Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
closeman Leistungsträger
Anmeldungsdatum: 27.11.2007 Beiträge: 1478
|
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
LyMi registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.10.2022 Beiträge: 66
|
(#2288398) Verfasst am: 22.10.2022, 19:37 Titel: |
|
|
Super Sound für draußen. Rockpalast - Profis.
Der Bassist spielt mit Schlafanzughose und Socken auf dem Asphalt.
Muß man auch erst mal können.
|
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
closeman Leistungsträger
Anmeldungsdatum: 27.11.2007 Beiträge: 1478
|
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
LyMi registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.10.2022 Beiträge: 66
|
(#2288413) Verfasst am: 22.10.2022, 21:32 Titel: |
|
|
closeman hat folgendes geschrieben: | Wusste gar nicht, dass es die Band noch gibt. |
Ich kenn tatsächlich auch nur A la la la la long. Reggae höre ich nicht so oft und merke mir dann nie die Bandnamen.
Aber hier bin ich neulich kleben geblieben.
Eine durchaus interessante musikalische Entwicklung.
https://www.arte.tv/de/videos/109039-002-A/the-brutal-journey-of-the-heart-von-sharon-eyal-gai-behar/
Zitat korrigiert. Bitte achte auf korrektes Zitieren. Am Besten vor Abschicken mit dem Vorschaubutton prüfen, und dann erst abschicken. Danke. Edit: astarte
|
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Wolf359 registrierter User
Anmeldungsdatum: 31.01.2013 Beiträge: 1482
|
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Quéribus Eretge
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum
|
(#2288896) Verfasst am: 03.11.2022, 14:21 Titel: |
|
|
Eigentlich mehr ein Tip:
heute abend auf arte:
Pride
_________________ "He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
|
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
vrolijke Bekennender Pantheist
![Moderator Moderator](images/ranks/moderator.gif)
Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46714
Wohnort: Stuttgart
|
(#2288906) Verfasst am: 03.11.2022, 15:48 Titel: |
|
|
Gestern Abend "Kranitz – Bei Trennung Geld zurück".
Auch in der Wiederholung noch super gut.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32213
Wohnort: Woanders
|
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32213
Wohnort: Woanders
|
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Lord Snow I am the one who knocks
Anmeldungsdatum: 05.09.2006 Beiträge: 6444
Wohnort: Würzburg
|
(#2300362) Verfasst am: 27.09.2023, 22:33 Titel: |
|
|
Der Staatsfeind Nr. 1
_________________ Ich irre mich nie! Einmal dachte ich, ich hätte mich geirrt, aber da hatte ich mich getäuscht
"Der Gott, der Gott sterben läßt, um Gott zu besänftigen"...Hundert Folianten, die für oder wider das Christentum geschrieben worden sind, ergeben eine geringere Evidenz als der Spott dieser zwei Zeilen.
Denis Diderot
|
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
vrolijke Bekennender Pantheist
![Moderator Moderator](images/ranks/moderator.gif)
Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46714
Wohnort: Stuttgart
|
(#2301222) Verfasst am: 11.11.2023, 20:53 Titel: |
|
|
Wok-WM.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32213
Wohnort: Woanders
|
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32213
Wohnort: Woanders
|
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
vrolijke Bekennender Pantheist
![Moderator Moderator](images/ranks/moderator.gif)
Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46714
Wohnort: Stuttgart
|
(#2302201) Verfasst am: 01.01.2024, 21:48 Titel: |
|
|
Meiner Frau hat gerade Traumschiff angeschaut.
Selten so eine geballte Ladung schlechte Schauspielerei gesehen.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16202
Wohnort: Arena of Air
|
(#2307005) Verfasst am: 13.08.2024, 22:58 Titel: |
|
|
Gerade auf arte hängengeblieben:
(1) Gerade zuende: "Junge Mormonen auf Mission".
(Gerade den Gedanken gehabt: Die Schwester mit der Gitarre ist ja süß. Ob das nicht auch Taktik ist, die an Instinkte anknüpft (junge Menschen, weibliche Menschen, attraktive Menschen etc. kritisiert man vielleicht weniger harsch, läßt man eher an sich ran o.ä.?)
