Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Was haltet Ihr von der Rechtschreibreform? |
Toll, super Reform! |
|
24% |
[ 9 ] |
Unfug, wieder abschaffen! |
|
48% |
[ 18 ] |
Mir doch egal... |
|
27% |
[ 10 ] |
|
Stimmen insgesamt : 37 |
|
Autor |
Nachricht |
Leony gottlos
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus
|
(#176129) Verfasst am: 07.09.2004, 17:31 Titel: |
|
|
Peter Raulfs hat folgendes geschrieben: | Leony hat folgendes geschrieben: |
Damit habe ich auch bei diesen Einzelheiten mit der neuen Rechtschreibung die Möglichkeit,
so zu schreiben, wie ich es als richtig empfinde. |
Die Möglichkeit habe ich ohnehin. |
Solange du es nicht für nötig hältst, darauf zu achten,
welchen Eindruck du auf Leute machst, die korrekte Rechtschreibung furchtbar wichtig finden -
natürlich.
Ich achte darauf, wenn ich Texte schreibe, die für die Öffentlichkeit bestimmt sind,
weil ich das für ein Mittel zur Optimierung der Wirkung meiner Texte halte.
Purer Opportunismus
Peter Raulfs hat folgendes geschrieben: | Leony hat folgendes geschrieben: | Dass einige Leute diese Reform rückgängig machen wollen,
ist eine Rücksichtslosigkeit gegenüber Kindern und geistig Behinderten.
Und ziemlich blöd gegenüber den Jugendlichen, die nun die neue Rechtschreibung erlernt haben. |
Wieso kann man Judendlichen, die nach "Reform" gelernt haben, eine Umgewöhnung nicht zumuten, allen anderen, die vor der "Reform" gelernt haben, hingegen schon?
Daß dieser Unfug überhaupt angefangen wurde, halte ich nach wie vor für eine intellektuelle Belästigung aller, die bis dahin die deutsche Sprache gelernt haben. |
Man kann darüber diskutieren, ob es sinnvoll gewesen wäre, die Rechtschreibreform gar nicht erst anzufangen.
Aber das steht nicht mehr zur Debatte.
Jetzt haben Schüler und Schülerinnen jahrelang die neue Rechtschreibung gelernt,
und sie sind es, die sich jetzt um Lehrstellen zu bewerben haben,
sie sind es, für die es jetzt besonders darauf ankommt,
dass sie nicht durch Rechtschreibfehler irgendwo einen schlechten Eindruck machen.
Deshalb wäre es für sie eine besondere Härte, wenn gerade sie sich umgewöhnen müssten.
Außerdem wäre es unfair,
die Belastungen der Umgewöhnung den Kindern und Jugendlichen aufzubürden,
die für das Ganze überhaupt nichts können.
Die Belastungen der Umgewöhnung sollten sich lieber die Angehörigen derjenigen Altersgruppen auf sich nehmen,
die für die Rechtschreibreform politisch mitverantwortlich sind.
Die meisten von denen, die jetzt protestieren,
haben sich nämlich nicht im Geringsten darum gekümmert,
als die Reform in der Diskussion war.
Außerdem haben auch in diesen Altersgruppen
viele sich längst an die neue Rechtschreibung gewöhnt.
Ich bin 55,
und wesentliche Elemente der neuen Rechtschreibung, z. B. "ss" nach kurzem Vokal,
sind mir inzwischen so in Fleisch und Blut übergegangen,
dass ich keine Lust habe, mich erneut umzugewöhnen.
Die Forderung nach Rückkehr zur alten Rechtschreibung ist auch für viele Ältere eine Zumutung.
Peter Raulfs hat folgendes geschrieben: | Leony hat folgendes geschrieben: | Schließlich, so ungewohnt "Schifffahrt" aussehen mag -
möchte irgend jemand die alte Regel wiederhaben,
nach der man "Stofffetzen" mit 2 "f" schreiben sollte, "Stoffflicken" aber mit 3 "f"? |
Das ist in der Tat vergleichsweise nebensächlich. |
Vergleichsweise.
Solange Schülern Fehler angekreidet wurden, wenn sie diese Regel nicht beachteten,
war diese Regel ein Ärgernis, das abgeschafft gehörte.
Ich hoffe sehr, dass dieser Unfug abgeschafft bleibt.
