Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Buchempfehlungen und Rezensionen/Kritik
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 26, 27, 28  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pyrrhon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.05.2004
Beiträge: 8770

Beitrag(#266497) Verfasst am: 23.02.2005, 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Goebbels allerdings hat seine Umgebung ganz vortrefflich analysiert und die Perversität und Boshaftigkeit der NS-Diktatur völlig bewusst durchschaut.

Kannst Du dazu bitte mehr schreiben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#266501) Verfasst am: 23.02.2005, 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

Nagarjuna hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Goebbels allerdings hat seine Umgebung ganz vortrefflich analysiert und die Perversität und Boshaftigkeit der NS-Diktatur völlig bewusst durchschaut.

Kannst Du dazu bitte mehr schreiben?

Ist ein paar Jahre her, das ich die Tagebücher in der Hand hatte.

Goebbels war es aber bewusst, dass er ein verführer, ein propagandist war, und dass das deutsche Volk ihm in die Falle ging. Ebenso wie Hitler wusste er aber um die Inhumanität des Hitlerismus, wusste vor allem, dass das deutsche Volk die Realität, zeigte er ihm diese, mit vollem recht verabscheuen würde.

Goebbels ging nicht in den Tod, weil seine Welt unterging. Er ging in den Tod, weil er wusste, dass die nächste Welt ihn erniedrigen und schließlich umbringen würde und weil er wusste, dass sie jedes recht dazu hatte.

Die obige Formulierung ist wohl etwas übertrieben.
Ich werde die Tage etwas zu meinem verständnis des Hitlerismus schreiben, wie er aus den Äußerungen Hitlers und seiner engsten vertrauten mE ersichtlich ist.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#266511) Verfasst am: 23.02.2005, 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Goebbels allerdings hat seine Umgebung ganz vortrefflich analysiert und die Perversität und Boshaftigkeit der NS-Diktatur völlig bewusst durchschaut.


Oh? Naja, es leuchtet schon ein, dass jemand, der sich eines Instrumentariums bedient, dieses auch verstehen muss.
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
pyrrhon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.05.2004
Beiträge: 8770

Beitrag(#266513) Verfasst am: 23.02.2005, 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

@ Shadaik: Danke! Du hast mein Interesse geweckt, diese Tagebücher einmal zu lesen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#266516) Verfasst am: 23.02.2005, 16:20    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Goebbels war es aber bewusst, dass er ein verführer, ein propagandist war, und dass das deutsche Volk ihm in die Falle ging.


Zitat:
Goebbels notiert am Abend des 18. Februar 1943, nach seiner Rede im Sportpalast: »Diese Stunde der Idiotie. Wenn ich den Leuten gesagt hätte, springt aus dem dritten Stock des Columbushauses, sie hätten es auch getan!«


Ich wollte vor ein paar Monaten unbedingt in den Film "Der Untergang".
Als ich aber in einem Interview mit Mara Lara, der Darstellerin der Traudl Junge über die Details der Ermordung der Goebbels-Kinder erfuhr, war es mir unmöglich den Film noch anzuschauen.
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerManfred
ranglos



Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge: 1082
Wohnort: Wien

Beitrag(#278975) Verfasst am: 29.03.2005, 01:59    Titel: Antworten mit Zitat

viator hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Goebbels allerdings hat seine Umgebung ganz vortrefflich analysiert und die Perversität und Boshaftigkeit der NS-Diktatur völlig bewusst durchschaut.

Kannst Du dazu bitte mehr schreiben?


Noch ein interessantes Buch dazu:
Irene Harand. "Sein Kampf" Antwort an Hitler.
Ephelant Verlag Wien; ISBN 3-900766-16-9

Irene Harand war eine der wenigen katholischen Widerstandskämpfer die öffentlich und entschlossen, dem naziregime entgegentrat. Sie wurde von der "Amtskirche" die sich zu arrangieren versuchte, im Stich gelassen und kehrte 1938 nach einem auslandsaufenthalt, nicht mehr nach österreich zurück. Mehr über Sie, auch in der Biographie: "Gegen Rassenhass und menschennot" Irene Harand - Leben und Werk einer ungewöhnlichen Widerstandskämpferin.
erschienen im Studienverlag
http://www.studienverlag.at/titel.php3?TITNR=1918
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#279195) Verfasst am: 29.03.2005, 18:41    Titel: Antworten mit Zitat

Die Frau bewunderte Dollfuß. Sie ist also keine echte Widerständlerin.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#279209) Verfasst am: 29.03.2005, 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Die Frau bewunderte Dollfuß. Sie ist also keine echte Widerständlerin.


