Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22123
|
(#2309436) Verfasst am: 08.02.2025, 18:07 Titel: |
|
|
VanHanegem hat folgendes geschrieben: | [...] in dem Staat, wo im internationalen Vergleich eine eher schlechte Kontrolle der Einwanderung realisiert wird [...] |
Das ist dich Blödsinn und genau das Märchen der AfD.
Lange Zeit fand an den direkten Staatsgrenzen Deutschlands genau die von den Schengen-Regeln vorgesehene Kontrolle statt, nämlich keine unmittelbaren regelmäßigen Grenzkontrollen, sondern Kontrollen stichprobenartig im grenznahen Gebiet. Das mag zwar an den EU-Binnengrenzen ke4ine scharfe Kontrolle sein, war aber erstens genau so gewollte und zweitens gerade keine Besonderheit Deutschlands, sondern in allen Schengen-Staaten gleich.
Das wurde in den letzten Jahren bekanntermaßen schon mehrfach verschärft.
Währenddessen findet die eigentliche Einreisekontrolle an den Außengrenzen des Schengenraums statt, was in den letzten Jahren auch immer schärfer wurde, sodass eine Einreise in den Schengenraum für die meisten Flüchtlinge nur noch unter Lebensgefahr möglich ist.
Also was ist daran bitte eine "eher schlechte Kontrolle der Einwanderung"?
Schärfer geht's nur noch unter Bruch des Europarechts und der Menschenrechte sowie unter noch größerer Lebensgefahr.
Dass das genau das ist, was die migrantenfeindliche Front aus AfD, CDU, CSU, FDP und BSW will, ändert nichts an den Fakten, dass die Kontrollen im internationalen Vergleich keineswegs schlecht sind.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
VanHanegem Weltmeister
Anmeldungsdatum: 24.04.2006 Beiträge: 3144
|
|
Nach oben |
|
 |
VanHanegem Weltmeister
Anmeldungsdatum: 24.04.2006 Beiträge: 3144
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21239
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2309559) Verfasst am: 23.02.2025, 12:41 Titel: |
|
|
Dann zieh doch um.
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44562
|
(#2309567) Verfasst am: 23.02.2025, 23:17 Titel: |
|
|
Wilson hat folgendes geschrieben: | Dann zieh doch um. |
Dann wäre er ja selbst Einwanderer!
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
VanHanegem Weltmeister
Anmeldungsdatum: 24.04.2006 Beiträge: 3144
|
(#2309572) Verfasst am: 24.02.2025, 09:00 Titel: |
|
|
VanHanegem hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | ... den anderen sagt es, dass die AfD immer schonrecht hatte... |
Halten wir uns an die Zahlen: Merkel hat die AfD von 5% auf 12% gehoben. Die Ampel dann bis auf 20% (soweit die Umfragen auch schon seit 2024).
Mal auf den 23.Feb. gespannt. Wetten werden angenommen. Ich tippe auf unverändert, also kein "Merz-Effekt". |
VanHanegem hat folgendes geschrieben: | zu Merz effekt zugunsten der AfD:
Critic hat folgendes geschrieben: | (1) Doch. In der Merz-Zeit haben viele Politiker der CDU - nicht nur Merz und sein Adlatus Linnemann -, sondern auch Kandidaten bei Landtags- und Landratswahlen sich auf diese Rhetorik verlegt. Mit dem Ergebnis, daß der Stimmanteil der Rechten sich weiter massiv vergrößert hat.
|
einfach 23.Feb. abwarten! |
Zur Erinnerung: die AfD lag zur Zeit der vorbezeichneten Einträge (zur Zeit des Merz-coups) relativ konstant auf 20%. Daran hat sich nichts geändert. Meine Vorhersage ist also wieder mal goldrichtig. Dabei fühle ich mich natürlich nicht als Prophet, sondern eher wie der Einäugige unter den Blinden.
Wobei ich selbstkritisch anmerken muss, dass ich den tatsächlich eingetretenen Merz-Effekt, nämlich +4% bei der Linken genausowenig auf dem Schirm hatte, wie alle anderen Unser hier.
_________________ Hup Holland Hup, Oranje winnt de cup (2022)
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21239
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2309574) Verfasst am: 24.02.2025, 09:31 Titel: |
|
|
Lindner ist doch weg. Juhu!
Bsw leider nicht dabei.
Aber dafür die Linke. Gut!
Der Rest ist deprimiertes schweigen.
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44562
|
(#2309576) Verfasst am: 24.02.2025, 11:06 Titel: |
|
|
VanHanegem hat folgendes geschrieben: | Wobei ich selbstkritisch anmerken muss, dass ich den tatsächlich eingetretenen Merz-Effekt, nämlich +4% bei der Linken genausowenig auf dem Schirm hatte, wie alle anderen Unser hier. |
Gehofft hab' ich's.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16261
Wohnort: Arena of Air
|
(#2309577) Verfasst am: 24.02.2025, 12:18 Titel: |
|
|
Zu dem "Merz-Effekt" wohl noch eine Betrachtung der Tagesschau:
"Wählerwanderungen 2021 -> 2025"
Der "Merz-Effekt" war dann wohl, die Diskurse nach rechts zu verschieben, aber das hat eben auch die Rechten gestärkt und sie nicht geschwächt.