_________________ Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren )
|
|
Nach oben |
|
 |
Leony gottlos
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus
|
(#176152) Verfasst am: 07.09.2004, 17:50 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Mir fällt grade auf, wie lächerlich das alles ist.
Ich meine, ich verstehe in der gesprochenen Sprache Nav (für Nicht-Eingeweihte: steimärkisch-winer Mischmasch)!
Da kann man doch auch in der Schriftsprache Tollärants waltn lassn, oda ätwe nich? |
Solange Leute, die alle gut Deutsch können, unter sich sind, ist das kein Problem.
Aber wenn das hier so ist, dann sage ich: leider.
Die Einhaltung von Standards in Sprache und Schrift kann Ausländern die Beteiligung an einer Diskussion erleichtern.
Das muss natürlich nicht in ein solches Ausmaß an Pedanterie ausarten,
wie sie in Deutschland leider nur zu oft vorkommt.
_________________ Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren )
|
|
Nach oben |
|
 |
Leony gottlos
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus
|
(#176158) Verfasst am: 07.09.2004, 17:56 Titel: |
|
|
Das "ss" nach kurzem Vokal hat übrigens den angenehmen Nebeneffekt,
dass wenigstens eine Ursache von verunstalteten E-Mails weitgehend wegfällt:
Wo kein "ß" mehr vorkommt, kann es auch nicht falsch übertragen werden.
_________________ Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren )
|
|
Nach oben |
|
 |
Zebra Gast
|
(#176159) Verfasst am: 07.09.2004, 18:00 Titel: |
|
|
Leony hat folgendes geschrieben: | Das "ss" nach kurzem Vokal hat übrigens den angenehmen Nebeneffekt,
dass wenigstens eine Ursache von verunstalteten E-Mails weitgehend wegfällt:
Wo kein "ß" mehr vorkommt, kann es auch nicht falsch übertragen werden.  |
Wie ist das eigentlich für die Rheinländer? Das Wort "Spaß" sprechen sie, soweit ich weiß, ja mit kurzem Vokal. Gibt es noch andere solche Wörter, die da evtl doch zu Verwirrungen führen könnten?
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#176166) Verfasst am: 07.09.2004, 18:14 Titel: |
|
|
Leony hat folgendes geschrieben: | Savar hat folgendes geschrieben: | Ähm... heißt der Titel absichtlich Rchtschreibdeform? |
Sicher. Den Titel formuliert derjenige, der den ersten Beitrag schreibt.
Wenn er darin in scharfer Form eine bestimmte Meinung vertritt,
dann kommt es vor, dass Andersdenkende sich darüber ärgern.
Wer das nicht will, kann bei der Formulierung des Titels darauf achten,
dass der Titel neutral ist
oder zumindest keine scharfen Töne gegen andere Meinungen enthält.
Eine geschriebene Regel ist das aber nicht.
Ich gebe zu, dass ich auch schon Titel formuliert habe, in denen ich eine bestimmte Tendenz zum Ausdruck gebracht habe. |
Ich ärger mich nicht. War nur eine Frage. Hätte ja auch ein Schreibfehler sein können (wo wir doch gerade beim Thema sind ).
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#176169) Verfasst am: 07.09.2004, 18:19 Titel: |
|
|
@Leony:
Mir fällt gerade auf, dass du deine Beiträge immer in versähnlichen Abschnitten verfasst. Sehr ästhetisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#176178) Verfasst am: 07.09.2004, 18:56 Titel: |
|
|
Peter Raulfs hat folgendes geschrieben: | Wieso kann man Judendlichen, die nach "Reform" gelernt haben, eine Umgewöhnung nicht zumuten, allen anderen, die vor der "Reform" gelernt haben, hingegen schon? |
Wem wird denn eine Umgewöhnung zugemutet? Beim Lesen sollte es keine allzugroßen Schwierigkeiten machen, und schreiben kann eh jeder, wie er will. Wenn auch nur die Hälfte der Leute, die die ganze Zeit in treuer Untertanenmanier sich aufgeregt haben, dass sich die Vorschriften geändert haben, und gefordert haben, dass die Obrigkeit es so regelt, dass das, was sie gewohnt sind, wieder das einzig richtige ist, einen Hauch von Selbstbewusstsein gezeigt hätten und der Obrigket gesagt hätte, dass es sie ein Scheiß kümmert, was die bescvhließt, und dass sie ab sofort so schreiebn, wie sie das selber für richtig halten, wäre doch dieser ganze Orthographiepopanz längst geplatzt.
