Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Datenbank macht Probleme im Mehruserbetrieb

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#1508808) Verfasst am: 28.07.2010, 18:43    Titel: Datenbank macht Probleme im Mehruserbetrieb Antworten mit Zitat

Habe eine kleine Access-Datenbank erstellt.

In einem Formular in Datenblattansicht zu einer Abfragen zeigen sich die Kollegen die ihnen zugeordneten Kundendatensätze an. Jeder Kollege bearbeitet dann seine angezeigten Datensätze nacheinander, überprüft die Kunden und trägt etwas ein.

Und obwohl ich keine Sperrung ausgewählt habe, kommt es immer wieder zu Konflikten, dass die Aktualisierung beim Wechel in den nächsten Datensatz nicht möglich ist, da momentan gesperrt. Es tritt sogar schon bei 2 Usern manchmal auf. zornig

Könnte es daran liegen, dass die Tabelle nur wenige Datensätze (ca. 100 - 300) enthält?

Die Datenbank hat so schön funktioniert, als ich sie alleine getestet habe.
Jetzt bin ich nur noch genervt, weil ständig ein Kollege oder gleich mehrere gleichzeitig hängt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pewe
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 20.01.2008
Beiträge: 3377

Beitrag(#1508940) Verfasst am: 28.07.2010, 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

Heike J hat folgendes geschrieben:

Und obwohl ich keine Sperrung ausgewählt habe, ...


Meinst du hier unter Extras --> Optionen --> Weitere "Standard bei Datensatzsperrung"? Diese Einstellung dürfte im konkurrierenden Betrieb nicht funktionieren. Wenn mehrere User auf eine DB zugreifen müssen die Datensätze auf die ein oder andere Art gesperrt werden.
Hier eine Anleitung für die Umstellung:
http://www.aspfree.com/c/a/Microsoft-Access/Upgrading-your-Access-Application-for-a-Multi-user-Environment/

Tip mit Vorsicht geniessen, da ich das letzte mal mit Access gearbeitet habe als es noch 2.0 bzw. 95 hiess. Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#1510108) Verfasst am: 30.07.2010, 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

pewe hat folgendes geschrieben:

Meinst du hier unter Extras --> Optionen --> Weitere "Standard bei Datensatzsperrung"? Diese Einstellung dürfte im konkurrierenden Betrieb nicht funktionieren.


Doch, eigentlich schon. Aber die Einstellung macht ja jeder mit seiner Software selbst.
Zusätzlich habe ich natürlich im Formular auch "keine Sperrung" ausgewählt.
Gesperrt wird bei dieser Variante erst, wenn der Datensatz verlassen wird und die Änderung abgespeichert werden soll.

Am ersten Tag gab es Probleme. Danach habe ich den Index der Tabelle verändert.

Drei Tage Ruhe, dann gings wieder los. Jetzt habe ich den Index ganz rausgeschmissen.

Seitdem wieder seit zwei Tagen Ruhe...

Am Montag wird die Datenbank wieder besonders intensiv genutzt und ich fange erst später an.
Mal schaun, was mich da erwartet... Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#1510134) Verfasst am: 30.07.2010, 13:52    Titel: Re: Datenbank macht Probleme im Mehruserbetrieb Antworten mit Zitat

Heike J hat folgendes geschrieben:
Habe eine kleine Access-Datenbank erstellt.


Da weiß ich dann schon, wo der Fehler liegt ... zynisches Grinsen

Zitat:
In einem Formular in Datenblattansicht zu einer Abfragen zeigen sich die Kollegen die ihnen zugeordneten Kundendatensätze an. Jeder Kollege bearbeitet dann seine angezeigten Datensätze nacheinander, überprüft die Kunden und trägt etwas ein.


Da sollte dann eigentlich schon ausgeschlossen sein, dass zwei Kollegen überhaupt auf den gleichen Datensatz zugreifen, oder nicht?

Zitat:
Und obwohl ich keine Sperrung ausgewählt habe, kommt es immer wieder zu Konflikten, dass die Aktualisierung beim Wechel in den nächsten Datensatz nicht möglich ist, da momentan gesperrt. Es tritt sogar schon bei 2 Usern manchmal auf. zornig


Manchmal?

sind die dann im selben Datensatz oder gibt es sonst welche Überschneidungen?

Zitat:
Könnte es daran liegen, dass die Tabelle nur wenige Datensätze (ca. 100 - 300) enthält?


Ich kann mir spontan nicht vorstellen, wie das funktionieren sollte ...

