Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
schtonk dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.12.2013 Beiträge: 12078
|
(#2285201) Verfasst am: 08.08.2022, 21:37 Titel: |
|
|
Die Stimmen des Flusses von Jaume Cabré.
Ein spanischer Dorflehrer gerät in der Zeit des Franquismus in einen verwirrenden Strudel von Ereignissen, eine Fotografin findet über 60 Jahre später seine versteckten Aufzeichnungen, ist um Aufklärung bemüht und begibt sich damit in Gefahr.
Cabré wechselt zwischen 4 Zeitebenen hin und her, übergangslos und ohne Vorankündigung. Ein kunstvolles und spannendes literarisches Mosaik.
|
|
Nach oben |
|
 |
closeman Leistungsträger
Anmeldungsdatum: 27.11.2007 Beiträge: 1315
|
(#2285248) Verfasst am: 10.08.2022, 18:10 Titel: |
|
|
Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste. Von Henno Martin.
Hab' ich erst etwas lustlos angefangen zu lesen und bin jetzt aber schon fast durch damit. Lesenwert.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 45375
Wohnort: Stuttgart
|
(#2285693) Verfasst am: 23.08.2022, 08:52 Titel: |
|
|
Die 13 1/2 Leben des Käpt´n Blaubär.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25359
|
(#2285698) Verfasst am: 23.08.2022, 15:29 Titel: |
|
|
Die satanischen Verse (zweiter Anlauf)
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
schtonk dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.12.2013 Beiträge: 12078
|
(#2285699) Verfasst am: 23.08.2022, 16:24 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Die satanischen Verse (zweiter Anlauf) |
Auch mein zweiter Anlauf, das zu lesen, ist im Sande anderer Bücher verlaufen
Weil mir
schtonk hat folgendes geschrieben: | Die Stimmen des Flusses von Jaume Cabré |
so sehr gefallen hat, habe ich mir heute "Das Schweigen des Sammlers" von diesem Autoren besorgt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf359 registrierter User
Anmeldungsdatum: 31.01.2013 Beiträge: 1482
|
(#2286166) Verfasst am: 03.09.2022, 15:47 Titel: |
|
|
Zitat: | Mitgefühl und Grausamkeit
Die dunkle Seite der Empathie
Wer empathisch ist, so zumindest die Annahme, handelt integer und moralisch einwandfrei. Jedoch regen sich Zweifel an dieser stets positiv besetzten Einschätzung: Empathie habe Schattenseiten und könne sogar zu egoistischem Verhalten führen. Gibt es eine dunkle Seite der Empathie?
Von Norbert Lang | 01.03.2018
[...]
|
https://www.deutschlandfunk.de/mitgefuehl-und-grausamkeit-die-dunkle-seite-der-empathie-100.html
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 24943
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#2286661) Verfasst am: 14.09.2022, 18:42 Titel: |
|
|
Einige Beiträge abgetrennt und in den Clubraum verschoben.
_________________
RuZZen, die: Der Teil der russischen Bevölkerung, der den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine billigt bzw unterstützt bzw durchführt.
Ceterum censeo Iulianem esse liberatum.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 30796
Wohnort: Woanders
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 18759
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2287970) Verfasst am: 09.10.2022, 12:36 Titel: |
|
|
endlich Mal das letzte houellebecq- Buch: Vernichten
eigentlich wie immer, bin aber.erst kurz vor der Mitte.
amüsant seine Ausführungen bzw die seines Protagonisten über die menschliche Welt, die aus nichtverbundenen, selbstsüchtigen, kleinen kackwürsten, die manchmal miteinander Geschlechtsverkehr haben, um neue kackwürste in die Existenz zu bringen bestehe
Zitat: | Wie hatte ein Gott sich entscheiden können, in der Gestalt einer Kackwurst wiedergeboren zu werden? Um die Sache noch schlimmer zu machen, wurde das Ereignis mit Liedern gefeiert. ' il est ne le diving enfant", wie hieß das noch in der deutschen Übersetzung?
"Es ist geboren, das göttliche Kind", auf einen Schlag fiel es ihm ein, es war doch angenehm studiert zu haben, man erwirbt ein gewisses Niveau. |
ich weiß, der Ac·cent ai·gu fehlt. den bekomm ich per Handy nicht hin.
