Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Die Vernichtung des Stuttgarter Hauptbahnhofs
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 31, 32, 33 ... 41, 42, 43  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1707287) Verfasst am: 25.11.2011, 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Wir haben ein Schreiben von OB Schuster bekommen. Nein
Bis jetzt war ich eigentlich für den Bahnhof.
Der Brief hat mich fast überzeugt, doch dagegen zu sein. Leck mich am A....

Aber meine privat-Rache würde ihn eh nicht interessieren. Also werde ich weiterhin dafür sein.

Das sind ja alles echt fundierte Beweggründe, alle Achtung!


Deshalb hab ich mich ja nicht davon iritieren lassen.
Es war nur so ne Idee, die hinten in meinem Kopf auftauchte.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1707294) Verfasst am: 25.11.2011, 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:

Immerhin konnte man sie entsprechend ausbauen. Da sieht man mal, wie weitblickend man früher geplant und gebaut hat. Selbst ein 100 Jahre alter Bahnhof, der zur Dampflokzeit gebaut wurde, wird heutigen und zukünftigen Anforderungen immer noch gerecht. Während der Bahnhof, den man heute zu bauen beabsichtigt, wenn überhaupt den Anforderungen gerecht wird, für die er heute konzipiert wurde, und mehr aben nicht.


Ja klar, Nachhaltigkeit war ja auch zur Zeit der Pferdekutschen das ganz große Ding. Sehr glücklich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AdvocatusDiaboli
Öffentlicher Mobber



Anmeldungsdatum: 12.08.2003
Beiträge: 26380
Wohnort: München

Beitrag(#1707743) Verfasst am: 27.11.2011, 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

Das Volk hat gesprochen: der Bahnhof wird gebaut.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,800237,00.html
_________________
Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1707744) Verfasst am: 27.11.2011, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

*hurra*

Und hätte man das nicht schon viel früher und viel einfacher so demokratisch haben können ... ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1707747) Verfasst am: 27.11.2011, 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Das Volk hat gesprochen: der Bahnhof wird gebaut.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,800237,00.html

Tja, dann nimmt das Debakel eben seinen Lauf. Die werden schon sehen, was sie davon haben.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AdvocatusDiaboli
Öffentlicher Mobber



Anmeldungsdatum: 12.08.2003
Beiträge: 26380
Wohnort: München

Beitrag(#1707752) Verfasst am: 27.11.2011, 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Das Volk hat gesprochen: der Bahnhof wird gebaut.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,800237,00.html

Tja, dann nimmt das Debakel eben seinen Lauf. Die werden schon sehen, was sie davon haben.


Sie werden leider nicht sehen, was sie nicht davon haben werden. Der Bahnhof wird sicher beliebt werden. Nur: es werden andere Projekte nicht verwirklicht, die es vielleicht nötiger hätten, weil das Geld fehlt.
_________________
Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moecks
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 4560

Beitrag(#1707755) Verfasst am: 27.11.2011, 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Das Volk hat gesprochen: der Bahnhof wird gebaut.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,800237,00.html

Tja, dann nimmt das Debakel eben seinen Lauf. Die werden schon sehen, was sie davon haben.

Jap und keine Beschwerden später. Nicht bei den tatsächlichen Kosten, noch über die Hinterzimmerklüngelei der Machthabenden. Auch keine Beschwerden bitte über Beeinträchtigungen durch den Neubau in den nächsten Jahren. In zwanzig Jahren sieht das bestimmt ganz toll aus und der Verkehr läuft hoffentlich auch wie geplant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#1707767) Verfasst am: 27.11.2011, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Das Volk hat gesprochen: der Bahnhof wird gebaut.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,800237,00.html

Tja, dann nimmt das Debakel eben seinen Lauf. Die werden schon sehen, was sie davon haben.
Warum denn Debakel? Wieso sollte der neue Bahnhof schlechter laufen als der jetzige?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#1707770) Verfasst am: 27.11.2011, 22:39    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Das Volk hat gesprochen: der Bahnhof wird gebaut.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,800237,00.html

Tja, dann nimmt das Debakel eben seinen Lauf. Die werden schon sehen, was sie davon haben.
Warum denn Debakel? Wieso sollte der neue Bahnhof schlechter laufen als der jetzige?

