Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32561
Wohnort: Woanders
|
(#1628449) Verfasst am: 16.04.2011, 08:46 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: |
Außer Mehrwert- zahl ich ja auch keine Steuern und kritisier munter mit.  |
Ach ja, das kommt ja auch noch hinzu. Und wenn wir offtopic schonmal dabei sind: Du zahlst auch noch Ökosteuer, weil selbst wenn Du nur Öffis nutzt und nicht Auto fährst die ja mitbezahlst, falls Du mal Sekt trinkst zu Silvester, Sektsteuer, und vieles andere mehr. |
und zuckersteuer, kaffeesteuer, und, und und,
es gibt soviele steuern die wir so einfach zahlen, von denen wir das gar nicht mal wissen. |
Ja, nu. Das is ja eh klar. Man kann machen, was man will, man bezahlt immer Steuern. Manche soger viel zu wenig. |
Ich würde ja Dein Avi besteuern, wäre ich Finanzminister. |
Von deinem will ich gar nicht anfangen: Biersteuer.
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
|
|
Nach oben |
|
 |
Religionskritik-Wiesbaden homo est creator Dei
Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden
|
(#1630284) Verfasst am: 22.04.2011, 12:23 Titel: Windräder auf dem Dachskopf - die CDU sagt Nein |
|
|
lokale CDU gegen Windräder
heute, Karfreitag, zwischen 14-17 Demo gegen
Windräder auf dem Dachskopf
Was haben die eigentlich alle gegen diese Windräder - irgendwann gewöhnt man sich an Landschaften, wo Dinger sich drehen
Es ist wie mit der Autobahnbrücke aus 'übler' Zeit. Als dann hier in der Region eine ICE Brücke drüber gesetzt werden sollte - machten vor allem die Konservativen Mobil, dass dies das Landschaftsbild mit der Autobahnbrücke - die sich ja harmonisch ins Bild füge - verschandeln würde.
gemeint ist die Brücke bei Niedernhausen.
_________________ Derzeit ohne Untertitel
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
|
Nach oben |
|
 |
Valen MacLeod Antitheist
Anmeldungsdatum: 11.12.2004 Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden
|
(#1630758) Verfasst am: 24.04.2011, 17:00 Titel: Re: Windräder auf dem Dachskopf - die CDU sagt Nein |
|
|
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | Was haben die eigentlich alle gegen diese Windräder - irgendwann gewöhnt man sich an Landschaften, wo Dinger sich drehen |
Versteh' ich auch nicht. Fehmarn zum Beispiel würde vermutlich niemand bemerken, wenn sich das nicht hin und wieder was bewegen würde. Ok, natürlich mal abgesehen von den hässlichen Bettenburgen im Hintergrund.
_________________ V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#1632009) Verfasst am: 28.04.2011, 12:47 Titel: |
|
|
SZ-Artikel:
Die saubere Lösung
Zitat: | "Das Großartige an Kernenergie ist, dass das Zeug irgendwann nicht mehr giftig ist": Der ehemalige Atomkraftgegner Stewart Brand hat sich um 180 Grad gedreht - und spricht nun über die Ideologisierung der Umweltbewegung. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#1632128) Verfasst am: 28.04.2011, 16:00 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | SZ-Artikel:
Die saubere Lösung
Zitat: | "Das Großartige an Kernenergie ist, dass das Zeug irgendwann nicht mehr giftig ist": Der ehemalige Atomkraftgegner Stewart Brand hat sich um 180 Grad gedreht - und spricht nun über die Ideologisierung der Umweltbewegung. | |
Das hat er doch niedlich beschrieben, mit den Indianern und so ...
175 Jahre und schon sind die Probleme aus der Welt, weil ja eben in den 175 Jahren nix passiert und auch die ganzen Transporte sicher sind und die neuen Reaktoren sowieso ... zumindest, bis mal ein böser Störfall eintritt. Aber den gibt es ja nicht. Wahrscheinlich zumindest.