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 18759
Wohnort: Swift Tuttle
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25359
|
(#2288177) Verfasst am: 16.10.2022, 09:42 Titel: |
|
|
"Nachmittage" von Ferdinand von Schirach
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 45375
Wohnort: Stuttgart
|
(#2288178) Verfasst am: 16.10.2022, 10:00 Titel: |
|
|
Wieder mal "Eine kurze Geschichte von fast allem" von Bill Bryson.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
AdvocatusDiaboli Schaut jetzt öfter mal bei Twitter rein :-(
Anmeldungsdatum: 12.08.2003 Beiträge: 26179
Wohnort: München
|
(#2288179) Verfasst am: 16.10.2022, 10:04 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Wieder mal "Eine kurze Geschichte von fast allem" von Bill Bryson. |
_________________ Ist es Satire? Ist es ein Teddybärchen? Ist es Ironie? Ist es geistreich? Oder ist es nur geistesgestört?
In jedem Fall: (Triggerwarnung) Es ist der toxische Addi!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 18759
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2288217) Verfasst am: 18.10.2022, 08:06 Titel: |
|
|
eben wurde auf dlf Kultur ein neu erschienener roman vorgestellt:
gloria naylor - Linden hills
Werd ich mal ansehen..
Zitat: |
Aufsteiger auf Höllenfahrt
Über Bücher, die kommen. Von Angela Schader
01.09.2022. Darf die das? Die eine Hand nach Dante recken, mit der anderen die Elite der eigenen, afroamerikanischen Community in dessen "Inferno" schubsen? O ja. Es gibt nur eine Frage, die sich beim Lesen von Gloria Naylors Roman "Linden Hills" wirklich aufdrängt: Warum wurde dieses prächtig eigensinnige Buch erst jetzt ins Deutsche gebracht?
|
weiter hier:
https://www.perlentaucher.de/vorworte/ueber-gloria-naylors-roman-linden-hills.html
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 18759
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2289195) Verfasst am: 13.11.2022, 16:09 Titel: |
|
|
ich las gerade auf wikipedia den artikel zur mutter von augustinus: monika von Tagaste
irgendwie finde ich den ziemlich lustig in seiner trockenen formulierung, denn immerhin ist sie ja heilig, steht da.
Zitat: |
Die heilige Monika von Tagaste (* um 332 in Tagaste in Numidien; † Oktober 387 in Ostia) war die Mutter des hl. Augustinus. Sie liegt in der Kirche Sant’Agostino zu Rom begraben.
Monika wurde von ihren christlichen Eltern fromm erzogen.[1] Die Erziehung ihrer Töchter hatte Monikas Mutter jedoch weitgehend einer alten Dienerin überlassen, die die Kinder mit strenger Sorgfalt erzog. So durfte nur zu den Essenszeiten gegessen und getrunken werden, selbst wenn die Kinder großen Durst litten. Durch dieses Kurzhalten wollte die alte Frau verhindern, dass die Kinder sich an regelmäßiges Trinken gewöhnten, denn sie befürchtete, dass diese später von Wasser auf Wein umsteigen würden.[1] In ihrer Jugend verfiel Monika dann dem Alkohol, als sie von den Eltern immer wieder zum Weinholen in den Keller geschickt wurde. Ihr gelang es aber sich von dieser Sucht wieder zu befreien.[2] Sie heiratete den heidnischen römischen Beamten Patricius, einen ebenso gutmütigen wie jähzornigen Menschen, dem sie, in der Hoffnung, ihn zum Christentum bekehren zu können, seine Untreue verzieh.[3] Tatsächlich starb Patricius 371 als Christ.[4] Ebenso gelang es ihr, durch sanftmütiges Ertragen und Liebe die reizbare Schwiegermutter zu beruhigen.[5] Monika hatte zusammen mit ihrem Mann neben Augustinus noch zwei weitere Kinder, Navigius und Perpetua, geboren.
(...)
Nachdem Augustinus sich 384 von den Manichäern etwas gelöst hatte, reiste Monika im späten Frühjahr 385 zu ihm nach Mailand und brachte zunächst etwas mütterliche Ordnung in die aus Freunden und Schülern bestehende Lebensumgebung ihres Sohnes.
