Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Absinth
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
joyborg
registriert



Anmeldungsdatum: 20.01.2004
Beiträge: 2235

Beitrag(#218107) Verfasst am: 22.11.2004, 20:27    Titel: Antworten mit Zitat

Der unbekannte Gott hat folgendes geschrieben:


Feinschmecker anwesend?


Ja, aber ich werde den Teufel tun, und Jugendlichen Tipps geben, wo sie den knalligsten Alk herbekommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der unbekannte Gott
apolitischer Atheist



Anmeldungsdatum: 24.07.2003
Beiträge: 1595
Wohnort: Das alte Europa

Beitrag(#218108) Verfasst am: 22.11.2004, 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

Was heißt Jugendliche?

Als Student ist man doch nicht so ganz dieser Kategorie zuzuordnen.
(Wir erinnern uns? Ab dem 21. Lebensjahre fällt man nicht mehr unter die Kategorie "Jugendlicher". Oder sind alle Jugendliche, die jünger sind als Du?)

Es geht um den Stil daran, um das Feinschmeckerische, nicht um das hemmungslose Besäufnis. Dafür reicht auch der billigste Wein.
Wenn ich etwas in die Sache investiere, möchte ich das nicht unvorbereitet tun.

Freunde von mir kaufen sich regelmäßig Whiskey und trinken jeder mehr als eine halbe Flasche davon an einem Abend. Wenn es mir ums Saufen ginge, würde ich da mitmachen. Das ist also nicht der Fall.
Ergo?

Was forderst Du? Alkoholfreigabe erst ab 40?
_________________
"Unwissenden scheint, wer Weises sagt, nicht klug zu sein." (Euripides)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#218121) Verfasst am: 22.11.2004, 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

Der unbekannte Gott hat folgendes geschrieben:

Was forderst Du? Alkoholfreigabe erst ab 40?


Saufgelage Gröhl...
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
joyborg
registriert



Anmeldungsdatum: 20.01.2004
Beiträge: 2235

Beitrag(#218125) Verfasst am: 22.11.2004, 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

Der unbekannte Gott hat folgendes geschrieben:
Was heißt Jugendliche?

Als Student ist man doch nicht so ganz dieser Kategorie zuzuordnen.
(Wir erinnern uns? Ab dem 21. Lebensjahre fällt man nicht mehr unter die Kategorie "Jugendlicher". Oder sind alle Jugendliche, die jünger sind als Du?)

Ja, genau so ist es Lachen Ist deine neue Freundin auch nicht mehr jugendlich?

Zitat:
Es geht um den Stil daran, um das Feinschmeckerische, nicht um das hemmungslose Besäufnis. Dafür reicht auch der billigste Wein.
Wenn ich etwas in die Sache investiere, möchte ich das nicht unvorbereitet tun.


Mit Stil hat Absinth nichts zu tun. Ebenso stilvoll könntest du zu Weihnachten zwei Cheeseburger servieren. Natürlich geht's um das Besäufnis.

Zitat:
Freunde von mir kaufen sich regelmäßig Whiskey und trinken jeder mehr als eine halbe Flasche davon an einem Abend. Wenn es mir ums Saufen ginge, würde ich da mitmachen. Das ist also nicht der Fall.
Ergo?

Ergo hast du offenbar Freunde, die Gefahr laufen, in ein paar Jahren Alkoholiker zu sein.
Zitat:
Was forderst Du? Alkoholfreigabe erst ab 40?

Wenn ich schon irgendwas fordern soll, dann: Verbot, Alkohol zu verkaufen. Egal an wen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Poldi
Bin Daheim



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 4559
Wohnort: Bavarian Congo

Beitrag(#218216) Verfasst am: 22.11.2004, 23:40    Titel: Antworten mit Zitat

joy hat folgendes geschrieben:


Zitat:
Es geht um den Stil daran, um das Feinschmeckerische, nicht um das hemmungslose Besäufnis. Dafür reicht auch der billigste Wein.
Wenn ich etwas in die Sache investiere, möchte ich das nicht unvorbereitet tun.


Mit Stil hat Absinth nichts zu tun. Ebenso stilvoll könntest du zu Weihnachten zwei Cheeseburger servieren. Natürlich geht's um das Besäufnis.
Man merkt, du hast keinen blassen Schimmer von was du redest Lachen
Zitat:

Zitat:
Freunde von mir kaufen sich regelmäßig Whiskey und trinken jeder mehr als eine halbe Flasche davon an einem Abend. Wenn es mir ums Saufen ginge, würde ich da mitmachen. Das ist also nicht der Fall.
Ergo?