(2) Danach: "Gesetz der Taliban": Für die Afghanen ist das sicher ein Ende mit Schrecken, heute leben fast alle in Armut.
(Gedanke: 1. Das Land dürfte mit am konservativsten regiert werden, und *dennoch* - oder gerade deswegen - geht es den Leuten so schlecht. Andererseits ist ja auch nicht das Ziel, daß es den Leuten besser geht, sondern darum, möglichst viel von ihnen abzuziehen.
2. These bzw. Beobachtung schon über die Zeit vor 2001: Bis auf die kleine Elite, die sich, so möchte man argwöhnen, teilweise aus den oberen Taliban und teilweise aus Leuten zusammensetzt, die sich geschmeidig angepaßt, auch vom vorigen Regime kleptokratisch profitiert hatten?
3. Den Beitrag hatte ich auch schon gesehen: Darin ist ja dann auch dieses junge Mädchen zu hören, die - natürlich komplett versteckt unter diesem schwarzen Zelt - eine Agitationsrede im Sinne der Taliban hält, wobei man sich vorstellt, daß sie 1968 mit der gleichen Verve eine sozialistische Rede hätte halten können.)
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21118
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2307886) Verfasst am: 29.09.2024, 23:08 Titel: |
|
|
Eben angefangen auf ard
France
Sehenswert
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21118
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2309021) Verfasst am: 31.12.2024, 16:33 Titel: |
|
|
ich hab ja kein tv- gerät.
ddr- silvesterschwänke:
so was wurde in der ddr geschaut, vorzugsweise silvester bzw neujahr..und darüber gelacht. ich selbst fand und finde diese reihe auch immer noch witzig. meine humorbreite ist ist eben enorm.
https://www.youtube.com/watch?v=6yBhtdGRDXc
Maxe Baumann Teil 1 Ferien ohne Ende 1976
Zitat: | Ferien ohne Ende ist ein deutsches TV-Lustspiel von Peter Hill aus dem Jahr 1976. Es ist der erste Schwank der Maxe-Baumann-Reihe mit Gerd E. Schäfer in der Titelrolle. Er wurde am 31. Dezember 1976 zum ersten Mal im Programm des Fernsehens der DDR ausgestrahlt. Die Nebenrollen sind mit unter anderem mit Margot Ebert, Helga Hahnemann und Rolf Herricht besetzt. |
https://de.wikipedia.org/wiki/Maxe_Baumann:_Ferien_ohne_Ende
oder auch:
https://www.youtube.com/watch?v=n9VgI91B4Ys
Maxe Baumann *Maxe in blau*
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
vrolijke Bekennender Pantheist
![Moderator Moderator](images/ranks/moderator.gif)
Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46714
Wohnort: Stuttgart
|
(#2309029) Verfasst am: 01.01.2025, 10:36 Titel: |
|
|
Wilson hat folgendes geschrieben: | ich hab ja kein tv- gerät.
|
Viele Sender kann man am PC schauen.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21118
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2309031) Verfasst am: 01.01.2025, 10:57 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Wilson hat folgendes geschrieben: | ich hab ja kein tv- gerät.
|
Viele Sender kann man am PC schauen. |
Ab und an mach ich das. Aber wirklich selten
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16202
Wohnort: Arena of Air
|
(#2309037) Verfasst am: 01.01.2025, 21:51 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Wilson hat folgendes geschrieben: | ich hab ja kein tv- gerät.
|
Viele Sender kann man am PC schauen. |
(1) So sehe ich in den letzten Jahren fast nur (ich weiß gerade nicht mal, wo ich die Fernbedienung des Fernsehapparats hingelegt habe ): Es gibt ja diverse Anbieter, auch kostenlos bzw. in der Adventszeit bekommt man in den letzten Jahren jährlich eine neue Version einer TV-Software kostenlos, mit deren Lizenz man auch etliche kommerzielle oder in D nicht so empfangbare Sender reinkriegt.
