Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Eurovision Song Contest...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 59, 60, 61 ... 76, 77, 78  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Desperadox
Nischenprodukt



Anmeldungsdatum: 18.01.2012
Beiträge: 2246
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1840470) Verfasst am: 19.05.2013, 13:06    Titel: Antworten mit Zitat

Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Unter Buchmachern galt ja die dänische Siegerin schon Tage zuvor als Favoritin. Da dies bei einigen ESCs vorher auch schon war, daß Buchmacher schon eine Weile zuvor den Sieger als Favoriten hatten, sei hier doch die kleine, aber bescheidene Frage erlaubt:

Woher wissen die das vorher??

Ich denke, Buchmacher gehen danach, wieviele Leute auf sie gewettet haben.
_________________
SUUM CUIQUE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
katholisch
Benedikt XVI: Respekt! Franziskus: alles Gute!



Anmeldungsdatum: 12.08.2005
Beiträge: 2351
Wohnort: Marktl

Beitrag(#1840727) Verfasst am: 21.05.2013, 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

Desperadox hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Unter Buchmachern galt ja die dänische Siegerin schon Tage zuvor als Favoritin. Da dies bei einigen ESCs vorher auch schon war, daß Buchmacher schon eine Weile zuvor den Sieger als Favoriten hatten, sei hier doch die kleine, aber bescheidene Frage erlaubt:

Woher wissen die das vorher??

Ich denke, Buchmacher gehen danach, wieviele Leute auf sie gewettet haben.


genau, und weil das dauernd in den Medien plubliziert wird, und schon viele millionenmal man sich das Video ansieht, ist das Lied schon bekannt und bekommt viele Anrufer. Vor vielen Jahren hat man alle Lieder erst am Abend gehört (außer kurzer Vorstellungen), da hatten alle die gleichen Chancen. Aber jetzt sind das so quasi selbsterfüllende Wettvorhersagen...
_________________
Grüß euch Gott - alle miteinander!


r.-k. und
gemeiner Feld-, Wald- und Wiesenchrist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 31840
Wohnort: Woanders

Beitrag(#1908381) Verfasst am: 14.03.2014, 22:45    Titel: Antworten mit Zitat

Wie jetzt?!? Geschockt Jetzt steht endlich fest, wer "uns" dieses Jahr "vertritt" und keine Sau postet auch nur eine Statusmeldung? Ich bin sehr enttäuscht. nee


... Na ja. Eigentlich nicht. Eher im Gegenteil: Es gibt mir Hoffnung. Smilie
_________________
"Hier spricht Ramke. Wer jetzt allein ist, kriegt nur noch den Abschaum!"

Meine Freiheit, deine Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sünnerklaas
Mietzekatzenkater - treibt den Kessel



Anmeldungsdatum: 30.09.2006
Beiträge: 11046
Wohnort: Da, wo noch Ruhe ist

Beitrag(#1908384) Verfasst am: 14.03.2014, 23:09    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist wie beim Fußball: das ganz große Geschäft ist nicht mehr das Spiel - das ist egal. Das ganz große Geschäft ist die Vor- und Nachberichterstattung - und eventuell noch der Verkauf von Übertragungsrechten, damit in Fernost gewettet werden kann. Lachen
_________________
"Bullshit ist eine dritte Kategorie zwischen Wahrheit und Lüge" (Harry Frankfurt)

Ausser Hypochondrie habe ich alle Krankheiten.

Ich fordere: JEDEM VOLLPFOSTEN SEIN EIGENES "Mimi-Mimi!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1908390) Verfasst am: 14.03.2014, 23:35    Titel: Antworten mit Zitat

Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Wie jetzt?!? Geschockt Jetzt steht endlich fest, wer "uns" dieses Jahr "vertritt" und keine Sau postet auch nur eine Statusmeldung? Ich bin sehr enttäuscht. nee


... Na ja. Eigentlich nicht. Eher im Gegenteil: Es gibt mir Hoffnung. Smilie


Wir haben zufällig reingezapt, als der Sieger bekannt gegeben wurde.
Ich schätze, das wird ziemlich vorne landen.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1908434) Verfasst am: 15.03.2014, 12:09    Titel: Antworten mit Zitat

Gerade mal angeguckt.