Weil er für Dampfloks ungeignet ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#1707771) Verfasst am: 27.11.2011, 22:39    Titel: Antworten mit Zitat

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Das Volk hat gesprochen: der Bahnhof wird gebaut.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,800237,00.html


Und die Demos dagegen werden wohl weitergehen. Begleitet von (massiver) Polizei-Präsenz, die der Steuerzahler blechen wird.
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#1707776) Verfasst am: 27.11.2011, 22:48    Titel: Antworten mit Zitat

I.R hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Das Volk hat gesprochen: der Bahnhof wird gebaut.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,800237,00.html

Tja, dann nimmt das Debakel eben seinen Lauf. Die werden schon sehen, was sie davon haben.
Warum denn Debakel? Wieso sollte der neue Bahnhof schlechter laufen als der jetzige?

Weil er für Dampfloks ungeignet ist.


Und davon fahren am Stuttgarter Hauptbahnhof noch so viele rum?
Bei meinen Stuttgart-Fahrten konnte ich dies so nicht entdecken.
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22767
Wohnort: Germering

Beitrag(#1707780) Verfasst am: 27.11.2011, 22:54    Titel: Antworten mit Zitat

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Das Volk hat gesprochen: der Bahnhof wird gebaut.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,800237,00.html
Tja, dann nimmt das Debakel eben seinen Lauf. Die werden schon sehen, was sie davon haben.
Sie werden leider nicht sehen, was sie nicht davon haben werden. Der Bahnhof wird sicher beliebt werden. Nur: es werden andere Projekte nicht verwirklicht, die es vielleicht nötiger hätten, weil das Geld fehlt.

So ähnlich sehe ich das auch.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#1707789) Verfasst am: 27.11.2011, 23:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hui! Da ist aber einer sauer!

Zitat:
Das Wunder gab es nicht. Das für diese Volksabstimmung nötige Quorum wurde nicht erreicht. Um Stuttgart 21 zu verhindern, hätte ein Drittel der Wahlberechtigten (und nicht etwa der Wähler!) für den Ausstieg aus dem Bahn-, das in Wahrheit ein gigantisches Immobilienprojekt ist, stimmen müssen.

Sollte etwa der eine Abstimmung gewinnen, der ein Drittel der Wähler auf seiner Seite hat und nicht der, der die restlichen zwei Drittel auf sich vereint?

Manchmal glaube ich, Gegnerschaft kann Hirn vernebeln.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1707796) Verfasst am: 27.11.2011, 23:39    Titel: Antworten mit Zitat

Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Das Volk hat gesprochen: der Bahnhof wird gebaut.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,800237,00.html


Und die Demos dagegen werden wohl weitergehen. Begleitet von (massiver) Polizei-Präsenz, die der Steuerzahler blechen wird.


"Der Steuerzahler" muss schon für soviel unnützes Gedöns blechen, da kann er sich das Bisschen Demokratie wohl auch noch leisten (wenn er will).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AdvocatusDiaboli
Öffentlicher Mobber



Anmeldungsdatum: 12.08.2003
Beiträge: 26380
Wohnort: München

Beitrag(#1707797) Verfasst am: 27.11.2011, 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

Baldur hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Das Volk hat gesprochen: der Bahnhof wird gebaut.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,800237,00.html


Und die Demos dagegen werden wohl weitergehen. Begleitet von (massiver) Polizei-Präsenz, die der Steuerzahler blechen wird.


"Der Steuerzahler" muss schon für soviel unnützes Gedöns blechen, da kann er sich das Bisschen Demokratie wohl auch noch leisten (wenn er will).


Der Steuerzahler wird durch den erhöhten Einsatz an Polizei, die Familien von Polizisten unterstützen, das muss doch der Vonderleyenmerkelschaeubleherrmann-Bagage gefallen... Schulterzucken
_________________
Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
unquest
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 10.10.2010
Beiträge: 3326

Beitrag(#1707801) Verfasst am: 27.11.2011, 23:46    Titel: Antworten mit Zitat

Baldur hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Das Volk hat gesprochen: der Bahnhof wird gebaut.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,800237,00.html


Und die Demos dagegen werden wohl weitergehen. Begleitet von (massiver) Polizei-Präsenz, die der Steuerzahler blechen wird.


