Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Die unverzichtbarsten Produkte...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 21, 22, 23
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wilson
zwischen gaga und dada



Anmeldungsdatum: 04.02.2008
Beiträge: 21581
Wohnort: Swift Tuttle

Beitrag(#2309830) Verfasst am: 20.03.2025, 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

für afd-freunde und steuervermeider:

https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/713879/theo-mueller-der-aufstieg-des-milchbarons-und-seine-naehe-zu-alice-weidel
Zitat:


Deutsche Wirtschaftsnachrichten
28.01.2025 11:01
Aktualisiert: 28.01.2025 18:01

Theo Müller: Der Aufstieg des Milchbarons und seine Nähe zu Alice Weidel
Müller-Milch: Milchbaron Theo Müller baute ein Imperium auf. Er wird 85 Jahre alt. (Foto: dpa)
Streitlustiger und umstrittener "Milchbaron": Theo Müller wird 85
Theo Müllers kleine Dorfmolkerei entwickelte sich zum Milliardenkonzern. Doch Müller steht nicht nur für Wachstum: kreative Werbung, innovative Produkte, Steuerflucht und Nähe zur AfD-Chefin.
(...)
Heute umfasst die Müller-Gruppe auch Marken wie Weihenstephan, Sachsenmilch, Landliebe sowie die Feinkostanbieter Nadler und Homann. International produziert oder exportiert der Konzern in über 80 Länder, ein Schwerpunkt liegt dabei auf Großbritannien.

Seinen Geburtsort Aretsried, der zur Gemeinde Fischach im Landkreis Augsburg gehört, hat Theo Müller längst verlassen. Der Mann, oft "Milchbaron" genannt, zog in die Schweiz, während die Unternehmenszentrale in Luxemburg residiert.
(....)
Weidel sieht in Deutschland Potenzial, Superreiche in die Politik einzubinden – ähnlich wie Tech-Milliardär Elon Musk in den USA. Auf eine entsprechende Frage sagte sie im RTL-"Kandidatencheck", sie denke an Persönlichkeiten wie Theo Müller. Es sei wichtig, dass sich mehr Menschen mit wirtschaftspolitischem Sachverstand und erfolgreiche Unternehmer in die Politik einbringen.


jetzt reicht lobbyismus schon nicht mehr...



Discounter-Ware ist (meist ganz unten auf der Verpackung) mit TMA (Theo Müller Aretsried) gelabelt, bsw. der Buttermilch-Nachtisch von Aldi
"Milbona" von Lidl steckt wiederum in Wahrheit "Müller"


auch Müller:
Zitat:
Die Optipack GmbH mit Werken in Aretsried (Augsburg) und Leppersdorf (Dresden) ist europaweit einer der führenden Hersteller von PS- und PP-Bechern, sowie PET-Preforms für die Lebensmittelindustrie. Mit einer Kapazität von rund vier Milliarden Einheiten im Jahr ist Optipack, speziell im Bereich „vorgeformte Kunststoffbecher“, einer der wichtigsten Zulieferer der Nahrungs- und Genussmittelindustrie.

https://www.muellergroup.com/karriere/unsere-marken/optipack

ich esse eh nie was müller oder nestle..



und noch eine wohl unverdächtige quelle:
https://www.zdf.de/video/portraits/food-stories-100/besseresser-food-stories-mit-sebastian-lege-die-wahrheit-ueber-mueller-100
Zitat:

besseresser: Food Stories

ZDFinfo
Müller gehört zu den 20 größten Molkereien der Welt. Wie wurde aus einer kleinen Dorfmolkerei ein internationaler Lebensmittelgigant? Und zu welchem Preis?

_________________
"als ob"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Wilson
zwischen gaga und dada



Anmeldungsdatum: 04.02.2008
Beiträge: 21581
Wohnort: Swift Tuttle

Beitrag(#2310801) Verfasst am: 08.06.2025, 09:15    Titel: Antworten mit Zitat

Also hier im modern eleganten Einkaufszentrum mitten in der Stadt, Geburtshaus Wagners, früher zur Via Regia gehörend, bis zum Zweiten Weltkrieg bekannt als Pelzhandelszentrum, "Weltstraße der Pelze" gibt es seit kurzem auch "Lippen to go"(wie ich es nennen), ebenso Botox und abnehmspritze ohne Termin. Vorne am counter steht eine huebsche, eingangstuer direkt gibt es nicht, und wartet auf die hässlichen?
_________________
"als ob"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22310

Beitrag(#2310804) Verfasst am: 08.06.2025, 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

Critic hat folgendes geschrieben:
"Reparaturklemme/-schelle für Rohrlecks"

Das ist wohl so ein "Notnagel" (hmm, schiefe Metapher: ein Nagel in einem Rohr, das wäre dann auch nicht dicht), mit dem man kurzzeitig kleine Rohrlecks dichten kann. (Oder wie sagt man: Nichts hält länger als ein Provisorium.) Kann ja durchaus mal sinnvoll sein. Aber ob das soweit geht?

