Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#279674) Verfasst am: 30.03.2005, 15:34 Titel: |
|
|
Spekulatia hat folgendes geschrieben: |
Und fluchen ist in anderen Sprachen schöner, find ich. Es geht doch nichts über ein gerolltes "Perrrkele!" |
Was das denn???
|
|
Nach oben |
|
 |
Lucia registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.03.2005 Beiträge: 57
Wohnort: OÖ
|
(#279704) Verfasst am: 30.03.2005, 16:37 Titel: |
|
|
Bin zwar wie viele andere auch getauft worden und mehr oder weniger RK aufgewachsen. Inzwischen ausgetreten aus der Kirche und eine lächelnde Atheistin.
Für mich ist das Wort „Gott“ nicht mehr und nicht weniger als ein WORT. Ebenso alle anderen „missbräuchlich“ verwandten Wörter die mit der Kirche in Verbindung gebracht werden. Es sind Wörter – daraus entstandene Floskeln. Und eben diese sind bei mir in Fleisch und Blut übergegangen – muss gestehen, ohne dabei viel zu überlegen (soll ich vielleicht mal machen)
Keine Ahnung wie oft ich schon die Sprüche: „Oh Gott, um Himmels Willen, Sakrament noch einmal“ im Ösiland gehört hab. Zix 1000 x – aber beeinflusst hat mich das nicht in meiner Meinung und Einstellung zur Religion.
Es sind für mich e r f u n d e n e Wörter.
_________________ Wenigstens in einem Punkt sind sich Männer und Frauen einig: beide misstrauen den Frauen.
(Jean Genet)
|
|
Nach oben |
|
 |
lupus registrierter User
Anmeldungsdatum: 07.02.2005 Beiträge: 586
|
(#279708) Verfasst am: 30.03.2005, 16:45 Titel: |
|
|
Spekulatia hat folgendes geschrieben: | Und der Freytag ist der Kirche nicht aufgefallen? |
Du wirst lachen: Im Bistum Augsburg wurde sogar der Dienstag (nach dem Gott "Ziu" benannt!) in "Aftermontag" umbenannt. Im Dialekt reden die Leute da angeblich heute noch so...
_________________ They all err — Moslems, Jews,
Christians, and Zoroastrians:
Humanity follows two world-wide sects:
One, man intelligent without religion,
The second, religious without intellect.
Abu 'L-ala Ahmad b. Abdallah al-Ma'arri (973-1057)
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#279712) Verfasst am: 30.03.2005, 16:54 Titel: |
|
|
Spekulatia hat folgendes geschrieben: | lupus hat folgendes geschrieben: | Noch einen schönen Wodenstag* an alle.
* "Mittwoch" ist ja schließlich eine kirchliche Zwangsumbenennung... |
Und der Freytag ist der Kirche nicht aufgefallen? |
Der Donarstag auch nicht.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#279737) Verfasst am: 30.03.2005, 18:10 Titel: |
|
|
Nicht zu vergessen der Sonntag, der traditonelle Tag des Sonnengottes.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lucia registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.03.2005 Beiträge: 57
Wohnort: OÖ
|
(#279771) Verfasst am: 30.03.2005, 19:00 Titel: |
|
|
Da wär dann noch der Samstag - im Friesischen auch "Saturtag" genannt.
Stammt aus dem lateinischen "Dies Saturni", eine Würdigung Saturns, des römischen Gottes des Ackerbaus.
_________________ Wenigstens in einem Punkt sind sich Männer und Frauen einig: beide misstrauen den Frauen.
(Jean Genet)
|
|
Nach oben |
|
 |
Spekulatia furchteinflößend
Anmeldungsdatum: 27.12.2004 Beiträge: 625
Wohnort: ja
|
(#279983) Verfasst am: 31.03.2005, 00:39 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | Spekulatia hat folgendes geschrieben: |
Und fluchen ist in anderen Sprachen schöner, find ich. Es geht doch nichts über ein gerolltes "Perrrkele!" |
Was das denn??? |
finnisch
_________________ remember when life used to be simple and cool?
|
|
Nach oben |
|
 |
Lucia registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.03.2005 Beiträge: 57
Wohnort: OÖ
|
(#280030) Verfasst am: 31.03.2005, 08:57 Titel: |
|
|
Spekulatia hat folgendes geschrieben: | Alchemist hat folgendes geschrieben: | Spekulatia hat folgendes geschrieben: |
Und fluchen ist in anderen Sprachen schöner, find ich. Es geht doch nichts über ein gerolltes "Perrrkele!" |
