Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#277156) Verfasst am: 24.03.2005, 16:26 Titel: |
|
|
Was anscheinend keinem auffällt: Das allgemein bejubelte HDTV ist ein Subformat von wmv - ein Microsoft-Format also. Abspielbar nur mit M$-Lizenzgeräten.
HDTV setzt sich grade für Fernseher und DVDs allgemien durch.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#277187) Verfasst am: 24.03.2005, 18:05 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Was anscheinend keinem auffällt: Das allgemein bejubelte HDTV ist ein Subformat von wmv - ein Microsoft-Format also. Abspielbar nur mit M$-Lizenzgeräten.
HDTV setzt sich grade für Fernseher und DVDs allgemien durch. |
Nö, so einfach ist das nicht.
HDTV bezeichnet zunächst nur ein neues Format für Fernsehbilder mit einer Auflösung von 1920x1080 Bildpunkten (zum Vergleich: unser jetziger PAL-Standard hat 768x576 Punkte). In digitaler Form kann dies mit bereits etablierten Kompressionsverfahren codiert werden, z.B. mit MPEG2, MPEG4 und natürlich auch mit WMV.
Bereits jetzt werden HDTV-Sendungen über Astra als MPEG2 ausgestrahlt, so wie es bei digitalem Satellitenfernsehen (DVB-S) üblich ist. Vermutlich wird man irgendwann auf MPEG4 umsteigen.
Wikipedia hat folgendes geschrieben: | Alle derzeit angebotenen DVB-HDTV-Geräte arbeiten nach dem MPEG-2-Standard. Es bestehen Planungen zum Umstieg auf MPEG-4 (AVC/H.264), was mehr Programme je Transponder ermöglicht, aber auch neue Geräte erfordern wird. |
Grüße,
Kolja.
|
|
Nach oben |
|
 |
DerManfred ranglos
Anmeldungsdatum: 11.06.2004 Beiträge: 1082
Wohnort: Wien
|
(#277882) Verfasst am: 27.03.2005, 11:59 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Was anscheinend keinem auffällt: Das allgemein bejubelte HDTV ist ein Subformat von wmv - ein Microsoft-Format also. Abspielbar nur mit M$-Lizenzgeräten.
HDTV setzt sich grade für Fernseher und DVDs allgemien durch. |
STOP
HDTV ist ein Bildfprmat, es kann dann für die übertragung mit jedem leistungsfähigem codec bearbeitet (gepackt) werden. z.b. DIVX, WMV, etc. muss dann natürlich auf der empfänferseite wieder decodiert werden.
(übrigens DIVX ist dabei sich auf DVD playern zu etablieren)
|
|
Nach oben |
|
 |
DerManfred ranglos
Anmeldungsdatum: 11.06.2004 Beiträge: 1082
Wohnort: Wien
|
(#277884) Verfasst am: 27.03.2005, 12:01 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Was anscheinend keinem auffällt: Das allgemein bejubelte HDTV ist ein Subformat von wmv - ein Microsoft-Format also. Abspielbar nur mit M$-Lizenzgeräten.
HDTV setzt sich grade für Fernseher und DVDs allgemien durch. |
Nö, so einfach ist das nicht.
HDTV bezeichnet zunächst nur ein neues Format für Fernsehbilder mit einer Auflösung von 1920x1080 Bildpunkten (zum Vergleich: unser jetziger PAL-Standard hat 768x576 Punkte). In digitaler Form kann dies mit bereits etablierten Kompressionsverfahren codiert werden, z.B. mit MPEG2, MPEG4 und natürlich auch mit WMV.
Bereits jetzt werden HDTV-Sendungen über Astra als MPEG2 ausgestrahlt, so wie es bei digitalem Satellitenfernsehen (DVB-S) üblich ist. Vermutlich wird man irgendwann auf MPEG4 umsteigen.
Wikipedia hat folgendes geschrieben: | Alle derzeit angebotenen DVB-HDTV-Geräte arbeiten nach dem MPEG-2-Standard. Es bestehen Planungen zum Umstieg auf MPEG-4 (AVC/H.264), was mehr Programme je Transponder ermöglicht, aber auch neue Geräte erfordern wird. |
Grüße,
Kolja. |
HOPPLA da war ja schon eine antwort.
|
|
Nach oben |
|
 |
DerManfred ranglos
Anmeldungsdatum: 11.06.2004 Beiträge: 1082
Wohnort: Wien
|
(#277885) Verfasst am: 27.03.2005, 12:10 Titel: |
|
|
naja vielleicht gehts so aus wie mit dem GIF format. Der eigentümer war compuserv, compuserv strengte sogar ein verfajren an, da aber die forderungen uneinbringbar waren ( compuserve hätte von jedem user der ein .gif bilderl im internet hat, kassieren wollen.