Zitat:
Die Datenbank hat so schön funktioniert, als ich sie alleine getestet habe.
Jetzt bin ich nur noch genervt, weil ständig ein Kollege oder gleich mehrere gleichzeitig hängt.


ist lange her, dass ich sowas gemacht habe ...
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AgentProvocateur
registrierter User



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1510135) Verfasst am: 30.07.2010, 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, zuwenig Information über den Aufbau der Datenbank.

Mal 'ne Frage: hast Du die Daten (die Tabelle(n)) und die Benutzeroberfläche getrennt, also zwei Access-Dateien erstellt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#1510136) Verfasst am: 30.07.2010, 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

Heike J hat folgendes geschrieben:
pewe hat folgendes geschrieben:

Meinst du hier unter Extras --> Optionen --> Weitere "Standard bei Datensatzsperrung"? Diese Einstellung dürfte im konkurrierenden Betrieb nicht funktionieren.


Doch, eigentlich schon. Aber die Einstellung macht ja jeder mit seiner Software selbst.
Zusätzlich habe ich natürlich im Formular auch "keine Sperrung" ausgewählt.
Gesperrt wird bei dieser Variante erst, wenn der Datensatz verlassen wird und die Änderung abgespeichert werden soll.


Das ist grundsätzlich falsch. Das muss das Backend festlegen!
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#1510144) Verfasst am: 30.07.2010, 14:05    Titel: Re: Datenbank macht Probleme im Mehruserbetrieb Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:

Manchmal?

sind die dann im selben Datensatz oder gibt es sonst welche Überschneidungen?


Nein, sie sind nicht im gleichen Datensatz.

Wenn ich google, kommt immer wieder der Hinweis, dass auch benachbarte Datensätze gesperrt werden, aber eigentlich sollte das ja ab Version 2000 gerade nicht mehr seitenweise sperren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#1510145) Verfasst am: 30.07.2010, 14:06    Titel: Antworten mit Zitat

AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:
Hm, zuwenig Information über den Aufbau der Datenbank.

Mal 'ne Frage: hast Du die Daten (die Tabelle(n)) und die Benutzeroberfläche getrennt, also zwei Access-Dateien erstellt?


Nein, alles in einer. Wie die anderen Datenbanken in unserer Abteilung auch, die in der Regel ohne Probleme laufen.

Ich hatte es aber auch testweise mal getrennt, hat aber nichts geändert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#1510147) Verfasst am: 30.07.2010, 14:12    Titel: Antworten mit Zitat

Heike J hat folgendes geschrieben:
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:
Hm, zuwenig Information über den Aufbau der Datenbank.

Mal 'ne Frage: hast Du die Daten (die Tabelle(n)) und die Benutzeroberfläche getrennt, also zwei Access-Dateien erstellt?


Nein, alles in einer. Wie die anderen Datenbanken in unserer Abteilung auch, die in der Regel ohne Probleme laufen.


Wie kann das denn sein? Wie können zwei User gleichzeitig ein Datenbankfile benutzen?

Zitat:
Ich hatte es aber auch testweise mal getrennt, hat aber nichts geändert.


Hätte es aber sollen und müssen. Sehr merkwürdig.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AgentProvocateur
registrierter User



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1510152) Verfasst am: 30.07.2010, 14:23    Titel: Antworten mit Zitat

Heike J hat folgendes geschrieben:
Nein, alles in einer. Wie die anderen Datenbanken in unserer Abteilung auch, die in der Regel ohne Probleme laufen.

Ich hatte es aber auch testweise mal getrennt, hat aber nichts geändert.

Hm, ja, finde ich auch sehr merkwürdig. Ich habe immer diverse Probleme gehabt, wenn ich das nicht getrennt habe. Eigentlich dachte ich auch, meine Frage wäre ein bisschen doof, denn eigentlich geht es doch gar nicht, dass ein Benutzer eine bereits geöffnete Access-Datei öffnen kann?

Aber gut, wenn Du sagst, Du habest das mit dem Trennen schon mal probiert und es habe nichts genutzt, dann wird es hier wohl nicht daran liegen.

Ich würde jedenfalls im Formular statt 'Keine Sperrungen' 'Bearbeiteter Datensatz' einzustellen. Das empfiehlt sich eh in einer Mehrbenutzerumgebung.