Ok, manches von dem Zeuchs strahlt auch munter in 17.500 Jahren noch, aber das sind auch so Ausnahmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Woici ist vollkommen humorlos
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 7437
Wohnort: Em Schwobaländle
|
(#1632130) Verfasst am: 28.04.2011, 16:09 Titel: |
|
|
Defätist hat folgendes geschrieben: | Ok, manches von dem Zeuchs strahlt auch munter in 17.500 Jahren noch, aber das sind auch so Ausnahmen. |
dann muss es halt 17.500 jahre im bergwerk liegen... hey, ist doch gar kein problem... die geschichte zeigt doch, wie stabil solche bergwerke sind............
_________________ eigentlich bin ich ein ganz netter... und wenn ich freunde hätte, könnten die das auch bestätigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#1632132) Verfasst am: 28.04.2011, 16:16 Titel: |
|
|
Woici hat folgendes geschrieben: | Defätist hat folgendes geschrieben: | Ok, manches von dem Zeuchs strahlt auch munter in 17.500 Jahren noch, aber das sind auch so Ausnahmen. |
dann muss es halt 17.500 jahre im bergwerk liegen... hey, ist doch gar kein problem... die geschichte zeigt doch, wie stabil solche bergwerke sind............ |
und unsere Bergwerke sind am stabilsten ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Woici ist vollkommen humorlos
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 7437
Wohnort: Em Schwobaländle
|
(#1632143) Verfasst am: 28.04.2011, 16:38 Titel: |
|
|
Defätist hat folgendes geschrieben: | Woici hat folgendes geschrieben: | Defätist hat folgendes geschrieben: | Ok, manches von dem Zeuchs strahlt auch munter in 17.500 Jahren noch, aber das sind auch so Ausnahmen. |
dann muss es halt 17.500 jahre im bergwerk liegen... hey, ist doch gar kein problem... die geschichte zeigt doch, wie stabil solche bergwerke sind............ |
und unsere Bergwerke sind am stabilsten ... |
auch salzstöcke werden ja gerne immer wieder als ausgesprochen stabil beschrieben... ich bin mir sicher, die wissen wovon sie reden... ganz bestimmt... und plattentektonik ist nur eine erfindung von hysterischen umweltschützern... ich hab noch keine insel an mir vorbeidriften gesehen...
_________________ eigentlich bin ich ein ganz netter... und wenn ich freunde hätte, könnten die das auch bestätigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
DerBernd auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.10.2010 Beiträge: 1043
|
(#1632148) Verfasst am: 28.04.2011, 16:47 Titel: |
|
|
Defätist hat folgendes geschrieben: | Ok, manches von dem Zeuchs strahlt auch munter in 17.500 Jahren noch, aber das sind auch so Ausnahmen. |
Immerhin gibt es bereits jetzt eine Lösung. Die ganzen Umweltgifte, die u.a. zur Produktion von Photovoltaikanlagen benötigt werden, werden in geologisch ähnlichen Regionen endgelagert und sind in zehntausenden Jahren noch immer gefährlich.
Zudem gibt es Lösungen für das Atommüll-Problem: etwa neue Reaktortypen, z.B. sogenannte schnelle Brüter (siehe etwa https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/wiki/Integral_Fast_Reactor für ein vielversprechendes Design ).
Die konsequente Weiter-Entwicklung dieser Technologie, die das Potential haben könnte, unser Energie-, Klima- und Atommüllproblem zu entschärfen wird jedoch von der Anti-Atomkirche verhindert. Man hat die Forschung gestoppt, teilweise gar verboten, damit man auch weiterhin die abgedroschenen Argumente vom angeblich ungelösten Problem der Endlagerung vorbringen kann.
Stattdessen verschwendet man Milliarden für nutzlose Alt-Technologie wie Windmühlen, die nie einen wesentlichen Beitrag zu unserer Energieversorgung leisten wird.