Was das denn??? |
finnisch  |
Der Teufel, Satan
_________________ Wenigstens in einem Punkt sind sich Männer und Frauen einig: beide misstrauen den Frauen.
(Jean Genet)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#280067) Verfasst am: 31.03.2005, 10:26 Titel: |
|
|
Nergal hat folgendes geschrieben: | In Ö grüße ich die Nichtatheisten mit GG, ansonst denkt noch jemand ich sei ein Deutscher
Scherz bei Seite, nein die Leute verstehen Guten Tag nicht
Wenn jemand in meiner Nähe "Oh Gott!" ablässt, sag ich:"Ja ich bin es persönlich!" |
Das erinnert mich an "Mein Gott, Thomas"
-"Schon gut, einfach nur Thomas reicht."
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#280119) Verfasst am: 31.03.2005, 12:34 Titel: |
|
|
Ich habe keine Probleme mit "Grüß Gott", da es für mich nur eine Floskel ist. Was mich aber immer wieder wundert ist, dass es Leute gibt, die ohne Probleme das Wort "Tschüs" in den Mund nehmen, aber sich an "Grüß Gott" stören. :kopfschüttel:
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#280139) Verfasst am: 31.03.2005, 13:19 Titel: |
|
|
Tassilo hat folgendes geschrieben: | Ich habe keine Probleme mit "Grüß Gott", da es für mich nur eine Floskel ist. Was mich aber immer wieder wundert ist, dass es Leute gibt, die ohne Probleme das Wort "Tschüs" in den Mund nehmen, aber sich an "Grüß Gott" stören. :kopfschüttel: |
Erklär mal -- wo steckt Gott in Tschüß?
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#280145) Verfasst am: 31.03.2005, 13:24 Titel: |
|
|
Peter Raulfs hat folgendes geschrieben: | Tassilo hat folgendes geschrieben: | Ich habe keine Probleme mit "Grüß Gott", da es für mich nur eine Floskel ist. Was mich aber immer wieder wundert ist, dass es Leute gibt, die ohne Probleme das Wort "Tschüs" in den Mund nehmen, aber sich an "Grüß Gott" stören. :kopfschüttel: |
Erklär mal -- wo steckt Gott in Tschüß? |
Zitat: | Woher kommt der Abschiedsgruß tschüs?
Von lateinisch ad deum (jemanden der Fürsorge durch Gott empfehlen/anvertrauen, Gott befohlen!) über spanisch adiós zu niederdeutsch adjüs. Verwandt: ade, adé, adieu, tschö. Nicht verwandt: tschau, ciao (verwandt mit italienisch schiavo Sklave, entsprechend Servus!, zu Ihren Diensten!).
http://faql.de/etymologie.html |
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#280147) Verfasst am: 31.03.2005, 13:31 Titel: |
|
|
Zitat: | Von lateinisch ad deum (jemanden der Fürsorge durch Gott empfehlen/anvertrauen, Gott befohlen!) über spanisch adiós zu niederdeutsch adjüs. Verwandt: ade, adé, adieu, tschö. Nicht verwandt: tschau, ciao (verwandt mit italienisch schiavo Sklave, entsprechend Servus!, zu Ihren Diensten!).
http://faql.de/etymologie.html |
Ach du meine Güte, da kommt doch kein Mensch drauf, der das sagt.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Lucia registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.03.2005 Beiträge: 57
Wohnort: OÖ
|
(#280156) Verfasst am: 31.03.2005, 13:43 Titel: |
|
|
Werd jetzt mal meinen gesamten Wortschatz unter die Lupe nehmen.
Wer weiss, was ich da so den ganzen lieben Tag brabble
_________________ Wenigstens in einem Punkt sind sich Männer und Frauen einig: beide misstrauen den Frauen.
(Jean Genet)
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#280160) Verfasst am: 31.03.2005, 13:46 Titel: |
|
|
Peter Raulfs hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Von lateinisch ad deum (jemanden der Fürsorge durch Gott empfehlen/anvertrauen, Gott befohlen!) über spanisch adiós zu niederdeutsch adjüs. Verwandt: ade, adé, adieu, tschö. Nicht verwandt: tschau, ciao (verwandt mit italienisch schiavo Sklave, entsprechend Servus!, zu Ihren Diensten!).
http://faql.de/etymologie.html |
Ach du meine Güte, da kommt doch kein Mensch drauf, der das sagt. |
Ich sachet dich ja nur wie et is.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#280168) Verfasst am: 31.03.2005, 14:02 Titel: |
|
|
Ich bin überzeugt davon, dass die Sprache auch das Verhalten prägt. Und deshalb sage ich niemals "Gott sdei Dank" oder "Grüß Gott" (letzteres wäre auch seltsam hier im Norden), sehr wohl aber "Tschüss".
