Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Reschi registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.09.2004 Beiträge: 3073
|
(#188864) Verfasst am: 06.10.2004, 21:48 Titel: Re: Rippenstück Kaiser Karls als Reliquie übergeben |
|
|
joy hat folgendes geschrieben: | Reschi hat folgendes geschrieben: |
Schneidet man sich nicht ins eigene Fleisch, wenn man sich unvernünftiger Weise der Globalisierung in den Weg stellt ?
Ich gebe die deutsche Sprache gerne auf, wenn ich mich dafür mit jedem auf der Welt unterhalten kann.
|
Mal langsam, du mußt Deutsch ja nicht aufgeben, bloß weil du außerdem Englisch kannst. Und wegen der Globalisierung sollte man wahrscheinlich besser Chinesisch lernen als Englisch. |
Nö, Englisch ist wesentlich leichter zu lernen !
Ich muss es eh nicht aufgeben, aber ich würde es sofort
_________________ You're not fanatical about something that you are sure about
(MacYoung)
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#188874) Verfasst am: 06.10.2004, 22:02 Titel: |
|
|
Mit jedem unterhalten?
Nicht mal mit allen die Deutsch sprechen, kann ich mich unterhalten, sie würden mich nicht verstehn, denn mein Geist denkt anders als ihrer.
Du meinst die ganze Welt würd dich verstehn, gäbs nur eine Sprache?
Und gebs nur eine Sprach so wär die von kurzer Dauer. In jedem kleinen Kaff würd sie sich anders weiterentwickeln. Damits von Dauer wär müsst die Sprach tot sein, doch dies ist nicht möglich, wenn sie gesprochen wird.
Soll all die schöne Vielfalt zu gunsten von Einfalt untergehn? Alle wunderbaren Kulturen zu gunsten von einer Monokultur, all die wunderbaren Eigenheiten. In der Hinsicht bin ich ein Rechter, mir gefällt der Trend zur Monokultur nicht. Doch wenigstens weiß ich das es sie nie geben wird, desto mehr der Trend zur Monokultur geht desto größer wird die Abneigung dagegen, desto mehr Leut wie ich werden sein. Aktion erzeugt Reaktion oder besser Aktion erzeugt Gegenaktion. Nietzsche hatte Recht das alles(?) immer das Gegenteil hervorbringt. Versteht mich nicht falsch ich möchte sogar sehr gerne Englisch können, aber nicht zum Preis meiner eigenen Sprache.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#188908) Verfasst am: 06.10.2004, 23:07 Titel: Re: Rippenstück Kaiser Karls als Reliquie übergeben |
|
|
modorok hat folgendes geschrieben: |
Schneidet man sich nicht ins eigene Fleisch, wenn man eine andere Sprache wichtiger macht als die eigene? |
Nö, eigentlich nicht.
Es kommt halt darauf an, mit wem man spricht, und worüber. Auch wenn man seine Muttersprache in 99% aller Fälle zumindestens marginal besser beherrscht, muß das praktisch keinen großen Unterschied machen.
Ab wann mache ich denn eine andere Sprache wichtiger, als meine eigene?
Und wo liegt der Verlust, wenn ich eine andere Sprache "adoptiere"? Ich bekomme für die alte wichtigste Sprache eine andere wichtigste Sprache.
Ich könnte auf Deutsch eher verzichten als auf Englisch. (Im Moment hätte das massive Nachteile, weil in Deutschlanf auffällig wenig Englisch und nahezu verdächtig viel Deutsch gesprochen wird ...)
Worauf ich allerdings unter keinen Umständen verzichten will, ist die Kenntniss von mehr als einer Sprache - ich verstehe so beide einfach besser.
Rasmus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#188910) Verfasst am: 06.10.2004, 23:14 Titel: |
|
|
modorok hat folgendes geschrieben: | Versteht mich nicht falsch ich möchte sogar sehr gerne Englisch können, aber nicht zum Preis meiner eigenen Sprache. |
Da brauchst Du Dir eigentlich keine Sorgen zu machen - um deine Muttersprache zu verlieren musst Du sie über lange Zeit völlig brach liegen lassen. (Schau Dir mal Interviews mit Siegfried und Roy an; Schwarzenegger hab' ich grad nicht im Kopf)
Ich habe nie das Gefühl gehabt, daß bei mir beide Sprachen irgendwie konkurrieren würden; und habe das auch noch von niemandem gehört. (Es soll allerdings Leute geben, die zweisprachig aufgewachsen sind, bei denen Probleme auftreten.)
