Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Chansoniers/Liedermacher...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wolpertinger
Herumstreunender Nichtsnutz



Anmeldungsdatum: 22.04.2004
Beiträge: 418
Wohnort: Ein kleines Planetchen im Universum

Beitrag(#137101) Verfasst am: 11.06.2004, 08:47    Titel: Antworten mit Zitat

Peter Raulfs hat folgendes geschrieben:
Wolpertinger hat folgendes geschrieben:
Peter Raulfs hat folgendes geschrieben:
Wolpertinger hat folgendes geschrieben:
Bayerische Vertreter: Georg Ringsgwandl, Biermösl Blosn, Hans Söllner - gerade im Land der Suppaduppakatholizie entstehen zum Glück Kontrapunkte.

Über Hans Söllner hab ich gerade die Tage im Kino einen Doku-Film gesehen. Echt unglaublich, wie sich der bayerische Staat da zum Horst macht!

Und in der Tat ist der Hans eine Art Rebell, wie es ihn selten gibt - er zeigt dem verstaubten Bürokratenstaat und insbesonders dem Herrn Beckstein und dem Herrn Stoiber die Stirn. Seine Raucheskapaden kann ich zwar nicht ganz so nachvollziehen zwinkern , aber Söllner ist Söllner und deswegen der konservativen Politik hier in Bayern ein gewaltiger Dorn im Auge - Hansi, mach weiter so! - http://www.soellner-hans.de ich war schon auf ein paar Livekonzerten, der Typ ist echt eine Art Rebell.

Blöd ist nur, daß ich diese Mundartdarbietungen so schlecht verstehe, Traurig


Dafür verstehen sie die Gemeinten (z.B. das Bayerische Kabinett) umso besser zwinkern
Protest auf Mundartbasis hat schon was - er spricht die Grundsprache der Menschen des jeweiligen Gebietes. Protest auf "Hochdeutsch" würde hier in Bayern nicht so ernstgenommen werden, fürchte ich... Schulterzucken zwinkern
_________________
Hochachtungsvoll
Das Mischtier

"Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde." (Ludwig Feuerbach)
----------------------
"Wenn ich tot bin, mir soll mal Einer mit Auferstehung oder so kommen: ich hau ihm eine rein!" (Arno Schmidt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quéribus
Eretge



Anmeldungsdatum: 21.07.2003
Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum

Beitrag(#137119) Verfasst am: 11.06.2004, 10:19    Titel: Antworten mit Zitat

Georges Brassens

Maxime Le Forestier
_________________
"He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#137218) Verfasst am: 11.06.2004, 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

Georges Brassens liebe ich auch - er war übrigens Vorbild von Hannes Wader.
Georges Moustaki habe ich mal live erlebt - war gigantisch. Allerdings hat er nach 8 Zugaben aufgehört.

Bettina Wegner gefällt mir sehr gut - habe ich auch live gesehen - und sie hat auch 8 Zugaben gegeben.
Dann noch Anne Haigis - leider hört man nichts mehr von ihr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#137287) Verfasst am: 11.06.2004, 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

Und aus Bayern gefallen mir am besten die "Weißwurschtis".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quéribus
Eretge



Anmeldungsdatum: 21.07.2003
Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum

Beitrag(#137299) Verfasst am: 11.06.2004, 17:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe Le Forestier mal live erlebt, vor ein paar Jahren bei einem Printemps de Bourges.
Das Konzert beinhaltete außer einer Vorgruppe (weiß aber nicht mehr, wer das war) auch noch Joan Baez Ich liebe es...
_________________
"He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#137356) Verfasst am: 11.06.2004, 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

Woici hat folgendes geschrieben:
Alexandra


Damit verbinde ich immer:

"Mein Freund, der Baum..." Smilie
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
pika
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.03.2004
Beiträge: 70
Wohnort: reykjavík

Beitrag(#137363) Verfasst am: 11.06.2004, 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

Jacques Brel - kenn zwar nur ganz wenig, aber wer ein so geniales lied wie "Ne me quitte pas" herzaubert...... Ich liebe es... Ich liebe es... Ich liebe es...
_________________
Every sperm is sacred.
Every sperm is great.
If a sperm is wasted,
God gets quite irate.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#137409) Verfasst am: 11.06.2004, 23:12    Titel: Antworten mit Zitat

Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Woici hat folgendes geschrieben:
Alexandra


Damit verbinde ich immer:
"Mein Freund, der Baum..." Smilie


Ich verbinde damit "Zigeunerjunge". Ihr erfolgreichstes Lied war übrigens das unsägliche "Sehnsucht ist ein altes Lied der Taiga".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#137422) Verfasst am: 12.06.2004, 00:08    Titel: Antworten mit Zitat

pika hat folgendes geschrieben:
Jacques Brel - kenn zwar nur ganz wenig, aber wer ein so geniales lied wie "Ne me quitte pas" herzaubert...... Ich liebe es... Ich liebe es... Ich liebe es...

ja, seine lieder sind toll (sowiet ich sie kenne).
aber er konnte überhaupt nicht singen.
die maßstäbe für den vortrag von "ne me quitte pas"(und vieles andere) hat die piaf gesetzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nav
Gast






Beitrag(#137425) Verfasst am: 12.06.2004, 00:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ich mag Hans Söllner und Hannes Wader.
Nach oben
Moni
Gast






Beitrag(#137427) Verfasst am: 12.06.2004, 00:15    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Favoriten sind Ludwig Hirsch,Robert Long, Zupfgeigenhansel,und natürlich auch Hannes Wader.
Die habe ich anno dazumal alle live erlebt Mit den Augen rollen
Nach oben
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#137429) Verfasst am: 12.06.2004, 00:19    Titel: Antworten mit Zitat

Tassilo hat folgendes geschrieben:
Ihr erfolgreichstes Lied war übrigens das unsägliche "Sehnsucht ist ein altes Lied der Taiga".

nur auf deutsch berührt dies lied etwas, sagen wir mal, eigenartig ...
es ist halt ein lied aus der russischen seele für die russische seele.

die meisten lieder hören sich am besten in der originalsprache an.
nur die griechischen liedermacher haben (von allen, die ich kenne) eine eigene kunstrichtung daraus entwickelt, in einem lied zwei sprachen so zu amalgamieren, daß das ergebnis mehr ist als die summe seiner teile.
bekannt sind mir stücke in gr./türkisch, gr./italienisch; gr./englisch und - vor allem und am eindrucksvollsten - gr./arabisch. leider habe ich den dreh noch nicht raus, ohne arabisch-kenntnisse und ohne kenntnis des titels oder der interpreten diese musikstücke im netz aufzutreiben. skeptisch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moni
Gast






Beitrag(#137432) Verfasst am: 12.06.2004, 00:33    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt es das Lied denn auf russisch? Das würde mich jetzt aber erstaunen frajo
Nach oben
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#137437) Verfasst am: 12.06.2004, 00:51    Titel: Antworten mit Zitat

Moni hat folgendes geschrieben:
Gibt es das Lied denn auf russisch? Das würde mich jetzt aber erstaunen frajo

das ist ein russisches lied.
aber den titel habe ich nicht zur hand. Verlegen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moni
Gast






Beitrag(#137441) Verfasst am: 12.06.2004, 00:57    Titel: Antworten mit Zitat

Toll! Vieleicht bekommst du es noch raus. Mit den Augen rollen
Ich kannte es nur mit dem deutschen Text!
Nach oben
Falameezar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 1867
Wohnort: umringt von glücklichen Kühen

Beitrag(#137444) Verfasst am: 12.06.2004, 01:16    Titel: Antworten mit Zitat

Moni hat folgendes geschrieben:
Gibt es das Lied denn auf russisch? Das würde mich jetzt aber erstaunen frajo


Ich denke, zumindest früher stammte nur ein geringer Teil der in deutsch erschienen Schlager u. Lieder auch von deutschen Komponisten. So ist z.B. das bekannte Lied "Guten Morgen Sonnenschein" von Nana Muskuri von dem brasilianischen Folksänger Martinha Da Vila. Oder das "allzeit beliebte Lied" von Rudi Carell, "Wann wir es wieder richtig Sommer" ist von Arlo Guthry (Sohn von Woody Guthry) u. hieß "City of New Orleans".

