Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tegularius surreal
Anmeldungsdatum: 28.07.2005 Beiträge: 2002
|
(#322180) Verfasst am: 03.08.2005, 18:02 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Ich weiss nicht, was eine "Ich-Vorstellung" sein soll. Man kann sich kein Ich vorstellen. |
Wie würdest du das nennen, was dich dich als von etwas anderem getrennt erkennen lässt? Wenn du einen Menschen siehst, der etwas getan hat, dann sagst du "dieser hat jenes getan". Was sagst du, wenn du etwas getan hast?
Zitat: | Und dass der Bewusstseinszustand schwankt, ist doch eigentlich nichts Neues... |
Und was erkennt, dass der Bewusstseinszustand schwankt?
Ich bin mir auch nicht sicher, ob man dieses Schwanken uneingeschränkt hinnehmen muss. Das Schwanken kann unterschiedlich stark ausfallen. Auch wenn sich eine Situation äußerlich ändert, kann sich der Bewusstseinszustand mehr oder weniger ändern. Wenn ein Objekt plötzlich vor einem auftaucht, kann es sein, dass man erschrickt oder dass man nicht erschrickt. Das sind doch zwei verschiedene Möglichkeiten einer Änderung des Bewusstseinszustand.
Zitat: | Tegularius hat folgendes geschrieben: | Ich ( ) nehme jedenfalls ein Ich wahr. |
Du nimmst ein Ich wahr? Wie komisch! Wer ist es dann denn, der dieses Ich wahrnimmt?  |
Das war wirklich eine Unsinnsformulierung . Aber wenn ich etwas wahrnehme, dann weiß ich doch auch, dass ich etwas wahrnehme und wenn ich etwas denke, dann weiß ich doch auch, dass ich etwas denke und dass all dies in Bezug auf mich zusammengehörig ist. Wie sollte man denn den Träger dieser Zusammengehörigkeit nennen?
Zitat: | Tegularius hat folgendes geschrieben: | Wenn der Kern der eigenen Ich-Vorstellung von der Umgebung mehr oder weniger unberührt bleibt |
Was? Kern? Wovon redest du? |
Vielleicht ist Selbstbewusstsein treffender. Ich bin der Meinung, dass man die Inhalte des Bewusstseins von "sich" getrennt betrachten kann. Dass der eigene Bewusstseinszustand als Objekt erfahren werden kann. Was dahintersteht, das, was den Zustand als solchen erkennt, ist statisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44706
|
(#322192) Verfasst am: 03.08.2005, 19:27 Titel: |
|
|
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Wie würdest du das nennen, was dich dich als von etwas anderem getrennt erkennen lässt? |
Prägung.
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Wenn du einen Menschen siehst, der etwas getan hat, dann sagst du "dieser hat jenes getan". Was sagst du, wenn du etwas getan hast? |
Es ist mir klar, dass Sprache notwendigerweise polar ist.
Aber ich dachte, hier ginge es um das Ich bzw. das Selbst.
Dass es einen Körper gibt, der sich "ich" nennt, weiss "ich" ( ) auch selbst...
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Und was erkennt, dass der Bewusstseinszustand schwankt? |
Du kannst es nennen, wie du willst.
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Ich bin mir auch nicht sicher, ob man dieses Schwanken uneingeschränkt hinnehmen muss. |
Der Mensch kann tun, was er will. Aber kann er auch wollen, was er will?
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Das Schwanken kann unterschiedlich stark ausfallen. |
Das wird keiner bezweifeln wollen.
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Auch wenn sich eine Situation äußerlich ändert, kann sich der Bewusstseinszustand mehr oder weniger ändern. |
Was meinst du mit "äußerlich" in diesem Kontext?
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Wenn ein Objekt plötzlich vor einem auftaucht, kann es sein, dass man erschrickt oder dass man nicht erschrickt. |
Schon das veränderte Gesichtsfeld ist ein veränderter Bewusstseinszustand.
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Aber wenn ich etwas wahrnehme, dann weiß ich doch auch, dass ich etwas wahrnehme. |
Konkreter:
Wenn du etwas wahrnimmst, dann weisst du:
- es gibt etwas, das wahrgenommen wird.
