.2009, 18:32    Titel: Re: Dialektik der Werte Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:
Yogosh hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
Werte sind für Manche ein Reizwort. Die einen meinen, dies werte der anderen demontieren zu müssen. Andere meinen, allein das Wort und dessen nennung würde ein Affront sein, um ihnen ihre Werte abzusprechen.


Kannst Du Beispiele für die von mir hervorgehobenen nennen? Mir fallen da ehrlich gesagt keine ein.


Meine Aufforderung hat ja schon einen hohen Prognosefaktor:

ballancer hat folgendes geschrieben:
Nur Geduld. Die Kandidaten werden sich schon selber melden.
Und wenn sie es nicht tun: Um so besser, denn dann hätten wir einen sachorientierten Thread. zwinkern


Oder fällt hier keine überraschende Deckung mit 'Manche' auf?

Kramer hat folgendes geschrieben:

"Werte" ist der Kampfbegriff der Dummschwätzer. Man sich kann sich herrlich einen ablabern, ohne irgendwas Konkretes aussagen zu müssen. Oberschwurbelig wird es, wenn man vor die Werte auch noch die "Dialektik" packt.

Ich behaupte, dass es Werte in diesem Sinn gar nicht gibt. Es gibt Probleme und Lösungen für Probleme. Mehr braucht man nicht.


Auf den Arm nehmen





Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1272781) Verfasst am: 21.04.2009, 19:01    Titel: Re: Dialektik der Werte Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
[...]Bildung wird erstrebenswert, wenn der Zugang dazu schwer ist. Bildungschancen für alle und das kostenlos führt eben nicht so sehr zu einer Aufwertung der Bildung, sondern zur Geringschätzung dieser. ...

Beleg?


Schon mal was von arbeitslosen Akademikern gehört? Von der Unsitte, kostenlose Praktika von Hochschulabsolventen zu erwarten?

Viele Schüler sind massiv demotiviert, sich themen zu erarbeiten und Bildung an sich zu erwerben. Selbst die Bildungsabschlüsse - die ja nicht mit ersteren zu verwechseln sind - werden tendenziel uninteressanter.

Willst du hierfür wirklich Belege? Ist das kein Allgemeinwissen?


Ein typischer "ballancer", würde ich meinen.
Auf ein leichtes Klopfen an das wacklige Kartenhaus folgt eine ablenkende Tirade plus rhetorischer Einschüchterungsgeste. ; )
Ja, ich will ein Beleg für Deine Behauptung, freie und chancengleiche Bildung führe zu deren Abwertung. Ich kann nämlich diese möchtegern-elitäre Denke nicht sonderlich leiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1272785) Verfasst am: 21.04.2009, 19:04    Titel: Re: Dialektik der Werte Antworten mit Zitat

astarte hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
[...]Bildung wird erstrebenswert, wenn der Zugang dazu schwer ist. Bildungschancen für alle und das kostenlos führt eben nicht so sehr zu einer Aufwertung der Bildung, sondern zur Geringschätzung dieser. ...

Beleg?

Das kannste bei dem Beitrag zu jedem Satz fragen. Mit den Augen rollen

Ja, sicher, aber je mehr man aufgreift, desto mehr Chancen zur Ausflucht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26592
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1272890) Verfasst am: 21.04.2009, 21:06    Titel: Re: Dialektik der Werte Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
[...]Bildung wird erstrebenswert, wenn der Zugang dazu schwer ist. Bildungschancen für alle und das kostenlos führt eben nicht so sehr zu einer Aufwertung der Bildung, sondern zur Geringschätzung dieser. ...

Beleg?


Schon mal was von arbeitslosen Akademikern gehört? Von der Unsitte, kostenlose Praktika von Hochschulabsolventen zu erwarten?

Viele Schüler sind massiv demotiviert, sich themen zu erarbeiten und Bildung an sich zu erwerben. Selbst die Bildungsabschlüsse - die ja nicht mit ersteren zu verwechseln sind - werden tendenziel uninteressanter.

Willst du hierfür wirklich Belege? Ist das kein Allgemeinwissen?

Das war nur leider kein Beitrag zum Thema Bildung sondern einer zum Thema ausgebildete Arbeitnehmer.

