Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1283124) Verfasst am: 06.05.2009, 02:34 Titel: |
|
|
Hm... also so wie ich Japan kenne, gibt es sehr viele Nischen, man spricht nur nicht mit Ausländern darüber. Japan wird deswegen oftmals extremer wahrgenommen, als es eigentlich ist. Natürlich gibt es die bekannten Strukturen, aber man darf nicht vergessen, dass es auch in Japan Leute gibt, die nicht 100% in das Schema passen und trotzdem ihren Weg machen.
Mein Gastvater ist selbstständig, beliefert größere Firmen mit seinen Entwürfen. Und sogar zu wichtigen Terminen habe ich ihn nie in Anzug gesehen.
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1285325) Verfasst am: 09.05.2009, 11:49 Titel: |
|
|
Eines wundert mich jetzt: Ich habe schon vor mindestens 15 Jahren gelesen, daß es in Tokio kaum Straßennamen gibt und die Hausnummern völlig durcheinander gehen. Und das haben die sonst so erfolgreichen und innovativen Japaner bisher nicht geändert?
Wir hier sind lange nicht so beharrlich in den Bräuchen. Ich habe als kleiner Junge noch lernen müssen, mich dabei zu verbeugen, wenn ich jemand die Hand gab. "Einen Diener machen" nannte man das. Und die Mädchen mußten knicksen (so eine Art halbe Kniebeuge). Das tun sie heute höchstens noch im klassischen Ballett. Da sieht es aber auch sehr hübsch aus.
_________________ ...und suche mich nicht in der Unterführung...
|
|
Nach oben |
|
 |
Komodo Maggots!
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort
|
(#1285465) Verfasst am: 09.05.2009, 15:00 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Eines wundert mich jetzt: Ich habe schon vor mindestens 15 Jahren gelesen, daß es in Tokio kaum Straßennamen gibt und die Hausnummern völlig durcheinander gehen. Und das haben die sonst so erfolgreichen und innovativen Japaner bisher nicht geändert? | Wahrscheinlich, weil Straßenzüge als Adresssystem wie bei uns keinen Vorteil gegenüber Häuserblöcken wie in Tokyo haben, eine Änderung also nur Geld vernichtet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1285478) Verfasst am: 09.05.2009, 15:25 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Eines wundert mich jetzt: Ich habe schon vor mindestens 15 Jahren gelesen, daß es in Tokio kaum Straßennamen gibt und die Hausnummern völlig durcheinander gehen. Und das haben die sonst so erfolgreichen und innovativen Japaner bisher nicht geändert?
|
Das ist aber nur für den nicht eingeweihnten "durcheinander". Ich hatte keine Probleme damit.
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1285488) Verfasst am: 09.05.2009, 15:43 Titel: |
|
|
Kiki hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | Eines wundert mich jetzt: Ich habe schon vor mindestens 15 Jahren gelesen, daß es in Tokio kaum Straßennamen gibt und die Hausnummern völlig durcheinander gehen. Und das haben die sonst so erfolgreichen und innovativen Japaner bisher nicht geändert?
|
Das ist aber nur für den nicht eingeweihnten "durcheinander". Ich hatte keine Probleme damit. |
Und wie funktioniert das dann? Ich meine, wie geht man denn konkret vor, wenn man in den Reisweinweg 27 kommen soll?
Rumfragen?
Besondrs bei langen Straßen stell ich mir das schon erheblich nervig vor.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1285694) Verfasst am: 09.05.2009, 20:55 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Kiki hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | Eines wundert mich jetzt: Ich habe schon vor mindestens 15 Jahren gelesen, daß es in Tokio kaum Straßennamen gibt und die Hausnummern völlig durcheinander gehen. Und das haben die sonst so erfolgreichen und innovativen Japaner bisher nicht geändert?
|
Das ist aber nur für den nicht eingeweihnten "durcheinander". Ich hatte keine Probleme damit. |
Und wie funktioniert das dann? Ich meine, wie geht man denn konkret vor, wenn man in den Reisweinweg 27 kommen soll?
Rumfragen?
Besondrs bei langen Straßen stell ich mir das schon erheblich nervig vor. |
Die Blocks sind in einzelne Teile aufgeteilt. Und dann pro Abschnitt sind die Häuser nummeriert.
Meine Adresse war also: Matsubaracho 1 - 33 - 3
1, für den Block. Darunter der Abschnitt 33, und dann darin das 3. Haus.
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1289807) Verfasst am: 16.05.2009, 15:09 Titel: |
|
|
Kiki hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Kiki hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | Eines wundert mich jetzt: Ich habe schon vor mindestens 15 Jahren gelesen, daß es in Tokio kaum Straßennamen gibt und die Hausnummern völlig durcheinander gehen. Und das haben die sonst so erfolgreichen und innovativen Japaner bisher nicht geändert?
|
Das ist aber nur für den nicht eingeweihnten "durcheinander". Ich hatte keine Probleme damit. |
Und wie funktioniert das dann? Ich meine, wie geht man denn konkret vor, wenn man in den Reisweinweg 27 kommen soll?
Rumfragen?