Wie Shadaik schon ganz richtig geschrieben hat: Bei der gesprochenen Sprache klappts doch auch mit den Unterscheiden, und mal abgesehen davon: Wer bitte schön schreibt denn so, wie ers in der Grundschule gelernt hat? Und wieso macht sich der, ders tatsächlich tut, zum Gespött? Die meisten Leute können die Schulkinderschrift doch gar nicht mehr - und jetzt erklär mir mal einer, wieso es auf der einen Seite so lächerlich ist, an der Schulausgangsschrift festzuhalten, auf der anderen Seite aber so eminent wichtig, ja nicht von der Schulausgangsbuchstabierung abzuweichen?
Zitat: | Daß dieser Unfug überhaupt angefangen wurde, halte ich nach wie vor für eine intellektuelle Belästigung aller, die bis dahin die deutsche Sprache gelernt haben. |
Was ich für eine intellektuelle Belästigung aller Verwender der deutschen Sprache halte ist die Penetranz, mit der auf der heiligen alleinseligmachenden Orthodoxographie rumgeritten wird.
@Leony: Ich habe nie um Erlaubnis gefragt, "sogenannt" zusammenzuschreiben...
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Leony gottlos
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus
|
(#176184) Verfasst am: 07.09.2004, 19:29 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | ... - und jetzt erklär mir mal einer, wieso es auf der einen Seite so lächerlich ist, an der Schulausgangsschrift festzuhalten, auf der anderen Seite aber so eminent wichtig, ja nicht von der Schulausgangsbuchstabierung abzuweichen? |
Was die Leute wichtig nehmen, das entscheiden die Leute selber, und nicht immer nach objektiven Kriterien
caballito hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Daß dieser Unfug überhaupt angefangen wurde, halte ich nach wie vor für eine intellektuelle Belästigung aller, die bis dahin die deutsche Sprache gelernt haben. |
Was ich für eine intellektuelle Belästigung aller Verwender der deutschen Sprache halte ist die Penetranz, mit der auf der heiligen alleinseligmachenden Orthodoxographie rumgeritten wird. |
@ caballito: Da ist was dran.
caballito hat folgendes geschrieben: | @Leony: Ich habe nie um Erlaubnis gefragt, "sogenannt" zusammenzuschreiben... |
Wenn du dir damit nie Nachteile eingehandelt hast - prima.
Ich halte es anders.
Es lebe die Unterschiedlichkeit der Menschen
_________________ Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren )
|
|
Nach oben |
|
 |
Leony gottlos
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus
|
(#176185) Verfasst am: 07.09.2004, 19:30 Titel: |
|
|
Savar hat folgendes geschrieben: | @Leony:
Mir fällt gerade auf, dass du deine Beiträge immer in versähnlichen Abschnitten verfasst. Sehr ästhetisch. |
Freut mich, dass es dir gefällt.
Ich mache das, weil ich denke, dass längere Sätze besser lesbar sind, wenn ich sie durch Zeilenwechsel gliedere.
So, denke ich, kann ich den Lesenden auch etwas längere Sätze zumuten.
Wenn ich diese Möglichkeit nicht habe, habe ich oft das Gefühl, ich müsste an längeren Sätzen länger herumfeilen,
um sie verständlich zu machen.
Das, denke ich, kann ich mir manchmal sparen, wenn ich die Sätze durch Zeilenwechsel gliedere.
_________________ Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren )
|
|
Nach oben |
|
 |
Wygotsky registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.01.2004 Beiträge: 5014
|
(#176186) Verfasst am: 07.09.2004, 19:31 Titel: |
|
|
Leony hat folgendes geschrieben: | Solange Leute, die alle gut Deutsch können, unter sich sind, ist das kein Problem.
Aber wenn das hier so ist, dann sage ich: leider.
Die Einhaltung von Standards in Sprache und Schrift kann Ausländern die Beteiligung an einer Diskussion erleichtern.
