Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44698
|
(#284640) Verfasst am: 11.04.2005, 17:09 Titel: |
|
|
Kossuth hat folgendes geschrieben: | Er verfestigt sich bis zu einem gewissen Grad von selbst. |
Nichts geschieht "von selbst".
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
DerManfred ranglos
Anmeldungsdatum: 11.06.2004 Beiträge: 1082
Wohnort: Wien
|
(#284685) Verfasst am: 11.04.2005, 19:35 Titel: |
|
|
Kossuth hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Kossuth hat folgendes geschrieben: | [verfestigte Form der freien Marktwirtschaft |
 |
Ich wollte sagen, dass es den ideal freien Markt nicht geben kann. Er verfestigt sich bis zu einem gewissen Grad von selbst, was bis zu einem gewissen Grad auch toleriert werden muss.
Durch die Akkumulation an Produktionsmitteln in Hand von einigen Unternehmern entsteht so oder so gewissermassen eine Besitzerschicht.
Wo ist das Problem?  |
das problem ist, dass diese "besitzerschicht" diktiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44698
|
(#284687) Verfasst am: 11.04.2005, 19:37 Titel: |
|
|
DerManfred hat folgendes geschrieben: | Das Problem ist, dass diese "Besitzerschicht" diktiert. |
Das Problem ist, dass überhaupt jemand "diktiert"...
Marx war da m.E. ganz und gar im Unrecht:
Die obere Schicht (ich mag den Begriff "Klasse" nicht) herrscht nicht, weil sie besitzt, sondern sie besitzt, weil sie herrscht.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 11.04.2005, 19:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#284689) Verfasst am: 11.04.2005, 19:42 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | DerManfred hat folgendes geschrieben: | Das Problem ist, dass diese "Besitzerschicht" diktiert. |
Das Problem ist, dass überhaupt jemand "diktiert"...
Marx war da m.E. ganz und gar im Unrecht:
Die obere Schicht (ich mag den Begriff "Klasse" nicht) herrscht nicht, weil sie besitzt, sondern sie besitzt, weil sie herrscht. |
Ich dachte Du wärst Sprachkritiker?
Besitzen ist beherrschen . Und umgekehrt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44698
|
(#284692) Verfasst am: 11.04.2005, 19:48 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Besitzen ist beherrschen. |
Ach, dann bist du Besitz deines Chefs?
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#284694) Verfasst am: 11.04.2005, 19:49 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Besitzen ist beherrschen. |
Ach, dann bist du Besitz deines Chefs? |
Ich habe keinen Chef.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44698
|
(#284697) Verfasst am: 11.04.2005, 19:50 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Ich habe keinen Chef. |
Ach, dann ist ein Angestellter Besitz seines Chefs?
Entscheidend sind nicht die Produktionsmittel, sondern die Kommunikationsstrukturen!
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#284702) Verfasst am: 11.04.2005, 19:58 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Ich habe keinen Chef. |
Ach, dann ist ein Angestellter Besitz seines Chefs?
Entscheidend sind nicht die Produktionsmittel, sondern die Kommunikationsstrukturen! |
Quatsch. Wenn ich 70 Fabriken hätte, dann gingen mir sämtliche Kommunikationsstrukturen auf die Eier und ich würde mich mit so einem Schiess wie etwa "Sprachkritik" (was immer dieser hirnverbrannte Quark auch sein soll) gar nicht erst äußern, sondern (nicht nur) meine Alte vögeln, meinen Joint rauchen und sonstwie gröbstens "sündigen", dass es Leuten wie DF schon beim Lesen zum Hirntod führen würde (war jetz ein joke, harhar, solche Leute sind bereits faktisch Hirntod)
Besitz ist Kontrolle, und Kontrolle ist Besitz. Wagst Du das Gegenteil zu behaupten?
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44698
|
(#284707) Verfasst am: 11.04.2005, 20:04 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Wenn ich 70 Fabriken hätte, dann gingen mir sämtliche Kommunikationsstrukturen auf die Eier. |
Dann bist du deine Fabriken aber recht schnell los...