Ergo hast du offenbar Freunde, die Gefahr laufen, in ein paar Jahren Alkoholiker zu sein.
Möglich, aber nicht notgedrungen ...
Zitat:

Zitat:
Was forderst Du? Alkoholfreigabe erst ab 40?

Wenn ich schon irgendwas fordern soll, dann: Verbot, Alkohol zu verkaufen. Egal an wen.

DAS wurde bekanntlich schonmal versucht und ist kläglichst gescheitert ...

Gesundheitspolitisch war es ein Desaster, denn dadurch, daß jeder 2. sich das Zeug selbst gebrannt hat, gab es entsprechend viele Opfer durch "Fehldestilation" ...

Die Zahl der Alkoholtoten mag gesunken sein, dafür stieg die Zahl der Bleivergiftungen enorm Gröhl..., denn die einzigen, die vom Alkoholverbot profitierten, waren die Verbrecher ...
_________________
gG,
Poldi
Doch leider kanns gefählich sein, den Satan in dir zu verstehen.
Jeder Mensch ein Sünderschwein, Oh christliches Vergehen.
Die Trennung zwischen Gut und Bös die wirst du niemals finden
nur leider kanns gefährlich sein das den Pfaffen auf die Nasen zu binden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Zyniker
singender tanzender Abschaum



Anmeldungsdatum: 30.11.2003
Beiträge: 481
Wohnort: eckernförde

Beitrag(#218228) Verfasst am: 22.11.2004, 23:58    Titel: Antworten mit Zitat

stimme dem christenjäger zumidnest in punkt 1 und 2 zu, da ich vom dritten punkt wenig mitbekommen hab.
woher nimmst du (joy) denn diese absolut uneingeschränkte und unfehlbare weisheit, dass du dir erlauben kannst, solche mutmaßungen anzustellen?

stell dir vor, die ganze welt ist von den antialkoholikern besetzt, nur ein kleines dorf leistet beständig widerstand: sie trinken alkohol nicht zum besäufnis, sondern weil sie es für stilvoll halten Lachen

sry, das musste sein, ich finds immer wieder erbärmlich lächerlich, wenn ich sowas höre Lachen
_________________
Warte, warte nur ein Weilchen, bald schon komm ich auch zu dir.
Mit dem fiesen, scharfen Beilchen mache Hackfleisch ich aus dir.
Aus den Augen mach ich Sülze, aus dem Hintern mach ich Speck,
Aus den Därmen mach ich Würste und den Rest, den schmeiß ich weg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
joyborg
registriert



Anmeldungsdatum: 20.01.2004
Beiträge: 2235

Beitrag(#218234) Verfasst am: 23.11.2004, 00:06    Titel: Antworten mit Zitat

Poldi hat folgendes geschrieben:


Man merkt, du hast keinen blassen Schimmer von was du redest Lachen


Kann sein. Ich dachte, daß das Gesöff, was in D legal als "Absinth" verkauft werden darf, so gut wie gar nichts mit der historischen Vorlage zu tun hat. Ich weiß, daß es in gewissen Großstädten totaaal angesagt ist, "Absinth" zu bestellen, der zwar scheiße schmeckt, aber total hip ist. Weil "Absinth" hilft, ein guter Schriftsteller/Creative Director/Junger Wilder zu sein.

Zitat:
Möglich, aber nicht notgedrungen ...

Na, "notgedrungen" wird wohl niemand zum Alkoholiker. Eher so zufällig.

Zitat:
DAS wurde bekanntlich schonmal versucht und ist kläglichst gescheitert ...

Gesundheitspolitisch war es ein Desaster, denn dadurch, daß jeder 2. sich das Zeug selbst gebrannt hat, gab es entsprechend viele Opfer durch "Fehldestilation" ...

Die Zahl der Alkoholtoten mag gesunken sein, dafür stieg die Zahl der Bleivergiftungen enorm Gröhl..., denn die einzigen, die vom Alkoholverbot profitierten, waren die Verbrecher ...