Darüber(?) neulich auch mal Webcams geguckt: Szenen aus NL, etwa das Treiben auf einem der zentralen Plätze in Amsterdam, oder andererseits an einem Flußarm, und auf der anderen Seite drehen sich die Windmühlen. Auf die Dauer vielleicht etwas langweilig, aber für ein paar Minuten ist sowas ja recht hübsch...
(2)
Vor ein paar Tagen gesehen: "Magere Zeiten - Der Film mit dem Schwein".
Gestern: "Der große Eisenbahnraub".
Danach gab es nachts auf einem Dokusender noch bißchen "Ufo-Theorien", "Ancient Aliens" oder sowas (muß man ja nicht alles für bare Münze geben, aber hin und wieder interessante Frisuren haben die Typen).
Heute: "Butch and Sundance"
Und ich habe gerade so gedacht: ... vielleicht kann man ja was lernen... .
Hmm, was jetzt? "Rio Lobo" hat ja auf das erste Hören einen catchy Soundtrack. Da geht es anscheinend ja auch um die Suche nach verschwundenem Gold...
Vorhin eine Reisedoku auf DW: Unterwegs mit der Eisenbahn im Südosten Irlands. Erklärt eine Frau, die die Reporter auf einem Ausflug rumgefahren hat: "Sie finden das hier usselig. Aber das hier ist die lauschigste Ecke von Irland."
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16202
Wohnort: Arena of Air
|
(#2309060) Verfasst am: 06.01.2025, 21:34 Titel: |
|
|
"There Will Be Blood"
Letztlich auch eine Betrachtung über die Verhältnisse von Religion und Kapitalismus in der Pionierzeit als auch in den heutigen USA. Die Charaktere sind dabei auch nicht unbedingt "von Grund auf böse". Der Ölmann kümmert sich z.B. ja durchaus um seinen Adoptivsohn und kritisiert wohl auch gewalttätige Erziehung und die Instrumentalisierung der Religion zum Zwecke der Geldgenerierung. Die Frage ist aber auch, ob dies das Andere aufwiegt. Andererseits möchte der Prediger ja auch, daß die Landbesitzer für ihr Land auch angemessen entgolten werden. Beide Seiten nutzen andererseits auch die sich bietenden Möglichkeiten, sich gegenseitig zu demütigen. Und letztendlich wird am Ende - auch mit Millionen - niemand glücklich sein, der in diesem Kosmos kreist:
Zitat: | Es bestehe eine unheilige Dreifaltigkeit von Öl, Geld und Religion. Es sei aber weder ein Geheimnis noch neu, dass Öl manche Leute verrückt werden lasse oder dass Religion als politischer oder finanzieller Hebel benutzt werde. Sight & Sound meinte, Anderson möge fundamentalistische Religion und räuberisches Geschäftemachen als Last auf Amerikas Schultern darstellen, verstehe sie aber eher als Rivalen denn verbandelt. Ihr psychologischer und körperlicher Kampf, so die Los Angeles Times, sei reine Barbarei. Dem Tagesspiegel erschienen die Gefechte zwischen Plainview und Sunday wie ein biblisches Duell zwischen Böse und Böse, zwischen „menschlich bankrott und teuflisch bigott“. (...)
Frauen sind fast ganz abwesend, und die Bohr- und Kirchtürme ragen als phallische Allegorie in den Himmel. Anderson beschrieb es als Wettstreit zwischen Bengeln, wer den Längeren habe. |
Und richtig, an dem Soundtrack hat mich was gestoßen. Ich habe schon gedacht, ob ich da z.B. unabsichtigt gleichzeitig einen Radiostream im Kopfhörer habe. Die Musik, die hier irgendwie "daneben" liegt, soll aber immer zeigen, daß "irgendwas an der dargestellten Welt nicht stimmt".
Also nicht gerade eine positive Darstellung des "self-actualizing man" wie in "The Fountainhead" oder vom Glauben an eine "nachhaltige und umweltfreundliche Öl-Kultur" wie etwa in "Tulsa"...