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#284709) Verfasst am: 11.04.2005, 20:10 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Wenn ich 70 Fabriken hätte, dann gingen mir sämtliche Kommunikationsstrukturen auf die Eier. |
Dann bist du deine Fabriken aber recht schnell los... |
Nö. Ich hab ja Walter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44698
|
(#284710) Verfasst am: 11.04.2005, 20:10 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Nö. Ich hab' ja Walter. |
Auch die müssen kommunizieren können...
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#284713) Verfasst am: 11.04.2005, 20:17 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Nö. Ich hab' ja Walter. |
Auch die müssen kommunizieren können...  |
Narr und? Ich muss dann aber nicht oder wenigstens kaum noch kommunistizieren. Für mich hat sich die Angelegenheit erledigt,; ich liege dann am Strand und trinke meinen Cocktail, während dieser durch die Erträge der von mir besessenen Güter eingefahren werden.
Noseman hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Ich habe keinen Chef. |
Ach, dann ist ein Angestellter Besitz seines Chefs?
Entscheidend sind nicht die Produktionsmittel, sondern die Kommunikationsstrukturen! |
Quatsch. Wenn ich 70 Fabriken hätte, dann gingen mir sämtliche Kommunikationsstrukturen auf die Eier und ich würde mich mit so einem Schiess wie etwa "Sprachkritik" (was immer dieser hirnverbrannte Quark auch sein soll) gar nicht erst äußern, sondern (nicht nur) meine Alte vögeln, meinen Joint rauchen und sonstwie gröbstens "sündigen", dass es Leuten wie DF schon beim Lesen zum Hirntod führen würde (war jetz ein joke, harhar, solche Leute sind bereits faktisch Hirntod)
Besitz ist Kontrolle, und Kontrolle ist Besitz. Wagst Du das Gegenteil zu behaupten? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Hannibal Freiheitskämpfer
Anmeldungsdatum: 07.11.2003 Beiträge: 5062
Wohnort: Wien
|
(#284804) Verfasst am: 11.04.2005, 23:20 Titel: |
|
|
DerManfred hat folgendes geschrieben: |
das problem ist, dass diese "besitzerschicht" diktiert. |
Im Athenismus dürfte dies kaum der Fall sein, weil die Besitzer miteinander (auch um Arbeitskräfte, wenn es gelingt, die Arbeitslosigkeit auf ein relativ geringes Maß zu senken) konkurrieren würden und weil die drei Machtkomponenten, nämlich die wirtschaftliche, politische und militärische Macht strikt von einander getrennt wären.
Vielleicht findet man noch weitere politische Lösungen, um zu bewirken, dass wir eine Leistungs- und keine Besitzergesellschaft haben. Ebenfalls gilt es, eine Konsum-, aber keine Wegwerfgesellschaft zu erstellen. Aber zu meinen konkretten Plänen zur Erfüllung dieser Vorsätze vielleicht noch später mehr...
_________________ Meinungsfreiheit ausnahmslos für alle! Auch für Nazis!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hannibal Freiheitskämpfer
Anmeldungsdatum: 07.11.2003 Beiträge: 5062
Wohnort: Wien
|
(#284806) Verfasst am: 11.04.2005, 23:26 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | DerManfred hat folgendes geschrieben: | Das Problem ist, dass diese "Besitzerschicht" diktiert. |
Das Problem ist, dass überhaupt jemand "diktiert"...
Marx war da m.E. ganz und gar im Unrecht:
Die obere Schicht (ich mag den Begriff "Klasse" nicht) herrscht nicht, weil sie besitzt, sondern sie besitzt, weil sie herrscht. |
Hey, deine These finde ich genial, auch wenn ich ihr nicht 100%ig zustimme (weil es stets in beide Richtungen gehen kann). Doch sie deutet mit exakter Präzision auf die derzeit herrschenden gravierenden Mängel bei der Trennung zwischen wirtschaftlicher, politischer und militärischer Macht.
