Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Quo vadis EU?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
narr
workingglass
Moderator



Anmeldungsdatum: 02.01.2009
Beiträge: 3621

Beitrag(#2280793) Verfasst am: 19.05.2022, 00:06    Titel: Quo vadis EU? Antworten mit Zitat

Macron, andere Politiker und auch viele Bürger fordern eine grundlegende Reform der Europäischen Union.
Dass eine Reform überfällig ist sehe ich auch so.

Eine Überlegung - Aspekte davon finden sich auch in Macrons Vorschlägen - ist die Einrichtung von "Kern-Mitgliedschaften" die alle grundlegenden Vorgaben erfüllen und damit auch voll von Subventionen und Europäischen Hilfen aller Art profitieren und Mitgliedschaften "light" - Länder die unterschiedliche Vorgaben (noch) nicht erfüllen. Diese erhalten Hilfen auch evt Teilsubventionen, haben aber z.B. kein Veto-Recht und auch nicht mehr die Möglichkeit z.B. den demokratischen Prozess zu boykottieren oder zu unterwandern.
Hier wären Abstufungen möglich, bis hin zu Anwärterschaften. Das würde z.B. eine Annäherung der Ukraine erleichtern oder Großbritannien ein Möglichkeit eröffnen, sich Europa wieder zuzuwenden.
Macron führt auch die Abschaffung der Einstimmigkeit für alle Abstimmungen als hinderlich an. Diese, so seine Argumentation, verlangsame den Entschlussprozess bei wichtigen Entwicklungen

Es haben sich schon 13 EU-Länder gegen eine Reform ausgesprochen - vor allem Ost-, aber auch Nordeuropäische Länder.

Welche Punkte haltet ihr für reformbedürftig? Welche Möglichkeiten gibt es Reformen durchzuführen?
_________________
Bestand hat nur der Wandel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wilson
zwischen gaga und dada



Anmeldungsdatum: 04.02.2008
Beiträge: 18993
Wohnort: Swift Tuttle

Beitrag(#2290051) Verfasst am: 07.12.2022, 19:44    Titel: Antworten mit Zitat

https://www.bad-tabarz.de/veranstaltung/lesung-und-podium/

Lesung & Podium mit Martin Sonneborn und David Ortmann KUKUNA – Bad Tabarz
08.12. / 19:00

falls jemand in der nähe ist

Zitat:
Krawall und Satire – Protest und Performance
Wie kann man in der Gesellschaft noch etwas bewegen?

Lesung und Podiumsdiskussion

Mit Martin Sonneborn (Die Partei) und David Ortmann (SPD)
Moderation Holger Adam (Arbeit und Leben Thüringen e. V.).



Die Lesung dient als Einstieg für die Diskussion zwischen dem lokalen und dem europäischen Entscheidungsträgern zur Frage:

Wie sich im Zeitalter einer zunehmenden Politikverdrossenheit es gelingen kann, Bürger und Bürgerinnen für eine Engagement im Gemeinwesen oder Politik zu begeistern. Mitbestimmung oder gute Realpolitik vs. Satire oder Krawall?


und hier macht sich doch nicht etwa m. sonneborn über das bad in tabarz lustig. ich darf doch sehr bitten. ich bin mit dem ort familiär verbandelt, sogar speziell mit dem bad in bad tabarz. tssssss
die luft ist nämlich tatsächlich wie samt dort.

https://twitter.com/MartinSonneborn/status/1600476480898994178?cxt=HHwWhMDQtaa4hLYsAAAA
_________________
"als ob"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Wilson
zwischen gaga und dada



Anmeldungsdatum: 04.02.2008
Beiträge: 18993
Wohnort: Swift Tuttle

Beitrag(#2292284) Verfasst am: 06.02.2023, 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

„Wenn auf dem Flur 2000 Euro herumlägen, würde sich kein EU-Parlamentarier bücken“
Veröffentlicht am 30.01.2023
Zitat:
Martin Sonneborn zog als Satiriker ins EU-Parlament ein. Heute wirkt er wie der letzte seriöse EU-Politiker. An der Abgeordnetenbar erzählt er von unfassbaren Privilegien der Parlamentarier. Die Kaili-Affäre sei nur der Anfang. Und dann sind da noch Goldgeschenke, die seine amtierende Präsidentin anzumelden vergaß.


leider kostet der artikel was, ist aber sicherlich aufschlussreich

https://www.welt.de/kultur/plus243311209/Martin-Sonneborn-Wenn-2000-Euro-herumlaegen-wuerde-sich-kein-EU-Parlamentarier-buecken.html
_________________
"als ob"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group