Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Mor Gabriel
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22285

Beitrag(#1292504) Verfasst am: 21.05.2009, 00:35    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, die Verzerrung kann natürlich erheblich sein. Ich habe die Studie jetzt nicht studiert, um zu schauen, ob sie irgendwie versucht haben, die Größe der Verzerrung abzuschätzen (zB dadurch, dass man bei bestimmten Fragen vielleicht Kontrollgrößen hätte o.dgl.). Aber komplett unbrauchbar wird die Studie ja dadurch nicht, denn bestimmte qualitative Schlussfolgerungen sind ja trotzdem nicht falsch (welche Positionen es zB überhaupt in relevanter Größe gibt, welche Ansichten oft miteinander gekoppelt sind u.dgl.). Vor allem, wenn es trotz der Schwächen immer noch eine der besten vorhandenen Studien ist ...
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1292505) Verfasst am: 21.05.2009, 00:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hornochse hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
Hornochse hat folgendes geschrieben:
Raphael hat folgendes geschrieben:
Man muss keine bessere Studie kennen, um zu wissen, dass die hier nichts taugt, wenn sie tatsächlich auf einen derart geringen Personenkreis gestützt wird.


Mit über 200 Merkmalsträgern besteht durch aus eine gewisse Verlässlichkeit. Soweit ich weiß, kann man etwa ab 500 von einer guten Stichprobengröße sprechen.


Das kann man so allgemein nicht sagen.


Weißt du zufällt aus dem Kopf, wonach man sich in etwa richtet? Ich glaubte nur mal gehört zu haben, dass diese "gute" Stichprobengröße unabhängig von der Größe der Grundgesamtheit sein soll. Klingt kontraintuitiv aber deshalb habe ich es mir auch gemerkt.


Ich vermute, dass "man" sich nach deinem "500er"-Kriterium richtet. Aber das ist so allgemein eben unsinnig, weil es halt darauf ankommt, was man denn vor allem erreichen will. Ich kann mal schauen, was im Dieckmann als Kriterium genannt wird, ich vermute allerdings, dass er das ganze nicht so vereinfacht.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hornochse
Orthographiefetischist



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt

Beitrag(#1292507) Verfasst am: 21.05.2009, 00:37    Titel: Antworten mit Zitat

Den Diekmann habe ich auch zu Hause - war nur zu faul, selbst nachzulesen. zwinkern Ist schon OK.
_________________
Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.

- Niklas Luhmann -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hornochse
Orthographiefetischist



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt

Beitrag(#1292510) Verfasst am: 21.05.2009, 00:41    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Naja, die Verzerrung kann natürlich erheblich sein. Ich habe die Studie jetzt nicht studiert, um zu schauen, ob sie irgendwie versucht haben, die Größe der Verzerrung abzuschätzen (zB dadurch, dass man bei bestimmten Fragen vielleicht Kontrollgrößen hätte o.dgl.).


Welche Kontrollgrößen könnten das sein?

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Aber komplett unbrauchbar wird die Studie ja dadurch nicht, denn bestimmte qualitative Schlussfolgerungen sind ja trotzdem nicht falsch (welche Positionen es zB überhaupt in relevanter Größe gibt.


Gerade das wäre wohl von dieser systematischen Verzerrung betroffen. Deshalb ja...

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
welche Ansichten oft miteinander gekoppelt sind u.dgl.).


Das schon eher.

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Vor allem, wenn es trotz der Schwächen immer noch eine der besten vorhandenen Studien ist ...


Das sagt dann höchstens etwas über die Qualität der anderen Studien aus. zwinkern
_________________
Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.

- Niklas Luhmann -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22285

Beitrag(#1292514) Verfasst am: 21.05.2009, 00:41    Titel: Antworten mit Zitat

In einer zufälligen Stichprobe von zwei Statistikern ergibt sich, dass 50% unzuverlässig bei Quellenangaben sind. zwinkern
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1292518) Verfasst am: 21.05.2009, 00:47    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Ich habe die Studie jetzt nicht studiert, um zu schauen, ob sie irgendwie versucht haben, die Größe der Verzerrung abzuschätzen (zB dadurch, dass man bei bestimmten Fragen vielleicht Kontrollgrößen hätte o.dgl.).