So wie der Staat von der Kirche nicht ausreichend getrennt ist, so besteht die gleiche Problematik in vielen weiteren Bereichen.
_________________ Meinungsfreiheit ausnahmslos für alle! Auch für Nazis!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hannibal Freiheitskämpfer
Anmeldungsdatum: 07.11.2003 Beiträge: 5062
Wohnort: Wien
|
(#284812) Verfasst am: 11.04.2005, 23:42 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Wenn ich 70 Fabriken hätte, dann gingen mir sämtliche Kommunikationsstrukturen auf die Eier. |
Dann bist du deine Fabriken aber recht schnell los... |
Nö. Ich hab ja Walter. |
Solche Walter können ganz schön teuer sein. Ausserdem ist es schwer einen Walter zu finden, der die Aufgabe so gut erledigt, wie der Chef persönlich. Ausserdem kann ein zu kompliziertes System von Waltern zu Missverständnissen, Korrumpierungen und sogar zu Korruption führen.
Ein Chef ist nicht zuletzt eine wichtige Autorität. Wenn man als Arbeitnehmer von einem Haufen Walter geleitet wird und den eigentlichen Chef nicht kennt, tritt eine Entfremdung zur Arbeit schnell ein. Wenn man aber sieht, dass da ein toller Typ dahinter steht, der seine Firma auch mit seinem Charisma fit hält, wirkt sich das doch erheblich auf das Unternehmen aus.
Chefs, die eine riesige Firma besitzen und sich dem Nichtstun widmen haben einen gravierenden Nachteil im Wettbewerb gegenüber Chefs, die sich mit voller Energie ins Zeug legen und bei Engpässen bei ihrem eigenem Bauch anfangen zu sparen, oder es gar immer tun.
_________________ Meinungsfreiheit ausnahmslos für alle! Auch für Nazis!
|
|
Nach oben |
|
 |
vanitas Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.01.2005 Beiträge: 517
Wohnort: Freiberg
|
(#284843) Verfasst am: 12.04.2005, 02:51 Titel: |
|
|
Das Gerede von der absolut freien Marktwirtschaft die alle unsere Probleme löst ist in etwa so wie der Anspruch man müsse einfach mehr und intensiver glauben um das "Paradies auf Erden" zu erreichen. In beiden Fällen sind die derzeitigen Probleme freilich nur der "Tatsache" geschuldet, das man eben noch nicht frei genug wirtschaftet bzw. noch nicht intensiv genug glaubt. Beides ist Bockmüll ohne den Hauch einer Wahrheit, historisch wie methodenimmanent.
_________________ Nackt duschen widerspricht katholischer Moral.
(Generalkirchenvikariat Köln)
|
|
Nach oben |
|
 |
DerManfred ranglos
Anmeldungsdatum: 11.06.2004 Beiträge: 1082
Wohnort: Wien
|
(#284845) Verfasst am: 12.04.2005, 02:55 Titel: |
|
|
Kossuth hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Wenn ich 70 Fabriken hätte, dann gingen mir sämtliche Kommunikationsstrukturen auf die Eier. |
Dann bist du deine Fabriken aber recht schnell los... |
Nö. Ich hab ja Walter. |
Solche Walter können ganz schön teuer sein. Ausserdem ist es schwer einen Walter zu finden, der die Aufgabe so gut erledigt, wie der Chef persönlich. Ausserdem kann ein zu kompliziertes System von Waltern zu Missverständnissen, Korrumpierungen und sogar zu Korruption führen.
Ein Chef ist nicht zuletzt eine wichtige Autorität. Wenn man als Arbeitnehmer von einem Haufen Walter geleitet wird und den eigentlichen Chef nicht kennt, tritt eine Entfremdung zur Arbeit schnell ein. Wenn man aber sieht, dass da ein toller Typ dahinter steht, der seine Firma auch mit seinem Charisma fit hält, wirkt sich das doch erheblich auf das Unternehmen aus.