Das muss natürlich nicht in ein solches Ausmaß an Pedanterie ausarten,
wie sie in Deutschland leider nur zu oft vorkommt. |
Das Englische kennt ein Dutzend Orthographien. Das hat die englischsprechenden Nationen nicht davon abgehalten, Millionen von Einwanderern sprachlich zu integrieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#176246) Verfasst am: 07.09.2004, 22:54 Titel: |
|
|
Leony hat folgendes geschrieben: | Savar hat folgendes geschrieben: | Mir fällt gerade auf, dass du deine Beiträge immer in versähnlichen Abschnitten verfasst. Sehr ästhetisch. |
Freut mich, dass es dir gefällt. :) |
Mir gefällt das auch und überlegte kurz, es ähnlich handzuhaben.
Doch das Gefühl des Plagiats gefiel mir nicht, das ich empfand.
Zwar übernähme ich lediglich die Form und nicht den Inhalt,
doch erschien mir auch das nicht recht zu sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rene Hartmann Säkular? Na klar!
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 1404
Wohnort: Rhein-Main
|
(#176253) Verfasst am: 07.09.2004, 23:04 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: |
Was ich für eine intellektuelle Belästigung aller Verwender der deutschen Sprache halte ist die Penetranz, mit der auf der heiligen alleinseligmachenden Orthodoxographie rumgeritten wird.
|
Vor allem, wenn allen Ernstes mit Argumenten operiert wird wie dem, dass "Delfin" hässlich sei.
(Äußerte mal jemand in einer Talkshow, ich glaub, es war jemand von Springer)
"Delfin" ist nicht hässlicher oder schöner als "Delphin", es ist nur ungewohnt, und gegen das Ungewohnte hat man zunächst einmal eine Abneigung. Wenn sich die vermeintlichen Wahrer der deutschen Kultur über diese simple Tatsache nicht im Klaren sind, ist es kein Wunder, wenn die Diskussion über die Rechtschreibreform auf Kindergartenniveau stattfindet.
_________________ "Es kommt darauf an, zur Gruppe der Individualisten zu gehören"
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#176275) Verfasst am: 07.09.2004, 23:46 Titel: |
|
|
Leony hat folgendes geschrieben: | Savar hat folgendes geschrieben: | @Leony:
Mir fällt gerade auf, dass du deine Beiträge immer in versähnlichen Abschnitten verfasst. Sehr ästhetisch. |
Freut mich, dass es dir gefällt.
Ich mache das, weil ich denke, dass längere Sätze besser lesbar sind, wenn ich sie durch Zeilenwechsel gliedere.
So, denke ich, kann ich den Lesenden auch etwas längere Sätze zumuten.
Wenn ich diese Möglichkeit nicht habe, habe ich oft das Gefühl, ich müsste an längeren Sätzen länger herumfeilen,
um sie verständlich zu machen.
Das, denke ich, kann ich mir manchmal sparen, wenn ich die Sätze durch Zeilenwechsel gliedere. |
Wenn du das ganze noch als Alexandriner-Vers verfasstest, wäre ich entzückt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#176288) Verfasst am: 08.09.2004, 00:17 Titel: |
|
|
Nagarjuna hat folgendes geschrieben: | Leony hat folgendes geschrieben: | Savar hat folgendes geschrieben: | Mir fällt gerade auf, dass du deine Beiträge immer in versähnlichen Abschnitten verfasst. Sehr ästhetisch. |
Freut mich, dass es dir gefällt.  |
Mir gefällt das auch und überlegte kurz, es ähnlich handzuhaben.
Doch das Gefühl des Plagiats gefiel mir nicht, das ich empfand.
Zwar übernähme ich lediglich die Form und nicht den Inhalt,
doch erschien mir auch das nicht recht zu sein. |
Das wird ja immer doller! (Ich würd auch reimen, wenn ich's könnt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Leony gottlos
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus
|
(#176289) Verfasst am: 08.09.2004, 00:20 Titel: |
|
|
Nagarjuna hat folgendes geschrieben: | Leony hat folgendes geschrieben: | Savar hat folgendes geschrieben: | Mir fällt gerade auf, dass du deine Beiträge immer in versähnlichen Abschnitten verfasst. Sehr ästhetisch. |
Freut mich, dass es dir gefällt.  |
Mir gefällt das auch und überlegte kurz, es ähnlich handzuhaben.
Doch das Gefühl des Plagiats gefiel mir nicht, das ich empfand.
