Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 18759
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2292733) Verfasst am: 18.02.2023, 15:31 Titel: |
|
|
waren oder sind eigentlich die Massenproteste im Nachbarland Frankreich hier jemandem schon einen Post wert gewesen?
wir wollen doch nicht false Balance aufkommen lassen...
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 45375
Wohnort: Stuttgart
|
(#2292736) Verfasst am: 18.02.2023, 15:42 Titel: |
|
|
Wilson hat folgendes geschrieben: | waren oder sind eigentlich die Massenproteste im Nachbarland Frankreich hier jemandem schon einen Post wert gewesen?
wir wollen doch nicht false Balance aufkommen lassen... |
Die sollen jetzt bis 64 arbeiten... Jeder so, wie ers gewohnt ist.
Das ist wie in Deutschland 120 kmh auf der Autobahn.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 24943
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#2292781) Verfasst am: 22.02.2023, 11:09 Titel: |
|
|
Was ist eigentlich mit der Massenauswanderung aus Kuba? War die hier schon mal einen Beitrag wert?
_________________
RuZZen, die: Der Teil der russischen Bevölkerung, der den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine billigt bzw unterstützt bzw durchführt.
Ceterum censeo Iulianem esse liberatum.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lord Snow I am the one who knocks
Anmeldungsdatum: 05.09.2006 Beiträge: 6394
Wohnort: Würzburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27708
Wohnort: Hamburg
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 45375
Wohnort: Stuttgart
|
(#2293214) Verfasst am: 10.03.2023, 22:25 Titel: |
|
|
MERCEDES-BENZ ZAHLT REKORDERGEBNISBETEILIGUNG VON BIS ZU 7.300 EURO
Zitat: | Als Dank für ihre Leistungen und hohe Flexibilität beteiligt Mercedes-Benz seine Beschäftigten mit einer Rekordergebnisbeteiligung an dessen Unternehmenserfolg. Dabei ist die Prämie deutlich über der bisherigen Deckelung. |
Soll man sich jetzt mit den Arbeiter freuen, oder sich ärgern das andere, die keine Luxusautos bauen sondern bettlägeriche Menschen den Hintern putzen, davon nur träumen können?
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 18759
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2293237) Verfasst am: 11.03.2023, 11:58 Titel: |
|
|
hezahlartikel:
https://www.sueddeutsche.de/kultur/oscars-2023-selenskij-absage-1.5766544?reduced=true
Oscars 2023
Aus Diversitätsgründen? Selenskij bei den Oscars ausgeladen
10. März 2023
Zitat: | Der ukrainische Präsident soll nicht bei der Verleihung der Oscars sprechen dürfen - offenbar, weil im Ukraine-Krieg ausschließlich Menschen weißer Hautfarbe miteinander kämpfen.
|
das ist absurd herrlich
oder eine Ente?
gibt's da im Artikel was nachvollziehbares? Quotenregelung?
immerhin dürfte er in der Vogue posieren, da scheints kein diversityproblem zu geben.
hatte ich ja schon Mal angemerkt, als ich, bezüglich der Modebranche , die Models bedauerte, die nach gefährlicher Flucht, solche Klamotten tragen müssen um sich diesmal über Wasser halten zu können ( und sich die Modebranche diversity geben kann)
was wohl die Daheimgebliebenen dazu sagen...
https://www.gucci.com/de/de/lo/runway/men/exquisite-gucci-2023/look-28-p-SS23_FSMLook028EU
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 18759
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2293497) Verfasst am: 20.03.2023, 23:12 Titel: |
|
|
Wilson hat folgendes geschrieben: | waren oder sind eigentlich die Massenproteste im Nachbarland Frankreich hier jemandem schon einen Post wert gewesen?
wir wollen doch nicht false Balance aufkommen lassen... |
die Proteste halten an.
Zitat: |
Didier Eribon
@didiereribon
Vor drei Tagen haben Annie Ernaux und ich die streikenden Eisenbahner an der Station Vaugirard-Montparnasse getroffen und unterstützt
Der Schatten von Pierrre Bourdieu begleitete uns natürlich
|
d. eribon und Anni Ernaux, letztes Jahr hat sie den Nobelpreis für Literatur erhalten, sind Unterstützer!
https://mobile.twitter.com/didiereribon/status/1637441457744166915?cxt=HHwWhoC21ZGVrrktAAAA
-------
https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/frankreich-regierung-misstrauensvotum-rentenreform?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F
Zitat: | Rentenstreit
:
Umstrittene Rentenreform in Frankreich beschlossen
Zwei Misstrauensvoten gegen die französische Regierung im Streit über die Rentenreform von Präsident Emmanuel Macron sind gescheitert. Damit ist die Reform beschlossen.
20. März 2023, 19:09 UhrQuelle: ZEIT ONLINE, AFP, dpa, AP, fa, jsp149 Kommentare
ARTIKEL HÖREN
Rentenstreit: Eine knappe Mehrheit hat der französischen Regierung im Streit über die Rentenreform das Vertrauen ausgesprochen.
Eine knappe Mehrheit hat der französischen Regierung im Streit über die Rentenreform das Vertrauen ausgesprochen. © Bertrand Guay/?AFP/?Getty Images
In der französischen Nationalversammlung sind beide Misstrauensanträge gegen die Regierung im Konflikt über die Rentenreform gescheitert. Das gab Parlamentspräsidentin Yaël Braun-Pivet bekannt. Für den ersten Antrag der kleinen Zentrumspartei Liot stimmten demnach 278 Abgeordnete. Um der Regierung das Misstrauen auszusprechen, wären die Stimmen von mindestens 287 Abgeordneten nötig gewesen. Es fehlten also neun Stimmen.