Das macht die Studie nicht wirklich. Wie stellst Du Dir das in diesem Fall denn vor?

Zitat:
(welche Positionen es zB überhaupt in relevanter Größe gibt


Da hat Hornochse ja schon zu Recht gesagt, dass die Studie hier nur sehr schlecht Auskunft geben könnte. Wenn laut Studie sagen wir 50 % eine Position vertreten, hieße das tatsächlich nur, dass - noch stark nach oben gerundet - mindestens 1/4 der ursprünglich befragten diese Position vertritt.

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
In einer zufälligen Stichprobe von zwei Statistikern ergibt sich, dass 50% unzuverlässig bei Quellenangaben sind. zwinkern


Was willst Du uns damit sagen?
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22285

Beitrag(#1292522) Verfasst am: 21.05.2009, 00:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hornochse hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Naja, die Verzerrung kann natürlich erheblich sein. Ich habe die Studie jetzt nicht studiert, um zu schauen, ob sie irgendwie versucht haben, die Größe der Verzerrung abzuschätzen (zB dadurch, dass man bei bestimmten Fragen vielleicht Kontrollgrößen hätte o.dgl.).

Welche Kontrollgrößen könnten das sein?

Naja, man könnte andere Umfragen haben, bei denen einzelne Fragen auch gestellt wurden, und feststellen wie große Unterschiede es da gibt. Oder soziale Faktoren (Einkommen, Bildungsstand u.Ä.), über die man Bescheid weiß und die auch in der Umfrage abgefragt wurde. Ein solcher Faktor wäre die Einbürgerungsquote, und die spricht hier natürlich für eine Abweichung.
Aber ich äußere diese Vermutungen völlig ins Blaue, ihr kennt euch damit sicher besser aus ...

Hornochse hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Aber komplett unbrauchbar wird die Studie ja dadurch nicht, denn bestimmte qualitative Schlussfolgerungen sind ja trotzdem nicht falsch (welche Positionen es zB überhaupt in relevanter Größe gibt.

Gerade das wäre wohl von dieser systematischen Verzerrung betroffen. Deshalb ja...

Naja, eine grobe Größenabschätzung ist immer noch möglich. Mal (für die einfachere Rechnung) angenommen, es hätten von 800 Angefragten 400 teilgenommen, weiß ich: Wenn in der Studie 70% eine bestimmte Position einnehmen, kann ich immer noch feststellen, dass diese Position sehr stark vertreten ist, und zwar immer noch von mindestens 35% selbst wenn in der Restgruppe überhaupt niemand diese Position einnimmt. Umgekehrt weiß ich zB, dass eine Position, bei der die Umfrage nur 1% ergibt, in der Restgruppe von 9% eingenommen werden müsste, damit sich insgesamt 5% ergeben. Und solche extremen Unterschiede sind ja immer noch unwahrscheinlich. Also eine grobe Einschätzung der Größenordnung wäre immer noch möglich. Oder?
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hornochse
Orthographiefetischist



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt

Beitrag(#1292523) Verfasst am: 21.05.2009, 00:52    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
In einer zufälligen Stichprobe von zwei Statistikern ergibt sich, dass 50% unzuverlässig bei Quellenangaben sind. zwinkern


Was willst Du uns damit sagen?


Vielleicht:

Kival hat folgendes geschrieben:
Dieckmann

Hornochse hat folgendes geschrieben:
Diekmann


zwinkern
_________________
Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.

- Niklas Luhmann -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1292524) Verfasst am: 21.05.2009, 00:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hornochse hat folgendes geschrieben:

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
welche Ansichten oft miteinander gekoppelt sind u.dgl.).


Das schon eher.


Wurde übrigens anscheinend überhaupt nicht gemacht...