Das ist kein valides Argument.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerManfred
ranglos



Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge: 1082
Wohnort: Wien

Beitrag(#279434) Verfasst am: 29.03.2005, 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Die Frau bewunderte Dollfuß. Sie ist also keine echte Widerständlerin.


Sie trat dem naziregime öffentlich entgegen, für mich ist das Widerstand gegen Nazi. Dass sie auf der seite dollfuß war, ist wahrscheinlich in ihrem glauben begründet gewesen. z.b. Innitzer war auch für dollfuß, und NICHT gegen die Nazi. Also der war sicher KEIN widerständler.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Angrboda
Unheilsbringerin



Anmeldungsdatum: 31.03.2005
Beiträge: 6
Wohnort: Heiligenhaus/Niederbergisches Land/NRW

Beitrag(#280418) Verfasst am: 31.03.2005, 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

Matt Ruff - Fool on the Hill ( http://www.bibliotheka-phantastika.de/foolonthehill.htm )
Terry Pratchett - Alles Sense ( http://www.bibliotheka-phantastika.de/allessense.htm )
Bernhard Hennen - Nebenan ( http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=5970&ausgabe=200306 )
_________________
Wie viele Heiden braucht es, um eine Glühbirne zu wechseln?
Keinen einzigen, sie erfreuen sich am Feuerschein des brennenden Klosters
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Rene Hartmann
Säkular? Na klar!



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 1404
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag(#291545) Verfasst am: 03.05.2005, 21:55    Titel: Antworten mit Zitat

Steven Pinker: Das unbeschriebene Blatt - Die moderne Leugnung der menschlichen Natur
_________________
"Es kommt darauf an, zur Gruppe der Individualisten zu gehören"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sabina
registrierter User



Anmeldungsdatum: 12.07.2004
Beiträge: 14

Beitrag(#298090) Verfasst am: 27.05.2005, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

Das erste kritische Papstbuch:

Pfeil Hubertus Mynarek: Der polnische Papst. Bilanz eines Pontifikats

Fischer hat gekniffen – AHRIMAN bringt´s raus! zynisches Grinsen

Wie heilig der erste polnische Papst der Kirchengeschichte, Johannes Paul II. bzw. Karol Wojtyla, im mythologisch-dogmatischen Sinne war, kann die römische Kirche festsetzen. Seine historische Existenz und Aktivität muß dagegen mit Nüchternheit und Objektivität erfaßt werden, und das geht nicht in eigener Sache; dazu sind unabhängige Kenner der Kirchenszene weitaus besser geeignet.

Dieses Buch des Religionswissenschaftlers, Philosophen und Ex-Dekans der Theol. Fakultät der Univ. Wien Hubertus Mynarek liefert eine umfassende Bilanz über die Außen- und Innenpolitik des verstorbenen Papstes, über seine Finanz- und Sozialpolitik, über seine Glaubens-, Moral- und Sexualdoktrin, über seine offizielle und private Einstellung zu Frauen, seine Persönlichkeit und seine kirchliche Sozialisation.

Schon als Theologiestudent und junger Priester begegnete Mynarek Karol Wojtyla bei dessen Vorlesungen an der Katholischen Universität in Lublin. Von diesem Zeitpunkt an blieb er ein aufmerksam-kritischer Beobachter von dessen Karriere bis hin zur Papsterhebung.

"Mynarek überzeugt durch menschliche Aufrichtigkeit und durch die ungebrochene Kraft der Schilderung" (›FAZ‹)

Er schreibt "aus persönlichster Erfahrung und genauester Sachkenntnis" (›Der Humanist‹)

Mehr: http://www.ahriman.com/buecher/polnische_papst.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Latenight
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.05.2005
Beiträge: 2549

Beitrag(#300382) Verfasst am: 03.06.2005, 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ich steuer mal was wenig intellektuelles aber sehr tiefgründiges bei.

George R. R. Martin - Das Lied von Eis und Feuer
Eigentlich hab ichs nicht so mit Fantasy, aber den Zyklus hab ich echt verschlungen.
Beeindruckend an den Büchern ist, in welchen Facetten die Nichtigkeit eigenen Strebens und Seins beleuchtet wird. Definitiv von jemandem geschrieben, der viel über Menschen nachgedacht hat. Viel Stoff zum sich Wiederfinden und Nachdenken...
Ein echtes Erlebnis Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
INamegX
feiert heute Nichtgeburtstag



Anmeldungsdatum: 26.05.2005
Beiträge: 7
Wohnort: Weserbergland

Beitrag(#300395) Verfasst am: 03.06.2005, 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

