Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Myron Mereoplethyntikologe
Anmeldungsdatum: 01.07.2007 Beiträge: 3632
|
(#1534323) Verfasst am: 05.09.2010, 20:12 Titel: Re: Braucht das Universum einen Schöpfer? Stephen Hawking sagt nein. |
|
|
angeloaracaju hat folgendes geschrieben: | Wie stellst du dir das genau vor ? Woher kommen deiner Meinung nach diese Prozesse ? warum gibt es sie, und nicht nichts ? |
Da ich kein Physiker bin, habe ich keine genaue Vorstellung davon; aber meine Mutmaßung ist, dass der Urknall nicht der Anfang von allem ist, sondern dass ihm ein ewiges, unendliches und unbewusst schöpferisch tätiges Kraftstofffeld zugrunde liegt, das aus eigenem Antrieb allerlei vergängliche Erscheinungen hervorbringt. Der Urknall ist dann bloß ein örtliches Geburtsereignis innerhalb jenes unerschaffenen Urgrundes der Natur, dessen Dasein eine "mit natürlicher Pietät" hinzunehmende, nicht weiter erklärbare Tatsache ist, ein "brute fact", wie es im Englischen heißt.
|
|
Nach oben |
|
 |
angeloaracaju registrierter User
Anmeldungsdatum: 11.11.2007 Beiträge: 1022
|
(#1534616) Verfasst am: 06.09.2010, 07:20 Titel: Re: Braucht das Universum einen Schöpfer? Stephen Hawking sagt nein. |
|
|
Myron hat folgendes geschrieben: | angeloaracaju hat folgendes geschrieben: | Wie stellst du dir das genau vor ? Woher kommen deiner Meinung nach diese Prozesse ? warum gibt es sie, und nicht nichts ? |
Da ich kein Physiker bin, habe ich keine genaue Vorstellung davon; aber meine Mutmaßung ist, dass der Urknall nicht der Anfang von allem ist, sondern dass ihm ein ewiges, unendliches und unbewusst schöpferisch tätiges Kraftstofffeld zugrunde liegt, das aus eigenem Antrieb allerlei vergängliche Erscheinungen hervorbringt. Der Urknall ist dann bloß ein örtliches Geburtsereignis innerhalb jenes unerschaffenen Urgrundes der Natur, dessen Dasein eine "mit natürlicher Pietät" hinzunehmende, nicht weiter erklärbare Tatsache ist, ein "brute fact", wie es im Englischen heißt. |
und dieses ewige Kraftstofffeld liegt nicht dem zweiten thermodynamischen Gesetz zugrunde ? und wie stellst du es dir vor, dass es durch zufall ein so praezises ereignis wie den Urkann hervorbrachte, wenn wir davon ausgehen koennen, dass es eins zu 10^120 versuche brauchte, um die genau richtige expansionskonstante zu haben, die das hervorkommen unseres Universums ueberhaupt erlaubte ?
http://elshaddai.thinksubject.com/astronomiekosmologie-und-gott-f1/die-kosmologische-konstante-t77.htm
Die in den 1980ern entwickelte Inflationstheorie und die 1998 gemachte Beobachtung, dass sich unser Universum beschleunigt ausdehnt[4], belebten jedoch erneut das Interesse an der kosmologischen Konstante. Sowohl die Inflationstheorie als auch die beschleunigte Ausdehnung benötigen zur Erklärung eine sogenannte Dunkle Energie, welche eventuell als Vakuumenergie – hervorgerufen durch eine von null verschiedene kosmologische Konstante – interpretiert werden kann. Allerdings müsste in diesem Fall die kosmologische Konstante zu Beginn des Universums direkt nach der „inflationären Phase“ zwar verschieden von Null, aber gleichzeitig 1:10120 fach kleiner als ihr heutiger Wert gewesen sein.[5] Dies entspricht einer extrem winzigen Vakuumenergiedichte. Selbst kleinste Abweichungen von diesem Wert würden dazu führen, dass unser heutiges Universum eine stark gekrümmte Raumzeit aufweisen würde und dass Sterne und Planeten nicht möglich wären
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#1534656) Verfasst am: 06.09.2010, 09:29 Titel: Re: Braucht das Universum einen Schöpfer? Stephen Hawking sagt nein. |
|
|
angeloaracaju hat folgendes geschrieben: |
und dieses ewige Kraftstofffeld liegt nicht dem zweiten thermodynamischen Gesetz zugrunde ? |
liegt dein komischer gott dem zweiten thermodynamischen Gesetz zugrunde?