Kleiner Hinweis: Wenn Du mit Marktargumenten spielst, achte bitte darauf, was die angebotene Ware ist und wer sie abnimmt.

Die Abnehmer von Bildung nennt man im Allgemeinen Schüler, Studenten oder Lehrgangsteilnehmer. Nun versuchs noch mal.

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#1273001) Verfasst am: 21.04.2009, 22:53    Titel: Re: Dialektik der Werte Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:
Denken wir an Gold und Schmuckdiamanten. Die funkeln schön ... ist das ein Bedürfniss? Modeschmuck ist auch schön ... aber eben nicht wertvoll. Darum wird er auch von jenen verachtet, dei den Unterschied im Wert kennen.


Gold und Modeschmuck sei "schön, aber nicht wertvoll" lese ich. Und dabei hatte ich oben angemahnt, Tausch- und Gebrauchswert zu unterscheiden. Außerdem soll es bei der Untersuchung des "Wertes" um Prinzipien gehen und nicht um Beispiele, oder?

Zahngold hat übrigens sehr wohl einen Gebrauchswert. Und einen Tauschwert als nicht leicht verrottendes Edelmetall sowieso.

ballancer hat folgendes geschrieben:
Oder das Bedürfnis nach Sex. Reicht da Masturbation nicht auch als Gebrauchswert?


Pater Nosta meint, nein, weil das ist nämlich Sünde. Deshalb treibt er's lieber mit Knaben und mit Schafen. Motto: Wie ich Di so Do mi! Da ist das Katholentum sehr gebrauchswertorientiert. Und vögelst Du mit Frauen, musst Du diese erst noch trauen! Wichtig ist, das man Sex nach Vorschrift treibt. Sex mit Trauschein und ohne Kondom ist nämlich von höchstem Gebrauchswert für das Aids-Virus und seinem dicken Kumpel Ratze! freakteach

ballancer hat folgendes geschrieben:
Freiheit ... was für ein Gebrauchswert gibt es da. Manche wollen keine Freiheit, sondern eine Ordnungsmacht.


Stimmt, manche wollen eine Katze, andere wollen Ordnungs-Ratze. Da sind die Geschmäcker verschieden. Die Katze will gern lecker fressen, der Ratze möchte lieber heil'ge Messen.

ballancer hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Nach einer Sättigung bestimmter Bedürfnisse mit bestimmten Dingen sind diese in ihrem Gebrauchs- oder Nutz-Wert zunächst mal nicht im Vordergrund des Bewusstseins, was an dem grundsätzlichen Wert nichts ändern muss.


Was ist denn der grundsätzliche Wert ? Wie bestimmt man den?


Das Bedürfnis bestimmt niemand. Noch nicht mal derjenige, der ein Bedürfnis hat. Ein allgemeines Lebensbedürfnis leitet sich von dem ab, was ein Lebewesen objektiv braucht, um zu leben und sich dabei wohl zu fühlen, sofern es ein bewusstes Lebewesen ist.

ballancer hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Unter der "Verknappung immaterieller Werte" kann ich mir nichts vorstellen.


Ach komm. Soviel Phantasie hätte ich dir schon zugetraut. In Gesellschaften mit sehr rigider Sexualmoral wurde auch häufg koitiert, vielleicht sogar häufiger. Ich möchte hier nicht die Mitglieder einer Kultur bennen, die bereits extrem erregt bis unkontrollierbar werden, wenn sie unbedecktes Frauenhaar sehen ... zynisches Grinsen

Bei uns reicht die überlebensgroße Präsentationen von enblößten Brüsten wunderschöner Frauen kaum noch aus, irgend eine Gefühlsregung zu vermitteln. Die Reitze müssen immer stärker werden, um überhapt noch zu verfangen.

Ich spreche hier von reinen Beobachtungen und habe keine persönliche Wertung damit verbunden.


Wieso denkst Du eigentlich immer nur an das eine? Bist Du etwa doch Moslem? Am Kopf kratzen

ballancer hat folgendes geschrieben:
Wenn man aber handgknüpfte Teppiche betrachtet, so ist der darin repräsentierte Wert der Arbeit durch die Existenz billiger Industrieprodukte eben entwertet. Dei Alternativen verringern den Wert, egal ob ein Gestehungswert oder Nutzwert vorhanden ist.