Und dann ist manchmal eine Access-Datenbank einfach kaputt, einfach so, ohne Grund. Dann muss man die Tabelle neu anlegen, wobei es hilfreich ist, wenn man eine Sicherungskopie der Daten hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#1510153) Verfasst am: 30.07.2010, 14:24    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:


Wie kann das denn sein? Wie können zwei User gleichzeitig ein Datenbankfile benutzen?


Indem sie jeder die Datenbank mit Access öffnen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#1510154) Verfasst am: 30.07.2010, 14:26    Titel: Antworten mit Zitat

AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:
Eigentlich dachte ich auch, meine Frage wäre ein bisschen doof, denn eigentlich geht es doch gar nicht, dass ein Benutzer eine bereits geöffnete Access-Datei öffnen kann?


Access ist für den Mehruser-Betrieb ausgelegt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AgentProvocateur
registrierter User



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1510156) Verfasst am: 30.07.2010, 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

Heike J hat folgendes geschrieben:
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:
Eigentlich dachte ich auch, meine Frage wäre ein bisschen doof, denn eigentlich geht es doch gar nicht, dass ein Benutzer eine bereits geöffnete Access-Datei öffnen kann?

Access ist für den Mehruser-Betrieb ausgelegt.

Ja, natürlich, aber doch nur in dem Sinne, dass mehrere Benutzer gleichzeitig auf eine Tabelle zugreifen können. Wenn aber eine Access-Datei geöffnet wird, (wegen Bearbeitung der Daten etc.) dann wird eine .ldb-Datei erzeugt, (Dateityp 'Access.LockFile.9' - bei Access 2000). Und solange die vorhanden ist, kann eigentlich niemand anderes die Datei öffnen.

Edit: und wenn ich mich recht erinnere - kann das hier gerade nicht ausprobieren - kann auch kein anderer Nutzer in eine Tabelle einer geöffneten Access-Datei schreiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AgentProvocateur
registrierter User



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1510168) Verfasst am: 30.07.2010, 14:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ach, nee, ist Quatsch, was ich geschrieben habe, das Verhalten kann man unter Optionen -> Weitere -> Standardöffnungsmodus einstellen.

Wäre ja auch ziemlich doof, wenn immer nur einer ein Frontend öffnen könnte. Verlegen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#1510179) Verfasst am: 30.07.2010, 15:06    Titel: Antworten mit Zitat

AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:
Ach, nee, ist Quatsch, was ich geschrieben habe, das Verhalten kann man unter Optionen -> Weitere -> Standardöffnungsmodus einstellen.

Wäre ja auch ziemlich doof, wenn immer nur einer ein Frontend öffnen könnte. Verlegen


Ich kenne das so - ist aber halt schon länger her:

Es gibt ein spezifisch als Backend angelegtes Backend; das enthält die Datentabellen.
Es gibt Frontends, mit denen man die Daten ansehen und bearbeiten kann. Wir hatten dafür immer mehrere Kopien - eine je User!

Und ja, alle Access-Datenbanken die ich jemals im Netzwerk liegen hatte konnte man immer nur einmal zur Zeit irgendwo öffnen.

Es kann sein, dass es Methoden gibt, mit der mehrere User ein und dasselbe Frontend parallel öffnen können, und ggf. lässt sich das soweit treiben, dass nur eine Datei existiert, die die Daten und die Formulare für mehrere User enthält - aber davon weiß ich nichts und so habe ich das nie gemacht.

Schau mal ob sich irgendwo einstellen lässt, dass nur einzelne Datensätze/reihen gelockt werden.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AgentProvocateur
registrierter User



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1510185) Verfasst am: 30.07.2010, 15:22    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Es kann sein, dass es Methoden gibt, mit der mehrere User ein und dasselbe Frontend parallel öffnen können, und ggf. lässt sich das soweit treiben, dass nur eine Datei existiert, die die Daten und die Formulare für mehrere User enthält - aber davon weiß ich nichts und so habe ich das nie gemacht.

Nun, offensichtlich ist das möglich, denn Heike macht es ja genau so. Unser beider Erinnerung täuscht also.

(Wobei ich, wie gesagt, immer Backend und Frontend trennen würde.)

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Schau mal ob sich irgendwo einstellen lässt, dass nur einzelne Datensätze/reihen gelockt werden.