Chefs, die eine riesige Firma besitzen und sich dem Nichtstun widmen haben einen gravierenden Nachteil im Wettbewerb gegenüber Chefs, die sich mit voller Energie ins Zeug legen und bei Engpässen bei ihrem eigenem Bauch anfangen zu sparen, oder es gar immer tun. |
Du nennst es charisma, ich nenns gewaltherrschaft, die an die existenz der lohnabhängigen gehen kann, wenns nicht dem "scheff" in den A... kriechen.
Im Übrigen... wieder einmal:
http://www.nadir.org/nadir/periodika/contraste/Archiv/mondrago.htm
http://home.t-online.de/home/humanist.aktion/mondrago.htm
http://www.mausehaus.org/doc-mondragon/1-style-nobanner.html
http://www.enterprise-for-health.org/122.0.html
http://www.muenchner-pressebuero.de/Allgemeine_Info/Beispiele/Mondragon/body_mondragon.html
|
|
Nach oben |
|
 |
DerManfred ranglos
Anmeldungsdatum: 11.06.2004 Beiträge: 1082
Wohnort: Wien
|
(#284848) Verfasst am: 12.04.2005, 03:34 Titel: |
|
|
Kossuth hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Wenn ich 70 Fabriken hätte, dann gingen mir sämtliche Kommunikationsstrukturen auf die Eier. |
Dann bist du deine Fabriken aber recht schnell los... |
Nö. Ich hab ja Walter. |
Solche Walter können ganz schön teuer sein. Ausserdem ist es schwer einen Walter zu finden, der die Aufgabe so gut erledigt, wie der Chef persönlich. Ausserdem kann ein zu kompliziertes System von Waltern zu Missverständnissen, Korrumpierungen und sogar zu Korruption führen.
Ein Chef ist nicht zuletzt eine wichtige Autorität. Wenn man als Arbeitnehmer von einem Haufen Walter geleitet wird und den eigentlichen Chef nicht kennt, tritt eine Entfremdung zur Arbeit schnell ein. Wenn man aber sieht, dass da ein toller Typ dahinter steht, der seine Firma auch mit seinem Charisma fit hält, wirkt sich das doch erheblich auf das Unternehmen aus.
Chefs, die eine riesige Firma besitzen und sich dem Nichtstun widmen haben einen gravierenden Nachteil im Wettbewerb gegenüber Chefs, die sich mit voller Energie ins Zeug legen und bei Engpässen bei ihrem eigenem Bauch anfangen zu sparen, oder es gar immer tun. |
Im übrigen lies dir die beiträge unter ethik von wal mart durch, bevorst wieder ins rotieren kommst vor lauter lobhudelei über die ach so tüchtigen charismatischen unternehmen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44698
|
(#284868) Verfasst am: 12.04.2005, 08:45 Titel: |
|
|
Kossuth hat folgendes geschrieben: | Trennung zwischen [...] politischer und militärischer Macht. |
Staat im Staate.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Hannibal Freiheitskämpfer
Anmeldungsdatum: 07.11.2003 Beiträge: 5062
Wohnort: Wien
|
(#284966) Verfasst am: 12.04.2005, 15:57 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Kossuth hat folgendes geschrieben: | Trennung zwischen [...] politischer und militärischer Macht. |
Staat im Staate.  |
Nicht "Staat im Staate", sondern "Gewaltentteilung" ist der richtige Begriff für das athenistische Prinzip.
Die Gefahr eines Staates im Staate ist doch genau dann am größten, wenn die wirtschaftliche, politische und militärische Macht nicht von einander getrennt sind!
Beispiel: Wenn sich ein paar besonders reiche Unternehmer, die sich aus gleichem Interesse zusammenschlossen, politische Entscheidungen kaufen, so ist die Trennung zwischen wirtschaftlicher und politischer Macht nicht gegeben und die Unternehmer drohen ein Staat im Staate zu werden.
