Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1735622) Verfasst am: 09.03.2012, 21:21 Titel: |
|
|
Für mich ist es schon relevant ob eine Idee vermutlich von einem Atheisten oder einem Inq kommen, für dich nicht? Relativ egal wäre mir das nur, wenn es eindeutig wäre, welche Seite von der Idee mehr profitiert.
Außerdem müssen wir ja wieder wieder jemanden lünchen, also müssen wir eh überlegen wem wir vertrauen und wen wir verdächtigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nani registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 2202
|
(#1735635) Verfasst am: 09.03.2012, 21:58 Titel: |
|
|
Stimme: esme
Die letzte Stimme für Loke ist meiner Meinung nach nicht so sehr verdächtig.
Sie konzentrierte sich aber recht früh auf ihn und wich zwar zwischendurch auf no lynch aus,
wollte aber auch Nachfrage die Entscheidung dafür nicht begründen und
konnte so am Schluss unauffällig die letzte für Loke Stimme geben.
Als Inquisitorin hätte sie von Beginn an gewusst auf welcher Seite Loke spielte und
wahrscheinlich auch schnell zwischen Lokes Zeilen gelesen,
dass er sich zunächst falsch als einfacher Atheist outete.
Daran andere Spieler von no lynch zu überzeugen hätte sie als Inquisitorin wohl auch kein Interesse gehabt.
Ihre no lynch Stimme würde es uns aber erschweren -falls sie Inquisitorin ist-
Rückschlüsse auf mögliche Mitverschwörer zu ziehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alphatierchen Mostly harmless
Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge: 4218
|
(#1735767) Verfasst am: 10.03.2012, 11:06 Titel: |
|
|
Norm hat folgendes geschrieben: | Für mich ist es schon relevant ob eine Idee vermutlich von einem Atheisten oder einem Inq kommen, für dich nicht? Relativ egal wäre mir das nur, wenn es eindeutig wäre, welche Seite von der Idee mehr profitiert.
Außerdem müssen wir ja wieder wieder jemanden lünchen, also müssen wir eh überlegen wem wir vertrauen und wen wir verdächtigen. |
Von wem eine Idee kommt halte ich aber nur für zweitrangig.
Ich hatte aber deinen Beitrag, der auf den von mir zitierten folgte, übersehen und so sah es aus, als wären deine einzigen Gründe gegen esmes Vorschlag, dass du ihr nicht vertraust.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1735776) Verfasst am: 10.03.2012, 12:43 Titel: |
|
|
Keine Meinungen zu meiner Rechung?
Dann mal Stimme: Esme
Schade, weil sie eine der wenigen ist, die sich stark einbringen.[/b]
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32546
Wohnort: Woanders
|
(#1735779) Verfasst am: 10.03.2012, 13:01 Titel: |
|
|
Inquisition LXIX - Tag 2
Code: |
Stimmgeber Kandidat Seite
-----------------------------------------------------------------
Baldur Han-Bot 9
alae esme 9
Alphatierchen Sargnagel/Norm 9
Han-Bot Sargnabel/Norm 9
River Queen Norm 10
River Queen zurück Norm 10
Norm ultraviolett 10
Alphatierchen zurück Norm 10
Alphatierchen ultraviolett 10
esme Han-Bot 10
Nani esme 11
Norm zurück ultraviolett 11
Norm esme 11
|
Tag 2 - Zwischenstand
esme: 3 (alae, Nani, Norm)
Han-Bot: 2 (Baldur, esme)
Norm: 1 (Han-Bot)
ultraviolett: 1 (Alphatierchen)
Nicht gestimmt haben 3
moecks, River Queen, ultraviolett
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
|
|
Nach oben |
|
 |
Alphatierchen Mostly harmless
Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge: 4218
|
(#1735855) Verfasst am: 10.03.2012, 19:19 Titel: |
|
|
Wo sind denn schon wieder alle hin?
Stimme zurück: ultraviolett
Stimme: moecks
|
|
Nach oben |
|
 |
alae auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.03.2006 Beiträge: 7039
|
(#1735859) Verfasst am: 10.03.2012, 19:38 Titel: |
|
|
Bin schon noch da. Nur gibt’s meinerseits nicht viel Neues. Ich bleibe vorerst einmal bei esme, obwohl ich Baldurs Vermutung bezüglich Han-Bot und Sargnagel auch überlegenswert finde. Besonders Sargnagel ist mir am ersten Tag machmal sehr lynchfreudig vorgekommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ultraviolett registrierter User
Anmeldungsdatum: 27.12.2011 Beiträge: 32
Wohnort: Gießen
|
(#1735861) Verfasst am: 10.03.2012, 20:13 Titel: |
|
|
Hi
Wie siehts denn jetzt bei euch aus - wollen wir den vorschlag von Esme umsetzten ?
Bin dafür. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Inqs mehr Vorteile/Wissen draus ziehen als wir.