Ja, wie oben schon gesagt, das kann man im Formular unter 'Datensätze sperren' einstellen (nämlich 'Bearbeiteter Datensatz'). Aber das hat ja wohl auch nichts mit Heikes Problem zu tun, denn sie sagt ja, dass auch benachbarte Datensätze gesperrt sind. Lässt man es auf 'Keine Sperrung' dann sollte bei gleichzeitiger Bearbeitung eines Datensatzes eine Abfrage erscheinen, ob man die Änderung speichern will (und somit die Änderung des anderen überschreibt), sie verwerfen will oder die Daten in die Zwischenablage speichern will.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#1510191) Verfasst am: 30.07.2010, 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Es kann sein, dass es Methoden gibt, mit der mehrere User ein und dasselbe Frontend parallel öffnen können, und ggf. lässt sich das soweit treiben, dass nur eine Datei existiert, die die Daten und die Formulare für mehrere User enthält - aber davon weiß ich nichts und so habe ich das nie gemacht.

Nun, offensichtlich ist das möglich, denn Heike macht es ja genau so. Unser beider Erinnerung täuscht also.

(Wobei ich, wie gesagt, immer Backend und Frontend trennen würde.)


Ja, sie macht das so. Aber das kann auch bedeuten, dass sie da was macht was so nicht vorgesehen war.

Zitat:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Schau mal ob sich irgendwo einstellen lässt, dass nur einzelne Datensätze/reihen gelockt werden.

Ja, wie oben schon gesagt, das kann man im Formular unter 'Datensätze sperren' einstellen (nämlich 'Bearbeiteter Datensatz'). Aber das hat ja wohl auch nichts mit Heikes Problem zu tun, denn sie sagt ja, dass auch benachbarte Datensätze gesperrt sind.


Was nach einem Page-Lock klingt.

Zitat:
Lässt man es auf 'Keine Sperrung' dann sollte bei gleichzeitiger Bearbeitung eines Datensatzes eine Abfrage erscheinen, ob man die Änderung speichern will (und somit die Änderung des anderen überschreibt), sie verwerfen will oder die Daten in die Zwischenablage speichern will.


Wie gesagt: ich verstehe das alles nicht, weiß halt nur, wie es bei mir damals geklappt hat - und was ich hier höre klingt nicht so, als sollte es irgendwie funktionieren können - auch wenn man es so einrichten kann...
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AgentProvocateur
registrierter User



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1510211) Verfasst am: 30.07.2010, 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Was nach einem Page-Lock klingt.

Edit: sorry, alles nochmal neu editiert.

Habe nachgelesen: eigentlich sollte die Sperrung ab Access 2000 auf Datensatzebene funktionieren. Kann man einstellen unter Optionen -> Weitere -> DB mit Sperrung auf Datensatzebene öffnen (das Häkchen muss gesetzt sein, ansonsten werden page-locks durchgeführt).

Wenn das nicht klappt, auch eine Trennung in Backend und Frontend nicht bringt, dann bin ich mit meinem Latein am Ende.

Ich würde zumindest mal probieren, im Formular die Sperrung auf Datensatzebene einzuschalten, denn dann sieht der Benutzer gleich, welche Datensätze gesperrt sind und welche nicht. Und man erhält eine größere Sicherheit. Wiewohl das beim eigentlichen Problem wohl nichts bringt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#1510235) Verfasst am: 30.07.2010, 16:52    Titel: Antworten mit Zitat

AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:
Heike J hat folgendes geschrieben:
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:
Eigentlich dachte ich auch, meine Frage wäre ein bisschen doof, denn eigentlich geht es doch gar nicht, dass ein Benutzer eine bereits geöffnete Access-Datei öffnen kann?

Access ist für den Mehruser-Betrieb ausgelegt.

Ja, natürlich, aber doch nur in dem Sinne, dass mehrere Benutzer gleichzeitig auf eine Tabelle zugreifen können. Wenn aber eine Access-Datei geöffnet wird, (wegen Bearbeitung der Daten etc.) dann wird eine .ldb-Datei erzeugt, (Dateityp 'Access.LockFile.9' - bei Access 2000). Und solange die vorhanden ist, kann eigentlich niemand anderes die Datei öffnen.


Wenn niemand anderes die Datei öffnen soll, muss man ausdrücklich "exclusiv" öffnen.
Ansonsten kann man unter den Optionen ja ausdrücklich einstellen "exklusiv" oder "freigegeben".
Übrigens werden auch eine ldb-Datei erzeugt, wenn man über Frontend auf die verknüpfte Tabelle im Backend zugreift. Und eine für das Frontend und eine für das Backend.

Zitat:
Edit: und wenn ich mich recht erinnere - kann das hier gerade nicht ausprobieren - kann auch kein anderer Nutzer in eine Tabelle einer geöffneten Access-Datei schreiben.


