Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1829045) Verfasst am: 31.03.2013, 21:22 Titel: |
|
|
Johannes6/20 hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Sed sentitur. |
Vielleicht "sed sentietur" = es ist zu fühlen (wörtl. es wird gefühlt, Futur I passiv)? |
Ich eine sentitur wäre auch eine mögliche Passivform. Aber keine Garentie.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Domingo ungläubig
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 1167
Wohnort: Westkanada
|
(#1829048) Verfasst am: 31.03.2013, 21:28 Titel: |
|
|
Sentitur ist Praesens Passiv und sentietur Futur Passiv. Ich finde aber, wir sollten beim Praesens bleiben: non sequitur, sed sentitur.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1829054) Verfasst am: 31.03.2013, 21:43 Titel: |
|
|
Domingo hat folgendes geschrieben: | Sentitur ist Praesens Passiv und sentietur Futur Passiv. Ich finde aber, wir sollten beim Praesens bleiben: non sequitur, sed sentitur. |
Es folgt nicht, aber wird gefühlt? Wäre das die richtige Übersetzung?
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Domingo ungläubig
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 1167
Wohnort: Westkanada
|
(#1829061) Verfasst am: 31.03.2013, 22:11 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Domingo hat folgendes geschrieben: | Sentitur ist Praesens Passiv und sentietur Futur Passiv. Ich finde aber, wir sollten beim Praesens bleiben: non sequitur, sed sentitur. |
Es folgt nicht, aber wird gefühlt? Wäre das die richtige Übersetzung? |
Ja, weil sequor eines dieser bloeden Verben ist, die zwar passive Endungen, aber aktive Bedeutung haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Johannes6/20 registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.07.2012 Beiträge: 144
Wohnort: RLP
|
(#1829064) Verfasst am: 31.03.2013, 22:15 Titel: |
|
|
Domingo hat folgendes geschrieben: | Ja, weil sequor eines dieser bloeden Verben ist, die zwar passive Endungen, aber aktive Bedeutung haben. |
Obelix hatte Recht: Die spinnen, die Römer!
_________________ Unter den vielen Unglücken, die die Menschheit bisher getroffen haben, zählen die Religionen zu den größten
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1829088) Verfasst am: 31.03.2013, 23:44 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Es ist nicht genau definiert, wo eine Theorie beginnt. |
Und vor allem auch, wo sie endet.
step hat folgendes geschrieben: | In formalen Systemen ist das einfacher, z.B. ist "2+3=5" eine wahre Aussage mit geringem Wert für die Mathematik. |
Genau. Ich finde, man sollte diese Aussage abschaffen! Die Mathematik kommt auch ohne sie klar.
step hat folgendes geschrieben: | In den Naturwissenschaften gibt es keine wahren Aussagen, weil sie kein formales System sind. |
Na wenigstens gibt's in den Naturwissenschaften falsche Aussagen, so wie vor Gericht und von der Politik. Besser als gar nichts.
step hat folgendes geschrieben: | Eine vergleichbare Aussage in der NW wäre z.B. "Dieser Baum ist 17 Jahre alt." Man könnte diese Aussage etwa durch Abzählen der Jahresringe "belegen", und sie wäre ebenfalls von geringem Wert für die Wissenschaft. |
Ebenso wäre das Abzählen der Ringe des Saturn von geringem Wert für die Wissenschaft, wie eigentlich alles irgendwie.
step hat folgendes geschrieben: | Üblicherweise nennt man einen Satz in den NW nur dann eine Theorie, wenn er
- von einer gewissen Allgemeinheit ist |
"Alle Menschen sind Tiere."
step hat folgendes geschrieben: | - falsifizierbar ist |
(Es sei denn, der Satz stimmt, obwohl, dann ist er ja bedeutungslos, habe ich ganz vergessen.)
step hat folgendes geschrieben: | - einen darunterliegenden Mechanismus beschreibt (die "Erklärung") |
(Wobei in den NW die "Erklärung" lediglich widerwillig rausgewürgt wird, so wie von einer Eule das Gewölle. Am liebsten wird in den NW beschrieben und erklärt nur dann, wenn Unverbesserliche danach fragen.)
step hat folgendes geschrieben: | Es gibt jedoch Ausnahmen, z.B. kann auch das Modell eines singulären Vorgangs als Theorie gelten, wenn es sehr relevant für das Verständnis des Fachgebietes ist und die beiden anderen Punkte erfüllt sind. Ein Beispiel wäre hier eine Theorie, die das Austerben der Dinosaurier zu erklären versucht. |
Oder Plattentektonik!