Gif gibts noch immer.... compuserv nicht mehr....
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#279077) Verfasst am: 29.03.2005, 13:15 Titel: |
|
|
Zwar benutzt das Dual-Shock-Controller-Feedback-System Software nur als Komponente, interessant ist es dennoch: Sony darf in den USA keine PSOne, PS2, keine Controller für die beiden Konsolen und 47 Spieletitel nicht mehr vetrreiben, weil sie die patentierte Dual-Shock-Technologie bzw. Treiber dafür verwenden.
http://portale.web.de/Computer/msg/5745739/
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#281064) Verfasst am: 02.04.2005, 15:57 Titel: |
|
|
Es gibt doch noch eine allerletzte Chance...
Zitat: | ..."Die Lobbyisten schleichen wieder durchs Gelände", berichtet Lichtenberger. Oft seien aber nur "magere Argumente" wie die Saga vom "kleinen Erfinder" zu hören, der geschützt werden müsse. "Dabei ist doch schon aus den traditionellen Technikbereichen bekannt, dass den Erfolg mit Patenten fast nur die Großen haben", sagt die Grüne. Eine Wiederholung dieser Geschichte brauche man nicht auch noch im Softwarebereich. ... |
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#281320) Verfasst am: 03.04.2005, 11:12 Titel: |
|
|
Vergiss es
Zitat: | Das Bundeswirtschaftsministerium hat derweil noch einmal seine Zustimmung zur Ratsposition verteidigt, obwohl diese sich im klaren Widerspruch zu einem einstimmig gefassten Bundestagsbeschlusses befindet. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#281986) Verfasst am: 05.04.2005, 00:05 Titel: |
|
|
http://www.heise.de/newsticker/meldung/58222
Zitat: | Mit dem Anwachsen der Zahl von Patenten im Softwarebereich und gegenseitigen Nichtangriffspakten zwischen Konzernen entstehe für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) zunehmend ein "Schutzrechtsflaschenhals", der die Entwicklung von Softwareprodukten zu einer Haftungsfalle werden lässt, heißt es nun auch in der Studie. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#284321) Verfasst am: 10.04.2005, 19:36 Titel: |
|
|
http://www.heise.de/newsticker/meldung/58409
Zitat: | Der Playstation-Hersteller Sony hat ein US-Patent errungen, virtuelle Sinneseindrücke ohne operativen Eingriff direkt mit Ultraschall-Impulsen ins Gehirn des Rezipienten zu leiten. Die Pulse, die das Sende-Timing der Nervenzellen im Cortex manipulieren, sollen gleichermaßen zur Vermittlung von Bildern, Klängen oder auch Gerüchen taugen, sogar dann, wenn der Empfänger solche Empfindungen normalerweise gar nicht aufnehmen könnte, etwa weil er blind ist. Außerdem bietet sich die Methode an, künftige Spielkonsolen mit zusätzlichen Reizen aufzupeppen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Bleze Engel in Schwarz
Anmeldungsdatum: 02.01.2004 Beiträge: 644
|
(#284343) Verfasst am: 10.04.2005, 20:05 Titel: |
|
|
zum kotzen...das ganze Thema...
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#288540) Verfasst am: 24.04.2005, 08:56 Titel: |
|
|
Jetzt zerfleischen sie sich gegenseitig.
Zitat: | Das texanische Unternehmen Forgent Networks erklärt, seine Tochterfirma Compression Labs habe gegen Microsoft rechtliche Schritte wegen der Verletzung des "JPEG-Patents" (US-Patent 4,698,672) eingeleitet. Offenbar reagiert Forgent darauf, dass Microsoft am 15. April eine richterliche Verfügung beantragt hat, die das Patent für nichtig erklären soll. |
http://www.heise.de/newsticker/meldung/58931
Diese Sache lässt tief blicken...
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#288637) Verfasst am: 24.04.2005, 15:04 Titel: |
|
|
Stefan hat folgendes geschrieben: | Jetzt zerfleischen sie sich gegenseitig.