Die CDU hat massiv Stimmen von den Wählern der Ampelparteien aus 2021 dazugewonnen.
Der Rechtskurs der Merz-CDU hat auch ein paar Leute abgeschreckt, aber anscheinend auch nur relativ wenige. (Wieso bloß?)
Merz hat aber fast niemanden (jedenfalls in dieser Auflösung nur "nicht meßbare Quantitäten") der AFD-Wähler von 2021 dazu bewogen, diesmal bei der CDU zu kreuzen. Allerdings hat die CDU auch eine Million Wähler an die AFD verloren. (Diese beiden Wählergruppen bevorzugten anscheinend doch lieber "das Original".)
Die AFD hat demnach nennenswert Wähler nur an das BSW abgegeben, dort allerdings auch nur "ein Bißchen" (etwa 60.000 Wählerstimmen).
Wohlgemerkt, in Bezug auf die AFD hat man ja diese "Dialektik": Man mag sie einerseits als "politischen Feind" darstellen. Andererseits ist sie aber auch Drohkulisse bzw. "potentieller Partner", weil man ja dann immer den anderen Parteien die Pistole auf die Brust setzen und halt (ob direkt oder etwas anders formuliert) sagen kann: Wenn ihr nicht wollt, dann mache ich es halt mit der AFD.
Das würde natürlich über kurz oder lang zur Zerstörung des "demokratischen Vertrauens" führen, wenn er hier jetzt mit Biegen und Brechen immer wieder etwas durchzusetzen versucht. Und ob man das für irgendein kurzfristiges Ziel oder irgendein "homöopathisches Gesetz" riskieren möchte?
Wer weiß, was kommt: Sagen wir so, man war auch in der Vergangenheit nicht immer erfolgreich, hat sogar katastrophale Böcke geschossen. Man kompensiert das in der CDU/CSU aber durch unerschütterliches Selbstbewußtsein.
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44562
|
(#2309578) Verfasst am: 24.02.2025, 12:33 Titel: |
|
|
Critic hat folgendes geschrieben: | Der "Merz-Effekt" war dann wohl, die Diskurse nach rechts zu verschieben, aber das hat eben auch die Rechten gestärkt und sie nicht geschwächt. |
Wer hätt's geahnt.
Ich unterstelle den Konservativen ja, dass sie nicht so sehr unfähig als vielmehr unwillig sind, diesbezüglich aus den vielfachen historischen und zeitgeschichtlichen Beispielen zu lernen. Der Aufstieg der Ultrarechten ist für Typen wie Merz nicht Kollateralschaden, sondern mindestens ein gewollter Bonus. Daher meine eine Aussage im Clubraum, an der tillich Anstoß nahm.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22123
|
(#2309615) Verfasst am: 26.02.2025, 19:14 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Critic hat folgendes geschrieben: | Der "Merz-Effekt" war dann wohl, die Diskurse nach rechts zu verschieben, aber das hat eben auch die Rechten gestärkt und sie nicht geschwächt. |
Wer hätt's geahnt.
Ich unterstelle den Konservativen ja, dass sie nicht so sehr unfähig als vielmehr unwillig sind, diesbezüglich aus den vielfachen historischen und zeitgeschichtlichen Beispielen zu lernen. Der Aufstieg der Ultrarechten ist für Typen wie Merz nicht Kollateralschaden, sondern mindestens ein gewollter Bonus. Daher meine eine Aussage im Clubraum, an der tillich Anstoß nahm. |
Ich nahm daran nicht so sehr Anstoß, als dass ich nur den - von dir ja auch genannten - Unterschied zwischen Faschisten und Faschisten-"Enablern" - nicht unter den Tisch fallen lassen wollte. Denn selbst Faschisten sind MerzCo mE tatsächlich nicht (anders als die AfD), wenn man auf die gesamte Breite des Handelns und der Inhalte schaut.
Allerdings glaube ich wie du auch, dass diese Rechtsverschiebung als Ergebnis der andauernden Anti-Migrations-Hetze auch der Union absolut vorhersehbar war, da es ja diverse Studien gibt, dass die Übernahme rechtsextremer Narrative durch Konservative die Rechtsextremen stärkt und nicht etwa schwächt. Und da Merz ja kein Idiot ist und solche Erkenntnisse sicher kennt, darf man mE auch annehmen, dass diese Rechtsverschiebung von ihm mindestens in Kauf genommen, wenn nicht gewünscht war.
Das Ergebnis ist ja auch für ihn außerordentlich bequem:
- seine eigene Partei hat durch die Rechtsverschiebung gewonnen
- seine rassistischen, migrationsfeindlichen, nicht rechtsstaatlichen und antieuropäischen Ideen in der Migrationspolitik wirken auf einmal irgendwie mittig-akzeptabel
- er kann mit dem Schreckgespenst AfD andere Parteien weiter vor sich her treiben
- und im Bedarfsfall kann er, falls er seine Wünsche anders nicht durchkriegt, auch tatsächlich wieder mit der AfD zusammenarbeiten, sei es bei einzelnen Gesetzesvorhaben, sei es dadurch, dass er sich zum Kanzler wählen lässt.