Besondrs bei langen Straßen stell ich mir das schon erheblich nervig vor. |
Die Blocks sind in einzelne Teile aufgeteilt. Und dann pro Abschnitt sind die Häuser nummeriert.
Meine Adresse war also: Matsubaracho 1 - 33 - 3
1, für den Block. Darunter der Abschnitt 33, und dann darin das 3. Haus. | Also ein System, wie es oft in Schulen und Universitäten bei der Raumnummerierung zum Einsatz kommt.
Die Uni Düsseldorf ist 2x1 km groß und alle Gebäude haben die Adresse Universitätsstraße 1.
Und so eindeutig ist unser Straßennummernsystem ja nun auch nicht: da gibt es Straßen mit durchgängiger (1,2,3,4...) oder wechselseitiger Nummerierung (1, 3, 5,... links; 2, 4, 6... rechts); Häuser mit mehreren hausnummern auf einmal, Nummern wie 86, 86a, 86b, Straßen, die auf halbem Weg plötzlich anders heissen; abzweigende Straßen mit gleichen Namen und Hausweiterzählung im Einstich etc. pp. ...
Einfach ist unser System in der Praxis beileibe nicht.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1289811) Verfasst am: 16.05.2009, 15:22 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Kiki hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Kiki hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | Eines wundert mich jetzt: Ich habe schon vor mindestens 15 Jahren gelesen, daß es in Tokio kaum Straßennamen gibt und die Hausnummern völlig durcheinander gehen. Und das haben die sonst so erfolgreichen und innovativen Japaner bisher nicht geändert?
|
Das ist aber nur für den nicht eingeweihnten "durcheinander". Ich hatte keine Probleme damit. |
Und wie funktioniert das dann? Ich meine, wie geht man denn konkret vor, wenn man in den Reisweinweg 27 kommen soll?
Rumfragen?
Besondrs bei langen Straßen stell ich mir das schon erheblich nervig vor. |
Die Blocks sind in einzelne Teile aufgeteilt. Und dann pro Abschnitt sind die Häuser nummeriert.
Meine Adresse war also: Matsubaracho 1 - 33 - 3
1, für den Block. Darunter der Abschnitt 33, und dann darin das 3. Haus. | Also ein System, wie es oft in Schulen und Universitäten bei der Raumnummerierung zum Einsatz kommt.
Die Uni Düsseldorf ist 2x1 km groß und alle Gebäude haben die Adresse Universitätsstraße 1.
Und so eindeutig ist unser Straßennummernsystem ja nun auch nicht: da gibt es Straßen mit durchgängiger (1,2,3,4...) oder wechselseitiger Nummerierung (1, 3, 5,... links; 2, 4, 6... rechts); Häuser mit mehreren hausnummern auf einmal, Nummern wie 86, 86a, 86b, Straßen, die auf halbem Weg plötzlich anders heissen; abzweigende Straßen mit gleichen Namen und Hausweiterzählung im Einstich etc. pp. ...
Einfach ist unser System in der Praxis beileibe nicht. |
So sieht das aus.
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1290364) Verfasst am: 17.05.2009, 14:50 Titel: |
|
|
Na schön, aber um auf den Ausgangspunkt zurück zu kommen:
Die Japaner haben also einige Sitten und Bräuche, die uns komisch, oder dumm oder gar absurd vorkommen.
Aber nicht nur die. Sowas findet man bei allen Völkern. Und sogar innerhalb der Völker: Ein Norddeutscher kann sich in Bayern sehr wundern, daß die Kellnerin ihm jedesmal den Bierkrug wegnimmt und einen frisch gefüllten bringt, wenn er nur so zum Spaß mit dem Deckel klappert. Naja, seitdem es keine Bierkrüge mit Deckel mehr gibt, ist diese Gefahr auch nicht mehr gegeben.
Worauf ich raus will: Warum ist der Mensch eigentlich so wild darauf, das ohnehin nicht einfache Leben noch mehr zu komplizieren, indem er völlig blödsinnige Regeln aufstellt? Oder aber blödsinnige Regeln stur einhält, die früher vielleicht mal nicht so blödsinnig waren?
Ist es wirklich wichtig, mit welcher Hand man sich den Hintern wischt - wenn man sich danach sowieso die Hände wäscht? Ist es wirklich wichtig, niemals mit dem Buttermesser Wurst zu schneiden? Warum darf man nicht rülpsen? Klingt doch so lustig und war ja mal Guter Ton! Warum darf man auch draußen im Freien nicht furzen, solange jemand in Hörweite ist? Warum darf man in einer Kirche nicht lachen? Warum darf man die Weißwurst nicht mit Marmelade essen? Oder Schweineschmalz mit Zucker auf dem Brot?
Wir Atheisten sollten doch vor jeder Art von Metaphysik und Transzendenz gefeit sein. Sind wir es wirklich: Welche alten Bräuche halten wir fest, obwohl sie unsinnig sind?
_________________ ...und suche mich nicht in der Unterführung...
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1290367) Verfasst am: 17.05.2009, 14:54 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Wir Atheisten sollten doch vor jeder Art von Metaphysik und Transzendenz gefeit sein. Sind wir es wirklich: Welche alten Bräuche halten wir fest, obwohl sie unsinnig sind? |
Falsche Kategorien.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
|