|
|
Nach oben |
|
 |
angeloaracaju registrierter User
Anmeldungsdatum: 11.11.2007 Beiträge: 1022
|
(#1534659) Verfasst am: 06.09.2010, 09:35 Titel: Re: Braucht das Universum einen Schöpfer? Stephen Hawking sagt nein. |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | angeloaracaju hat folgendes geschrieben: |
und dieses ewige Kraftstofffeld liegt nicht dem zweiten thermodynamischen Gesetz zugrunde ? |
liegt dein komischer gott dem zweiten thermodynamischen Gesetz zugrunde? |
Gott als Schoepfer von Materie und Energie und physikalischen Gesetzen ist diesen nicht unterworfen, ist er doch der erschaffer derselben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#1534660) Verfasst am: 06.09.2010, 09:37 Titel: Re: Braucht das Universum einen Schöpfer? Stephen Hawking sagt nein. |
|
|
angeloaracaju hat folgendes geschrieben: | Alchemist hat folgendes geschrieben: | angeloaracaju hat folgendes geschrieben: |
und dieses ewige Kraftstofffeld liegt nicht dem zweiten thermodynamischen Gesetz zugrunde ? |
liegt dein komischer gott dem zweiten thermodynamischen Gesetz zugrunde? |
Gott als Schoepfer von Materie und Energie und physikalischen Gesetzen ist diesen nicht unterworfen, ist er doch der erschaffer derselben. |
Myrons ewiges Kraftstofffeld auch nicht
|
|
Nach oben |
|
 |
der kleine Fritz registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.06.2005 Beiträge: 2183
Wohnort: Planet Erde
|
(#1534813) Verfasst am: 06.09.2010, 14:55 Titel: Re: Braucht das Universum einen Schöpfer? Stephen Hawking sagt nein. |
|
|
angeloaracaju hat folgendes geschrieben: | Alchemist hat folgendes geschrieben: | angeloaracaju hat folgendes geschrieben: |
und dieses ewige Kraftstofffeld liegt nicht dem zweiten thermodynamischen Gesetz zugrunde ? |
liegt dein komischer gott dem zweiten thermodynamischen Gesetz zugrunde? |
Gott als Schoepfer von Materie und Energie und physikalischen Gesetzen ist diesen nicht unterworfen, ist er doch der erschaffer derselben. |
Solcher Art Nonsens kann doch jeder denkfaule Depp behaupten!
Sag uns lieber, wie der "Schöpfer" das gemacht hat, dann wäre das eine intelligenta Aussage!
Aber soooo ?
_________________ und Gott bleibt stumm....
um so eifriger schwatzen seine selbsternannten Missionare.