Noch ein Beispiel: Wenn das Militär ausser Kontrolle der Zivilregierung steht und ein General die Möglichkeit sich gegen den eigenen Staat zu wenden, dann ist die Trennung zwischen militärischer und politischer Macht nicht gegeben. Eine Trennung zwischen politischer und militärischer Macht bedeutet eine strikte Kontrolle des Staates über das Militär, wobei Letzteres mit seiner militärischen Macht nicht in der Lage sein darf, sich dem Staat zu widersetzen oder ihn politisch zu erpressen. Das bedeutet für mich die Trennung zwischen politischer und militärischer Macht. Jede militärische Verwaltung muss strikt unter der staatlichen Kontrolle sein. Ein General darf auf keinen Fall seine Position zu wirtschaftlicher oder politischer Macht missbrauchen.
Noch ein Beispiel: Wenn sich eine Gruppe besonders reicher Konzernbesitzer eine Privatarmee, sei sie nun offiziell oder nicht, aufbaut, dann sind sie in der Lage, unabhängig vom Staat Gerichtsbarkeit zu praktizieren oder sogar die staatlichen Kräfte in Schach zu halten. Doch nur, wenn der Staat in der Lage ist, bereits die Bildung solcher Privatarmeen zu verhindern und sein Gewaltmonopol kompromisslos zu erhalten, ist die Trennung zwischen wirtschaftlicher, militärischer und politischer Macht gegeben.
Diese Prinzipien sind sowohl bei Demokratien als auch bei Diktaturen die absolute Voraussetzung für politische Stabilität. Sie müssen, wenn notwendig, mit polizeilicher Gewalt erhalten werden. Darüber hinaus müssen auch die Aufgaben der Polizei und des Militärs soweit es möglich ist, ebenfalls strikt getrennt bleiben.
_________________ Meinungsfreiheit ausnahmslos für alle! Auch für Nazis!
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44698
|
(#284969) Verfasst am: 12.04.2005, 16:01 Titel: |
|
|
Kossuth hat folgendes geschrieben: | Noch ein Beispiel: Wenn das Militär ausser Kontrolle der Zivilregierung steht und ein General die Möglichkeit sich gegen den eigenen Staat zu wenden, dann ist die Trennung zwischen militärischer und politischer Macht nicht gegeben. Eine Trennung zwischen politischer und militärischer Macht bedeutet eine strikte Kontrolle des Staates über das Militär, wobei Letzteres mit seiner militärischen Macht nicht in der Lage sein darf, sich dem Staat zu widersetzen oder ihn politisch zu erpressen. Das bedeutet für mich die Trennung zwischen politischer und militärischer Macht. Jede militärische Verwaltung muss strikt unter der staatlichen Kontrolle sein. Ein General darf auf keinen Fall seine Position zu wirtschaftlicher oder politischer Macht missbrauchen. |
Es gibt wohl einen kleinen Unterschied zwischen "Trennung von Militär und Staat" und "Überwachung des Militärs durch den Staat".
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Hannibal Freiheitskämpfer
Anmeldungsdatum: 07.11.2003 Beiträge: 5062
Wohnort: Wien
|
(#284972) Verfasst am: 12.04.2005, 16:04 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Kossuth hat folgendes geschrieben: | Noch ein Beispiel: Wenn das Militär ausser Kontrolle der Zivilregierung steht und ein General die Möglichkeit sich gegen den eigenen Staat zu wenden, dann ist die Trennung zwischen militärischer und politischer Macht nicht gegeben. Eine Trennung zwischen politischer und militärischer Macht bedeutet eine strikte Kontrolle des Staates über das Militär, wobei Letzteres mit seiner militärischen Macht nicht in der Lage sein darf, sich dem Staat zu widersetzen oder ihn politisch zu erpressen. Das bedeutet für mich die Trennung zwischen politischer und militärischer Macht. Jede militärische Verwaltung muss strikt unter der staatlichen Kontrolle sein. Ein General darf auf keinen Fall seine Position zu wirtschaftlicher oder politischer Macht missbrauchen. |
Es gibt wohl einen kleinen Unterschied zwischen "Trennung von Militär und Staat" und "Überwachung des Militärs durch den Staat". |
Ich meinte nicht die Trennung zwischen Militär und Staat sondern zwischen militärischer und politischer Macht!