Faszinierend ist auch das:

Zitat:
Auf dem 7. Rangplatz rangieren die Gewerkschaften (40 Prozent). Dies ist
angesichts der beruflichen Stellung der Befragten und der relativ hohen gewerkschaftlichen
Organisation – fast die Hälfte der Befragten ist als Arbeiter beschäftigt und 43 sind entweder
selbst Gewerkschaftsmitglied oder leben in einem Haushalt mit einem Gewerkschaftsmitglied
– kein gutes Zeugnis.


Super neutrale Analyse.

Was da zu den christlichen Kirchen steht ist auch gut: "Sie scheinen die Gespräche zwischen Kirchen und mulimischen Verbänden nicht zu kennen, sonst müssten sie den Kirchen positiver gegenüberstehen" (kein wörtliches Zitat, nur sinngemäß) Lachen
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22285

Beitrag(#1292525) Verfasst am: 21.05.2009, 00:55    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
In einer zufälligen Stichprobe von zwei Statistikern ergibt sich, dass 50% unzuverlässig bei Quellenangaben sind. zwinkern


Was willst Du uns damit sagen?

Kival hat folgendes geschrieben:
Ich kann mal schauen, was im Dieckmann als Kriterium genannt wird, ...

Hornochse hat folgendes geschrieben:
Den Diekmann habe ich auch zu Hause ...


#####
#####
#####
#####
#####

tillich (epigonal),
heute mal in kleinkariert EDIT und zu langsam
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)


Zuletzt bearbeitet von tillich (epigonal) am 21.05.2009, 00:57, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hornochse
Orthographiefetischist



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt

Beitrag(#1292526) Verfasst am: 21.05.2009, 00:57    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Hornochse hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Naja, die Verzerrung kann natürlich erheblich sein. Ich habe die Studie jetzt nicht studiert, um zu schauen, ob sie irgendwie versucht haben, die Größe der Verzerrung abzuschätzen (zB dadurch, dass man bei bestimmten Fragen vielleicht Kontrollgrößen hätte o.dgl.).

Welche Kontrollgrößen könnten das sein?

Naja, man könnte andere Umfragen haben, bei denen einzelne Fragen auch gestellt wurden, und feststellen wie große Unterschiede es da gibt. Oder soziale Faktoren (Einkommen, Bildungsstand u.Ä.), über die man Bescheid weiß und die auch in der Umfrage abgefragt wurde. Ein solcher Faktor wäre die Einbürgerungsquote, und die spricht hier natürlich für eine Abweichung.
Aber ich äußere diese Vermutungen völlig ins Blaue, ihr kennt euch damit sicher besser aus ...


Solche Vergleiche könnten einen höchstens dazu bringen, die Ergebnisse der einen oder der anderen Erhebung anzuzweifeln (was wir ja ohnehin schon tun). Die systematische Verzerrung kannst du dadurch nicht loswerden.

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Hornochse hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Aber komplett unbrauchbar wird die Studie ja dadurch nicht, denn bestimmte qualitative Schlussfolgerungen sind ja trotzdem nicht falsch (welche Positionen es zB überhaupt in relevanter Größe gibt.

Gerade das wäre wohl von dieser systematischen Verzerrung betroffen. Deshalb ja...

Naja, eine grobe Größenabschätzung ist immer noch möglich. Mal (für die einfachere Rechnung) angenommen, es hätten von 800 Angefragten 400 teilgenommen, weiß ich: Wenn in der Studie 70% eine bestimmte Position einnehmen, kann ich immer noch feststellen, dass diese Position sehr stark vertreten ist, und zwar immer noch von mindestens 35% selbst wenn in der Restgruppe überhaupt niemand diese Position einnimmt. Umgekehrt weiß ich zB, dass eine Position, bei der die Umfrage nur 1% ergibt, in der Restgruppe von 9% eingenommen werden müsste, damit sich insgesamt 5% ergeben. Und solche extremen Unterschiede sind ja immer noch unwahrscheinlich. Also eine grobe Einschätzung der Größenordnung wäre immer noch möglich. Oder?


Nun ja: Man kann solche Rechenspiele anstellen, doch mal ehrlich: Aussagekräftig ist etwas anderes.
_________________
Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.