Deswegen finde ich Kennzeichnung als "Faschisten-Enabler" völlig richtig für Merz, nur würde ich ihn nicht direkt selbst einen Faschisten nennen. Aber ersteres ist als Vorwurf mE auch durchaus heftig genug.
Ich hatte ja gehofft, dass diese Politik dazu führt, dass ihm ehrlich demokratisch gesinnte U-Anhänger weglaufen würden und auch enttäuschte Grüne- und SPD-Wähler davon so angeekelt wären, dass sie nicht zur U wechseln. Aber da habe ich mich offenbar getäuscht, wohl weil sich auch SPD und Grüne zum Mitmachen bei der inhaltlichen Rechtsverschiebung haben treiben lassen.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
VanHanegem Weltmeister
Anmeldungsdatum: 24.04.2006 Beiträge: 3144
|
(#2309623) Verfasst am: 28.02.2025, 13:13 Titel: |
|
|
Stichwort "Rechtsverschiebung"
Critic hat folgendes geschrieben: | ...
Der "Merz-Effekt" war dann wohl, die Diskurse nach rechts zu verschieben, aber das hat eben auch die Rechten gestärkt und sie nicht geschwächt.
... |
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | ....
Allerdings glaube ich wie du auch, dass diese Rechtsverschiebung als Ergebnis der andauernden Anti-Migrations-Hetze auch der Union absolut vorhersehbar war, ... |
ok, schau mer uns mal an wie der Diskurs früher war:
https://www.spiegel.de/politik/offenes-bekenntnis-a-d3b9d9b1-0002-0001-0000-000013512529
… und genau was hat sich jetzt nach rechts verschoben?
_________________ Hup Holland Hup, Oranje winnt de cup (2022)
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22123
|
(#2309626) Verfasst am: 28.02.2025, 18:38 Titel: |
|
|
Die Rechtsverschiebung hat insofern stattgefunden, als sich die U zwischendurch halt modernisiert hatte, etwas weniger rassistisch geworden war, ezwas weniger auf christliche Werte wie Schutz von Schwachen und Schutz der Familie geschissen hatte u.dgl. mehr. Und jetzt macht sie eben einen gewaltigen Schritt in die Vergangenheit und nach rechts.
Klar, wenn man weit genug in die Vergangenheit geht (im Fall deines Beispiels 40 Jahre), ist alles, was heute reaktionär ist, schon mal dagewesen. Deswegen nennt man es ja "reaktionär".
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22123
|
(#2309627) Verfasst am: 28.02.2025, 19:13 Titel: |
|
|
Erstens hast du hier mal nett die Torpfosten verschoben, nämlich von den stattfindenden Grenzkontrollen zu den Zahlen von Asylsuchenden.
Dass die Grenzkontrollen keineswegs schwächer sind als in anderen europäischen Ländern, hatte ich in dem Teil meines Posts, den du nicht zitiert hast, ja dargelegt. Dagegen hast du also anscheinend keine Argumente. Außerdem ist die Zahl der Asylbewerber aufgrund der (eigentlich nach Schengen-Regeln relativ) offenen Grenzen nun mal gerade kein Indikator dafür, ob die Grenzkontrollen gegenüber anderen EU-Ländern schärfer oder milder sind. Sie sind innerhalb der EU grundsätzlich eher mild, und das ist politisch so gewollt.
Zweitens bringst du eine Statistik mit absoluten Zahlen, die für die Frage, wie viele Flüchtlinge ein Land aufnehmen kann und sollte, offensichtlich ziemlich irrelevant sind. Relevanter wäre das Verhältnis zu den Einwohnerzahlen. Da liegt Deutschland mW dann schon nicht mehr an der Spitze, und der Abstand zu vielen anderen Ländern dürfte auch deutlich kleiner sein, als es in deiner zitierten Statistik aussieht.
Drittens sagst du einfach mal so, niedrige Zahlen würden bedeuten, etwas "richtig" zu machen. Niedrige Zahlen könnten aber auch einfach bedeuten, dass diese Länder einfach auf Menschenrechte und europäische Solidarität scheißen. Dass Flüchtlinge eher nicht in Länder gehen, in denen sie weder Möglichkeiten zur Integration noch ein menschenwürdiges Leben bekommen, und dass in Ländern, die sich mit Händen und Füßen dagegen wehren, ihren Teil an dieser Gemeinschaftsaufgabe zu übernehmen, auch eher weniger Flüchtlinge sind, ist wenig überraschend - man muss dieses Handeln aber deswegen noch lange nicht als "richtig" werten.