Ihr könnt mich aber auch gerne eines besseren belehren
|
|
Nach oben |
|
 |
Nani registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 2202
|
(#1735865) Verfasst am: 10.03.2012, 20:19 Titel: |
|
|
Alphatierchen hat folgendes geschrieben: | Wo sind denn schon wieder alle hin? |
Ich will gerne erst später heute in Ruhe schreiben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#1735870) Verfasst am: 10.03.2012, 20:58 Titel: |
|
|
ultraviolett hat folgendes geschrieben: | Hi
Wie siehts denn jetzt bei euch aus - wollen wir den vorschlag von Esme umsetzten ?
Bin dafür. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Inqs mehr Vorteile/Wissen draus ziehen als wir.
Ihr könnt mich aber auch gerne eines besseren belehren |
Ich bin auch dafür.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alphatierchen Mostly harmless
Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge: 4218
|
(#1735882) Verfasst am: 10.03.2012, 21:17 Titel: |
|
|
alae hat folgendes geschrieben: | Bin schon noch da. Nur gibt’s meinerseits nicht viel Neues. Ich bleibe vorerst einmal bei esme, obwohl ich Baldurs Vermutung bezüglich Han-Bot und Sargnagel auch überlegenswert finde. Besonders Sargnagel ist mir am ersten Tag machmal sehr lynchfreudig vorgekommen. |
Und was hälst du von esme Vorschlag?
|
|
Nach oben |
|
 |
Alphatierchen Mostly harmless
Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge: 4218
|
(#1735890) Verfasst am: 10.03.2012, 21:32 Titel: |
|
|
Norm hat folgendes geschrieben: | Die Frage ist eben, bringt das uns mehr oder bringt das den Inqs mehr? Die Inqs wissen im Anschluss über jeden Spieler ob er echter oder falscher Agnostiker sein kann und wessen Tot das jeweils verifizieren kann. |
Können sie das denn?
Die Scanergebnisse basieren wahrscheinlich alle bis auf eins auf dem Zufall. Ein richtig oder richtig-falsches Scanergebnis kann demnach auch einfach Zufall sein. Oder vestehe ich dich da einfach falsch?
Zitat: | Und bitte bedenken, auch ein falscher Agnostiker kann uns noch nützlich sein, da er die Ergebnisse ja einfach spiegelt. da wir schon zwei Sonderrollen verloren haben sollten wir schon gut überlegen, wie wir die möglicherweise verbleibenden Sonderrollen am Besten nutzen können. |
Das ist aber doch klar und irrelevant für esmes Vorschlag.
Zitat: | Über Loke muss zwar nicht mehr entschieden werden. Aber da es schon wichtig ist zu wissen, ob wir Esmes Vorschlägen trauen können, möchte ich hierzu noch etwas sagen. Das sich jemand als Inq outet kommt nicht in Frage, ein Inq outet sich natürlich als einfacher Atheist oder als Sonderrolle, wobei zweiteres wegen der unnützen Sonderrollen auch leicht möglich ist. Wenn sich 1 echter einfacher Atheist geoutet hat, dann sind noch 3 Inqs 2-4 Sonderrollen und 4-6 einfache Atheisten übrig. Wenn nicht berücksichtigt wird, dass Inqs beim falschen Outing Vorlieben für bestimmte Atheistenrollen haben, dann ist es deutlich wahrscheinlicher, dass ein zweites Outing als einfacher Atheist echt ist, als ein zweites Outing als Sonderrolle. Am unwahrscheinlichsten wären zwei echte Outings als Sonderrolle. |
Fakt ist aber, dass wir zum gegebenen Zeitpunkt zwei Outings als normale Atheisten hatten und esme die Wahrscheinlich eben dieser Kombination berechnet hat. Das ein Inq sich auch als Sonderrolle outen kann, macht da keinen Unterschied.
|
|
Nach oben |
|
 |
River Queen audiophil.
Anmeldungsdatum: 16.07.2009 Beiträge: 3516
Wohnort: Ochrasy
|
(#1735926) Verfasst am: 11.03.2012, 00:08 Titel: |
|
|
Also ich bin auf jeden Fall für den Vorschlag. Allein schon, damit es spannender wird.
Ansonsten ist mir grad niemand so richtig verdächtig. Am ehesten noch ultraviolett. esme...hmmm...irgendwie glaube ich nicht, dass sie als Inq so offensiv gegen Loke vorgegangen wäre.