- Niklas Luhmann -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hornochse
Orthographiefetischist



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt

Beitrag(#1292528) Verfasst am: 21.05.2009, 00:59    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
Faszinierend ist auch das:

Zitat:
Auf dem 7. Rangplatz rangieren die Gewerkschaften (40 Prozent). Dies ist
angesichts der beruflichen Stellung der Befragten und der relativ hohen gewerkschaftlichen
Organisation – fast die Hälfte der Befragten ist als Arbeiter beschäftigt und 43 sind entweder
selbst Gewerkschaftsmitglied oder leben in einem Haushalt mit einem Gewerkschaftsmitglied
– kein gutes Zeugnis.


Super neutrale Analyse.

Was da zu den christlichen Kirchen steht ist auch gut: "Sie scheinen die Gespräche zwischen Kirchen und mulimischen Verbänden nicht zu kennen, sonst müssten sie den Kirchen positiver gegenüberstehen" (kein wörtliches Zitat, nur sinngemäß) Lachen


Lachen Konrad-Adenauer-Stiftung - was will man erwarten.
_________________
Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.

- Niklas Luhmann -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1292529) Verfasst am: 21.05.2009, 01:03    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Wenn in der Studie 70% eine bestimmte Position einnehmen, kann ich immer noch feststellen, dass diese Position sehr stark vertreten ist, und zwar immer noch von mindestens 35% selbst wenn in der Restgruppe überhaupt niemand diese Position einnimmt.


Das kannst Du sagen, allerdings sind 70 % und 35 % ein massiver Unterschied. Darüber wie die nicht antwortenden geantwortet hätten zu spekulieren ist aber sehr problematisch.


Zitat:
Umgekehrt weiß ich zB, dass eine Position, bei der die Umfrage nur 1% ergibt, in der Restgruppe von 9% eingenommen werden müsste, damit sich insgesamt 5% ergeben. Und solche extremen Unterschiede sind ja immer noch unwahrscheinlich. Also eine grobe Einschätzung der Größenordnung wäre immer noch möglich. Oder?


Solche extremen Unterschiede sind hier ohne Probleme möglich. Die Gruppe der nicht-antwortenden könnte sich massiv von den Antwortenden unterscheiden. Hier ist das sogar plausibel.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1292531) Verfasst am: 21.05.2009, 01:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hornochse hat folgendes geschrieben:


Vielleicht:

Kival hat folgendes geschrieben:
Dieckmann

Hornochse hat folgendes geschrieben:
Diekmann


zwinkern


Hach, geht doch alle sterben.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)


Zuletzt bearbeitet von Kival am 21.05.2009, 01:06, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hornochse
Orthographiefetischist



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt

Beitrag(#1292532) Verfasst am: 21.05.2009, 01:06    Titel: Antworten mit Zitat

Sei ehrlich: Du hast an Dickmann's gedacht.
_________________
Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.

- Niklas Luhmann -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22285

Beitrag(#1292536) Verfasst am: 21.05.2009, 01:11    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich ist das dann extrem ungenau. Aber wenn man nix besseres hat, und wie gesagt, nur für eine grobe Einschätzung der Größenordnung ...

Wenn ich zB weiß, dass neunmal so viele Leute in der Restgruppe einer Aussage zustimmen müssten, damit sie insgesamt auch nur auf 5% käme, weiß ich, dass diese Aussage wohl insgesamt keine besonders große Rolle spielt. Und bei den 70% / 35% weiß ich, dass sie immerhin auf jeden Fall von einer relevanten Gruppe, wahrscheinlich der Mehrheit, geteilt wird, auch wenn die festgestellte übergroße Mehrheit so extrem unsicher ist. Und beides zu wissen ist doch immehin etwas, wenn die Alternative nur völliges Raten ist.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1292537) Verfasst am: 21.05.2009, 01:15    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:

Wenn ich zB weiß, dass neunmal so viele Leute in der Restgruppe einer Aussage zustimmen müssten, damit sie insgesamt auch nur auf 5% käme, weiß ich, dass diese Aussage wohl insgesamt keine besonders große Rolle spielt.