- es gibt etwas, das wahrnimmt.
- es gibt etwas, das verarbeitet.
- es gibt etwas, das erweiternd einordnet und rekombiniert.
Welches von diesen Vieren nennst du denn nun "ich"?
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Und wenn ich etwas denke, dann weiß ich doch auch, dass ich etwas denke. |
Konkreter:
Du weisst, dass es Gedanken gibt.
Tegularius hat folgendes geschrieben: | und dass all dies in Bezug auf mich zusammengehörig ist. |
Na, das ist jetzt aber schon Interpretation.
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Wie sollte man denn den Träger dieser Zusammengehörigkeit nennen? |
Du kannst ihn nennen, wie du willst.
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Vielleicht ist Selbstbewusstsein treffender. |
Ich weiss immer noch nicht, was ein "Selbst" sein soll...
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Ich bin der Meinung, dass man die Inhalte des Bewusstseins von "sich" getrennt betrachten kann. |
Man kann es auch sein lassen.
Wenn alles, was ich sehe, fühle, rieche, schmecke, höre, denke, fühle und will, nicht "ich" ist, was ist dann "ich"?
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Dass der eigene Bewusstseinszustand als Objekt erfahren werden kann. |
Von wem?
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Was dahintersteht, das, was den Zustand als solchen erkennt, ist statisch. |
Keine Ahnung, ich habe es noch nie getroffen.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmerzlos auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.08.2003 Beiträge: 4554
|
(#322197) Verfasst am: 03.08.2005, 19:51 Titel: |
|
|
Nihilismus kann echt die Hölle sein...
|
|
Nach oben |
|
 |
AdvocatusDiaboli Öffentlicher Mobber
Anmeldungsdatum: 12.08.2003 Beiträge: 26397
Wohnort: München
|
(#322201) Verfasst am: 03.08.2005, 20:09 Titel: |
|
|
_________________ Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44706
|
(#322213) Verfasst am: 03.08.2005, 20:48 Titel: |
|
|
Schmerzlos hat folgendes geschrieben: | Nihilismus kann echt die Hölle sein...  |
Das hab' ich zum Glück gerade hinter mir... -.-
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
George auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2004 Beiträge: 4485
|
(#322264) Verfasst am: 03.08.2005, 23:15 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Tegularius hat folgendes geschrieben: | Wie würdest du das nennen, was dich dich als von etwas anderem getrennt erkennen lässt? |
Prägung.
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Wenn du einen Menschen siehst, der etwas getan hat, dann sagst du "dieser hat jenes getan". Was sagst du, wenn du etwas getan hast? |
Es ist mir klar, dass Sprache notwendigerweise polar ist.
Aber ich dachte, hier ginge es um das Ich bzw. das Selbst.
Dass es einen Körper gibt, der sich "ich" nennt, weiss "ich" ( ) auch selbst...
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Und was erkennt, dass der Bewusstseinszustand schwankt? |
Du kannst es nennen, wie du willst.
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Ich bin mir auch nicht sicher, ob man dieses Schwanken uneingeschränkt hinnehmen muss. |
Der Mensch kann tun, was er will. Aber kann er auch wollen, was er will?
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Das Schwanken kann unterschiedlich stark ausfallen. |
Das wird keiner bezweifeln wollen.
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Auch wenn sich eine Situation äußerlich ändert, kann sich der Bewusstseinszustand mehr oder weniger ändern. |
Was meinst du mit "äußerlich" in diesem Kontext?
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Wenn ein Objekt plötzlich vor einem auftaucht, kann es sein, dass man erschrickt oder dass man nicht erschrickt. |
Schon das veränderte Gesichtsfeld ist ein veränderter Bewusstseinszustand.
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Aber wenn ich etwas wahrnehme, dann weiß ich doch auch, dass ich etwas wahrnehme. |
Konkreter:
Wenn du etwas wahrnimmst, dann weisst du:
- es gibt etwas, das wahrgenommen wird.
- es gibt etwas, das wahrnimmt.
- es gibt etwas, das verarbeitet.
- es gibt etwas, das erweiternd einordnet und rekombiniert.