Auch hier wieder ein bezeichnendes Beispiel: Orientteppiche vs. westliche Industrieteppiche. Warum nicht gleich Moslemteppich vs. christliche Teppiche?

Wenn es einen Preisverfall bei Orientteppichen gibt, so sind die Ursachen allerdings komplexer:

- es handelt sich um Importartikel aus verschiedenen - meist molsemischen - Ländern, in denen die Lohnnieveaus sehr unterschiedlich sind, teilweise gibt es auch noch Kinderarbeit oder sogar Sklavenarbeit.
- Durch die Konkurrenz durch solche billig gefertigten Handarbeiten sinkt natürlich der Preist der durch besser bezahlte manuelle Produkte.
- durch den stagnierenden Reallohn in den westlichen Abnehmerländern sinkt die Nachfrage nach den teureren Orientteppichen, was den Marktanteil des unteren Preissegments erhöht.
- diverse andere Faktoren

Ansonsten handelt es sich schon um einen Gegensatz zwischen der Handarbeit der kleinen Manufaktur und der Fließbandfertigung der mittleren und großen Industrie. Die Handarbeit des kleinen Handwerkers wird aber nicht durch billige Industrieprodukte entwertet, sondern umgekehrt: diese Industrieprodukte sind deshalb billig, weil weniger Arbeit darin als Wert eingeht.

ballancer hat folgendes geschrieben:
Ein weiteres Beispiel: Bildung wird erstrebenswert, wenn der Zugang dazu schwer ist. Bildungschancen für alle und das kostenlos führt eben nicht so sehr zu einer Aufwertung der Bildung, sondern zur Geringschätzung dieser. ...


So so, Bildungschancen für alle entwerten die Bildung. Meine Güte, was für ein reaktionärer Dreck!

Man muss doch umgekehrt denken: Wenn Bildung einen Gebrauchswert hat für die Menschen hat, dann hat die Gesellschaft auch die Pflicht, sie allen zur Verfügung zu stellen. Studiengebühren und andere Zugangsbeschränkungen begünstigen nur die massenhafte Ausbreitung der Volksverdummung, insbesondere von religiösen und anderen rechten Volksverblödern.

Skeptiker
_________________
°
K.I.Z - Frieden

Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MountainKing
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.05.2006
Beiträge: 1438

Beitrag(#1273009) Verfasst am: 21.04.2009, 23:06    Titel: Re: Dialektik der Werte Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
[...]Bildung wird erstrebenswert, wenn der Zugang dazu schwer ist. Bildungschancen für alle und das kostenlos führt eben nicht so sehr zu einer Aufwertung der Bildung, sondern zur Geringschätzung dieser. ...

Beleg?


Schon mal was von arbeitslosen Akademikern gehört? Von der Unsitte, kostenlose Praktika von Hochschulabsolventen zu erwarten?


Akademiker sind also arbeitslos, weil man ihre Bildung geringschätzt und nicht etwa, weil es in der entsprechenden Fachrichtung ein Überangebot von gleich oder besser qualifizierten Bewerbern gibt, die bei der Stellenvergabe bevorzugt werden, weil sie - man glaubt es kaum - besser gebildet sind als die "Übriggebliebenen"?

ballancer hat folgendes geschrieben:
Viele Schüler sind massiv demotiviert, sich themen zu erarbeiten und Bildung an sich zu erwerben. Selbst die Bildungsabschlüsse - die ja nicht mit ersteren zu verwechseln sind - werden tendenziel uninteressanter.


Dies ist nun ein völlig anderes Gebiet, jetzt sind also die Schüler und ihre Einstellung zur Bildung und Bildungserwerb der Maßstab? Gibt es irgendwelche Vergleichzahlen dazu, dass sich "früher", als die Bildung noch mehr vom sozialen Stand der betreffenden Familie abhing, die Motivation der Schüler selbst höher war?

ballancer hat folgendes geschrieben:
Willst du hierfür wirklich Belege? Ist das kein Allgemeinwissen?