Um noch mal gründlich zu klären, was Theorie ist, hier eine zweite kurze Definition:
Zitat: | Theorie ist etwas, das nur in den Gehirnen mancher Menschen existiert, das man aber weder sehen, anfassen noch essen kann und was es also in Wirklichkeit gar nicht gibt. Der sog. Theoretiker gibt sich daher gerne als ein über den Dingen stehender, großenteils bereits vergeistigter Mensch. (...)
An Universitäten verdienen Professoren mit Theorie sehr, sehr viel Geld, indem sie Studenten zwingen, Theorie zu erlernen und diese in Prüfungen oder Hausarbeiten wiederzugeben. Zur Belohnung hierfür schreibt der Professor auf ein kleines graues Stück Altpapier, dass der Student die Theorie verstanden und somit eine bestimmte Zensur verdient hat. Der Student muss viele dieser kleinen grauen Altpapierfetzen über Jahre sammeln und verbringt daher einen Teil seines Lebens mit dem Erlernen der Hirngespinste anderer Menschen.
Aber damit nicht genug; weil Wissenschaftler nämlich äußerst eitel sind, werden Theorien immer wieder durch neue Theorien ersetzt, so dass der Student manchmal alles Gelernte vergessen und wieder von vorne lernen muss. Manchmal bestehen auch gegensätzliche Theorien nebeneinander; in diesen gar nicht so seltenen Fällen hat der Student natürlich beide Theorien genauestens zu kennen und obendrein auch noch eine eigene Meinung zu haben, will er den Professor nicht verärgern. (...)
Ein unbestrittener Vorteil der Theorie ist, dass wenn etwas in der Praxis nicht funktioniert, man immerhin weiß, wie es funktionieren sollte. Am schlimmsten aber ist es, wenn Theorie und Praxis gar vereint sind, denn in solchen Fällen funktioniert nichts, und keiner weiß warum.
http://www.stupidedia.org/stupi?title=Theorie&oldid=1859828
|
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1829159) Verfasst am: 01.04.2013, 11:23 Titel: |
|
|
Um 1955, als ich den Führerschein machte, hing in der Fahrschule an der Wand der Spruch:
Du fragst, Freund, was ist Theorie:
Wenn klappen soll und klappt doch nie.
Und was ist Praxis? Frag nicht dumm:
Wenn's klappt und keiner weiß warum.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1829160) Verfasst am: 01.04.2013, 11:25 Titel: |
|
|
Johannes6/20 hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Sed sentitur. |
Vielleicht "sed sentietur" = es ist zu fühlen (wörtl. es wird gefühlt, Futur I passiv)? |
Ich meinte jedenfalls folgendes:
Es ist vielleicht nicht zu folgern (non sequitur), aber zu fühlen (sed sentitur).
Also Präsens Indikativ Passiv. Ob die Form stimmt, keine Garantie. EDIT: @Domingo, ja genau.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1829165) Verfasst am: 01.04.2013, 11:32 Titel: |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | - einen darunterliegenden Mechanismus beschreibt (die "Erklärung") | (Wobei in den NW die "Erklärung" lediglich widerwillig rausgewürgt wird, so wie von einer Eule das Gewölle. Am liebsten wird in den NW beschrieben und erklärt nur dann, wenn Unverbesserliche danach fragen.) |
Wie bitte? Die Erklärung besteht in der Theorie des Mechanismus, da ist nichts widerwillig. Ich glaube, Du verwechselst da etwas: Widerwillig ist wohl eher Deine Beschäftigung mit den Grundlagen und der Mathematik, die zum Verständnis notwendig ist.