Damit ich mal meine Stimme loswerde:
Stimme: ultraviolett
_________________ No coins. It's change I need.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1735930) Verfasst am: 11.03.2012, 00:22 Titel: |
|
|
Alphatierchen hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | Zitat: | Über Loke muss zwar nicht mehr entschieden werden. Aber da es schon wichtig ist zu wissen, ob wir Esmes Vorschlägen trauen können, möchte ich hierzu noch etwas sagen. Das sich jemand als Inq outet kommt nicht in Frage, ein Inq outet sich natürlich als einfacher Atheist oder als Sonderrolle, wobei zweiteres wegen der unnützen Sonderrollen auch leicht möglich ist. Wenn sich 1 echter einfacher Atheist geoutet hat, dann sind noch 3 Inqs 2-4 Sonderrollen und 4-6 einfache Atheisten übrig. Wenn nicht berücksichtigt wird, dass Inqs beim falschen Outing Vorlieben für bestimmte Atheistenrollen haben, dann ist es deutlich wahrscheinlicher, dass ein zweites Outing als einfacher Atheist echt ist, als ein zweites Outing als Sonderrolle. Am unwahrscheinlichsten wären zwei echte Outings als Sonderrolle. |
Fakt ist aber, dass wir zum gegebenen Zeitpunkt zwei Outings als normale Atheisten hatten und esme die Wahrscheinlich eben dieser Kombination berechnet hat. Das ein Inq sich auch als Sonderrolle outen kann, macht da keinen Unterschied. |
Das Problem ist, dass sie es so dargestellt hätte, als wäre die Wahrscheinlichkeit einen Inq unter den Geouteten zu finden bei der Konstellation vorteilhaft. Das Gegenteil ist aber der Fall. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich zwei echte einfache Atheisten outen ist höher als die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein echter Atheist und eine echte Sonderrolle outet und die ist höher als die Wahrscheinlichkeit, dass sich zwei echte Sonderrollen outen. Ich kann mir nicht vorstellen, das Esme das nicht klar ist. |
Ich finde es übrigens schade, dass sich das sonst anscheinend niemand genauer anschaut. Das ist Schulmathe, zweimal nacheinander eine Kugel aus der Urne ziehen ohne zurücklegen. Traut sich das niemand zu? Man kann auch einfach einen Wahrscheinlichkeitsbaum malen. Eigentlich ist es auch schon ohne rechnen aufgrund der möglichen Anzahl der Rollen einfach zu sehen, was wahrscheinlicher ist.
Esme ist Mathe-Profi, die scheitert sicher nicht an einfacher Wahrscheinlichkeitsrechnung. Und Interesse daran, es absichtlich fälschlicherweise als vorteilhaftes Ergebnis zu verkaufen hat nur ein Inq. Ich halte das für ein wichtiges Indiz.
Zuletzt bearbeitet von Norm am 11.03.2012, 12:29, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
River Queen audiophil.
Anmeldungsdatum: 16.07.2009 Beiträge: 3516
Wohnort: Ochrasy
|
(#1735932) Verfasst am: 11.03.2012, 00:30 Titel: |
|
|
Norm hat folgendes geschrieben: |
Also wer sich für einen Agnostiker hält wird das wahre Ergebnis angeben. Wie die anderen ihr Ergebnis konstruieren ist dafür egal. Alle deren Ergebnismit dem Wissen der Inqs übereinstimmt können nur kein Agnostiker oder echter Agnostiker sein. Alle deren Ergebnis mit dem wissen der Inqs nicht übereinstimmt können nur entweder kein agnostiker oder falscher Agnostiker sein. Und falls das am nächsten Tag wiederholt würde, könnten die Inqs noch mehr daraus ableiten, weil alle die mal ein richtiges und mal ein falsches Ergebnis hatten weder falscher noch echter Agnostiker sind. Aus den individuellen Scanangaben lassen sich zusätzlich Schlüsse ziehen, wer glaubhaft als Agnostiker in Frage kommt. Der Agnostiker wird zwar nicht geoutet, aber das gibt den Inqs wertvolle Hinweise auf dessen Identität, falls wir noch einen Agnostiker haben.
|
Das stimmt.
Hmmm, jetzt bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich diese Spannung noch will...
_________________ No coins. It's change I need.
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#1735977) Verfasst am: 11.03.2012, 08:22 Titel: |
|
|
Das stimmt. Ich setze aber darauf, dass die Inqs noch nicht direkt feststellen können, wer tatsächlich der Agnostiker ist. Der eine oder andere einfache Atheist könnte ebenso mit seinem fake-Scan richtig liegen. Und früher oder später werden sie ihn ohnehin durch Zufall erwischen. Wenn wir pech haben schon heute Nacht.
Ich würde esmes Vorschlag also trotzdem umsetzen wollen.
|
|
Nach oben |
|
 |
alae auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.03.2006 Beiträge: 7039
|
(#1735979) Verfasst am: 11.03.2012, 08:53 Titel: |
|
|
Alphatierchen hat folgendes geschrieben: | alae hat folgendes geschrieben: | Bin schon noch da. Nur gibt’s meinerseits nicht viel Neues. Ich bleibe vorerst einmal bei esme, obwohl ich Baldurs Vermutung bezüglich Han-Bot und Sargnagel auch überlegenswert finde. Besonders Sargnagel ist mir am ersten Tag machmal sehr lynchfreudig vorgekommen. |
Und was hälst du von esme Vorschlag? |
Es wäre auf jeden Fall eine Versicherung für den Fall, dass die Inqs den Agnostiker in der Nacht erwischen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alphatierchen Mostly harmless
Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge: 4218
|
(#1735989) Verfasst am: 11.03.2012, 11:42 Titel: |
|
|
Norm hat folgendes geschrieben: | Alphatierchen hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: | Die Frage ist eben, bringt das uns mehr oder bringt das den Inqs mehr? Die Inqs wissen im Anschluss über jeden Spieler ob er echter oder falscher Agnostiker sein kann und wessen Tot das jeweils verifizieren kann. |
Können sie das denn?