L'Allegagne, zéro points, würde ich mal sagen.

Ich finde, es sollte wenigesten obligatorisch sein, daß die Teilnehmer die Beiträge in der jeweiligen Landessprache vortragen. So könnte das wenigestens noch die kulturelle Vielfalt Europas repräsentieren -- so ist das aber nichts als eine beliebige, kulturell planierte Schlagerkacke.

Naja, ist eh eine deutsche Geisteskrankheit, sich von der eigenen Sprache zu distanzieren ...
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1908437) Verfasst am: 15.03.2014, 12:14    Titel: Antworten mit Zitat

Und nebenbei, wieso war eigentlich überall zu lesen, das sei eine Frauenband? Der Typ am Schlagzeug zählt wohl nicht, oder ist der bloß als Tagelöhner angeheuert?
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1908439) Verfasst am: 15.03.2014, 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:

Naja, ist eh eine deutsche Geisteskrankheit, sich von der eigenen Sprache zu distanzieren ...


Deshalb wird in Deutschland ja auch fast jeder Film auf Englisch gezeigt, während z.B. in den Niederlanden und in Skandinavien die meisten Filme natürlich alle in deren jeweiligen Landessprachen synchronisiert werden. Ist schon ein Skandal wie gerade die Deutschen sich von ihrer eigenen Sprache distanzieren!
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1908442) Verfasst am: 15.03.2014, 12:23    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:

Naja, ist eh eine deutsche Geisteskrankheit, sich von der eigenen Sprache zu distanzieren ...


Deshalb wird in Deutschland ja auch fast jeder Film auf Englisch gezeigt, während z.B. in den Niederlanden und in Skandinavien die meisten Filme natürlich alle in deren jeweiligen Landessprachen synchronisiert werden. Ist schon ein Skandal wie gerade die Deutschen sich von ihrer eigenen Sprache distanzieren!

Ich nehme an, du hältst das für einen Einwand.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 25959
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1908447) Verfasst am: 15.03.2014, 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:

Naja, ist eh eine deutsche Geisteskrankheit, sich von der eigenen Sprache zu distanzieren ...


Deshalb wird in Deutschland ja auch fast jeder Film auf Englisch gezeigt, während z.B. in den Niederlanden und in Skandinavien die meisten Filme natürlich alle in deren jeweiligen Landessprachen synchronisiert werden. Ist schon ein Skandal wie gerade die Deutschen sich von ihrer eigenen Sprache distanzieren!

Passt beides nicht. Niederlande und in Skandinavien - das sind nicht so viele Leute - wenn Du da die Synchronisationskosten (für eine gute Synchronisation) auf die Leute umsetzt, merken die das im Preis und dazu haben sie keine Lust. Das ist regelmäßig Thema.

Mit den Sängern ist es andersherum: Die stehen an diesem Dudelabend auf einer internationalen Bühne und wollen sich vermarkten - die Deutschen sind zwar viele, aber die anderen insgesamt sind mehr. Sich da in Englisch zu präsentieren ist kaufmännisch sinnvoll. Auch bei uns stehen sie in den Hörgewohnheiten in einer weitgehend ausländischen Konkurrenz. Und wenn ich das richtig mitbekommen habe, sind die doch über Telefon von Zuschauern gewählt worden, die sie einfach in die Qualität eingereiht haben, die sie sonst so hören .....

Wer es anders haben will, muss das explizit als Bedingung festlegen, und dann die nehmen, die dafür noch produzieren. @ RR: meinst Du, das wird dann besser?

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1908452) Verfasst am: 15.03.2014, 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
@ RR: meinst Du, das wird dann besser?

Ich fürchte nein. Aber dann ließe sich dem Ganzen wenigistens noch sowas wie ein über die rein kommerzielle Verwertung hinausgehender Sinn abgewinnen.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1908462) Verfasst am: 15.03.2014, 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:

Naja, ist eh eine deutsche Geisteskrankheit, sich von der eigenen Sprache zu distanzieren ...


