Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32329
Wohnort: Woanders
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21240
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2305047) Verfasst am: 26.04.2024, 07:28 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Poor Things
Wohl der Lanthimos-Film mit dem meisten Sex und nackten Körpern. Er treibt mal wieder die Schauspieler zu absoluten Höchstleistungen an. Begeisternd. Jeder Nebencharakter wäre einer sozioanalytischen Betrachtung Wert. Visuell beeindruckend und phantasievoll. Wunderbare Dialoge voller Tiefsinn und Humor. Einfach toll.
Wärmste Empfehlung. 9 von 10 Punkte.
Ich könnte noch Stunden darüber schreiben, will jetzt aber zu Bett. |
yes! er ist great.
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21240
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2305048) Verfasst am: 26.04.2024, 10:17 Titel: |
|
|
Wilson hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Poor Things
Wohl der Lanthimos-Film mit dem meisten Sex und nackten Körpern. Er treibt mal wieder die Schauspieler zu absoluten Höchstleistungen an. Begeisternd. Jeder Nebencharakter wäre einer sozioanalytischen Betrachtung Wert. Visuell beeindruckend und phantasievoll. Wunderbare Dialoge voller Tiefsinn und Humor. Einfach toll.
Wärmste Empfehlung. 9 von 10 Punkte.
Ich könnte noch Stunden darüber schreiben, will jetzt aber zu Bett. |
yes! er ist great. |
wobei man ueber die in diesem kommentar zu findenden kritikpunkte zur filmkritik des kanals durchaus sprechen koennte.
die rezension von schmitt, wolfgang habe ich nicht ganz verfolgt. womoeglich kommen fa diese.punkte durchaus vor.
Zitat: | Kommentar
@mina5967
vor 1 Monat (bearbeitet)
Danke für diesen interessanten Blickwinkel. Ich fand den Film in vielerlei Hinsicht toll. Sofern man Poor Things aber feministisch lesen möchte, stimme ich hier nicht überein. Ich entnehme ihm die Vorstellung von Emanzipation im Sinne des liberalen Feminismus von individueller Freiheit, die trotz fortbestehender Machtstrukturen möglich sein soll. Während Bella ihre eigene Selbstermächtigung durchlebt, bleiben die Gewaltverhältnisse strukturell weiterhin unangetastet. Hier könnte man ihre unscheinbare "Nachfolgerin", die ihr Schicksal teilt, als Schlüsselfigur sehen. Diese wird, sofern sie nicht über Bellas Charakterstärke (und auch Kapitalformen) verfügt oder auf Solidarität anderer Frauen stößt, unmündig bleiben. Es zeigt sich hier, dass immer wieder eine Frau nachkommen wird. Bella gleicht daher eher einer Ikone und Ausnahme, oder Einzelkämpferin, die umgeben von traumhaften Kulissen dem Patriarchat auf selbstverständliche Weise trotzt. Kapitalismuskritik bleibt vage und die Befreiung aus Herrschaftsverhältnissen bleibt letzten Endes doch im Persönlichen und Privaten verlagert. |
quelle:
https://m.youtube.com/watch?v=FKvcJdgK3XY
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21240
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2305452) Verfasst am: 22.05.2024, 20:45 Titel: |
|
|
Attraction von 2017 hab ich eingelegt.
Oder ist das politisch inkorrekt, da ein russischer sf Film?
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21240
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2305459) Verfasst am: 23.05.2024, 16:38 Titel: |
|
|
Wilson hat folgendes geschrieben: | Attraction von 2017 hab ich eingelegt.
Oder ist das politisch inkorrekt, da ein russischer sf Film? |
Halb geschaut.
Also: gute Effekte, die Szene mit dem abstürzenden Ding war samt begleitmusik wirklich gelungen.
Spielt in einem riesen hochhauswohngebiet in Moskau.
Was ich mich frage: wieso glaubt die Protagonistin, eine junge Frau, deren Freundin beim Absturz ( abschuss) ums Leben kam, durch das Raumschiff, dass sie diese mit einer Pistole rächen könnte? Also dieser offenbar überlegenen technik? So blöd kann man doch nicht sein.
Das hervorragend organisiert dargestellte Militär, was natürlich anrückt und die Situation beherrschen will steht dem in den us- Filmen in nichts nach.
Irgendwie ziemlich unrealistisch das agieren der Protagonisten.
Deshalb hab ichs ausgemacht und nicht wegen des nichtbedienens konventioneller US Cineastik bzw sehgewohnheiten.
Gibt's denn nichts neues im sf-bereich??