Zitat:
Tragbares Design: (...) Es kann zu Hause, in der Schule oder auf Reisen verwendet werden. Stecken Sie es in Ihre Tasche und tragen Sie es überall hin it.

Perfektes Geschenk für Freunde: Rohrleck-Reparaturklemmen können an Ihre Familien, Freunde oder Lieben an Halloween, Weihnachten, Karneval, Geburtstag und Vatertag verschenkt werden.


Also wenn mir jemand sowas *schenken* würde, würde ich dann antworten: Prima, sowas habe ich mir schon immer gewünscht? Und sowas würde ich natürlich auch überall mit hinnehmen, für den Fall, daß ich es mal irgendwo brauche...

Das ist doch Satire, oder? So im Sinne, dass der Textschreiber sich gedacht hat: "Ja Leute, das ist halt eine Rohrreparaturklemme. Was man damit macht, steckt im Namen. Was soll ich sonst noch schreiben? Also schreib ich einfach mal offensichtlichen, blöden Scheiß."
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16365
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#2311374) Verfasst am: 21.07.2025, 00:25    Titel: Antworten mit Zitat

Heute: "Catchup bei den Computer- und Elektroniknerds"

(1) Was ist die Zielgruppe? Is it worth 800$?

Klar, ich habe ja auch schonmal gedacht, ob ich nochmal Opas alte Kamera von ca. 1960 in die Hand nehme. Film kostet aber Geld, und man müßte den erst zum Entwickeln geben etc.. Das Set hier kostet aber nicht gerade 49 Euro, sondern mindestens das Zehnfache --

Ein Adapter mit einem Sensor, den man in seine analoge Filmkamera packt, wobei behauptet wird, daß Bilder herauskommen, die aussehen wie auf Photofilm. Was herauskommt, sieht aber aus wie Bilder einer billigen Digitalkamera aus: Ja klar, es gibt Leute, die auf ihre alte Spiegelreflex schwören. Die Lösung ist aber vielleicht teurer als eine digitale Spiegelreflex etc. mit besserer Quualität, wenn man nicht gerade Profi ist o.ä.. Profis brauchen aber eine ganz andere Qualität. ...



(2) Vor ein paar Jahren hatte ich auch schonmal eine Graphikkarte verlinkt, die dann mit einem Produkt "Dinosaurierfigur in Lebensgröße" assoziiert wurde. Was damals ein Hardwareset war, das so eher für Videoproduktion, TV-Stationen o.ä. gedacht ist. Hier aber ein Produkt, bei dem die Unverzichtbarkeit auf die Spitze getrieben wird:

"Graphikkarte für 500.000 Dollar"

Zitat:
RTX 5090 aus 5 Kilogramm echtem Gold – Asus verlangt dafür 500.000 Dollar

Wer dachte dass eine herkömmliche RTX-5090-Grafikkarte schon teuer ist, hat noch keine mit 5 Kilogramm Gold veredelte gesehen. Asus hat die 500.000 US-Dollar teure Grafikkarte jetzt auf einer Messe präsentiert.

Verglichen mit der Standard-RTX 5090, die bereits um die 3000 Euro kostet, ist die Gold-Edition ein extrem exklusives Statement.


In der Form ist das "natürlich" ein Gag. Aber es könnte dennoch irgendeinen Scheich geben, der sich das dann kauft, einfach weil er's kann oder weil er was haben muß, das kein Anderer hat...
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26548
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#2311375) Verfasst am: 21.07.2025, 11:48    Titel: Antworten mit Zitat

Critic hat folgendes geschrieben:
Heute: "Catchup bei den Computer- und Elektroniknerds"

(1) Was ist die Zielgruppe? Is it worth 800$?