Da hast du natürlich recht. Die Prohibition war völlig daneben. Genauso wie die THC-Prohibition heute. Und Süchtlinge gab's damals wie heute.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyborg
registriert



Anmeldungsdatum: 20.01.2004
Beiträge: 2235

Beitrag(#218239) Verfasst am: 23.11.2004, 00:18    Titel: Antworten mit Zitat

Zyniker hat folgendes geschrieben:
stimme dem christenjäger zumidnest in punkt 1 und 2 zu, da ich vom dritten punkt wenig mitbekommen hab.
woher nimmst du (joy) denn diese absolut uneingeschränkte und unfehlbare weisheit, dass du dir erlauben kannst, solche mutmaßungen anzustellen?

stell dir vor, die ganze welt ist von den antialkoholikern besetzt, nur ein kleines dorf leistet beständig widerstand: sie trinken alkohol nicht zum besäufnis, sondern weil sie es für stilvoll halten Lachen

sry, das musste sein, ich finds immer wieder erbärmlich lächerlich, wenn ich sowas höre Lachen


Macht ja nichts. Ob es weise ist, weiß ich auch nicht. Ich finde allerdings, daß die diversen Rituale, die sich um den Alkoholkonsum drehen (auch das "stilvolle" Glas Whisky im Herrenzimmer oder der stilvolle "Absinth" zu Weihnachten, das "gepflegte" Glas Retsina) letztlich dazu dienen, sich einfach einen auf die Lampe zu gießen. Und selten wird so viel gelogen und verbogen wie hier: Man ballert natürlich sich nicht weg, nein, man "geht einen trinken", man "hat etwas zu tief ins Glas geschaut", "ein Gläschen in Ehren" usw.
Man ist ja zivilisiert und hat "Stil".

Mit dem Alkohol ist es natürlich wie mit allen anderen Drogen: Eigentlich machen sie Spaß; ein Problem werden sie erst, wenn sie keinen Spaß mehr machen. Und Alkohol steht dabei bzgl. Suchtpotential und Verfügbarkeit nun mal in der Pole Position.


Zuletzt bearbeitet von joyborg am 23.11.2004, 00:43, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sascha
bekennender magnusfe-Fan



Anmeldungsdatum: 30.08.2004
Beiträge: 1449
Wohnort: Bremen

Beitrag(#218246) Verfasst am: 23.11.2004, 00:42    Titel: Antworten mit Zitat

joy hat folgendes geschrieben:
Mit dem Alkohol ist es natürlich wie mit allen anderen Drogen: Eigentlich machen sie Spaß; ein Problem werden sie erst, wenn sie keinen Spaß mehr machen. Und Alkohol steht dabei bzgl. Suchtpotential und Verfügbarkeit nun mal ganz vorne in der Pole Position.
Hinsichtlich Suchtpotential und Gesundheitsschädlichkeit halte ich Zigaretten für schlimmer als Alkohol. Machen schneller süchtig; schädigen Passivraucher (auch Kinder, die bei ihren rauchenden Eltern wohnen), und von Alkohol kann man meist nur krank werden, wenn man entsprechende Mengen in einer gewissen Regelmäßigkeit verkonsumiert. Bei Zigaretten kann man theoretisch schon von einer einzigen Krebs kriegen.

Achja, noch was:
http://www.netzeitung.de/servlets/page?section=984&item=188473
http://www.welt.de/data/2004/01/16/223735.html
http://www.wissenschaft.de/wissen/news/151741
http://server.hagalil.com/hagalil/archiv/98/06/univ.htm
http://www.strathmannag.de/sag/public/news/data/20030908.php
http://www.aerztezeitung.de/docs/2001/08/07/146a0803.asp?cat=/medizin/alkohol/suchtalk
http://web4health.info/de/answers/add-alcohol-inherited.htm
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=15211641
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=15351768
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=15318029


Zuletzt bearbeitet von sascha am 23.11.2004, 01:40, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Schmerzlos
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 02.08.2003
Beiträge: 4554

Beitrag(#218251) Verfasst am: 23.11.2004, 00:56    Titel: Re: Neuromagie chemisch Antworten mit Zitat

shiningthrough hat folgendes geschrieben:
THC z.B. ist m.E. eher harmlos. Zu anderen Dingen bedarf es der Ausbildung und der Vorsicht.


- Für Hanf solltest Du "mindestens" Erwachsen sein...
Das Zeug wird heutzutage gern harmloser hingestellt als es ist.
Kann aber sehr wohl die Psyche oder von mir aus die Geistesverfassung
langfristig schädigen. Insbesondere Schizophrenie, etc.
War neulich ein sehr unschöner Bericht im Fernsehen...
Drogenkonsum und -Mißbrauch meint ja nicht unbedingt
dasselbe...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Claudia
Simmeringer Nachteule



Anmeldungsdatum: 28.07.2003
Beiträge: 421
Wohnort: Wien

Beitrag(#218376) Verfasst am: 23.11.2004, 12:52    Titel: Antworten mit Zitat

ric hat folgendes geschrieben:
Den "Original"-Absinth konnte man aber schon immer z.B. in Tschechien und Polen unter der Hand bekommen.