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32329
Wohnort: Woanders
|
(#2305527) Verfasst am: 27.05.2024, 19:36 Titel: |
|
|
Ich habe mir jüngst die Spinoff-Serie von "Konosuba" über Megumin angesehen und daraufhin gleich die zwei Staffeln "Konosuba" und den Film hinterher. Und ich muss sagen, wenn überhaupt ein Shipping in der Serie zwischen Kazuma und einer seiner Gefährtinnen Sinn ergibt, dann das zwischen ihm und Megumin. Ich find es nur blöd, dass er so notgeil und ungeschickt dabei ist mit ihr über sowas zu reden. Auch scheint er nicht wirklich Gefühle für sie zu haben oder wenn, dann keine sehr starken. Aber Megumin deutet ja im Film sogar an, dass da was von ihrer Seite ist. Da ist es dann doch schade, dass sich Kazuma so blöd mit ihr anstellt.
Jedenfalls regt mich das alles an mir doch noch den restlichen Manga vorzunehmen und zu sehen, ob es darin vielleicht zwischen ihnen klappt.
PS: Auch wohin, wenn überhaupt, der Subplot mit Chimuske führt, der im Spinoff erläutert wird, würde mich doch arg interessieren.
_________________ "Hier spricht Ramke. Wer jetzt allein ist, kriegt nur noch den Abschaum!"
Meine Freiheit, deine Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44562
|
(#2305542) Verfasst am: 28.05.2024, 13:26 Titel: |
|
|
Konosuba ist m. E. einfach keine Romance-Serie, sondern parodistische Comedy. Ich würde ja fast sagen, jedes Pairing zwischen Kazuma und einer der weiblichen Charaktere verfehlt völlig den Witz der Serie, der ja gerade darin besteht, dass sämtliche Charaktere in einem klassischen Fantasy-Anime-Romcom-Szenario festsitzen, aber allesamt völlig beziehungsunfähig sind und im Grunde eigentlich auch nichts voneinander wollen.
Bravopunk, hast du schon die neuen Folgen von Staffel 3 gesehen?
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32329
Wohnort: Woanders
|
(#2305543) Verfasst am: 28.05.2024, 14:15 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Konosuba ist m. E. einfach keine Romance-Serie, sondern parodistische Comedy. Ich würde ja fast sagen, jedes Pairing zwischen Kazuma und einer der weiblichen Charaktere verfehlt völlig den Witz der Serie, der ja gerade darin besteht, dass sämtliche Charaktere in einem klassischen Fantasy-Anime-Romcom-Szenario festsitzen, aber allesamt völlig beziehungsunfähig sind und im Grunde eigentlich auch nichts voneinander wollen.
Bravopunk, hast du schon die neuen Folgen von Staffel 3 gesehen? |
Nee. Noch nicht.
Du hast Recht, dass Konosuba sich nicht für ernste Romanzen eignet. Aber Romanzen können auch sehr parodistisch sein. Und die zwei haben ja wenigstens etwas Chemie und auch ein paar Szenen, in denen sie sich einander annähern.
Und beziehungsunfähig sind imho nur Darkness und Aqua. Kazuma nur bedingt und Megumin eigentlich gar nicht. Insbesondere, weil sie ihre Vernarrtheit in die Explosionsmagie, die am ehesten dafür eine Ursache wäre, am Ende des Films sogar aufgibt, um eine bessere, nützlichere Magierin zu werden. Einzig Kazuma, den sie darum bittet ihren Skill entsprechend umzuändern, tut das Gegenteil davon. Und genau da zeigt er eben auch so ein wenig seine Zuneigung zu ihr, weil er nicht will, dass sie sich dazu gezwungen sehen muss zum Wohle der Gruppe oder irgendwem, ihre Träume und somit sich selbst aufzugeben.
_________________ "Hier spricht Ramke. Wer jetzt allein ist, kriegt nur noch den Abschaum!"
Meine Freiheit, deine Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21240
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2306223) Verfasst am: 06.07.2024, 21:11 Titel: |
|
|
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nomadland
Nun habe ich doch nomadland mit Frances McDormand geschaut.
Nicht so deprimierend wie ich befürchtete.
Empfehlung.
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32329
Wohnort: Woanders
|
(#2306321) Verfasst am: 10.07.2024, 07:03 Titel: |
|
|
Gestern gab ich mir zwei Filme und zwar
Wonka
Fand ich öde. Sind ein paar nette Charaktere drin. Ironischerweise fand ich gerade die am besten und sympathischsten, die die Antagonisten waren. Die anderen sind alle mehr oder weniger nur klischeehafte Abziehbildchen. Passt zwar für den Film als solches, aber gut muss ich das ja deswegen nun auch nicht finden. Die Songs fand ich eigentlich alle mies und der Willie Wonka hier ist nichtmal vergleichbar mit dem von Gene Wilder. Ich hatte schon damit gerechnet, aber da gefällt mir die Version mit Johnny Depp sogar noch viel besser. Keine große Enttäuschung also, wenn man eh nicht erwartet, dass es besonders gut ist.