Eben weil die Bedeutung von "Tschüss" zuhörenden Kindern mit Sicherheit unbekannt ist, die von "Gottseidank" jedoch nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#280565) Verfasst am: 01.04.2005, 10:58 Titel: |
|
|
Tassilo hat folgendes geschrieben: | Ich habe keine Probleme mit "Grüß Gott", da es für mich nur eine Floskel ist. Was mich aber immer wieder wundert ist, dass es Leute gibt, die ohne Probleme das Wort "Tschüs" in den Mund nehmen, aber sich an "Grüß Gott" stören. :kopfschüttel: |
Hier im Rheinland ist das zum Glück kein Problem.
grüße: Morje/Murje, Maaltied, Noavend
Abschiede: Bis denn, tschökes
|
|
Nach oben |
|
 |
lupus registrierter User
Anmeldungsdatum: 07.02.2005 Beiträge: 586
|
(#280587) Verfasst am: 01.04.2005, 11:38 Titel: |
|
|
Wat denn, du sachs noch "tschökes"? Heißt doch auch "ad deum"...
Aber immer noch besser als in Bayern, denn da wird man ja nicht nur mit "Grüß Gott" begrüßt, sondern auch mit "Pfirti" (="Führe dich Gott") verabschiedet...
_________________ They all err — Moslems, Jews,
Christians, and Zoroastrians:
Humanity follows two world-wide sects:
One, man intelligent without religion,
The second, religious without intellect.
Abu 'L-ala Ahmad b. Abdallah al-Ma'arri (973-1057)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#280589) Verfasst am: 01.04.2005, 11:39 Titel: |
|
|
lupus hat folgendes geschrieben: | Wat denn, du sachs noch "tschökes"? Heißt doch auch "ad deum"... |
Aber "-kes" ist ein Diminutiv, Gott wird also in diesem Gruß erniedrigt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#280592) Verfasst am: 01.04.2005, 11:45 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | lupus hat folgendes geschrieben: | Wat denn, du sachs noch "tschökes"? Heißt doch auch "ad deum"... |
Aber "-kes" ist ein Diminutiv, Gott wird also in diesem Gruß erniedrigt.  |
ach Gottchen
Wir hier in Holstein sagen bevorzugt "Moin" und als Abschied "Hau rein" (Manche sagen auch "Holt di fruchtig")
"Moin" soll aber aus dem Friesischen kommen (das bringt manchen Holsteiner Nationalisten auf die Palme, daß sich der Friesengruß hier eingebürgert hat) und auch irgendwas religiöses bedeuten
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#280599) Verfasst am: 01.04.2005, 12:06 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | lupus hat folgendes geschrieben: | Wat denn, du sachs noch "tschökes"? Heißt doch auch "ad deum"... |
Aber "-kes" ist ein Diminutiv, Gott wird also in diesem Gruß erniedrigt.  |
ach Gottchen
Wir hier in Holstein sagen bevorzugt "Moin" und als Abschied "Hau rein" (Manche sagen auch "Holt di fruchtig")
"Moin" soll aber aus dem Friesischen kommen (das bringt manchen Holsteiner Nationalisten auf die Palme, daß sich der Friesengruß hier eingebürgert hat) und auch irgendwas religiöses bedeuten  |
"Moin" kommt von friesisch "moien tach" (Guten Tag), welches irgendwann unter nicht-muttersprachlern zu "moin" verkürzt wurde. es bedeutet "gut".
|
|
Nach oben |
|
 |
Reschi registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.09.2004 Beiträge: 3073
|
(#280723) Verfasst am: 01.04.2005, 17:21 Titel: Re: "Gott sei Dank" vs. "Zum Glück" |
|
|
Bonobo66 hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben: | Ich erwisch mich oft dabei, dass sich bei meinem Sprachgebrauch die Floskel "Gott sei Dank" einschleicht. Versucht ihr sowas aus einer persönlicher Einstellung heraus zu vermeiden? und wenn ja durch was wird diese Flokel ersetzt?
"Zum Glück" empfinde ich als etwas zu lasch und auch noch esoterisch angehaucht.  |
Hab ich früher versucht, heute empfinde ich es als verkrampft.