Zweifelhaft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
pewe
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 20.01.2008
Beiträge: 3377

Beitrag(#1273015) Verfasst am: 21.04.2009, 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ich erwarte folgendes:
Alle materiellen und immateriellen Werte sind vergänglich. Ein echter Wert aber, der als Wert Geltung besitzen will muss über unser aller hinausgehen. Dieser Wert ist nur in Gott zu finden.
Das ist sowohl plausibel als auch konsistent und wird sicherlich auch logisch begründbar sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hornochse
Orthographiefetischist



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt

Beitrag(#1273037) Verfasst am: 22.04.2009, 00:07    Titel: Antworten mit Zitat

pewe hat folgendes geschrieben:
Ich erwarte folgendes:
Alle materiellen und immateriellen Werte sind vergänglich. Ein echter Wert aber, der als Wert Geltung besitzen will muss über unser aller hinausgehen. Dieser Wert ist nur in Gott zu finden.
Das ist sowohl plausibel als auch konsistent und wird sicherlich auch logisch begründbar sein.


Ich lauere bereits im Hintergrund, um zu gegebenem Zeitpunkt das platonische Reich der Ideen zu postulieren.
_________________
Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.

- Niklas Luhmann -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dissonanz
Zeuge ANOVAs



Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 3541

Beitrag(#1273049) Verfasst am: 22.04.2009, 00:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hornochse hat folgendes geschrieben:

Ich lauere bereits im Hintergrund, um zu gegebenem Zeitpunkt das platonische Reich der Ideen zu postulieren.


Spielen wir 'ne Runde? Sehr glücklich
_________________
-Brother Broadsword of Warm Humanitarianism

"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843

You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hornochse
Orthographiefetischist



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt

Beitrag(#1273052) Verfasst am: 22.04.2009, 00:51    Titel: Antworten mit Zitat

Dissonanz hat folgendes geschrieben:
Hornochse hat folgendes geschrieben:

Ich lauere bereits im Hintergrund, um zu gegebenem Zeitpunkt das platonische Reich der Ideen zu postulieren.


Spielen wir 'ne Runde? Sehr glücklich


Da müsste ich mir erst einen Account einrichten.
_________________
Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.

- Niklas Luhmann -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ballancer
... leidet an dianoia ...



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 4767

Beitrag(#1273093) Verfasst am: 22.04.2009, 08:35    Titel: Re: Dialektik der Werte Antworten mit Zitat

astarte hat folgendes geschrieben:
Hope hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:

Unter der "Verknappung immaterieller Werte" kann ich mir nichts vorstellen.

Ja, wenn Ballancer auch bemängelt, Liebe sei zu üppig verhanden, werd ich schon recht misstrauisch: menschliche Zuwendung verknappen?


man kann auch aus Liebe erdrückt werden.
Definitionsfrage. Nach meiner Definition nicht, da ist Respekt, Toleranz und Akzeptanz automatisch mit drin.


Also sind für dich Respekt, Toleranz und Akzeptanz immaterielle Werte.
'Automatisch mit drin' heißt dann, dass diese selbstverständlich sind? Oder sind die eben nicht selbstverständlich und eben knapp?
_________________
1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ballancer
... leidet an dianoia ...



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 4767

Beitrag(#1273102) Verfasst am: 22.04.2009, 08:44    Titel: Re: Dialektik der Werte Antworten mit Zitat

Latina hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
[...]Bildung wird erstrebenswert, wenn der Zugang dazu schwer ist. Bildungschancen für alle und das kostenlos führt eben nicht so sehr zu einer Aufwertung der Bildung, sondern zur Geringschätzung dieser. ...

Beleg?


Schon mal was von arbeitslosen Akademikern gehört? Von der Unsitte, kostenlose Praktika von Hochschulabsolventen zu erwarten?

Viele Schüler sind massiv demotiviert, sich themen zu erarbeiten und Bildung an sich zu erwerben. Selbst die Bildungsabschlüsse - die ja nicht mit ersteren zu verwechseln sind - werden tendenziel uninteressanter.

Willst du hierfür wirklich Belege? Ist das kein Allgemeinwissen?