Zwar übernähme ich lediglich die Form und nicht den Inhalt,
doch erschien mir auch das nicht recht zu sein. |
Ein Plagiat wäre eine unrechtmäßige Nachahmung.
Aber ich erkläre hiermit, dass ich nichts dagegen habe, wenn jemand das nachahmt.
Damit ist eine Nachahmung nicht mehr unrechtmäßig
_________________ Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren )
|
|
Nach oben |
|
 |
Leony gottlos
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus
|
(#176290) Verfasst am: 08.09.2004, 00:22 Titel: |
|
|
Savar hat folgendes geschrieben: | Leony hat folgendes geschrieben: | ... |
Wenn du das ganze noch als Alexandriner-Vers verfasstest, wäre ich entzückt. |
Wünsche hast du
_________________ Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren )
|
|
Nach oben |
|
 |
Leony gottlos
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus
|
(#176297) Verfasst am: 08.09.2004, 00:44 Titel: |
|
|
Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Das Englische kennt ein Dutzend Orthographien. Das hat die englischsprechenden Nationen nicht davon abgehalten, Millionen von Einwanderern sprachlich zu integrieren. |
Mit unnötigen Reibungsverlusten.
Es ist noch harmlos, wenn man bestimmte Wörter doppelt lernen bzw. im Wörterbuch nachschlagen muss,
nur weil es keine einheitliche Schreibweise gibt;
so ging es mir beispielsweise mit dem Wort "gaol", das ich im Englisch-Wörterbuch nachschlagen musste,
weil ich es nur in der Schreibweise "jail" kannte.
Ärgerlicher finde ich, was meine Schwiegermutter erlebte, als sie nach Niedersachsen kam.
Sie war aus Polen, aus einer polnischen Familie, und sie sprach und verstand Hochdeutsch.
Ihre Schwiegereltern aber haben in ihrer Gegenwart auf eine Weise Pladdütsch snackt,
dass meine Schwiegermutter kein Wort verstand.
Ich finde, das ist eine sehr hässliche Art, jemanden fühlen zu lassen: "Du bist hier fremd."
_________________ Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren )
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#176302) Verfasst am: 08.09.2004, 00:53 Titel: |
|
|
Leony hat folgendes geschrieben: | Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Das Englische kennt ein Dutzend Orthographien. Das hat die englischsprechenden Nationen nicht davon abgehalten, Millionen von Einwanderern sprachlich zu integrieren. |
Mit unnötigen Reibungsverlusten.
Es ist noch harmlos, wenn man bestimmte Wörter doppelt lernen bzw. im Wörterbuch nachschlagen muss,
nur weil es keine einheitliche Schreibweise gibt;
so ging es mir beispielsweise mit dem Wort "gaol", das ich im Englisch-Wörterbuch nachschlagen musste,
weil ich es nur in der Schreibweise "jail" kannte.
Ärgerlicher finde ich, was meine Schwiegermutter erlebte, als sie nach Niedersachsen kam.
Sie war aus Polen, aus einer polnischen Familie, und sie sprach und verstand Hochdeutsch.
Ihre Schwiegereltern aber haben in ihrer Gegenwart auf eine Weise Pladdütsch snackt,
dass meine Schwiegermutter kein Wort verstand.
Ich finde, das ist eine sehr hässliche Art, jemanden fühlen zu lassen: "Du bist hier fremd." |
ich kann mir sehr gut vorstellen, das es nicht intention war, sie sich fremd fühlen zu lassen. meine oma hat auch platt geschnackt, und ich habs nicht immer 100% verstanden. das hat aber nix mit ausgrenzen zu tun, sondern mit lokalen traditionen!
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Leony gottlos
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus
|
(#176320) Verfasst am: 08.09.2004, 01:51 Titel: |
|
|
L.E.N.|Propagandhi hat folgendes geschrieben: | Leony hat folgendes geschrieben: | ... |
ich kann mir sehr gut vorstellen, das es nicht intention war, sie sich fremd fühlen zu lassen. meine oma hat auch platt geschnackt, und ich habs nicht immer 100% verstanden. das hat aber nix mit ausgrenzen zu tun, sondern mit lokalen traditionen! |
Wenn jemand so redet, dass jemand anders es nicht versteht, dann ist das Ausgrenzung, ob sie beabsichtigt ist oder nicht.
Wo "lokale Traditionen" stärker sind als Höflichkeit und Rücksicht auf andere,
da herrscht eine beklagenswerte geistige Enge.