|
|
Nach oben |
|
 |
Woici ist vollkommen humorlos
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 7437
Wohnort: Em Schwobaländle
|
(#1534823) Verfasst am: 06.09.2010, 15:14 Titel: Re: Braucht das Universum einen Schöpfer? Stephen Hawking sagt nein. |
|
|
angeloaracaju hat folgendes geschrieben: | Myron hat folgendes geschrieben: | angeloaracaju hat folgendes geschrieben: | Wie stellst du dir das genau vor ? Woher kommen deiner Meinung nach diese Prozesse ? warum gibt es sie, und nicht nichts ? |
Da ich kein Physiker bin, habe ich keine genaue Vorstellung davon; aber meine Mutmaßung ist, dass der Urknall nicht der Anfang von allem ist, sondern dass ihm ein ewiges, unendliches und unbewusst schöpferisch tätiges Kraftstofffeld zugrunde liegt, das aus eigenem Antrieb allerlei vergängliche Erscheinungen hervorbringt. Der Urknall ist dann bloß ein örtliches Geburtsereignis innerhalb jenes unerschaffenen Urgrundes der Natur, dessen Dasein eine "mit natürlicher Pietät" hinzunehmende, nicht weiter erklärbare Tatsache ist, ein "brute fact", wie es im Englischen heißt. |
und dieses ewige Kraftstofffeld liegt nicht dem zweiten thermodynamischen Gesetz zugrunde ? und wie stellst du es dir vor, dass es durch zufall ein so praezises ereignis wie den Urkann hervorbrachte, wenn wir davon ausgehen koennen, dass es eins zu 10^120 versuche brauchte, um die genau richtige expansionskonstante zu haben, die das hervorkommen unseres Universums ueberhaupt erlaubte ? |
ich nehme einen sack mit 100.000 würfeln in die hand... schütte sie auf einen tisch... wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass die würfel in genau dieser anordnung liegen bleiben wie sie dann liegen?
dass die wahrscheinlichkeit für den urkann ( ) bei 10^120 liegt, bedeutet nicht im umkehrschluss, dass es 10^120 versuche gebraucht hat... es kann auch schon beim ersten geklappt haben... oder beim 10ten... oder beim 20sten... fakt ist, es hat geklappt, sonst könntest du jetzt nicht hier schreiben
_________________ eigentlich bin ich ein ganz netter... und wenn ich freunde hätte, könnten die das auch bestätigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
angeloaracaju registrierter User
Anmeldungsdatum: 11.11.2007 Beiträge: 1022
|
(#1534826) Verfasst am: 06.09.2010, 15:16 Titel: Re: Braucht das Universum einen Schöpfer? Stephen Hawking sagt nein. |
|
|
Woici hat folgendes geschrieben: | angeloaracaju hat folgendes geschrieben: | Myron hat folgendes geschrieben: | angeloaracaju hat folgendes geschrieben: | Wie stellst du dir das genau vor ? Woher kommen deiner Meinung nach diese Prozesse ? warum gibt es sie, und nicht nichts ? |
Da ich kein Physiker bin, habe ich keine genaue Vorstellung davon; aber meine Mutmaßung ist, dass der Urknall nicht der Anfang von allem ist, sondern dass ihm ein ewiges, unendliches und unbewusst schöpferisch tätiges Kraftstofffeld zugrunde liegt, das aus eigenem Antrieb allerlei vergängliche Erscheinungen hervorbringt. Der Urknall ist dann bloß ein örtliches Geburtsereignis innerhalb jenes unerschaffenen Urgrundes der Natur, dessen Dasein eine "mit natürlicher Pietät" hinzunehmende, nicht weiter erklärbare Tatsache ist, ein "brute fact", wie es im Englischen heißt. |
und dieses ewige Kraftstofffeld liegt nicht dem zweiten thermodynamischen Gesetz zugrunde ? und wie stellst du es dir vor, dass es durch zufall ein so praezises ereignis wie den Urkann hervorbrachte, wenn wir davon ausgehen koennen, dass es eins zu 10^120 versuche brauchte, um die genau richtige expansionskonstante zu haben, die das hervorkommen unseres Universums ueberhaupt erlaubte ? |
ich nehme einen sack mit 100.000 würfeln in die hand... schütte sie auf einen tisch... wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass die würfel in genau dieser anordnung liegen bleiben wie sie dann liegen?
dass die wahrscheinlichkeit für den urkann ( ) bei 10^120 liegt, bedeutet nicht im umkehrschluss, dass es 10^120 versuche gebraucht hat... es kann auch schon beim ersten geklappt haben... oder beim 10ten... oder beim 20sten... fakt ist, es hat geklappt, sonst könntest du jetzt nicht hier schreiben |
Stimmt. Bloss ist reines Glueck eine sehr unwahrscheinliche Antwort. Design sieht sehr viel vernuenftiger aus
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1534829) Verfasst am: 06.09.2010, 15:20 Titel: Re: Braucht das Universum einen Schöpfer? Stephen Hawking sagt nein. |
|
|
angeloaracaju hat folgendes geschrieben: | Design sieht sehr viel vernuenftiger aus |
Wenn Du meinst, dass eine nichts erklärende Antwort vernünftig sei...
