Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
satsche registrierter User
Anmeldungsdatum: 30.07.2006 Beiträge: 2091
Wohnort: Südhessen
|
(#1645888) Verfasst am: 04.06.2011, 23:45 Titel: |
|
|
Motto des Kirchentags: "...da wird (auch) dein Herz sein".
"GeFAHR" (Gesellschaft zur Förderung von Aufklärung, Humanismus und Religionsfreiheit) hat auch einen Stand auf dem Kirchentag, deren Motto:
"...da wird dein Hirn sein",
Aus einem Radiokommentar: „Am Ende lässt Hirschhausen seine Gemeinde eine Minute schweigen“
Was da wohl ausgeschaltet werden sollte?
_________________ Keiner hat das Recht zu gehorchen. Hannah A.
Das, was lebt, ist etwas anderes als das, was denkt. G. Benn
|
|
Nach oben |
|
 |
unquest auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge: 3326
|
(#1645972) Verfasst am: 05.06.2011, 11:39 Titel: |
|
|
Ganz toll an dem Kirchentag finde ich, dass man auch den Mut gefunden hat Brücken zu schlagen.
So durfte der bosnische Grossmufti neben dem EKD Vorsitzenden auf einer Podiumsdiskussion Platz nehmen. Dass dieser Herr Gründungsmitglied des European Council for Fatwa and Research ist und dieser 2003 festgelegt hat, dass Selbstmordattentate auf jüdische Zivilisten mit israelischer Staatsangehörigkeit gerechtfertigt sind, hat der Veranstalter sicherlich nicht gewusst. Bestimmt nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
satsche registrierter User
Anmeldungsdatum: 30.07.2006 Beiträge: 2091
Wohnort: Südhessen
|
(#1646120) Verfasst am: 05.06.2011, 19:31 Titel: |
|
|
Anfang des Leitartikels, Seite 1 FAZ, Mo. 06.06.2011:
„Leitartikel
Trägerschicht der Trivialmoral
Von Reinhard Bingener
Just in der Sekunde, als beim Eröffnungsgottesdienst des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Dresden die Menschenmenge auf den Elbwiesen die Hände in die Höhe reckte, um mit den Fingern ein Herzzeichen zu bilden, riss der tiefgraue Wolkenhimmel auf und überzog die Stadt von Westen her mit gleißendem Licht. Ein Raunen und Jubel durchzuckte die Menge. Die Niedergeschlagenheit nach dem Missbrauchsskandal, die vor einem Jahr den verregneten Ökumenischen Kirchentag in München beherrscht hatte, war verflogen.“
Wie kann ein Mensch so einen Rotz schreiben, ohne dabei unter sich zu machen??
_________________ Keiner hat das Recht zu gehorchen. Hannah A.
Das, was lebt, ist etwas anderes als das, was denkt. G. Benn
|
|
Nach oben |
|
 |
Lord Snow I am the one who knocks
Anmeldungsdatum: 05.09.2006 Beiträge: 6445
Wohnort: Würzburg
|
(#1646196) Verfasst am: 05.06.2011, 23:38 Titel: |
|
|
therefore god exists!
_________________ Ich irre mich nie! Einmal dachte ich, ich hätte mich geirrt, aber da hatte ich mich getäuscht
"Der Gott, der Gott sterben läßt, um Gott zu besänftigen"...Hundert Folianten, die für oder wider das Christentum geschrieben worden sind, ergeben eine geringere Evidenz als der Spott dieser zwei Zeilen.
Denis Diderot
|
|
Nach oben |
|
 |
unquest auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge: 3326
|
(#1646296) Verfasst am: 06.06.2011, 17:15 Titel: |
|
|
Zitat: | gegen den Klimawandel und den "Zwang zum Wirtschaftswachstum"..."Anders wachsen"..."Verzicht zu üben"..."Alternativen zum Wirtschaftswachstum zu entwickeln"..."Recht auf ein Leben ohne Bedrohung durch atomare Strahlen"..."Kirche mit Kindern gegen die Atomkraft"... |
und unsere trinkfeste Gefühlstheologin fasst mit den unvergesslichen Worten zusammen:
Zitat: | "Präreflektierte Unmittelbarkeit" sei doch "eigentlich ganz schön" |
Der schwarze Kanal
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22285
|
(#1646303) Verfasst am: 06.06.2011, 17:37 Titel: |
|
|
Bei deinen Zitaten frage ich mich: Problem wo?