Tja, machen wir aber ständig...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#1510240) Verfasst am: 30.07.2010, 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:

Ja, sie macht das so. Aber das kann auch bedeuten, dass sie da was macht was so nicht vorgesehen war.


Doch, ist auch im Access-Handbuch durchaus so vorgesehen.
Es wird lediglich die Aufteilung in BE und FE empfohlen, falls die User mal die Formulare/Code usw. crashen, und damit man einfacher das FE aktualisieren kann.

Zitat:
Zitat:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Schau mal ob sich irgendwo einstellen lässt, dass nur einzelne Datensätze/reihen gelockt werden.

Ja, wie oben schon gesagt, das kann man im Formular unter 'Datensätze sperren' einstellen (nämlich 'Bearbeiteter Datensatz'). Aber das hat ja wohl auch nichts mit Heikes Problem zu tun, denn sie sagt ja, dass auch benachbarte Datensätze gesperrt sind.


Was nach einem Page-Lock klingt.


Nein, da gibt es nämlich noch ein Häkchen bei "Mit Sperrung auf Datensatzebene öffnen..."

Zitat:

Wie gesagt: ich verstehe das alles nicht, weiß halt nur, wie es bei mir damals geklappt hat - und was ich hier höre klingt nicht so, als sollte es irgendwie funktionieren können - auch wenn man es so einrichten kann...


Bei Access 97 war es wohl noch anders. Da wurde auch seitenweise gesperrt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AgentProvocateur
registrierter User



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1510241) Verfasst am: 30.07.2010, 16:59    Titel: Antworten mit Zitat

Heike J hat folgendes geschrieben:
Wenn niemand anderes die Datei öffnen soll, muss man ausdrücklich "exclusiv" öffnen.
Ansonsten kann man unter den Optionen ja ausdrücklich einstellen "exklusiv" oder "freigegeben".
Übrigens werden auch eine ldb-Datei erzeugt, wenn man über Frontend auf die verknüpfte Tabelle im Backend zugreift. Und eine für das Frontend und eine für das Backend.

Ja, hast recht, ich habe mich geirrt, habe ich ja oben schon zugegeben. (Übrigens, nebenbei, das habe ich jetzt gelernt: die .ldb-Datei enthält die aktuellen Sperrungen.)

Zu Deinem Problem noch ein anderer Gedanke: könnte es was mit dem Netzwerk zu tun haben, befindet sich die Access-Datei auf einem anderen Laufwerk als die Access-Datenbanken, bei denen es problemlos funktioniert?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#1510243) Verfasst am: 30.07.2010, 17:02    Titel: Re: Datenbank macht Probleme im Mehruserbetrieb Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:

Da weiß ich dann schon, wo der Fehler liegt ... zynisches Grinsen


Ich bin halt kein Programmierer, sondern nur ein Endnutzer in der Kundenbuchhaltung, der nebenbei ein bisschen Excel-VBA-Makros und jetzt auch eine kleine Datenbank bastelt.

Und da steht mir nun mal nur das Office-Paket zur Verfügung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#1510244) Verfasst am: 30.07.2010, 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:

Zu Deinem Problem noch ein anderer Gedanke: könnte es was mit dem Netzwerk zu tun haben, befindet sich die Access-Datei auf einem anderen Laufwerk als die Access-Datenbanken, bei denen es problemlos funktioniert?


Nein, ist das gleiche Laufwerk.

Aber vielleicht ist ja jetzt Ruhe und ich habe endlich die Einstellung gefunden, die passt.
Schon den 2. Tag kein Problem. *hoff*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#1513001) Verfasst am: 04.08.2010, 16:45    Titel: Antworten mit Zitat

Da die verschiedensten Einstellungen nicht wirklich was gebracht haben (mal funktioniert es reibungslos, dann entstehen wieder Konflikte und die Nutzer hängen), werde ich jetzt mit temporären Tabellen arbeiten. Dann kann jeder auf seinem PC in seiner eigenen Tabelle wurschteln und dann die Original-Tabelle auf Knopfdruck aktualisieren.

Ich bin es leid, dass die Leute ständig ankommen und genervt sind. Und mich nerven.
Und überhaupt. Motzen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AgentProvocateur
registrierter User



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1513022) Verfasst am: 04.08.2010, 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

Heike J hat folgendes geschrieben:
Da die verschiedensten Einstellungen nicht wirklich was gebracht haben (mal funktioniert es reibungslos, dann entstehen wieder Konflikte und die Nutzer hängen), werde ich jetzt mit temporären Tabellen arbeiten. Dann kann jeder auf seinem PC in seiner eigenen Tabelle wurschteln und dann die Original-Tabelle auf Knopfdruck aktualisieren.