Und schließlich wertest du die Anwesenheit von Flüchtlingen pauschal als negativ. Das ist aber angesichts unserer Demografie nicht zwingend, vorsichtig ausgedrückt. Zwar bringen Flüchtlinge nicht automatisch die jeweils gebrauchten Qualifikationen mit, aber sie haben trotzdem generell das Ziel, sich zu integrieren und zuu arbeiten (nur geht das eben nicht von heute auf morgen). Wobei man bei Flüchtlingen die Aufnahme sowieso nicht von Nützlichkeitserwägungen abhängig machen sollte, aber auch das Argument zieht eben nicht wirklich.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44562
|
(#2309638) Verfasst am: 01.03.2025, 09:15 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Drittens sagst du einfach mal so, niedrige Zahlen würden bedeuten, etwas "richtig" zu machen. Niedrige Zahlen könnten aber auch einfach bedeuten, dass diese Länder einfach auf Menschenrechte und europäische Solidarität scheißen. |
Ich habe ja den leisen Verdacht, dass genau das für VanHanegem richtig ist.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21239
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2309639) Verfasst am: 01.03.2025, 10:30 Titel: |
|
|
Ist ja gerade der Aufreger
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/union-kleine-anfrage-ngos-faq-100.html
Zitat: |
Wirbel um Finanzierung von NGOs
:
Was hinter der Anfrage der Union steckt
von Oliver Klein, Jan Henrich, Dorthe Ferber
26.02.2025 | 18:02
|
Die Union stellt 551 Fragen zur NGO-Finanzierung und erntet Kritik |
Die Demos gegen Rechts sind ihnen wohl aufgestoßen.
Da man wie oft üblich, um Demos zu diskreditieren, diesmal keine Gewalttätigkeit bei demos ins Spiel bringen konnte, versucht man es so.
Die klimabrwegung ist ja auch irgendwie tot.
Dem Kapital ist es zu woke geworden auf der Welt.
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16261
Wohnort: Arena of Air
|
(#2309660) Verfasst am: 01.03.2025, 21:17 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Drittens sagst du einfach mal so, niedrige Zahlen würden bedeuten, etwas "richtig" zu machen. Niedrige Zahlen könnten aber auch einfach bedeuten, dass diese Länder einfach auf Menschenrechte und europäische Solidarität scheißen. |
Ich habe ja den leisen Verdacht, dass genau das für VanHanegem richtig ist. |
Man kann Dingen ja oft einen "Spin" geben, die Sache von einer politischen Perspektive betrachten oder von einer anderen, oder man ist sich zwar über den Befund mehr oder weniger einig, aber nicht über die Maßnahmen, die daraus folgern würden.
Also: Man hört von den Sozial- und Arbeitsmarktforschern immer wieder, daß Europa Zuwanderung braucht, um die Rentensysteme zu erhalten, und in einigen Bereichen muß der Fachkräftemangel durch Zuwanderer ausgeglichen werden. (Also z.B. in Pflegeberufen oder im Baugewerbe.)
Man kann aber natürlich auch von "links" argumentieren, daß es ein "gutes Ziel" ist, wenn weniger Flüchtlinge ins Land kommen - eben halt dann, wenn das deswegen geschieht, daß weniger Menschen fliehen müssen, es weniger Fluchtursachen gibt. Und um das zu erreichen, muß man sich dann auch involvieren, z.B. Kriege, politische Krisen und/oder ökoonomische Not in den Heimatländern der Menschen zu beenden.
Prinzipiell verstehen kann man auch die Betrachtung, daß einige Länder überproportional viele Menschen aufnehmen, während andere sich da fein rausziehen. (Natürlich auch klar, daß wenn man die Leute fragt, wo sie hinwollen würden, sie dann doch lieber in ein Land mit weniger Barrieren oder mit zumindestens guten ökonomischen Perspektiven gehen würden. Es kommt eben auch heute zum "Spurwechsel", sprich wer als Flüchtling gekommen ist, arbeitet natürlich auch häufig.)
Andererseits war das mit der Aufnahme der Syrer auch ein ethisches Problem: Es ist ja nicht moralisch zu rechtfertigen, sich selbst wegzudrehen, wenn alle Anderen sich auch nicht darum kümmern. Das Problem löst sich dadurch ja nicht. Es wird ja z.B. auch immer Zivilcourage eingefordert, wenn man irgendwo jemanden sieht, der bedrängt wird und alle Anderen dabeisitzen und nix tun. Und Ländern, die sich als Verteidiger der Menschenrechte darstellen, steht es eben nicht gut an, wenn die Leute im Winter irgendwo herumirren oder in den Bahnhofshallen herumlungern, bevor sie von der Polizei wieder weggejagt werden.
(Letztlich kann man Merkel das schon hoch anrechnen. Das "Wir schaffen das" war zwar auch "twitterbar" und hat natürlich davon abstrahiert, daß man Maßnahmen dieser Größenordnung ja auch erstmal organisiert kriegen muß. Aber es immerhin motivierender als das Mimimi und die Beschimpfungen und Belehrungen aus dem Merz-Kreis. Man hat natürlich damit und auch später einige Krisen erlebt, wo man sagen würde, das Land kann sowas alle zehn Jahre wuppen. Oder wenn man dann wieder Opfer der "kalten Progression" wird. Das Land ist aber wider Erwarten dann doch nicht kollabiert, und den AFD-Anhängern geht es statistisch gesehen m.W. ökonomisch immer noch nicht schlechter als den Anderen - sie empfinden es aber schlechter. Aber klar auch, daß sie dafür von Rechts viel draufbekommen hat.)