Beim ganzen Artikel finde ich:
Die Diffamierung der Atomkraftgegner als unrealistisch wird langsam echt langweilig. Im Gegenteil wird es mE immer offensichtlicher, dass die Atomkraftbefürworter ganz fest die Augen vor der Wirklichkeit zukneifen müssen, um deren Unwirtschaftlichkeit und die Möglichkeit von Alternativen nicht zu sehen.
Insgesamt kann ich überhaupt nicht erkennen, warum es ein Problem sein soll, wenn sich die evangelischen Christen auf ihrer größten Veranstaltung auch mit allen möglichen aktuellen Fragen beschäftigen und dazu Stellung beziehen. Wo und wann denn sonst?
Wer meint, das eigentliche Religiöse ginge darüber verloren, schaut offenbar nicht genau ins Programm. Wie ich sowieso bei solchen Autoren, die so ganz genau wissen, was in Sonntagsgottesdiensten passiert, den dringenden Impuls habe, zu fragen, wie oft sie denn so ungefähr in einem sind.
Und sich dann gleichzeitig über Politisierung der Kirche und mangelnde Spiritualität zu beklagen und sich über das Käßmann-Zitat mit der "prä-" (nicht un-!) "-reflektierten Unmittelbarkeit" lustig zu machen, ist schlicht selbstwidersprüchlich.
Allerdings: Das Problem, dass Religion in der evangelischen Kirche oft "harmlos" gemacht wird, sehe ich auch. Nur gehört Stellungnahme zu den Zeitfragen gewiss nicht zu dem, was man unterlassen müsste, um daran etwas zu ändern.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1646499) Verfasst am: 07.06.2011, 09:25 Titel: |
|
|
... daß dieser Fleischhauer mal wieder das übliche Geschwätz von sich gegeben hat, das man von ihm gewohnt ist. Der Mann versucht offenbar mangels originellerer Kopfinhalte, seine reaktionären Anschauungen als Anti-Establichment-Haltung zu kultivieren.
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Insgesamt kann ich überhaupt nicht erkennen, warum es ein Problem sein soll, wenn sich die evangelischen Christen auf ihrer größten Veranstaltung auch mit allen möglichen aktuellen Fragen beschäftigen und dazu Stellung beziehen. Wo und wann denn sonst? |
Das Problem ist, finde ich, weniger, daß sie es tun, sondern vielmehr, daß es nicht mehr ist als ein galber von Leuten, die gerne über Probleme reden, aber darüber hinaus nichts Sinnvolles zu deren Lösung beizutragen haben. Es gibt wohl kaum eine billigere und wohlfeilere Haltung, als wenn sich Käßmann auf dem Kirchentag gegen den Krieg ausspricht. Alle versichern sich einander, daß sie Gewalt irgendwie nicht gut finden, haben aber auch keine Ahnung, was zu tun ist, wenn einem die Gewalt gegenübersteht.
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Und sich dann gleichzeitig über Politisierung der Kirche und mangelnde Spiritualität zu beklagen und sich über das Käßmann-Zitat mit der "prä-" (nicht un-!) "-reflektierten Unmittelbarkeit" lustig zu machen, ist schlicht selbstwidersprüchlich. |
Klingt irgendwie bedeutsam, gell? Ich überlege jetzt schon bestimmt fünf Minuten, was ich mir unter "präreflektierter Unmittelbarkeit" vorzustellen habe, bin aber noch zu keinem befriedigendem Ergebnis gekommen.