Absinth hat man immer legal aus Spanien beziehen können, denn dort hat es nie ein Verbot gegeben.
_________________
Wenn man vor die Masse tritt und von den hohen Zielen und Aufgaben spricht, die Masse jedoch sieht, wie nach allen Seiten die Mittel verschleudert werden, so wird sie kein Vertrauen haben und ganz richtig sagen: „Arzt, heile dich selbst". - F. E. Dzierzynski
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Claudia
Simmeringer Nachteule



Anmeldungsdatum: 28.07.2003
Beiträge: 421
Wohnort: Wien

Beitrag(#218377) Verfasst am: 23.11.2004, 12:58    Titel: Antworten mit Zitat

NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Absinth ist nun auch nicht soo das geschmackliche Erlebnis, dass man es unbedingt ausprobieren müßte. Lachen

Wie sag' ich immer: Hustensaft für Fortgeschrittene! zwinkern

Im übrigen ist die ganze Aufregung nur schwachsinnig. Kräuterschnäpse gibt es jede Menge, gar nicht zu reden von doppelt gebrannten Obstlern, die locker auf 80% Alk kommen.
_________________
Wenn man vor die Masse tritt und von den hohen Zielen und Aufgaben spricht, die Masse jedoch sieht, wie nach allen Seiten die Mittel verschleudert werden, so wird sie kein Vertrauen haben und ganz richtig sagen: „Arzt, heile dich selbst". - F. E. Dzierzynski
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EwS
Pathogen



Anmeldungsdatum: 30.10.2003
Beiträge: 2304
Wohnort: wien

Beitrag(#218381) Verfasst am: 23.11.2004, 13:10    Titel: Antworten mit Zitat

Claudia hat folgendes geschrieben:
ric hat folgendes geschrieben:
Den "Original"-Absinth konnte man aber schon immer z.B. in Tschechien und Polen unter der Hand bekommen.

Absinth hat man immer legal aus Spanien beziehen können, denn dort hat es nie ein Verbot gegeben.

Jetzt weisz ich endlich, warum mir die Spanier so sympathisch sind : )
_________________
<center>..es ist nicht die Fähigkeit zu sterben, an der die menschen zu grunde gehen..
..es ist die Unfähigkeit zu leben..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
joyborg
registriert



Anmeldungsdatum: 20.01.2004
Beiträge: 2235

Beitrag(#218383) Verfasst am: 23.11.2004, 13:13    Titel: Antworten mit Zitat

Claudia hat folgendes geschrieben:
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Absinth ist nun auch nicht soo das geschmackliche Erlebnis, dass man es unbedingt ausprobieren müßte. Lachen

Wie sag' ich immer: Hustensaft für Fortgeschrittene! zwinkern

Im übrigen ist die ganze Aufregung nur schwachsinnig. Kräuterschnäpse gibt es jede Menge, gar nicht zu reden von doppelt gebrannten Obstlern, die locker auf 80% Alk kommen.


Schon, bloß daß die meisten anderen Hochprozenter nicht so hip sind, sondern eher ein Saufnasen-Image haben. Dieses "Absinth"-in-den-Markt-Drücking soll einfach neue Kundenkreise erschließen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerManfred
ranglos



Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge: 1082
Wohnort: Wien

Beitrag(#218448) Verfasst am: 23.11.2004, 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

sascha hat folgendes geschrieben:
joy hat folgendes geschrieben:
Mit dem Alkohol ist es natürlich wie mit allen anderen Drogen: Eigentlich machen sie Spaß; ein Problem werden sie erst, wenn sie keinen Spaß mehr machen. Und Alkohol steht dabei bzgl. Suchtpotential und Verfügbarkeit nun mal ganz vorne in der Pole Position.
Hinsichtlich Suchtpotential und Gesundheitsschädlichkeit halte ich Zigaretten für schlimmer als Alkohol. Machen schneller süchtig; schädigen Passivraucher (auch Kinder, die bei ihren rauchenden Eltern wohnen), und von Alkohol kann man meist nur krank werden, wenn man entsprechende Mengen in einer gewissen Regelmäßigkeit verkonsumiert. Bei Zigaretten kann man theoretisch schon von einer einzigen Krebs kriegen.