Und mal am Rande: Für was geben Philanthropen wie Bill Gates ihr Geld aus aus? Für Erforschung von Windmühlen oder Photovoltaik-Anlagen? Nein, natürlich für die Weiterentwicklung der Kernenergie: http://www.ted.com/talks/lang/eng/bill_gates.html
Bill Gates kann es sich nämlich leisten von Wissenschaftlern beraten zu lassen und muss anders als Politiker nicht gleichzeitig Rücksicht auf die Bevölkerung nehmen, die von der Anti-Atomkirche aufgescheucht wurde. Und dann kommt man nun einmal zu anderen Ergebnissen
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
(#1632166) Verfasst am: 28.04.2011, 17:20 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | SZ-Artikel:
Die saubere Lösung
Zitat: | "Das Großartige an Kernenergie ist, dass das Zeug irgendwann nicht mehr giftig ist": Der ehemalige Atomkraftgegner Stewart Brand hat sich um 180 Grad gedreht - und spricht nun über die Ideologisierung der Umweltbewegung. | |
Die Erde ist 4 Milliarden Jahre alt. Es hat eine Milliarde Jahre gebraucht, bis die schlimmsten Isotope soweit verschwunden waren, dass die Evolution des Lebens beginnen konnte. Und jetzt wo wir diesen wunderbaren Vorgang gerade beginnen zu verstehen, stellen wir diese Isotope künstlich wieder her, damit er sich in etwa einer Milliarde Jahre vielleicht noch mal wiederholen kann.
Der Mann denkt nur an die Halbwertszeiten von Jod und Caesium.
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
(#1632174) Verfasst am: 28.04.2011, 17:26 Titel: |
|
|
DerBernd hat folgendes geschrieben: | ...Zudem gibt es Lösungen für das Atommüll-Problem: etwa neue Reaktortypen, z.B. sogenannte schnelle Brüter (siehe etwa https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/wiki/Integral_Fast_Reactor für ein vielversprechendes Design ).
Die konsequente Weiter-Entwicklung dieser Technologie, die das Potential haben könnte, unser Energie-, Klima- und Atommüllproblem zu entschärfen wird jedoch von der Anti-Atomkirche verhindert. Man hat die Forschung gestoppt, teilweise gar verboten, damit man auch weiterhin die abgedroschenen Argumente vom angeblich ungelösten Problem der Endlagerung vorbringen kann.
Stattdessen verschwendet man Milliarden für nutzlose Alt-Technologie wie Windmühlen, die nie einen wesentlichen Beitrag zu unserer Energieversorgung leisten wird.... |
Very sorry, aber ich finde Dein Gequassel von Dingen, von denen Du offensichtlich nicht das geringste verstehst, nur peinlich.
Und Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass alles was irgendwer in Wikipedia eingetragen hat, ein Zeugnis lauterster Wahrweit wäre. Was da zitiert wird ist genauso Unsinn, wie Dein früheres Zitat vom THRT.
Aber Dich informieren, bevor Du wild Zitate zusammenpostest, ist wirklich zuviel verlangt.
|
|
Nach oben |
|
 |
moecks registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 4560
|
(#1632179) Verfasst am: 28.04.2011, 17:31 Titel: |
|
|
brf hat folgendes geschrieben: | DerBernd hat folgendes geschrieben: | ...Zudem gibt es Lösungen für das Atommüll-Problem: etwa neue Reaktortypen, z.B. sogenannte schnelle Brüter (siehe etwa https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/wiki/Integral_Fast_Reactor für ein vielversprechendes Design ).
Die konsequente Weiter-Entwicklung dieser Technologie, die das Potential haben könnte, unser Energie-, Klima- und Atommüllproblem zu entschärfen wird jedoch von der Anti-Atomkirche verhindert. Man hat die Forschung gestoppt, teilweise gar verboten, damit man auch weiterhin die abgedroschenen Argumente vom angeblich ungelösten Problem der Endlagerung vorbringen kann.
Stattdessen verschwendet man Milliarden für nutzlose Alt-Technologie wie Windmühlen, die nie einen wesentlichen Beitrag zu unserer Energieversorgung leisten wird.... |
Very sorry, aber ich finde Dein Gequassel von Dingen, von denen Du offensichtlich nicht das geringste verstehst, nur peinlich.