Das mit den Fluchtursachen und mit der Würde ist den Rechten aber oft ziemlich egal: Im rechten Diskurs werden Flüchtlinge hauptsäclhlich in Bezug auf die 4K diskutiert. (Was kosten die uns? Und nicht ganz davon getrennt: Wieviele Kinder haben sie? Sind am Ende ein paar von ihnen krank oder gar kriminell?) Und dann spricht man dann häufig darüber, Barrieren zu erhöhen, Sozialleistungen zu reduzieren etc. (was ja, wenn man unter das Existenzminimum geht, auch an die Würde geht). Und in Bezug auf Würde kommen dann halt auch Aussagen wie "Die Leute, die uns hier sowieso "nur auf der Tasche liegen", sollen gefälligst zurück nach Syrien/Ukraine gehen, um da zu kämpfen", "und wenn der Krieg dann beendet ist, dann ist ja dann auch gut." Dann muß man halt selbst nix tun, Politik bloß "simulieren".
Das würde ich dann allerdings (aus ziemlich linker Sicht) auch nicht in die Kategorie "Fluchtursachen beseitigen" fassen...
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
VanHanegem Weltmeister
Anmeldungsdatum: 24.04.2006 Beiträge: 3144
|
(#2309666) Verfasst am: 03.03.2025, 10:26 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Die Rechtsverschiebung hat insofern stattgefunden, als sich die U zwischendurch halt modernisiert hatte, etwas weniger rassistisch geworden war, ezwas weniger auf christliche Werte wie Schutz von Schwachen und Schutz der Familie geschissen hatte u.dgl. mehr. Und jetzt macht sie eben einen gewaltigen Schritt in die Vergangenheit und nach rechts.
.... |
Fazit: Wenn man das Zeitfenster der Betrachtung so legt, das eine Rechtsverschiebung des Diskurses stattfindet, dann kommt man zu dem Schluss, dass eine Rechtsverschiebung des Diskurses stattfindet.
Bravo! Eine Aussage, die zu 100% wahr ist.
Allerdings um den Preis, dass die Aussagekraft gegen 0 geht. Hast Du gerade - nobelpreisverdächtig - die Unschärferelation der Aussagenlogik entdeckt?
_________________ Hup Holland Hup, Oranje winnt de cup (2022)
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22123
|
(#2309667) Verfasst am: 03.03.2025, 10:51 Titel: |
|
|
Ja, ich gebe zu: Ich habe völlig willkürlich das Zeitfenster der Betrachtung so gelegt, dass ich "jetzt" mit "die Jahre unmittelbar davor" vergleiche und nicht mit "irgendein Zeitpunkt in der Vergangenheit". Da hast du mich erwischt
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
VanHanegem Weltmeister
Anmeldungsdatum: 24.04.2006 Beiträge: 3144
|
(#2309679) Verfasst am: 04.03.2025, 16:02 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Dann wäre er ja selbst Einwanderer! |
für einen, der nichts besseres zu tun hat, als zu überlegen, oder Gaijin oder Laowai rassistisch, oder überhaupt negativ konnotiert sind, sicher die Hölle.
_________________ Hup Holland Hup, Oranje winnt de cup (2022)
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44562
|
(#2309694) Verfasst am: 05.03.2025, 17:35 Titel: |
|
|
VanHanegem hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Dann wäre er ja selbst Einwanderer! |
für einen, der nichts besseres zu tun hat, als zu überlegen, oder Gaijin oder Laowai rassistisch, oder überhaupt negativ konnotiert sind, sicher die Hölle. |
Weiß ich nicht, ich kenne noch nicht mal diese Worte.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
VanHanegem Weltmeister
Anmeldungsdatum: 24.04.2006 Beiträge: 3144
|
(#2309710) Verfasst am: 06.03.2025, 22:05 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | ... Ich habe völlig willkürlich das Zeitfenster der Betrachtung so gelegt, ... |
Ob willkürlich oder unwillkürlich ist egal, meine Aussage stimmt immer.
Wenn es um geschickte Platzierung des Zeitfensters einer Betrachtung geht, fällt mir übrigens Merkel ein, was uns zum Thread Thema zurückbringt.
Der Focus zitiert Merkel mit:
„Als ich aus dem Amt schied, lag die AfD bei etwa elf Prozent. Dass sie jetzt bei etwa 20 Prozent liegt, ist jetzt echt nicht meine Verantwortung.“
https://www.focus.de/kultur/kino_tv/kolumne-zu-talk-mit-altkanzlerin-merkels-blutgraetsche-gegen-merz-war-kalkuliert-und-ohne-jede-vorwarnung_id_260697973.html
In der Streitfrage macht Merkel die Regierungszeit vom Scholzi zum Zeitfenster der Betrachtung. Da legte die AfD knapp 100% zu. Das schaut für sie natürlich besser aus als ihre eigene Regierungszeit, in der es die AfD von NULL auf 11% gebracht hat. Die Periode 2013-2017 als Zeitfenster der Betrachtung wäre auch nicht so super günstig für Merkel, wo die AfD von 4,7% auf knapp 13% um immerhin ca. 170% zulegte. Wenn man schon der Ampel den schwarzen Peter zuschiebt, wäre aber auch zu prüfen, ob die Machtergreigung der Ampel nicht auch zu Lasten von Merkels parteischädigendem Verhalten geht.