Du meinst also, Schüler hier in Europa sind demotiviert, weil sie guten und günstigen Zugang zu Bildung haben? Ziemlich einseitige Sicht der Dinge.
Vielleicht solltest du dir überlegen, was sonst noch Gründe sein könnten, für Bildungs-Unlust. Wie z.B. kleine Chancen auf dem Arbeitsmarkt etc. Abgesehen davon sind es ein paar wenige und sicher nicht die Mehrheit, welche keine Lust auf Bildung hat. Wegen ein paar wenigen Lernfaulen eine solche These aufzustellen - ziemlich gewagt.


Die These geht nicht darum, irgend welchen Schülern Lernfaulheit zu unterstellen, sondern nach den Ursachen zu fragen, warum sich Menschen so verhalten wie sie es tun. Es ist doch so, dass ich auch gerade die Hochschulabsolventen nannte, deren Qualifikation und Arbeit so gering geschätzt wird, das man sie nicht entlohnen will. Die erwähnte und auch von dir gesehene Bildungs-Unlust ist also nicht einseitig auf seiten der Lernenden aufzufassen, sondern wird als gesellschaftliches Phänomen in unterschiedlichen Facetten verstanden. Sicher kann gefragt werden, was an der These dran ist, zumal ich sie lediglich als Beispiel eines generischen Musters geracht habe.

Dass sich hier komplexe Bedingungsgeflechte aufbauen steht außer Frage. Meine These muss auch nicht zutreffend sein. Darum habe ich sie zur Diskussion gestellt.
_________________
1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44764

Beitrag(#1273104) Verfasst am: 22.04.2009, 08:47    Titel: Re: Dialektik der Werte Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Zahngold hat übrigens sehr wohl einen Gebrauchswert.

Das Gold, das z.B. in Computern verwendet wird, ebenfalls.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ballancer
... leidet an dianoia ...



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 4767

Beitrag(#1273107) Verfasst am: 22.04.2009, 08:52    Titel: Re: Dialektik der Werte Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
[...]Bildung wird erstrebenswert, wenn der Zugang dazu schwer ist. Bildungschancen für alle und das kostenlos führt eben nicht so sehr zu einer Aufwertung der Bildung, sondern zur Geringschätzung dieser. ...

Beleg?


Schon mal was von arbeitslosen Akademikern gehört? Von der Unsitte, kostenlose Praktika von Hochschulabsolventen zu erwarten?

Viele Schüler sind massiv demotiviert, sich themen zu erarbeiten und Bildung an sich zu erwerben. Selbst die Bildungsabschlüsse - die ja nicht mit ersteren zu verwechseln sind - werden tendenziel uninteressanter.

Willst du hierfür wirklich Belege? Ist das kein Allgemeinwissen?


Ein typischer "ballancer", würde ich meinen.
Auf ein leichtes Klopfen an das wacklige Kartenhaus folgt eine ablenkende Tirade plus rhetorischer Einschüchterungsgeste. ; )


Was ist der Inhalt deines Postings? Willst du mehr sagen, als deine persönliche Ablehnung zum Ausdruck zu bringen?

zelig hat folgendes geschrieben:
Ja, ich will ein Beleg für Deine Behauptung, freie und chancengleiche Bildung führe zu deren Abwertung. Ich kann nämlich diese möchtegern-elitäre Denke nicht sonderlich leiden.


Zum einen ist deine Belegforderung aufzuteilen. Zum einen geht es um die Feststellung gesellschaftlicher Zustände. Hier habe ich einige Beispiele gebracht, die durchaus Belegcharakter haben.

Die These, diese in einem kausalen Zusammenhang zusehen, ist dadurch begründet, dass ein Verfall des Wertes Bildung an ganz unterschiedlichen Stellen sichtbar wird.