Skeptiker hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Es gibt jedoch Ausnahmen, z.B. kann auch das Modell eines singulären Vorgangs als Theorie gelten, wenn es sehr relevant für das Verständnis des Fachgebietes ist und die beiden anderen Punkte erfüllt sind. Ein Beispiel wäre hier eine Theorie, die das Austerben der Dinosaurier zu erklären versucht. | Oder Plattentektonik! |
Wobei die nicht mal so singulär ist: Der Mechanismus dahinter ist auf andere Planeten übertragbar.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Babyface Altmeister
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11519
|
(#1829176) Verfasst am: 01.04.2013, 12:20 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Das will ich aber mal sehen, wie du Wahrscheinlichkeiten für All-Aussagen wohl definierst. |
Hm, die Wahrscheinlichkeit des Zutreffens eines allgemeinen Satzes wird man wohl nicht bestimmen können. Vielleicht könnte man bei bestimmten Vorannahmen relative W-Aussagen machen.
z.b.
P(Satz wahr/bestätigende Beobachtung) > P(Satz wahr/falsifizierende Beobachtung)
P (Satz wahr/n+1 bestätigende Beobachtungen) > P(Satz wahr/n bestätigende Beobachtungen)
wenn P(falsifizierende Beobachtung/Satz wahr) < P(bestätigende Beobachtung/Satz wahr) < 1.
_________________ posted by Babyface
.
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1829179) Verfasst am: 01.04.2013, 12:31 Titel: |
|
|
Babyface hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Das will ich aber mal sehen, wie du Wahrscheinlichkeiten für All-Aussagen wohl definierst. |
Hm, die Wahrscheinlichkeit des Zutreffens eines allgemeinen Satzes wird man wohl nicht bestimmen können. Vielleicht könnte man bei bestimmten Vorannahmen relative W-Aussagen machen.
z.b.
P(Satz wahr/bestätigende Beobachtung) > P(Satz wahr/falsifizierende Beobachtung)
P (Satz wahr/n+1 bestätigende Beobachtungen) > P(Satz wahr/n bestätigende Beobachtungen)
wenn P(falsifizierende Beobachtung/Satz wahr) < P(bestätigende Beobachtung/Satz wahr) < 1. |
Wie schon gesagt:
"Alle Menschen sind Tiere."
Ist ein All-Satz und eindeutig wahr.
Da braucht es keine Statistik mehr.
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
Babyface Altmeister
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11519
|
(#1829181) Verfasst am: 01.04.2013, 12:39 Titel: |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Babyface hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Das will ich aber mal sehen, wie du Wahrscheinlichkeiten für All-Aussagen wohl definierst. |
Hm, die Wahrscheinlichkeit des Zutreffens eines allgemeinen Satzes wird man wohl nicht bestimmen können. Vielleicht könnte man bei bestimmten Vorannahmen relative W-Aussagen machen.
z.b.
P(Satz wahr/bestätigende Beobachtung) > P(Satz wahr/falsifizierende Beobachtung)
P (Satz wahr/n+1 bestätigende Beobachtungen) > P(Satz wahr/n bestätigende Beobachtungen)
wenn P(falsifizierende Beobachtung/Satz wahr) < P(bestätigende Beobachtung/Satz wahr) < 1. |
Wie schon gesagt:
"Alle Menschen sind Tiere."
Ist ein All-Satz und eindeutig wahr.
Da braucht es keine Statistik mehr. |
Das ist kein empirischer Satz.
_________________ posted by Babyface
.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1829299) Verfasst am: 01.04.2013, 18:43 Titel: |
|
|
Johannes6/20 hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Woher hast Du denn die Zahl? Sind es nicht vielleicht eher einige Milliarden Jahre? | Nein, es sind wirklich nur einige Millionen Jahre, für die die kosmische Hintergrundstrahlung von der Erde aus noch detektierbar sein wird (wenn die sich nicht verrechnet haben). Wenn ich Glück habe, finde ich den Artikel noch und stelle den link ein. Es ging darum, dass die Strahlung immer kälter wird und dann von den Wellenlängen anderer Strahlungen nicht mehr unterschieden werden kann. |
Das hat mir keine Ruhe gelassen, ich halte es immer noch für faslch. Hier ist eine grobe eigene Abschätzung:
1. Du sprichst von einigen Mio. Jahren, das ist sehr wenig im Vergleich zur inversen Hubble-Kontante (dem Atter des Universums, 13,8 Mrd Jahre)
-> wir können für die Ausdehnung in den nächsten paar Mio Jahren den konstanten Wert H0 nehmen.