Zuletzt bearbeitet von Ralf Rudolfy am 07.06.2011, 10:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Evil auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.09.2010 Beiträge: 1504
|
(#1646508) Verfasst am: 07.06.2011, 10:05 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Das Problem ist, finde ich, weniger, daß sie es tun, sondern vielmehr, daß es nicht mehr ist als ein galber von Leuten, die gerne über Probleme reden, aber darüber hinaus nichts Sinnvolles zu deren Lösung beizutragen haben. Es gibt wohl kaum eine billigere als wohlfeilere Haltung, als wenn sich Käßmann auf dem Kirchentag gegen den Krieg ausspricht. Alle versichern sich einander, daß sie Gewalt irgendwie nicht gut finden, haben aber auch keine Ahnung, was zu tun ist, wenn einem die Gewalt gegenübersteht. |
Aber sie tun doch etwas gegen Probleme, zumindest gegen ihre Probleme. Sie beruhigen ihre Gewissen. Sie gehen nach Hause mit der Überzeugung "etwas getan" zu haben, "Teil von etwas" zu sein. Ich glaube das ist eine Auswirkung von Gruppendynamik. Wer alleine zuhause sitzt und nichts tut, hat auch das Gefühl nichts zu tun. Wenn aber tausend Menschen gemeinsam nichts tun, hat das den gegenteiligen Effekt. Sich selber zu loben funktioniert nicht, deswegen klappt das alleine nicht. Viele Menschen können sich aber gegenseitig loben. Und wenn das genügend Leute tun, ist genug Zuspruch für jeden dabei. So gestärkt erträgt man wieder ein Jahr lang die Ungerechtigkeiten der Welt und hat vor allem ausreichend moralische Überlegenheit aufgesaugt um sich über diejenigen zu entrüsten, die nichts dagegen tun...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1646509) Verfasst am: 07.06.2011, 10:08 Titel: |
|
|
Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Das Problem ist, finde ich, weniger, daß sie es tun, sondern vielmehr, daß es nicht mehr ist als ein galber von Leuten, die gerne über Probleme reden, aber darüber hinaus nichts Sinnvolles zu deren Lösung beizutragen haben. Es gibt wohl kaum eine billigere als wohlfeilere Haltung, als wenn sich Käßmann auf dem Kirchentag gegen den Krieg ausspricht. Alle versichern sich einander, daß sie Gewalt irgendwie nicht gut finden, haben aber auch keine Ahnung, was zu tun ist, wenn einem die Gewalt gegenübersteht. |
Aber sie tun doch etwas gegen Probleme, zumindest gegen ihre Probleme. Sie beruhigen ihre Gewissen. Sie gehen nach Hause mit der Überzeugung "etwas getan" zu haben, "Teil von etwas" zu sein. Ich glaube das ist eine Auswirkung von Gruppendynamik. Wer alleine zuhause sitzt und nichts tut, hat auch das Gefühl nichts zu tun. Wenn aber tausend Menschen gemeinsam nichts tun, hat das den gegenteiligen Effekt. Sich selber zu loben funktioniert nicht, deswegen klappt das alleine nicht. Viele Menschen können sich aber gegenseitig loben. Und wenn das genügend Leute tun, ist genug Zuspruch für jeden dabei. So gestärkt erträgt man wieder ein Jahr lang die Ungerechtigkeiten der Welt und hat vor allem ausreichend moralische Überlegenheit aufgesaugt um sich über diejenigen zu entrüsten, die nichts dagegen tun... |
Da ist was dran ...
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22285
|
(#1646558) Verfasst am: 07.06.2011, 12:32 Titel: |
|
|
Gerade auf dem Kirchentag sind doch alle Initiativen präsent, die sehr wohl etwas tun, um dort über Lösungswege zu diskutieren, Anregungen zu geben usw. Es sind eben nicht nur die Leute da, die "nur" nachdenken und darüber reden (was übrigens ein komischer Vorwurf ist, finde ich), sondern auch alle Praktiker.
Es sind die Reaktionäre, die von all dem gar nichts hören wollen, die sich darüber lustig machen.