"Der Steuerzahler" muss schon für soviel unnützes Gedöns blechen, da kann er sich das Bisschen Demokratie wohl auch noch leisten (wenn er will).

Verstehe ich nicht. Auch wenn man den Heiligenschein des Demonstranten trägt muss man doch einsehen, dass mehr als Volksabstimmung nicht geht. Oder habe ich hier das demokratische Prinzip falsch verstanden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#1707802) Verfasst am: 27.11.2011, 23:46    Titel: Antworten mit Zitat

I.R hat folgendes geschrieben:
Hui! Da ist aber einer sauer!

Zitat:
Das Wunder gab es nicht. Das für diese Volksabstimmung nötige Quorum wurde nicht erreicht. Um Stuttgart 21 zu verhindern, hätte ein Drittel der Wahlberechtigten (und nicht etwa der Wähler!) für den Ausstieg aus dem Bahn-, das in Wahrheit ein gigantisches Immobilienprojekt ist, stimmen müssen.

Sollte etwa der eine Abstimmung gewinnen, der ein Drittel der Wähler auf seiner Seite hat und nicht der, der die restlichen zwei Drittel auf sich vereint?

Manchmal glaube ich, Gegnerschaft kann Hirn vernebeln.


Das ist Deinerseits ein Missverstehen. Der Volksentscheid waere dann aus Sicht der S21-Gegner erfolgreich gewesen, wenn die Ja-Stimmen nicht nur in der Mehrheit der Abstimmenden gewesen waeren, sondern zugleich ein Drittel der Abstimmungsberechtigten (Quorum) ausgemacht haetten. Letzteres haette aber eine Wahlbeteiligung vorausgesetzt, die hoeher gewesen waere, als bei der Landtagswahl. Die Verpassung des Quorums galt schon vorher als wahrscheinlich. Nun haben die Tieferlegungs-Gegner sogar die Mehrheit bei den Abstimmenden verpasst. Offen bleibt, ob alle Abstimmenden die Abstimmungfrage richtig verstanden haben, denn wer gegen die Tieferlegung war, haette mit "ja" stimmen muesssen. Da nun sogar in Stuttgart die Mehrheit der Abstimmernden mit "nein" votiert hat, darf man daran zweifeln.
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1707805) Verfasst am: 27.11.2011, 23:55    Titel: Antworten mit Zitat

unquest hat folgendes geschrieben:
Baldur hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Das Volk hat gesprochen: der Bahnhof wird gebaut.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,800237,00.html


Und die Demos dagegen werden wohl weitergehen. Begleitet von (massiver) Polizei-Präsenz, die der Steuerzahler blechen wird.


"Der Steuerzahler" muss schon für soviel unnützes Gedöns blechen, da kann er sich das Bisschen Demokratie wohl auch noch leisten (wenn er will).

Verstehe ich nicht. Auch wenn man den Heiligenschein des Demonstranten trägt muss man doch einsehen, dass mehr als Volksabstimmung nicht geht. Oder habe ich hier das demokratische Prinzip falsch verstanden?


Dennoch sind Demonstration und Protest doch weiterhin erlaubt und unbedingter Bestandteil unseres Demokratischen Gemeinwesens. Ob man das nun politisch legitim findet oder nicht, können sie weiter demonstrieren, so lange und so oft sie wollen. - Werden sie aber nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1707810) Verfasst am: 28.11.2011, 00:06    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Das Volk hat gesprochen: der Bahnhof wird gebaut.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,800237,00.html

Tja, dann nimmt das Debakel eben seinen Lauf. Die werden schon sehen, was sie davon haben.
Warum denn Debakel? Wieso sollte der neue Bahnhof schlechter laufen als der jetzige?