(...)
Die kalifornische Stadt Santa Monica ist nach ihr benannt und bildet in Geographischer Hinsicht ein Paar mit St. Augustine in Florida. Somit könnte man sagen, dass die Vereinigten Staaten eingequadert sind von Mutter und Sohn.
|
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 45375
Wohnort: Stuttgart
|
(#2289196) Verfasst am: 13.11.2022, 16:40 Titel: |
|
|
Wilson hat folgendes geschrieben: | ich las gerade auf wikipedia den artikel zur mutter von augustinus: monika von Tagaste
irgendwie finde ich den ziemlich lustig in seiner trockenen formulierung, denn immerhin ist sie ja heilig, steht da.
Zitat: |
Die heilige Monika von Tagaste (* um 332 in Tagaste in Numidien; † Oktober 387 in Ostia) war die Mutter des hl. Augustinus. Sie liegt in der Kirche Sant’Agostino zu Rom begraben.
Monika wurde von ihren christlichen Eltern fromm erzogen.[1] Die Erziehung ihrer Töchter hatte Monikas Mutter jedoch weitgehend einer alten Dienerin überlassen, die die Kinder mit strenger Sorgfalt erzog. So durfte nur zu den Essenszeiten gegessen und getrunken werden, selbst wenn die Kinder großen Durst litten. Durch dieses Kurzhalten wollte die alte Frau verhindern, dass die Kinder sich an regelmäßiges Trinken gewöhnten, denn sie befürchtete, dass diese später von Wasser auf Wein umsteigen würden.[1] In ihrer Jugend verfiel Monika dann dem Alkohol, als sie von den Eltern immer wieder zum Weinholen in den Keller geschickt wurde. Ihr gelang es aber sich von dieser Sucht wieder zu befreien.[2] Sie heiratete den heidnischen römischen Beamten Patricius, einen ebenso gutmütigen wie jähzornigen Menschen, dem sie, in der Hoffnung, ihn zum Christentum bekehren zu können, seine Untreue verzieh.[3] Tatsächlich starb Patricius 371 als Christ.[4] Ebenso gelang es ihr, durch sanftmütiges Ertragen und Liebe die reizbare Schwiegermutter zu beruhigen.[5] Monika hatte zusammen mit ihrem Mann neben Augustinus noch zwei weitere Kinder, Navigius und Perpetua, geboren.
(...)
Nachdem Augustinus sich 384 von den Manichäern etwas gelöst hatte, reiste Monika im späten Frühjahr 385 zu ihm nach Mailand und brachte zunächst etwas mütterliche Ordnung in die aus Freunden und Schülern bestehende Lebensumgebung ihres Sohnes.
(...)
Die kalifornische Stadt Santa Monica ist nach ihr benannt und bildet in Geographischer Hinsicht ein Paar mit St. Augustine in Florida. Somit könnte man sagen, dass die Vereinigten Staaten eingequadert sind von Mutter und Sohn.
| |
Augustinus war der, der die verklemmter, körperfeindliche Sexualmoral in der Kirche brachte.
Laut Augustinus ist jeder Mensch mit der "Erbsünde" belastet. Die würde tatsächlich vererbt werden und nur durch die Gnade von Gott kann man befreit werden.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 18759
Wohnort: Swift Tuttle
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 30796
Wohnort: Woanders
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 18759
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2292866) Verfasst am: 25.02.2023, 11:01 Titel: |
|
|
endlich und schon fast am Ende angelangt:
Didier Eribon
Rückkehr nach Reims
ausgezeichnet!
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
AdvocatusDiaboli Schaut jetzt öfter mal bei Twitter rein :-(
Anmeldungsdatum: 12.08.2003 Beiträge: 26179
Wohnort: München
|
(#2292868) Verfasst am: 25.02.2023, 11:18 Titel: |
|
|
Wilson hat folgendes geschrieben: | endlich und schon fast am Ende angelangt:
Didier Eribon
Rückkehr nach Reims
ausgezeichnet! |
_________________ Ist es Satire? Ist es ein Teddybärchen? Ist es Ironie? Ist es geistreich? Oder ist es nur geistesgestört?
