Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#1206310) Verfasst am: 08.02.2009, 15:07 Titel: |
|
|
1. Könnte jemand die IQ-Vergleiche hier abtrennen?
2. Doping ist nicht erlaubt
3. Wiederholung auch nicht
4. Für logisches argumentieren ist eher verbale Intelligenz zuständig, die hier nicht direkt gemessen wird und weniger g loaded ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#1206325) Verfasst am: 08.02.2009, 15:39 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | 3. Wiederholung auch nicht |
Meinst du man könnte sich wesentlich verbessern, solange man nicht systematisch wiederholt?
P.S.: Mein mittelmäßiges Ergebnis des zweiten Testes hätte ich auch im ersten erreichen können, wenn ich die verbleibende halbe Stunde genützt hätte.
Mein zweites Ergebnis deckt sich ganz gut mit meinen Tests die ich mal in der Schule hatte (109 und 120).
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#1206485) Verfasst am: 08.02.2009, 18:30 Titel: |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: | Meinst du man könnte sich wesentlich verbessern, solange man nicht systematisch wiederholt? |
Wenn man sich an Lösungen erinnert und dadurch Zeit gewinnt, über ungelöste Aufgaben länger nachzudenken: ja, etwas.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1206509) Verfasst am: 08.02.2009, 18:50 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: | Meinst du man könnte sich wesentlich verbessern, solange man nicht systematisch wiederholt? |
Wenn man sich an Lösungen erinnert und dadurch Zeit gewinnt, über ungelöste Aufgaben länger nachzudenken: ja, etwas. | Das wäre ja bereit systematisches Wiederholen.
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1206526) Verfasst am: 08.02.2009, 19:08 Titel: |
|
|
Ich glaube, Wolf meint es etwa so:
Wenn ich diesen Test einmal mache, habe ich einen IQ 100. Wenn ich ihn 50 mal hintereinander mache, werde ich irgendwann einen IQ von 150 haben - weil ich irgendwann alle richtigen Lösungen kenne.
Das gilt natürlich nur für den Fall, dass der Test jedesmal identisch aufgebaut ist. Mal angenommen, ein Programm kann ähnliche Matrizen erzeugen, jedesmal ähnliches Muster, aber insgesamt so viele verschiedene Kombinationen, dass sie in einen Durchlauf, in dem 50 Aufgaben abgefragt werden, nicht reinpassen. Angenommen, ich mache nun wieder mehrfach hintereinander diesen IQ-Test, kann ich nach 50 Versuchen auch dann einen IQ von 150 kriegen und zwar dadurch, dass mein Hirn BESSER geworden ist und nicht dadurch, dass ich die Lösung schon VORHER kannte.
Soweit ich weiß, werden IQ-Tests so erstellt, dass man sie nur möglichst schlecht trainieren kann, dass sie also immer gleiche Ergebnisse erzielen. Kleinere Verbesserungen sind möglich, aber der Sprung von 100 auf 150 kaum vorstellbar.
|
|
Nach oben |
|
 |
Botschafter Kosh auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 26.11.2007 Beiträge: 3972
|
(#1206594) Verfasst am: 08.02.2009, 20:25 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | Botschafter Kosh hat folgendes geschrieben: | Vorschlag: Ermittlung der Intelligenz von Unterschichtkindern mit dem Ziel der optimalen Förderung ihres vorhandenen Potentials.
Unterschichtkinder mit hoher Intelligenz müssen besonders gefördert werden, damit ihr Bildungserfolg nicht durch andere Faktoren verhindert wird.
Unterschichtkinder mit normaler oder niedriger Intelligenz müssen so gefördert werden dass ihr vorhandenes Potential abgeschöpft wird und ein Bildungsabschluss auf niedrigerem Niveau möglich wird. |
Ich versuche das mal - aus meiner Perspektive - zu konkretisieren, wenn du erlaubst:
Zitat: | Vorschlag: <s>Ermittlung</s> Ungefähre Einschätzung der Intelligenz <s>von Unterschichtkindern</s> der Kinder des Pöbels mit dem Ziel der optimalen Förderung ihres vorhandenen Potentials.
<s>Unterschichtkinder</s> Kinder des Pöbels mit hoher Intelligenz müssen besonders gefördert werden, damit ihr Bildungserfolg nicht durch andere Faktoren verhindert wird.
<s>Unterschichtkinder</s> Kinder des Pöbels mit normaler oder niedriger Intelligenz müssen so gefördert werden dass ihr vorhandenes Potential abgeschöpft wird und ein <s>Bildungsabschluss auf niedrigerem Niveau möglich wird.</s> günstiger Einsatz für Drecksarbeiten möglich wird. | |
"Änderungen in Zitaten aus fremden Beiträgen, die deren Sinn entstellen, sind ebenfalls verboten, es sei denn, es wird deutlich hervorgehoben, dass es sich um abgeänderte Zitate handelt."