Und Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass alles was irgendwer in Wikipedia eingetragen hat, ein Zeugnis lauterster Wahrweit wäre. Was da zitiert wird ist genauso Unsinn, wie Dein früheres Zitat vom THRT.
Aber Dich informieren, bevor Du wild Zitate zusammenpostest, ist wirklich zuviel verlangt. |
Tschuldigung, aber wenn ich mir deinen vorherigen Beitrag ansehe, ist vielleicht auch besser wenn du die Klappe hältst. Deine Weltuntergangsphantasien sind einfach nur peinlich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32561
Wohnort: Woanders
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
(#1632200) Verfasst am: 28.04.2011, 18:12 Titel: |
|
|
moecks hat folgendes geschrieben: | ...Deine Weltuntergangsphantasien sind einfach nur peinlich. | Wir bringen Isotope mit langen Halbwertszeiten in unsere Biosphäre, die mit dem Leben unvereinbar sind.
Übrigens haben vor etwa 40 Jahren die AKW-Betreiber fest versprochen, dass kein radioaktives Atom ihre Kraftwerke verlassen wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
moecks registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 4560
|
(#1632209) Verfasst am: 28.04.2011, 18:29 Titel: |
|
|
brf hat folgendes geschrieben: | moecks hat folgendes geschrieben: | ...Deine Weltuntergangsphantasien sind einfach nur peinlich. | Wir bringen Isotope mit langen Halbwertszeiten in unsere Biosphäre, die mit dem Leben unvereinbar sind.
|
Es sind bereits sehr viel mehr Isotope in unserer Biosphäre.
Zitat: |
Übrigens haben vor etwa 40 Jahren die AKW-Betreiber fest versprochen, dass kein radioaktives Atom ihre Kraftwerke verlassen wird. |
Hast du dafür eine Quelle?
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1632319) Verfasst am: 28.04.2011, 21:58 Titel: |
|
|
darf ich annehmen, dass dir bekannt ist, wie heftig fluessiges natrium mit luft reagiert?
und trotzdem verteidigst du allen ernstes eine technologie, bei der ein kernreaktor mit tonnen von fluessigem natrium gekuehlt werden soll?
ich hab nichts dagegen, wenn jemand meint, mit ein paar tonnen fluessigen natriums hantieren zu muessen - jedenfalls wenn die naechste wohnbebauung deutlich weiter weg ist als der radius des zu erwartenden kraters, wenns schief geht. aber tonnenweise fluessiges natrium neben und in einem kernreaktor, das scheint mir doch ein fall von wahnsinn.
und dass es gelinge, die actinide bei der wiederaufarbeitung komplett aus dem muell herauszuhalten, scheint mir auch eher wunschtraum als realitaet.
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
(#1632374) Verfasst am: 29.04.2011, 00:06 Titel: |
|
|
moecks hat folgendes geschrieben: | ... Zitat: |
Übrigens haben vor etwa 40 Jahren die AKW-Betreiber fest versprochen, dass kein radioaktives Atom ihre Kraftwerke verlassen wird. |
Hast du dafür eine Quelle? |
Eine moderne ist http://www.kernfragen.de/kernfragen/technik/05-Sicherheit-im-Kernkraftwerk/5-2-Schutz-vor-Strahlung-eine-wichtige-Aufgabe.php
In älteren Broschüren für die breite Öffentlichkeit waren die Behauptungen noch viel kräftiger.
z.B.: Robert Gerwin: So ist das mit der Kernenergie, 1977, S. 37, 114:
Zitat: | Für die Sicherheitsüberlegungen der Menschen spielt eine derartige Möglichkeit normalerweise überhaupt keine Rolle.