Deshalb wird in Deutschland ja auch fast jeder Film auf Englisch gezeigt, während z.B. in den Niederlanden und in Skandinavien die meisten Filme natürlich alle in deren jeweiligen Landessprachen synchronisiert werden. Ist schon ein Skandal wie gerade die Deutschen sich von ihrer eigenen Sprache distanzieren!

Passt beides nicht. Niederlande und in Skandinavien - das sind nicht so viele Leute - wenn Du da die Synchronisationskosten (für eine gute Synchronisation) auf die Leute umsetzt, merken die das im Preis und dazu haben sie keine Lust. Das ist regelmäßig Thema.


Das halte ich für ein Gerücht.
Frag jeden, der mit Untertitel aufgewachsen ist, was er bevorzugen würde.
Ich habe mindestens 20 Jahr gebraucht, um mich an die deutsche Synchronisation zu gewöhnen. Bitte nicht!
Manche Filme werden zu tode synchronisiert.
Die Athmosphäre vom Film ist total flöten. Und wenn man dann noch die Originalstimmen der Schauspieler kennt, ist es gar nicht zu ertragen.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1908466) Verfasst am: 15.03.2014, 17:01    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:

Naja, ist eh eine deutsche Geisteskrankheit, sich von der eigenen Sprache zu distanzieren ...


Deshalb wird in Deutschland ja auch fast jeder Film auf Englisch gezeigt, während z.B. in den Niederlanden und in Skandinavien die meisten Filme natürlich alle in deren jeweiligen Landessprachen synchronisiert werden. Ist schon ein Skandal wie gerade die Deutschen sich von ihrer eigenen Sprache distanzieren!

Passt beides nicht. Niederlande und in Skandinavien - das sind nicht so viele Leute - wenn Du da die Synchronisationskosten (für eine gute Synchronisation) auf die Leute umsetzt, merken die das im Preis und dazu haben sie keine Lust. Das ist regelmäßig Thema.


Das halte ich für ein Gerücht.
Frag jeden, der mit Untertitel aufgewachsen ist, was er bevorzugen würde.
Ich habe mindestens 20 Jahr gebraucht, um mich an die deutsche Synchronisation zu gewöhnen. Bitte nicht!
Manche Filme werden zu tode synchronisiert.
Die Athmosphäre vom Film ist total flöten. Und wenn man dann noch die Originalstimmen der Schauspieler kennt, ist es gar nicht zu ertragen.

das entspricht aber der realität.
und nur, weil du damit aufgewachsen bist, bevorzugst du untertitel.
frage mal den grossteil der deutschen, die mit synchronisation aufgewachsen sind, was sie bevorzugen würden? zwinkern
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1908467) Verfasst am: 15.03.2014, 17:11    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:

Naja, ist eh eine deutsche Geisteskrankheit, sich von der eigenen Sprache zu distanzieren ...


Deshalb wird in Deutschland ja auch fast jeder Film auf Englisch gezeigt, während z.B. in den Niederlanden und in Skandinavien die meisten Filme natürlich alle in deren jeweiligen Landessprachen synchronisiert werden. Ist schon ein Skandal wie gerade die Deutschen sich von ihrer eigenen Sprache distanzieren!

Passt beides nicht. Niederlande und in Skandinavien - das sind nicht so viele Leute - wenn Du da die Synchronisationskosten (für eine gute Synchronisation) auf die Leute umsetzt, merken die das im Preis und dazu haben sie keine Lust. Das ist regelmäßig Thema.


Das halte ich für ein Gerücht.
Frag jeden, der mit Untertitel aufgewachsen ist, was er bevorzugen würde.
Ich habe mindestens 20 Jahr gebraucht, um mich an die deutsche Synchronisation zu gewöhnen. Bitte nicht!
Manche Filme werden zu tode synchronisiert.
Die Athmosphäre vom Film ist total flöten. Und wenn man dann noch die Originalstimmen der Schauspieler kennt, ist es gar nicht zu ertragen.

das entspricht aber der realität.
und nur, weil du damit aufgewachsen bist, bevorzugst du untertitel.
frage mal den grossteil der deutschen, die mit synchronisation aufgewachsen sind, was sie bevorzugen würden? zwinkern

Was entspricht der Realität?
Dass man das bevorzugt, was man gewohnt ist?
Kann sein. Übrigens habe ich mal einen ähnlichen Effekt erlebt bei meiner Frau, als in der Serie Colombo, die Synchronstimme plötzlich eine andere wurde. Sie fand es ätzend.
Da fragte ich sie: "kannst jetzt endlich verstehen, warum ich Synchronfilmen so übel finde?"