Welches von diesen Vieren nennst du denn nun "ich"?
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Und wenn ich etwas denke, dann weiß ich doch auch, dass ich etwas denke. |
Konkreter:
Du weisst, dass es Gedanken gibt.
Tegularius hat folgendes geschrieben: | und dass all dies in Bezug auf mich zusammengehörig ist. |
Na, das ist jetzt aber schon Interpretation.
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Wie sollte man denn den Träger dieser Zusammengehörigkeit nennen? |
Du kannst ihn nennen, wie du willst.
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Vielleicht ist Selbstbewusstsein treffender. |
Ich weiss immer noch nicht, was ein "Selbst" sein soll...
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Ich bin der Meinung, dass man die Inhalte des Bewusstseins von "sich" getrennt betrachten kann. |
Man kann es auch sein lassen.
Wenn alles, was ich sehe, fühle, rieche, schmecke, höre, denke, fühle und will, nicht "ich" ist, was ist dann "ich"?
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Dass der eigene Bewusstseinszustand als Objekt erfahren werden kann. |
Von wem?
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Was dahintersteht, das, was den Zustand als solchen erkennt, ist statisch. |
Keine Ahnung, ich habe es noch nie getroffen.  |
Also tarvoc , ich weiß nicht ob dus weißt , aber der inflationäre Gebrauch des Augenzwinkersmilies
betont keineswegs deine intellektuelle Souveränität , es ist eher ein Zeichen wirklicher Unsicherheit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tegularius surreal
Anmeldungsdatum: 28.07.2005 Beiträge: 2002
|
(#322267) Verfasst am: 03.08.2005, 23:24 Titel: |
|
|
Zitat: | Der Mensch kann tun, was er will. Aber kann er auch wollen, was er will? |
Ob ich den Willen, das Schwanken zu kontrollieren, sollte das möglich sein, haben muss, kann ich natürlich nicht sagen.
Zitat: | Tegularius hat folgendes geschrieben: | Auch wenn sich eine Situation äußerlich ändert, kann sich der Bewusstseinszustand mehr oder weniger ändern. |
Was meinst du mit "äußerlich" in diesem Kontext?  |
Ob man hier überhaupt einen Unterschied zwischen äußerlich und innerlich machen kann, will ich gar nicht mehr behaupten. Ich dachte, eine Veränderung im Raum z.B. ist eine äußerliche Veränderung und eine Reaktion meinerseits (ein Gedanke, ein Gefühl) auf diese Änderung ist eine innerliche Veränderung. Vielleicht kann man aber auch beides als gleichwertig betrachten, vielleicht ist der Gedanke oder das Gefühl genauso äußerlich, wie die Veränderung im Raum. Jedenfalls bin ich der Ansicht, die "innerliche Änderung" (zumindest das, was ich als solche erlebe) unterliegt in größerem Maße meiner Kontrolle.
Zitat: | Tegularius hat folgendes geschrieben: | Wenn ein Objekt plötzlich vor einem auftaucht, kann es sein, dass man erschrickt oder dass man nicht erschrickt. |
Schon das veränderte Gesichtsfeld ist ein veränderter Bewusstseinszustand.  |
Z.B. hier. Die Veränderung der "äußeren Objekte" unterliegt nicht meiner Kontrolle (abgesehen davon, dass ich Objekte versetzen kann etc.). Die "innere Reaktion" auf die Veränderung der äußeren Objekte schon (bis zu einem gewissen Grad zumindest). Es ist sicherlich möglich, sich dahingehend zu "trainieren", nicht mehr zu erschrecken, wenn ein Objekt plötzlich auftaucht; es wird wesentlich schwerer sein, dafür zu sorgen, dass kein Objekt mehr plötzlich auftaucht.
Zitat: | Konkreter:
Wenn du etwas wahrnimmst, dann weisst du:
- es gibt etwas, das wahrgenommen wird.
- es gibt etwas, das wahrnimmt.
- es gibt etwas, das verarbeitet.
- es gibt etwas, das erweiternd einordnet und rekombiniert.
Welches von diesen Vieren nennst du denn nun "ich"?  |
Vielleicht dasjenige, welches dies alles wissen will.