In jedem Fall: (Triggerwarnung) Es ist der toxische Addi!
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25359
|
(#2292874) Verfasst am: 25.02.2023, 19:30 Titel: |
|
|
Pablo Neruda
Letzte Gedichte
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
closeman Leistungsträger
Anmeldungsdatum: 27.11.2007 Beiträge: 1315
|
(#2292907) Verfasst am: 26.02.2023, 22:29 Titel: |
|
|
Den aktuellen Eulenspiegel, jetzt mit dem integrierten "Magazin für den heiteren Militärfreund" : RIESENROHR
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 30796
Wohnort: Woanders
|
|
Nach oben |
|
 |
closeman Leistungsträger
Anmeldungsdatum: 27.11.2007 Beiträge: 1315
|
(#2293451) Verfasst am: 18.03.2023, 22:24 Titel: |
|
|
Beiträge im FGH. Tja, nicht so spannend. Würde ich das als Buch weiter empfehlen? Hmm.. eher nicht. Mal sehen, was im TV läuft.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 30796
Wohnort: Woanders
|
|
Nach oben |
|
 |
AdvocatusDiaboli Schaut jetzt öfter mal bei Twitter rein :-(
Anmeldungsdatum: 12.08.2003 Beiträge: 26179
Wohnort: München
|
(#2293454) Verfasst am: 19.03.2023, 10:22 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: | closeman hat folgendes geschrieben: | Beiträge im FGH. Tja, nicht so spannend. Würde ich das als Buch weiter empfehlen? Hmm.. eher nicht. Mal sehen, was im TV läuft. |
Ich gehe manchmal auf Zeitreise und lese alte Beiträge. Hauptsächlich meine eigenen bzw. von Diskussionen, an denen ich stark beteiligt war, weil ich damit natürlich am meisten verbinden kann.
Aber sonst ist es natürlich nicht sehr spannend hier. Da hast du recht. |
Das mache ich auch. Früher war alles besser.
_________________ Ist es Satire? Ist es ein Teddybärchen? Ist es Ironie? Ist es geistreich? Oder ist es nur geistesgestört?
In jedem Fall: (Triggerwarnung) Es ist der toxische Addi!
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 45375
Wohnort: Stuttgart
|
(#2293456) Verfasst am: 19.03.2023, 11:22 Titel: |
|
|
Ich habe angefangen, alle Comics von Ralf König nochmals zu lesen. 30 Stück habe ich davon.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 18759
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2293567) Verfasst am: 24.03.2023, 16:19 Titel: |
|
|
Zitat: |
Trurl, der Konstrukteur, baute einmal eine achtgeschossige vernunftbegabte
Maschine, die er, als er mit der wichtigen Arbeit fertig war, zuerst mit weißem
Lack bestrich; dann malte er die Ecken lila an, betrachtete sie von fern und
fügte vorn noch ein kleines Muster hinzu, dort aber, wo man sich ihre Stirn zu
denken hatte, gab er ihr einen kleinen apfelsinenfarbenen Tupfer und stellte,
äußerst mit sich selbst zufrieden und leise vor sich hinpfeifend, sozusagen aus
reiner Routine, die sakramentale Frage, wieviel denn zwei plus zwei sei.
Die Maschine lief an. Zuerst flammten ihre Lampen auf, die Leitungen funkelten,
die Ströme rauschten gleich Wasserfällen, die Kopplungen summten, dann begannen
die Spulen zu glühen, es schwirrte und rasselte, es dröhnte und hallte im ganzen
Tal, daß Trurl schließlich der Gedanke kam, er werde ihr einen besonderen
Denkdämpfer anfertigen müssen. Die Maschine indes arbeitete weiter, als müßte
sie das schwierigste Problem im ganzen Kosmos lösen; die Erde bebte, der Sand
rutschte ihr vom Vibrieren unter den Füßen weg, die Sicherungen schossen wie
Korken aus den Flaschen, und die Relais barsten vor Anstrengung. Endlich, als
Trurl bereits Mißbehagen vor diesem Getöse empfand, hielt die Maschine plötzlich
inne und sagte mit Donnerstimme "Sieben!" |
der Anfang von Trurls Maschine von Stanislaw Lem
in Robotermaercher
zu gut
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
|