Wenn eine Person gleichzeitig politische und militärische Macht verfügt, wird es für die politische Stabilität gefährlich.
_________________ Meinungsfreiheit ausnahmslos für alle! Auch für Nazis!
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44698
|
(#285002) Verfasst am: 12.04.2005, 17:47 Titel: |
|
|
Kossuth hat folgendes geschrieben: | Ich meinte nicht die Trennung zwischen Militär und Staat sondern zwischen militärischer und politischer Macht! |
Okay, okay...
Warum sagst du dann nicht gleich: "Die zivile Regierung soll das Militär kontrollieren"?
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Hannibal Freiheitskämpfer
Anmeldungsdatum: 07.11.2003 Beiträge: 5062
Wohnort: Wien
|
(#285048) Verfasst am: 12.04.2005, 19:37 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Kossuth hat folgendes geschrieben: | Ich meinte nicht die Trennung zwischen Militär und Staat sondern zwischen militärischer und politischer Macht! |
Okay, okay...
Warum sagst du dann nicht gleich: "Die zivile Regierung soll das Militär kontrollieren"? |
Ich wollte es kurzfassen und habe daher geschrieben, dass militärische, politische und wirtschaftliche Macht zu trennen ist.
Missverständnisse tretten in der Politik leider oft auf. Selbst ein politisches Manifest kann man derart vielfältig interpretieren, dass man völlig andere Schlüsse zieht, als es die Verfasser wollten.
_________________ Meinungsfreiheit ausnahmslos für alle! Auch für Nazis!
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#285075) Verfasst am: 12.04.2005, 20:31 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Kossuth hat folgendes geschrieben: | Ich meinte nicht die Trennung zwischen Militär und Staat sondern zwischen militärischer und politischer Macht! |
Okay, okay...
Warum sagst du dann nicht gleich: "Die zivile Regierung soll das Militär kontrollieren"? |
Aber ist sie dann noch ziviul? Und wenn ja, wie lange bleibt sie es?
|
|
Nach oben |
|
 |
Hannibal Freiheitskämpfer
Anmeldungsdatum: 07.11.2003 Beiträge: 5062
Wohnort: Wien
|
(#285092) Verfasst am: 12.04.2005, 21:18 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Kossuth hat folgendes geschrieben: | Ich meinte nicht die Trennung zwischen Militär und Staat sondern zwischen militärischer und politischer Macht! |
Okay, okay...
Warum sagst du dann nicht gleich: "Die zivile Regierung soll das Militär kontrollieren"? |
Aber ist sie dann noch ziviul? Und wenn ja, wie lange bleibt sie es? |
In einer gut funktionierenden Demokratie wird diese Regierung durch die Bevölkerung kontrolliert.
In einer gut funktionierenden Diktatur garantiert der Diktator selbst die Trennung zwischen politischer und militärischer Macht, indem er zivile und militärische Ämter strikt trennt und die letzteren einer strikten staatlichen Kontrolle unterstellt, so dass keiner aus dem Militär politische Macht ausüben kann.
Idealerweise ist nur die oberste Instanz hierbei eine Ausnahme, der Diktator selbst, der sowohl die politische, als auch die militärische Macht in seinen Händen festhält.
Solange in allen anderen Bereichen jedoch eine klare Gewaltentteilung herrscht, ist ein Militärputsch schon fast unmöglich und aus historischer Erfahrung wissen wir, wieviele Militärputsche es schon gab, weil unfähige Zivilregierungen das Militär nicht unter Kontrolle halten konnten!
_________________ Meinungsfreiheit ausnahmslos für alle! Auch für Nazis!
|
|
Nach oben |
|
 |
annox Grim Reaper
Anmeldungsdatum: 30.05.2004 Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin
|
(#285093) Verfasst am: 12.04.2005, 21:19 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Kossuth hat folgendes geschrieben: | Ich meinte nicht die Trennung zwischen Militär und Staat sondern zwischen militärischer und politischer Macht! |
Okay, okay...