Dieser Superstörfall ist nahezu unvorstellbar unwahrscheinlich.
|
Die Begründung für solche Behauptungen war und ist
1. das Aufzählen der Sicherheitseinrichtungen
2. die Bestimmung der Ausfallswahrscheinlichkeit jeder dieser Einrichtungen
3. das Produkt aller dieser Wahrscheinlichkeiten
Dann kommt man mit dem Produkt vieler kleiner Zahlen zu einer winzigen Störfallwahrscheinlichkeit.
Atomfans und Behörden haben immer ignoriert, dass man das Produkt nur bilden darf, wenn alle Einzelereignisse unabhängig sind.
Dass sie nicht unabhängig sind, zeigt Fukushima: Wenn die Stromzufuhr ausgefallen ist, ist der Ausfall eines Notstromdiesels nicht mehr so unwahrscheinlich wie bei einer neuen Anlage, weil beides durch dasselbe Primärereignis ausgelöst sein kann.
Es kommt dazu, dass der Diesel meist in einem Moment das erstemal gebraucht wird, in dem er jahrelang nur herumstand und vielleicht noch nie überprüft worden war (spezielles Problem von Schlamperfirmen wie Tepco)
Zuletzt bearbeitet von brf am 29.04.2011, 00:27, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
moecks registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 4560
|
(#1632379) Verfasst am: 29.04.2011, 00:21 Titel: |
|
|
Also ich lese da deine Aussage nicht heraus. Aber es ist natürlich jeder ein Vollidiot der meint das aus einem AKW keine Radioaktiven Stoffe kommen. Sei es auch nur in Form von strahlendem Müll.
Aber das macht das ganze noch nicht zum Weltuntergang, auch wenn das natürlich sehr unschön ist. Aber das sind andere Energiegewinnungsmethoden auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
unquest auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge: 3326
|
(#1632702) Verfasst am: 29.04.2011, 23:09 Titel: |
|
|
Eine Übersicht wie man in anderen Ländern über den zukünftigen Bau von AKWs denkt.
Russland plant übrigens schwimmende AKWs. Somit wäre dann wohl die Entsorgungsfrage geklärt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sticky vae victis
Anmeldungsdatum: 12.10.2005 Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!
|
(#1641430) Verfasst am: 25.05.2011, 13:19 Titel: |
|
|
Polizei droht Merkel...
_________________ Gruss: Sticky
Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.
Schwarzer Block
„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1641748) Verfasst am: 25.05.2011, 23:51 Titel: |
|
|
Wo ist der verdammte Gefällt mir-Button für die Polizei, oder auch auch Flattr-Button??? Dafür hätten sie echt was verdient.
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
(#1642408) Verfasst am: 27.05.2011, 12:19 Titel: Morgen wieder Großdemo gegen AKW/KKW/NPPs |
|
|
http://www.ausgestrahlt.de/mitmachen/28mai.html
Alle die unserer Regierung den Willen zum Ausstieg nicht abkaufen, sollten überlegen ob morgen die Politik nicht eine hohe Priorität vor vielem anderen haben sollte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1642411) Verfasst am: 27.05.2011, 12:21 Titel: Re: Morgen wieder Großdemo gegen AKW/KKW/NPPs |
|
|
Danke für den link.
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
(#1644039) Verfasst am: 31.05.2011, 19:37 Titel: |
|
|
brf hat folgendes geschrieben: | moecks hat folgendes geschrieben: | brf hat folgendes geschrieben: | DerBernd hat folgendes geschrieben: | brf hat folgendes geschrieben: |
In Japan gibt es jetzt erste vorsichtige Schätzungen, dass die Kosten des Kernkraftunfalls die des Edbebens und Tsunamis zusammen um den Faktor 10 überschreiten.
|
Hast du einen Link dazu?
... | Eigentlich fühle ich mich nicht zuständig, Dich mit Informationen zu versorgen, die Du Dir selber ergoogeln kannst, und die Du wahrscheinlich als erstes bestreitest zerredest oder negierst. Aber seis drum:
|
(1) Hier ist es allgemein üblich das derjenige der eine Behauptung aufstellt diese belegen muss. Du wurdest zurecht nach einem Link gebeten.