Es ging hier übrigens anfangs darum, dass die Deutschen sich von ihre Sprache distanzieren würde. Das ist eindeutig nicht der Fall.
Hier wurde doch jeden Hit noch mal in Deutsch ausgebracht. Das war bei uns undenkbar. Vielleicht gabs das mal als Randerscheinung, aber ein Hit wurde nie daraus.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
esme
lebt ohne schützende Gänsefüßchen.



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 5667

Beitrag(#1908470) Verfasst am: 15.03.2014, 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:

Was entspricht der Realität?
Dass man das bevorzugt, was man gewohnt ist?


Ja, selbstverständlich bevorzuge auch ich Originalversionen, wenn ich die Sprache verstehe, aber Untertitel hasse ich, man ist ständig vom Bild abgelenkt, und das Timing stimmt mit der Körpersprache nicht überein.

Es ist keineswegs "objektiv" klar, was da das kleinere Übel ist.
_________________
Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 25959
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1908473) Verfasst am: 15.03.2014, 18:04    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
....
Kann sein. Übrigens habe ich mal einen ähnlichen Effekt erlebt bei meiner Frau, als in der Serie Colombo, die Synchronstimme plötzlich eine andere wurde. Sie fand es ätzend.
Da fragte ich sie: "kannst jetzt endlich verstehen, warum ich Synchronfilmen so übel finde?"
....

Das kann man so nicht sagen. Gerade deutsche Synchronisationen (z.B. Berliner Synchron) haben international ein sehr guten Ruf. Ich kenne ein paar Amerikaner, die festegstellt haben, dass sie bestimmte amerikanische Serien erheblich lieber in Deutschen Fernsehen gesehen haben als im amerikanischen Original. Da gehörten regelmäßig "Al Mundy" und "Die zwei" dazu, aber es waren mehr. Die guten Synchronisationen sind lippensynchron, und deshalb teuer. Es gibt auch schlechte Synchronisationen, die ich nicht mag.

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1908475) Verfasst am: 15.03.2014, 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
....
Kann sein. Übrigens habe ich mal einen ähnlichen Effekt erlebt bei meiner Frau, als in der Serie Colombo, die Synchronstimme plötzlich eine andere wurde. Sie fand es ätzend.
Da fragte ich sie: "kannst jetzt endlich verstehen, warum ich Synchronfilmen so übel finde?"
....

Das kann man so nicht sagen. Gerade deutsche Synchronisationen (z.B. Berliner Synchron) haben international ein sehr guten Ruf. Ich kenne ein paar Amerikaner, die festegstellt haben, dass sie bestimmte amerikanische Serien erheblich lieber in Deutschen Fernsehen gesehen haben als im amerikanischen Original. Da gehörten regelmäßig "Al Mundy" und "Die zwei" dazu, aber es waren mehr. Die guten Synchronisationen sind lippensynchron, und deshalb teuer. Es gibt auch schlechte Synchronisationen, die ich nicht mag.

fwo

Das kann ich mir nur vorstellen, wenn sie die vielleicht erst mal auf Deutsch gesehen haben, und später in Original.
An sonsten kenne ich solche Geschichten auch nur von hören-sagen. So wirklich glauben kann ich das nicht.
(Vermutlich ein Gerücht, was die Synchronstudios in die Welt setzen). zwinkern
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1908485) Verfasst am: 15.03.2014, 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:

Naja, ist eh eine deutsche Geisteskrankheit, sich von der eigenen Sprache zu distanzieren ...


Deshalb wird in Deutschland ja auch fast jeder Film auf Englisch gezeigt, während z.B. in den Niederlanden und in Skandinavien die meisten Filme natürlich alle in deren jeweiligen Landessprachen synchronisiert werden. Ist schon ein Skandal wie gerade die Deutschen sich von ihrer eigenen Sprache distanzieren!