Eva Julia Fischkurt - Wenn Frauen nicht mehr lieben

Von den Ausführungen zum traditionellen Frau+Mutter-Modell und zur traditionellen Geschlechtsrolle der Frau im Allgemeinen, die irgendwo zwischen Ehrenrettung und erschreckend konservativ liegen einmal abgesehen ist das Buch beeindruckend - nicht nur, weil es von einer Frau geschrieben wurde Let's Rock . Wohlgemerkt, es handelt sich hier um eine Kritik an der Emanzipation der Frau - nicht der theoretischen Notwendigkeit, sondern der üblen Folgen, die von den Umsetzungsversuchen ausgehen und zu solchen Kurzschlüssen wie "Männer sind Schweine" von den "Ärzten" Prügel führen (tut mir leid, so viel Humor besitze ich nicht, dass ich darüber lachen konnte, als man mit konstanter Boshaftigkeit von den Medien damit behelligt wurde).
Auf der einen Seite Männer, die ihre Existenz als Defizitwesen und Erbschuldige akzeptiert haben, auf der anderen solche, die sich um so mehr gedrängt sehen, sich als Machos zu profilieren - das kann's doch wohl nicht sein! Hach ja, will mich nicht aufregen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JTB
Niemand



Anmeldungsdatum: 17.03.2004
Beiträge: 429

Beitrag(#302331) Verfasst am: 08.06.2005, 03:56    Titel: Antworten mit Zitat

Latenight hat folgendes geschrieben:
Ich steuer mal was wenig intellektuelles aber sehr tiefgründiges bei.

George R. R. Martin - Das Lied von Eis und Feuer
Eigentlich hab ichs nicht so mit Fantasy, aber den Zyklus hab ich echt verschlungen.
Beeindruckend an den Büchern ist, in welchen Facetten die Nichtigkeit eigenen Strebens und Seins beleuchtet wird. Definitiv von jemandem geschrieben, der viel über Menschen nachgedacht hat. Viel Stoff zum sich Wiederfinden und Nachdenken...
Ein echtes Erlebnis Smilie


Ich liebe diese Serie, aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Oder habe ich den letzten Band verpasst? Natürlich wird hier beleuchtet, dass das egoistische Streben des Einzelnen dem Streben aller entgegengesetzt ist (in diesem konkreten Beispiel), aber mir fehlt noch das Ende ...

INamegX hat folgendes geschrieben:
Wohlgemerkt, es handelt sich hier um eine Kritik an der Emanzipation der Frau - nicht der theoretischen Notwendigkeit, sondern der üblen Folgen, die von den Umsetzungsversuchen ausgehen und zu solchen Kurzschlüssen wie "Männer sind Schweine" von den "Ärzten" Prügel führen (tut mir leid, so viel Humor besitze ich nicht, dass ich darüber lachen konnte, als man mit konstanter Boshaftigkeit von den Medien damit behelligt wurde).
Auf der einen Seite Männer, die ihre Existenz als Defizitwesen und Erbschuldige akzeptiert haben, auf der anderen solche, die sich um so mehr gedrängt sehen, sich als Machos zu profilieren - das kann's doch wohl nicht sein! Hach ja, will mich nicht aufregen


Ich habe mir schon Partys gesehen, auf denen ab 21 Uhr Frauen reingelassen wurden, dann zogen sich Männer aus und tanzten, und ab 23 Uhr durften dann Männer rein, sozusagen, als "Sucht-euch-einen-aus!"-Objekte. Meine Lieblingsverachtung gilt allerdings immernoch "Frauen umsonst, Männer 5 Euro"-Diskotheken. Es gibt so viele Punkte, in denen noch keine wirkliche Gleichberechtigung erreicht worden ist - aber mit positiver Diskriminierung wird man das Problem kaum lösen.
_________________
Und genau dann, als ich alle überzeugt hatte, wurde mir klar, dass ich mir irrte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Brennschluss
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.12.2003
Beiträge: 74

Beitrag(#302372) Verfasst am: 08.06.2005, 09:23    Titel: Antworten mit Zitat

JTB hat folgendes geschrieben:
Latenight hat folgendes geschrieben:
Ich steuer mal was wenig intellektuelles aber sehr tiefgründiges bei.

George R. R. Martin - Das Lied von Eis und Feuer
Eigentlich hab ichs nicht so mit Fantasy, aber den Zyklus hab ich echt verschlungen.
Beeindruckend an den Büchern ist, in welchen Facetten die Nichtigkeit eigenen Strebens und Seins beleuchtet wird. Definitiv von jemandem geschrieben, der viel über Menschen nachgedacht hat. Viel Stoff zum sich Wiederfinden und Nachdenken...
Ein echtes Erlebnis Smilie


Ich liebe diese Serie, aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Oder habe ich den letzten Band verpasst? Natürlich wird hier beleuchtet, dass das egoistische Streben des Einzelnen dem Streben aller entgegengesetzt ist (in diesem konkreten Beispiel), aber mir fehlt noch das Ende ...