_________________ Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren )
|
|
Nach oben |
|
 |
Bopla deus ex machina
Anmeldungsdatum: 06.09.2004 Beiträge: 29
Wohnort: Schwarzwald
|
(#176343) Verfasst am: 08.09.2004, 08:50 Titel: |
|
|
Leony hat folgendes geschrieben: | "gottlos geworden" wäre zwar orthografisch richtig, bedeutet aber nicht ganz das Gleiche.
"Gott los geworden" hatte ich eine Zeit lang, weil ich auch dachte, so müsste es jetzt heißen.
Dann aber habe ich nachgeschlagen.
DUDEN, die neue Rechtschreibung hat folgendes geschrieben: | loswerden; ... sie ist ihn glücklich losgeworden; ... |
Daraufhin habe ich meine Signatur korrigiert. |
Tja, das sieht man mal wieder wie toll konsequent die Reform ist. Und soviel einfacher...
Leony hat folgendes geschrieben: | Das "ss" nach kurzem Vokal hat übrigens den angenehmen Nebeneffekt,
dass wenigstens eine Ursache von verunstalteten E-Mails weitgehend wegfällt:
Wo kein "ß" mehr vorkommt, kann es auch nicht falsch übertragen werden.  |
Aber leider (oder auch zum Glück) fallen nicht alle "ß" weg.
_________________ Wenn Du etwas nicht verstanden hast, kann ich auch nichts dafür.
|
|
Nach oben |
|
 |
Leony gottlos
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus
|
(#176392) Verfasst am: 08.09.2004, 12:57 Titel: |
|
|
Bopla hat folgendes geschrieben: | Leony hat folgendes geschrieben: | Das "ss" nach kurzem Vokal hat übrigens den angenehmen Nebeneffekt,
dass wenigstens eine Ursache von verunstalteten E-Mails weitgehend wegfällt:
Wo kein "ß" mehr vorkommt, kann es auch nicht falsch übertragen werden.  |
Aber leider (oder auch zum Glück) fallen nicht alle "ß" weg. |
Ich finde, zum Glück.
Das "ß" lässt beim Lesen erkennen, dass der vorangehende Vokal lang zu sprechen ist.
Außerdem ist es ganz praktisch, wenn man unterscheiden kann
zwischen "Masse" und "Maße", zwischen "Busse" und "Buße", ...
_________________ Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren )
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#176395) Verfasst am: 08.09.2004, 13:01 Titel: |
|
|
Leony hat folgendes geschrieben: | Savar hat folgendes geschrieben: | Leony hat folgendes geschrieben: | ... |
Wenn du das ganze noch als Alexandriner-Vers verfasstest, wäre ich entzückt. |
Wünsche hast du  |
Falls Du nicht willst: Hexameter tun's vermutlich auch!
PS: Thx! (Du weißt, wofür)
|
|
Nach oben |
|
 |
Bopla deus ex machina
Anmeldungsdatum: 06.09.2004 Beiträge: 29
Wohnort: Schwarzwald
|
(#176423) Verfasst am: 08.09.2004, 13:57 Titel: |
|
|
Leony hat folgendes geschrieben: | Bopla hat folgendes geschrieben: | Leony hat folgendes geschrieben: | Das "ss" nach kurzem Vokal hat übrigens den angenehmen Nebeneffekt,
dass wenigstens eine Ursache von verunstalteten E-Mails weitgehend wegfällt:
Wo kein "ß" mehr vorkommt, kann es auch nicht falsch übertragen werden.  |
Aber leider (oder auch zum Glück) fallen nicht alle "ß" weg. |
Ich finde, zum Glück.
Das "ß" lässt beim Lesen erkennen, dass der vorangehende Vokal lang zu sprechen ist.
Außerdem ist es ganz praktisch, wenn man unterscheiden kann
zwischen "Masse" und "Maße", zwischen "Busse" und "Buße", ... |
Natürlich zum Glück! Die "ss" und "ß" Regelung ist eine der wenigen sinnvollen Neuerungen der Reform. Das "leider" bezog sich lediglich auf auf die "verunstalteten E-Mails" (wobei mir dieser Effekt glücklicherweise ziemlich fremd ist).