"Gott sei dank", "mein Gott" - das sind nichts weiter als inhaltsleere Phrasen, die einen ausschließlich sensitiven Zweck erfüllen. Sowas fällt nur noch Atheisten und Missionaren auf. |
Auch wenn sie inhaltsleer sind, verfehlen sie nicht die prägende Wirkung und unterstützen somit latent den Theismus! Nur selten denken Menschen über Phrasen nach und übersehen dabei die bewirkte Bewegung. Ich empfinde ein "Gott sei Dank" von Atheisten als Werbekampagne für Gottgläubige, weil wenn sogar die "Ketzer" Gott danken, muss was Wahres dran sein!
|
Man ist das n Schwachsinn
Latent den Theismus unterstützen, Werbekampagne für Gott...
Noseman hat folgendes geschrieben: | Ich bin überzeugt davon, dass die Sprache auch das Verhalten prägt. Und deshalb sage ich niemals "Gott sdei Dank" oder "Grüß Gott" (letzteres wäre auch seltsam hier im Norden), sehr wohl aber "Tschüss".
|
In wiefern soll denn ein "Grüß Gott" oder "Gott sei Danke" bitte Verhalten prägen ??
Das sind einfach simple Redewendungen, mehr nicht. Und hier krampfhaft möglichst areligiös rüberkommen zu wollen ist ja wirklich Schwachsinn pur
|
|
Nach oben |
|
 |
Rinderwahn dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 02.07.2004 Beiträge: 3013
|
(#280733) Verfasst am: 01.04.2005, 17:47 Titel: Re: "Gott sei Dank" vs. "Zum Glück" |
|
|
Reschi hat folgendes geschrieben: | Man ist das n Schwachsinn
Latent den Theismus unterstützen, Werbekampagne für Gott...
In wiefern soll denn ein "Grüß Gott" oder "Gott sei Danke" bitte Verhalten prägen ??
Das sind einfach simple Redewendungen, mehr nicht. Und hier krampfhaft möglichst areligiös rüberkommen zu wollen ist ja wirklich Schwachsinn pur  |
Krampfhaft ist aber dein Echauffieren da! Ich sehe das eher als witzig-argumentativen Thread an, der nicht unbedingt Aufschluss über die wirkliche Wichtigkeit geben soll! Vielleicht ist es nur ein Tick, na und?
Keine sakralen Worte zu verwenden ist sicher nicht verkrampfter, als welche zu erfinden oder zu beklatschen! Etwas nicht zu tun, ausgenommen tugendlich zu helfen, kann dich doch nicht kratzen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#280735) Verfasst am: 01.04.2005, 17:51 Titel: Re: "Gott sei Dank" vs. "Zum Glück" |
|
|
Reschi hat folgendes geschrieben: |
In wiefern soll denn ein "Grüß Gott" oder "Gott sei Danke" bitte Verhalten prägen ?? |
Inwiefern prägen Worte wie "Schlampe", "Nigger", "Zecke", "Reform" etc. das Bewußtsein?
Deines Erachtens offenbar überhaupt nicht?
|
|
Nach oben |
|
 |
Risa erst mal gucken ;)
Anmeldungsdatum: 30.03.2005 Beiträge: 12
|
(#280744) Verfasst am: 01.04.2005, 18:16 Titel: |
|
|
Ich bin aus Düsseldorf, lebe seit 2 Jahren in Bayern und finde "Grüß Gott" und "Pfi(ü)rti" unerträglich....letzteres kommt mir eigentlich auch nie über die Lippen. Man erntet teilweise schon krasse Blicke, wenn man darauf mit "Tschüss" antwortet
"Mein Gott" etc. habe ich eigentlich immer vermieden, aber inzwischen sehe ich das nicht mehr so eng (werd hier ja gut geimpft ) und es rutscht hin und wieder raus!
_________________ Liebe Grüße,
Risa
|
|
Nach oben |
|
 |
annox Grim Reaper
Anmeldungsdatum: 30.05.2004 Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin
|
(#280754) Verfasst am: 01.04.2005, 18:40 Titel: |
|
|
Anno 1990 - annox reist das erste Mal ins Allgaeu, betritt einen Laden und von der Verkaeuferin schallt ihm ein "Gruess Gott" entgegen...
Es hat einige Augenblicke gedauert bis mir bewusst wurde, dass es sich um eine uebliche Begruessungsformel handeln musste. Ausser der Verkaeuferin und mir war niemand im Laden also musste der Spruch offenbar mir gegolten haben. Irritiert hat es mich jedenfalls, aber das kann man einem atheistischen Uffz. der NVA sicher nicht verdenken.