hm... i hab noch keinen raucher gesehen der einen raufhandel angefangen hätte, wie so viele in ihrem suff, ebenso hab ich noch keinen raucher gesehen, der angetrunken sein auto mitsamt insassen in ein anderes auto gelenkt hätte, ebenso hab ich noch keinen raucher gesehen der frauen vergewaltigt, weil er als nüchterner irgendwelche psychische probleme hat

soweit zum thema alkohol....
und was die krankheiten betrifft die alkoholmissbrauch hervorruft: das beginnt bei der leberzirrhose, bauchspeicheldrüsenkrebs, nervenschädigungen im bewegungsapparat., krampfadern in der speiseröhre. wennst noch mehr wissen willst frag deinen arzt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der unbekannte Gott
apolitischer Atheist



Anmeldungsdatum: 24.07.2003
Beiträge: 1595
Wohnort: Das alte Europa

Beitrag(#218561) Verfasst am: 23.11.2004, 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man, was ich vorhabe, 3 Gläschen zu 2cl Absinth trinkt, führt das nicht zu aufgeführten Schädigungen, noch hat es etwas mit Besäufnis zu tun.
Es gibt genug billiges Zeug mit vielen Prozenten, aber das will ich nicht.
Was die Schädigungen von Alkoholmißbrauch angeht, weiß ich genug darüber, um so weit nicht zu gehen.
Verbote bringen nichts; letztendlich ist jeder für seinen Körper selbst verantwortlich (was auch andere Drogen angeht).
Das Problem ist nur, daß es Viele gibt, die mit 40 noch genauso sind wie mit 15, so daß Alterseinschränkungen immer relativ sind, jedoch den Nutzen haben, die in der "Erprobungsphase" Befindlichen von einigen Sachen etwas abzuhalten (was oft genug nicht funktioniert), während sie diejenigen, die nie genug Vernunft zum Maß haben werden, nicht einschränken.

Ich habe noch nie soviel getrunken, daß es mich aggressiv gemacht hätte, bin noch nie angetrunken Auto gefahren und, wie gesagt, ist Alkoholmißbrauch nicht mein Anliegen; von der oben angegebenen Menge bekommt man einen leichten Rausch ohne Kater, das ist alles.
Im Übrigen ist eine kleinere Menge Alkohol am Tage [nicht unbedingt Stroh 80 pur, eher zwei Gläser Wein oder eine Flasche Bier] sogar gesund.
_________________
"Unwissenden scheint, wer Weises sagt, nicht klug zu sein." (Euripides)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
sascha
bekennender magnusfe-Fan



Anmeldungsdatum: 30.08.2004
Beiträge: 1449
Wohnort: Bremen

Beitrag(#218609) Verfasst am: 23.11.2004, 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

Und ich glaube nach wie vor, dass es eine genetische Veranlagung gibt, entweder eine, die für Alkolismus empfänglich macht, oder aber eine, die davor schützt. Wahrscheinlich sogar beides. Mein Vater ist (mäßiger) Alkoholiker, einmal hat er sich aber deswegen auch schon aus freien Stücken nach Bremen-Ost begeben. Und ich weiss aber von mir, dass ich so oft, so regelmäßig und so viel Alkohol trinken kann, wie ich lustig bin, und ich trotzdem nicht davon abhängig werde. An der Dopamin-Rezeptor-Geschichte kanns nicht liegen, denn von Zigaretten werde ich, wenn ich erstmal wieder anfange (hab schon oft mit Rauchen aufgehört und wieder angefangen), wahnsinnig schnell süchtig. Bei Alkohol konnte ich derartiges nie feststellen, auch nicht nach Wochen andauernden Sauftouren in meiner Jugend (bin jetzt 35). Wenn ich Phasen hatte, wo ich eher viel Alkohol trank, verebbten diese immer von alleine, und zwar in der Regel ohne dass mir das überhaupt auffiel. Im Augenblick ist es so, dass ich das letzte Mal vor 4 oder 5 Monaten Alkohol getrunken habe. Das war eine ganze Flasche Wodka, allerdings auf mehrere Tage verteilt und hatte mit Abnerve im Berufsleben zu tun, die sich darin äußerte, dass ich vor Abgenervtheit abends immer nicht einschlafen konnte, und deshalb hatte ich mir diese Flasche Wodka geholt, damit klappte das Einschlafen dann relativ gut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#218614) Verfasst am: 23.11.2004, 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

Dein Vater ist Alkoholiker und Du nicht. Und daraus ziehst Du den Schluss, Alkoholismus sei genbedingt? Verstehe ich nicht so ganz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyborg
registriert



Anmeldungsdatum: 20.01.2004
Beiträge: 2235

Beitrag(#218616) Verfasst am: 23.11.2004, 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

sascha hat folgendes geschrieben:
Und ich glaube nach wie vor, dass es eine genetische Veranlagung gibt, entweder eine, die für Alkolismus empfänglich macht, oder aber eine, die davor schützt. Wahrscheinlich sogar beides. Mein Vater ist (mäßiger) Alkoholiker, [...] Und ich weiss aber von mir, dass ich so oft, so regelmäßig und so viel Alkohol trinken kann, wie ich lustig bin, und ich trotzdem nicht davon abhängig werde.