Habe mir noch vorgemerkt: "Wer wir waren"
Zitat: | „Es gibt unglaublich viele und ungeheuerliche Dinge, und das Ungeheuerlichste davon ist der Mensch. [...] Stellen wir uns eine Gesellschaft in der Zukunft vor: Was wird sie über uns denken? Ich würde hoffen, dass diese zukünftige Gesellschaft auf uns zurückblickt und feststellt, dass wir es immerhin versucht haben.“ |
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16202
Wohnort: Arena of Air
|
(#2309086) Verfasst am: 08.01.2025, 21:50 Titel: |
|
|
"In den besten Händen".
Also wieder mal arte: Diese französischen Filme haben vielleicht sogar ein bißchen häufiger einen politischen Hintergrund. Am Tag einer Demo gegen Macrons Politik, bei dem die Polizei mal wieder über-"hart durchgegriffen" hat (dank gelockerter Regeln greift man scheinbar auch mal gerner an), landen etliche Verletzte der Demo - aber auch andere Kranke - in der Notaufnahme. Es gibt z.B. noch einen politischen Clash zwischen einer als "Kaviarlinken" Wahrgenommenen und einem verletzten Demonstranten, der Angst hat, seinen vergleichsweise miesen Job auch noch zu verlieren, weil er sich verletzt hat und so nicht arbeiten kann. Er wird dann noch unter Schmerzen arbeiten gehen und eine Stunde später mit einer zusätzlichen Verletzung wieder im KH landen. Die Polizei verlangt vom Klinikpersonal, die persönlichen Daten der verletzten Demonstranten weiterzugeben. Auch das Klinikpersonal ist am Anschlag, man ist zwar bemüht, aber die Einsparungen im Gesundheitswesen (siehe Politik) zehren ihnen, es kommt auch zu Situationen, wo dann z.B. ein psychiatrischer Fall ausrastet, die zeigen, daß man sich nicht um alle Leute kümmern kann, wie die es bräuchten etc..
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16202
Wohnort: Arena of Air
|
(#2309154) Verfasst am: 13.01.2025, 21:17 Titel: |
|
|
"Endstation Schafott"
Mal wieder arte: Ein ca. 50 Jahre alter französischer Film mit Jean Gabin und Alain Delon, gedreht von einem Filmemacher und Autor, der selbst Erfahrung mit der Thematik hatte, in der Jugend kriminell war und lange im Gefängnis verbracht hatte. Ein Bankräuber (Delon) kommt nach etlichen Jahren auf Bewährung aus dem Knast und will ehrlich sein Leben wieder auf die Reihe kriegen. Er läßt sich auch von dem Weg nicht abbringen, als ein Schicksalsschlag ihn trifft. Er hält weiterhin Kontakt mit einem Sozialbetreuer aus dem Gefängnis (Gabin), der ihm ins Gewissen redet, aber auch immer wieder zu helfen versucht.
Der Polizist, der ihn damals drangekriegt hat, glaubt allerdings nicht an die Resozialisierung, spioniert ihm hinterher, setzt ihn ständig unter Druck und versucht in seinem Umfeld Mißtrauen zu sähen, den Ex-Kriminellen in die Enge zu treiben und zu provozieren - bis der dann wirklich ausrastet und sein Leben endgültig zerstört. Mildernde Umstände werden ihm nicht zugebilligt, die Aussage der einzigen Tatzeugin wird sinnigerweise als "parteiisch" gewertet und nicht zugelassen. Letzten Endes wird auch der Glaube an Gerechtigkeit erschüttert, zeichnet der Film ein negatives Bild der Gesellschaft, die Straftätern die Resozialisierung aufgrund von Ideologie und Ressentiments ("Einmal kriminell, immer kriminell") verweigert - wobei einige dieser Leute selbst auch eine Doppelmoral pflegen, gar nicht an Gerechtigkeit interessiert sind.