Als ich spaeter dort lebte, gewoehnte ich mir aber auch recht schnell wieder ab, auf die Begruessung "Gruess Gott" mit "ja klar", "sobald er mir ueber den Weg laeuft", "Gruess ihn selbst" oder "Gruess Odin" zu antworten.
Witzig fand ich uebrigens, dass manche Schwaben "Gruess di Gott" sagen, immerhin dichten sie dem Begruessten Omnipotenz an, oder?
Wie auch immer, ich war in einer Region gelandet, in der sich die Leute mit "Sklave" begruessen.
_________________ Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#280998) Verfasst am: 02.04.2005, 12:29 Titel: Re: "Gott sei Dank" vs. "Zum Glück" |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Reschi hat folgendes geschrieben: |
In wiefern soll denn ein "Grüß Gott" oder "Gott sei Danke" bitte Verhalten prägen ?? |
Inwiefern prägen Worte wie "Schlampe", "Nigger", "Zecke", "Reform" etc. das Bewußtsein?
Deines Erachtens offenbar überhaupt nicht? |
Ein kleiner Wink aus der semantik innerhalb der Sprachwissenschaft:
Beleidigungen sind eine ganz andere Wortkategorie als Grußformeln.
Letztere sind standardisierte und bedeutungsleere MIttel zur Gesprächseröffnung oder Statusbildung/-erhaltung.
Erstere hingegen beruhen auf einer Einstellungsübertragung dem verwendeten Wort gegenüber und haben einen konkreten lexikalischen Inhalt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Reschi registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.09.2004 Beiträge: 3073
|
(#281447) Verfasst am: 03.04.2005, 18:58 Titel: Re: "Gott sei Dank" vs. "Zum Glück" |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Reschi hat folgendes geschrieben: |
In wiefern soll denn ein "Grüß Gott" oder "Gott sei Danke" bitte Verhalten prägen ?? |
Inwiefern prägen Worte wie "Schlampe", "Nigger", "Zecke", "Reform" etc. das Bewußtsein?
Deines Erachtens offenbar überhaupt nicht? |
Ein kleiner Wink aus der semantik innerhalb der Sprachwissenschaft:
Beleidigungen sind eine ganz andere Wortkategorie als Grußformeln.
Letztere sind standardisierte und bedeutungsleere MIttel zur Gesprächseröffnung oder Statusbildung/-erhaltung.
Erstere hingegen beruhen auf einer Einstellungsübertragung dem verwendeten Wort gegenüber und haben einen konkreten lexikalischen Inhalt. |
tja, damit wäre wohl alles gesagt
|
|
Nach oben |
|
 |
Othilic Gast
|
(#281449) Verfasst am: 03.04.2005, 19:03 Titel: |
|
|
Risa hat folgendes geschrieben: | Man erntet teilweise schon krasse Blicke, wenn man darauf mit "Tschüss" antwortet
|
Liegt vielleicht daran, daß "Tschüss" hier als Duzen empfunden wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#281573) Verfasst am: 04.04.2005, 00:05 Titel: Re: "Gott sei Dank" vs. "Zum Glück" |
|
|
Reschi hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Reschi hat folgendes geschrieben: |
In wiefern soll denn ein "Grüß Gott" oder "Gott sei Danke" bitte Verhalten prägen ?? |
Inwiefern prägen Worte wie "Schlampe", "Nigger", "Zecke", "Reform" etc. das Bewußtsein?
Deines Erachtens offenbar überhaupt nicht? |
Ein kleiner Wink aus der semantik innerhalb der Sprachwissenschaft:
Beleidigungen sind eine ganz andere Wortkategorie als Grußformeln.
Letztere sind standardisierte und bedeutungsleere MIttel zur Gesprächseröffnung oder Statusbildung/-erhaltung.
Erstere hingegen beruhen auf einer Einstellungsübertragung dem verwendeten Wort gegenüber und haben einen konkreten lexikalischen Inhalt. |
tja, damit wäre wohl alles gesagt |
Heil Hitler euch beiden (nur jetzt mal so als standardisiertes und bedeutungsleeres MIttel zur Gesprächseröffnung),
"Gottseidank" ist keine Grußformel.
Und davon abgesehen transportieren auch Grußformeln und Floskeln unterschwellig wirksame Botschaften.
edit: Sorry, edit und quote vewechselt - Shadaik
|
|
Nach oben |
|
 |
|