Ärgerlich ist m.E., daß diese Lieder meißt mit einem schwachsinnigen deutschen Text versehen wurden.
_________________
Wenn die Welt erst ehrlich genug geworden sein wird, um Kindern vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen, dann wird etwas von ihr zu hoffen sein.

Arthur Schopenhauer (Philosoph, 1788-1860)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#137445) Verfasst am: 12.06.2004, 01:19    Titel: Antworten mit Zitat

Moni hat folgendes geschrieben:
Toll! Vieleicht bekommst du es noch raus. Mit den Augen rollen
Ich kannte es nur mit dem deutschen Text!

ich habe ein bißchen gegoogelt und bin nicht mehr sicher, ob ich es nicht mit einem anderen lied verwechsele.
da steht überall, daß das taiga-lied von Rudi Bauer/Fred Weyrich sei. Am Kopf kratzen

aber dafür habe ich mein alexandra-lieblingslied wiederentdeckt. es war der traum vom fliegen. Ich liebe es...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#137448) Verfasst am: 12.06.2004, 01:29    Titel: Antworten mit Zitat

Falameezar hat folgendes geschrieben:
Moni hat folgendes geschrieben:
Gibt es das Lied denn auf russisch? Das würde mich jetzt aber erstaunen frajo


Ich denke, zumindest früher stammte nur ein geringer Teil der in deutsch erschienen Schlager u. Lieder auch von deutschen Komponisten. So ist z.B. das bekannte Lied "Guten Morgen Sonnenschein" von Nana Muskuri von dem brasilianischen Folksänger Martinha Da Vila. Oder das "allzeit beliebte Lied" von Rudi Carell, "Wann wir es wieder richtig Sommer" ist von Arlo Guthry (Sohn von Woody Guthry) u. hieß "City of New Orleans".

Ärgerlich ist m.E., daß diese Lieder meißt mit einem schwachsinnigen deutschen Text versehen wurden.

ja.
aber es gibt auch rühmliche ausnahmen,
z.b. hat die milva eine (mehrere?) platte(n) mit theodorakis-liedern gesungen, deren texte kongenial ins deutsche übertragen (nicht übersetzt) waren.

als assoziation bei alexandra und der milva fällt mir auf, daß die beide in sehr vielen sprachen gesungen haben. alexandra z.b. noch in englisch, französich, hebräisch (außer dem selbstverständlichen russisch).
die milva habe ich in deutsch, englisch, italienisch (echt Cool ), spanisch und griechisch gehört und die griechin charis alexiou ( Ich liebe es... ) mit englisch, französich, türkisch, arabisch .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Falameezar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 1867
Wohnort: umringt von glücklichen Kühen

Beitrag(#137451) Verfasst am: 12.06.2004, 01:36    Titel: Antworten mit Zitat

frajo hat folgendes geschrieben:
Falameezar hat folgendes geschrieben:
Moni hat folgendes geschrieben:
Gibt es das Lied denn auf russisch? Das würde mich jetzt aber erstaunen frajo


Ich denke, zumindest früher stammte nur ein geringer Teil der in deutsch erschienen Schlager u. Lieder auch von deutschen Komponisten. So ist z.B. das bekannte Lied "Guten Morgen Sonnenschein" von Nana Muskuri von dem brasilianischen Folksänger Martinha Da Vila. Oder das "allzeit beliebte Lied" von Rudi Carell, "Wann wir es wieder richtig Sommer" ist von Arlo Guthry (Sohn von Woody Guthry) u. hieß "City of New Orleans".

Ärgerlich ist m.E., daß diese Lieder meißt mit einem schwachsinnigen deutschen Text versehen wurden.

ja.
aber es gibt auch rühmliche ausnahmen,
z.b. hat die milva eine (mehrere?) platte(n) mit theodorakis-liedern gesungen, deren texte kongenial ins deutsche übertragen (nicht übersetzt) waren.

als assoziation bei alexandra und der milva fällt mir auf, daß die beide in sehr vielen sprachen gesungen haben. alexandra z.b. noch in englisch, französich, hebräisch (außer dem selbstverständlichen russisch).
die milva habe ich in deutsch, englisch, italienisch (echt Cool ), spanisch und griechisch gehört und die griechin charis alexiou ( Ich liebe es... ) mit englisch, französich, türkisch, arabisch .