Ich nehme an, du hältst das für einen Einwand.


Ja, dagegen, dass es eine spezifisch *deutsche* "Geisteskrankheit" ist.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Casual3rdparty
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 21.07.2012
Beiträge: 6255

Beitrag(#1908486) Verfasst am: 15.03.2014, 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
....
Kann sein. Übrigens habe ich mal einen ähnlichen Effekt erlebt bei meiner Frau, als in der Serie Colombo, die Synchronstimme plötzlich eine andere wurde. Sie fand es ätzend.
Da fragte ich sie: "kannst jetzt endlich verstehen, warum ich Synchronfilmen so übel finde?"
....

Das kann man so nicht sagen. Gerade deutsche Synchronisationen (z.B. Berliner Synchron) haben international ein sehr guten Ruf. Ich kenne ein paar Amerikaner, die festegstellt haben, dass sie bestimmte amerikanische Serien erheblich lieber in Deutschen Fernsehen gesehen haben als im amerikanischen Original. Da gehörten regelmäßig "Al Mundy" und "Die zwei" dazu, aber es waren mehr. Die guten Synchronisationen sind lippensynchron, und deshalb teuer. Es gibt auch schlechte Synchronisationen, die ich nicht mag.

fwo

Das kann ich mir nur vorstellen, wenn sie die vielleicht erst mal auf Deutsch gesehen haben, und später in Original.
An sonsten kenne ich solche Geschichten auch nur von hören-sagen. So wirklich glauben kann ich das nicht.
(Vermutlich ein Gerücht, was die Synchronstudios in die Welt setzen). zwinkern
gerade bei us-serien mit kostendruck habe ich das auuch schon von amis gehört, dass die deutsche fassung besser ist.
bei band of brothers aber, um ein Beispiel zu nennen, war war der original-ton um welten besser als der deutsche ton. kunststück, es war damals die teuerste jemals produzierte Serie. der typische sehr spezielle sound des deutschen mg42 kam ausgerechnet in der deutschen fassung nicht vor.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 25959
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1908488) Verfasst am: 15.03.2014, 19:11    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
....
Kann sein. Übrigens habe ich mal einen ähnlichen Effekt erlebt bei meiner Frau, als in der Serie Colombo, die Synchronstimme plötzlich eine andere wurde. Sie fand es ätzend.
Da fragte ich sie: "kannst jetzt endlich verstehen, warum ich Synchronfilmen so übel finde?"
....

Das kann man so nicht sagen. Gerade deutsche Synchronisationen (z.B. Berliner Synchron) haben international ein sehr guten Ruf. Ich kenne ein paar Amerikaner, die festegstellt haben, dass sie bestimmte amerikanische Serien erheblich lieber in Deutschen Fernsehen gesehen haben als im amerikanischen Original. Da gehörten regelmäßig "Al Mundy" und "Die zwei" dazu, aber es waren mehr. Die guten Synchronisationen sind lippensynchron, und deshalb teuer. Es gibt auch schlechte Synchronisationen, die ich nicht mag.

fwo

Das kann ich mir nur vorstellen, wenn sie die vielleicht erst mal auf Deutsch gesehen haben, und später in Original.
An sonsten kenne ich solche Geschichten auch nur von hören-sagen. So wirklich glauben kann ich das nicht.
(Vermutlich ein Gerücht, was die Synchronstudios in die Welt setzen). zwinkern

Nein. Mein Vater (Englischlehrer für die Ausbildung an amerikanischen Waffensystemen**) hat es zwar auch in dieser Richtung bestätigt, als er bei einem Aufenthalt in den USA Serien sah, die er aus der Übersetzung kannte, aber ansonsten kenne ich das von Amerikanern, die Sendungen hier witzig fanden, deren Original sie als langweilig empfanden. Und ich habe sie das selber sagen gehört.
** ich hätte auch erwähnen können, dass er als Englischlehrer an einer amerikanischen Highschool arbeitete, bevor er zur Bundeswehr wechselte. Damit wollte ich nur deutlich machen, dass er ganz gut in der Lage war, das Original zu verstehen, dass es also nicht daran lag.

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).