(2) Der obere Link spricht von einem geschätzten Gesamtschaden von bis zu 166 Mrd. Euro(nach Angaben der Weltbank), der zweite Link von möglichen Forderungen der Anwohner an Tepco von 1000 Mrd. Euro(Laut Aussage einer Wirtschaftszeitung).
Das ist schon was anderes als du zu Beginn behauptet hast.
Gesamtschaden != mögliche Forderungen.
Zumal beim zweiten Link die Rede von den 80000 Anwohnern ist. Das macht dann 12 Mio. Euro Schadensersatz für jeden Anwohner. Das kann ich nicht so recht glauben. |
Zu 1) Ich weiß, dass ich Behauptungen belegen muss. Meine Bemerkung war nicht auf die Forumallgemeinheit sondern auf den Troll gemünzt.
Ich habe im Original von Schätzungen gesprochen.
Zu 2) Klar! Deshalb habe ich auch von Schätzungen gesprochen. Eine genaue - vielleicht versicherungstechnische Schadensangabe dauert noch sehr lange. Die versicherten Schäden werden weit unter den realen liegen.
Der Link enthält eine Schätzung der möglichen Forderungen den Anwohner und gibt seine Genauigkeit selbst mit einer signifikanten Stelle an.
Hätte man diese Zahl genauer, wäre sie sicher eine Untergrenze.
Mittlerweile machen sich mehr Leute Gedanken um diesen Punkt. Alle Angaben variieren wild und geben bestenfalls schon Größenordnungen. Aber sie demonstrieren schon jetzt, dass der AKW-Unfall Dimensionen sprengt. Welche - beurteilt selbst:
http://personalmoneystore.com/moneyblog/2011/03/25/fukushima-disaster-cost-of-nuclear-power/ Versteckte Kosten der Nuklearindustrie
http://docsgreen.blogspot.com/2011/03/cost-of-fukushima.html Versuch der Schätzung der versicherungsrelevanten Kosten
http://www.reuters.com/article/2011/03/31/us-tepco-compensation-idUSTRE72U06920110331 Addition der möglichen Forderungen an Tepco
http://www.yomiuri.co.jp/dy/national/T110331005989.htm Direkte Kosten des Fukushima-Unfalls für Tepco in Yen (1 Euro = 100 Yen etwa)
http://www.asianewsnet.net/home/news.php?id=18242&sec=1 Derselbe Artikel einer anderen Zeitung
http://www.liveinsurancenews.com/financial-impact-of-sendai-disaster-sends-a-ripple-effect-throughout-the-world/852168/ Ein weiterer Vergleich mit den Kosten des Erdbebens mit den zusätzlichen Kosten durch Tsunami und Fukushima
Ich bin sicher dass die Anzahl und Genauigkeit dieser Schätzungen bald zunehmen werden.
Edit: http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-04/fukushima-umgebung-entschaedigung |
Aktuell habe ich zu diesem Thema eine neue Schätzung gefunden:
http://english.kyodonews.jp/news/2011/06/94477.html
20 trl yen in 10 Jahren sind (1 trilllion = 10^12; 100 yen = 1 Eu) 200 Milliarden Euro.
http://www3.nhk.or.jp/daily/english/31_24.html
Hier ist es gleich in Dollar umgerechnet (amerikanische Billionen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Uriziel Herpiderpi
Anmeldungsdatum: 22.12.2007 Beiträge: 1728
|
(#1644540) Verfasst am: 01.06.2011, 16:16 Titel: |
|
|
Ich glaub der "lieben Tante Merkel" genau soweit, wie eine Kuh scheissen kann.
Nämlich gar nicht =) das fällt einfach nur nach unten...