Da hast du sicher recht, das sind aber eher die Ausnahmen (wozu ich auch Alexandra zähle). Milva hat ja z.B. auch Brecht/Weil in deutsch gesungen, aber wer kennt das schon?
_________________
Wenn die Welt erst ehrlich genug geworden sein wird, um Kindern vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen, dann wird etwas von ihr zu hoffen sein.

Arthur Schopenhauer (Philosoph, 1788-1860)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#137454) Verfasst am: 12.06.2004, 01:46    Titel: Antworten mit Zitat

Falameezar hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
Falameezar hat folgendes geschrieben:
Moni hat folgendes geschrieben:
Gibt es das Lied denn auf russisch? Das würde mich jetzt aber erstaunen frajo


Ich denke, zumindest früher stammte nur ein geringer Teil der in deutsch erschienen Schlager u. Lieder auch von deutschen Komponisten. So ist z.B. das bekannte Lied "Guten Morgen Sonnenschein" von Nana Muskuri von dem brasilianischen Folksänger Martinha Da Vila. Oder das "allzeit beliebte Lied" von Rudi Carell, "Wann wir es wieder richtig Sommer" ist von Arlo Guthry (Sohn von Woody Guthry) u. hieß "City of New Orleans".

Ärgerlich ist m.E., daß diese Lieder meißt mit einem schwachsinnigen deutschen Text versehen wurden.

ja.
aber es gibt auch rühmliche ausnahmen,
z.b. hat die milva eine (mehrere?) platte(n) mit theodorakis-liedern gesungen, deren texte kongenial ins deutsche übertragen (nicht übersetzt) waren.

als assoziation bei alexandra und der milva fällt mir auf, daß die beide in sehr vielen sprachen gesungen haben. alexandra z.b. noch in englisch, französich, hebräisch (außer dem selbstverständlichen russisch).
die milva habe ich in deutsch, englisch, italienisch (echt Cool ), spanisch und griechisch gehört und die griechin charis alexiou ( Ich liebe es... ) mit englisch, französich, türkisch, arabisch .


Da hast du sicher recht, das sind aber eher die Ausnahmen (wozu ich auch Alexandra zähle). Milva hat ja z.B. auch Brecht/Weil in deutsch gesungen, aber wer kennt das schon?

naja, gerade die dreigroschenoper ist aber mittlerweile ein internationaler gassenhauer.
und der haifisch, der hat zähne ... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Falameezar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 1867
Wohnort: umringt von glücklichen Kühen

Beitrag(#137455) Verfasst am: 12.06.2004, 01:49    Titel: Antworten mit Zitat

frajo hat folgendes geschrieben:
Falameezar hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
Falameezar hat folgendes geschrieben:
Moni hat folgendes geschrieben:
Gibt es das Lied denn auf russisch? Das würde mich jetzt aber erstaunen frajo


Ich denke, zumindest früher stammte nur ein geringer Teil der in deutsch erschienen Schlager u. Lieder auch von deutschen Komponisten. So ist z.B. das bekannte Lied "Guten Morgen Sonnenschein" von Nana Muskuri von dem brasilianischen Folksänger Martinha Da Vila. Oder das "allzeit beliebte Lied" von Rudi Carell, "Wann wir es wieder richtig Sommer" ist von Arlo Guthry (Sohn von Woody Guthry) u. hieß "City of New Orleans".

Ärgerlich ist m.E., daß diese Lieder meißt mit einem schwachsinnigen deutschen Text versehen wurden.

ja.
aber es gibt auch rühmliche ausnahmen,
z.b. hat die milva eine (mehrere?) platte(n) mit theodorakis-liedern gesungen, deren texte kongenial ins deutsche übertragen (nicht übersetzt) waren.

als assoziation bei alexandra und der milva fällt mir auf, daß die beide in sehr vielen sprachen gesungen haben. alexandra z.b. noch in englisch, französich, hebräisch (außer dem selbstverständlichen russisch).
die milva habe ich in deutsch, englisch, italienisch (echt Cool ), spanisch und griechisch gehört und die griechin charis alexiou ( Ich liebe es... ) mit englisch, französich, türkisch, arabisch .