Zuletzt bearbeitet von fwo am 15.03.2014, 19:20, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AdvocatusDiaboli
Öffentlicher Mobber



Anmeldungsdatum: 12.08.2003
Beiträge: 26380
Wohnort: München

Beitrag(#1908489) Verfasst am: 15.03.2014, 19:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Und nebenbei, wieso war eigentlich überall zu lesen, das sei eine Frauenband? Der Typ am Schlagzeug zählt wohl nicht, oder ist der bloß als Tagelöhner angeheuert?


Ist ja klar, Gender-Ralf ist gegen das generische Femininum...
_________________
Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
quadium
registrierter User



Anmeldungsdatum: 06.04.2013
Beiträge: 1771

Beitrag(#1908492) Verfasst am: 15.03.2014, 19:21    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:

Naja, ist eh eine deutsche Geisteskrankheit, sich von der eigenen Sprache zu distanzieren ...


Deshalb wird in Deutschland ja auch fast jeder Film auf Englisch gezeigt, während z.B. in den Niederlanden und in Skandinavien die meisten Filme natürlich alle in deren jeweiligen Landessprachen synchronisiert werden. Ist schon ein Skandal wie gerade die Deutschen sich von ihrer eigenen Sprache distanzieren!

Passt beides nicht. Niederlande und in Skandinavien - das sind nicht so viele Leute - wenn Du da die Synchronisationskosten (für eine gute Synchronisation) auf die Leute umsetzt, merken die das im Preis und dazu haben sie keine Lust. Das ist regelmäßig Thema.


Das halte ich für ein Gerücht.
Frag jeden, der mit Untertitel aufgewachsen ist, was er bevorzugen würde.
Ich habe mindestens 20 Jahr gebraucht, um mich an die deutsche Synchronisation zu gewöhnen. Bitte nicht!
Manche Filme werden zu tode synchronisiert.
Die Athmosphäre vom Film ist total flöten. Und wenn man dann noch die Originalstimmen der Schauspieler kennt, ist es gar nicht zu ertragen.

das entspricht aber der realität.
und nur, weil du damit aufgewachsen bist, bevorzugst du untertitel.
frage mal den grossteil der deutschen, die mit synchronisation aufgewachsen sind, was sie bevorzugen würden? zwinkern


Der gesuchte Begriff heisst "Schönsaufen".

Habe die Argumente schon häufig von vielen Niederländern gehört, manche geben aber insgeheim schon zu, dass sie die Untertitel nerven.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
quadium
registrierter User



Anmeldungsdatum: 06.04.2013
Beiträge: 1771

Beitrag(#1908493) Verfasst am: 15.03.2014, 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
....
Kann sein. Übrigens habe ich mal einen ähnlichen Effekt erlebt bei meiner Frau, als in der Serie Colombo, die Synchronstimme plötzlich eine andere wurde. Sie fand es ätzend.
Da fragte ich sie: "kannst jetzt endlich verstehen, warum ich Synchronfilmen so übel finde?"
....

Das kann man so nicht sagen. Gerade deutsche Synchronisationen (z.B. Berliner Synchron) haben international ein sehr guten Ruf. Ich kenne ein paar Amerikaner, die festegstellt haben, dass sie bestimmte amerikanische Serien erheblich lieber in Deutschen Fernsehen gesehen haben als im amerikanischen Original. Da gehörten regelmäßig "Al Mundy" und "Die zwei" dazu, aber es waren mehr. Die guten Synchronisationen sind lippensynchron, und deshalb teuer. Es gibt auch schlechte Synchronisationen, die ich nicht mag.

fwo

Das kann ich mir nur vorstellen, wenn sie die vielleicht erst mal auf Deutsch gesehen haben, und später in Original.
An sonsten kenne ich solche Geschichten auch nur von hören-sagen. So wirklich glauben kann ich das nicht.
(Vermutlich ein Gerücht, was die Synchronstudios in die Welt setzen). zwinkern


Und Lippensynchron schon mal gar nicht. Wird besonders deutlich bei der Sesamstrasse.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1908496) Verfasst am: 15.03.2014, 19:27    Titel: Antworten mit Zitat

quadium hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:

Naja, ist eh eine deutsche Geisteskrankheit, sich von der eigenen Sprache zu distanzieren ...


