Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#1764965) Verfasst am: 07.07.2012, 10:04 Titel: |
|
|
Mahone hat folgendes geschrieben: |
Ich wüssten echt nicht in welchen Bereich man in unseren Zeiten,
als Staat, mit besserem Gewissen mit vollen Händen Geld reinschaufeln könnte, als in diesen. |
Seh ich auch so. Die pädagogischen Berufe würden auch interessanter, wenn man sie angemessen bezahlen würde.
Einfach zu sagen: die Männer sollen halt Erzieher und Pädagogen werden, selber schuld, dass die Kinder dann keine männlichen Erzieher und Pädagogen haben, ist schon arg oberflächlich. Diese Berufe haben lange Ausbildungszeiten, hohe Verantwortung und hohe Ansprüche von allen Seiten. Die Bezahlung und die Arbeitsbedinungen werden dem nicht gerecht, und das Ansehen dagegen ist oft noch gering, "das könnten doch die Schleckerfrauen auch"
Solche Berufe werden nicht von Menschen ergriffen, die angewiesen sind auf angemessene Bezahlung für diese Anforderungen. Auch von vielen Frauen nicht! Die werden von Menschen ergriffen, die sich schon darauf einstellen, bei Familiengründung auf Halbtags zu wechseln, oder ganz die Sparte wechseln. Das sind immer noch in der Mehrzahl Frauen, aber auch die finden das alles nicht sooo toll.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shevek ohne jeglichen Respekt vor Autoritäten
Anmeldungsdatum: 23.01.2006 Beiträge: 4289
|
(#1764967) Verfasst am: 07.07.2012, 10:49 Titel: |
|
|
@Waschmaschine777: Du musst dich schon entscheiden: Sind Jungs nun von sich aus weniger brav und angepasst - und damit aggressiver und gewaltbereiter - als Mädchen oder nicht?
Oder darf man das nur einfach nicht sagen?
@astarte: Klar, schlecht bezahlte Jobs sind nur was für Frauen.
Frauen machen solche Jobs, stimmt. Und Frauen planen bei der Berufswahl immer noch häufig ein, dass sie ja mal die Kinder versorgen werden, stimmt auch. Macht es aber nicht richtig und nicht sinnvoll und ist sicher nicht auf irgendwelche feministischen Bestrebungen zurück zu führen sondern immer noch nicht überwundenes Patriarchat.
Und dass diese Jobs so schlecht bezahalt werden kann man auch schlecht den Feministinnen vorwerfen - obwohl Maskulisten schaffen das sicher. Irgendwie stecken hinter allem die Feministinnen.
_________________ Endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden,.......
.....die, die Unheil und Armut und Krankheit verbreiten,
für sie herrschen sorglose Zeiten,
da kein bisschen Sprengstoff sie daran hindert, ihre Geschafte zu betreiben...
....endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden.
(Jan Delay)
|
|
Nach oben |
|
 |
Waschmaschine777 auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.07.2008 Beiträge: 4007
|
(#1764969) Verfasst am: 07.07.2012, 11:07 Titel: |
|
|
Shevek hat folgendes geschrieben: | @Waschmaschine777: Du musst dich schon entscheiden: Sind Jungs nun von sich aus weniger brav und angepasst - und damit aggressiver und gewaltbereiter - als Mädchen oder nicht?
Oder darf man das nur einfach nicht sagen?
|
Ich habe gar nicht behauptet, dass Jungen weniger brav und angepasst sind. Mädchen sind vielleicht angepasster, aber sicher nicht so brav. Ich bezweifle, dass Mädchen weniger aggressiv als Jungen sind.
Warum soll eigentlich ein Weniger an Bravheit und Angepasstheit mit einem Mehr an Aggression und Gewaltbereitschaft verbunden sein?
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#1764970) Verfasst am: 07.07.2012, 11:13 Titel: |
|
|
Shevek hat folgendes geschrieben: |
@astarte: Klar, schlecht bezahlte Jobs sind nur was für Frauen. |
Hab ich gesagt? Wo denn? Es gibt eine Menge schlecht bezahlter Jobs. Aber gleichzeitig bei so gutem Bildungsstand und hohen Anforderungen doch besonders im sozialen Bereich, oder? Und da ist in vielen Bereichen die Frauenquote besonders bis extrem hoch. Oder nicht?
Zitat: |
Frauen machen solche Jobs, stimmt. Und Frauen planen bei der Berufswahl immer noch häufig ein, dass sie ja mal die Kinder versorgen werden, stimmt auch. | Eben. DAS hab ich gesagt.
