Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Insekten
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Wissenschaft und Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 45546
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#2295491) Verfasst am: 22.05.2023, 15:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ein echter Widderbock:




Keine 10 mm Lang.

Hier eine Makroaufnahme:


_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 25174
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#2295499) Verfasst am: 22.05.2023, 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ein echter Widderbock:

....]

Ich wär ja vorsichtig mit einer Artangabe für diesen Bock.
http://images.zeno.org/Naturwissenschaften/I/big/tafe137a.jpg

Hier ist die entprechende Farbtafel aus dem Reitter, ein historisches Buch, das aber für seine Abbildungsqualität berühmt ist. Wenn man dann die Variabilität innerhalb der Arten der Gattung Clytus in Betracht zieht, dann ahnt man, dass nur Spezialisten, die meist auf andere Merkmale achten als sie hier zu sehen sind, diese Arten mit dem Mikrokop auseinanderhalten können.

Allerdings hast Du ein statistisches Argument - die Art ist ziemlich häufig.
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 45546
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#2295508) Verfasst am: 22.05.2023, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ein echter Widderbock:

....]

Ich wär ja vorsichtig mit einer Artangabe für diesen Bock.
http://images.zeno.org/Naturwissenschaften/I/big/tafe137a.jpg

Hier ist die entprechende Farbtafel aus dem Reitter, ein historisches Buch, das aber für seine Abbildungsqualität berühmt ist. Wenn man dann die Variabilität innerhalb der Arten der Gattung Clytus in Betracht zieht, dann ahnt man, dass nur Spezialisten, die meist auf andere Merkmale achten als sie hier zu sehen sind, diese Arten mit dem Mikrokop auseinanderhalten können.

Allerdings hast Du ein statistisches Argument - die Art ist ziemlich häufig.


Ich habe ihn Hierher.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 25174
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#2295533) Verfasst am: 23.05.2023, 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ein echter Widderbock:

....]

Ich wär ja vorsichtig mit einer Artangabe für diesen Bock.
http://images.zeno.org/Naturwissenschaften/I/big/tafe137a.jpg

Hier ist die entprechende Farbtafel aus dem Reitter, ein historisches Buch, das aber für seine Abbildungsqualität berühmt ist. Wenn man dann die Variabilität innerhalb der Arten der Gattung Clytus in Betracht zieht, dann ahnt man, dass nur Spezialisten, die meist auf andere Merkmale achten als sie hier zu sehen sind, diese Arten mit dem Mikrokop auseinanderhalten können.

Allerdings hast Du ein statistisches Argument - die Art ist ziemlich häufig.


Ich habe ihn Hierher.

Das hatte ich vermutet. Es kann auch sein, dass das richtig ist, muss aber nicht. Wenn Du in einen etwas besseren Bestimmungsschlüssel siehst (ich habe gerade einen alten "Stresemann" vor mir), wird da auch nicht nur nach dem Muster auf den Fügeln gefragt, sondern auch danach, ob die Fühlerenden verdickt sind. Da darf man sich bei Clytus aber keine Keulen vorstellen, sondern verdickt / nicht verdickt sind als Unterschiede so fein, dass da Erfahrung gefragt ist - ich könnte es nicht, weil ich diese Erfahrung nicht habe.

Damit Du Dir unter Bestimmungsschlüssel etwas vorstellen kannst, hier mal ein Link für ein häufig benutztes, die Stresemann Exkursionsfauna Bd 2, Wirbellose: Insekten:
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-8274-2452-5
das ist ein Buch, in dem die Käfer auf den Seiten 330 - 571 abgehandelt werden:
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-8274-2452-5_33

Aber weil es sich "nur" um eine Exkursionsfauna handelt, d.h. weil man nur von der Benutzung einer 10-fach-Lupe ausgeht, wie man sie im Gelände ohne Mühe benutzen kann, wird man gleich bei der Einleitung aufgeklärt:
Zitat:
Seit Jahrzehnten in Lehre, Forschung und faunistischer Praxis eingeführtes und bewährtes Bestimmungsbuch

Alle Insekten, die in Deutschland und angrenzenden Regionen vorkommen, können fast immer bis zur Familie, bei vielen Gruppen sogar bis zur Art bestimmt werden

Das heißt andersherum: Selbst wenn du gelernt hast, mit so einem Schlüssel umzugehen, ist es nicht selbstvertändlich, dass Du bis zur Art kommst, bei einigen Gruppen bist Du froh, wenn Du bis zur Familie kommst. Eine sichere Artbestimmung ist oft nur Spezialisten möglich. Davon gibt es für Deutschland für Käfer vielleicht eine Handvoll. Und den nächsten Käferspezialisten hier in meiner Umgebung findet man nicht in Hamburg an der Uni, bei der er im Researchgate eigetragen ist, die würde mich auch nach Buchholz schicken, wo er als freier Biologe arbeitet.

Wenn ich Dein Bild hier reingestellt hätte, hätte es folgende Unterschrift:
Ein in Totholz minierender Bockkäfer, wahrscheinlich der Gattung Clytis, vielleicht die Art arietis (echter Widderbock).

Aber tröste dich. Es gibt sogar Biologielehrer, die meinen, man könnte bei Insekten nach Bilderbüchern oder mit Hilfe der Fotos aus dem Internet eine Art sicher bestimmen. Bei einigen Arten stimmt das, bei sehr vielen aber eben nicht.
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Wissenschaft und Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Seite 9 von 9

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group