2. Hintergrundstrahlung = Schwarzkörperstrahlung (Planck'sches Gesetz)
-> Wellenlänge des Maximums Lmax ~ 1/T mit der Temperatur T
3. Die Temperatur des CMB ist umgekehrt proportional zur Skalengröße des Universums (Herleitung z.B. http://www.cv.nrao.edu/course/astr534/CMB.html)
-> T ~ 1/R
Alles zusammen: d(lmax) ~ d(age)
Das bedeutet überschlagsmäßig, daß sich die Wellenlänge des CMB in ein paar Millionen Jahren nur um ca. 0.1% ändern wird, was nicht ausreicht, um sie zu verstecken.
Bitte widerlegen!
EDIT: Hier noch ein Abschnitt aus "Das kosmische Vergessen" - SdW 2008
http://www.spektrum.de/alias/die-zukunft-unserer-galaxie/das-kosmische-vergessen/947195
SdW hat folgendes geschrieben: | In 100 Milliarden Jahren sind die Wellenlängen der Hintergrundstrahlung vom Mikrowellen in den Meterbereich gewandert, gleichzeitig ist die Strahlungsintensität auf ein Billionstel
des heutigen Werts gesunken. Ob sie sich dann noch vermessen lässt?
In noch fernerer Zukunft macht ein weiterer Effekt die Beobachtung der Hintergrundstrahlung endgültig unmöglich. Der Raum zwischen den Sternen der Galaxis ist von einem ionisierten Gas aus Elektronen erfüllt. Niederfrequente Radiowellen können ein solches Gas nicht durchdringen, sie werden absorbiert oder reflektiert. .... Radiowellen mit Frequenzen unterhalb von einem Kilohertz (dies entspricht Wellenlängen von über 300 Kilometern) werden daran ebenfalls reflektiert, dringen also nicht in unsere Galaxis ein. Innerhalb der Milchstraße ist Radioastronomie bei diesen Frequenzen heute und in aller Zukunft unmöglich. |
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Domingo ungläubig
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 1167
Wohnort: Westkanada
|
(#1829346) Verfasst am: 01.04.2013, 21:41 Titel: |
|
|
Johannes6/20 hat folgendes geschrieben: | Domingo hat folgendes geschrieben: | Ja, weil sequor eines dieser bloeden Verben ist, die zwar passive Endungen, aber aktive Bedeutung haben. |
Obelix hatte Recht: Die spinnen, die Römer! |
Der Fairness halber moechte ich darauf hinweisen, wie unlogisch und schwierig Deutsch ist:
http://en.wikipedia.org/wiki/The_Awful_German_Language
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1829368) Verfasst am: 01.04.2013, 23:42 Titel: |
|
|
Das von dem Vogel in der Schmiede kann ich vol nachvolziehen.
Ich kann noch solange hier sein. Dass werde ich nie kapieren.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1829394) Verfasst am: 02.04.2013, 09:58 Titel: |
|
|
Babyface hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Babyface hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Das will ich aber mal sehen, wie du Wahrscheinlichkeiten für All-Aussagen wohl definierst. |
Hm, die Wahrscheinlichkeit des Zutreffens eines allgemeinen Satzes wird man wohl nicht bestimmen können. Vielleicht könnte man bei bestimmten Vorannahmen relative W-Aussagen machen.
z.b.
P(Satz wahr/bestätigende Beobachtung) > P(Satz wahr/falsifizierende Beobachtung)
P (Satz wahr/n+1 bestätigende Beobachtungen) > P(Satz wahr/n bestätigende Beobachtungen)
wenn P(falsifizierende Beobachtung/Satz wahr) < P(bestätigende Beobachtung/Satz wahr) < 1. |
Wie schon gesagt:
"Alle Menschen sind Tiere."
Ist ein All-Satz und eindeutig wahr.
Da braucht es keine Statistik mehr. |
Das ist kein empirischer Satz. |
Ah so. Dann sind also nur empirische, d.h. statistische Sätze verifizierbar?