_________________ Hup Holland Hup, Oranje winnt de cup (2022)
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16261
Wohnort: Arena of Air
|
(#2309711) Verfasst am: 06.03.2025, 23:01 Titel: |
|
|
...Seit der Wiederwahl von Donald Trump habe ich mich weitgehend aus Nachrichten ausgeklinkt, es reicht mir schon, was ich "zufällig" mitbekomme, um Wut- oder Angstanfälle zu kriegen.
Es gibt in der Finanzwelt durchaus manchmal Probleme, ob sie nun jetzt multiplizieren oder dividieren sollen (z.B. bei Wechselkursen).
Illustriert nicht also der "witzige numerische Zufall" das Scheitern von Merz "behaupteter Strategie", die AFD "halbieren" zu wollen, so sprecheend wie nur kaum was, daß die AFD am Ende fast bis aufs Hundertsel Prozent Unterschied (das würde man ggf. als "Rundungsfehler" bezeichnen), den doppelten Zweitstimmenanteil bekommen hat wie 2021?
(2021: 10,39%, 2025: 20,80%)
Und er hat auch die Leute nicht gehalten, die die CDU 2021 "im Sack" hatte. Die sind kurioserweise nicht zu anderen "demokratischen Parteien" abgewandert, also quasi: angeekelt von diesem populistischen Kuschelkurs, sondern mindestens eine Million ist zur AFD abgewandert - die haben "gleich das Original" gewählt.
Andererseits haben die Typen von der CDU/CSU auch ein ziemlich unerschütterliches Selbstbewußtsein und wollen ganz schön viel gesellschaftlich bestimmen gemessen daran, daß sie bei der Wahl 22.5% bzw. 5.97% bekommen haben. Aber klar, wo eine 21%-Partei das nicht tun soll, sollte bestimmt eine 22% oder sogar eine 6%-Partei bestimmen dürfen, was "deutsche Kultur" ist...
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22123
|
(#2309712) Verfasst am: 06.03.2025, 23:08 Titel: |
|
|
VanHanegem hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | ... Ich habe völlig willkürlich das Zeitfenster der Betrachtung so gelegt, ... |
Ob willkürlich oder unwillkürlich ist egal, meine Aussage stimmt immer.
Wenn es um geschickte Platzierung des Zeitfensters einer Betrachtung geht, fällt mir übrigens Merkel ein, was uns zum Thread Thema zurückbringt.
Der Focus zitiert Merkel mit:
„Als ich aus dem Amt schied, lag die AfD bei etwa elf Prozent. Dass sie jetzt bei etwa 20 Prozent liegt, ist jetzt echt nicht meine Verantwortung.“
https://www.focus.de/kultur/kino_tv/kolumne-zu-talk-mit-altkanzlerin-merkels-blutgraetsche-gegen-merz-war-kalkuliert-und-ohne-jede-vorwarnung_id_260697973.html
In der Streitfrage macht Merkel die Regierungszeit vom Scholzi zum Zeitfenster der Betrachtung. Da legte die AfD knapp 100% zu. Das schaut für sie natürlich besser aus als ihre eigene Regierungszeit, in der es die AfD von NULL auf 11% gebracht hat. Die Periode 2013-2017 als Zeitfenster der Betrachtung wäre auch nicht so super günstig für Merkel, wo die AfD von 4,7% auf knapp 13% um immerhin ca. 170% zulegte. Wenn man schon der Ampel den schwarzen Peter zuschiebt, wäre aber auch zu prüfen, ob die Machtergreigung der Ampel nicht auch zu Lasten von Merkels parteischädigendem Verhalten geht. |
1. Meine Bemerkung zum Zeitfenster war natürlich ironisch. Eine ganz aktuelle Entwicklung (hier der aktuelle Rechtsruck der Union) mit dem zu vergleichen, was direkt vorher war, ist natürlich überhaupt nicht willkürlich, sondern das Naheliegendste (auch ganz wörtlich verstanden: das zeitlich am nächsten iiegende). Willkürlich ist es dagegen, irgendeinen beliebigen Zeitpunkt aus der Vergangenheit zu nehmen, und dementsprechend albern deine darauf fußende Kritik an meiner Aussage.
2. Ich finde es höchst unterkomplex (sehr höflich formuliert), die Wahlergebnisse einer rechtsextremistischen Partei (und von Oppositionsparteien insgesamt) einfach nur dem Handeln der je aktuellen Regierung zuzuschreiben. Als ob die anderen Nicht-Regierungsparteien, die Medien und überhaupt die verschiedensten gesellschaftlichen Kräfte keinen Einfluss auf gesellschaftlich-politische Stimmungen hätten, die sich dann in Wahlergebnissen niederschlagen.
3. Was zum Geier reitet dich, einen demokratischen Regierungswechsel eine "Machtergreifung" zu nennen? Mit den im Deutschen sehr spezifischen Konnotationen des Wortes?