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16202
Wohnort: Arena of Air
|
(#2309177) Verfasst am: 17.01.2025, 21:34 Titel: |
|
|
Hätte mir ja auch mal wieder "Asylum"-Reißer ansehen können (auch die "Mockbuster" haben ja inzwischen eine gewisse Fanbasis; ein paar davon sind leidlich ansehbar - erinnere mich da z.B. schemenhaft an deren Quartermain-Verfilmung -, wenn auch die Tricktechnik mäßig (*) und die Handlungen eher vorhersehbar sind, im Falle von "Science" ist das aber praktisch immer Fiction), aber die werden gefühlt auch alle vier Wochen wiederholt. Oder: Bei archive.org gibt es ja wohl auch ein Archiv von SchleFaZ, z.B. . Oder nochmal "Interstellar"? Oder was aus meinem Mediatheks-Archiv oder eine DVD?
Habe dann mal in diese Serie "Bonn: Alte Freunde, neue Feinde" reingeguckt:
Das ist natürlich ein zeitgeschichtliches Thema, ein Geburtsfehler der BRD, mit alten Nazis zusammenzuarbeiten, und die schleppende Aufarbeitung der NS-Verbrechen, die herrschende Kommunistenhatz und die Kämpfe, die Leute, die ehemals gegen die Nazis gekämpft hatten oder Nazi-Opfer waren, auch in der "neuen Zeit" gegen sie auszufechten hatten etc.. (Z.B.: Ein Ermittler, der auch bei Gehlen aufräumen will, hat Probleme, genügend Antifaschisten zu finden, weil wer sich so exponiert, ja als "Verräter" oder als "links" und damit potentiell sofort als "Kommunist" diffamiert werden könnte.)
Man könnte natürlich sagen, für Manche einerseits eine "spannende Zeit", weil sie ja gehofft hatten, "etwas Neues aufzubauen", andererseits aber auch ernüchternd. Nicht mal so, weil Viele nach manch schwierigen Jahren, wo sie sich zunächst mit dem privaten Überleben auseinandergesetzt haben, es ihnen nun langsam wieder gutging, "im beschaulichen Privaten" blieben, "Schwarzwaldmädel" und Italien-Romantik mit Vico Torriani inklusive (und manch Anderen es immer gut ging), oder von der Piefigkeit, etwa daß die Tochter die Erlaubnis ihres Vaters braucht, um zu arbeiten etc.. Sondern wegen der moralischen Bigotterie, die da im "großen Spiel" gepflegt wurde, daß die "alten Leute" jetzt plötzlich wieder die "Saubermänner" waren, und Manche von ihnen vom sich herausbildenden demokratischen System alimentiert wurden und gleichzeitig dennoch versuchten, es zu hintertreiben zwecks Etablierung ihrer Vorstellungen von "Ordnung".
Allerdings auch wieder "degetoisiert", geschiildert z.B. aus der Perspektive einer Sekretärin, die in Gehlens Organisation arbeitet, deren Familie natürlich da auch irgendwie mit drinhängt, und sich aufgrund von Dingen, die sie zunächst im Vorbeigehen erfährt, mehr oder weniger in die Rolle einer "kleinen Geheimagentin" reingedrängt sieht etc.. Könnte man so vielleicht auch kompakter abhandeln. Bzw. war von Manchen auch eine zweite Staffel gewünscht, die auch die Verhältnisse im Osten thematisieren sollte, wurde aber nicht umgesetzt.
_________
(*) Tja, wo die Props und Tricks dann schon sehr einfach sind - ein paar Protektoren für Biker beklebt mit reflektierendem Klebeband werden zum Raumanzug, oder man wälzt sich auf den Boden und dreht die Kamera, und so simuliert man, daß man am Seil hängt etc.- und schon beim Dreh fast auseinanderfallen, oder wo man in eine normale Verkehrssituation reinfährt und dabei zu suggerieren versucht, daß es sich dabei um eine Katastrophen-Evakuierung der Stadt handle, obwohl einem ständig Fahrzeuge entgegenkommen. Aber so als junge ambitionierte Filmer damals im ersatzweise zu absolvierenden "Literatur (und Medien)"-Kurs in der 12.Klasse hätte uns das Mut gemacht...
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
|