Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1281887) Verfasst am: 04.05.2009, 17:39 Titel: |
|
|
mike-ao hat folgendes geschrieben: | NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Der Einwand läuft auf folgendes hinaus: Wenn dieser geometrische Effekt nicht eintritt, dann sagst du nichts anderes, als dass der Ring bzw. die Scheibe nicht einfach nur eine „Mauer“ darstellt, die Gravitation abschirmt, du behauptest, dass er Gegenstände irgendwo gegen alle Gravitationseinflüße immunisiert … | so habe ich gar nicht behauptet und genausowenig gemeint. |
Ja, das ist das, was daraus folgt, wenn Narziss Einwand unzutreffend ist.
Zitat: | NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Nimm an, du stehst auf einer ziemlich großen, flachen, runden Platte. Du bist von der Gravitation aller Bereiche unter der Platte abgeschirmt. Sagen wir, diese Platte hat einen Durchmesser von 20km. Wenn du nun in der Mitte der Platte stehst und dich umschaust, dann siehst du in alle Richtungen nur die Platte und nichts von der Erdoberfläche darunter.
Wenn du nun nach oben gehoben wirst, dann kannst du immer größere Bereiche der Platte unter dir sehen. Bist du erst hoch genug, dann siehst du den Rand der Platte und dann auch darum herum die Erdoberfläche. Wenn du dann irgendwann sehr hoch über der Platte bist, dann kannst du die halbe Erdkugel sehen, und direkt unter dir als winzigen Punkt die Platte, die nun nur noch einen winzigen Bruchteil der Erdoberfläche einnimmt. | das ist soweit in ordnung, und analog mit dem kern- und halbschatten bei einer mond- sonnenfinsternis vergleichbar.
im besagten versuch (oberfläche einer kleinen scheibe in z.b. 10m erdhöhe) wäre die spitze vom gravitations-kernschatten weit weniger als ein fliegenschiss hoch. aber wieso darf ich nicht annehmen, dass durch z.b. rotation und/oder einer anderen vorhandenen komponente nicht eine ablenkung des gravitation-kernschattens möglich wäre. |
Das darfst du annehmen. Das führt aber zu genau den Konsequenzen, die du oben noch weit von dir gewiesen hast.
Die Konsequenzen, die sich daraus ergäben, wären völlig abenteuerlich (s. o.)
Zitat: | ähnlich siehe gittergrafiken von schwarzen löchern bzw. wurmlöcher (hab grad in der schnelle keinen besseren link gefunden).
vgl. braunsche röhre: da wird der elekronenstrahl auch durch gitter fokusiert und mit magnetfeldern abgelenkt.
NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Und jetzt denke an dieser Stelle mal weiter und erkläre mir, warum man nicht überall im Universum einen totalen Gravitationsausfall bemerkt hat, als Podkletnov sein Experiment durchgeführt hat. | ich schreibe hier von einer lokalen verwirbelung, ohne eine grösse anzugeben. kleine scheibe... kleine wirkung mit gerade mal 'n paar cm bis 'n paar meter. reichweite. das klingt genauso wie die CERN-gegner und deren schwarze-loch-panik. |
Hm, du hast Narziss Argument also wirklich nicht verstanden.
Ich rekapituliere diese Unterhaltung bis hierher mal mit einem Bild:
Zitat: | Zwei Leute, nennen wir sie Noc und Mike, treffen sich mittags in Hamburg.
Mike: ich jogge heute Nachmittag noch nach Köln.
Noc: Nach Köln? Heute Nachmittag? Das ist aber ziemlich weit weg. Wie willst du das denn schaffen?
Mike: In Köln sind es 20°.
Noc: Ähh, die Erwiderung hat nicht wirklich etwas mit meinem Einwand zu tun, oder? Hast du meinen Einwand nicht verstanden?
Mike: Doch, doch, den habe ich verstanden, aber du musst bedenken: in Köln ist es 20° und hier in Hamburg nur 15°. Das sind zwei völlig verschiedene Voraussetzungen.
Noc:
|
du siehst ein, dass es an dieser Stelle etwas sinnlos wird?