Rasmus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Reschi registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.09.2004 Beiträge: 3073
|
(#189263) Verfasst am: 07.10.2004, 21:11 Titel: |
|
|
modorok hat folgendes geschrieben: | Mit jedem unterhalten?
Nicht mal mit allen die Deutsch sprechen, kann ich mich unterhalten, sie würden mich nicht verstehn, denn mein Geist denkt anders als ihrer.
|
Damit du erkennst, dass ihr Geist anders denkt muss du erst mal ihre Sprache verstehen.
Zitat: |
Du meinst die ganze Welt würd dich verstehn, gäbs nur eine Sprache?
|
Ja, genau das meine ich, zumindest würden mich mehr Leute besser verstehen. Aber nicht in dem Sinn, dass sie meine Moral, bzw. Meinung verstehen, sondern, dass sie verstehen was ich sage, und ich so mit ihnen über Moral etc diskutieren kann
Zitat: |
Und gebs nur eine Sprach so wär die von kurzer Dauer. In jedem kleinen Kaff würd sie sich anders weiterentwickeln.
|
Das wäre vielleicht vor 2000 Jahren so gewesen, aber in unserer Informationsgesellschaft, denke ich nicht, dass das passiert. Dialekte werden sich wohl bilden, aber am Beispiel Deutsch; du verstehst vielleciht keinen vorarlbergerischen Dialekt, und ein Vorarlberger deinen nicht, aber ihr beide könnt Hochdeutsch und das zählt.
Zitat: |
Damits von Dauer wär müsst die Sprach tot sein, doch dies ist nicht möglich, wenn sie gesprochen wird.
|
Nicht, wenn es eine offizielle Rechtschreibung, Grammatik etc gibt.
Würde nicht offiziell die Sprache Hochdeutsch überall sein, wäre es möglich, dass du dich mit einem Vorarlberger wirklich nicht mehr unterhalten kannst.
Zitat: |
Soll all die schöne Vielfalt zu gunsten von Einfalt untergehn? Alle wunderbaren Kulturen zu gunsten von einer Monokultur, all die wunderbaren Eigenheiten.
|
Nein würde sie imho nicht. Die Sprache hat, zumindest bei mir, keinen Einfluss auf meine Gedanken, Handlungen, Überzeugungen...
Amerika, England sind auch nicht gleich. Obwohl sie die selbe Sprache haben, sind es ganz andere Kulturen.
Zitat: |
In der Hinsicht bin ich ein Rechter, mir gefällt der Trend zur Monokultur nicht. Doch wenigstens weiß ich das es sie nie geben wird, desto mehr der Trend zur Monokultur geht desto größer wird die Abneigung dagegen, desto mehr Leut wie ich werden sein.
|
Völlig richtig, aber die Kultur definiert sich imho nicht durch die Sprache.
Zitat: |
Aktion erzeugt Reaktion oder besser Aktion erzeugt Gegenaktion. Nietzsche hatte Recht das alles(?) immer das Gegenteil hervorbringt. Versteht mich nicht falsch ich möchte sogar sehr gerne Englisch können, aber nicht zum Preis meiner eigenen Sprache. |
Wie schon gesagt, wirst du deine Sprache nicht verlieren, wenn du eine 2. lernst. Ich habe es auch nicht getan und lerne mittlerweile die 3. (wenn man Latein nicht dazuzählt).
Außerdem ist die Sprache doch nur eine Oberflächlichkeit.
Sie ist ein Mittel zur Kommunikation, und sonst nichts.
Ergo ist es besser, wenn wir alle das gleiche Kommunikationsmittel haben würden.
_________________ You're not fanatical about something that you are sure about
(MacYoung)
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#189278) Verfasst am: 07.10.2004, 21:30 Titel: |
|
|
Ich sehe keinen Nachteil darin eine zweite Sprache zu können im Gegenteil, nur wurde weiter oben geschrieben, dass du bereit bist die eigene Sprache auf zu geben. Das stört mich in gewisser Weise ist aber völlig gleich da du es nicht tust.
Du hast natürlich völlig recht, das eine Kultur mehr ist als nur ihre Sprache. Aber die Sprache ist zum Beispiel auch sehr wichtig um den Humor eines Volkes auszudrücken, mit Österreichdeutsch lässt sich ein völlig anderer Humor machen, wie mit Latein.
Ich bin auch kein Feind von Anglizismen, würde mir aber wünschen das die deutsche Sprache noch fähig wäre eigene Wörter für Neues zu schaffen.
Ich versuch übrigens English zu lernen und wehre mich nicht krampfhaft dagegen, wie es vielleicht den Eindruck erweckte.