Finanziell, weil es unabsehbare Kostenteigerungen geben wird. Technisch, weil er an der Grenze des technisch Machbaren liegt. Terminlich, weil die Termineinhaltung bei einem Projekt dieser Größenordnung und Risokobehaftung illusorisch ist. Rechtlich, weil einige Dinge zur Zeit noch völlig ungeklärt sind, z.B. ob für den Bahnhof ein Stillegunsgverfahren anch § 11 AEG durchgeführt werden muß.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)


Zuletzt bearbeitet von Ralf Rudolfy am 28.11.2011, 00:08, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1707811) Verfasst am: 28.11.2011, 00:08    Titel: Antworten mit Zitat

I.R hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Das Volk hat gesprochen: der Bahnhof wird gebaut.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,800237,00.html

Tja, dann nimmt das Debakel eben seinen Lauf. Die werden schon sehen, was sie davon haben.
Warum denn Debakel? Wieso sollte der neue Bahnhof schlechter laufen als der jetzige?

Weil er für Dampfloks ungeignet ist.

Ach geh doch kacken, wenn Sachargumente dich nicht interessieren.

Na, was reg ich mich auch, mir kanns wurscht sein. Ich muß da zum Glück nicht leben.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
unquest
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 10.10.2010
Beiträge: 3326

Beitrag(#1707824) Verfasst am: 28.11.2011, 02:20    Titel: Antworten mit Zitat

Baldur hat folgendes geschrieben:
unquest hat folgendes geschrieben:
Baldur hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Das Volk hat gesprochen: der Bahnhof wird gebaut.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,800237,00.html


Und die Demos dagegen werden wohl weitergehen. Begleitet von (massiver) Polizei-Präsenz, die der Steuerzahler blechen wird.


"Der Steuerzahler" muss schon für soviel unnützes Gedöns blechen, da kann er sich das Bisschen Demokratie wohl auch noch leisten (wenn er will).

Verstehe ich nicht. Auch wenn man den Heiligenschein des Demonstranten trägt muss man doch einsehen, dass mehr als Volksabstimmung nicht geht. Oder habe ich hier das demokratische Prinzip falsch verstanden?


Dennoch sind Demonstration und Protest doch weiterhin erlaubt und unbedingter Bestandteil unseres Demokratischen Gemeinwesens. Ob man das nun politisch legitim findet oder nicht, können sie weiter demonstrieren, so lange und so oft sie wollen. - Werden sie aber nicht.


Taktik ist alles. Weitermachen. Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kiki
ist sicher nicht Eso



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm

Beitrag(#1707829) Verfasst am: 28.11.2011, 02:42    Titel: Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
Da nun sogar in Stuttgart die Mehrheit der Abstimmernden mit "nein" votiert hat, darf man daran zweifeln.


Joa, wirklich klar war das sicherlich nicht formuliert. Aber bei den Protesten waren sicherlich auch nicht alle Stuttgarter auf der Straße. Wenn nicht sogar nur ein Bruchteil...
_________________
You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16000
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#1707846) Verfasst am: 28.11.2011, 05:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
DerBernd hat folgendes geschrieben:
S21-Gegner müssen Volkes Stimme fürchten: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,799722,00.html

Ich find's gut, wenn der Bahnhof endlich gebaut wird Coole Sache, das... Ursprünglich war ich dagegen, aber nach den ganzen Protesten der "Parkschützer" habe ich meine Meinung geändert. Solchen Chaoten darf man nicht entgegenkommen.
Wenn sie wegen dem Euro, den Rettungsschirmen, den Überfall auf Jugoslawien, Hartz V oder sonst etwas von zentraler Bedeutung so ein Theater veranstaltet hätten, könnte ich das ja noch verstehen, aber wegen eines bescheuerten Bahnhofes. Wohlstandsverwahrloste Spinner Pillepalle
Bleibt natürlich die Frage, was sie machen werden, wenn die Sache mit dem S21 vom Tisch ist. Momentan kullert auch noch der letzte Castor nach Gorleben. Schlechte Zeiten für Berufsdemonstranten.

Kann man nicht weiter ernstnehmen.