Ich habe das oben immer etwas gegenteilig gelesen. Es hieß, dass nur statistische All-Aussagen überhaupt als Theorie gelten sollen, weil diese nämlich allein falsifizierbar (!) seien, während all das andere Kruppzeug von Erklärungen erst gar nicht als Theorien gelten können.
Also bitte noch mal die Logik checken!
Ansonsten sehe ich überhaupt nicht ein, dass der Theoriebegriff hier von einigen Zahlenfetischisten (insbesondere Mathematikern und Physikern) für die Verifizierung ihrer jeweils beschränkten Weltbilder vereinnahmt wird.
Zu welchen logischen Böcken sich hier einige von euch mittler Weile verstiegen haben, werde ich euch noch mal genüßlich aufs Butterbrot schmieren ...-
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1829422) Verfasst am: 02.04.2013, 11:50 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Das von dem Vogel in der Schmiede kann ich vol nachvolziehen.
Ich kann noch solange hier sein. Dass werde ich nie kapieren.
|
Tröste dich. Nur noch bitterwenige Deutsche beherrschen den Genitiv. Nicht mal die Leute, die beruflich die Sprache als ihr Handwerkszeug gebrauchen, im Radio, TV und Zeitungen, kennen und können ihn noch. Heute sitzt der Vogel in der Schmiede wegen dem Regen.
Man gebraucht auch "brauchen" ohne "zu", man verwechselt "wie" und "als" und hat keine Ahnung, was der Unterschied zwischen anscheinend und scheinbar ist.
Naja, hier im Forum haben wir User, die würden zu gern Englisch als Verkehrs- und Amtssprache in Deutschland einführen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Babyface Altmeister
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11519
|
(#1829425) Verfasst am: 02.04.2013, 12:00 Titel: |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Babyface hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Babyface hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Das will ich aber mal sehen, wie du Wahrscheinlichkeiten für All-Aussagen wohl definierst. |
Hm, die Wahrscheinlichkeit des Zutreffens eines allgemeinen Satzes wird man wohl nicht bestimmen können. Vielleicht könnte man bei bestimmten Vorannahmen relative W-Aussagen machen.
z.b.
P(Satz wahr/bestätigende Beobachtung) > P(Satz wahr/falsifizierende Beobachtung)
P (Satz wahr/n+1 bestätigende Beobachtungen) > P(Satz wahr/n bestätigende Beobachtungen)
wenn P(falsifizierende Beobachtung/Satz wahr) < P(bestätigende Beobachtung/Satz wahr) < 1. |
Wie schon gesagt:
"Alle Menschen sind Tiere."
Ist ein All-Satz und eindeutig wahr.
Da braucht es keine Statistik mehr. |
Das ist kein empirischer Satz. |
Ah so. Dann sind also nur empirische, d.h. statistische Sätze verifizierbar? |
Die Diskussion ist schon etwas weiter. Dass empirische (All-)Sätze prinzipiell nicht verifizierbar sind, ist längst geklärt, das defizitäre Verständnis von Wissenschaft, welches zum gegenteiligen Schluss gelangt ausreichend aufgedeckt. Es geht aktuell nur noch um die Frage, ob empirischen Sätzen nicht wenigstens Wahrscheinlichkeiten zwischen 0 und 1 zugeordnet werden können. Dein Einwurf trägt da zur Klärung leider nichts bei.
_________________ posted by Babyface
.
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1829432) Verfasst am: 02.04.2013, 12:19 Titel: |
|
|
Babyface hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Babyface hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Babyface hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Das will ich aber mal sehen, wie du Wahrscheinlichkeiten für All-Aussagen wohl definierst. |
Hm, die Wahrscheinlichkeit des Zutreffens eines allgemeinen Satzes wird man wohl nicht bestimmen können. Vielleicht könnte man bei bestimmten Vorannahmen relative W-Aussagen machen.
z.b.