Die Scanergebnisse basieren wahrscheinlich alle bis auf eins auf dem Zufall. Ein richtig oder richtig-falsches Scanergebnis kann demnach auch einfach Zufall sein. Oder vestehe ich dich da einfach falsch? |
Also wer sich für einen Agnostiker hält wird das wahre Ergebnis angeben. Wie die anderen ihr Ergebnis konstruieren ist dafür egal. Alle deren Ergebnismit dem Wissen der Inqs übereinstimmt können nur kein Agnostiker oder echter Agnostiker sein. Alle deren Ergebnis mit dem wissen der Inqs nicht übereinstimmt können nur entweder kein agnostiker oder falscher Agnostiker sein. Und falls das am nächsten Tag wiederholt würde, könnten die Inqs noch mehr daraus ableiten, weil alle die mal ein richtiges und mal ein falsches Ergebnis hatten weder falscher noch echter Agnostiker sind. Aus den individuellen Scanangaben lassen sich zusätzlich Schlüsse ziehen, wer glaubhaft als Agnostiker in Frage kommt. Der Agnostiker wird zwar nicht geoutet, aber das gibt den Inqs wertvolle Hinweise auf dessen Identität, falls wir noch einen Agnostiker haben.
|
Wenn wir das öfter machen, dann ist klar, dass die Inqs daraus wertvolle Schlüsse ziehen können, aber wir reden hier nicht davon, es mehrmals durchzuführen.
Welchen Informationsgewinn haben die Inqs, wenn sie die Spieler in potentielle Agnostiker oder potentielle verwirrte Agnostiker einteilen können?
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1735995) Verfasst am: 11.03.2012, 12:06 Titel: |
|
|
Alphatierchen hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: | Alphatierchen hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: | Die Frage ist eben, bringt das uns mehr oder bringt das den Inqs mehr? Die Inqs wissen im Anschluss über jeden Spieler ob er echter oder falscher Agnostiker sein kann und wessen Tot das jeweils verifizieren kann. |
Können sie das denn?
Die Scanergebnisse basieren wahrscheinlich alle bis auf eins auf dem Zufall. Ein richtig oder richtig-falsches Scanergebnis kann demnach auch einfach Zufall sein. Oder vestehe ich dich da einfach falsch? |
Also wer sich für einen Agnostiker hält wird das wahre Ergebnis angeben. Wie die anderen ihr Ergebnis konstruieren ist dafür egal. Alle deren Ergebnismit dem Wissen der Inqs übereinstimmt können nur kein Agnostiker oder echter Agnostiker sein. Alle deren Ergebnis mit dem wissen der Inqs nicht übereinstimmt können nur entweder kein agnostiker oder falscher Agnostiker sein. Und falls das am nächsten Tag wiederholt würde, könnten die Inqs noch mehr daraus ableiten, weil alle die mal ein richtiges und mal ein falsches Ergebnis hatten weder falscher noch echter Agnostiker sind. Aus den individuellen Scanangaben lassen sich zusätzlich Schlüsse ziehen, wer glaubhaft als Agnostiker in Frage kommt. Der Agnostiker wird zwar nicht geoutet, aber das gibt den Inqs wertvolle Hinweise auf dessen Identität, falls wir noch einen Agnostiker haben.
|
Wenn wir das öfter machen, dann ist klar, dass die Inqs daraus wertvolle Schlüsse ziehen können, aber wir reden hier nicht davon, es mehrmals durchzuführen.
Welchen Informationsgewinn haben die Inqs, wenn sie die Spieler in potentielle Agnostiker oder potentielle verwirrte Agnostiker einteilen können? |
Ein Agnostiker wurd ja schon getötet, also liegt die Annahme nahe, dass wir am ehesten noch einen verwirrten Agnostiker als Sonderrolle haben. Daraus können sie ableiten en sie bevorzugt töten wollen. Auch können aus den Ergebnissen ableiten, wer evtl. einen Inq enttarnen könnte, denn einige werden ja einen von ihnen gescannt haben. Außerdem können sie wie gesagt aus den individuellen Scanangaben Vermutungen ableiten, welche glaubwürdig sind.
Und wir haben vermutlich eher keine Möglichkeit mehr eine Sonderrolle nachts zu schützen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1736007) Verfasst am: 11.03.2012, 12:32 Titel: |
|
|
Mist, ich habe statt zu antworten versehentlich mein Posting auf das ich antworten wollte editiert. Was jetzt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32546
Wohnort: Woanders
|
(#1736009) Verfasst am: 11.03.2012, 12:38 Titel: |
|
|
Norm hat folgendes geschrieben: | Mist, ich habe statt zu antworten versehentlich mein Posting auf das ich antworten wollte editiert. Was jetzt? |
Weiß nich.
Versuch es halt einfach nochmal so zu schreiben.
edit: Also nicht editiert sondern in einem neuen Post, mein ich.