Zitat: | Macht es aber nicht richtig und nicht sinnvoll und ist sicher nicht auf irgendwelche feministischen Bestrebungen zurück zu führen sondern immer noch nicht überwundenes Patriarchat. | Das haben aber doch nicht nur die Männer noch nicht überwunden, die in den traditionellen Frauenberuf nicht gehen, sondern auch die Frauen die das noch tun, trotz dieser Zustände. Du wirfst das Männern vor, die den Job nicht machen, genauso könnte man es den Frauen vorwerfen, die ihn machen.
Zitat: | Und dass diese Jobs so schlecht bezahalt werden kann man auch schlecht den Feministinnen vorwerfen |
Das hab ich auch nicht gesagt.
Viele Männer und Frauen ergreifen deshalb diese Berufe nicht, weil es so ist. Bleiben diejenigen, die es eben unter Zähneknirschen noch in Kauf nehmen. Dass sich nicht mehr Männer entschließen das zu tun, kann ich gut verstehen. Ich wüsste nicht, was ich denen vorwerfen sollte.
Zuletzt bearbeitet von astarte am 07.07.2012, 11:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#1764972) Verfasst am: 07.07.2012, 11:18 Titel: |
|
|
Shevek hat folgendes geschrieben: | Die Änderungen in den letzten 50 Jahren in der Schule, mit dem Einfluss von Feministinnen und 68er Bewegung waren alle in die Richtung, dass Kindern mehr Bewegungsdrang zugestanden wird und weniger braves Stillsitzen verlangt wird.
Schwarze Pädagogik, die still sitzen und angepasst sein von Kindern verlangt, stammt aus deutlich patriarchalen Zeiten. |
Es geht ja nicht nur ums Stillsitzen. "Bravheit" kann ja auch schlicht eine Folge mangelnden Selbstvertrauens sein, eigene Meinungen und Interessen zu artikulieren und dabei durchaus auch mal Grenzen auszuprobieren. So beklagte etwa Simone de Beauvoir nicht, dass Jungs in ihrer Erziehung dazu angehalten würden, Ecken und Kanten zu entwickeln, sondern dass genau dies bei Mädchen nicht geschehe. Denn außerhalb des Schulbetriebs ist immer lieb und nett sein und sich unterordnen meist eher nicht die beste Strategie.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shevek ohne jeglichen Respekt vor Autoritäten
Anmeldungsdatum: 23.01.2006 Beiträge: 4289
|
(#1764974) Verfasst am: 07.07.2012, 11:24 Titel: |
|
|
Waschmaschine777 hat folgendes geschrieben: |
Warum soll eigentlich ein Weniger an Bravheit und Angepasstheit mit einem Mehr an Aggression und Gewaltbereitschaft verbunden sein? |
Zum einen führt weniger Aggressivität und weniger Gewaltbereitschaft automatisch zu braverem und angepassterem Verhalten, gerade in der Kindheit.
Zum anderen schau die einfach mal die Verbrechensstatistiken an. Männer zeigen de fakto aggressiveres und gewaltätigeres Verhalten.
Die Frage ist woran es liegt. Das das alles angeboren ist ist nicht die vorherrschende Feministische Analyse, das ist maskulistisches Denken.
Und das eine Lehrerin das irgendwann, irgendwo ihrer Klasse aufgestischt hat hat auch wenig zusagen. Es gibt Tausende von Klassen in Deutschland.
Hast du eigentlich auch mal was seriöses? Bisher stecken hinter deinen Links nur unbelegte Meinungen.
_________________ Endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden,.......
.....die, die Unheil und Armut und Krankheit verbreiten,
für sie herrschen sorglose Zeiten,
da kein bisschen Sprengstoff sie daran hindert, ihre Geschafte zu betreiben...
....endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden.
(Jan Delay)
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#1764975) Verfasst am: 07.07.2012, 11:30 Titel: |
|
|
Zumsel hat folgendes geschrieben: | Shevek hat folgendes geschrieben: | Die Änderungen in den letzten 50 Jahren in der Schule, mit dem Einfluss von Feministinnen und 68er Bewegung waren alle in die Richtung, dass Kindern mehr Bewegungsdrang zugestanden wird und weniger braves Stillsitzen verlangt wird.