Für alle, die es noch nicht gehört haben:
Der vierte Band (nach der Zählung der englischen Hardcover): A Feast for Crows ist fertig!
Zwar noch nicht im Handel, aber fertig. Martin hat das über 1500seitige Manuskript nach Schauplätzen aufgeteilt, so dass das Buch jetzt zeitlich ein Parallel-Roman zu: A Dance with Dragons geworden ist. Das Erfreuliche: auch 'Dragons', mit dem er anfangs so lange gekämpft hat, ist damit schon halb fertig.

Ich mag Fantasy eigentlich auch nicht besonders, aber diese Serie ist einfach ein Muss. Die deutschen Übersetzungen kenne ich übrigens nicht. Martins Sprache ist aber so wuchtig, die sollte man sich sowieso im Orginal antun, wenns geht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Latenight
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.05.2005
Beiträge: 2549

Beitrag(#302398) Verfasst am: 08.06.2005, 10:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich liebe diese Serie, aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Oder habe ich den letzten Band verpasst?

Wenn ich richtig informiert bin ist momentan Halbzeit...

Zitat:
Die deutschen Übersetzungen kenne ich übrigens nicht. Martins Sprache ist aber so wuchtig, die sollte man sich sowieso im Orginal antun, wenns geht.

Ja seine Sprache ist unglaublich. Vor allem Therions Beschreibungen fand ich oft unglaublich mitreißend. Die deutsche Übersetzung ist übrigend auch ganz ok.

Zitat:
Der vierte Band (nach der Zählung der englischen Hardcover): A Feast for Crows ist fertig!

Juhuuuuu!! Sehr glücklich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerManfred
ranglos



Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge: 1082
Wohnort: Wien

Beitrag(#310398) Verfasst am: 01.07.2005, 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

Irrweg Jakobsweg
Autor Roland Girtler
edition gutenberg
http://www.edition-gutenberg.at/www/shop/detail.php?ID=52
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Anatoly
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.07.2003
Beiträge: 414

Beitrag(#316728) Verfasst am: 18.07.2005, 23:11    Titel: Antworten mit Zitat

BEIGEWUM
Mythen der Ökonomie
Anleitung zur geistigen Selbstverteidigung in Wirtschaftsfragen
Herausgegeben vom Beirat für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen
168 Seiten (2005)
EUR 13.80 sFr 24.90
ISBN 3-89965-119-7
VSA-Verlag
_________________
Bye,
Anatoly

"..., all das Ringen nach Freiheit sei fingiert, eine Komödie, die der Mensch seinem Narzissmus vorspielt und ihn deshalb veranlasst, ungehalten zu sein, wenn er aus seinem Spiel gerissen wird."
Wilhelm Reich, Libido Konflikte und Wahngebilde in Ibsens 'Peer Gynt'
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kind der Sterne
registrierter User



Anmeldungsdatum: 15.04.2005
Beiträge: 13

Beitrag(#318299) Verfasst am: 23.07.2005, 19:46    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Buchempfehlung lautet: Das unbeschriebene Blatt. Die moderne Leugnung der menschlichen Natur von Steven Pinker

Dieses Buch behandelt die menschliche Natur. Es geht darum, dass hauptsächlich unsere Gene dafür verantwortlich sind, wie wir sind. Denken wir nur an die Gesellschaftsutopien vom neuen Menschen. Die ganzen Ideologien wie Menschen zu sein haben. All dies kann niemals Wirklichkeit werden, weil Menschen keine unbeschriebenen Blätter sind.

Betrachten wir uns Gesellschaftsdebatten wird die Gesellschaft kritisiert. Man spricht von bösen Umwelteinflüssen, welche Menschen angeblich zu etwas werdelassen was sie nicht wirklich sind. All das sind Aussagen der falschen Vorstellungen vom Menschen.

Sie beinhalten nicht, dass Umwelteinflüsse nur von Menschen erschaffen werden können. Dass Umwelteinflüsse aufgrund unserer Natur entstehen. Und im weiteren Verlauf beeinflussen diese aus uns entstandenen Umwelteinflüsse widerum uns selbst und es ist vonMensch zu Mensch unterschiedlich wie jemand auf den ein und den selben Umwelteinfluss regaiert. Das hängt nämlich von den Genen ab. Sie sind das Grundfundament damit überhaupt etwas entstehen oder erlernt werden kann.

Würde die Menschheit das begreifen, dann würden wir die Welt in neue Strukturen einteilen können. Nämlich eben nach verschiedenen Gesellschaftsformen für unterschiedliche Menschentypuse.

Das Problem ist nur, dass es politisch nicht korrekt ist, nichtmal im Jahr 2005, offnen darüber zu reden. Aber dann wird sich auch nichts an den Problemen der Welt ändern können.