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
|
|
Nach oben |
|
 |
Alphatierchen Mostly harmless
Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge: 4218
|
(#1736011) Verfasst am: 11.03.2012, 12:39 Titel: |
|
|
Norm hat folgendes geschrieben: | Alphatierchen hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: | Alphatierchen hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: | Die Frage ist eben, bringt das uns mehr oder bringt das den Inqs mehr? Die Inqs wissen im Anschluss über jeden Spieler ob er echter oder falscher Agnostiker sein kann und wessen Tot das jeweils verifizieren kann. |
Können sie das denn?
Die Scanergebnisse basieren wahrscheinlich alle bis auf eins auf dem Zufall. Ein richtig oder richtig-falsches Scanergebnis kann demnach auch einfach Zufall sein. Oder vestehe ich dich da einfach falsch? |
Also wer sich für einen Agnostiker hält wird das wahre Ergebnis angeben. Wie die anderen ihr Ergebnis konstruieren ist dafür egal. Alle deren Ergebnismit dem Wissen der Inqs übereinstimmt können nur kein Agnostiker oder echter Agnostiker sein. Alle deren Ergebnis mit dem wissen der Inqs nicht übereinstimmt können nur entweder kein agnostiker oder falscher Agnostiker sein. Und falls das am nächsten Tag wiederholt würde, könnten die Inqs noch mehr daraus ableiten, weil alle die mal ein richtiges und mal ein falsches Ergebnis hatten weder falscher noch echter Agnostiker sind. Aus den individuellen Scanangaben lassen sich zusätzlich Schlüsse ziehen, wer glaubhaft als Agnostiker in Frage kommt. Der Agnostiker wird zwar nicht geoutet, aber das gibt den Inqs wertvolle Hinweise auf dessen Identität, falls wir noch einen Agnostiker haben.
|
Wenn wir das öfter machen, dann ist klar, dass die Inqs daraus wertvolle Schlüsse ziehen können, aber wir reden hier nicht davon, es mehrmals durchzuführen.
Welchen Informationsgewinn haben die Inqs, wenn sie die Spieler in potentielle Agnostiker oder potentielle verwirrte Agnostiker einteilen können? |
Ein Agnostiker wurd ja schon getötet, also liegt die Annahme nahe, dass wir am ehesten noch einen verwirrten Agnostiker als Sonderrolle haben. Daraus können sie ableiten en sie bevorzugt töten wollen. Auch können aus den Ergebnissen ableiten, wer evtl. einen Inq enttarnen könnte, denn einige werden ja einen von ihnen gescannt haben. Außerdem können sie wie gesagt aus den individuellen Scanangaben Vermutungen ableiten, welche glaubwürdig sind.
Und wir haben vermutlich eher keine Möglichkeit mehr eine Sonderrolle nachts zu schützen. |
Wir haben einen verwirrten Agnostiker getötet.
Ich bin mir gar nicht mehr so sicher, dass es nicht auch zwei verwirrte geben kann und die Inqs können sich da ebenfalls nicht sicher sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1736012) Verfasst am: 11.03.2012, 12:42 Titel: |
|
|
Ah der Text ist jeweils noch da, ich erklär dann mal wie es war und was neu ist:
mein neuer Text:
Zitat: | Ich finde es übrigens schade, dass sich das sonst anscheinend niemand genauer anschaut. Das ist Schulmathe, zweimal nacheinander eine Kugel aus der Urne ziehen ohne zurücklegen. Traut sich das niemand zu? Man kann auch einfach einen Wahrscheinlichkeitsbaum malen. Eigentlich ist es auch schon ohne rechnen aufgrund der möglichen Anzahl der Rollen einfach zu sehen, was wahrscheinlicher ist.
Esme ist Mathe-Profi, die scheitert sicher nicht an einfacher Wahrscheinlichkeitsrechnung. Und Interesse daran, es absichtlich fälschlicherweise als vorteilhaftes Ergebnis zu verkaufen hat nur ein Inq. Ich halte das für ein wichtiges Indiz. |
mein alter Text, der jetzt falsch als Zitat von Alphatierchen angezeigt wird:
Zitat: | Das Problem ist, dass sie es so dargestellt hätte, als wäre die Wahrscheinlichkeit einen Inq unter den Geouteten zu finden bei der Konstellation vorteilhaft. Das Gegenteil ist aber der Fall. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich zwei echte einfache Atheisten outen ist höher als die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein echter Atheist und eine echte Sonderrolle outet und die ist höher als die Wahrscheinlichkeit, dass sich zwei echte Sonderrollen outen. Ich kann mir nicht vorstellen, das Esme das nicht klar ist. |
der zweite Teil meines alten Textes:
Zitat: | Also wer sich für einen Agnostiker hält wird das wahre Ergebnis angeben. Wie die anderen ihr Ergebnis konstruieren ist dafür egal. Alle deren Ergebnismit dem Wissen der Inqs übereinstimmt können nur kein Agnostiker oder echter Agnostiker sein. Alle deren Ergebnis mit dem wissen der Inqs nicht übereinstimmt können nur entweder kein agnostiker oder falscher Agnostiker sein. Und falls das am nächsten Tag wiederholt würde, könnten die Inqs noch mehr daraus ableiten, weil alle die mal ein richtiges und mal ein falsches Ergebnis hatten weder falscher noch echter Agnostiker sind. Aus den individuellen Scanangaben lassen sich zusätzlich Schlüsse ziehen, wer glaubhaft als Agnostiker in Frage kommt. Der Agnostiker wird zwar nicht geoutet, aber das gibt den Inqs wertvolle Hinweise auf dessen Identität, falls wir noch einen Agnostiker haben. |
Bravopunk soll ich es zwecks Übersichtlichkeit nochml editieren, dass es wieder so aussieht wie ursprünglich?