Schwarze Pädagogik, die still sitzen und angepasst sein von Kindern verlangt, stammt aus deutlich patriarchalen Zeiten. |
Es geht ja nicht nur ums Stillsitzen. "Bravheit" kann ja auch schlicht eine Folge mangelnden Selbstvertrauens sein, eigene Meinungen und Interessen zu artikulieren und dabei durchaus auch mal Grenzen auszuprobieren. So beklagte etwa Simone de Beauvoir nicht, dass Jungs in ihrer Erziehung dazu angehalten würden, Ecken und Kanten zu entwickeln, sondern dass genau dies bei Mädchen nicht geschehe. Denn außerhalb des Schulbetriebs ist immer lieb und nett sein und sich unterordnen meist eher nicht die beste Strategie. |
Wären die Klassen kleiner und die Bedingungen in den Schulen besser, könnten die Lehrer auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der verschiedenen Kinder besser eingehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shevek ohne jeglichen Respekt vor Autoritäten
Anmeldungsdatum: 23.01.2006 Beiträge: 4289
|
(#1764976) Verfasst am: 07.07.2012, 11:30 Titel: |
|
|
Zumsel hat folgendes geschrieben: | Es geht ja nicht nur ums Stillsitzen. "Bravheit" kann ja auch schlicht eine Folge mangelnden Selbstvertrauens sein, eigene Meinungen und Interessen zu artikulieren und dabei durchaus auch mal Grenzen auszuprobieren. So beklagte etwa Simone de Beauvoir nicht, dass Jungs in ihrer Erziehung dazu angehalten würden, Ecken und Kanten zu entwickeln, sondern dass genau dies bei Mädchen nicht geschehe. Denn außerhalb des Schulbetriebs ist immer lieb und nett sein und sich unterordnen meist eher nicht die beste Strategie. |
Aggressivität und Gewaltbereitschaft führt aber automatisch zu unangepasstem, nicht bravem Verhalten. Mit Selbstbewußtsein hat auch das wenig zutun.
Und Simone de Beauvoir hat zu ersteinmal bestritten, das irgendetwas von dem Verhalten von Jungs und Mädchen angeboren sein. "Als Frauen werden wir nicht geboren, zu Frauen werden wir gemacht"
_________________ Endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden,.......
.....die, die Unheil und Armut und Krankheit verbreiten,
für sie herrschen sorglose Zeiten,
da kein bisschen Sprengstoff sie daran hindert, ihre Geschafte zu betreiben...
....endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden.
(Jan Delay)
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
|
Nach oben |
|
 |
Shevek ohne jeglichen Respekt vor Autoritäten
Anmeldungsdatum: 23.01.2006 Beiträge: 4289
|
(#1764978) Verfasst am: 07.07.2012, 11:37 Titel: |
|
|
astarte hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | Macht es aber nicht richtig und nicht sinnvoll und ist sicher nicht auf irgendwelche feministischen Bestrebungen zurück zu führen sondern immer noch nicht überwundenes Patriarchat. | Das haben aber doch nicht nur die Männer noch nicht überwunden, die in den traditionellen Frauenberuf nicht gehen, sondern auch die Frauen die das noch tun, trotz dieser Zustände. Du wirfst das Männern vor, die den Job nicht machen, genauso könnte man es den Frauen vorwerfen, die ihn machen.  |
Das Problem ist aber nicht die Relation zwischen Männern und Frauen (das mehr Frauen diese Arbeit machen als Männer) sondern die absolute Anzahl an Männern, die diese Arbeit machen. Und das wird auch nicht besser, wenn weniger Frauen Erzieherinnen werden.
Und da sind wir wieder da, dass es eben die Männer machen müssen, sonst gibts keine Männer in diesem Berufsfeld.
Das wird auch nicht besser, wenn keine Frauen mehr in diesen Beruf gehen, davon werdens auch nicht mehr Männer.
astarte hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Und dass diese Jobs so schlecht bezahalt werden kann man auch schlecht den Feministinnen vorwerfen |
Das hab ich auch nicht gesagt. |
Du nicht, aber die Maskulisitsche Kritik läuft doch darauf hinaus, dass das alles Schuld der Feministinnen ist.
astarte hat folgendes geschrieben: | Viele Männer und Frauen ergreifen deshalb diese Berufe nicht, weil es so ist. Bleiben diejenigen, die es eben unter Zähneknirschen noch in Kauf nehmen. Dass sich nicht mehr Männer entschließen das zu tun, kann ich gut verstehen. Ich wüsste nicht, was ich denen vorwerfen sollte. |
Ich werfe es ihnen nicht vor, ich stelle einfach fest, dass die Tatsache dass Männer diese Berufe nicht ergreifen dazu führt, dass sie in diesen Berufen so selten zu finden sind und auch wenn es verständlich ist, ist es nun mal etwas was an ihnen liegt und nicht an den Frauen.
Wollen die Maskulisten mehr männliche Vorbilder in den Schulen, so müssen sie sich an die Männer wenden.
Edit: Pädagogische und soziale Berufe besser zu bezahlen ist im übrigen ebenfalls eine alte feministische Forderung.
_________________ Endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden,.......
.....die, die Unheil und Armut und Krankheit verbreiten,
für sie herrschen sorglose Zeiten,
da kein bisschen Sprengstoff sie daran hindert, ihre Geschafte zu betreiben...
....endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden.