Sprache ist übrigens neben den Mittel zur Kommunikation, auch ein Mittel zur Indentifikation. Genauso wie raunzen für den Wiener ein Mittel der Indentifikation ist. Der Wiener raunzt nicht weil er die Weltverbessern will, sondern sicher sein will das er Wiener ist.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#189438) Verfasst am: 08.10.2004, 10:32 Titel: Re: Rippenstück Kaiser Karls als Reliquie übergeben |
|
|
Quéribus hat folgendes geschrieben: | bitte nicht versuchen, mit einer/einem Französin/Franzosen englisch zu lernen, die haben meist einen grauslichen Akzent  |
Die duetschen haben einen wirklich seltsamen Dialekt.
Als Kontinentaleuropäer hört man den normalerweise kaum, aber für einen englischen Muttersprachler (oder jemandne, der das weiß) ist es schon sehr auffällig, wenn die Deutschen mit der berühmt-berüchtigten Auslautverhärtung (d->t, g->k, b->b am Wortende) kommen, die es im englischen nicht gibt.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#189440) Verfasst am: 08.10.2004, 10:36 Titel: |
|
|
Die deutsche Sprache ist durchaus fähig eigenes zu schaffen: Handy ist ein deutsches Wort, ebenso Oldtimer und Showmaster.
Noch deutschere Neuwörter sind simsen, Dosenpfand und etliche weitere.
In Österreich wird sogar aus der Prepaid-Karte fürsd Mobiltelefon eine Wertkarte.
Deutsch ist immer noch sehr stark und die Mehrzahl der neuen Wörter im Duden ist immer noch deutsch. Irgendwo im Netz gibt es dazu eine kurze Studie als pdf, ich werd die mal raussuchen.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Reschi registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.09.2004 Beiträge: 3073
|
(#189649) Verfasst am: 08.10.2004, 20:14 Titel: |
|
|
modorok hat folgendes geschrieben: | Ich sehe keinen Nachteil darin eine zweite Sprache zu können im Gegenteil, nur wurde weiter oben geschrieben, dass du bereit bist die eigene Sprache auf zu geben. Das stört mich in gewisser Weise ist aber völlig gleich da du es nicht tust.
|
Hmm, vielleicht ist das bei mit auch falsch rübergekommen.
Ich werde meine Muttersprache bestimmt nicht aufgeben (jetzt zumindest nicht). Ich wäre nur bereit sie für eine Einheitssprache aufzugeben. Soll heißen, mich würde es z.B. nicht stören, wenn im Sinne der Globalisierung hier alles in Englisch stehen würde ( Verkehrsschilder, Speisekarten,...etc.) Ich würde der deutschen Sprache auch nicht, zumindest hoffe/denke ich das, nachtrauern.
Hier geht es nicht um Pseudo-Patriotismus oder sonstigen Blödsinn, sondern um die Logik/den Nutzen
Zitat: |
Du hast natürlich völlig recht, das eine Kultur mehr ist als nur ihre Sprache. Aber die Sprache ist zum Beispiel auch sehr wichtig um den Humor eines Volkes auszudrücken, mit Österreichdeutsch lässt sich ein völlig anderer Humor machen, wie mit Latein.
|
Naja, der Humor ist wahrscheinlich eher mit der Kultur verbunden, als mit der Sprache, ergo, wird der regionale Humor ja nicht wegfallen.
Zitat: |
Ich bin auch kein Feind von Anglizismen, würde mir aber wünschen das die deutsche Sprache noch fähig wäre eigene Wörter für Neues zu schaffen.
|
Da bin ich unentschieden. Aber entweder ganz oder gar nicht.
Zitat: |
Ich versuch übrigens English zu lernen und wehre mich nicht krampfhaft dagegen, wie es vielleicht den Eindruck erweckte.
|
Ja, das habe ich mir vielleicht gedacht.
Zitat: |
Sprache ist übrigens neben den Mittel zur Kommunikation, auch ein Mittel zur Indentifikation. Genauso wie raunzen für den Wiener ein Mittel der Indentifikation ist. Der Wiener raunzt nicht weil er die Weltverbessern will, sondern sicher sein will das er Wiener ist. |
Dialekte werden sich immer bilden, und die würden das wohl ersetzen. Sie dir doch nur in Amerika/England die Dialekte der Inder, Hispaniac, Iren,...
an, die erfüllen die gleiche Aufgabe zur Identifikation wie die Sprache, nur dass sich jeder mit jedem unterhalten kann, da auch jeder die Einheits-Hoch-Sprache spricht.
_________________ You're not fanatical about something that you are sure about
(MacYoung)
|
|
Nach oben |
|
 |
|