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1736016) Verfasst am: 11.03.2012, 12:56 Titel: |
|
|
Alphatierchen hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: | Alphatierchen hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: | Alphatierchen hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: | Die Frage ist eben, bringt das uns mehr oder bringt das den Inqs mehr? Die Inqs wissen im Anschluss über jeden Spieler ob er echter oder falscher Agnostiker sein kann und wessen Tot das jeweils verifizieren kann. |
Können sie das denn?
Die Scanergebnisse basieren wahrscheinlich alle bis auf eins auf dem Zufall. Ein richtig oder richtig-falsches Scanergebnis kann demnach auch einfach Zufall sein. Oder vestehe ich dich da einfach falsch? |
Also wer sich für einen Agnostiker hält wird das wahre Ergebnis angeben. Wie die anderen ihr Ergebnis konstruieren ist dafür egal. Alle deren Ergebnismit dem Wissen der Inqs übereinstimmt können nur kein Agnostiker oder echter Agnostiker sein. Alle deren Ergebnis mit dem wissen der Inqs nicht übereinstimmt können nur entweder kein agnostiker oder falscher Agnostiker sein. Und falls das am nächsten Tag wiederholt würde, könnten die Inqs noch mehr daraus ableiten, weil alle die mal ein richtiges und mal ein falsches Ergebnis hatten weder falscher noch echter Agnostiker sind. Aus den individuellen Scanangaben lassen sich zusätzlich Schlüsse ziehen, wer glaubhaft als Agnostiker in Frage kommt. Der Agnostiker wird zwar nicht geoutet, aber das gibt den Inqs wertvolle Hinweise auf dessen Identität, falls wir noch einen Agnostiker haben.
|
Wenn wir das öfter machen, dann ist klar, dass die Inqs daraus wertvolle Schlüsse ziehen können, aber wir reden hier nicht davon, es mehrmals durchzuführen.
Welchen Informationsgewinn haben die Inqs, wenn sie die Spieler in potentielle Agnostiker oder potentielle verwirrte Agnostiker einteilen können? |
Ein Agnostiker wurd ja schon getötet, also liegt die Annahme nahe, dass wir am ehesten noch einen verwirrten Agnostiker als Sonderrolle haben. Daraus können sie ableiten en sie bevorzugt töten wollen. Auch können aus den Ergebnissen ableiten, wer evtl. einen Inq enttarnen könnte, denn einige werden ja einen von ihnen gescannt haben. Außerdem können sie wie gesagt aus den individuellen Scanangaben Vermutungen ableiten, welche glaubwürdig sind.
Und wir haben vermutlich eher keine Möglichkeit mehr eine Sonderrolle nachts zu schützen. |
Wir haben einen verwirrten Agnostiker getötet.
Ich bin mir gar nicht mehr so sicher, dass es nicht auch zwei verwirrte geben kann und die Inqs können sich da ebenfalls nicht sicher sein. |
Mein Fehler, ich dachte Loke wäre echter Agnostiker gewesen. Dann natürlich umgekehrt, es gibt wohl eher noch einen echten Agnostiker und die Inqs können sich auf die konzentrieren, die das sein können. Natürlich können wir nicht ausschließen, dass es zwei verwirrte geben könnte. Aber ich tippe eher darauf, dass es auch einen echten gibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nani registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 2202
|
(#1736086) Verfasst am: 11.03.2012, 16:08 Titel: |
|
|
Norm hat folgendes geschrieben: | esme hat folgendes geschrieben: | Nani hat folgendes geschrieben: | Bei 2 geouteten normalen Atheisten, sollen wir einen von beiden lynchen oder noch weiter stimmen? |
Ich gehe davon aus, dass mindestens die Hälfte der Spieler Sonderrollen haben (12 Spieler, 3 Inqs, 2-4 Sonderrollen).
Insofern ist die Chance 25%, dass zwei zufällig gewählte Spieler gewöhnliche Atheisten sind. Unter ihnen einen Inq zu finden, ist also wesentlich besser als ganz zufällig. |
Über Loke muss zwar nicht mehr entschieden werden. Aber da es schon wichtig ist zu wissen, ob wir Esmes Vorschlägen trauen können, möchte ich hierzu noch etwas sagen. Das sich jemand als Inq outet kommt nicht in Frage, ein Inq outet sich natürlich als einfacher Atheist oder als Sonderrolle, wobei zweiteres wegen der unnützen Sonderrollen auch leicht möglich ist. Wenn sich 1 echter einfacher Atheist geoutet hat, dann sind noch 3 Inqs 2-4 Sonderrollen und 4-6 einfache Atheisten übrig. |
Wir wissen ja aber nicht, ob das erste Outing als einfacher Atheist wahr ist.