Wenn du mir nun 'möchtegern-elitäre Denke' vorwirfst, dann könnte man dies als einen weiteren Faktor des Verfalls an Bildung sehen. Denn der schlichte Verweis auf Bildung wird von dir selber als 'elitär' negativ konotiert. Damit erbringst du den geforderten Beleg gerade selber.
_________________
1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hope
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.09.2008
Beiträge: 2980

Beitrag(#1273115) Verfasst am: 22.04.2009, 09:02    Titel: Re: Dialektik der Werte Antworten mit Zitat

MountainKing hat folgendes geschrieben:


ballancer hat folgendes geschrieben:
Viele Schüler sind massiv demotiviert, sich themen zu erarbeiten und Bildung an sich zu erwerben. Selbst die Bildungsabschlüsse - die ja nicht mit ersteren zu verwechseln sind - werden tendenziel uninteressanter.


Dies ist nun ein völlig anderes Gebiet, jetzt sind also die Schüler und ihre Einstellung zur Bildung und Bildungserwerb der Maßstab? Gibt es irgendwelche Vergleichzahlen dazu, dass sich "früher", als die Bildung noch mehr vom sozialen Stand der betreffenden Familie abhing, die Motivation der Schüler selbst höher war?


ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der Ehrgeiz größer ist wenn man Bildung als Chance sieht es später mal "besser" zu haben, als wenn es als Pflichtveranstaltung die man irgendwie hinter sich bringt wahrgenommen wird.
_________________
...das mit dem Himmel, das kriegen wir schon hin! zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hope
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.09.2008
Beiträge: 2980

Beitrag(#1273116) Verfasst am: 22.04.2009, 09:04    Titel: Antworten mit Zitat

aber abgesehen davon verlieren Schulabschlüsse an Wert wenn einfach nicht mehr drinsteckt was draufsteht, erwartet wird bzw. für die Arbeitswelt nötig wäre.
_________________
...das mit dem Himmel, das kriegen wir schon hin! zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#1273119) Verfasst am: 22.04.2009, 09:06    Titel: Re: Dialektik der Werte Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
Hope hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:

Unter der "Verknappung immaterieller Werte" kann ich mir nichts vorstellen.

Ja, wenn Ballancer auch bemängelt, Liebe sei zu üppig verhanden, werd ich schon recht misstrauisch: menschliche Zuwendung verknappen?


man kann auch aus Liebe erdrückt werden.
Definitionsfrage. Nach meiner Definition nicht, da ist Respekt, Toleranz und Akzeptanz automatisch mit drin.


Also sind für dich Respekt, Toleranz und Akzeptanz immaterielle Werte.
'Automatisch mit drin' heißt dann, dass diese selbstverständlich sind? Oder sind die eben nicht selbstverständlich und eben knapp?

Was ist das für ne komische Frage?

Hope sagte "man kann auch aus Liebe erdrückt werden", dann versteht sie was anderes drunter. Ein zuviel kann es nach meiner Definition eigentlich nicht geben. Und je mehr Menschen das so sehen, umso besser, finde ich (würden ja weniger "erdrückt"). Ein zuviel an Liebe, die den andern nicht zerquetscht, seine Grenzen respektiert usw gibt es nicht, sie würde ja nicht belästigen, wenn zB nicht erwiedert oder so. Also ist auch hier die seltsame These, "zuviel" an respektvoller Liebe würde diese abwerten, wenn du das andeuten wolltest, völliger Käse.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hope
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.09.2008
Beiträge: 2980

Beitrag(#1273121) Verfasst am: 22.04.2009, 09:06    Titel: Re: Dialektik der Werte Antworten mit Zitat

Latina hat folgendes geschrieben:

Verstehst du denn nicht, Astarte, die Welt ist schlecht, der Mensch ist verdorben. Sex gibts an jeder Ecke und das ist doch schon Beweis genug für das "zu viel an Liebe" oder nicht? Cool
Oder so.


wenn ballancer Liebe und Sex separat erwähnt, scheint er wohl davon auszugehen das man auch zwischen Liebe und Sex trennen kann, warum schmeisst Du es jetzt wieder unter einem Begriff zusammen?
_________________
...das mit dem Himmel, das kriegen wir schon hin! zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MountainKing
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.05.2006
Beiträge: 1438

Beitrag(#1273124) Verfasst am: 22.04.2009, 09:15    Titel: Re: Dialektik der Werte Antworten mit Zitat

Hope hat folgendes geschrieben:
MountainKing hat folgendes geschrieben:


ballancer hat folgendes geschrieben:
Viele Schüler sind massiv demotiviert, sich themen zu erarbeiten und Bildung an sich zu erwerben. Selbst die Bildungsabschlüsse - die ja nicht mit ersteren zu verwechseln sind - werden tendenziel uninteressanter.