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
VanHanegem Weltmeister
Anmeldungsdatum: 24.04.2006 Beiträge: 3144
|
(#2309714) Verfasst am: 07.03.2025, 15:09 Titel: |
|
|
Critic hat folgendes geschrieben: | Und er [Merz] hat auch die Leute nicht gehalten, die die CDU 2021 "im Sack" hatte. |
Vor dem Hintergrund, dass die CDU in 2021 auf 24,1% der Stimmen kam, 2025 jedoch auf 28,5, ist diese Interpretation wohl etwas gewagt.
Plausibel wäre gewesen, dass dem Merz nach seinem move vom 29.Jan die Merkelianer davonlaufen. Ich hätte größere Verluste der Union erwartet.
Critic hat folgendes geschrieben: | ... das Scheitern von Merz "behaupteter Strategie", die AFD "halbieren" zu wollen ... |
nachdem Merkel es durch reales politisches Handeln geschafft hat die AfD fast zu verdreifachen (von 2013 auf 2017) ist nicht zu erwarten, dass Merz' Lippenbekenntnisse irgendwas ausrichten.
Critic hat folgendes geschrieben: | ... die haben "gleich das Original" gewählt... |
Keine Frage, Merkel hat jedes Vertrauen in die Union vernichtet. Dem Merz kauft erst dann einer eine Richtungsänderung der Unionspolitik ab, wenn Taten folgen.
_________________ Hup Holland Hup, Oranje winnt de cup (2022)
|
|
Nach oben |
|
 |
VanHanegem Weltmeister
Anmeldungsdatum: 24.04.2006 Beiträge: 3144
|
(#2309715) Verfasst am: 07.03.2025, 15:10 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Eine ganz aktuelle Entwicklung (hier der aktuelle Rechtsruck der Union) mit dem zu vergleichen |
Zum Erfassen eines Wochentrends, könnte ein Wochen-Zeitfenster passen? Vom Niveau der Binsenwahrheit hast Du Dich an der Stelle noch nicht wirklich entfernt.
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Ich finde es höchst unterkomplex (sehr höflich formuliert), die Wahlergebnisse einer rechtsextremistischen Partei (und von Oppositionsparteien insgesamt) einfach nur dem Handeln der je aktuellen Regierung zuzuschreiben. Als ob die anderen Nicht-Regierungsparteien, die Medien und überhaupt die verschiedensten gesellschaftlichen Kräfte keinen Einfluss auf gesellschaftlich-politische Stimmungen hätten, die sich dann in Wahlergebnissen niederschlagen.
|
Ich finde es auch unterkomplex das öffentliche Meinungsbild im allgemeinen und die Wahlergebnisse im speziellen allein dem Diskurs in Politik und Medien und nicht der Realpolitik zuzuschreiben.
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Was zum Geier reitet dich, einen demokratischen Regierungswechsel eine "Machtergreifung" zu nennen? |
Das ist allerdings richtig. Die Ampel musste die MAcht ja garnicht ergreifen, Merkel hat der Ampel die Macht zugeschoben.
_________________ Hup Holland Hup, Oranje winnt de cup (2022)
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22123
|
(#2309720) Verfasst am: 07.03.2025, 21:46 Titel: |
|
|
VanHanegem hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Eine ganz aktuelle Entwicklung (hier der aktuelle Rechtsruck der Union) mit dem zu vergleichen |
Zum Erfassen eines Wochentrends, könnte ein Wochen-Zeitfenster passen? Vom Niveau der Binsenwahrheit hast Du Dich an der Stelle noch nicht wirklich entfernt. |
Lustig, dass du dich über diese Binsenweisheit beschwerst, denn deinetwegen musste ich sie ja überhaupt äußern. (Wahrhaftigkeit in Bezug auf den Diskussionsverlauf ist nicht so dein Ding, ne?) Du hast ja gemeint, es wäre irgendwie sinnvoll, die Beobachtung, dass es aktuelle eine Verschiebung des politischen Diskurses nach rechts gegeben habe, mit einem Hinweis auf "aber vor vierzig Jahren!" zu kontern.
VanHanegem hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Ich finde es höchst unterkomplex (sehr höflich formuliert), die Wahlergebnisse einer rechtsextremistischen Partei (und von Oppositionsparteien insgesamt) einfach nur dem Handeln der je aktuellen Regierung zuzuschreiben. Als ob die anderen Nicht-Regierungsparteien, die Medien und überhaupt die verschiedensten gesellschaftlichen Kräfte keinen Einfluss auf gesellschaftlich-politische Stimmungen hätten, die sich dann in Wahlergebnissen niederschlagen.
|
Ich finde es auch unterkomplex das öffentliche Meinungsbild im allgemeinen und die Wahlergebnisse im speziellen allein dem Diskurs in Politik und Medien und nicht der Realpolitik zuzuschreiben. |
Oha, "selber unterkomplex", das ist ja mal ne ganz originelle Retourkutsche. Bloß hab ich das, was du dann beschreibst, gar nicht geäußert. (Wahrhaftigkeit in Bezug auf den Diskussionsverlauf ist nicht so dein Ding, ne?) Sondern habe im Gegenteil dafür plädiert, verschiedene Faktoren zu betrachten (außer Regierungspolitik auch die Politik anderer Parteien sowie anderer gesellschaftlicher Gruppen, Medien usw.). Und dann kann man gucken, welcher Faktor denn wohl am plausibelsten für den Rechtschwenk der öffentlichen Meinung verantwortlich ist.