3 von 10 Punkte verpass' ich ihm. Kann man sich sparen. Habe ich quasi auch nur gekauft, weil die Auswahl im Technikmarkt inzwischen derart zusammengeschrumpft ist, dass es sonst nicht mehr viel gibt.
Ähnliches trifft auf
Black Adam
zu. War jetzt auch nicht berauschend. Ich bin generell über Cape-Shit hinweg. Aber mir gefielen gewisse Nebenrollen. Vor allem Doctor Fate und Hawkman. Generell die ganze Justice Society. Die waren recht erfrischend, fand ich, und erinnerten ein wenig an "The Suicide Squad". Also insgesamt war es leicht besser als "Wonka", so als Film. Wenigstens war viel Action drin. Den Bengel fand ich dämlich und seine Mutter ist auch cringe, sowohl die Schauspieler als auch die Rollen waren unzureichend. Aber die Hauptfigur war wenigstens interessant und facettenreich. Hätte irgendwie doch ganz gerne gesehen, wohin sich das im DC-Universum noch entwickelt hätte. Aber da kommt vermutlich nicht mehr viel.
Jedenfalls bin ich bei 5 von 10 Punkten bei dem Film. Also ganz okay. Muss man aber auch nicht gesehen haben.
_________________ "Hier spricht Ramke. Wer jetzt allein ist, kriegt nur noch den Abschaum!"
Meine Freiheit, deine Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32329
Wohnort: Woanders
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21240
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2306337) Verfasst am: 11.07.2024, 08:56 Titel: |
|
|
Dann schau ich keine deiner Auflistung hier.
Nach langer zeit ( des vergessen habens ) gestern geschaut:
David Wants to Fly
https://de.m.wikipedia.org/wiki/David_wants_to_fly
Gefiel mir ausgesprochen.
In Form und Inhalt.
Der filmemache und Protagonist David Sieveking nähert sich seinem Idol lynch und der von ihm proklamierten kreativitätsquelle TM und muss Widersprüche erkennen in der TM-Organisation und stellt weiter kritische Recherchen an.
Ein wirklich wirklich sehr starker wermutstropfen oder eher fluss: David lynchs, hmmmm, unredliche?, sture?, ignorante?, seltsam- unkritisch, verträumt- naive? Haltung zur Transzendentalen Meditation, die er selbst praktiziert und über eine stiftung unterstützt.
Chef war dieser Guru, verehrt von vielen Promis z.b. beatles
Zitat: |
Maharishi Mahesh Yogi (* 12. Januar 1918[1][2] als Mahesh Verma Shrivastava oder Mahesh Prasad Varma in Pounalulla, Indien; † 5. Februar 2008 in Vlodrop, Niederlande), kurz auch Maharishi genannt, war ein indischer Guru, Autor von Büchern über vedische Philosophie und Begründer der Transzendentalen Meditation. |
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Maharishi_Mahesh_Yogi
Ich bin ziemlich enttäuscht, aber glaube natürlich, dass die Methode ( ihm) tatsaechlich hilft im täglichen( arbeits) Leben, dient, als Quelle seiner Kreativität.
Die großen weltfriedensambitionen wurden deutlich entzaubert. Parallelen zum christen-geschäftsmodell haben ich ausmachen können.
Lynch sagt auf Frage im Film, dass due geschäftlichen Ambitionen der tm, nur Zuckerguss sei, sonst nix..Also tolerierbar
Filmkitik von der konkurrenz:
https://www.epd-film.
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32329
Wohnort: Woanders
|
(#2307205) Verfasst am: 25.08.2024, 12:29 Titel: |
|
|
Ich habe mir letztens die siebte Staffel "Rick & Morty" zugelegt. Hab sie jetzt zweimal gesehen. Einmal auf deutsch, einmal auf englisch. Und gleich vorweg: Ich find es ist die bisher schlechteste Staffel. Was die Qualität der Episoden angeht, gibt es seit der vierten Staffel eigentlich nur noch eine Richtung und die ist abwärts. Das liegt imho daran, dass Rick homerfiziert wird. Er wird also immer dümmer, macht immer mehr dumme Fehler, die das "cleverste Wesen des Universums" nicht tun würde. Morty wird gleichzeitig auch nicht besser. Früher war er noch sowas wie ein moralischer Kompass für Rick. Inzwischen ist er das eigentlich gar nicht mehr. Außerdem werden die Stories ingesamt auch immer einfallsloser und ähneln immer mehr denen von Family Guy. Es ist alles nicht mehr wirklich durchdacht.