Das verstehe ich nicht. Wenn es diese "genetische Veranlagung" gäbe (was ich nicht glaube, sondern für eine krude Theorie halte), müßtest du doch besonders gefährdet sein? Oder bildet sich da im Gegenteil ein "Anti-Gen", das Kinder von Alkoholikern besonders resistent macht?

(edit: noseman war wohl schneller)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#218619) Verfasst am: 23.11.2004, 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

Nun nachdem was ich hörte ist es teilweie durchaus genetisch bedingt, so sind wir Europäer weniger alkoholgefährdet als zB Indianer/Aborigines. Das soll unter anderem daran liegen, dass wir bereits wesentlich länger Alkohol zu uns nehmen.
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sascha
bekennender magnusfe-Fan



Anmeldungsdatum: 30.08.2004
Beiträge: 1449
Wohnort: Bremen

Beitrag(#218626) Verfasst am: 23.11.2004, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
Dein Vater ist Alkoholiker und Du nicht. Und daraus ziehst Du den Schluss, Alkoholismus sei genbedingt? Verstehe ich nicht so ganz.
Tja, weiss auch nicht so recht.. einige andere Verwandte auf der väterlichen Seite sprechen aber auch a bisserl dem Alkohol zu. Bei meinen Verwandten auf der mütterlichen Seite (derer übrigens viele sind), findet sich derart Verhalten gar nicht. Und mein Vater sagte mal zu mir, dass es viel schwerer sei, von Alkohol loszukommen, als von Zigaretten. Und das ist eine Aussage, die ich nun wie schon erläutert überhaupt nicht nachvollziehen kann, bei mir ist das genaue Gegenteil der Fall. Erfahrungsgemäß brauch ich nur 2 oder 3 Zigaretten rauchen und schon kann ich nicht mehr mit denen aufhören.

joy hat folgendes geschrieben:
Das verstehe ich nicht. Wenn es diese "genetische Veranlagung" gäbe (was ich nicht glaube, sondern für eine krude Theorie halte),
Aufgrundwessen hältst Du es für eine krude Theorie?

joy hat folgendes geschrieben:
müßtest du doch besonders gefährdet sein? Oder bildet sich da im Gegenteil ein "Anti-Gen", das Kinder von Alkoholikern besonders resistent macht?
Nö, es kann ja sein, dass die "Alkololismus-Gene" rezessiv vererbt werden, oder dass ich aus meiner mütterlichen Linie vor Alkoholismus schützende Gene geerbt habe.

Zuletzt bearbeitet von sascha am 23.11.2004, 21:33, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#218645) Verfasst am: 23.11.2004, 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

sascha hat folgendes geschrieben:
Tja, weiss auch nicht so recht.. einige andere Verwandte auf der väterlichen Seite sprechen aber auch a bisserl dem Alkohol zu. Bei meinen Verwandten auf der mütterlichen Seite (derer übrigens viele sind), findet sich derart Verhalten gar nicht.


Das ist kein hinreichendes Indiz für gentische Vererbung. Es könnte sich auch um soziale Vererbung handeln.

Weisst Du, die Familie schwiegermütterlicherseits war Jahrhunderte a bisserl dem Katholizismus zugeneigt. Ich glaub nicht dass das genetisch bedingt war, den mittlerweile wächst schon die dritte Katholikenfreie Generation auf, ohne dass vereinzelt wieder Katholizismen aufgetreten wären, was ja bei Vererbung zu erwarten wäre... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sascha
bekennender magnusfe-Fan



Anmeldungsdatum: 30.08.2004
Beiträge: 1449
Wohnort: Bremen

Beitrag(#218660) Verfasst am: 23.11.2004, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
Das ist kein hinreichendes Indiz für gentische Vererbung. Es könnte sich auch um soziale Vererbung handeln.
Stimmt. Aber dazu kommen ja noch einige der Links, die ich weiter oben angeführt hatte. Im Hinblick auf Alkoholismus/Nicht-Alkoholismus bin ich sowieso nur ein Einzelfall, ne Regel lässt sich daraus nicht ableiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
joyborg
registriert



Anmeldungsdatum: 20.01.2004
Beiträge: 2235

Beitrag(#218833) Verfasst am: 24.11.2004, 00:51    Titel: Antworten mit Zitat

sascha hat folgendes geschrieben:
joy hat folgendes geschrieben:
Das verstehe ich nicht. Wenn es diese "genetische Veranlagung" gäbe (was ich nicht glaube, sondern für eine krude Theorie halte),
Aufgrundwessen hältst Du es für eine krude Theorie?