Schlimm finde ich solche Geschichten, wie wir sie mit "Gott losgeworden" schon diskutiert haben, wenn also Aussagen sinnverfremdet werden, wie z.B. bei "fein machen" im Vergleich zu "fein machen" (also "das hat er fein gemacht" ist jetzt identisch mit "er hat sich feingemacht"). Furchtbar!
Ich hatte schon bessere/schlimmere Bespiele, aber leider merke ich sie mir nie...
_________________ Wenn Du etwas nicht verstanden hast, kann ich auch nichts dafür.
|
|
Nach oben |
|
 |
Leony gottlos
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus
|
(#176464) Verfasst am: 08.09.2004, 15:27 Titel: |
|
|
Bopla hat folgendes geschrieben: | Leony hat folgendes geschrieben: | "gottlos geworden" wäre zwar orthografisch richtig, bedeutet aber nicht ganz das Gleiche.
"Gott los geworden" hatte ich eine Zeit lang, weil ich auch dachte, so müsste es jetzt heißen.
Dann aber habe ich nachgeschlagen.
DUDEN, die neue Rechtschreibung hat folgendes geschrieben: | loswerden; ... sie ist ihn glücklich losgeworden; ... |
Daraufhin habe ich meine Signatur korrigiert. |
Tja, das sieht man mal wieder wie toll konsequent die Reform ist. Und soviel einfacher... |
Tja - das beste Argument zugunsten der neuen Rechtschreibung ist immer noch:
Die alte ist noch fürchterlicher.
_________________ Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren )
|
|
Nach oben |
|
 |
Leony gottlos
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus
|
(#176469) Verfasst am: 08.09.2004, 15:35 Titel: |
|
|
Rene Hartmann hat folgendes geschrieben: | "Delfin" ist nicht hässlicher oder schöner als "Delphin", es ist nur ungewohnt, und gegen das Ungewohnte hat man zunächst einmal eine Abneigung. |
An das konsequente "ss" nach kurzen Vokalen habe ich mich mittlerweile so gewöhnt,
dass ich es ästhetischer finde als das "ß".
Rene Hartmann hat folgendes geschrieben: | Wenn sich die vermeintlichen Wahrer der deutschen Kultur über diese simple Tatsache nicht im Klaren sind, ist es kein Wunder, wenn die Diskussion über die Rechtschreibreform auf Kindergartenniveau stattfindet. |
Ja, da versuchen einige, ihre Bequemlichkeit und mangelnde Flexibilität als "Wahrung der Kultur" zu verkaufen.
_________________ Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren )
|
|
Nach oben |
|
 |
Leony gottlos
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus
|
(#176476) Verfasst am: 08.09.2004, 15:42 Titel: |
|
|
Nagarjuna hat folgendes geschrieben: | Leony hat folgendes geschrieben: | Savar hat folgendes geschrieben: | Leony hat folgendes geschrieben: | ... |
Wenn du das ganze noch als Alexandriner-Vers verfasstest, wäre ich entzückt. |
Wünsche hast du  |
Falls Du nicht willst: Hexameter tun's vermutlich auch! |
Selbst wenn mir das leicht fiele, würde ich es vermutlich nicht machen.
Den wechselnden Rhythmus von Prosa finde ich viel lebendiger
als ein starres Versmaß.
_________________ Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren )
|
|
Nach oben |
|
 |
Bopla deus ex machina
Anmeldungsdatum: 06.09.2004 Beiträge: 29
Wohnort: Schwarzwald
|
(#176483) Verfasst am: 08.09.2004, 15:49 Titel: |
|
|
Leony hat folgendes geschrieben: | Rene Hartmann hat folgendes geschrieben: | Wenn sich die vermeintlichen Wahrer der deutschen Kultur über diese simple Tatsache nicht im Klaren sind, ist es kein Wunder, wenn die Diskussion über die Rechtschreibreform auf Kindergartenniveau stattfindet. |
Ja, da versuchen einige, ihre Bequemlichkeit und mangelnde Flexibilität als "Wahrung der Kultur" zu verkaufen. |
So? Findest Du? Nun, mag sein, dass es auf manche zutrifft (heißt jetzt bestimmt "zu trifft"), aber es ist nunmal tatsächlich ein Sprachkultur, die hier verballhornt wird - und zwar vom Reißbrett aus. Das kann man einer lebenden Sprache nicht zumuten. Änderungen ergeben sich mit der Zeit sowieso und von alleine, da braucht es niemanden, der einem (Volk) etwas aufzwingt, das nicht sozusagen evolutionär entstanden ist.