Verzeiht bitte meine böse Aussage...
|
|
Nach oben |
|
 |
Pit_im_Grünen the sky is my heaven
Anmeldungsdatum: 30.05.2011 Beiträge: 82
Wohnort: mitten im Grünen
|
(#1645616) Verfasst am: 04.06.2011, 13:19 Titel: |
|
|
DerBernd hat folgendes geschrieben: |
Zudem gibt es Lösungen für das Atommüll-Problem: |
ich finde auch interessant, was der Blogger Mathias Meier dazu meint
http://www.final-frontier.ch/
Zitat: | Atommüll könnte sogar die Lösung des Energieproblems sein: Derzeit gibt es weltweit so viel Atommüll, dass die Menschheit von einer vollständigen Verbrennung des Urans darin für 500 Jahre den (vollständigen) heutigen Energiebedarf beziehen könnte. Des weiteren gibt es nicht nur schnelle Brüter, die Atommüll verbrennen können. Da gibt es auch noch:
- Thorium-Reaktoren, sowohl die Flüssig-Fluoridsalz-Reaktoren als auch jene, die mit Teilchenbeschleunigern betrieben werden
- TerraPower's "Traveling-Wave"-Reaktoren
- Den Rubbiatron, ein Transmutator mit dem auch nutzbare Energie produziert werden kann.
....Wir wissen heute nicht, wie es ausgehen wird. Aber wir müssen unbedingt dafür sorgen, dass wir vor lauter denken an Morgen das Heute nicht vergessen. Gleiches gilt übrigens für Atomkraftwerke: Die alten laufen lassen, weil man keine neuen bauen will, ist fahrlässig. Da man die alten nicht sofort abschalten kann, sollte man so bald wie möglich neue, moderne hinzubauen (am besten ausschliesslich solche mit passiver Sicherheit). |
_________________ Gruß von Pit
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1645663) Verfasst am: 04.06.2011, 15:15 Titel: |
|
|
Jo, da hat ein Hund in dne Hof gekackt. Lösung: Neuen Haufen danebensetzen.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22288
|
(#1645924) Verfasst am: 05.06.2011, 02:09 Titel: |
|
|
Das ist doch auch mal ne geschickte Idee, um kurzzeitige Bedarfsspitzen/ Erzeugungstäler zu überbrücken: Mal kurz Aluminiumwerke abschalten.
Immer mehr gewinne ich den Eindruck, dass die Grünen nicht nur mit sehr guten Gründen gegen Atomenergie und fossile Energien und für erneuerbare Energien sind, sondern sich auch schlicht und einfach unter allen Parteien den größten Sachverstand auf dem Gebiet der Energiepolitik erarbeitet haben.
Man denke z.B. auch daran, wie die Regierungsparteien vor einer Versorgungslücke bei einem "zu schnellen" Ausstieg aus der Atomenergie warnten - und einen Ausstiegsplan produzierten, der genau diese Versorgungslücke provoziert hätte, indem alle verbleibenden AKWs nahezu gleichzeitig 2021/22 hätten abgeschaltet werden sollen. Das ist ja zum Glück auch wieder vom Tisch, auch dank der Kritik der Grünen, die mW auf dieses Manko zuerst aufmerksam machten; nun sollen sie schrittweise vom Netz gehen, einige also früher, was einen kontinuierlichen Aufbau der Alternativen ermöglicht.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Pit_im_Grünen the sky is my heaven
Anmeldungsdatum: 30.05.2011 Beiträge: 82
Wohnort: mitten im Grünen
|
(#1645951) Verfasst am: 05.06.2011, 09:25 Titel: |
|
|
die Linkspartei hat ja nun wieder nachdrücklich gefordert, den "Atomausstieg" auch als unumkehrbar ins Grundgesetz zu schreiben....
ja, wenn schon...denn schon ... auch das Deutschlandlied sollte umgeschrieben werden:
nach der DDR -Hymne zu singen:
"ausgestiegen aus Atomkraft
und dem Gestern zugewandt..."
vielleicht auch eine Umbenenung von "Bundesrepublik Deutschland"
in "Grünes Narrenhaus Deutschland"
immerhin... in einigen Ländern gilt dies ja schon als Untertitel
_________________ Gruß von Pit
|
|
Nach oben |
|
 |
|