Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Sehr geehrter Herr Woytila
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
defensor_fidei
Gast






Beitrag(#197794) Verfasst am: 22.10.2004, 08:17    Titel: Antworten mit Zitat

Nav hat folgendes geschrieben:
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
sascha hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Mit meinem Beispiel zum historischen Rückblick zur Inquisition meinte ich, daß die Menschen in ihrem Umfeld gar nicht anders konnten, als so zu handeln, wie es ihnen die Inquisition vorgab. Es ging gar nicht anders - siehe meine obigen Gründe zum Weltbild der damaligen Menschen.
dann sag aber auch, warum sie nicht anders konnten:
weil sie sonst selbst dran gewesen wären
wer jemandem half (auch rein passive Hilfe), den die Inquisition im Visier hatte, wurde automatisch selbst verdächtigt und "genoß" dieselbe Behandlung Böse
gibt genug Beispiele, denn die Inquisitionsregister sind teilweise sehr wohl erhalten und in der Bibliothèque Nationale aufbewahrt.
49 Stunden und auch noch keine Antwort.
Quéribus, ich weiss nicht ganz sicher, ob Du darauf eine Antwort haben wolltest, aber mich hätte das schon mal interessiert, und ich konnte auch aus den früheren Postings von d_f in diesem Thread keine schlüssige Antwort herauslesen, warum sie nicht anders konnten. Könntest Du Deine Frage nochmal mit einem Kilo Fragezeichen hintendran wiederholen?


Eigentlich hatte ich m.E. schon die Antwort gegeben. Die Menschen des Mittelalters waren in einem Weltbild verhaftet, das wir heute gar nicht bis in alle Einzelheiten nachvollziehen können. Sie lebten zwar im Diesseits, aber auf das "Jenseits" hin orientiert.


Und jetzt üben wir mal "nachdenken, warum das wohl so war und wer ihnen das eingeredet hat". Smilie


Da gibt es eigentlich nichts, was man den damaligen Menschen einreden brauchte. Oder meinst du etwa so etwas, was Bonifatius und andere Missionare sowie Klöster geleistet haben?
Nach oben
defensor_fidei
Gast






Beitrag(#197795) Verfasst am: 22.10.2004, 08:18    Titel: Antworten mit Zitat

P.S.: So früh habe ich dich noch nie im Forum gesehen, Nav. zwinkern
Nach oben
Nav
Gast






Beitrag(#197796) Verfasst am: 22.10.2004, 08:19    Titel: Antworten mit Zitat

defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
sascha hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Mit meinem Beispiel zum historischen Rückblick zur Inquisition meinte ich, daß die Menschen in ihrem Umfeld gar nicht anders konnten, als so zu handeln, wie es ihnen die Inquisition vorgab. Es ging gar nicht anders - siehe meine obigen Gründe zum Weltbild der damaligen Menschen.
dann sag aber auch, warum sie nicht anders konnten:
weil sie sonst selbst dran gewesen wären
wer jemandem half (auch rein passive Hilfe), den die Inquisition im Visier hatte, wurde automatisch selbst verdächtigt und "genoß" dieselbe Behandlung Böse
gibt genug Beispiele, denn die Inquisitionsregister sind teilweise sehr wohl erhalten und in der Bibliothèque Nationale aufbewahrt.
49 Stunden und auch noch keine Antwort.
Quéribus, ich weiss nicht ganz sicher, ob Du darauf eine Antwort haben wolltest, aber mich hätte das schon mal interessiert, und ich konnte auch aus den früheren Postings von d_f in diesem Thread keine schlüssige Antwort herauslesen, warum sie nicht anders konnten. Könntest Du Deine Frage nochmal mit einem Kilo Fragezeichen hintendran wiederholen?


Eigentlich hatte ich m.E. schon die Antwort gegeben. Die Menschen des Mittelalters waren in einem Weltbild verhaftet, das wir heute gar nicht bis in alle Einzelheiten nachvollziehen können. Sie lebten zwar im Diesseits, aber auf das "Jenseits" hin orientiert.