Einen weiteren Misstrauensantrag reichte das rechtsnationale Rassemblement National ein. Er erhielt 94 Stimmen. Mit dem Scheitern beider Voten gilt die Reform als angenommen. Sie wird dann an den Verfassungsrat weitergeleitet. Wenn er sie bestätigt, tritt sie in Kraft.
Über die höchst umstrittene Reform des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, die seit Wochen für Streiks und Proteste in Frankreich sorgt, sollte eigentlich vorigen Donnerstag in beiden Parlamentskammern abgestimmt werden. Die Zustimmung der Nationalversammlung, in der die Regierung keine absolute Mehrheit hat, schien jedoch unsicher. In letzter Minute entschied sie daher, die Reform mit einem Sonderartikel der Verfassung ohne Abstimmung durch die Nationalversammlung zu drücken. Die Opposition reichte daraufhin zwei Misstrauensanträge ein.
Die Regierung konnte die Reform auf diese Weise verabschieden, weil sie den Verfassungsartikel 49.3 geltend gemacht hatte. Dieser sieht vor, dass ein Gesetz ohne Abstimmung im Parlament durchgesetzt werden kann, wenn die Regierung anschließend eingebrachte Misstrauensanträge übersteht.
|
ja, die hat sie überstanden.
Die proteste spielen offenbar keine rolle. und es wird hart durchgegriffen von macron. wobei, man sollte ja nicht personalisieren.
macht man ja sonst auch nicht.
oder gab's dazu schon was in einem anderen Thread?
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 18759
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2293498) Verfasst am: 20.03.2023, 23:29 Titel: |
|
|
Wilson hat folgendes geschrieben: | Wilson hat folgendes geschrieben: | waren oder sind eigentlich die Massenproteste im Nachbarland Frankreich hier jemandem schon einen Post wert gewesen?
wir wollen doch nicht false Balance aufkommen lassen... |
die Proteste halten an.
Zitat: |
Didier Eribon
@didiereribon
Vor drei Tagen haben Annie Ernaux und ich die streikenden Eisenbahner an der Station Vaugirard-Montparnasse getroffen und unterstützt
Der Schatten von Pierrre Bourdieu begleitete uns natürlich
|
d. eribon und Anni Ernaux, letztes Jahr hat sie den Nobelpreis für Literatur erhalten, sind Unterstützer!
https://mobile.twitter.com/didiereribon/status/1637441457744166915?cxt=HHwWhoC21ZGVrrktAAAA
-------
https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/frankreich-regierung-misstrauensvotum-rentenreform?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F
Zitat: | Rentenstreit
:
Umstrittene Rentenreform in Frankreich beschlossen
Zwei Misstrauensvoten gegen die französische Regierung im Streit über die Rentenreform von Präsident Emmanuel Macron sind gescheitert. Damit ist die Reform beschlossen.
20. März 2023, 19:09 UhrQuelle: ZEIT ONLINE, AFP, dpa, AP, fa, jsp149 Kommentare
ARTIKEL HÖREN
Rentenstreit: Eine knappe Mehrheit hat der französischen Regierung im Streit über die Rentenreform das Vertrauen ausgesprochen.
Eine knappe Mehrheit hat der französischen Regierung im Streit über die Rentenreform das Vertrauen ausgesprochen. © Bertrand Guay/?AFP/?Getty Images
In der französischen Nationalversammlung sind beide Misstrauensanträge gegen die Regierung im Konflikt über die Rentenreform gescheitert. Das gab Parlamentspräsidentin Yaël Braun-Pivet bekannt. Für den ersten Antrag der kleinen Zentrumspartei Liot stimmten demnach 278 Abgeordnete. Um der Regierung das Misstrauen auszusprechen, wären die Stimmen von mindestens 287 Abgeordneten nötig gewesen. Es fehlten also neun Stimmen.
Einen weiteren Misstrauensantrag reichte das rechtsnationale Rassemblement National ein. Er erhielt 94 Stimmen. Mit dem Scheitern beider Voten gilt die Reform als angenommen. Sie wird dann an den Verfassungsrat weitergeleitet. Wenn er sie bestätigt, tritt sie in Kraft.
Über die höchst umstrittene Reform des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, die seit Wochen für Streiks und Proteste in Frankreich sorgt, sollte eigentlich vorigen Donnerstag in beiden Parlamentskammern abgestimmt werden. Die Zustimmung der Nationalversammlung, in der die Regierung keine absolute Mehrheit hat, schien jedoch unsicher. In letzter Minute entschied sie daher, die Reform mit einem Sonderartikel der Verfassung ohne Abstimmung durch die Nationalversammlung zu drücken. Die Opposition reichte daraufhin zwei Misstrauensanträge ein.
Die Regierung konnte die Reform auf diese Weise verabschieden, weil sie den Verfassungsartikel 49.3 geltend gemacht hatte. Dieser sieht vor, dass ein Gesetz ohne Abstimmung im Parlament durchgesetzt werden kann, wenn die Regierung anschließend eingebrachte Misstrauensanträge übersteht.
|
ja, die hat sie überstanden.
Die proteste spielen offenbar keine rolle. und es wird hart durchgegriffen von macron. wobei, man sollte ja nicht personalisieren.
macht man ja sonst auch nicht.
oder gab's dazu schon was in einem anderen Thread? |
dazu passend:
Zitat: | Frankreichs Staatschef hat Jeff Bezos in die Ehrenlegion aufgenommen – ohne es öffentlich zu machen. Mehrere Politiker kritisieren ihn nun als "Präsidenten der Reichen". |
https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/frankreich-emmanuel-macron-jeff-bezos-ehrenlegion
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 18759
Wohnort: Swift Tuttle
|
|
Nach oben |
|
 |
|