Den beschriebenen Effekt, dass manche sich folgenlos besser fühlen, mag es auch geben und sollte als Gefahr bedacht werden, kann aber kein Grund sein, solche Veranstaltungen ganz bleiben zu lassen.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1646624) Verfasst am: 07.06.2011, 16:08 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Den beschriebenen Effekt, dass manche sich folgenlos besser fühlen, mag es auch geben und sollte als Gefahr bedacht werden, kann aber kein Grund sein, solche Veranstaltungen ganz bleiben zu lassen. |
wenn die krichen schon so einen öffentlichen christlichen ringelpietz machen wollen, dann sollen sie ihn bitteschön auch komplett aus eigener tasche bezahlen.
mich würde interessieren, ob wir dann immer noch dauernd kirchentage hätten.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22285
|
(#1647646) Verfasst am: 10.06.2011, 15:51 Titel: |
|
|
Ach ja, der Droste.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#1647710) Verfasst am: 10.06.2011, 21:04 Titel: |
|
|
Steht doch unter der Rubrik: Feuilleton
Bemittleidenswert ist er aber schon, der Gutste. Statt die Zeit zu nutzen und die schönen Seiten von Dresden zu genießen, schaut er dem grünen Geflatter beim Abzug aus dem verheiligten Städtchen zu.
Irgendwie witzig fand ich ja diese Assoziation eines anderen Foristen zum Thema grüne Bänder...
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32552
Wohnort: Woanders
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1647816) Verfasst am: 11.06.2011, 01:15 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Den beschriebenen Effekt, dass manche sich folgenlos besser fühlen, mag es auch geben und sollte als Gefahr bedacht werden, kann aber kein Grund sein, solche Veranstaltungen ganz bleiben zu lassen. |
wenn die krichen schon so einen öffentlichen christlichen ringelpietz machen wollen, dann sollen sie ihn bitteschön auch komplett aus eigener tasche bezahlen. |
Wieso?
Kirchentage sind doch keine innerkirchliche Veranstaltung, wo nur über Bischofssitze und Kirchensynoden debattiert wird.
Kirchentage sind traditionell die Orte in Deutschland, auf denen über die großen Zukunftsfragen unserer Gesellschaft offen auf Foren diskutiert und debattiert werden kann - und diese Einladung richtet sich doch an alle, unabhängig davon, ob sie einer Religion angehören oder eben nicht.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1647820) Verfasst am: 11.06.2011, 01:24 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | und diese Einladung richtet sich doch an alle, unabhängig davon, ob sie einer Religion angehören oder eben nicht. |
LAut Wiki stellt sich das aber nicht so dar. Er richtet sich an evangelische Laien.
Und außerdem ist es shitegal, wer eingeladen ist und wer nicht. Es ist ganz klar eine kirchliche Veranstaltung. Wenn ich mit meinem AD&D- Verein eine Riesenveranstaltung machen würde, zu der auch Nichtrollenspieler eingeladen sind, wäre es trotzdem Schwachsinn wenn der Staat das bezahlt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1647830) Verfasst am: 11.06.2011, 02:41 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: |
Kirchentage sind traditionell die Orte in Deutschland, auf denen über die großen Zukunftsfragen unserer Gesellschaft offen auf Foren diskutiert und debattiert werden kann - und diese Einladung richtet sich doch an alle, unabhängig davon, ob sie einer Religion angehören oder eben nicht. |
Das Programm und die Realität solcher Kirchentage sagt aber etwas ganz anderes.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1647832) Verfasst am: 11.06.2011, 08:02 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | und diese Einladung richtet sich doch an alle, unabhängig davon, ob sie einer Religion angehören oder eben nicht. |
LAut Wiki stellt sich das aber nicht so dar. Er richtet sich an evangelische Laien.
Und außerdem ist es shitegal, wer eingeladen ist und wer nicht. Es ist ganz klar eine kirchliche Veranstaltung. |
Der Evangelische Kirchentag versteht sich als Laienveranstaltung - von Laien für Laien.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1647838) Verfasst am: 11.06.2011, 08:54 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | und diese Einladung richtet sich doch an alle, unabhängig davon, ob sie einer Religion angehören oder eben nicht. |
LAut Wiki stellt sich das aber nicht so dar. Er richtet sich an evangelische Laien.