Klar, ich habe ja auch schonmal gedacht, ob ich nochmal Opas alte Kamera von ca. 1960 in die Hand nehme. Film kostet aber Geld, und man müßte den erst zum Entwickeln geben etc.. Das Set hier kostet aber nicht gerade 49 Euro, sondern mindestens das Zehnfache --

Ein Adapter mit einem Sensor, den man in seine analoge Filmkamera packt, wobei behauptet wird, daß Bilder herauskommen, die aussehen wie auf Photofilm. Was herauskommt, sieht aber aus wie Bilder einer billigen Digitalkamera aus: Ja klar, es gibt Leute, die auf ihre alte Spiegelreflex schwören. Die Lösung ist aber vielleicht teurer als eine digitale Spiegelreflex etc. mit besserer Quualität, wenn man nicht gerade Profi ist o.ä.. Profis brauchen aber eine ganz andere Qualität. ...

....

Aus den mechanischen Gründen, die gezeigt wurden, ist das bei normalen alten Kleinbild-Kameras ein ziemlicher Quatsch, eine Ausnahme ist höchstens die Nikon F, und zwar weil bei der - man konnte das mit den Motoren noch nicht so gut - für den Filmwechsel Rücken und Boden zusammen abgenommen wurde. Da könnte man also eine Einheit dransetzen, die auch dieses Teil, Rücken + Boden mit enthält. Kann sein, dass so eine Lösung auch mal im Bild war.

Ich weiß, dass Nikon mal versucht hat, so eine ähnliche Lösung speziell für ihre Gehäuse zu machen, die natürlich eine eigene Rückwand enthielt, aber das war bevor sie selbst richtige Digitalkameras rausbrachten. Die Lösung für Profis, die Bilder zeitnah rund um den Globus schicken wollten, die sie bis dahin anboten, war ein spezieller Scanner für 35mm Film mit Festnetz-Modem. Das Prozedere war dann entweder einen E-6-entwickelbaren Farbfilm oder einen SW-Film zu nehmen, für die es überall auf dem Globus sogar in Kleinstädten Labors gab, und dann Film vor Ort entwickeln zu lassen und den Filmstreifen zu scannen, um die Bilder zu verschicken.

Was man dabei auch erwähnen kann: Weil der "Filmhalter" bei einäugigen 6x6 Spiegelreflex-Kameras ein eigenes Gehäuse ist, das auch teilbelichtet über eine zugehörige dünne Stahlplatte abgedichtet gewechselt werden kann, gab es da von Hasselblad auch ein digitales "Filmgehäuse". Das funktionierte natürlich. Ob es Vergleichbares von Rollei und Mamiya gab, die auch derartige Mittelformatkameras hatten, weiß ich nicht.

Ansonsten kann ich aus Erfahrung sagen, dass auch bei dem guten Ruf, den die Objektive damals hatten, die bis auf ein paar Ausnahmen nicht an die neuen Objektive rankommen. Ein Nikon-Zoom von heute ist durch den gesamten Brennweitenbereich normalerweise besser als die "legendären" alten Festbrennweiten, und die Äuflösungen, mit denen heute getestet wird, gehen weiter als Kodachome 25 oder Ektachrome professional je gegangen sind. Das hat auch drei einleuchtende Gründe: Die Rechenzeit für das Berechnen dieser Linsensysteme koste heute praktisch nichts mehr, es gibt Gläser, die man damals nicht kannte und die Schleifmaschinen ermöglichen heute auch asphärische Linsen.

Ein Beispiel:
Als ich angefangen habe zu fotografieren, gab es kein Weitwinkel von 16mm, in den 70ern gab es die ersten 20mm Objektive. Als es die ersten 16er gab (in den 90ern?), hatten die eine Frontlinse von 15cm Durchmesser. An Zooms mit solchen Brennweiten war gar nicht zu denken. Ich habe heute ein inzwischen auch nicht mehr neues Weitwinkelzoom von 16 - 35mm 1/4, dessen Abbildungsleistung meine alten 24mm/2,8 und 35mm/2,8 locker übertrifft - damals beides Objektive, die von den Abbildungsleistungen her als Spitze galten. Allerdings sind sie relativ kompakt.

Der direkte Vergleich ist mir möglich, weil bei Nikon auch die alten Objektive - der Methusalem bei mir ist das 50mm 1/2 aus den 60ern, das damals als das Top-Objektiv für Reproarbeiten galt - noch an die neuesten Z-Kameras passen.
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 21, 22, 23
Seite 23 von 23

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group