(Jan Delay)
|
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#1764979) Verfasst am: 07.07.2012, 11:40 Titel: |
|
|
Shevek hat folgendes geschrieben: | Und Simone de Beauvoir hat zu ersteinmal bestritten, das irgendetwas von dem Verhalten von Jungs und Mädchen angeboren sein. "Als Frauen werden wir nicht geboren, zu Frauen werden wir gemacht" |
Jaja, es ging mir eigentlich nur darum, dass, was die Angepasstheit und Gehorsamkeit betrifft, vielleicht nicht die klassische Erziehung der Mädchen das Vorbild für die heutige Erziehung beider Geschlechter sein sollte. Oder anders gesagt: nicht die Jungs sollten braver werden, sondern die Mädchen weniger brav.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#1764982) Verfasst am: 07.07.2012, 11:44 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Völlig abwegig ist der Gedanke aber nicht, dass Kriege auf die höhere Gewaltbereitschaft von Männern zurückzuführen sind. Diskutieren muss man den gedanken zumindest. |
Es macht aber schon einen Unterschied, ob man zu so etwas meinetwegen Verhaltensstudien durchführt oder es Kindern mit durchaus biologistischer Moral als unumstößliche Gewissheit verkauft.
Zuletzt bearbeitet von Zumsel am 07.07.2012, 11:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Shevek ohne jeglichen Respekt vor Autoritäten
Anmeldungsdatum: 23.01.2006 Beiträge: 4289
|
(#1764983) Verfasst am: 07.07.2012, 11:44 Titel: |
|
|
Zumsel hat folgendes geschrieben: | Shevek hat folgendes geschrieben: | Und Simone de Beauvoir hat zu ersteinmal bestritten, das irgendetwas von dem Verhalten von Jungs und Mädchen angeboren sein. "Als Frauen werden wir nicht geboren, zu Frauen werden wir gemacht" |
Jaja, es ging mir eigentlich nur darum, dass, was die Angepasstheit und Gehorsamkeit betrifft, vielleicht nicht die klassische Erziehung der Mädchen das Vorbild für die heutige Erziehung beider Geschlechter sein sollte. Oder anders gesagt: nicht die Jungs sollten braver werden, sondern die Mädchen weniger brav. |
Sehe ich auch so.
Aber dann werden wohl auch die Mädchen schlechtere Noten in der Schule haben und später bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Wird für Männer sich nicht leichter werden, wenn sie diesen Konkurenzkampf haben.
_________________ Endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden,.......
.....die, die Unheil und Armut und Krankheit verbreiten,
für sie herrschen sorglose Zeiten,
da kein bisschen Sprengstoff sie daran hindert, ihre Geschafte zu betreiben...
....endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden.
(Jan Delay)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shevek ohne jeglichen Respekt vor Autoritäten
Anmeldungsdatum: 23.01.2006 Beiträge: 4289
|
(#1764985) Verfasst am: 07.07.2012, 11:47 Titel: |
|
|
Zumsel hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Völlig abwegig ist der Gedanke aber nicht, dass Kriege auf die höhere Gewaltbereitschaft von Männern zurückzuführen sind. Diskutieren muss man den gedanken zumindest. |
Es macht aber schon einen Unterschied, ob man zu so etwas meinetwegen Verhaltensstudien durchführt oder es Kindern mit durchaus biologistischer Moral als unumstößliche Gewissheit vorkauft. |
Das war allerdings eine Lehrerin in einer Klasse.
Ich habe so etwas meine gesamte Schulzeit (in den 70ern und 80ern) über nicht gehört.
Andererseits ist genau das maskulistische Analyse, das Jungs und Mädchen schon von Natur aus unterschiedlicher seien.
_________________ Endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden,.......
.....die, die Unheil und Armut und Krankheit verbreiten,
für sie herrschen sorglose Zeiten,
da kein bisschen Sprengstoff sie daran hindert, ihre Geschafte zu betreiben...
....endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden.
(Jan Delay)
|
|
Nach oben |
|
 |
pera auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 4256
|
(#1764988) Verfasst am: 07.07.2012, 12:19 Titel: |
|
|
Shevek hat folgendes geschrieben: | Zumsel hat folgendes geschrieben: | Shevek hat folgendes geschrieben: | Und Simone de Beauvoir hat zu ersteinmal bestritten, das irgendetwas von dem Verhalten von Jungs und Mädchen angeboren sein. "Als Frauen werden wir nicht geboren, zu Frauen werden wir gemacht" |
Jaja, es ging mir eigentlich nur darum, dass, was die Angepasstheit und Gehorsamkeit betrifft, vielleicht nicht die klassische Erziehung der Mädchen das Vorbild für die heutige Erziehung beider Geschlechter sein sollte. Oder anders gesagt: nicht die Jungs sollten braver werden, sondern die Mädchen weniger brav. |
Sehe ich auch so.