Wie wäre es mit "abgeändertes Zitat"?
Wenn du das Potential nicht abrufst, dann hast du genügend Leute für deine Drecksarbeiten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#1206616) Verfasst am: 08.02.2009, 20:56 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: | Meinst du man könnte sich wesentlich verbessern, solange man nicht systematisch wiederholt? |
Wenn man sich an Lösungen erinnert und dadurch Zeit gewinnt, über ungelöste Aufgaben länger nachzudenken: ja, etwas. |
Wenn man die Zeit voll nützen kann ja.
Ich denke aber nicht, dass ich sehr viel weiter komme, wenn ich mich bei den schweren Aufgabe mehr Zeit habe bzw die vorhandene Zeit nutzen würde. Symmetrie, waagrechte, senkrechte und diogonale Leseweise mit diversen Übereinanderlegungen hat man ja recht schnell überprüft. Und eine andere Methode habe ich 115er nicht.
narziss hat folgendes geschrieben: | Ich glaube, Wolf meint es etwa so: |
Ich denke es sind bei diesem Test immer die selben Fragen. Zumindest hatte ich den Eindruck. Das erklärt auch was mit systematisch gemeint ist. (Wobei es bei unterschiedlichen Fragen auch möglich wäre, solange sie sich aus einem endlichen Fragetopf stammen.)
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1206665) Verfasst am: 08.02.2009, 22:06 Titel: |
|
|
Botschafter Kosh hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | Botschafter Kosh hat folgendes geschrieben: | Vorschlag: Ermittlung der Intelligenz von Unterschichtkindern mit dem Ziel der optimalen Förderung ihres vorhandenen Potentials.
Unterschichtkinder mit hoher Intelligenz müssen besonders gefördert werden, damit ihr Bildungserfolg nicht durch andere Faktoren verhindert wird.
Unterschichtkinder mit normaler oder niedriger Intelligenz müssen so gefördert werden dass ihr vorhandenes Potential abgeschöpft wird und ein Bildungsabschluss auf niedrigerem Niveau möglich wird. |
Ich versuche das mal - aus meiner Perspektive - zu konkretisieren, wenn du erlaubst:
Zitat: | Vorschlag: <s>Ermittlung</s> Ungefähre Einschätzung der Intelligenz <s>von Unterschichtkindern</s> der Kinder des Pöbels mit dem Ziel der optimalen Förderung ihres vorhandenen Potentials.
<s>Unterschichtkinder</s> Kinder des Pöbels mit hoher Intelligenz müssen besonders gefördert werden, damit ihr Bildungserfolg nicht durch andere Faktoren verhindert wird.
<s>Unterschichtkinder</s> Kinder des Pöbels mit normaler oder niedriger Intelligenz müssen so gefördert werden dass ihr vorhandenes Potential abgeschöpft wird und ein <s>Bildungsabschluss auf niedrigerem Niveau möglich wird.</s> günstiger Einsatz für Drecksarbeiten möglich wird. | |
"Änderungen in Zitaten aus fremden Beiträgen, die deren Sinn entstellen, sind ebenfalls verboten, es sei denn, es wird deutlich hervorgehoben, dass es sich um abgeänderte Zitate handelt."
Wie wäre es mit "abgeändertes Zitat"? |
Direkt über dem bearbeiteten Zitat steht dein Originalbeitrag als Zitat und darunter wiederum ein Satz zur Erläuterung, was folgt. Wenn dir das nicht reicht, steht es dir frei, dich bei einem anderen Moderator per PN zu beschweren.
Botschafter Kosh hat folgendes geschrieben: | Wenn du das Potential nicht abrufst, dann hast du genügend Leute für deine Drecksarbeiten. |
Mir geht es nicht um die "Abrufung des Potentials" sondern um die Systematisierung und Stigmatisierung, die dein Vorschlag enthält.
Was ist denn eigentlich mit Oberschichtskindern? Besitzt jeder in der Oberschicht einen hohen, jeder in der Unterschicht einen niedrigen IQ? Kann man mit einem niedrigen IQ nichts erreichen? All diese Fragen stellst du überhaupt nicht, da dir eine einfache Klassifizierung nach Klischees und eine überheblich-elitäre, beinahe aristokratische Haltung lieber sind.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
Botschafter Kosh auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 26.11.2007 Beiträge: 3972
|
(#1206705) Verfasst am: 08.02.2009, 22:33 Titel: |
|
|
Ich denke, dass der von dir eingebrachte Begriff "Pöbel" mehr stigmatisiert, als mein ganzens Posting.