|
|
Nach oben |
|
 |
Suzius Milchtrinker
Anmeldungsdatum: 12.03.2008 Beiträge: 478
|
(#1534831) Verfasst am: 06.09.2010, 15:22 Titel: |
|
|
Wie kommt man auf die Wahrscheinlichkeit des Urknalls? Was danach kam waren ein Haufen Zufälle aus denen sich ein Haufen Regeln gebildet haben und schwupps, ist es garnicht mehr so unwahrscheinlich, dass es all das gibt, was es gibt. Insbesondere ist es garnicht so unwahrscheinlich, wie manche Anhänger von Erschaffern glauben.
_________________ Verdammte Vergangenheit, macht mir immer wieder einen Strich durch die Zukunft.
Gewisse Frauen sind für gewisse Männer wie Herdplatten für kleine Kinder, man tut alles nur um sich die Finger daran zu verbrennen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Woici ist vollkommen humorlos
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 7437
Wohnort: Em Schwobaländle
|
(#1534832) Verfasst am: 06.09.2010, 15:23 Titel: Re: Braucht das Universum einen Schöpfer? Stephen Hawking sagt nein. |
|
|
angeloaracaju hat folgendes geschrieben: | Woici hat folgendes geschrieben: | angeloaracaju hat folgendes geschrieben: | Myron hat folgendes geschrieben: | angeloaracaju hat folgendes geschrieben: | Wie stellst du dir das genau vor ? Woher kommen deiner Meinung nach diese Prozesse ? warum gibt es sie, und nicht nichts ? |
Da ich kein Physiker bin, habe ich keine genaue Vorstellung davon; aber meine Mutmaßung ist, dass der Urknall nicht der Anfang von allem ist, sondern dass ihm ein ewiges, unendliches und unbewusst schöpferisch tätiges Kraftstofffeld zugrunde liegt, das aus eigenem Antrieb allerlei vergängliche Erscheinungen hervorbringt. Der Urknall ist dann bloß ein örtliches Geburtsereignis innerhalb jenes unerschaffenen Urgrundes der Natur, dessen Dasein eine "mit natürlicher Pietät" hinzunehmende, nicht weiter erklärbare Tatsache ist, ein "brute fact", wie es im Englischen heißt. |
und dieses ewige Kraftstofffeld liegt nicht dem zweiten thermodynamischen Gesetz zugrunde ? und wie stellst du es dir vor, dass es durch zufall ein so praezises ereignis wie den Urkann hervorbrachte, wenn wir davon ausgehen koennen, dass es eins zu 10^120 versuche brauchte, um die genau richtige expansionskonstante zu haben, die das hervorkommen unseres Universums ueberhaupt erlaubte ? |
ich nehme einen sack mit 100.000 würfeln in die hand... schütte sie auf einen tisch... wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass die würfel in genau dieser anordnung liegen bleiben wie sie dann liegen?
dass die wahrscheinlichkeit für den urkann ( ) bei 10^120 liegt, bedeutet nicht im umkehrschluss, dass es 10^120 versuche gebraucht hat... es kann auch schon beim ersten geklappt haben... oder beim 10ten... oder beim 20sten... fakt ist, es hat geklappt, sonst könntest du jetzt nicht hier schreiben |
Stimmt. Bloss ist reines Glueck eine sehr unwahrscheinliche Antwort. Design sieht sehr viel vernuenftiger aus |
jupps... weil du das willst, ist es so... basta...