Je mehr die Menschen wissen, warum der Mensch ist wie er ist, wie er tickt und was ihn ausmacht, desto menschennäher kann auch die Politik sein.

Als Beispiel nehme ich mich. Ich bin rational, kapitalistisch, technologiebegeistert und möchte absolute wissenschaftliche Freiheit in einer Gesellschaft wissen. Natur ist zwar auch wichtig aber steht bei mir hinter dem Fortschritt. So, nun ist es aber der Fall, dass ich in einer Gesellschaft lebe, in der es auch total andere Gesellschaftsvorstellungen gibt. Ganz einfach, weil wir vermutlich ganz unterschiedliche Gene haben, die uns sein lassen wie wir sind. Vielleicht kann ich einen anderen dazu bringen, zur Vernunft und zum Kapitalismus zu kommen, weil ich ja nicht weiss, ob er dazu nicht doch fähig ist, also diskutiert man. Aber man weiss dennoch, es gibt immer Menschen, die bleiben bei ihren Vorstellungen und nichts und niemand kann sie ändern.

Und weil ich keine Revolutionen oder innergesellschaftliche Krisen möchte, die machen mir Angst, bin ich eher dafür, dass es mehrere Gesellschaftsmodelle gibt und nicht nur eines, nachdem sich dann alle halten sollen.


Das nächste Buch, welches ich empfehlen kann Der domestizierte Affe von Peter F. Weber. Auch dieses Buch ist brandneu. Es geht darin um 7 Millionen Jahre Evolutionsentwicklung des Menschen und seines Bewusstseins.

Wir haben also keine Seele (das ist eine Metapher) sondern ein Bewusstsein. Und wie sich das gebildet hat, wird darin mit einfachen Worten beschrieben.


Diese beiden Bücher sind Aufklärungsbücher und tun der Gesellschaft gut. Sie beugen vor allem gegen utpische Gesellschaftsideologien vor und gegen Gläubige.

Dankeschön
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Handsome&Gretel
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 1

Beitrag(#318366) Verfasst am: 23.07.2005, 23:08    Titel: Antworten mit Zitat

"Die Bibel - ein Buch der Verbrechen" von Otto Schemm

Ich hoffe, das kam jetzt nicht schon, muss gestehen, dass ich zu faul war, mir alles bisher Geschriebene durchzulesen Verlegen

Nun, im Prinzip stellt der größte Teil des Buches eine Ansammlung von "negativen" Bibelzitaten rund um Mord, Totschlag, Verbrechen etc. dar - so eine Zusammenstellung fand ja auch schon z.T. hier im Forum statt.

Sehr interessant finde ich aber vor allem ein Streitgespräch des Autors mit einem Theologen (glaub irgendein Kirchenrat), welches quasi als Einleitung dokumentiert wurde.

Wie gesagt hoffe ich, das ist für Euch eine neue Empfehlung, wenn nicht habe ich mich mit meinem ersten Beitrag in diesem Forum schon mal schön blamiert.
_________________
"I stole my sisters boyfriend
it was all whirlwind,
heat & flash,
within a week we killed my parents & hit the road"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#318515) Verfasst am: 24.07.2005, 12:49    Titel: Antworten mit Zitat

Kind der Sterne hat folgendes geschrieben:
Meine Buchempfehlung lautet: Das unbeschriebene Blatt. Die moderne Leugnung der menschlichen Natur von Steven Pinker

Ich sag doch - werd Linguist und du wirst Autor. Noch einer für meine Beweisliste. Geschockt
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
DerManfred
ranglos



Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge: 1082
Wohnort: Wien

Beitrag(#318673) Verfasst am: 24.07.2005, 18:04    Titel: Antworten mit Zitat

Kind der Sterne hat folgendes geschrieben:
Meine Buchempfehlung lautet: Das unbeschriebene Blatt. Die moderne Leugnung der menschlichen Natur von Steven Pinker

Dieses Buch behandelt die menschliche Natur. Es geht darum, dass hauptsächlich unsere Gene dafür verantwortlich sind, wie wir sind. Denken wir nur an die Gesellschaftsutopien vom neuen Menschen. Die ganzen Ideologien wie Menschen zu sein haben. All dies kann niemals Wirklichkeit werden, weil Menschen keine unbeschriebenen Blätter sind.

Betrachten wir uns Gesellschaftsdebatten wird die Gesellschaft kritisiert. Man spricht von bösen Umwelteinflüssen, welche Menschen angeblich zu etwas werdelassen was sie nicht wirklich sind. All das sind Aussagen der falschen Vorstellungen vom Menschen.

