Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

altes kulturgut wird zerstört
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Der unbekannte Gott
apolitischer Atheist



Anmeldungsdatum: 24.07.2003
Beiträge: 1595
Wohnort: Das alte Europa

Beitrag(#319159) Verfasst am: 25.07.2005, 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
wowie hat folgendes geschrieben:
2. ich finds echt tragisch, villeicht überspitz ich das jetzt etwas, das man geschichte, auch wenn sie aus unbewohnten gebäuden besteht, einfach eliminiert.

Es ist eine der grundlegenden Eigenschaften der Vergangenheit, vorbei zu sein.

Ihre Bedeutung für die gegenwart ist zweifellos vorhanden, wird abe rnicht durch ihren Erhalt gefördert. Dass alte Gebäude stehen gelassen werden ändert nichts an ihrer Bedeutung oder eben Unbedeutung.
Ist das Ding einmal erforscht, hat es nur noch nostalgischen Wert. Vielleicht noch touristischen, das wäre ein grund, es nicht abzureißen.
Es sind doch nur alte Häuser.

Das würde ich Nihilismus nennen. Wenn man es so sieht, könnte man gleich sagen, daß es doch egal ist, ob die menschliche Art noch ist oder nicht und die atomare Auslöschung befürworten...
_________________
"Unwissenden scheint, wer Weises sagt, nicht klug zu sein." (Euripides)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Ihno
Interlektuäler



Anmeldungsdatum: 31.01.2005
Beiträge: 368

Beitrag(#319211) Verfasst am: 26.07.2005, 01:28    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Der Forschung freigeben, in jedem nur erdenklichen Aspekt analysieren und dann her mit der Autobahn.

ich, weiß, ich bin unsensibel, aber ich bin halt kein Freund der Erhaltung alter Häuser, in denen eh keiner mehr lebt.


Ich weiß, ist noch von Seite 1, aber was solls.

Das Problem mit dieser Idee ist natürlich, dass wir heute gar nicht sagen können, ob wir solche Stätten tatsächlich in "jedem nur erdenklichen Aspekt" analysieren. Es ist eher so, dass wir das wohl nur aus unserer aktuellen Perspektive in den Fragen tun, die uns aktuell interessieren. Nur kann heute natürlich niemand sagen, was die Forscher von morgen interessiert.
Und was die Genauigkeit der Analyse anbetrifft, kann man wohl davon ausgehen, dass sich die Analysemethoden weiter verbessern werden, so wie sich auch in der Vergangenheit stets verbessert haben. Wir benutzen ja auch nicht mehr die Analysemethoden von z.B. 1898 und sind glücklicherweise zumindest in einigen Fällen in der Lage, mal ein Objekt neu zu untersuchen und müssen uns nicht auf die dritte oder vierte oder achte Auswertung irgendwelchen möglicherweise fehlerhaften Analysematerials von 1898 verlassen.

An solchen Stätten hört man nämlich eigentlich nie auf zu forschen und deswegen sollten wichtige archäologische Stätten schon aus diesem Grund auch erhalten bleiben.
_________________
"In der Welt der Wissenschaft ist alles perfekt!" (Dexter, Dexters Labor)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#319255) Verfasst am: 26.07.2005, 09:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Hab ich kein problem mit.

was macht eine alte Brükke zu einem besseren oder wertvolleren Kulturgut als eine Autobahn? Dass sie alt ist?

Die Frage kannst du dir (wenn du nicht vollkommen unsensibel bist) selbst beantworten, indem du dich fragst: wann möchtest du dich an diesem Ort lieber aufhalten -- mit oder ohne Autobahnbrücke über dir?

Ob ich Autobahnen mag oder nicht, hängt nicht davon ab, was für den Bau alles abgerissen wurde.

Danach habe ich auch nicht gefragt, sondern danach, wie sich die Autobahnbrücke auf die Aufenthaltsqualität dieses Ortes auswirkt.

Wenn du nicht weißt, was ich meine, dann versuch doch mal, da ein Straßencafé aufzumachen.

Natürlich sinkt sie. das gilt aber immer, wenn man eine Autobahn baut. In obigem Fall mit der Brükke gefällt mir diese durchaus nicht, da sie mitten durch eine Innenstadt läuft.
Das hat abe rnichts damit zu tun, was da vorher stand.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#319256) Verfasst am: 26.07.2005, 09:51    Titel: Antworten mit Zitat

Babyface hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Der Forschung freigeben, in jedem nur erdenklichen Aspekt analysieren und dann her mit der Autobahn.

ich, weiß, ich bin unsensibel, aber ich bin halt kein Freund der Erhaltung alter Häuser, in denen eh keiner mehr lebt.

Hm, wie sieht's z.b. aus mit der Abholzung von Mammutbäumen? Soweit ich weiss, wohnt hochdroben auch niemand.

Da man Mammutbäume nicht nachbauen kann finde ich das schwerlich vergleichbar.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#319258) Verfasst am: 26.07.2005, 09:58    Titel: Antworten mit Zitat

Heike N. hat folgendes geschrieben:
Historische Gebäude oder archäologische Funde können Aufschluss darüber geben, wie Menschen in den jeweiligen Zeiten gelebt haben. Es ist für mich recht erstaunlich, wie man allen Ernstes behaupten kann, so etwas wäre irrelevant für den heutigen Menschen: viele Entwicklungen oder kulturelle Eigenarten lassen sich nur recherchieren, wenn man die Vergangenheit kennt. Das sollte besonders jemand wissen, der sich von Berufswegen mit Sprachen und deren Entstehung beschäftigt.

Falsche Fachrichtung. zwinkern
Zudem ich auch der Originalität von Dokumenten keinen Vorzug vor einer einwandfreien Kopie gebe. Es ist mir also egal, ob ein Buch 1500 jahre alt ist - wenn ich eine nachgewiesenermaßen fehlerfreie Kopie davon hab, die gestern gedruckt wurde ist diese völlig ausreichend.

Zitat:
Manche Archäologen machen sich sogar die Mühe und tragen alte Gebäude Stein für Stein, Balken für Balken ab, um sie woanders wieder aufzubauen. Auf diese Weise entstehen Freilichtmuseen, die sogar recht lebendig sein können: teilweise werden dort Haustierrassen oder Nutzpflanzen nachgezüchtet und quasi neuentdeckt.

Das finde ich doch mal eine schöne Lösung.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#319260) Verfasst am: 26.07.2005, 10:00    Titel: Antworten mit Zitat

Der unbekannte Gott hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
wowie hat folgendes geschrieben:
2. ich finds echt tragisch, villeicht überspitz ich das jetzt etwas, das man geschichte, auch wenn sie aus unbewohnten gebäuden besteht, einfach eliminiert.

Es ist eine der grundlegenden Eigenschaften der Vergangenheit, vorbei zu sein.

Ihre Bedeutung für die gegenwart ist zweifellos vorhanden, wird abe rnicht durch ihren Erhalt gefördert. Dass alte Gebäude stehen gelassen werden ändert nichts an ihrer Bedeutung oder eben Unbedeutung.
Ist das Ding einmal erforscht, hat es nur noch nostalgischen Wert. Vielleicht noch touristischen, das wäre ein grund, es nicht abzureißen.
Es sind doch nur alte Häuser.

Das würde ich Nihilismus nennen. Wenn man es so sieht, könnte man gleich sagen, daß es doch egal ist, ob die menschliche Art noch ist oder nicht und die atomare Auslöschung befürworten...

Sagen wir mal so: Ich denke, ich werde mir selbst nach meinem Tod keine Träne nachweinen, einfach, wiel das nicht geht.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group