Aber dann werden wohl auch die Mädchen schlechtere Noten in der Schule haben und später bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Wird für Männer sich nicht leichter werden, wenn sie diesen Konkurenzkampf haben. |
Vielleicht ändert sich aber auch die Schule und der Arbeitsmarkt? Ich wünsche mir viel mehr Leute, die ihre Unangepasstheit und ihren Nichtgehorsam ins Erwachsenenleben retten und dadurch etwas bewirken. Kritische Menschen, die nicht jeder Autorität gehorchen.
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#1764989) Verfasst am: 07.07.2012, 12:23 Titel: |
|
|
Shevek hat folgendes geschrieben: |
Du nicht, aber die Maskulisitsche Kritik läuft doch darauf hinaus, dass das alles Schuld der Feministinnen ist. |
das ist natürlich Blödsinn.
Zitat: |
Wollen die Maskulisten mehr männliche Vorbilder in den Schulen, so müssen sie sich an die Männer wenden. | Nein, nicht nur. Frau von der Layen als prominentes Beispiel ist doch der Ansicht, Frauen können das schon von Haus aus, auch wenn sie keinerlei Ausbildung in der Richtung haben. Die Ansicht Erziehung ist Frauensache ist nicht nur in männlichen Gehirnen noch tief verwurzelt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shevek ohne jeglichen Respekt vor Autoritäten
Anmeldungsdatum: 23.01.2006 Beiträge: 4289
|
(#1764991) Verfasst am: 07.07.2012, 12:55 Titel: |
|
|
pera hat folgendes geschrieben: |
Vielleicht ändert sich aber auch die Schule und der Arbeitsmarkt? Ich wünsche mir viel mehr Leute, die ihre Unangepasstheit und ihren Nichtgehorsam ins Erwachsenenleben retten und dadurch etwas bewirken. Kritische Menschen, die nicht jeder Autorität gehorchen. |
Genau da hat sich schon einiges in den Schulen geändert. Es liegt natürlich immer stark am Lehrer wie er mit kritischen Fragen der Kinder umgeht.
Was Jungs aber zum Verhängnis wird ist nicht ihre Bereitschaft Kritik zu üben sondern ihr im Durchschnitt höherer Bewegungsdrang, die im Durchschnitt stärkere Gewaltbereitschaft.
Es ist eben ein Unterschied ob ein Kind in der Diskussion unbequeme Fragen stellt oder ob es nicht auf seinem Platz sitzen bleibt und den Unterricht stört.
Und da bin ich der Meinung, dass auch die klassische Erziehung zum Jungen nicht gut für Kinder ist.
_________________ Endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden,.......
.....die, die Unheil und Armut und Krankheit verbreiten,
für sie herrschen sorglose Zeiten,
da kein bisschen Sprengstoff sie daran hindert, ihre Geschafte zu betreiben...
....endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden.
(Jan Delay)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shevek ohne jeglichen Respekt vor Autoritäten
Anmeldungsdatum: 23.01.2006 Beiträge: 4289
|
(#1764992) Verfasst am: 07.07.2012, 12:57 Titel: |
|
|
astarte hat folgendes geschrieben: |
Zitat: |
Wollen die Maskulisten mehr männliche Vorbilder in den Schulen, so müssen sie sich an die Männer wenden. | Nein, nicht nur. Frau von der Layen als prominentes Beispiel ist doch der Ansicht, Frauen können das schon von Haus aus, auch wenn sie keinerlei Ausbildung in der Richtung haben. Die Ansicht Erziehung ist Frauensache ist nicht nur in männlichen Gehirnen noch tief verwurzelt. |
Aber trotzdem wird es nur mehr Männer in pädagogischen Berufen geben, wenn mehr Männer in diese Berufe gehen. Das kannst du drehen und wenden wie du willst, dass wirst du nicht ändern.
Zumindest in Hamburg wird dafür auch Werbung gemacht.
_________________ Endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden,.......
.....die, die Unheil und Armut und Krankheit verbreiten,
für sie herrschen sorglose Zeiten,
da kein bisschen Sprengstoff sie daran hindert, ihre Geschafte zu betreiben...
....endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden.
(Jan Delay)
|
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#1764995) Verfasst am: 07.07.2012, 13:47 Titel: |
|
|
Shevek hat folgendes geschrieben: | Genau da hat sich schon einiges in den Schulen geändert. Es liegt natürlich immer stark am Lehrer wie er mit kritischen Fragen der Kinder umgeht.
Was Jungs aber zum Verhängnis wird ist nicht ihre Bereitschaft Kritik zu üben sondern ihr im Durchschnitt höherer Bewegungsdrang, die im Durchschnitt stärkere Gewaltbereitschaft.