wenn dir das schon unwahrscheinlich erscheint (nur weil die zahl so hoch ist), um wie vieles unwahrscheinlicher ist denn dann ein gott, der noch über dieser unwahrscheinlichkeit thront, mit eigenschaften versehen, die noch viel unwahrscheinlicher sind, als nackte physikalische gegebenheiten, die zumindest mit einer wahrscheinlichkeit von 10^120 einfach mal so passiert sind... aber da setzt es ja bei dir wieder aus, denn dass dieses noch um mindestens 1 unwahrscheinlicher ist, als der zufall, lässt sich ja nicht mit deinem wunsch vereinbaren, dass er gefälligst zu existieren hat
aber immerhin ist es schon ein anfang, dass du zugibst, dass zumindest die wahrscheinlichkeit von 10^120 besteht, dass es zufällig so passiert ist... keine bange, irgendwann wirst du es verstehen... ich bin da ganz zuversichtlich...
_________________ eigentlich bin ich ein ganz netter... und wenn ich freunde hätte, könnten die das auch bestätigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Suzius Milchtrinker
Anmeldungsdatum: 12.03.2008 Beiträge: 478
|
(#1534835) Verfasst am: 06.09.2010, 15:27 Titel: Re: Braucht das Universum einen Schöpfer? Stephen Hawking sagt nein. |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Wenn Du meinst, dass eine nichts erklärende Antwort vernünftig sei... |
Die haben etwas erkannt, was andere auch erkannt haben. Das ist so vollkommen sinnlos, aber der Schluss, den er zieht ist: Wenn alles sinnlos ist, wieso sich dann noch Gedanken machen anstatt sich faul zurück zu lehnen und jeder größeren und interessanteren Frage, die aber Anstrengung bedeuten würde aus dem Weg zu gehen.
Ich persönlich bleibt da doch bei dem Schluss, wenn ein Erschaffer sinnlos ist, such ich mir eben etwas mit Sinn.
_________________ Verdammte Vergangenheit, macht mir immer wieder einen Strich durch die Zukunft.
Gewisse Frauen sind für gewisse Männer wie Herdplatten für kleine Kinder, man tut alles nur um sich die Finger daran zu verbrennen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Woici ist vollkommen humorlos
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 7437
Wohnort: Em Schwobaländle
|
(#1534846) Verfasst am: 06.09.2010, 15:42 Titel: |
|
|
Suzius hat folgendes geschrieben: | Wie kommt man auf die Wahrscheinlichkeit des Urknalls? Was danach kam waren ein Haufen Zufälle aus denen sich ein Haufen Regeln gebildet haben und schwupps, ist es garnicht mehr so unwahrscheinlich, dass es all das gibt, was es gibt. Insbesondere ist es garnicht so unwahrscheinlich, wie manche Anhänger von Erschaffern glauben. |
deren problem ist vor allem der geistige müll der "zielgerichteten evolution". da kommen ja auch immer diese unheimlich tollen gigantischen wahrscheinlichkeitszahlen her...
_________________ eigentlich bin ich ein ganz netter... und wenn ich freunde hätte, könnten die das auch bestätigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Freikletterer hat's überstanden.
Anmeldungsdatum: 20.05.2008 Beiträge: 601
Wohnort: Fußballfreie Zone
|
(#1534874) Verfasst am: 06.09.2010, 16:39 Titel: |
|
|
Werden das jetzt wieder 35 Trollfütterungs-Seiten?
Ich fand's ja im anderen Thread (eh scho wissen...) ganz drollig, aber das Ganze ein zweites Mal durchkauen...
_________________ "22 Männer in lächerlicher Kriegsausrüstung, die sich gegenseitig niederschlagen, nur um an eine luftgefüllte Blase aus Schweinsleder zu kommen! Einige der menschlichen Bräuche verwirren mich, aber Football ist mir ein absolutes Rätsel!"
- K.I.T.T.
|
|
Nach oben |
|
 |
Myron Mereoplethyntikologe
Anmeldungsdatum: 01.07.2007 Beiträge: 3632
|
(#1534971) Verfasst am: 06.09.2010, 18:54 Titel: Re: Braucht das Universum einen Schöpfer? Stephen Hawking sagt nein. |
|
|
angeloaracaju hat folgendes geschrieben: | und dieses ewige Kraftstofffeld liegt nicht dem zweiten thermodynamischen Gesetz zugrunde? |
Zur möglichen Beschaffenheit eines solchen "Energieozeans" müsstest du einen Physiker befragen.