Aufgrunddessen:

sascha hat folgendes geschrieben:
joy hat folgendes geschrieben:
müßtest du doch besonders gefährdet sein? Oder bildet sich da im Gegenteil ein "Anti-Gen", das Kinder von Alkoholikern besonders resistent macht?
Nö, es kann ja sein, dass die "Alkololismus-Gene" rezessiv vererbt werden, oder dass ich aus meiner mütterlichen Linie vor Alkoholismus schützende Gene geerbt habe.


Solange sich das nur im "Es-kann-ja-sein"-Bereich bewegt, ist das nicht mal eine Theorie, sondern mit Verlaub einfach ziemlicher Blödsinn.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sascha
bekennender magnusfe-Fan



Anmeldungsdatum: 30.08.2004
Beiträge: 1449
Wohnort: Bremen

Beitrag(#219034) Verfasst am: 24.11.2004, 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

joy hat folgendes geschrieben:
sascha hat folgendes geschrieben:
joy hat folgendes geschrieben:
Das verstehe ich nicht. Wenn es diese "genetische Veranlagung" gäbe (was ich nicht glaube, sondern für eine krude Theorie halte),
Aufgrundwessen hältst Du es für eine krude Theorie?


Aufgrunddessen:

sascha hat folgendes geschrieben:
joy hat folgendes geschrieben:
müßtest du doch besonders gefährdet sein? Oder bildet sich da im Gegenteil ein "Anti-Gen", das Kinder von Alkoholikern besonders resistent macht?
Nö, es kann ja sein, dass die "Alkololismus-Gene" rezessiv vererbt werden, oder dass ich aus meiner mütterlichen Linie vor Alkoholismus schützende Gene geerbt habe.


Solange sich das nur im "Es-kann-ja-sein"-Bereich bewegt, ist das nicht mal eine Theorie, sondern mit Verlaub einfach ziemlicher Blödsinn.

Das ist ja ein tolles Argument. Weil meine Argumentation nicht stimmt, kann auch die ganze - von mir schon lange vorher erwähnte - Argumentation von Liu, Hill, Alho und Curtis nicht stimmen!?!

Womöglich auch krude:
The Collaborative Study on the Genetics of Alcoholism
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
joyborg
registriert



Anmeldungsdatum: 20.01.2004
Beiträge: 2235

Beitrag(#219141) Verfasst am: 24.11.2004, 17:03    Titel: Antworten mit Zitat

sascha hat folgendes geschrieben:
joy hat folgendes geschrieben:
sascha hat folgendes geschrieben:
joy hat folgendes geschrieben:
Das verstehe ich nicht. Wenn es diese "genetische Veranlagung" gäbe (was ich nicht glaube, sondern für eine krude Theorie halte),
Aufgrundwessen hältst Du es für eine krude Theorie?


Aufgrunddessen:

sascha hat folgendes geschrieben:
joy hat folgendes geschrieben:
müßtest du doch besonders gefährdet sein? Oder bildet sich da im Gegenteil ein "Anti-Gen", das Kinder von Alkoholikern besonders resistent macht?
Nö, es kann ja sein, dass die "Alkololismus-Gene" rezessiv vererbt werden, oder dass ich aus meiner mütterlichen Linie vor Alkoholismus schützende Gene geerbt habe.




Solange sich das nur im "Es-kann-ja-sein"-Bereich bewegt, ist das nicht mal eine Theorie, sondern mit Verlaub einfach ziemlicher Blödsinn.

Das ist ja ein tolles Argument. Weil meine Argumentation nicht stimmt, kann auch die ganze - von mir schon lange vorher erwähnte - Argumentation von Liu, Hill, Alho und Curtis nicht stimmen!?!

Womöglich auch krude:
The Collaborative Study on the Genetics of Alcoholism


Hallo sascha,

ich will dir vorneweg sagen, daß ich weder Zeit noch Lust habe, mich wirklich tiefer in diese Frage reinzudiskutieren, indem ich z.B. die von dir genannten Links Satz für Satz übersetze und kritisiere. Entschuldige das bitte, und sieh es nicht als Diskussionverweigerung.