Es ist eben ein Unterschied ob ein Kind in der Diskussion unbequeme Fragen stellt oder ob es nicht auf seinem Platz sitzen bleibt und den Unterricht stört. |
Nun, so ganz lässt sich das m.E. nicht trennen. Denn inwefern Kritik geäußert und auch als solche verstanden wird, hängt ja nicht zuletzt mit Temperament und Auftreten zusammen. Jungs, wenn sie sich etwa ungerecht behandelt fühlen, reagieren oft sehr impulsiv während Mädchen erst einmal abwägen und ihren Unmut dann nur sehr zurückhaltend formulieren oder lieber gleich ganz runterschlucken, weil sie sich unsicher sind, wirklich im Recht zu sein oder mögliche Nachteile durch zu forsches Auftreten fürchten.
|
|
Nach oben |
|
 |
rawuzl registrierter User
Anmeldungsdatum: 29.04.2012 Beiträge: 48
|
(#1764996) Verfasst am: 07.07.2012, 13:50 Titel: |
|
|
pera hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Trotzdem muss man als Mann auf gewisse Missstände aufmerksam machen dürfen. |
Unbedingt! Z.B. darüber, dass die erwähnten Männerparkplätze nur rückwärts angefahren werden können! Da muss man sich doch aufregen, als Mann, und als Frau schon zweimal. |
engsitzende schläfenzwingen des bürgermeisters eines nicht einmal 5000 seelen zählenden städtchens vermag ich bloß nachsichtig zu belächeln....
(zitat eins)
In einem Parkhaus in Triberg sind zwei Parkplätze schwerer zu befahren als andere – man kann nur rückwärts einparken. Daher ließ der Bürgermeister sie jetzt als "Männerparkplätze" ausweisen.
(zitat zwei)
39 Prozent der Frauen parkten rückwärts ein, wie es in der Fahrschule gelehrt wird. Bei den Männern waren es lediglich 28 Prozent.
quelle zitat eins:
http://www.welt.de/vermischtes/article107919900/Darum-gibt-es-in-Triberg-Parkplaetze-nur-fuer-Maenner.html
quelle zitat zwei:
http://www.fr-online.de/auto/britische-studie-frauen-parken-besser-ein,1472790,11546802.html
_________________ ohne musik wäre das leben ein irrtum. (friedrich nietzsche)
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1764998) Verfasst am: 07.07.2012, 13:53 Titel: |
|
|
rawuzl hat folgendes geschrieben: | 39 Prozent der Frauen parkten rückwärts ein, wie es in der Fahrschule gelehrt wird. Bei den Männern waren es lediglich 28 Prozent. |
Du sollst eine Diskussion nicht immerzu mit nervigen Fakten stören.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Shevek ohne jeglichen Respekt vor Autoritäten
Anmeldungsdatum: 23.01.2006 Beiträge: 4289
|
(#1764999) Verfasst am: 07.07.2012, 14:00 Titel: |
|
|
Zumsel hat folgendes geschrieben: | Shevek hat folgendes geschrieben: | Genau da hat sich schon einiges in den Schulen geändert. Es liegt natürlich immer stark am Lehrer wie er mit kritischen Fragen der Kinder umgeht.
Was Jungs aber zum Verhängnis wird ist nicht ihre Bereitschaft Kritik zu üben sondern ihr im Durchschnitt höherer Bewegungsdrang, die im Durchschnitt stärkere Gewaltbereitschaft.
Es ist eben ein Unterschied ob ein Kind in der Diskussion unbequeme Fragen stellt oder ob es nicht auf seinem Platz sitzen bleibt und den Unterricht stört. |
Nun, so ganz lässt sich das m.E. nicht trennen. Denn inwefern Kritik geäußert und auch als solche verstanden wird, hängt ja nicht zuletzt mit Temperament und Auftreten zusammen. Jungs, wenn sie sich etwa ungerecht behandelt fühlen, reagieren oft sehr impulsiv während Mädchen erst einmal abwägen und ihren Unmut dann nur sehr zurückhaltend formulieren | kann das mal jemand meiner Tochter verraten? Zumsel hat folgendes geschrieben: | oder lieber gleich ganz runterschlucken, weil sie sich unsicher sind, wirklich im Recht zu sein oder mögliche Nachteile durch zu forsches Auftreten fürchten. |
Es gibt da aber noch den dritten Weg, in dem man erst einmal ruhig reagiert und das Problem dann zur Diskussion stellt um zu einer Lösung zu finden. Dieser Weg wird in den Schulen auch geübt, steckt nur weder in der klassischen Jungs- noch in der klassischen Mädchenerziehung drin.