Dies ist nun ein völlig anderes Gebiet, jetzt sind also die Schüler und ihre Einstellung zur Bildung und Bildungserwerb der Maßstab? Gibt es irgendwelche Vergleichzahlen dazu, dass sich "früher", als die Bildung noch mehr vom sozialen Stand der betreffenden Familie abhing, die Motivation der Schüler selbst höher war?


ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der Ehrgeiz größer ist wenn man Bildung als Chance sieht es später mal "besser" zu haben, als wenn es als Pflichtveranstaltung die man irgendwie hinter sich bringt wahrgenommen wird.


Auch ein breites kostenloses Bildungsangebot ändert nichts daran, dass mehr und höhere Bildung dazu führt, dass man es später mit höherer Wahrscheinlichkeit mal "besser" hat. Diese Chance besteht also weiterhin. Wie passt der run auf alternative Schulen, und private Hochschulen denn damit zusammen, dass es eine Geringschätzung von Bildung gäbe, die mit einem kostenlosen Angebot zusammenhinge? Deswegen ist ballancers Satz:

"Bildung wird erstrebenswert, wenn der Zugang dazu schwer ist. Bildungschancen für alle und das kostenlos führt eben nicht so sehr zu einer Aufwertung der Bildung, sondern zur Geringschätzung dieser"

in seiner Generalisierung der Geringschätzung von Bildung unrichtig. Nicht die Bildung an sich wird geringgeschätzt, sondern wenn, dann evtl. spezifisch die breit angebotene kostenlose.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mo.
over and out



Anmeldungsdatum: 30.11.2007
Beiträge: 12690

Beitrag(#1273126) Verfasst am: 22.04.2009, 09:20    Titel: Re: Dialektik der Werte Antworten mit Zitat

Hope hat folgendes geschrieben:
Latina hat folgendes geschrieben:

Verstehst du denn nicht, Astarte, die Welt ist schlecht, der Mensch ist verdorben. Sex gibts an jeder Ecke und das ist doch schon Beweis genug für das "zu viel an Liebe" oder nicht? Cool
Oder so.


wenn ballancer Liebe und Sex separat erwähnt, scheint er wohl davon auszugehen das man auch zwischen Liebe und Sex trennen kann, warum schmeisst Du es jetzt wieder unter einem Begriff zusammen?

Vielleicht solltest du mal nachschauen, wo Latina diese Formulierung her hat und auf wen sie sich damit bezieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hope
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.09.2008
Beiträge: 2980

Beitrag(#1273128) Verfasst am: 22.04.2009, 09:22    Titel: Re: Dialektik der Werte Antworten mit Zitat

Mo. hat folgendes geschrieben:
Hope hat folgendes geschrieben:
Latina hat folgendes geschrieben:

Verstehst du denn nicht, Astarte, die Welt ist schlecht, der Mensch ist verdorben. Sex gibts an jeder Ecke und das ist doch schon Beweis genug für das "zu viel an Liebe" oder nicht? Cool
Oder so.


wenn ballancer Liebe und Sex separat erwähnt, scheint er wohl davon auszugehen das man auch zwischen Liebe und Sex trennen kann, warum schmeisst Du es jetzt wieder unter einem Begriff zusammen?

Vielleicht solltest du mal nachschauen, wo Latina diese Formulierung her hat und auf wen sie sich damit bezieht.


und du solltest nachschauen auf was sich die Formulierung bezieht auf die die Formulierung Latinas sich bezogen hat. Am besten einfach immer dem zusammenhang folgen Idee
_________________
...das mit dem Himmel, das kriegen wir schon hin! zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hope
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.09.2008
Beiträge: 2980

Beitrag(#1273130) Verfasst am: 22.04.2009, 09:28    Titel: Re: Dialektik der Werte Antworten mit Zitat

astarte hat folgendes geschrieben:
Hope hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:

Unter der "Verknappung immaterieller Werte" kann ich mir nichts vorstellen.