Sie beinhalten nicht, dass Umwelteinflüsse nur von Menschen erschaffen werden können. Dass Umwelteinflüsse aufgrund unserer Natur entstehen. Und im weiteren Verlauf beeinflussen diese aus uns entstandenen Umwelteinflüsse widerum uns selbst und es ist vonMensch zu Mensch unterschiedlich wie jemand auf den ein und den selben Umwelteinfluss regaiert. Das hängt nämlich von den Genen ab. Sie sind das Grundfundament damit überhaupt etwas entstehen oder erlernt werden kann.

Würde die Menschheit das begreifen, dann würden wir die Welt in neue Strukturen einteilen können. Nämlich eben nach verschiedenen Gesellschaftsformen für unterschiedliche Menschentypuse.

Das Problem ist nur, dass es politisch nicht korrekt ist, nichtmal im Jahr 2005, offnen darüber zu reden. Aber dann wird sich auch nichts an den Problemen der Welt ändern können.

Je mehr die Menschen wissen, warum der Mensch ist wie er ist, wie er tickt und was ihn ausmacht, desto menschennäher kann auch die Politik sein.

Als Beispiel nehme ich mich. Ich bin rational, kapitalistisch, technologiebegeistert und möchte absolute wissenschaftliche Freiheit in einer Gesellschaft wissen. Natur ist zwar auch wichtig aber steht bei mir hinter dem Fortschritt. So, nun ist es aber der Fall, dass ich in einer Gesellschaft lebe, in der es auch total andere Gesellschaftsvorstellungen gibt. Ganz einfach, weil wir vermutlich ganz unterschiedliche Gene haben, die uns sein lassen wie wir sind. Vielleicht kann ich einen anderen dazu bringen, zur Vernunft und zum Kapitalismus zu kommen, weil ich ja nicht weiss, ob er dazu nicht doch fähig ist, also diskutiert man. Aber man weiss dennoch, es gibt immer Menschen, die bleiben bei ihren Vorstellungen und nichts und niemand kann sie ändern.

Und weil ich keine Revolutionen oder innergesellschaftliche Krisen möchte, die machen mir Angst, bin ich eher dafür, dass es mehrere Gesellschaftsmodelle gibt und nicht nur eines, nachdem sich dann alle halten sollen.




hier einige rezensionen dazu:
http://www.perlentaucher.de/buch/15383.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44209

Beitrag(#320562) Verfasst am: 30.07.2005, 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

Kind der Sterne hat folgendes geschrieben:
Aber man weiss dennoch, es gibt immer Menschen, die bleiben bei ihren Vorstellungen und nichts und niemand kann sie ändern.


Wie bequem. zwinkern Damit erübrigt sich dann auch die Frage, inwieweit die Außenpolitik der USA den Terrorismus fördert... Lachen

Alles Denkbare ist auch möglich. Wenn etwas der Menschlichen Natur widerspricht, dann können wir es auch nicht denken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wendor
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge: 1548

Beitrag(#321754) Verfasst am: 02.08.2005, 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Bücherkauf der letzten vier Jahre:


1. Vom schönen Schein der Demokratie (von Arnim) XXXXX
2. Das System – Die Machenschaften der Macht (von Arnim) XXXXX
3. Der Moloch – Eine kritische Geschichte der USA (Deschner) XXXXX
4. 1939 – Der Krieg, der viele Väter hatte (Schultze-Rhonhof) XXXXXX
5. Verschwiegene Schuld - Die allierte Besatzungspolitik i.D.n.’45(Bacque) XXXXXXX
6. Der Kosovo-Konflikt –Wege in einen vermeidb.Krieg(v.Loquai) XXXXX
7. Die Lobby regiert das Land (Simmert/Engels)
8. Was war die DDR Wert? (Siegfried Wenzel) XXXXXX
9. Die Holocaust Industrie (Norman G. Finkelstein) XXXXXXX
10. Die Apokalyptischen Reiter (MC Cooper) XXXXX
11. MJ12 – Geheime Regierung (MC Cooper) XXXXX
12. Das Bush-Imperium – Wie G.W.Bush z.Präsidenten gemacht wurde XXXXX
13. Die Kriege der Familie Bush (Eric Laurent) XXXXX
14. Ein Imperium verfällt – Ist die Weltmacht USA am Ende?(Ch.Johnson) XXXXX
15. Das faschistische Schwert wurde in der Sowj.geschmiedet
16. Und vor uns liegt Berlin (N.Popel)
17. Die Geburt einer Supermacht(Sergej Chruschtschow)
18. Die Schatten der Globalisierung (Joseph Stiglitz)
19. Wider die Tyrannei der Dringlichkeit(B.Boutros-Ghali)
20. Hinter den Kulissen der Weltpolitik(B.Boutros-Ghali)
21. Dag Hammarskjöld – Vision einer Menschheitsethik(Mögle-Stadel)
22. Zeichen am Weg (Dag Hammarskjöld)
23. Geheimsache 09/11 (Nafeez M.Ahmed) XXX
24. Die Barbaren kommen – Kapitalismus und org.Verbrechen (Jean Ziegler) XXX
25. Der Krieg in unseren Städten(Udo Ulfkotte) XXXX
26. Mechanismen, Manipulation, Mißbrauch(Stefan Luft) XXXX
27. IRAK – Chronik eines gewollten Krieges (H.v.Sponeck/Andreas Zumach)
28. Im Namen des Staates (Andreas von Bülow) XXX
29. Im Auge des Zyklons – ELF-Aquitaine-Skandal(Eva Joly)
30. Afrikanische Totenklage (Peter Scholl-Latour)
31. Geheimakte Mossad (v.Ostrovsky) XXX
32. Geheimakte Mossad – Ein Agent enthüllt(v.Ostrovsky) XXX
33. Die verbotene Wahrheit(v.Brisard/Dasquie) XXXX
34. Reden gegen den Krieg (Drewermann)
35. Scheitert Deutschland?(Baring)
36. Klartext. Für Deutschland Möllemann.(Möllemann) XXX
37. Die Wut und der Stolz(Fallaci) ~~~
38. Im Krebsgang(Grass)
39. Ein weites Feld (Grass)
40. Akte Jan van Helsing (Holey)
41. Kinder des neuen Jahrtausend(Holey) tz tz tz
42. Der Baader Meinhof Komplex(Stefan Aust)
43. Die Männer auf dem Stuhl Petri (Fischer-Wolpert)
44. MAUSS – Ein deutscher Agent (G.Knopp tz)
45. Top Spione – Verräter im Geheimen Krieg(Knopp tz)
46. VATIKAN – Die Macht der Päpste(Knopp tz)
47. Hitler – Eine Bilanz (Knopp tz)
48. Hitlers Helfer (Knopp tz)
49. Kriminalgeschichte des Christentums Bd. (KH.Deschner)XXXXX
50. Kriminalgeschichte des Christentums Bd. (KH.Deschner) XXXXX
51. Mörder machen Geschichte/Aphorismen (KH.Deschner) XXX
52. HALBGÖTTER IN SCHWARZ (Rolf Bossi) XXXXXXXX
53. BERLIN - zwischen Ost und West / Erinnerungen eines Diplomaten




Na, Freunde, da strengt Euch mal ein wenig an,
es mir gleich zu tun.
Klar, ,,,,, und kein bißchen weise. Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Surata
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 17383

Beitrag(#321791) Verfasst am: 02.08.2005, 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ich lese gerade "Der Kult mit der Schuld" von Heinz Nawratil.
Da kommt einem das blanke Grausen... Weinen

http://www.inkultura-online.de/nawratil.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wendor
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge: 1548

Beitrag(#321809) Verfasst am: 02.08.2005, 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

Surata hat folgendes geschrieben:
Ich lese gerade "Der Kult mit der Schuld" von Heinz Nawratil.
Da kommt einem das blanke Grausen... Weinen

http://www.inkultura-online.de/nawratil.htm


So kopfverkleistert waren sie ja nicht mal in der DDR.


http://www.inkultura-online.de/nawratil.htm :
Betreffs "Kult mit der Schuld" und ebenso "Die Holocaust Industrie", da bleibt einem die Spucke weg.

Wie aus dem Holocaust Kapital geschlagen wird; von Schwindlern,
Geschäftemachern und der Geschichte, über doppelt abkassiert.
Besonders was Normen G. Finkelstein im Aktuellen Nachtrag zur deutschen Ausgabe geschrieben hat.
Und da ganz besonders das von ihm erwähnte Buch "Bruchstücke", ist ein besonders dreistes Stück.
Hat man vielleicht nun Bedenken, die Geldquelle könnte versiegen?
Einige machen nicht einmal davor Halt, die eigenen Leute zu bescheißen.
Normen G. Finkelstein gebührt Dank für seine Offenheit.
Wem das wohl so alles nicht ins Konzept gepaßt haben mag?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anatoly
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.07.2003
Beiträge: 414

Beitrag(#322518) Verfasst am: 04.08.2005, 17:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hubertus Mynarek
Der polnische Papst - Bilanz eines Pontifikats.
ISBN 3-89484-602-X
Ahriman Verlag, 2005

_________________
Bye,
Anatoly

"..., all das Ringen nach Freiheit sei fingiert, eine Komödie, die der Mensch seinem Narzissmus vorspielt und ihn deshalb veranlasst, ungehalten zu sein, wenn er aus seinem Spiel gerissen wird."
Wilhelm Reich, Libido Konflikte und Wahngebilde in Ibsens 'Peer Gynt'
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#327685) Verfasst am: 15.08.2005, 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