Deshalb wird in Deutschland ja auch fast jeder Film auf Englisch gezeigt, während z.B. in den Niederlanden und in Skandinavien die meisten Filme natürlich alle in deren jeweiligen Landessprachen synchronisiert werden. Ist schon ein Skandal wie gerade die Deutschen sich von ihrer eigenen Sprache distanzieren!

Passt beides nicht. Niederlande und in Skandinavien - das sind nicht so viele Leute - wenn Du da die Synchronisationskosten (für eine gute Synchronisation) auf die Leute umsetzt, merken die das im Preis und dazu haben sie keine Lust. Das ist regelmäßig Thema.


Das halte ich für ein Gerücht.
Frag jeden, der mit Untertitel aufgewachsen ist, was er bevorzugen würde.
Ich habe mindestens 20 Jahr gebraucht, um mich an die deutsche Synchronisation zu gewöhnen. Bitte nicht!
Manche Filme werden zu tode synchronisiert.
Die Athmosphäre vom Film ist total flöten. Und wenn man dann noch die Originalstimmen der Schauspieler kennt, ist es gar nicht zu ertragen.

das entspricht aber der realität.
und nur, weil du damit aufgewachsen bist, bevorzugst du untertitel.
frage mal den grossteil der deutschen, die mit synchronisation aufgewachsen sind, was sie bevorzugen würden? zwinkern


Der gesuchte Begriff heisst "Schönsaufen".

Habe die Argumente schon häufig von vielen Niederländern gehört, manche geben aber insgeheim schon zu, dass sie die Untertitel nerven.

Habe ich nun wirklich noch nie gehört.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
quadium
registrierter User



Anmeldungsdatum: 06.04.2013
Beiträge: 1771

Beitrag(#1908509) Verfasst am: 15.03.2014, 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
quadium hat folgendes geschrieben:

Der gesuchte Begriff heisst "Schönsaufen".

Habe die Argumente schon häufig von vielen Niederländern gehört, manche geben aber insgeheim schon zu, dass sie die Untertitel nerven.

Habe ich nun wirklich noch nie gehört.


Was? Die "Argumente" oder dass es nervig ist, Filme in einer fremden Sprache zu sehen und die Dialoge mitzulesen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1908511) Verfasst am: 15.03.2014, 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:

Naja, ist eh eine deutsche Geisteskrankheit, sich von der eigenen Sprache zu distanzieren ...


Deshalb wird in Deutschland ja auch fast jeder Film auf Englisch gezeigt, während z.B. in den Niederlanden und in Skandinavien die meisten Filme natürlich alle in deren jeweiligen Landessprachen synchronisiert werden. Ist schon ein Skandal wie gerade die Deutschen sich von ihrer eigenen Sprache distanzieren!

Passt beides nicht. Niederlande und in Skandinavien - das sind nicht so viele Leute - wenn Du da die Synchronisationskosten (für eine gute Synchronisation) auf die Leute umsetzt, merken die das im Preis und dazu haben sie keine Lust. Das ist regelmäßig Thema.


Das halte ich für ein Gerücht.
Frag jeden, der mit Untertitel aufgewachsen ist, was er bevorzugen würde.
Ich habe mindestens 20 Jahr gebraucht, um mich an die deutsche Synchronisation zu gewöhnen. Bitte nicht!
Manche Filme werden zu tode synchronisiert.
Die Athmosphäre vom Film ist total flöten. Und wenn man dann noch die Originalstimmen der Schauspieler kennt, ist es gar nicht zu ertragen.



Ich geniesse es, dass hier bei uns in Kanada vor allem neuere deutsche Filme im Original mit Untertiteln gesendet werden. Smilie
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1908518) Verfasst am: 15.03.2014, 21:33    Titel: Antworten mit Zitat

quadium hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
quadium hat folgendes geschrieben:

Der gesuchte Begriff heisst "Schönsaufen".

Habe die Argumente schon häufig von vielen Niederländern gehört, manche geben aber insgeheim schon zu, dass sie die Untertitel nerven.

Habe ich nun wirklich noch nie gehört.