Bei 3 Inquisitoren und 3 Sonderrollen, sind die Hälfte aller Spieler einfache Atheisten.
Die Wahrscheinlichkeit zufällig 2 echte einfache Atheisten zu finden,
liegt dann doch bei 25%.
Norm hat folgendes geschrieben: | Wenn nicht berücksichtigt wird, dass Inqs beim falschen Outing Vorlieben für bestimmte Atheistenrollen haben, dann ist es deutlich wahrscheinlicher, dass ein zweites Outing als einfacher Atheist echt ist, als ein zweites Outing als Sonderrolle. Am unwahrscheinlichsten wären zwei echte Outings als Sonderrolle. |
Ich gebe zu, hier wird es schwierig für mich,
ist es wahrscheinlicher zufällig 2 einfache Atheisten zu finden
als 1 einfacher Atheist und 1 Inquisitor (der sich falsch als einfacher Atheist geoutet hat)?
Zu esmes Vorschlag finde ich Norms Einwände nicht unberechtigt.
Wenn wir das 2 Tage nacheinander machen, haben die Inquisitoren
gute Anhaltspunkte einzuschätzen, wer Agnostiker ist und wer nicht.
Wenn wir nur heute Ergebnisse angeben, haben wir im Falle des Todes eines Agnostikers
ein Scanergebnis des Agnostikers, während die Inquisitoren die Atheisten
in mögliche echte und verwirrte Agnostiker einteilen können und
so eventuell leichter eine weitere Sonderrolle finden können.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alphatierchen Mostly harmless
Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge: 4218
|
(#1736146) Verfasst am: 11.03.2012, 18:45 Titel: |
|
|
Norm hat folgendes geschrieben: |
Mein Fehler, ich dachte Loke wäre echter Agnostiker gewesen. Dann natürlich umgekehrt, es gibt wohl eher noch einen echten Agnostiker und die Inqs können sich auf die konzentrieren, die das sein können. Natürlich können wir nicht ausschließen, dass es zwei verwirrte geben könnte. Aber ich tippe eher darauf, dass es auch einen echten gibt. |
Dachte ich auch erst, aber aus Sicht des Spielleisters kann es auch durchaus interessant sein, zwei verwirrte einzusetzen, um es dadurch etwas spannender zu machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1736218) Verfasst am: 11.03.2012, 20:31 Titel: |
|
|
Zunächst mal ist die Wahrscheinlichkeit einer Folge von der Wahrscheinlichkeit eines Einzelergebnisses streng zu trennen, statistische Grundregel: Die Wahrscheinlichkeit, dass zweimal nacheinander eine 6 gewürfelt wird ist 1/6*1/6=1/36. Die Wahrscheinlichkeit beim 2. Wurf eine 6 zu würfeln ist aber genauso wie die Wahrschheinlichkeit beim ersten Wurf eine 6 zu würfeln 1/6, das ändert sich nicht auch wenn mehrere 6en nacheinander gewürfelt werden!
Die Wahrscheinlichkeit, der Folge 2 mal einen einfachen Atheist zu erwischen, ist so genauo von der Wahrscheinlichkeit zu trennen, dass Baldur und/oder Loke einfacher Atheist sind. Daraus wie wahrschenlich es ist in Folge zwei einfacher Atheisten zu finden lässt sich also garnicht ableiten wie wahrscheinlich es ist, dass Baldur oder Loke tatsächlich einfacher Atheist sind. Die Wahrscheinlichkeit einfacher Atheist zu sein ist für beide nämlich höher als die Wahrscheinlichkeit eine Sonderrolle oder Inq zu sein. Genau wie alle ungeouteten waren sie zu 75% Atheist und zu 25% Inq.
6/12 also 50% ist die statistische Wahrscheinlichkeit, dass Baldur einfacher Atheist ist (3/12 Sonderrolle, 3/12 Inq), 5/11 ist die Wahrscheinlichkeit, dass Loke auch einfacherr Atheist ist (3/11 Sonderrolle, 3/11 Inq), wenn Baldur echter Atheist ist (er wurde dann schon gezogen und fließt nicht mehr in die Berechnung von Lokes Wahrscheinlichkeit ein. Gehen wir davon aus, dass wir nicht wissen, was Baldur ist, so ist es für Lokes Wahrscheinlichkeit einfacher Atheist zu sein auch 50%.