Robert J. Sawyer:
Die Neanderthal Parallaxe



Ein netter SF Roman, der der gängigen Parallelweltthematik einiges abgewinnt.
Auch wenn das Buch anfängt wie eine schlechte Raumschiff Enterprise Folge, die Kultur, Justiz, etc. der Neanderthaler ist interessant und (einigermaßen) schlüssig konstruiert. (und spannend ist es auch zwinkern )

Sehr amüsiert hat mich die Episode in dem der Neanderthaler-Wissenschaftler der homo sapiens Wissenschaftlerin vorhält, dass unsere Wissenschaft von unserer Religösität verseucht ist Mr. Green

die Amazon Kritik ist sehr zutreffend ( Geschockt )
Zitat:
Robert J. Sawyer bedient sich eines klassischen erzählerischen Kniffs des utopischen Romans: Der aus einer Parallelwelt stammende Fremde erlaubt es ihm, einen kritischen Blick auf unsere Gegenwart zu werfen. Der Roman entfaltet sich dabei über zwei Erzählebenen, in denen die Welt der Neanderthaler mit der der Menschen kontrastiert wird. Erscheint die Neanderthaler-Gesellschaft zunächst als erstrebenswertes Ideal, wird schon bald deutlich, dass sie alles andere als idyllisch ist. Obwohl sich Sawyer um eine ausgewogene Darstellung beider Welten bemüht, gerät ihm seine Kritik an der menschlichen Gesellschaft mitunter etwas zu plakativ. Auch die Charakterisierung der Figuren kommt leider zu oft über bloße Klischeebilder nicht hinaus. Seine hohe Ideendichte macht den Roman -- für den Sawyer 2003 mit dem Hugo Award ausgezeichnet wurde -- jedoch zu einer durchaus lohnenswerten Lektüre. Man darf auf die beiden Fortsetzungsbände gespannt sein!

_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wendor
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge: 1548

Beitrag(#333301) Verfasst am: 23.08.2005, 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Nagarjuna hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Goebbels allerdings hat seine Umgebung ganz vortrefflich analysiert und die Perversität und Boshaftigkeit der NS-Diktatur völlig bewusst durchschaut.

Kannst Du dazu bitte mehr schreiben?

Ist ein paar Jahre her, das ich die Tagebücher in der Hand hatte.

Goebbels war es aber bewusst, dass er ein verführer, ein propagandist war, und dass das deutsche Volk ihm in die Falle ging. Ebenso wie Hitler wusste er aber um die Inhumanität des Hitlerismus, wusste vor allem, dass das deutsche Volk die Realität, zeigte er ihm diese, mit vollem recht verabscheuen würde.


Goebbels war es aber bewusst, dass er ein verführer, ein propagandist war, und dass das deutsche Volk ihm in die Falle ging. Ebenso wie Hitler wusste er aber um die Inhumanität des Hitlerismus, wusste vor allem, dass das deutsche Volk die Realität, zeigte er ihm diese, mit vollem recht verabscheuen würde.


Und Hitler ging in die Falle des internationalen Kapitals a la Couleur.
WER finanzierte Hitler, verhandelte vier Jahre mit ihm???
Klar, Geschäft ist Geschäft.
Aber Deutschland durfte Bluten.
Danke noch für den Feuersturm über Deutschland und der damit verbundenen Hungerzeit.
Die Deutschen wurden mit der Geschichte verdummt. Und zwar ab dem ersten WK.
So lehrte man aber hier, dieser Frieden war ein "Raubfrieden".
Alle haben sich an Deutschland bedient.


Sehr interessant zu lesen:
DER MOLOCH - Eine kritische Geschichte der USA.
Von Dr. Karlheinz Deschner

und

1939 - Der Krieg der viele Väter hatte.
Der lange Anlauf zum Zweiten Weltkrieg.
Von Generalmajor a.D. Gerd Schultze-Rhonhof

wie ebenso:

Churchills Friedensfalle - Betreffs Heß-Fluß 1941.

Vom engl. Historiiker Martin Allen.

unbedingt:
Verschwiegene Schuld. Die alliierte Besatzungspolitik in Deutschland nach 1945.
Vom kanadischen Historiker James Bacque.


Dies alles zu lesen, ziemlich schwer verdaulich. Wie sehr wohl die Deutschen
hinters Licht geführt wurden. Aber welchen Folgen? So, daß sie sich vorauseilend
schon selbst verprügeln.



Igitt,
kann man da nur sagen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 26, 27, 28  Weiter
Seite 6 von 28

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group