Übrigens kann es auch Bewegungen in die andere Richtung geben. Eigentlich war (und ist) zum Beispiel mir S21 ziemlich egal, zumal ich weit weg lebe. Allerdings glaube ich wohl, daß das Umspringen der Polizei mit den Demonstranten - und wenn man so will die "Schlagstockpolitik" der damaligen Landesregierung - auch gewisse Sympathien für die S21-Gegner freigesetzt hat: Es wurde immerhin versucht, die Leute als "gewaltbereite Chaoten" oder doch als "Wutbürger" darzustellen, dabei waren das normale Einwohner und häufig genug Leute, denen man unterstellt hätte, "typische CDU-Klientel" zu sein. Das kann dabei ganz unabhängig von den Argumenten sein, ich gebe zu, daß ich mir zum Beispiel die Schlichtung nicht angesehen habe (ich habe aber wohl schon gehört, daß jemand z.B. alte Bahnfahrpläne gewälzt hatte, um damit zu belegen, daß auch schon der alte Bahnhof mit dem für S21 geplanten Durchsatz hätte arbeiten können).

Im oben verlinkten "stern"-Artikel wird natürlich dann auch behauptet, daß halt "der Filz" und "die Propaganda" der S21-Befürworter dafür verantwortlich gewesen sei. Naja, "auf dem platten Land" war man halt für S21, weil man sich davon eine Entwicklung der Wirtschaft verspricht. Ob das daran liegt, daß man dort auch seit Menschengedenken "tiefschwarz" gesinnt ist, mag ein ökologischer Fehlschluß sein - oder auch nicht. Und ob das (insbesondere in naher Zukunft) passiert, ist natürlich auch die Frage.

Ein Problem an der Demokratie ist allerdings, daß, wenn die Mehrheit es nicht so will, es keinen Schutz für die Minderheit, keine Adressierung ihrer Befürchtungen und auch keinen Kompromiß gibt: Kann die Landesregierung zum Beispiel wenigstens Einfluß nehmen, daß das Projekt zum Beispiel nicht viel teurer wird als veranschlagt, und daß die geplante Stadtentwicklung - es soll Wohnraum für ca.11000 Menschen und 24000 Arbeitsplätze entstehen - hier nicht zur sprichwörtlichen "turbokapitalistischen Spekulationsblase" wird?
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sticky
vae victis



Anmeldungsdatum: 12.10.2005
Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!

Beitrag(#1707849) Verfasst am: 28.11.2011, 07:15    Titel: Antworten mit Zitat

Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
I.R hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Das Volk hat gesprochen: der Bahnhof wird gebaut.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,800237,00.html

Tja, dann nimmt das Debakel eben seinen Lauf. Die werden schon sehen, was sie davon haben.
Warum denn Debakel? Wieso sollte der neue Bahnhof schlechter laufen als der jetzige?

Weil er für Dampfloks ungeignet ist.


Und davon fahren am Stuttgarter Hauptbahnhof noch so viele rum?
Bei meinen Stuttgart-Fahrten konnte ich dies so nicht entdecken.


Die Ulmer Eisenbahnfreunde, Sektion "Historischer Dampfschnellzug" sind mit zwei betriebsfähigen Dampfloks (01 509 + 01 1066) in Stuttgart stationoiert.

BTW: ich habe auch auf die Problematik mit Dieselloks hingewiesen! (Man beachte die Rußwolke der Dieselabgase über dem Fahrzeugdach!!!)
_________________
Gruss: Sticky

Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.

Schwarzer Block

„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#1707850) Verfasst am: 28.11.2011, 07:58    Titel: Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
I.R hat folgendes geschrieben:
Hui! Da ist aber einer sauer!

Zitat:
Das Wunder gab es nicht. Das für diese Volksabstimmung nötige Quorum wurde nicht erreicht. Um Stuttgart 21 zu verhindern, hätte ein Drittel der Wahlberechtigten (und nicht etwa der Wähler!) für den Ausstieg aus dem Bahn-, das in Wahrheit ein gigantisches Immobilienprojekt ist, stimmen müssen.

Sollte etwa der eine Abstimmung gewinnen, der ein Drittel der Wähler auf seiner Seite hat und nicht der, der die restlichen zwei Drittel auf sich vereint?

Manchmal glaube ich, Gegnerschaft kann Hirn vernebeln.