Zitat: | Das texanische Unternehmen Forgent Networks erklärt, seine Tochterfirma Compression Labs habe gegen Microsoft rechtliche Schritte wegen der Verletzung des "JPEG-Patents" (US-Patent 4,698,672) eingeleitet. Offenbar reagiert Forgent darauf, dass Microsoft am 15. April eine richterliche Verfügung beantragt hat, die das Patent für nichtig erklären soll. |
|
Gegenklagen sind mW in den USA nicht unüblich. meistens dienen sie dazu, eine außergerichtlichen Einigung zu erzwingen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#291364) Verfasst am: 03.05.2005, 15:54 Titel: |
|
|
Und noch ein Beispiel aus dem Hause Heise.de. Motto: Der Schwachsinn kennt keine Grenzen
Zitat: | Google will Patent für Nachrichten-Rankingsystem |
http://www.heise.de/newsticker/meldung/59251
Zynischer Kommentar eines Heise-Besuchers:
"Kopfschüttel ( <<<< diese ganz spezielle Mechanik meines Kopfes werde
ich mir wohl auch patentieren lassen müssen. Könnte nämlich sein,
dass ich sonst nur noch nicken darf)"
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#306855) Verfasst am: 21.06.2005, 09:51 Titel: |
|
|
Das war's dann:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/60845
Die Lobby des Kapitals hat mal wieder gewonnen. Das Sagen in der EU haben also nach wie vor die Global-Player. Keine Spur von Demokratie, trotz der Ohrfeige bei der Abstimmung über die EU-Verfassung.
Z.B. die deutsche Justiz-Ministerin Zypres: Ignoriert vollständig den Bundestag, biedert sich den Lobbyisten an und braucht nicht mal irgendwelche Konsequenzen zu befürchten. Bin mal gespannt, welche hochdotierten Aufsichtsratposten sie nach der verlorenen Bundestagswahl in den A... gesteckt bekommt.
Es fällt mir schwer die Ruhe zu bewahren
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#306863) Verfasst am: 21.06.2005, 10:21 Titel: |
|
|
Stefan hat folgendes geschrieben: | Es fällt mir schwer die Ruhe zu bewahren  |
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#307777) Verfasst am: 23.06.2005, 18:59 Titel: |
|
|
Wenn Interessenvertreter in Brüssel eine Stimme haben...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/60988
Lesen und der Tag ist wieder versaut...soviel zur EU...soviel zur Demokratie
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
|
Nach oben |
|
 |
Lamarck Radikaler Konstruktivist
Anmeldungsdatum: 28.03.2004 Beiträge: 2148
Wohnort: Frankfurt am Main
|
(#312107) Verfasst am: 06.07.2005, 13:29 Titel: |
|
|
Hi,
heise.de dito:
EU-Parlament beerdigt Softwarepatentrichtlinie
Cheers,
Lamarck
_________________ „Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)
„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)
„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#312109) Verfasst am: 06.07.2005, 13:31 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Ragmaanir Fieser Necessitator
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 833
Wohnort: Hamburg
|
(#312154) Verfasst am: 06.07.2005, 14:42 Titel: |
|
|
_________________ Dieser Post enthält die unumstößliche, objektive Wahrheit.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#312174) Verfasst am: 06.07.2005, 15:27 Titel: |
|
|
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jolesch Freund des kleineren Übels
Anmeldungsdatum: 11.07.2004 Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII
|
(#312198) Verfasst am: 06.07.2005, 16:28 Titel: |
|
|
Toll dass die Parlamentarier "zusammenhalten"
_________________ Storm by Tim Minchin
|
|
Nach oben |
|
 |
lemonstar registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 1004
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#312353) Verfasst am: 06.07.2005, 23:34 Titel: |
|
|
Puh, erst mal Ruhe. Aber:
Es macht mich stutzig, das plötzlich auch die Befürworter der SWP den Ratsentwurf ablehnen
Die Lobbyisten scheinen eine neue Strategie einzuschlagen. Da sich viel Unmut abzeichnete und ein Kompromiss zur Debatte stand, nämlich die neuen Kompromissvorschläge Rocards, spielen die SWP-Befürworter auf Zeit: Besser keine Lösung, als eine die uns nicht passt.
Das ganze Verfahren wird nun von vorne beginnen und man kann sicher sein, daß die Lobbyisten neue, erfolgversrechendere Wege einschlagen werden.
Sie wollen unbedingt "amerikanische Verhältnisse", incl. Trivialpatente für Warenkorb und Doppelklick . Ein paar Jahre Verzögerung machen ihnen da nichts aus.
Die nächste Runde wird noch schwieriger, meine Freude hält sich deshalb in Grenzen !
Aber trotzdem: Jetzt ers ma n Pils
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#312428) Verfasst am: 07.07.2005, 08:58 Titel: |
|
|
Zitat: | Die nächsten Schritte sind jetzt theoretisch eine neue Fassung der EU-Kommission und der Start eines vollkommen neuen Verfahrens. Mit anderen Worten, es wird die nächsten Jahre keine Softwarepatente in Europa geben! Natürlich wäre es schöner gewesen, das Europaparlament hätte die 21 Änderungsanträge der grünen Fraktion und des Sozialisten Rochard angenommen, die eine starke Begrenzung von Patenten auf Software vorsahen. Aber PlanB ist fast genauso schön. Wenngleich das Thema damit in die Verlängerung geht und uns die nächsten Jahre weiterhin begleiten wird. |
Quelle
|
|
Nach oben |
|
 |
|