Nein. Übertriebenes Szenario: Nicht-integrierte türkische Muslime lehnen es grundsätzlich ab, Interviews mit deutschen Forschern der "christlichen" KAS zu führen. Sehr viele diese nicht-integrierten wollen einen islamischen Gottesstaat in Deutschland errichten. Die Studie ergäbe aber, dass nur 1 % der Befragten einen islamischen Gottesstaat fordern, da die Gruppe der nicht-integrierten vorselektiert wurde. Du kannst also nicht davon, dass nur 1 % der Stichprobe etwas vertreten schließen, dass die Position keine Rolle spielt.

Wie Hornochse sagte: Bias zwinkern.

Zitat:
Und bei den 70% / 35% weiß ich, dass sie immerhin auf jeden Fall von einer relevanten Gruppe, wahrscheinlich der Mehrheit, geteilt wird, auch wenn die festgestellte übergroße Mehrheit so extrem unsicher ist.


Nein. Es könnten beispielsweise 70 % der nicht integrierten Muslime das ganze genau andersherum sehen.

Sorry. zwinkern

edit.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)


Zuletzt bearbeitet von Kival am 21.05.2009, 01:21, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22285

Beitrag(#1292538) Verfasst am: 21.05.2009, 01:15    Titel: Antworten mit Zitat

Na gut, ich akzeptier das dann mal einfach. Ihr werdet das besser wissen.

Aber trotzdem noch mal eine Rückfrage:
Wenn man feststellt, dass in der Gruppe der Befragten der Anteil der eingebürgerten um soundsoviel Prozent von der Durchschnittsbevölkerung abweicht, könnte man da nicht begründet vermuten, dass eine evtl. unbekannte Verzerrung bei den anderen Fragen mit dieser bekannten Verzerung korreliert und sich in ungefähr dieser Höhe bewegt?
Wirklich nur als Frage, ich will euch gar nicht mehr widersprechen ....
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)


Zuletzt bearbeitet von tillich (epigonal) am 21.05.2009, 01:27, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1292540) Verfasst am: 21.05.2009, 01:22    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Na gut, ich akzeptier das dann mal einfach. Ihr werdet das besser wissen.


Es gibt jetzt auch nochmal eine Begründung. zwinkern Siehe edit oben.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hornochse
Orthographiefetischist



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt

Beitrag(#1292541) Verfasst am: 21.05.2009, 01:25    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Na gut, ich akzeptier das dann mal einfach. Ihr werdet das besser wissen.


Du musst uns hier nichts glauben sondern ggf. Argumente fordern, wenn du nicht überzeugt bist. Wir sind hier schließlich nicht in der Kirche. SCNR zwinkern
_________________
Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.

- Niklas Luhmann -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22285

Beitrag(#1292542) Verfasst am: 21.05.2009, 01:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hornochse hat folgendes geschrieben:
Wir sind hier schließlich nicht in der Kirche. SCNR zwinkern

Da fordere ich erst recht Argumente, da kenn ich mich nämlich aus. Auf den Arm nehmen
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hornochse
Orthographiefetischist



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt

Beitrag(#1292543) Verfasst am: 21.05.2009, 01:30    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Aber trotzdem noch mal eine Rückfrage:
Wenn man feststellt, dass in der Gruppe der Befragten die Gruppe der eingebürgerten um soundsoviel Prozent von der Durchschnittsbevölkerung abweicht, könnte man da nicht begründet vermuten, dass eine evtl. unbekannte Verzerrung bei den anderen Fragen mit dieser bekannten Verzerung korreliert und sich in ungefähr dieser Höhe bewegt?
Wirklich nur als Frage, ich will euch gar nicht mehr widersprechen ....


Zum einen ist die Verzerrung im vorliegenden Fall nicht bekannt sondern es gibt nur sehr gute Gründe, eine solche Verzerrung zu vermuten.
Zum anderen müsstest du, um einen Vergleich, wie du ihn oben darstellst, anzustellen quasi die gleiche Befragung noch einmal haben, nur möglichst "fehlerfrei" durchgeführt. Und selbst wenn du diese Befragung hättest, könntest du daraus maximal Vermutungen ableiten aber keinerlei Aussagen über das Ausmaß der Verzerrung treffen. Es sei denn, du gingst davon aus, dass diese Vergleichsstudie optimal wäre - dann bräuchte man allerdings diese Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung überhaupt nicht mehr.
_________________
Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.