Aber wie behandelst Du dann das Problem, das entsteht, wenn zwei Leute denselben Datensatz unterschiedlich bearbeitet haben? Oder kann das grundsätzlich nicht vorkommen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#1513119) Verfasst am: 04.08.2010, 18:19    Titel: Antworten mit Zitat

AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:

Aber wie behandelst Du dann das Problem, das entsteht, wenn zwei Leute denselben Datensatz unterschiedlich bearbeitet haben? Oder kann das grundsätzlich nicht vorkommen?


Nein, jeder hat ja seinen eigenen Packen Datensätze (Neukunden) zu bearbeiten.
Wir filtern die Betrüger unter den Kunden raus. Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AgentProvocateur
registrierter User



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1513143) Verfasst am: 04.08.2010, 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

Heike J hat folgendes geschrieben:
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:

Aber wie behandelst Du dann das Problem, das entsteht, wenn zwei Leute denselben Datensatz unterschiedlich bearbeitet haben? Oder kann das grundsätzlich nicht vorkommen?

Nein, jeder hat ja seinen eigenen Packen Datensätze (Neukunden) zu bearbeiten.
Wir filtern die Betrüger unter den Kunden raus. Cool

Okay, verstehe.

Aber dann könntest Du es auch so machen: Du erstellst in der Datenbank das Feld [Bearbeiter] und im Frontend stellst Du die Abfrage so ein, dass nur die jeweils zugehörigen Datensätze angezeigt werden, (und beim Starten des Frontends der Bearbeitername abgefragt). Wobei dann ebenfalls das Problem mit den fälschlichen Sperrungen nicht mehr auftreten kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#1513179) Verfasst am: 04.08.2010, 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:

Aber dann könntest Du es auch so machen: Du erstellst in der Datenbank das Feld [Bearbeiter] und im Frontend stellst Du die Abfrage so ein, dass nur die jeweils zugehörigen Datensätze angezeigt werden, (und beim Starten des Frontends der Bearbeitername abgefragt). Wobei dann ebenfalls das Problem mit den fälschlichen Sperrungen nicht mehr auftreten kann.


Doch, tritt trotzdem auf. Wir arbeiten ja mit so einer Abfrage, und es war egal, ob man nun das in einer Datei machte, oder in einer Extra-Datei, die nur die Verknüpfung auf die Tabelle enthält.

Wenn du nach "keine Aktualisierung möglich, momentan gesperrt" findest du viele, die genau mit FE und BE arbeiten und bei denen es trotzdem diese Konflikte gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#1513182) Verfasst am: 04.08.2010, 19:20    Titel: Antworten mit Zitat

Heike J hat folgendes geschrieben:
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:

Aber dann könntest Du es auch so machen: Du erstellst in der Datenbank das Feld [Bearbeiter] und im Frontend stellst Du die Abfrage so ein, dass nur die jeweils zugehörigen Datensätze angezeigt werden, (und beim Starten des Frontends der Bearbeitername abgefragt). Wobei dann ebenfalls das Problem mit den fälschlichen Sperrungen nicht mehr auftreten kann.


Doch, tritt trotzdem auf. Wir arbeiten ja mit so einer Abfrage, und es war egal, ob man nun das in einer Datei machte, oder in einer Extra-Datei, die nur die Verknüpfung auf die Tabelle enthält.

Wenn du nach "keine Aktualisierung möglich, momentan gesperrt" findest du viele, die genau mit FE und BE arbeiten und bei denen es trotzdem diese Konflikte gibt.


Vielleicht solltest du jemanden fragen, der sich auskennt ---> gelbe Seiten!

Skeptiker
_________________
°
K.I.Z - Frieden

Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
AgentProvocateur
registrierter User



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1513249) Verfasst am: 04.08.2010, 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

Heike J hat folgendes geschrieben:
Doch, tritt trotzdem auf. Wir arbeiten ja mit so einer Abfrage, und es war egal, ob man nun das in einer Datei machte, oder in einer Extra-Datei, die nur die Verknüpfung auf die Tabelle enthält.

Verstehe. Ja, also dann würde ich es auch so machen, wie Du schon sagtest, mit einer temporären Tabelle.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group