_________________ Wenn Du etwas nicht verstanden hast, kann ich auch nichts dafür.
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#176485) Verfasst am: 08.09.2004, 15:52 Titel: |
|
|
Leony hat folgendes geschrieben: | Nagarjuna hat folgendes geschrieben: | Hexameter tun's vermutlich auch! |
Selbst wenn mir das leicht fiele, würde ich es vermutlich nicht machen.
Den wechselnden Rhythmus von Prosa finde ich viel lebendiger
als ein starres Versmaß.  |
Mir in diesem Fall auch. Davon einmal abgesehen:
Der Hexameter ist wirklich ein sehr schwieriges Versmaß,
soll der Text noch einigermaßen natürlich und ästhetisch wirken.
Die Sprache wehrt sich sozusagen, in Hexametern gezwungen zu werden.
Genies wie Homer, Vergil und ein paar andere konnten es beherrschen,
meinereiner brächte lediglich stümperhafte Ergebnisse hervor.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#176531) Verfasst am: 08.09.2004, 18:08 Titel: |
|
|
Leony hat folgendes geschrieben: | L.E.N.|Propagandhi hat folgendes geschrieben: | Leony hat folgendes geschrieben: | ... |
ich kann mir sehr gut vorstellen, das es nicht intention war, sie sich fremd fühlen zu lassen. meine oma hat auch platt geschnackt, und ich habs nicht immer 100% verstanden. das hat aber nix mit ausgrenzen zu tun, sondern mit lokalen traditionen! |
Wenn jemand so redet, dass jemand anders es nicht versteht, dann ist das Ausgrenzung, ob sie beabsichtigt ist oder nicht.
Wo "lokale Traditionen" stärker sind als Höflichkeit und Rücksicht auf andere,
da herrscht eine beklagenswerte geistige Enge. |
Beherrschte die Person, die dies tat denn überhaupt hochdeutsch?
Ich gebe zu Bedenken, dass viele Autoren (mich eingeschlossen) "richtiges" Platt für eine eigene Sprache halten - insofern wäre hochdeutsch für diese Leute eine Fremdsprache.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#176534) Verfasst am: 08.09.2004, 18:14 Titel: |
|
|
Bopla hat folgendes geschrieben: | Leony hat folgendes geschrieben: | Rene Hartmann hat folgendes geschrieben: | Wenn sich die vermeintlichen Wahrer der deutschen Kultur über diese simple Tatsache nicht im Klaren sind, ist es kein Wunder, wenn die Diskussion über die Rechtschreibreform auf Kindergartenniveau stattfindet. |
Ja, da versuchen einige, ihre Bequemlichkeit und mangelnde Flexibilität als "Wahrung der Kultur" zu verkaufen. |
So? Findest Du? Nun, mag sein, dass es auf manche zutrifft (heißt jetzt bestimmt "zu trifft"), aber es ist nunmal tatsächlich ein Sprachkultur, die hier verballhornt wird - und zwar vom Reißbrett aus. Das kann man einer lebenden Sprache nicht zumuten. Änderungen ergeben sich mit der Zeit sowieso und von alleine, da braucht es niemanden, der einem (Volk) etwas aufzwingt, das nicht sozusagen evolutionär entstanden ist. |
1. Schrift ist seit mitterlweile 103 Jahren offiziell geregelt, in einzelnen Bundesländern wie Preußen/Brandenburg und Bayern schon wesentlich länger
2. Schrift und Sprache sind verschiedene Dinge, auch wenn erstere sich an letzterem orientiert.
3. Das Problem beginnt ja schon damit, dass das lateinische Alphabet für das Deutsche völlig ungeeignet ist. Ich persönlich hielte im Falle des deutschen mit sienen vielen Umlauten und seiner überaus komplexen Grammatik eine logografische Schrift ähnlich dem Chinesischen für angebracht.
Das wäre die evolutionär auf das Deutsche eingepasste Schrift. Möchtest du die?
4. Schrift entsteht nicht von alleine. Das Schreiben wird uns in der Schule oder von den Eltern beigebracht. Schrift ist nicht einmal annähernd so dynamisch wie Sprache.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
|