Da hast du sicher recht, das sind aber eher die Ausnahmen (wozu ich auch Alexandra zähle). Milva hat ja z.B. auch Brecht/Weil in deutsch gesungen, aber wer kennt das schon?

naja, gerade die dreigroschenoper ist aber mittlerweile ein internationaler gassenhauer.
und der haifisch, der hat zähne ... Mr. Green


Es gibt aber nicht nur die Dreigroschenoper von Brecht/Weil, sondern z.B. auch den Ja-Sager. Aber ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich die LP/CD von Milva nicht habe.
_________________
Wenn die Welt erst ehrlich genug geworden sein wird, um Kindern vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen, dann wird etwas von ihr zu hoffen sein.

Arthur Schopenhauer (Philosoph, 1788-1860)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#137459) Verfasst am: 12.06.2004, 02:40    Titel: Antworten mit Zitat

Falameezar hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Zitat:
Da hast du sicher recht, das sind aber eher die Ausnahmen (wozu ich auch Alexandra zähle). Milva hat ja z.B. auch Brecht/Weil in deutsch gesungen, aber wer kennt das schon?

naja, gerade die dreigroschenoper ist aber mittlerweile ein internationaler gassenhauer.
und der haifisch, der hat zähne ... Mr. Green


Es gibt aber nicht nur die Dreigroschenoper von Brecht/Weil, sondern z.B. auch den Ja-Sager. Aber ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich die LP/CD von Milva nicht habe.

klar. oder auch den aufstieg und fall der stadt mahagonny.
aber auch die bekanntesten künstler haben eben immer auch werke, die nie vom rampenlicht der öffentlichkeit beschienen wurden.
wer außerhalb der klassik-gemeinde weiß z.b. schon, daß beethoven auch ein machwerk namens wellingtons sieg fabriziert hat, das eigentlich nur deswegen (in insider-kreisen) bekannt ist, weil darin (echte) kanonen vorgeschrieben sind?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Falameezar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 1867
Wohnort: umringt von glücklichen Kühen

Beitrag(#137460) Verfasst am: 12.06.2004, 02:53    Titel: Antworten mit Zitat

frajo hat folgendes geschrieben:
wer außerhalb der klassik-gemeinde weiß z.b. schon, daß beethoven auch ein machwerk namens wellingtons sieg fabriziert hat, das eigentlich nur deswegen (in insider-kreisen) bekannt ist, weil darin (echte) kanonen vorgeschrieben sind?


Geschockt

Wie, ohne darf es gar nicht gespielt werden?
_________________
Wenn die Welt erst ehrlich genug geworden sein wird, um Kindern vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen, dann wird etwas von ihr zu hoffen sein.

Arthur Schopenhauer (Philosoph, 1788-1860)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#137464) Verfasst am: 12.06.2004, 03:04    Titel: Antworten mit Zitat

Falameezar hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
wer außerhalb der klassik-gemeinde weiß z.b. schon, daß beethoven auch ein machwerk namens wellingtons sieg fabriziert hat, das eigentlich nur deswegen (in insider-kreisen) bekannt ist, weil darin (echte) kanonen vorgeschrieben sind?


Geschockt

Wie, ohne darf es gar nicht gespielt werden?

eigentlich nicht; aber meistens wird sich darüber hinweggesetzt.
deshalb wird auf einigen plattenhüllen es überdeutlich herausgestellt, wenn bei der aufnahme tatsächlich eine kanone verwendet wurde. (ob das stimmt, ist eine ganz andere frage - heute, wo alles digital daherkommt.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Falameezar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 1867
Wohnort: umringt von glücklichen Kühen

Beitrag(#137615) Verfasst am: 12.06.2004, 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

frajo hat folgendes geschrieben:
Falameezar hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
wer außerhalb der klassik-gemeinde weiß z.b. schon, daß beethoven auch ein machwerk namens wellingtons sieg fabriziert hat, das eigentlich nur deswegen (in insider-kreisen) bekannt ist, weil darin (echte) kanonen vorgeschrieben sind?