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Zuletzt bearbeitet von nocquae am 04.05.2009, 17:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Bynaus Stellar veranlagt
Anmeldungsdatum: 03.11.2003 Beiträge: 1888
Wohnort: Hinwil, CH, Erde
|
(#1281891) Verfasst am: 04.05.2009, 17:43 Titel: |
|
|
mike-ao hat folgendes geschrieben: | Bynaus hat folgendes geschrieben: | wo die Unterschiede zwischen Tajmars Arbeiten zu Podkletnovs unbelegten (um nicht zu sagen, widerlegten) Behauptungen |
widerlegt ist etwas gänzlich anderes als unbelegt..... |
Wie ich schon sagte: Bis Tajmar kam, waren Podkletnovs Arbeiten unbelegt - es gelang niemandem, seine Ergebnisse zu reproduzieren. Auch Tajmar versuchte es und es gelang ihm nicht.
Doch durch Tajmars Experiment, das an vielen Stellen im Web ausführlich beschrieben wird (oder auch in einigen seiner Arbeiten), wird klar, dass er Podkletnovs Behauptungen nicht nur einfach nicht reproduzieren kann, sondern dass seine Experimente ausschliessen, dass es einen Effekt gibt, wie ihn Podkletnov behauptet hat. Denn dieser Effekt hätte sich in Tajmars Experimenten sehr deutlich zeigen (sie sogar empfindlich stören) müssen - das trat aber nicht ein.
Podkletnovs Behauptungen sind schlicht Humbug.
_________________ http://www.planeten.ch - Acht und mehr Planeten
http://www.final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1281913) Verfasst am: 04.05.2009, 18:09 Titel: |
|
|
Zitat: | Zudem, eine Abschirmung der Gravitation ohne Energieaufwand bedeutet eine Widerlegung des Energieerhaltungssatzes:
|
Nicht unbedingt. Wenn ich einen Gegenstand von der Schwerkraft abschirme, besteht m.E. die Möglichkeit, ihn in beispielsweise drei Meter Höhe zu stationieren, ohne daß ich darunter ein Regal oder einen Ständer installieren muß: Er müßte schweben.
Das Energieerhaltungsgesetz würde jedoch bewirken, so denke ich, daß man nach wie vor Energie aufwenden muß, will man ihn vom einwirkenden Schwerkraftzentrum hinweg, also nach oben bewegen. Und umgekehrt müßte man irgendwie die Lage-Energie aus ihm rausziehen, wenn man ihn nach unten bringen will.
Der einzige Nutzen, den ein Raumschiff von der Abschirmung der Schwerkraft hätte: Es bräuchte keine so hohe Schubleistung, könnte mit schwächerer Maschine in den Raum kommen, aber es würde dafür länger brauchen: Unter dem Strich der gleiche Energieaufwand, jedoch viel bequemer für die Passagiere.
_________________ ...und suche mich nicht in der Unterführung...
|
|
Nach oben |
|
 |
Wraith diskordianischer Papst
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 3189
Wohnort: Regensburg
|
(#1281918) Verfasst am: 04.05.2009, 18:22 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Zudem, eine Abschirmung der Gravitation ohne Energieaufwand bedeutet eine Widerlegung des Energieerhaltungssatzes:
|
Nicht unbedingt. Wenn ich einen Gegenstand von der Schwerkraft abschirme, besteht m.E. die Möglichkeit, ihn in beispielsweise drei Meter Höhe zu stationieren, ohne daß ich darunter ein Regal oder einen Ständer installieren muß: Er müßte schweben. |
Nein, der Gegenstand würde tangential zur Erdoberfläche davonschweben.
Ahriman hat folgendes geschrieben: |
Das Energieerhaltungsgesetz würde jedoch bewirken, so denke ich, daß man nach wie vor Energie aufwenden muß, will man ihn vom einwirkenden Schwerkraftzentrum hinweg, also nach oben bewegen. Und umgekehrt müßte man irgendwie die Lage-Energie aus ihm rausziehen, wenn man ihn nach unten bringen will. |
Die Energie die aufgewendet wird kommt in Form eines Kraftaufwandes entlang der zurückglegten Strecke. Die Kraft nennt man in diesem Fall Schwerkraft.
Ahriman hat folgendes geschrieben: |
Der einzige Nutzen, den ein Raumschiff von der Abschirmung der Schwerkraft hätte: Es bräuchte keine so hohe Schubleistung, könnte mit schwächerer Maschine in den Raum kommen, aber es würde dafür länger brauchen: Unter dem Strich der gleiche Energieaufwand, jedoch viel bequemer für die Passagiere. |
Folgefehler.
_________________ "Das ganze Problem ignorieren. Wenn man so tut, als ob es nicht existiert, glaubt es das vielleicht auch."