Warum sagst du dann nicht gleich: "Die zivile Regierung soll das Militär kontrollieren"? |
Das ist praktisch genauso ausgeschlossen wie die parlamentarische Kontrolle der Geheimdienste. Soll heissen: eine wirkliche Kontrolle kann es nicht geben, nur eine teilweise.
_________________ Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
|
|
Nach oben |
|
 |
Hannibal Freiheitskämpfer
Anmeldungsdatum: 07.11.2003 Beiträge: 5062
Wohnort: Wien
|
(#285094) Verfasst am: 12.04.2005, 21:22 Titel: |
|
|
annox hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Kossuth hat folgendes geschrieben: | Ich meinte nicht die Trennung zwischen Militär und Staat sondern zwischen militärischer und politischer Macht! |
Okay, okay...
Warum sagst du dann nicht gleich: "Die zivile Regierung soll das Militär kontrollieren"? |
Das ist praktisch genauso ausgeschlossen wie die parlamentarische Kontrolle der Geheimdienste. Soll heissen: eine wirkliche Kontrolle kann es nicht geben, nur eine teilweise. |
Eine totale Kontrolle ist unmöglich und auch nicht notwendig. Ein gewisses Maß an Kontrolle kann schon völlig ausreichen, um alle Staatsapparate auf höchstem Niveau der modernen Disziplin zu erhalten.
Ein Maß muss eben so oder so immer gesetzt werden. Wer das nicht kann, hat sich meiner Meinung nach von vorn herein als Politiker disqualifiziert.
_________________ Meinungsfreiheit ausnahmslos für alle! Auch für Nazis!
|
|
Nach oben |
|
 |
annox Grim Reaper
Anmeldungsdatum: 30.05.2004 Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin
|
(#285096) Verfasst am: 12.04.2005, 21:30 Titel: |
|
|
Kossuth hat folgendes geschrieben: | annox hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Kossuth hat folgendes geschrieben: | Ich meinte nicht die Trennung zwischen Militär und Staat sondern zwischen militärischer und politischer Macht! |
Okay, okay...
Warum sagst du dann nicht gleich: "Die zivile Regierung soll das Militär kontrollieren"? |
Das ist praktisch genauso ausgeschlossen wie die parlamentarische Kontrolle der Geheimdienste. Soll heissen: eine wirkliche Kontrolle kann es nicht geben, nur eine teilweise. |
Eine totale Kontrolle ist unmöglich und auch nicht notwendig. Ein gewisses Maß an Kontrolle kann schon völlig ausreichen, um alle Staatsapparate auf höchstem Niveau der modernen Disziplin zu erhalten.
Ein Maß muss eben so oder so immer gesetzt werden. Wer das nicht kann, hat sich meiner Meinung nach von vorn herein als Politiker disqualifiziert. |
Tscha, leider sind unsere Politiker nur ihrem Gewissen verpflichtet und nicht ihren Waehlern. Da findet sich dann ploetzlich auch mal eine Geheimorganisation an, die bis dato "niemand" kannte...
_________________ Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
|
|
Nach oben |
|
 |
Hannibal Freiheitskämpfer
Anmeldungsdatum: 07.11.2003 Beiträge: 5062
Wohnort: Wien
|
(#285101) Verfasst am: 12.04.2005, 21:43 Titel: |
|
|
http://www.wiese-mau.de/geheimdienste/gladio.htm hat folgendes geschrieben: |
Zum Aufbau dieser Gruppen suchte man millitärisch vorgebildete Männer mit möglichst großem Antikommunistischem Potential |
Cool. Da bin ich natürlich auch dabei.
http://www.wiese-mau.de/geheimdienste/gladio.htm hat folgendes geschrieben: | und fand sie in den gerade besiegten Nazionalsozialisten. |
Warum nur?
Warum ausgerechnet diese braunen looser und nicht ich?
_________________ Meinungsfreiheit ausnahmslos für alle! Auch für Nazis!
|
|
Nach oben |
|
 |
|