Ich dachte da aber eher daran Inhalte die gelehrt werden kritisch zu hinterfragen. Also die allgemeine Bereitschaft etwas was einem vorgegeben wird nicht einfach hinzunehmen sondern zu hinterfragen.
_________________ Endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden,.......
.....die, die Unheil und Armut und Krankheit verbreiten,
für sie herrschen sorglose Zeiten,
da kein bisschen Sprengstoff sie daran hindert, ihre Geschafte zu betreiben...
....endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden.
(Jan Delay)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shevek ohne jeglichen Respekt vor Autoritäten
Anmeldungsdatum: 23.01.2006 Beiträge: 4289
|
(#1765000) Verfasst am: 07.07.2012, 14:02 Titel: |
|
|
nocquae hat folgendes geschrieben: | rawuzl hat folgendes geschrieben: | 39 Prozent der Frauen parkten rückwärts ein, wie es in der Fahrschule gelehrt wird. Bei den Männern waren es lediglich 28 Prozent. |
Du sollst eine Diskussion nicht immerzu mit nervigen Fakten stören. |
Ne, also echt, das geht nicht.
Frauen können nicht einparken, das ist so, das musst du einfach einsehen, das können wir nicht. Wenn wirs doch können, dann sind das unbedeutende Einzelfälle. Wenn das 10% mehr Frauen als Männer können sind das auch alles Einzelfälle und Zufälle und zu sagen hat das schon gar nicht.
_________________ Endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden,.......
.....die, die Unheil und Armut und Krankheit verbreiten,
für sie herrschen sorglose Zeiten,
da kein bisschen Sprengstoff sie daran hindert, ihre Geschafte zu betreiben...
....endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden.
(Jan Delay)
|
|
Nach oben |
|
 |
rawuzl registrierter User
Anmeldungsdatum: 29.04.2012 Beiträge: 48
|
(#1765002) Verfasst am: 07.07.2012, 14:16 Titel: |
|
|
Shevek hat folgendes geschrieben: | nocquae hat folgendes geschrieben: | rawuzl hat folgendes geschrieben: | 39 Prozent der Frauen parkten rückwärts ein, wie es in der Fahrschule gelehrt wird. Bei den Männern waren es lediglich 28 Prozent. |
Du sollst eine Diskussion nicht immerzu mit nervigen Fakten stören. |
Ne, also echt, das geht nicht.
Frauen können nicht einparken, das ist so, das musst du einfach einsehen, das können wir nicht. Wenn wirs doch können, dann sind das unbedeutende Einzelfälle. Wenn das 10% mehr Frauen als Männer können sind das auch alles Einzelfälle und Zufälle und zu sagen hat das schon gar nicht. |
(zitat)
"Der britische Parkplatz-Betreiber NCP hat in einer Studie festgestellt, dass Frauen die besseren Einparker sind als Männer. Dazu hat die Firma auf 700 Parkplätzen innerhalb eines Monats 2.500 Autofahrer beim Einparken beobachtet und 2.000 von ihnen zusätzlich befragt.
Die Einparker wurden in sieben Kategorien nach Punkten bewertet, darunter die Schnelligkeit bei der Parkplatz-Suche, Ablauf und Dauer des Einparkens und wie oft die Position des Fahrzeugs korrigiert wurde. Frauen erreichten im Schnitt 13,4 von maximal 20 Punkten. Bei den Männern waren es im Schnitt 12,3 Punkte."
quelle siehe posting heute 13:50 (zitat zwei)
_________________ ohne musik wäre das leben ein irrtum. (friedrich nietzsche)
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1765009) Verfasst am: 07.07.2012, 14:52 Titel: |
|
|
rawuzl hat folgendes geschrieben: | Shevek hat folgendes geschrieben: | nocquae hat folgendes geschrieben: | rawuzl hat folgendes geschrieben: | 39 Prozent der Frauen parkten rückwärts ein, wie es in der Fahrschule gelehrt wird. Bei den Männern waren es lediglich 28 Prozent. |
Du sollst eine Diskussion nicht immerzu mit nervigen Fakten stören. |
Ne, also echt, das geht nicht.
Frauen können nicht einparken, das ist so, das musst du einfach einsehen, das können wir nicht. Wenn wirs doch können, dann sind das unbedeutende Einzelfälle. Wenn das 10% mehr Frauen als Männer können sind das auch alles Einzelfälle und Zufälle und zu sagen hat das schon gar nicht. |
(zitat)
"Der britische Parkplatz-Betreiber NCP hat in einer Studie festgestellt, dass Frauen die besseren Einparker sind als Männer. Dazu hat die Firma auf 700 Parkplätzen innerhalb eines Monats 2.500 Autofahrer beim Einparken beobachtet und 2.000 von ihnen zusätzlich befragt.