Mir erscheint die vage Spekulation, dass es einen ewigen physischen Urgrund des Seins gibt, jedenfalls plausibler als die atheistischen Alternativvorschläge, denen zufolge sich irgendeine plötzliche, unverursachte Entstehung des physischen Universums "aus nichts" ereignete.
angeloaracaju hat folgendes geschrieben: |
und wie stellst du es dir vor, dass es durch zufall ein so praezises ereignis wie den Urkann hervorbrachte, wenn wir davon ausgehen koennen, dass es eins zu 10^120 versuche brauchte, um die genau richtige expansionskonstante zu haben, die das hervorkommen unseres Universums ueberhaupt erlaubte? |
In einem ewigen, unendlichen und unerschöpflichen Kraftstofffeld ist genügend Raum und Zeit für beliebig viele "Weltgeburten" und damit auch für beliebig viele "Fehlgeburten" und "Missgeburten", die nicht zur Entwicklung einer "wohlgebildeten" Welt wie der unsrigen führen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#1534977) Verfasst am: 06.09.2010, 19:00 Titel: Re: Braucht das Universum einen Schöpfer? Stephen Hawking sagt nein. |
|
|
Myron hat folgendes geschrieben: | angeloaracaju hat folgendes geschrieben: | und dieses ewige Kraftstofffeld liegt nicht dem zweiten thermodynamischen Gesetz zugrunde? |
Zur möglichen Beschaffenheit eines solchen "Energieozeans" müsstest du einen Physiker befragen.
Mir erscheint die vage Spekulation, dass es einen ewigen physischen Urgrund des Seins gibt, jedenfalls plausibler als die atheistischen Alternativvorschläge, denen zufolge sich irgendeine plötzliche, unverursachte Entstehung des physischen Universums "aus nichts" ereignete.
|
Warum?
Weil dir das nicht so gut gefällt?
|
|
Nach oben |
|
 |
angeloaracaju registrierter User
Anmeldungsdatum: 11.11.2007 Beiträge: 1022
|
(#1535061) Verfasst am: 06.09.2010, 21:04 Titel: Re: Braucht das Universum einen Schöpfer? Stephen Hawking sagt nein. |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | angeloaracaju hat folgendes geschrieben: | Design sieht sehr viel vernuenftiger aus |
Wenn Du meinst, dass eine nichts erklärende Antwort vernünftig sei... |
Was willst du denn NOCH erklaert haben ? Nehmen wir an, reines Glueck/zufall kommt als letzte erklaerung als vernuenftigste Antwort in Frage. Was wuerdest du denn in diesem fall noch WEITER erklaert haben wollen ?
|
|
Nach oben |
|
 |
angeloaracaju registrierter User
Anmeldungsdatum: 11.11.2007 Beiträge: 1022
|
(#1535065) Verfasst am: 06.09.2010, 21:10 Titel: Re: Braucht das Universum einen Schöpfer? Stephen Hawking sagt nein. |
|
|
Myron hat folgendes geschrieben: |
In einem ewigen, unendlichen und unerschöpflichen Kraftstofffeld ist genügend Raum und Zeit für beliebig viele "Weltgeburten" und damit auch für beliebig viele "Fehlgeburten" und "Missgeburten", die nicht zur Entwicklung einer "wohlgebildeten" Welt wie der unsrigen führen. |
Die Frage bleibt weiter : warum sollte ueberhaupt so ein Kraftstofffeld Universen hervorbringen ?
Ausserdem besagt die Big Bang theory, dass es ausserhalb des Universums keine Energie/Materie gab....
|
|
Nach oben |
|
 |
Komodo Maggots!