Ja, wenn Ballancer auch bemängelt, Liebe sei zu üppig verhanden, werd ich schon recht misstrauisch: menschliche Zuwendung verknappen?


man kann auch aus Liebe erdrückt werden.
Definitionsfrage. Nach meiner Definition nicht, da ist Respekt, Toleranz und Akzeptanz automatisch mit drin.


nach wikipedia Definition ist Liebe die stärkste Zuneigung, die man für jemanden empfinden kann.

Toleranz, Respekt, Akzeptanz ist etwas was Du von jemandem der so empfindet wohl erwartest, aber selbstverständlich ist es nicht, einigen Menschen geht es immer erstmal um den eigenen Vorteil und nicht um den Vorteil des anderen. vermutlich ne evolutionssache zynisches Grinsen
_________________
...das mit dem Himmel, das kriegen wir schon hin! zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mo.
over and out



Anmeldungsdatum: 30.11.2007
Beiträge: 12690

Beitrag(#1273134) Verfasst am: 22.04.2009, 09:38    Titel: Re: Dialektik der Werte Antworten mit Zitat

Hope hat folgendes geschrieben:
Mo. hat folgendes geschrieben:
Hope hat folgendes geschrieben:
Latina hat folgendes geschrieben:

Verstehst du denn nicht, Astarte, die Welt ist schlecht, der Mensch ist verdorben. Sex gibts an jeder Ecke und das ist doch schon Beweis genug für das "zu viel an Liebe" oder nicht? Cool
Oder so.


wenn ballancer Liebe und Sex separat erwähnt, scheint er wohl davon auszugehen das man auch zwischen Liebe und Sex trennen kann, warum schmeisst Du es jetzt wieder unter einem Begriff zusammen?

Vielleicht solltest du mal nachschauen, wo Latina diese Formulierung her hat und auf wen sie sich damit bezieht.


und du solltest nachschauen auf was sich die Formulierung bezieht auf die die Formulierung Latinas sich bezogen hat. Am besten einfach immer dem zusammenhang folgen Idee

Hope hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
Ja, wenn Ballancer auch bemängelt, Liebe sei zu üppig verhanden, werd ich schon recht misstrauisch: menschliche Zuwendung verknappen?


man kann auch aus Liebe erdrückt werden.

Ich habe ballancer nicht so verstanden das er bemängelt Liebe sei zu üppig vorhanden. Allerdings kann man schon beobachten das Partnerschaften leicht zerbrechen, warum auch nicht - man sucht sich eben eine/n andere/n, wenns zu kompliziert wird. Das Internet machts leicht, Singlebörsen boomen zwinkern
Und Sex gibts nun wirklich im Überfluss an jeder Ecke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mo.
over and out



Anmeldungsdatum: 30.11.2007
Beiträge: 12690

Beitrag(#1273139) Verfasst am: 22.04.2009, 09:44    Titel: Re: Dialektik der Werte Antworten mit Zitat

Hope hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
Hope hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:

Unter der "Verknappung immaterieller Werte" kann ich mir nichts vorstellen.

Ja, wenn Ballancer auch bemängelt, Liebe sei zu üppig verhanden, werd ich schon recht misstrauisch: menschliche Zuwendung verknappen?


man kann auch aus Liebe erdrückt werden.
Definitionsfrage. Nach meiner Definition nicht, da ist Respekt, Toleranz und Akzeptanz automatisch mit drin.


nach wikipedia Definition ist Liebe die stärkste Zuneigung, die man für jemanden empfinden kann.

Toleranz, Respekt, Akzeptanz ist etwas was Du von jemandem der so empfindet wohl erwartest, aber selbstverständlich ist es nicht, einigen Menschen geht es immer erstmal um den eigenen Vorteil und nicht um den Vorteil des anderen. vermutlich ne evolutionssache zynisches Grinsen


Was ist deine Definition von Liebe?
Wie ist die christliche Definition?
Was ist die Definition von Nächsten- und Feindesliebe?
Ist Liebe im allgemeinen und Nächsten- und Feindesliebe im speziellen mehr wert, je weniger es davon gibt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 2 von 8

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group