Und außerdem ist es shitegal, wer eingeladen ist und wer nicht. Es ist ganz klar eine kirchliche Veranstaltung. |
Der Evangelische Kirchentag versteht sich als Laienveranstaltung - von Laien für Laien. |
Ja, evangelischen Laien.
Zitat: | Unsere Ziele
Die Ziele des Kirchentages:
Einmischung der Christen in die Gesellschaft
Erneuerung der Kirche
Annäherung der Gläubigen weltweit
Bewahrung der Schöpfung Gottes
Menschen mögen einander unterstützen, egal, ob sie gesund, krank oder behindert sein mögen
Diese Ziele ergeben sich aus der Präambel zur Ordnung des Deutschen Evangelischen Kirchentages.
„Der Deutsche Evangelische Kirchentag will Menschen zusammenführen, die nach dem christlichen Glauben fragen. Er will evangelische Christen sammeln und im Glauben stärken. Er will zur Verantwortung in der Kirche ermutigen, zu Zeugnis und Dienst in der Welt befähigen und zur Gemeinschaft der weltweiten Christenheit beitragen.“ |
kirchentag.de
edit: wie gesagt, dass der stasat dafür zahlt ist ebenso verrückt als wenn er das für einen AD&D-Con täte, zu dem bestenfalls auch noch DSA-Spieler eingeladen sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
spaghettus Pastafarianer
Anmeldungsdatum: 07.02.2006 Beiträge: 568
Wohnort: Uckermark
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1648117) Verfasst am: 12.06.2011, 09:55 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | und diese Einladung richtet sich doch an alle, unabhängig davon, ob sie einer Religion angehören oder eben nicht. |
LAut Wiki stellt sich das aber nicht so dar. Er richtet sich an evangelische Laien.
Und außerdem ist es shitegal, wer eingeladen ist und wer nicht. Es ist ganz klar eine kirchliche Veranstaltung. |
Der Evangelische Kirchentag versteht sich als Laienveranstaltung - von Laien für Laien. |
Ja, evangelischen Laien.
|
eben, und wenn der staat das nicht so grosszügig bezuschussen würde, gäbe es die dinger gar nicht - oder zumindest nicht so oft.
gibt es eigentlich kirchentage in anderen europäisch-christlichen ländern?
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1648153) Verfasst am: 12.06.2011, 12:18 Titel: |
|
|
vielleicht sollten die kirchentagsmacher dazu verdonnert werden, auf jedes plakat, jeden flyer, jedes programm das zu drucken - in entsprechend gut lesbarer grösse:
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1648231) Verfasst am: 12.06.2011, 18:22 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | vielleicht sollten die kirchentagsmacher dazu verdonnert werden, auf jedes plakat, jeden flyer, jedes programm das zu drucken - in entsprechend gut lesbarer grösse:
|
Das wird in jedem Programmheft bereits abgedruckt.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Evil auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.09.2010 Beiträge: 1504
|
(#1648530) Verfasst am: 14.06.2011, 08:50 Titel: |
|
|
Was war eigentlich jetzt das Ergebnis des Kirchentages?
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#1648531) Verfasst am: 14.06.2011, 08:52 Titel: |
|
|
Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Was war eigentlich jetzt das Ergebnis des Kirchentages? |
Krieg ist doof.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1648532) Verfasst am: 14.06.2011, 08:55 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Was war eigentlich jetzt das Ergebnis des Kirchentages? |
Krieg ist doof. |
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1652034) Verfasst am: 21.06.2011, 19:54 Titel: |
|
|
Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Was war eigentlich jetzt das Ergebnis des Kirchentages? |
Das kannst Du hier nachlesen.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
spaghettus Pastafarianer
Anmeldungsdatum: 07.02.2006 Beiträge: 568
Wohnort: Uckermark
|
(#1654320) Verfasst am: 27.06.2011, 12:42 Titel: |
|
|
Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Was war eigentlich jetzt das Ergebnis des Kirchentages? |
Auch in Dresden gibt es jetzt eine Pastafarigemeinde! http://www.fsmdresden.blogspot.com/
_________________ ----------------------------------------------------------
|
|
Nach oben |
|
 |
|