P(Satz wahr/bestätigende Beobachtung) > P(Satz wahr/falsifizierende Beobachtung)
P (Satz wahr/n+1 bestätigende Beobachtungen) > P(Satz wahr/n bestätigende Beobachtungen)
wenn P(falsifizierende Beobachtung/Satz wahr) < P(bestätigende Beobachtung/Satz wahr) < 1. |
Wie schon gesagt:
"Alle Menschen sind Tiere."
Ist ein All-Satz und eindeutig wahr.
Da braucht es keine Statistik mehr. |
Das ist kein empirischer Satz. |
Ah so. Dann sind also nur empirische, d.h. statistische Sätze verifizierbar? |
Die Diskussion ist schon etwas weiter. Dass empirische (All-)Sätze prinzipiell nicht verifizierbar sind, ist längst geklärt, das defizitäre Verständnis von Wissenschaft, welches zum gegenteiligen Schluss gelangt ausreichend aufgedeckt. Es geht aktuell nur noch um die Frage, ob empirischen Sätzen nicht wenigstens Wahrscheinlichkeiten zwischen 0 und 1 zugeordnet werden können. Dein Einwurf trägt da zur Klärung leider nichts bei. |
Das hättest du wohl gern. Die Diskussion ist keineswegs über eine bestimmte Grundsatzfrage hinaus gekommen.
Dass du gerne ablenken und vertuschen möchtest, verstehe ich.
Übrigens: Findest du, dass mein Beispiel nicht falsifizierbar ist?
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
Babyface Altmeister
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11519
|
(#1829448) Verfasst am: 02.04.2013, 13:26 Titel: |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Dass du gerne ablenken und vertuschen möchtest, verstehe ich. |
Wenn Du meinst.
Zitat: | Übrigens: Findest du, dass mein Beispiel nicht falsifizierbar ist? |
Nu ja, Du müsstest halt erstmal ein Ding beschreiben, welches zwar Mensch aber kein Tier sein soll. Das Problem ist nur, dass man mit demselben Recht mit dem Du behauptest, dass dieses Ding kein Tier sei, auch behaupten kann, dass das Ding kein Mensch sei. Alternativ könnte die Beobachtung eines solchen Dings auch zu einer Erweiterung unserer Definition von Tier führen. Ist halt eher eine Frage der Kategoriebildung- und Klassifikation. Da gehts nicht um richtig oder falsch, sondern um Praktikabilität.
_________________ posted by Babyface
.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1829484) Verfasst am: 02.04.2013, 15:30 Titel: |
|
|
All-Aussagen sind doch keine statistischen Aussagen.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1829486) Verfasst am: 02.04.2013, 15:34 Titel: |
|
|
Netter Zufall. Auf dem Weg in die Arbeit lese ich heute in einem Buch von Dieter Lüst im Zusammenhang mit der Eichtheorie über "physikalische Vorhersagen" die "glänzend verifiziert wurden".
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
pera auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 4256
|
(#1829515) Verfasst am: 02.04.2013, 17:11 Titel: |
|
|
Babyface hat folgendes geschrieben: |
Die Diskussion ist schon etwas weiter. Dass empirische (All-)Sätze prinzipiell nicht verifizierbar sind, ist längst geklärt, das defizitäre Verständnis von Wissenschaft, welches zum gegenteiligen Schluss gelangt ausreichend aufgedeckt. Es geht aktuell nur noch um die Frage, ob empirischen Sätzen nicht wenigstens Wahrscheinlichkeiten zwischen 0 und 1 zugeordnet werden können. Dein Einwurf trägt da zur Klärung leider nichts bei. |
Man könnte z.B. bei dem Satz: Jeden Tag geht die Sonne auf, nach der Wahrscheinlichkeit fragen, dass sie morgen nicht aufgeht. (Weil sie einen plötzlichen Existenzverlust erleidet, von einem Dimensionsloch gefressen, eine Zeitreise angetreten hat.) Ganz egal.
Ein mögliches Mass ist (was ich auch ganz plausibel finde)
P(Morgen geht die Sonne nicht auf)=1/(Anzahl der Tage die sie bislang aufgegangen ist).