- Niklas Luhmann -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hornochse
Orthographiefetischist



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt

Beitrag(#1292544) Verfasst am: 21.05.2009, 01:35    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Wirklich nur als Frage, ich will euch gar nicht mehr widersprechen ....


Wenn du nicht aufhörst, so demütig zu sein, gebe ich dir gleich noch in der Sache Recht, damit du siehst, was du davon hast. Auf den Arm nehmen
_________________
Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.

- Niklas Luhmann -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22285

Beitrag(#1292546) Verfasst am: 21.05.2009, 01:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hornochse hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Wirklich nur als Frage, ich will euch gar nicht mehr widersprechen ....


Wenn du nicht aufhörst, so demütig zu sein, gebe ich dir gleich noch in der Sache Recht, damit du siehst, was du davon hast. Auf den Arm nehmen

So verhalte ich mich nun mal, wenn ich keine Ahnung habe ...
Bzw. idR halte ich dann eh meine Klappe.

Das heißt, ich erinnere mich, hier in den letzten Wochen doch einmal eine präzise Antwort gegeben zu haben, ohne den blassesten Schimmer zu haben, worum es überhaupt geht. Scheint aber nicht aufgefallen zu sein.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raphael
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.02.2004
Beiträge: 8362

Beitrag(#1292613) Verfasst am: 21.05.2009, 10:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hornochse hat folgendes geschrieben:
Raphael hat folgendes geschrieben:
Man muss keine bessere Studie kennen, um zu wissen, dass die hier nichts taugt, wenn sie tatsächlich auf einen derart geringen Personenkreis gestützt wird.


Mit über 200 Merkmalsträgern besteht durch aus eine gewisse Verlässlichkeit. Soweit ich weiß, kann man etwa ab 500 von einer guten Stichprobengröße sprechen.

Mich stört etwas anderes an dieser Studie gewaltig:

Zitat:
Nicht verschwiegen werden darf, dass von den insgesamt ca. 800 in der
Befragung Angesprochenen etwa die Hälfte der Kontaktversuche wegen Verweigerungen
nicht zustande kam. Diese Schwierigkeiten wurden auch schon aus anderen Befragungen in
dieser Personengruppe berichtet. Unter Umständen könnten die Verweigerungen zu
systematischen Verzerrungen geführt haben. Dennoch ist durch das zufällige Auswahlverfahren
sichergestellt, dass die Antworten für den allergrößten Teil der türkischstämmigen
Bevölkerung in Deutschland ein zuverlässiges Stimmungsbild widerspiegeln.


Anders als es hier gesagt wird, ist das zufällige Auswahlverfahren bei systematischer Verzerrung wirkungslos. Die Wahrscheinlichkeit ist also als sehr hoch, dass hier ein Bias vorliegt.



Danke. Ich lass mich gern belehren, dass auch eine geringe Anzahl von Probanden zu einem repräsentativen Ergebnis führen kann. Allerdings sollte man dann wenigstens die Auswahlkriterien hinterfragen. Wenn sich aber -wie hier- gut die Hälfte der Befragten einer Antwort verweigern, dann halte ich die Ergebnisse in jedem Fall für wertlos, wenn sie nicht runde 50% ausweisen, die sich verweigert haben, und die anderen Prozentzahlen entsprechend reduziert werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Botschafter Kosh
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 26.11.2007
Beiträge: 3972

Beitrag(#1292645) Verfasst am: 21.05.2009, 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
Botschafter Kosh hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Warum ist eigentlich jeder Türke hier gleich Moslem?

Und jedes Kind eines Moslem bleibt zwangläufig Moslem?


Wollt ihr aus den wenigen Ausnahmen irgendetwas ableiten?
Natürlich benötigt jeder seinen Strohhalm.