Das ist Deinerseits ein Missverstehen. Der Volksentscheid waere dann aus Sicht der S21-Gegner erfolgreich gewesen, wenn die Ja-Stimmen nicht nur in der Mehrheit der Abstimmenden gewesen waeren, sondern zugleich ein Drittel der Abstimmungsberechtigten (Quorum) ausgemacht haetten. Letzteres haette aber eine Wahlbeteiligung vorausgesetzt, die hoeher gewesen waere, als bei der Landtagswahl. Die Verpassung des Quorums galt schon vorher als wahrscheinlich. Nun haben die Tieferlegungs-Gegner sogar die Mehrheit bei den Abstimmenden verpasst. Offen bleibt, ob alle Abstimmenden die Abstimmungfrage richtig verstanden haben, denn wer gegen die Tieferlegung war, haette mit "ja" stimmen muesssen. Da nun sogar in Stuttgart die Mehrheit der Abstimmernden mit "nein" votiert hat, darf man daran zweifeln.


Alle dumm ausser Papa?

Lies meinen Einwurf noch einmal unter der Voraussetzung, dass mit bekannt ist, was ein Quorum ist. Gerade dann macht er Sinn, auch wenn Du das nicht sehen magst.

Für die Formulierung der Abstimmungsfrage sind meines Wissens nicht die S21-Befürworter verantwortlich, aber Deinen Gedanken konsequent weitergedacht, bedeutet dies ja auch, dass S21-Befürworter möglicherweise versehentlich für den Ausstieg gestimmt haben könnten. Und in Freiburg, wo es wohl die grösste Mehrheit für den Ausstieg gab, leben besonders viele Dummköpfe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1707864) Verfasst am: 28.11.2011, 10:43    Titel: Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
Offen bleibt, ob alle Abstimmenden die Abstimmungfrage richtig verstanden haben, denn wer gegen die Tieferlegung war, haette mit "ja" stimmen muesssen. Da nun sogar in Stuttgart die Mehrheit der Abstimmernden mit "nein" votiert hat, darf man daran zweifeln.

du kannst davon ausgehen, dass die gegner sehr genau wussten, wie sie abstimmen mussten. und man hätte hier schon blind und taub gewesen sein müssen, um das nicht mitzubekommen, denn das wurde so oft in radio, tv und zeitungen thematisiert.
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Telliamed
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.03.2007
Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten

Beitrag(#1707872) Verfasst am: 28.11.2011, 12:17    Titel: Antworten mit Zitat

In anderen Teilen Baden-Württembergs, die weiter von Stuttgart entfernt liegen, dürfte weniger interessiert haben, wie man am schnellsten von Paris nach Budapest gelangt.

Aufwachen musste man allerdings auch in einiger Entfernung von Stuttgart, dass die Kosten im Laufe der Zeit immer höher angesetzt wurden (was auch Murphys Gesetz entspricht). Diese höheren Ausgaben für ein solches Projekt gehen allerdings auch Menschen an, die weiter weg von Stuttgart wohnen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27889
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1707873) Verfasst am: 28.11.2011, 12:25    Titel: Antworten mit Zitat

Telliamed hat folgendes geschrieben:
In anderen Teilen Baden-Württembergs, die weiter von Stuttgart entfernt liegen, dürfte weniger interessiert haben, wie man am schnellsten von Paris nach Budapest gelangt.



Antwort wäre auch: Mit dem Flugzeug! zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tecton
registrierter User



Anmeldungsdatum: 04.10.2011
Beiträge: 32

Beitrag(#1707881) Verfasst am: 28.11.2011, 14:02    Titel: Antworten mit Zitat

I.R hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
I.R hat folgendes geschrieben:
Hui! Da ist aber einer sauer!

Zitat:
Das Wunder gab es nicht. Das für diese Volksabstimmung nötige Quorum wurde nicht erreicht. Um Stuttgart 21 zu verhindern, hätte ein Drittel der Wahlberechtigten (und nicht etwa der Wähler!) für den Ausstieg aus dem Bahn-, das in Wahrheit ein gigantisches Immobilienprojekt ist, stimmen müssen.

Sollte etwa der eine Abstimmung gewinnen, der ein Drittel der Wähler auf seiner Seite hat und nicht der, der die restlichen zwei Drittel auf sich vereint?

Manchmal glaube ich, Gegnerschaft kann Hirn vernebeln.