Also etwa 1/4,5 Milliarden.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1829519) Verfasst am: 02.04.2013, 17:15 Titel: |
|
|
pera hat folgendes geschrieben: | Man könnte z.B. bei dem Satz: Jeden Tag geht die Sonne auf, nach der Wahrscheinlichkeit fragen, dass sie morgen nicht aufgeht. (Weil sie einen plötzlichen Existenzverlust erleidet, von einem Dimensionsloch gefressen, eine Zeitreise angetreten hat.) Ganz egal.
Ein mögliches Mass ist (was ich auch ganz plausibel finde)
P(Morgen geht die Sonne nicht auf)=1/(Anzahl der Tage die sie bislang aufgegangen ist). Also etwa 1/4,5 Milliarden. |
Hmm ... ich denke die W ist in diesem Fall ausnahmsweise 1, weil "Morgen" gerade so definiert ist, daß die Sonne aufgeht.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1829530) Verfasst am: 02.04.2013, 18:22 Titel: |
|
|
pera hat folgendes geschrieben: | Also etwa 1/4,5 Milliarden. |
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Babyface Altmeister
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11519
|
(#1829531) Verfasst am: 02.04.2013, 18:28 Titel: |
|
|
pera hat folgendes geschrieben: |
P(Morgen geht die Sonne nicht auf)=1/(Anzahl der Tage die sie bislang aufgegangen ist).
Also etwa 1/4,5 Milliarden. |
Hm, die Wahrscheinlichkeit, dass die Sonne nach ihrem "ersten Mal" nicht mehr aufgeht, wäre nach der Formel dann 1.
_________________ posted by Babyface
.
|
|
Nach oben |
|
 |
pera auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 4256
|
(#1829540) Verfasst am: 02.04.2013, 18:53 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | pera hat folgendes geschrieben: | Also etwa 1/4,5 Milliarden. |
|
Vertan, 4,5 Milliarden x 365, so ungefähr.
@Babyface
"Hm, die Wahrscheinlichkeit, dass die Sonne nach ihrem "ersten Mal" nicht mehr aufgeht, wäre nach der Formel dann 1."
Ihr seid aber auch kleinlich:
dann eben (4,5milliardenx365 +1)
(Ich finde das schon einen ganz brauchbaren Wert, für Ereignisse von denen zwar jeder annimmt, dass sie wieder so eintreten, aber ein winziger Vorbehalt bleibt. Z.B. bei der schon erwähnten Lichtablenkung, immer bestätigt worden, aber was heisst immer? Immer dann wenn eine Beobachtung stattgefunden hat. Wie oft wurde das durchgeführt?, keine Ahnung, 10-100 tausend mal? Man könnte den Wert für das Nichteintreten auch interpretieren als Möglichkeit, dass der Theorie etwas (ein seltenes Ereignis) entgangen ist.)
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26504
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1829544) Verfasst am: 02.04.2013, 19:01 Titel: |
|
|
pera hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | pera hat folgendes geschrieben: | Also etwa 1/4,5 Milliarden. |
|
Vertan, 4,5 Milliarden x 365, so ungefähr.
@Babyface
"Hm, die Wahrscheinlichkeit, dass die Sonne nach ihrem "ersten Mal" nicht mehr aufgeht, wäre nach der Formel dann 1."
Ihr seid aber auch kleinlich:
dann eben (4,5milliardenx365 +1)
(Ich finde das schon einen ganz brauchbaren Wert, für Ereignisse von denen zwar jeder annimmt, dass sie wieder so eintreten, aber ein winziger Vorbehalt bleibt. Z.B. bei der schon erwähnten Lichtablenkung, immer bestätigt worden, aber was heisst immer? Immer dann wenn eine Beobachtung stattgefunden hat. Wie oft wurde das durchgeführt?, keine Ahnung, 10-100 tausend mal? Man könnte den Wert für das Nichteintreten auch interpretieren als Möglichkeit, dass der Theorie etwas (ein seltenes Ereignis) entgangen ist.) |
Da fehlt noch etwas anderes. Nach deiner Wahrscheinlichkeitsrechnung sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass die Sonne nicht mehr aufgeht, stetig. Das steht aber im direkten Widerspruch zu unserem Wissen, dass auch das Leben eines Sternes endlich ist. Du müsstest also noch soetwas wie ein mittleres Verfallsdatum für Sterne dieser Größe einbauen.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
|