Was? Die "Argumente" oder dass es nervig ist, Filme in einer fremden Sprache zu sehen und die Dialoge mitzulesen?

Dass die Untertitel nerven sollen. habe ich bisher nur gehört, van Menschen, die mit Synchronfilmen aufgewachsen sind. Noch nie von jemand, der damit aufgewachsen ist.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1908531) Verfasst am: 15.03.2014, 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
quadium hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
quadium hat folgendes geschrieben:

Der gesuchte Begriff heisst "Schönsaufen".

Habe die Argumente schon häufig von vielen Niederländern gehört, manche geben aber insgeheim schon zu, dass sie die Untertitel nerven.

Habe ich nun wirklich noch nie gehört.


Was? Die "Argumente" oder dass es nervig ist, Filme in einer fremden Sprache zu sehen und die Dialoge mitzulesen?

Dass die Untertitel nerven sollen. habe ich bisher nur gehört, van Menschen, die mit Synchronfilmen aufgewachsen sind. Noch nie von jemand, der damit aufgewachsen ist.
wobei das nun wirklich nichts heisst, da du kaum alle/massen von leute/n mit dieser erfahrung kennst. im übrigen ist es wohl auch so, dass, wenn z.b. die familie/freude das gut finden, man eher geneigt ist, das auch gut zu finden - gruppendynamik halt. und wenn man eh' weniger möglichkeiten hat, beides kennenzulernen, sowieso.
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1908534) Verfasst am: 15.03.2014, 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
quadium hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
quadium hat folgendes geschrieben:

Der gesuchte Begriff heisst "Schönsaufen".

Habe die Argumente schon häufig von vielen Niederländern gehört, manche geben aber insgeheim schon zu, dass sie die Untertitel nerven.

Habe ich nun wirklich noch nie gehört.


Was? Die "Argumente" oder dass es nervig ist, Filme in einer fremden Sprache zu sehen und die Dialoge mitzulesen?

Dass die Untertitel nerven sollen. habe ich bisher nur gehört, van Menschen, die mit Synchronfilmen aufgewachsen sind. Noch nie von jemand, der damit aufgewachsen ist.
wobei das nun wirklich nichts heisst, da du kaum alle/massen von leute/n mit dieser erfahrung kennst. im übrigen ist es wohl auch so, dass, wenn z.b. die familie/freude das gut finden, man eher geneigt ist, das auch gut zu finden - gruppendynamik halt. und wenn man eh' weniger möglichkeiten hat, beides kennenzulernen, sowieso.


Ich würde mal behaupten, dass ich wesentlich mehr Leute kenne, die mit Untertiteln aufgewachsen sind, als alle Deutssprachler im Forum hier.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1908536) Verfasst am: 15.03.2014, 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
quadium hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
quadium hat folgendes geschrieben:

Der gesuchte Begriff heisst "Schönsaufen".

Habe die Argumente schon häufig von vielen Niederländern gehört, manche geben aber insgeheim schon zu, dass sie die Untertitel nerven.

Habe ich nun wirklich noch nie gehört.


Was? Die "Argumente" oder dass es nervig ist, Filme in einer fremden Sprache zu sehen und die Dialoge mitzulesen?

Dass die Untertitel nerven sollen. habe ich bisher nur gehört, van Menschen, die mit Synchronfilmen aufgewachsen sind. Noch nie von jemand, der damit aufgewachsen ist.
wobei das nun wirklich nichts heisst, da du kaum alle/massen von leute/n mit dieser erfahrung kennst. im übrigen ist es wohl auch so, dass, wenn z.b. die familie/freude das gut finden, man eher geneigt ist, das auch gut zu finden - gruppendynamik halt. und wenn man eh' weniger möglichkeiten hat, beides kennenzulernen, sowieso.


Ich würde mal behaupten, dass ich wesentlich mehr Leute kenne, die mit Untertiteln aufgewachsen sind, als alle Deutssprachler im Forum hier.

was aber auch überhaupt nichts heisst, da du in einem land aufgewachsen bist, in dem untertitel normal waren/sind.
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 59, 60, 61 ... 76, 77, 78  Weiter
Seite 60 von 78

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group