Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1723844) Verfasst am: 31.01.2012, 23:05 Titel: Router und Netzwerkschlüssel |
|
|
Ich habe seit einigen Tagen den UMTS Router Huawei B970b von Vodafone mit Wlan. Dazu besorgte ich mir einen USB-Stick und den dazugehörigen Treiber-CD habe ich selbstverständlich auf meinem PC abgespeichert und auf meinem Desktop verknüpft.
Jetzt kommt die Frage bzw. das Problem: Immer, wenn ich ins Internet gehen will, werden mir die vorhandenen Drahtlosnetzverbindungen angezeigt (der Router ist eingeschaltet und der USB-Stick drinnen). Komischerweise aber wird der Router aufm Computer (der Statuszeile) nicht angezeigt, obwohl er mit dem Rechner verbunden ist. Wenn ich dann auf einen der Drahtlosverbindungen klicke, werde ich nach dem Netzwerkschlüssel gefragt, welcher sich - nach Auskunft von Vodafone - zeigt, wenn der Router auf dem Rechner fest installiert ist...
Das ganze nervt mich deshalb, weil ich mir ein neues Handy habe zulegen müssen (altes war kaputt), welches mit Wlan funktioniert, und die Eingabe (m)einer E-Mail Addy verlangt, um weiter installieren zu können...
Was also mache ich falsch? Weiß jemand vllt Rat?
Besten Dank im Voraus.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16361
Wohnort: Arena of Air
|
(#1723877) Verfasst am: 01.02.2012, 01:45 Titel: |
|
|
Ich habe da etwas sinniert, was genau Du meinen könntest . Denn: Zu Zeiten der proprietären Zugangssoftware mußte man bei jedem Verbindungsaufbau sein Paßwort eintippen. Darüber kann ich wohl keine Aussage machen, mal bieten die an, das Passwort abzuspeichern und mal nicht.
Es könnte aber sein, daß Du Dich per W-LAN mit dem Router verbinden willst und es das schon war, weil ja der Rest vom Router besorgt wird. Dafür brauchst Du auch ein Paßwort, nämlich das, welches Du vorher am Router eingestellt hast (am Anfang ist ein Werkspasswort oder gar kein Passwort vergeben und auch keine Sicherheit eingestellt, das sollte man aber tunlichst schnell ändern).
Das muß man am Rechner nicht eintragen, allerdings wird man dann bei jedem Verbindungsaufbau nach dem Passwort für seinen W-LAN-Zugang gefragt. Andererseits kann man es aber auch eintragen, nämlich unter den Eigenschaften der Verbindung (im Kontextmenu der Verbindung, d.h. mit rechts auf das entsprechende Symbol klicken und dort "Eigenschaften" wählen). Da gibt es dann einen Reiter "Sicherheit" und dort ein entsprechendes Feld für das Passwort (da Du ja offensichtlich online bist, gehe ich davon aus, daß die sonstigen Angaben, sprich also Art der Verschlüsselung, richtig eingestellt sind, also ansonsten erstmal nichts ändern, es sei denn Du würdest Sicherheitseinstellungen am Router verändern).
Wenn man das Passwort dort einträgt (es kann sein, daß man das Passwort je nach Gerät mal als Hex-Zahl oder als zugehörige ASCII-Zeichen eingeben muß), dann müßte die Verbindung ohne Nachfrage funktionieren.
Noch ein anderer Punkt: Es kann auch darum gehen, daß Du möchtest, daß der Rechner automatisch die W-Lan-Verbindung aktiviert. Unter "Eigenschaften" hast Du einen zweiten Reiter mit Namen "Verbindung", und dort einen Unterpunkt "Automatisch verbinden, sobald sich das Netzwerk in der Nähe befindet". Haken dranklicken, und dann würde das funktionieren, wenn und sobald das Passwort einmal bekannt ist.
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|