Die mieseste Episode diesmal war für mich die mit den Buchstaben und Zahlen. Das war einfach nur anstrengend sich das anzusehen. Die beste Episode war vielleicht noch die letzte mit dem Loch, weil sie wenigstens noch sowas wie Charakterisierung hatte. Die ganzen anderen Episoden sind so unter "ferner liefen...". Das allermeiste darin macht keinen Sinn oder ist einfach nicht lustig oder clever.
Auf Englisch schien mir alles etwas besser als in der synchronisieren Fassung. Die Übersetzung ist also auch noch ein negativer Faktor. Aber viel Unterschied macht es eigentlich nicht. Die "Rick Prime"-Episode fand ich antiklimaktisch und auch irgendwie zu schnell herbeigeführt, nach nur knapp anderthalb Staffeln. Auch die Motivation von Rick Prime fand ich öde. Ich hatte gehofft, dass er doch irgendwie eine smartere Motivation hätte.
Alles irgendwie sehr enttäuschend.
_________________ "Hier spricht Ramke. Wer jetzt allein ist, kriegt nur noch den Abschaum!"
Meine Freiheit, deine Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32329
Wohnort: Woanders
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32329
Wohnort: Woanders
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32329
Wohnort: Woanders
|
(#2309676) Verfasst am: 04.03.2025, 09:40 Titel: |
|
|
Frieren
Eine wunderbare Serie. Hab schon den Manga geliebt.
Aber besonders dieser Animationsstil, dass eigentlich jeder sich superlangsam bewegt, außer in den Kampfszenen, eine großartige Idee. Alles wirkt wie in Zeitlupe, was die Action um so einschlagender macht. Jeder Schritt scheint ewig zu dauern, was einem auch ein Gefühl für Entfernung gibt und warum die Reise so lange dauert. Das spielt auch direkt da rein, dass Frieren halt schon uralt ist und noch seeehr lange leben wird, während die Leben aller anderen (oder zumindest fast aller anderen) Charaktere zwar in dieser Serie lange dauern, aber für Frieren nur ein Wimpernschlag in ihrem Leben ist. Ebenso wie die Reise mit der Heldengruppe, die ja, außer in den ersten Folgen, nur in Rückblenden stattfindet. (Hey... nicht spoilern. )
Jedenfalls find ich die Serie super.
_________________ "Hier spricht Ramke. Wer jetzt allein ist, kriegt nur noch den Abschaum!"
Meine Freiheit, deine Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32329
Wohnort: Woanders
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32329
Wohnort: Woanders
|
(#2309693) Verfasst am: 05.03.2025, 17:12 Titel: |
|
|
Heute Abend:
Chainsaw Man
Auch so ein Anime/Manga, von dem man viel hört. Die erste Episode dieser Serie wird mein erster richtiger Kontakt werden, nachher. Ich bin sehr gespannt. Der Klappentext verspricht viel Action und Okkultismus. Na ja, denn. Ich lasse nachfolgend, vielleicht erst morgen, meine Meinung darüber hier einfließen, wie dünner Auswurf. Mal sehen, was dabei so rauskommt.
_________________ "Hier spricht Ramke. Wer jetzt allein ist, kriegt nur noch den Abschaum!"
Meine Freiheit, deine Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32329
Wohnort: Woanders
|
(#2309818) Verfasst am: 19.03.2025, 07:57 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Heute Abend:
Chainsaw Man
Auch so ein Anime/Manga, von dem man viel hört. Die erste Episode dieser Serie wird mein erster richtiger Kontakt werden, nachher. Ich bin sehr gespannt. Der Klappentext verspricht viel Action und Okkultismus. Na ja, denn. Ich lasse nachfolgend, vielleicht erst morgen, meine Meinung darüber hier einfließen, wie dünner Auswurf. Mal sehen, was dabei so rauskommt. |
Hat jetzt doch so zwei Wochen länger gedauert, aber hier jetzt meine weltbewegende Meinung dazu:
Is gut.
Joa. Das wars schon. Ich mein... die Serie macht halt keine Gefangenen. Also echt nit. Es ist schon okkult, aber tatsächlich nicht so, wie ich dachte, sondern anders. Aber das ist ja oft so bei Mangas/Animes aus Japan. Jedenfalls ist das Design der Teufel sehr kreativ und auch sonst sind die Gegner, aber auch die Kämpfer für das "Gute" (sag ich mal ), sehr vielfältig in ihren Fähigkeiten. Die Notgeilheit des Protagonisten ist für meinereiner natürlich sehr gut nachvollziehbar.
Jedenfalls ein sehr spannendes Konzept. Ich bin neugierig, wie es weitergeht.
_________________ "Hier spricht Ramke. Wer jetzt allein ist, kriegt nur noch den Abschaum!"
Meine Freiheit, deine Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
|
|
Nach oben |
|
 |
|