Zitat:
Islam und Christentum
Säkularisierungstendenzen sind auch in der türkischstämmigen Bevölkerung unverkennbar. In
Fragen der Religion sind die Befragten gespalten: 13 Prozent gestalten ihr Leben vollständig
und weitere 30 Prozent überwiegend nach den Regeln des Islam. 27 Prozent der Befragten
befolgen die Regeln des Islam nur noch teilweise und etwas mehr als ein Viertel der
Befragten hat mit der Religion nicht viel im Sinn. Sie richten sich in ihrem Leben weniger
oder überhaupt nicht danach


Säkularisierungstendenzen zeigen sich bei Deutschen türkischer Herkunft noch wesentlich
ausgeprägter: Von diesen richtet sich nur noch ein gutes Viertel überwiegend oder vollständig nach den Regeln der Religion. Dagegen spielt für 41 Prozent für Religion in ihrem alltäglichen Leben nur noch eine untergeordnete Rolle (teils/teils: 30 Prozent). In Fragen der Religion gleichen sich Deutsche türkischer Herkunft offensichtlich der deutschen
Gesamtbevölkerung an.


Quelle: Arbeitspapier

herausgegeben von der
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.




Ein etwas dickerer Strohhalm.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Botschafter Kosh
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 26.11.2007
Beiträge: 3972

Beitrag(#1292648) Verfasst am: 21.05.2009, 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Es ist ganz einfach. Auch bei hohen Wachstumsraten ist kaum anzunehmen, dass die Bevölkerung sich in 20 Jahren mehr als verdoppelt.

Bei derzeit 4Mio Moslems in Deutschland(und der Begriff ist schwammig) kann die muslimische Bevölkerungsmehrheit also noch auf sich warten lassen...


Der Zinseszinseffekt und Exponentielles Wachstum lassen mich anderes erwarten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1292741) Verfasst am: 21.05.2009, 16:51    Titel: Antworten mit Zitat

Botschafter Kosh hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Es ist ganz einfach. Auch bei hohen Wachstumsraten ist kaum anzunehmen, dass die Bevölkerung sich in 20 Jahren mehr als verdoppelt.

Bei derzeit 4Mio Moslems in Deutschland(und der Begriff ist schwammig) kann die muslimische Bevölkerungsmehrheit also noch auf sich warten lassen...


Der Zinseszinseffekt und Exponentielles Wachstum lassen mich anderes erwarten.


Auch von dir würde ich gerne eine entsprechendes Modell sehen.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#1292743) Verfasst am: 21.05.2009, 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
Botschafter Kosh hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Es ist ganz einfach. Auch bei hohen Wachstumsraten ist kaum anzunehmen, dass die Bevölkerung sich in 20 Jahren mehr als verdoppelt.

Bei derzeit 4Mio Moslems in Deutschland(und der Begriff ist schwammig) kann die muslimische Bevölkerungsmehrheit also noch auf sich warten lassen...


Der Zinseszinseffekt und Exponentielles Wachstum lassen mich anderes erwarten.


Auch von dir würde ich gerne eine entsprechendes Modell sehen.

dx/dt=a x, a>0, konstant
zwinkern
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1292745) Verfasst am: 21.05.2009, 17:08    Titel: Antworten mit Zitat

Wolf hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
Botschafter Kosh hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Es ist ganz einfach. Auch bei hohen Wachstumsraten ist kaum anzunehmen, dass die Bevölkerung sich in 20 Jahren mehr als verdoppelt.

Bei derzeit 4Mio Moslems in Deutschland(und der Begriff ist schwammig) kann die muslimische Bevölkerungsmehrheit also noch auf sich warten lassen...


Der Zinseszinseffekt und Exponentielles Wachstum lassen mich anderes erwarten.


Auch von dir würde ich gerne eine entsprechendes Modell sehen.

dx/dt=a x, a>0, konstant


Auf den Arm nehmen Ich meinte ein konkret ausgearbeitetes Modell zum Bevölkerungswachstum, dass zeigt, dass wir in 50 Jahren dann angeblich mehr als 50 % Muslime haben.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 5 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group