Die Wahrscheinlichkeit für alle möglichen Folgen (es wird nacheinander gezogen)
23% Baldur einfacher Atheist + Loke einfacher Atheist 6/12*5/11
14% Baldur einfacher Atheist + Loke Sonderrolle 6/12*3/11
14% Baldur einfacher Atheist + Loke Inq 6/12*3/11
14% Baldur Sonderrolle + Loke einfacher Atheist 3/12*6/11
5% Baldur Sonderrolle + Loke Sonderrolle 3/12*2/11
7% Baldur Sonderrolle + Loke Inq 3/12*3/11
14% Baldur Inq + Loke einfacher Atheist 3/12*6/11
7% Baldur Inq + Loke Sonderrolle 3/12*3/11
5% Baldur Inq + Loke Inq 3/12*2/11
Also die Wahrscheinlichkiet, dass als erste Folge zwei einfache Atheisten erwischt werden ist ca. 23%. Gehen wir mal davon aus, dass normalerweise nur Inqs lügen. Dann haben wir 14+14+5, also 33% eine Folge in der die Outings einfache Atheisten sein können, aber mit versteckten Inqs, allerdings nur, wenn alle Inqs sich als einfache Atheisten outen würden. Outet die Hälfte der Inqs sich als einfache Atheisten, so machen diese Folgen nur etwa 16 % aus. Und bei diesen 16 % ist es keinesfalls sicher einen Inq zu erwischen, genauso gut kann der einfache Atheist aus der Folge gelyncht werden.
Würde es Sinn machen aus den Folgen Einzelwahrscheinlichkeiten abzuleiten (was wie oben erläutert nicht der Fall ist), so wären bei von Folgen mit zwei als einfachen Atheisten geouteten Spielern im Schnitt zu Inqs im Verhältnis 9/30 (30%) vertreten.
Als Vergleich: Gibt sich der erste Spieler als einfacher Atheist aus, der zweite als Sonderrolle. Diese Folge tritt zu 14 % auf. Folgen mit Inqs die sich so ausgeben können machen 14+7+5 also 26% aus. Outet die Hälfte der Inqs sich als einfacher Atheist und die andere Hälfte als Sonderrolle wären es noch ca. 12,5 %
Verhältnis 7/19 (36%)
Genauso schaut es aus, wenn sich der erste Spieler als Sonderrolle ausgibt und der zweite als einfacher Atheist. (36%)
Als Vergleich: Geben sich beide als Sonderrolle aus. Die Konstellation trifft zu 5 % zu. Simuliert werden kann das mit Folgen die 7+7+5 also 19% ausmachen. Gibt sich die Hälfte der Inqs als einfache Atheisten aus sind das noch ca. 9% der Fälle. 9/12 (75%)
Also auch wenn durch Rundung Ungenauigkeiten darin sind, ist die Chance einen Inq zu finden, bei der Konstellation verhältnismäßig schlecht. (Vorausgesetzt die Prämissen stimmen und es haben sich keine Fehler eingeschlichen)
Das war jetzt ein bisschen kompliziert. Wichtig ist eigentlich nur zu wissen, dass sich aus Esmes 25% nichts ableiten lässt, weil die Zahl im Vergleich mit anderen Konstellationen betrachtet werden muss. Und die Folge sagt nichts über Einzelwahrscheinlichkeiten aus, nach denen Outings als einfache Atheisten am wahrscheinlichsten echt sind - auch zwei in Folge. Anderen würde ich solche Fehler schon glauben, aber Esme hat das Pech, dass ich sie für viel zu kompetent halte, um das aus Versehen nicht zu berücksichtigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ultraviolett registrierter User
Anmeldungsdatum: 27.12.2011 Beiträge: 32
Wohnort: Gießen
|
(#1736261) Verfasst am: 11.03.2012, 23:05 Titel: |
|
|
Sagt mal nehmt ihr das Spiel wirklich sooo ernst, dass ihr euch wirklich sooo viele Gedanken macht?
Entscheidet ihr nichts aus dem Bauch heraus?
Ich finde das Spiel wirklich lustig auch wenn wir leider schon zwei Sonderrollen verloren haben.
Falls es nicht zum umsetzen des Vorschlages kommt:
Stimme: Han-Bot
(Wobei ich mich gerad eigentlich mehr darüber wUnder, dass mich Google
nach München verfrachtet hat- dabei bin ich doch gerad im Norden )
|
|
Nach oben |
|
 |
Alphatierchen Mostly harmless
Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge: 4218
|
(#1736337) Verfasst am: 12.03.2012, 12:23 Titel: |
|
|
ultraviolett hat folgendes geschrieben: | Sagt mal nehmt ihr das Spiel wirklich sooo ernst, dass ihr euch wirklich sooo viele Gedanken macht?
Entscheidet ihr nichts aus dem Bauch heraus?
|
Ja, wir versuchen immerhin uns ein paar Gedanken zum Spiel zu machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#1736368) Verfasst am: 12.03.2012, 14:51 Titel: |
|
|
Also wie es aussieht ist Esmes Vorschlag nicht durchsetzbar, obwohl oder weil sich bisher nur ein paar Spieler dazu geäußert haben. Also will ich mal den Druck auf stillere Spieler etwas erhöhen. Und weil moecks gerade so viel ruhiger ist als sonst, bekommt er meine Stimme.
Für mich ist esmes Vorschlag aber noch nicht vom Tisch. Ich würde mir wünschen, dass sich alle einmal dazu äußern.
Stimme zurück: Han-Bot
Stimme: moecks
|
|
Nach oben |
|
 |
|