In aller Kürze: Mir scheint, daß es in allen Fällen um die Entdeckung eines Proteins (CREB - "Cyclic AMP Responsive Element Binding") bzw. um das für die Bildung dieses Proteins "zuständige" Gen geht. Dieses CREB soll für Angstzustände und Depressionen (mit-)verantwortlich sein. Aus der Korrelation zwischen Depressiven und Alkoholikern wird dann, im nächsten Schritt, eine Korrelation zwischen diesem Gen und Alkoholismus vermutet.

Zitat:
Ein Mangel an CREB kann zusätzlich Angstzustände und Depressionen auslösen. Zwischen 30 und 70 Prozent aller Alkoholiker leiden an Depression und Angstzuständen. Für diese Menschen sei das "Trinken" eine Form, sich selbst zu behandeln, so das Ergebnis weiterführender Studien. Eine zu geringe Konzentrationen an CREB führt zu den genannten Symptomen und steigert den Alkoholkonsum. - http://www.setway.de/news519.html


Es geht also nicht um eine "Resistenz" gegen eine Wirkung von Alkohol, sondern grundsätzlich um die Bereitschaft, Alkohol zu konsumieren. Die "Wirkung" von Alkohol in Form einer späteren Sucht ist dadurch, auch nach diesen Studien, NICHT genetisch bedingt. Die von dir verlinkte Arbeit von Liu z.B. behauptet nicht, daß es ein Gen gibt, das Alkoholsucht verhindert, sondern sie sagt etwas darüber, wielange es dauert, bis ein Alkoholkonsument (offiziell) zum Alkoholiker wird:

Zitat:
Genetic influence accounted for 49% of the variation in the age at diagnosis of alcohol dependence.


Daraus folgt mE eher, daß Kinder von Alkoholikern (bzw. Depressiven) sich signifikant *später* einer Therapie unterziehen als Kinder nicht-alkoholischer Eltern. Mehr nicht (und erschreckend genug).

Die Schlagzeilen "Alkohol-Gen entdeckt" etc. gehören ausschließlich der Regenbogenpresse und sind mE beinahe kriminell, weil sie eine vernünftige Prävention eher behindern. (Denn natürlich hat ja jeder dieses Super-Gen, der manchmal "zu tief ins Glas schaut".)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sascha
bekennender magnusfe-Fan



Anmeldungsdatum: 30.08.2004
Beiträge: 1449
Wohnort: Bremen

Beitrag(#219186) Verfasst am: 24.11.2004, 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

joy hat folgendes geschrieben:
Daraus folgt mE eher, daß Kinder von Alkoholikern (bzw. Depressiven) sich signifikant *später* einer Therapie unterziehen als Kinder nicht-alkoholischer Eltern.
VP=Vg+Vu Auf den Arm nehmen

In Studien mit über 16.000 Zwillingspaaren hat man herausgefunden, dass die Übereinstimmungsrate für Alkoholismus unter eineiigen Zwillingen höher ist als bei Zweieiigen. (Loehlin, 1972; Hrubec und Omenn, 1981; Pickens et al., 1991) zynisches Grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
joyborg
registriert



Anmeldungsdatum: 20.01.2004
Beiträge: 2235

Beitrag(#219190) Verfasst am: 24.11.2004, 18:40    Titel: Antworten mit Zitat

sascha hat folgendes geschrieben:
VP=Vg+Vu Auf den Arm nehmen


Tut mir leid, das verstehe ich nicht. Frage
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#219193) Verfasst am: 24.11.2004, 18:45    Titel: Antworten mit Zitat

joy hat folgendes geschrieben:
sascha hat folgendes geschrieben:
VP=Vg+Vu Auf den Arm nehmen


Tut mir leid, das verstehe ich nicht. Frage

Ich auch nicht; aber der Rest des postings verstehe ich und das spricht schon für seine These.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der unbekannte Gott
apolitischer Atheist



Anmeldungsdatum: 24.07.2003
Beiträge: 1595
Wohnort: Das alte Europa

Beitrag(#219197) Verfasst am: 24.11.2004, 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

Das Vertragen von Alkohol war ja sogar mal ein Evolutionsvorteil:

Als unsere Ahnen durch die Wälder streiften, fanden sie ziemlich oft Fallobst, welches nicht mehr ganz so frisch war. Dieses gärte natürlich im Magen und es entstand Alkohol. Diejenigen, die Alkohol besser vertrugen, konnten bald wieder gerade laufen, jagen etc., die anderen hingegen lagen ziemlich lange besoffen herum, so daß sich ihre Lebenschancen verringerten.
_________________
"Unwissenden scheint, wer Weises sagt, nicht klug zu sein." (Euripides)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group