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1282832) Verfasst am: 05.05.2009, 19:43 Titel: |
|
|
Also doch eine Widerlegung des Energie-Erhaltungsgesetzes.
Dann baue ich einen Kolben-Motor, der statt des Kolbens ein dickes Gewicht kriegt. Das wird von der Schwerkraft abgeschirmt, und es geht hoch. Dann wird der Antigrav abgestellt, und es leistet Arbeit und kommt runter. Und so immer weiter. Ein perpetuum mobile.
_________________ ...und suche mich nicht in der Unterführung...
|
|
Nach oben |
|
 |
Bliss registrierter User
Anmeldungsdatum: 07.03.2008 Beiträge: 312
|
(#1282866) Verfasst am: 05.05.2009, 20:13 Titel: |
|
|
Ich finde solche Experimente gehören verboten! Stellt euch mal vor das Ding hätte andersrum funktioniert und die Erde von der Gravitation aus dem Weltall abgeschirmt!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1283327) Verfasst am: 06.05.2009, 13:26 Titel: |
|
|
Bliss hat folgendes geschrieben: | Ich finde solche Experimente gehören verboten! Stellt euch mal vor das Ding hätte andersrum funktioniert und die Erde von der Gravitation aus dem Weltall abgeschirmt! |
Da könnten sich dann außerirdische Archäologen freuen: Ein schnellgefrorener Planet. So eine Art planetarisches Pompeji.
_________________ ...und suche mich nicht in der Unterführung...
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
|
Nach oben |
|
 |
Yogosh Leisetreter ...und Klugscheisser
Anmeldungsdatum: 19.03.2009 Beiträge: 2170
Wohnort: Berlin
|
(#1284964) Verfasst am: 08.05.2009, 19:01 Titel: Re: Deutsche Physiker stellen Gravitationsgesetz in Frage |
|
|
Ich kann es nicht qualifiziert beurteilen, aber wenn sich das tatsächlich auch nur als eine seriöse Erklärungsmöglichkeit herausstellt, demonstriert es sehr schön wie Wissenschaft funktioniert und in der Lage ist auch grundlegende Theorien (ohne die wir gar nicht auf die neue Sicht gestoßen wären) aufzugeben. Quine hätte seine Freude.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1284974) Verfasst am: 08.05.2009, 19:12 Titel: Re: Deutsche Physiker stellen Gravitationsgesetz in Frage |
|
|
Ein schönes Beispiel dafür, wie es eigentlich laufen sollte im Ggs. zu Podkletnov:
Jemand hat eine Idee, bleibt aber selber seiner eigenen Idee gegenüber erstmal kritisch („Selbst an Kroupas Institut sieht man die Modifizierte Newtonsche Dynamik kritisch“); die Hypothese macht falsifizierbare Vorraussagen, die Untersucht werden können („Dennoch sei es wichtig, den von Kroupa gefundenen Diskrepanzen zur Standardtheorie genau nachzugehen“).
Kurz: egal, ob die Hypothese richtig oder falsch ist, sie ist jedenfalls wissenschaftlich, im Ggs. zu Podkletnov.
Und pikantes Detail am Rande
Zitat: | Eine Version der Theorie wurde 1983 von Mordehai Milgrom vom Weizmann-Institut in Israel entworfen |
OMG, ein Jude. Jetzt werden die Patienten um Jocelyn Lopez aber ins Schwimmen kommen, wenn sie sich zwischen prinzipieller Ablehnung der RT und prinzipieller Ablehnung der "verjudeten Schulwissenschaft" entscheiden müssen.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#1285013) Verfasst am: 08.05.2009, 19:59 Titel: Re: Deutsche Physiker stellen Gravitationsgesetz in Frage |
|
|
NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Und pikantes Detail am Rande
Zitat: | Eine Version der Theorie wurde 1983 von Mordehai Milgrom vom Weizmann-Institut in Israel entworfen |
OMG, ein Jude. Jetzt werden die Patienten um Jocelyn Lopez aber ins Schwimmen kommen, wenn sie sich zwischen prinzipieller Ablehnung der RT und prinzipieller Ablehnung der "verjudeten Schulwissenschaft" entscheiden müssen. | Einfach zu lösen:"das ist beides Falsch und nur ein weiteres Mittel um die deutsche Physik zu unterdrücken"
_________________ Haare spalten ist was für Grobmotoriker
"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
|
|
Nach oben |
|
 |
|