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort
|
(#1535066) Verfasst am: 06.09.2010, 21:16 Titel: Re: Braucht das Universum einen Schöpfer? Stephen Hawking sagt nein. |
|
|
angeloaracaju hat folgendes geschrieben: | Ausserdem besagt die Big Bang theory, dass es ausserhalb des Universums keine Energie/Materie gab.... | Nein. The Big Bang Theory ist eine Sitcom.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1535069) Verfasst am: 06.09.2010, 21:25 Titel: Re: Braucht das Universum einen Schöpfer? Stephen Hawking sagt nein. |
|
|
angeloaracaju hat folgendes geschrieben: | Die Frage bleibt weiter : warum sollte ueberhaupt so ein Kraftstofffeld Universen hervorbringen ? Ausserdem besagt die Big Bang theory, dass es ausserhalb des Universums keine Energie/Materie gab.... |
Es könnte Strukturen mit der Energie 0 geben, die zerfallen.
Hast Du Dir eigentlich inzwischen Hawkings Argumentation (oder etwas Vergleichbares) näher angesehen? Du wiederholst ja hier ständig nur, daß Du es nicht verstehst bzw. Dir nicht vorstellen kannst.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Myron Mereoplethyntikologe
Anmeldungsdatum: 01.07.2007 Beiträge: 3632
|
(#1535205) Verfasst am: 07.09.2010, 00:30 Titel: Re: Braucht das Universum einen Schöpfer? Stephen Hawking sagt nein. |
|
|
angeloaracaju hat folgendes geschrieben: |
Die Frage bleibt weiter : warum sollte ueberhaupt so ein Kraftstofffeld Universen hervorbringen? |
Warum nicht? Vielleicht liegt es einfach in seiner Natur.
angeloaracaju hat folgendes geschrieben: |
Ausserdem besagt die Big Bang theory, dass es ausserhalb des Universums keine Energie/Materie gab.... |
Die Tochteruniversen befinden sich nicht außerhalb, sondern innerhalb des Mutteruniversums. Sie sind wie Blasen in einer Flüssigkeit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#1535445) Verfasst am: 07.09.2010, 07:45 Titel: Re: Braucht das Universum einen Schöpfer? Stephen Hawking sagt nein. |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | angeloaracaju hat folgendes geschrieben: | Die Frage bleibt weiter : warum sollte ueberhaupt so ein Kraftstofffeld Universen hervorbringen ? Ausserdem besagt die Big Bang theory, dass es ausserhalb des Universums keine Energie/Materie gab.... |
Es könnte Strukturen mit der Energie 0 geben, die zerfallen.
Hast Du Dir eigentlich inzwischen Hawkings Argumentation (oder etwas Vergleichbares) näher angesehen? Du wiederholst ja hier ständig nur, daß Du es nicht verstehst bzw. Dir nicht vorstellen kannst. |
Daraus wird wohl nichts.
Das ist doch ein Erkennungsmerkmal für Cranks.
Ich erinner nur mal an J.Lo. Die konnte sich die RT auch nicht "logisch erklären", also war diese auch falsch. Ganz egal, was Empirie, Vorhersagen oder mathematische Berechnungen auch für Ergebnisse zu tage brachten.
Aber wehe, wenn man sich das nicht erklären kann!
bei Henri war es vor drei Jahren dasselbe Schema (siehe Neutronensterne...)
|
|
Nach oben |
|
 |
Argeleb Misanthropischer Humanist
Anmeldungsdatum: 02.01.2010 Beiträge: 2059
|
(#1535447) Verfasst am: 07.09.2010, 08:14 Titel: |
|
|
Freikletterer hat folgendes geschrieben: | Werden das jetzt wieder 35 Trollfütterungs-Seiten?