Und jetzt üben wir mal "nachdenken, warum das wohl so war und wer ihnen das eingeredet hat". Smilie


Da gibt es eigentlich nichts, was man den damaligen Menschen einreden brauchte. Oder meinst du etwa so etwas, was Bonifatius und andere Missionare sowie Klöster geleistet haben?


Wäre der erste Satz und das Wort "Oder" im zweiten Satz nicht - und wäre der zweite Satz nicht als Frage formuliert, dann hättest Du jetzt 100 Punkte gehabt.

So mußt Du Dich leider mit 99 Punkten zufrieden geben. zwinkern
Nach oben
Nav
Gast






Beitrag(#197797) Verfasst am: 22.10.2004, 08:20    Titel: Antworten mit Zitat

defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
P.S.: So früh habe ich dich noch nie im Forum gesehen, Nav. zwinkern


Bin gerade am Kaffeetrinken, aber ich muß eh bald los. So gegen 0900 will ich eigentlich immer in der Arbeit sein und mit dem Auto brauche ich immer so ca. 30 Minuten.
Nach oben
defensor_fidei
Gast






Beitrag(#197798) Verfasst am: 22.10.2004, 08:22    Titel: Antworten mit Zitat

Nav hat folgendes geschrieben:
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
P.S.: So früh habe ich dich noch nie im Forum gesehen, Nav. zwinkern


Bin gerade am Kaffeetrinken, aber ich muß eh bald los. So gegen 0900 will ich eigentlich immer in der Arbeit sein und mit dem Auto brauche ich immer so ca. 30 Minuten.


Ja, ich bin eigentlich auch ein Frühaufsteher. Deshalb gebe ich mich auch mit den 99 Punkten zufrieden, denn so richtig wach werde ich erst nach einer guten Tasse Kaffee [die ich noch nicht getrunken habe].
Nach oben
Nav
Gast






Beitrag(#197815) Verfasst am: 22.10.2004, 09:27    Titel: Antworten mit Zitat

defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
P.S.: So früh habe ich dich noch nie im Forum gesehen, Nav. zwinkern


Bin gerade am Kaffeetrinken, aber ich muß eh bald los. So gegen 0900 will ich eigentlich immer in der Arbeit sein und mit dem Auto brauche ich immer so ca. 30 Minuten.


Ja, ich bin eigentlich auch ein Frühaufsteher. Deshalb gebe ich mich auch mit den 99 Punkten zufrieden, denn so richtig wach werde ich erst nach einer guten Tasse Kaffee [die ich noch nicht getrunken habe].


Ich finde ja eins komisch:

Laut Beipackzettel soll man ja immer nur 1 Meßlöffel gemahlenen Kaffee pro Tasse nehmen.

Mir schmeckts aber erst ab 1,5 - 2 Meßlöffel so richtig gut.

Wer weiß, wieviele Menschen schon durch die falschen Beipackzettel um den wahren Genuß gebracht wurden? zynisches Grinsen
Nach oben
defensor_fidei
Gast






Beitrag(#197898) Verfasst am: 22.10.2004, 12:51    Titel: Antworten mit Zitat

Nav hat folgendes geschrieben:
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
P.S.: So früh habe ich dich noch nie im Forum gesehen, Nav. zwinkern


Bin gerade am Kaffeetrinken, aber ich muß eh bald los. So gegen 0900 will ich eigentlich immer in der Arbeit sein und mit dem Auto brauche ich immer so ca. 30 Minuten.


Ja, ich bin eigentlich auch ein Frühaufsteher. Deshalb gebe ich mich auch mit den 99 Punkten zufrieden, denn so richtig wach werde ich erst nach einer guten Tasse Kaffee [die ich noch nicht getrunken habe].


Ich finde ja eins komisch:

Laut Beipackzettel soll man ja immer nur 1 Meßlöffel gemahlenen Kaffee pro Tasse nehmen.