Geschockt

Wie, ohne darf es gar nicht gespielt werden?

eigentlich nicht; aber meistens wird sich darüber hinweggesetzt.
deshalb wird auf einigen plattenhüllen es überdeutlich herausgestellt, wenn bei der aufnahme tatsächlich eine kanone verwendet wurde. (ob das stimmt, ist eine ganz andere frage - heute, wo alles digital daherkommt.)


Hab neulich im TV das Military Tattoo in Edinbourgh von 2003 gesehen (ich Ich liebe es... Dudelsackmusik), da haben sie auch Böllerschüsse in die Musik eingebaut. Naja, das Tattoo-Festival findet auch im Burghof unter freiem Himmel statt.
_________________
Wenn die Welt erst ehrlich genug geworden sein wird, um Kindern vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen, dann wird etwas von ihr zu hoffen sein.

Arthur Schopenhauer (Philosoph, 1788-1860)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Quéribus
Eretge



Anmeldungsdatum: 21.07.2003
Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum

Beitrag(#137830) Verfasst am: 12.06.2004, 21:10    Titel: Antworten mit Zitat

pika hat folgendes geschrieben:
Jacques Brel - kenn zwar nur ganz wenig, aber wer ein so geniales lied wie "Ne me quitte pas" herzaubert...... Ich liebe es... Ich liebe es... Ich liebe es...


Da gibt's noch besseres
ein Lied über 3 Freunde, der refrain geht folgendermaßen:

"les bourgeois 'c'est comme les cochons,
plus ça devient vieux, plus ça devient bête,
les bourgeios c'est comme les cochons
plus ça devient vieux, plus ça devient ..."

am Anfang sind's die 3, die als Studenten sich über die satten Bürger lustig machen, am Schluß sind sie dann selber die Honoratioren, über die sich die Studenten lustig machen.... zynisches Grinsen

edit: hier ist ein link zum text
http://www.paroles.net/chansons/11798.htm
_________________
"He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quéribus
Eretge



Anmeldungsdatum: 21.07.2003
Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum

Beitrag(#138687) Verfasst am: 15.06.2004, 09:17    Titel: Antworten mit Zitat

sind mir noch eingefallen:

Bernard Lavilliers
Claude Nougaro
Renaud
Francis Cabrel
Alain Souchon
_________________
"He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zamis
Gast






Beitrag(#138693) Verfasst am: 15.06.2004, 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Lieblingschansonette, aus dem Dunstkreis des existentialistischen Paris... sang auch Texte, die J.P. Sartre für sie schrieb, bekanntestes:
"Dans la rue des blanc monteaux"

Juliette Greco
Nach oben
fenriswolf
Das Ende ist nah !



Anmeldungsdatum: 23.08.2003
Beiträge: 376
Wohnort: Celle

Beitrag(#138730) Verfasst am: 15.06.2004, 12:14    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Brel-Denkmal lautet "Amsterdam". Da kann ich nur noch den Hut ziehen und dem Mann auf ewig danken. Ein zutiefst menschliches Lied des bekennenden Atheisten. Ein Lied am ewigen Firnament.
_________________
Gott ißt Brot.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#141421) Verfasst am: 23.06.2004, 17:46    Titel: Antworten mit Zitat

fenriswolf hat folgendes geschrieben:
Mein Brel-Denkmal lautet "Amsterdam". Da kann ich nur noch den Hut ziehen und dem Mann auf ewig danken. Ein zutiefst menschliches Lied des bekennenden Atheisten. Ein Lied am ewigen Firnament.

"Amsterdam" ist auch mein Lieblingslied von Brel. Zwar habe ich ihn nicht mehr persönlich erleben können, dafür aber dreimal Jacques Pineau mit seinem Brel-Programm. Und auch bei Pineau war "Amsterdam" das beeindruckendste Lied.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group