Ich fand's ja im anderen Thread (eh scho wissen...) ganz drollig, aber das Ganze ein zweites Mal durchkauen... |
Immerhin befinden sich neue Gäste in diesem Thread. Vielleicht tragen die etwas interessantes bei. Ich finde es witzig, dass angelo Hawking nicht mehr als Zeugen für seine haarsträubenden Theorien missbrauchen kann, und werde daher mal beobachten, wo das hinführt
_________________ Denny Crane!
|
|
Nach oben |
|
 |
angeloaracaju registrierter User
Anmeldungsdatum: 11.11.2007 Beiträge: 1022
|
(#1535794) Verfasst am: 07.09.2010, 18:32 Titel: |
|
|
Argeleb hat folgendes geschrieben: | Ich finde es witzig, dass angelo Hawking nicht mehr als Zeugen für seine haarsträubenden Theorien missbrauchen kann, |
was fuer haarstraeubende Theorien ?? haben sich dir die Haare gestraeubt ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#1535996) Verfasst am: 07.09.2010, 21:37 Titel: |
|
|
Argeleb hat folgendes geschrieben: | Freikletterer hat folgendes geschrieben: | Werden das jetzt wieder 35 Trollfütterungs-Seiten?
Ich fand's ja im anderen Thread (eh scho wissen...) ganz drollig, aber das Ganze ein zweites Mal durchkauen... |
Immerhin befinden sich neue Gäste in diesem Thread. Vielleicht tragen die etwas interessantes bei. Ich finde es witzig, dass angelo Hawking nicht mehr als Zeugen für seine haarsträubenden Theorien missbrauchen kann, und werde daher mal beobachten, wo das hinführt |
Mit Theorien meintest du sicherlich Behauptungen
|
|
Nach oben |
|
 |
angeloaracaju registrierter User
Anmeldungsdatum: 11.11.2007 Beiträge: 1022
|
(#1536170) Verfasst am: 08.09.2010, 00:43 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: |
Mit Theorien meintest du sicherlich Behauptungen |
Nun, ich amusier mich immer noch, wenn ich an deine Behauptungen denke, Abiogenesis wuerde durch Selektion und Mutation geschehen....
|
|
Nach oben |
|
 |
Komodo Maggots!
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort
|
(#1536188) Verfasst am: 08.09.2010, 02:27 Titel: |
|
|
angeloaracaju hat folgendes geschrieben: | Alchemist hat folgendes geschrieben: |
Mit Theorien meintest du sicherlich Behauptungen |
Nun, ich amusier mich immer noch, wenn ich an deine Behauptungen denke, Abiogenesis wuerde durch Selektion und Mutation geschehen.... | Religion, Biologie, Physik, und nun auch noch Humor. Ein hoffnungsloser Fall!
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#1536218) Verfasst am: 08.09.2010, 08:52 Titel: |
|
|
angeloaracaju hat folgendes geschrieben: | Alchemist hat folgendes geschrieben: |
Mit Theorien meintest du sicherlich Behauptungen |
Nun, ich amusier mich immer noch, wenn ich an deine Behauptungen denke, Abiogenesis wuerde durch Selektion und Mutation geschehen.... |
Ich habe echt keine Lust dir das nochmal zu erklären.
Du wirst es wahrscheinlich sowieso nicht verstehen und zudem irgendwas aus deinem Forum posten.
nein, danke
|
|
Nach oben |
|
 |
MountainKing registrierter User
Anmeldungsdatum: 31.05.2006 Beiträge: 1438
|
(#1536624) Verfasst am: 08.09.2010, 22:25 Titel: |
|
|
Eine ganz nette Erklärung von Hawking´s Ansatz in diesem Video:
http://commonsenseatheism.com/?p=11318
_________________ Daß starke Blähungen auftreten, rührt davon her, dass der Astralleib noch nicht vollständig in die Darmorganisation eingegliedert ist. (Rudolf Steiner)
|
|
Nach oben |
|
 |
Solipsist Sie verstehen mich nicht richtig.
Anmeldungsdatum: 23.08.2007 Beiträge: 1015
Wohnort: Franken
|
(#1536782) Verfasst am: 09.09.2010, 01:28 Titel: |
|
|
MountainKing hat folgendes geschrieben: | Eine ganz nette Erklärung von Hawking´s Ansatz in diesem Video: |
...welches leider nicht funzt!
|
|
Nach oben |
|
 |
|