Mir schmeckts aber erst ab 1,5 - 2 Meßlöffel so richtig gut.

Wer weiß, wieviele Menschen schon durch die falschen Beipackzettel um den wahren Genuß gebracht wurden? zynisches Grinsen


Hey ... willst du, daß ich vorzeitig "meinen Löffel abgebe"? 1 Meßlöffel je Tasse und zusätzlich einen Meßlöffel je Füllung - das ist ausreichend (also z.B. für zwei Tassen = 3 Meßlöffel).

Geschockt
Nach oben
sascha
bekennender magnusfe-Fan



Anmeldungsdatum: 30.08.2004
Beiträge: 1449
Wohnort: Bremen

Beitrag(#197902) Verfasst am: 22.10.2004, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Hey ... willst du, daß ich vorzeitig "meinen Löffel abgebe"?
War das jetzt eine rhetorische Frage? Am Kopf kratzen





SCNR zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
defensor_fidei
Gast






Beitrag(#197903) Verfasst am: 22.10.2004, 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

sascha hat folgendes geschrieben:
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Hey ... willst du, daß ich vorzeitig "meinen Löffel abgebe"?
War das jetzt eine rhetorische Frage? Am Kopf kratzen





SCNR zwinkern



Durchaus nicht, denn ich habe schon einen arteriellen Hypertonus. - Was heißt SCNR?
Nach oben
sascha
bekennender magnusfe-Fan



Anmeldungsdatum: 30.08.2004
Beiträge: 1449
Wohnort: Bremen

Beitrag(#197911) Verfasst am: 22.10.2004, 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Durchaus nicht, denn ich habe schon einen arteriellen Hypertonus. - Was heißt SCNR?
"Sorry couldn't resist." Und ich wollte mit meiner (ebenfalls rhetorischen) Frage, ob dies eine rhetorische Frage sei, meine Einschätzung über Nav zum Ausdruck bringen, und was Nav wohl vermutlich auf diese Deine Frage (zumindest innerlich) antworten wird* zwinkern



* Wobei dies eher als Kritik an Nav als als Kritik an Dir gemeint ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Quéribus
Eretge



Anmeldungsdatum: 21.07.2003
Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum

Beitrag(#197968) Verfasst am: 22.10.2004, 14:39    Titel: Antworten mit Zitat

defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
sascha hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Mit meinem Beispiel zum historischen Rückblick zur Inquisition meinte ich, daß die Menschen in ihrem Umfeld gar nicht anders konnten, als so zu handeln, wie es ihnen die Inquisition vorgab. Es ging gar nicht anders - siehe meine obigen Gründe zum Weltbild der damaligen Menschen.
dann sag aber auch, warum sie nicht anders konnten:
weil sie sonst selbst dran gewesen wären
wer jemandem half (auch rein passive Hilfe), den die Inquisition im Visier hatte, wurde automatisch selbst verdächtigt und "genoß" dieselbe Behandlung Böse
gibt genug Beispiele, denn die Inquisitionsregister sind teilweise sehr wohl erhalten und in der Bibliothèque Nationale aufbewahrt.
49 Stunden und auch noch keine Antwort.
Quéribus, ich weiss nicht ganz sicher, ob Du darauf eine Antwort haben wolltest, aber mich hätte das schon mal interessiert, und ich konnte auch aus den früheren Postings von d_f in diesem Thread keine schlüssige Antwort herauslesen, warum sie nicht anders konnten. Könntest Du Deine Frage nochmal mit einem Kilo Fragezeichen hintendran wiederholen?


Eigentlich hatte ich m.E. schon die Antwort gegeben. Die Menschen des Mittelalters waren in einem Weltbild verhaftet, das wir heute gar nicht bis in alle Einzelheiten nachvollziehen können. Sie lebten zwar im Diesseits, aber auf das "Jenseits" hin orientiert.


Und jetzt üben wir mal "nachdenken, warum das wohl so war und wer ihnen das eingeredet hat". Smilie


Da gibt es eigentlich nichts, was man den damaligen Menschen einreden brauchte. Oder meinst du etwa so etwas, was Bonifatius und andere Missionare sowie Klöster geleistet haben?