Und da halte ich es nun mal für plausibel, dass die Medien und Parteien, die ständig sinngemäß sagen: "Ja, die AfD hat wirklich recht, Deutschland ist ein ganz unsicheres Land, und daran ist Migration schuld" (obwohl beides einfach gelogen ist), stärker für den Rechtsruck verantwortlich sind als diejenigen, die das nicht tun.
VanHanegem hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Was zum Geier reitet dich, einen demokratischen Regierungswechsel eine "Machtergreifung" zu nennen? |
Das ist allerdings richtig. Die Ampel musste die MAcht ja garnicht ergreifen, Merkel hat der Ampel die Macht zugeschoben. |
Das war eine Frage, keine Aussage, und damit ist deine Entgegnung "Das ist richtig" völlig sinnlos.
Impliziert war allerdings, dass der Begriff "Machtergreifung" (mit seinem bekannten historischen Gebrauch) für einen demokratischen Regierungswechsel völlig idiotisch und absolut unangemessen ist und wohl nur einem festen Willen zu politischer Verleumdung entspringen kann.
Die Frage selbst ignorierst du natürlich. Denn wahrhaftige Diskussion ist ja nicht so dein Ding.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44562
|
(#2309723) Verfasst am: 08.03.2025, 04:59 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Impliziert war allerdings, dass der Begriff "Machtergreifung" (mit seinem bekannten historischen Gebrauch) für einen demokratischen Regierungswechsel völlig idiotisch und absolut unangemessen ist und wohl nur einem festen Willen zu politischer Verleumdung entspringen kann. |
Bei VanHanegem weiß ich oft nicht, ob das einfach eine Kombination aus hartnäckiger und aggressiver Ignoranz und der völligen Abwesenheit von Filtern ist, oder ob da Absicht dahinter steckt.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
VanHanegem Weltmeister
Anmeldungsdatum: 24.04.2006 Beiträge: 3144
|
(#2309727) Verfasst am: 08.03.2025, 10:52 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Bloß hab ich das, was du dann beschreibst, gar nicht geäußert. |
Glaub schon, aber den Thread brauche ich dazu nicht zu durchsuchen, denn genau diese Aussage schiebst Du, etwas abgeschwächt, gleich wieder hinterher:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Und da halte ich es nun mal für plausibel, dass die Medien und Parteien, die ständig sinngemäß sagen: "Ja, die AfD hat wirklich recht, Deutschland ist ein ganz unsicheres Land, und daran ist Migration schuld" (obwohl beides einfach gelogen ist), stärker für den Rechtsruck verantwortlich sind als diejenigen, die das nicht tun.
|
Da schließt Du wohl von Dir auf andere:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | wahrhaftige Diskussion ist ja nicht so dein Ding |
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Oha, "selber unterkomplex", das ist ja mal ne ganz originelle Retourkutsche. |
Du hast wohl nicht verstanden, dass die Sinnfreiheit bereits dort beginnt, wo einer meint mit "unterkomplex" irgendwas auszusagen.
_________________ Hup Holland Hup, Oranje winnt de cup (2022)
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44562
|
(#2309728) Verfasst am: 08.03.2025, 14:20 Titel: |
|
|
VanHanegem hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | VanHanegem hat folgendes geschrieben: | Ich finde es auch unterkomplex das öffentliche Meinungsbild im allgemeinen und die Wahlergebnisse im speziellen allein dem Diskurs in Politik und Medien und nicht der Realpolitik zuzuschreiben. |
Bloß hab ich das, was du dann beschreibst, gar nicht geäußert. |
Glaub schon, aber den Thread brauche ich dazu nicht zu durchsuchen, denn genau diese Aussage schiebst Du, etwas abgeschwächt, gleich wieder hinterher:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Und da halte ich es nun mal für plausibel, dass die Medien und Parteien, die ständig sinngemäß sagen: "Ja, die AfD hat wirklich recht, Deutschland ist ein ganz unsicheres Land, und daran ist Migration schuld" (obwohl beides einfach gelogen ist), stärker für den Rechtsruck verantwortlich sind als diejenigen, die das nicht tun.
|
|
VanHanegem, mal ganz im Ernst: Wen willst du damit verarschen? Traust du deinen Mitlesern nicht zu, die hier zitierte Behauptung von tillich mit der zu vergleichen, dir du ihm unterstellt hast, und selbst zu sehen, ob sie übereinstimmen? Glaubst du, dass wir das Erinnerungsvermögen eines Goldfischs haben und du nur deine ursprüngliche Unterstellung auslassen musst, damit wir diesen Vergleich nicht mehr auf die Reihe bekommen? Langsam fühle ich mich von diesen Maneuvern in meiner Intelligenz beleidigt.
Ich hab' die ursprüngliche Unterstellung von dir hier mal wieder mit zitiert, damit man die beiden direkt vergleichen kann, ohne scrollen zu müssen.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
|