Das ist Deinerseits ein Missverstehen. Der Volksentscheid waere dann aus Sicht der S21-Gegner erfolgreich gewesen, wenn die Ja-Stimmen nicht nur in der Mehrheit der Abstimmenden gewesen waeren, sondern zugleich ein Drittel der Abstimmungsberechtigten (Quorum) ausgemacht haetten. Letzteres haette aber eine Wahlbeteiligung vorausgesetzt, die hoeher gewesen waere, als bei der Landtagswahl. Die Verpassung des Quorums galt schon vorher als wahrscheinlich. Nun haben die Tieferlegungs-Gegner sogar die Mehrheit bei den Abstimmenden verpasst. Offen bleibt, ob alle Abstimmenden die Abstimmungfrage richtig verstanden haben, denn wer gegen die Tieferlegung war, haette mit "ja" stimmen muesssen. Da nun sogar in Stuttgart die Mehrheit der Abstimmernden mit "nein" votiert hat, darf man daran zweifeln.


Alle dumm ausser Papa?

Lies meinen Einwurf noch einmal unter der Voraussetzung, dass mit bekannt ist, was ein Quorum ist. Gerade dann macht er Sinn, auch wenn Du das nicht sehen magst.


Es muss ja beides erreicht werden, das Quorum und die Mehrheit. Wenn die Stimmbeteiligung bei 100% gewesen wäre, hätten den S21-Gegnern 33% herzlich wenig genützt.

Ich finde aber, dass das Quorum ziemlich hoch angesetzt ist. Wenn man schon bei den Landtagswahlen die 50%-Marke nicht knackt, dann sind 33% schon fast ein utopischer Wert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 21849

Beitrag(#1707888) Verfasst am: 28.11.2011, 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
I.R hat folgendes geschrieben:
Hui! Da ist aber einer sauer!

Zitat:
Das Wunder gab es nicht. Das für diese Volksabstimmung nötige Quorum wurde nicht erreicht. Um Stuttgart 21 zu verhindern, hätte ein Drittel der Wahlberechtigten (und nicht etwa der Wähler!) für den Ausstieg aus dem Bahn-, das in Wahrheit ein gigantisches Immobilienprojekt ist, stimmen müssen.

Sollte etwa der eine Abstimmung gewinnen, der ein Drittel der Wähler auf seiner Seite hat und nicht der, der die restlichen zwei Drittel auf sich vereint?

Manchmal glaube ich, Gegnerschaft kann Hirn vernebeln.


Das ist Deinerseits ein Missverstehen. Der Volksentscheid waere dann aus Sicht der S21-Gegner erfolgreich gewesen, wenn die Ja-Stimmen nicht nur in der Mehrheit der Abstimmenden gewesen waeren, sondern zugleich ein Drittel der Abstimmungsberechtigten (Quorum) ausgemacht haetten. Letzteres haette aber eine Wahlbeteiligung vorausgesetzt, die hoeher gewesen waere, als bei der Landtagswahl. Die Verpassung des Quorums galt schon vorher als wahrscheinlich. Nun haben die Tieferlegungs-Gegner sogar die Mehrheit bei den Abstimmenden verpasst. Offen bleibt, ob alle Abstimmenden die Abstimmungfrage richtig verstanden haben, denn wer gegen die Tieferlegung war, haette mit "ja" stimmen muesssen. Da nun sogar in Stuttgart die Mehrheit der Abstimmernden mit "nein" votiert hat, darf man daran zweifeln.

Nein, I.R.s Einwurf ist völlig richtig. Denn dass sich ein Quorum nicht auf die tatsächlichen Wähler, sondern auf die Wahlberechtigten bezieht, ist eine völlig banale Selbstverständlichkeit - scheint den Kommentator aber irgendwie zu empören. Und das ist eben schon allein dadurch eigentlich unmittelbar einsichtig, dass ein Quorum ja eine Minderheit ist, sich also gar nicht auf die tatsächlich Abstimmenden beziehen kann, weil von denen selbstveständlich eine Mehrheit benötigt wird.

Dass das erforderliche Quorum in Baden-Württemberg unsinnig hoch ist, ist zwar auch meine Meinung, berührt aber nicht die Einfältigkeit des zitierten Kommentars.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 31, 32, 33 ... 41, 42, 43  Weiter
Seite 32 von 43

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group