Gröhl...
guter Witz
hab seit heut morgen ein bisserl im Bücherregal gestöbert:
u.a. : Michel Roquebert „l’épopée cathare“; Anne Brenon « petit livre avantureux des prénoms du temps du catharisme » ; ein Guide marabout : « découvrir la France cathare »……
Die Grundthemen hab ich ja in etwa im Kopf, aber bei den Details schau ich meist lieber nach
also, noch mal langsam zum mitdenken:
Dass die Leute „nicht anders konnten“, als es zuerst die Kirche im allgemeinen und dann die Inquisition im besonderen vorschrieb, ist insofern nicht ganz korrekt, da es genügend Gegenbeispiele gibt,
ich hatte Béziers schon aufgeführt, die Stadt hatte vor dem 22. Juli 1209 etwa 20.000 Einwohner......
bei Guillaume de Tudèle hört sich das so an :
« rien ne put les sauver, ni croix ni autel ni crucufix...(ils) tuèrent clercs et femmes et enfants, pas un je crois n’échappa » etwa 9.000 Personen hatten sich in die Kirche Ste Madeleine geflüchtet, hat ihnen nichts genutzt……

zu Beginn des 13. Jh. lebten Katholiken und Katharer friedlich neben- und miteinander.
Von 1209 bis 1229 war das Land dort einem Religionskrieg ausgesetzt. Ein „Kreuzzug“, zu dem das Papsttum aufgerufen hatte, gegen die okzitanischen Adligen (gleich welcher Adelskategorie), die die katharische Heresie auf ihren Ländereien tolerierten und beschützten. (haben also doch anders gekonnt, sonst hätten sie nämlich nicht per Kreuzzug eins auf die Mütze bekommen)
Zitat (Anne Brenon):
A partir des années 1233-35, la papauté mit au point et installa sur le pays une machine à débusquer les clandestins, à forcer les consciences à la conversion, à déraciner l’église (cathare) interdite : le tribunal d’Inquisition. Itinérant de village en village, interrogeant toutes les populations de plus de 12 ou 14 ans, l’Inquisition érigea la terreur et la délation en système.
Übersetzung:(Von 1233-35 an hat das Papsttum ein Instrument zu Aufspüren der Versteckten eingerichtet und im Land eingesetzt, um die Gewissen zur konversion zu zwingen und die verbotene katharische Kirche mit den Wurzeln auszureißen: das Inquisitionstribunal. Von Ort zu Ort wandernd, jede/n befragend, der über 12 bzw 14 Jahre alt war, errichtete es ein System des Terror und der Denunziation.)
Versuch doch mal, auch Dinge zur Kenntnis zu nehmen, die nicht in dein übliches Denkschema passen Mit den Augen rollen
_________________
"He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sascha
bekennender magnusfe-Fan



Anmeldungsdatum: 30.08.2004
Beiträge: 1449
Wohnort: Bremen

Beitrag(#197973) Verfasst am: 22.10.2004, 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Eigentlich hatte ich m.E. schon die Antwort gegeben. Die Menschen des Mittelalters waren in einem Weltbild verhaftet, das wir heute gar nicht bis in alle Einzelheiten nachvollziehen können. Sie lebten zwar im Diesseits, aber auf das "Jenseits" hin orientiert.
Und jetzt üben wir mal "nachdenken, warum das wohl so war und wer ihnen das eingeredet hat". Smilie
Da gibt es eigentlich nichts, was man den damaligen Menschen einreden brauchte.
Also halten wir mal fest, im Mittelalter lebten die Menschen (hier in Europa) auf das Jenseits hin ausgerichtet. Fragen:
1. Warum lebten sie aufs Jenseits hin orientiert?
2. Seit wann war das so / wann fing das an?
3. Und warum war das im alten noch-nicht-christlichen Rom nicht so?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6
Seite 6 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group