Die Einparker wurden in sieben Kategorien nach Punkten bewertet, darunter die Schnelligkeit bei der Parkplatz-Suche, Ablauf und Dauer des Einparkens und wie oft die Position des Fahrzeugs korrigiert wurde. Frauen erreichten im Schnitt 13,4 von maximal 20 Punkten. Bei den Männern waren es im Schnitt 12,3 Punkte."
quelle siehe posting heute 13:50 (zitat zwei) |
Also sind Frauen und Männer biologisch doch unterschiedlich? Ich hab's ja schon immer geahnt ...-
P.S.: Die Unterschiede im Einparken können auch ganz andere Gründe haben, etwa ein unterschiedliches Sorgfaltsverhalten oder ähnliches. Und das ist nun mal anerzogen.
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shevek ohne jeglichen Respekt vor Autoritäten
Anmeldungsdatum: 23.01.2006 Beiträge: 4289
|
(#1765011) Verfasst am: 07.07.2012, 14:57 Titel: |
|
|
@rawuzl:
Dir ist aber doch hoffentlich klar, dass mein Posting purer Sarkasmus war?
Edit: http://www.youtube.com/watch?v=pdey3PsUyAk
_________________ Endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden,.......
.....die, die Unheil und Armut und Krankheit verbreiten,
für sie herrschen sorglose Zeiten,
da kein bisschen Sprengstoff sie daran hindert, ihre Geschafte zu betreiben...
....endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden.
(Jan Delay)
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22288
|
(#1765012) Verfasst am: 07.07.2012, 15:08 Titel: |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: | P.S.: Die Unterschiede im Einparken können auch ganz andere Gründe haben, etwa ein unterschiedliches Sorgfaltsverhalten oder ähnliches. Und das ist nun mal anerzogen. |
Ja natürlich.
Aber da diese Studie so massiv dem durchschnittlichen Selbstbild der Männer zum Autofahren widerspricht ... gibt es eigentlich Studien zum Dunning-Kruger-Effekt und Geschlechterzuschreibungen von Fähigkeiten?
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
rawuzl registrierter User
Anmeldungsdatum: 29.04.2012 Beiträge: 48
|
(#1765024) Verfasst am: 07.07.2012, 15:52 Titel: |
|
|
das sarkasmustriefen deines statements entging mir natürlich nicht, es eignete sich allerdings hervorragend für eine replik.
_________________ ohne musik wäre das leben ein irrtum. (friedrich nietzsche)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shevek ohne jeglichen Respekt vor Autoritäten
Anmeldungsdatum: 23.01.2006 Beiträge: 4289
|
(#1765028) Verfasst am: 07.07.2012, 15:54 Titel: |
|
|
rawuzl hat folgendes geschrieben: |
das sarkasmustriefen deines statements entging mir natürlich nicht, es eignete sich allerdings hervorragend für eine replik. |
Ok, das beruhigt mich.
_________________ Endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden,.......
.....die, die Unheil und Armut und Krankheit verbreiten,
für sie herrschen sorglose Zeiten,
da kein bisschen Sprengstoff sie daran hindert, ihre Geschafte zu betreiben...
....endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden.
(Jan Delay)
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1765042) Verfasst am: 07.07.2012, 16:53 Titel: |
|
|
jdf hat folgendes geschrieben: | Shevek hat folgendes geschrieben: | Die Begründung für die besseren Noten findet man dann allerdings eine Klick weiter: Zitat: | Das liege möglicherweise auch daran, dass das sozial zumeist angepasstere Verhalten der Mädchen in die Note einfließe. |
Bravere Kinder bekommen bessere Noten als weniger brave.
Das ist auch nicht neu, das war schon vor 100 Jahren so, damals war das aber kein Problem, weil Mädchen einfach vor dem Abitur ausgebremst wurden.
Ich bezweifle allerdings, dass sich daran etwas ändert, wenn mehr Männer an den Schulen sind (ich bin allerdings sehr für mehr männliche Lehrkräfte).
Es dürfte aber etwas bringen, wenn Jungs weniger auf "Mann" getrimmt werden. Habe ich bei meinem Sohn auch sein lassen, und der wird schulisch aufgrund seines freundlichen Wesens ausgesprochen wohlwollend bewertet.
edit: Antwort auf Waschmaschiene |
Wenn Mädchen in der Schule nicht klar kommen, muss die Schule geändert werden; wenn Jungs in der Schule nicht klar kommen müssen die Jungs geändert werden... Die alte Leier.
Wie wäre es denn mal, wenn der Unterricht ein wenig mehr auf die Bedürfnisse von Jungen ausgerichtet wird? | Jungs wären einfach besser, wenn sie Mädchen wären, ist doch klar.
|
|
Nach oben |
|
 |
|