"Pöbel ist ein abschätziger, pejorativer Ausdruck für das „gemeine Volk“. Der Begriff wird heutzutage nur noch wenig verwendet."
Wiki
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1206793) Verfasst am: 08.02.2009, 23:53 Titel: |
|
|
Botschafter Kosh hat folgendes geschrieben: | Ich denke, dass der von dir eingebrachte Begriff "Pöbel" mehr stigmatisiert, als mein ganzens Posting. |
Ach, wirklich?
Jetzt überleg' doch mal, weshalb ich diesen Begriff verwendete.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21553
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#1768546) Verfasst am: 21.07.2012, 18:11 Titel: |
|
|
https://geschaeftsbericht.deutsche-bank.de/2011/gb/zielgruppen/gesellschaft.html
ich habe gerade im geschäftsbericht der deutschen bank rumgeschmökert und bin auf das geschäft mit dem sozialen engagement gestoßen:
"Die Deutsche Bank engagiert sich weltweit für Kultur, Bildung, die Gesellschaft und Nachhaltigkeit"
mag sein, förderung aber nur für:
"FairTalent unterstützt begabte Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien."
(fett von mir)
in zusammenarbeit mit der roland berger stiftung.
"Die Roland Berger Stiftung fördert begabte, engagementbereite und lernwillige Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien individuell in zehn Lernbereichen."
die lernbereiche sind hier einzusehen:
http://www.rolandbergerstiftung.org/index.php?id=211
so selbstlos, die deutsche bank:
https://www.db.com/csr/de/bildung/fab.html
"
Egal ob Kontoführung, Geldanlagen oder Kredite: Der Umgang mit Geld will gelernt sein. Schon in jungen Jahren sollte daher ein Bewusstsein für finanzielle Belange geschaffen werden, damit der spätere Weg nicht geradewegs in die Schuldenfalle führt."
(...)
Alle Beteiligten sind gleichermaßen überzeugt von der Idee hinter dem Projekt: „Mit der Initiative wollen wir bei den Schülern das Bewusstsein für den Umgang mit Geld schärfen und so aktiv dazu beitragen, ihnen frühzeitig ein Verständnis für elementare Wirtschaftsfragen zu vermitteln“, erläutert Rainer Neske, Mitglied des Konzernvorstands der Deutschen Bank und Referent der ersten Stunde, den gesellschaftlichen Auftrag. „Wir müssen Wirtschafts-unternehmen einbeziehen – die Schulen brauchen den Kontakt zur Arbeitswelt“, begründet ein Gymnasiallehrer die dringende Notwendigkeit einer Kooperation zwischen Wirtschaft und Bildungsinstitutionen."
für wen die begabten, geförderten schüler wohl mal arbeiten werden in ihrer dankbarkeit...
normalerweise vergeben die sog. führungseliten ja die entscheideneden pöstchen unter sich.
schön aber, dass es einen guten onkel gibt oder adoptionsmöglichkeiten...
aber strategisch, bitte.
_________________ "als ob"
Zuletzt bearbeitet von Wilson am 21.07.2012, 18:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21553
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#1768553) Verfasst am: 21.07.2012, 18:28 Titel: |
|
|
ps
hier noch die Bevorzugte Strategieempfehlung der Roland Berger Strategy Consultants GmbH, einer global tätigen Unternehmens- und Strategieberatung, deren gesellschaftspolitisches engagement sich in der roland berger stiftung ausdrückt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Roland_Berger_Stiftung
"Das Beratungsunternehmen setzt auf Wachstum: „Wir glauben, dass Wachstum die stärkste Strategie für jedes Unternehmen ist. Überdurchschnittliches und profitables Wachstum führt zu überragenden Geschäftsergebnissen und verschafft Firmen einen Vorteil gegenüber ihren Mitbewerbern. Es ist unser Glaube an Wachstum, der die Entwicklung und Implementierung von Wachstumsstrategien zu einer unserer Schlüsselkompetenzen macht.“
"Zur Erreichung dieses Ziels setzt das Beratungsunternehmen wiederum auf „Reduktion von Komplexität“, denn Komplexität sei ein entscheidendes Hemmnis für Wachstum. Dazu müsse man die Mitarbeiter auf einen „Doppelkurs“ führen, der aus „Restrukturierung und Vorwärtswachstum“ bestehe und „gleichermaßen aktivieren wie auch motivieren“ könne. Das ermögliche „Wachsen durch Vertrauen“ im „integrativen Konzept“ einer „Vertrauensorganisation"
http://de.wikipedia.org/wiki/Roland_Berger_Strategy_Consultants
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
|