Aber ich sehe schon, so einfach ist es beileibe nicht. Wenn das "Ich" nicht wahrgenommen wird, dann dürften die Gedanken, Gefühle usw. ja nicht zum "ich" gehören, da diese eben wahrgenommen werden (vielleicht kommen sie ja aus dem "Ich", aber das kann man ja nicht wissen). Dass es etwas gibt, das wahrnimmt, ist ja ebenfalls ein Gedanke (wie du ja schon geschrieben hast, man kennt dieses "Ding" ja nicht). Das, was man so salopp als "Ich", oder "Selbst" oder wie auch immer bezeichnet, wird wohl all dies beinhalten (oder auch nicht; auch dies ist ja nur ein Gedanke). Ich gebe zu, hier ein bisschen zu unüberlegt mit den Begriffen um mich geworfen zu haben
Zitat: | Tegularius hat folgendes geschrieben: | und dass all dies in Bezug auf mich zusammengehörig ist. |
Na, das ist jetzt aber schon Interpretation.  |
Stimmt. Auf die vier Punkte oben bezogen: das wird wohl der Teil zu verantworten haben, der ordnet.
Zitat: | Tegularius hat folgendes geschrieben: | Ich bin der Meinung, dass man die Inhalte des Bewusstseins von "sich" getrennt betrachten kann. |
Man kann es auch sein lassen.
Wenn alles, was ich sehe, fühle, rieche, schmecke, höre, denke, fühle und will, nicht "ich" ist, was ist dann "ich"?  |
Vielleicht erfährt man es, wenn man sich davon löst . (Vielleicht führt es aber auch zu dauerhafter Dissoziation )
Zitat: | Tegularius hat folgendes geschrieben: | Dass der eigene Bewusstseinszustand als Objekt erfahren werden kann. |
Von wem?  |
Im Grunde geht es mir darum, die "inneren Objekte" bloß als solche zu erkennen. Gedanken, Gefühle usw. so zu betrachten wie z.B. ein Haus oder einen Stein (sie also nicht, wie gewöhnlich getan wird, als (zumindest näher am) "ich" im Vergleich zu den äußeren Objekten zu sehen). Was dies nun ist, das sie erfährt, bleibt natürlich weiterhin unklar.
Zitat: | Tegularius hat folgendes geschrieben: | Was dahintersteht, das, was den Zustand als solchen erkennt, ist statisch. |
Keine Ahnung, ich habe es noch nie getroffen.  |
Ich sollte wirklich nicht so vorschnell Äußerungen tätigen . Ich kenne "es" natürlich genausowenig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44706
|
(#322297) Verfasst am: 04.08.2005, 00:40 Titel: |
|
|
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Ob man hier überhaupt einen Unterschied zwischen äußerlich und innerlich machen kann, will ich gar nicht mehr behaupten. Ich dachte, eine Veränderung im Raum z.B. ist eine äußerliche Veränderung und eine Reaktion meinerseits (ein Gedanke, ein Gefühl) auf diese Änderung ist eine innerliche Veränderung. Vielleicht kann man aber auch beides als gleichwertig betrachten, vielleicht ist der Gedanke oder das Gefühl genauso äußerlich, wie die Veränderung im Raum. |
Oder umgekehrt die Veränderung im Raum genauso innerlich wie der Gedanke oder das Gefühl.
Im ersten Falle bist du Materialist und in zweitem Falle Idealist.
(Und damit wird dann auch klar, warum ich mit den territorial-ideologischen Grabenkämpfen, die diese beiden Richtungen immer wieder betreiben, nichts zu tun haben will.)
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Jedenfalls bin ich der Ansicht, die "innerliche Änderung" (zumindest das, was ich als solche erlebe) unterliegt in größerem Maße meiner Kontrolle. |
Für dich ist etwas also um so mehr "innerlich", je mehr es deinem Willen unterliegt?
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Die Veränderung der "äußeren Objekte" unterliegt nicht meiner Kontrolle. |
Die Kontrolle "innerer Objekte" z.T. auch nicht. Man kann sich z.B. nicht immer "aussuchen", was man gerade denkt oder will.
Wenn jemand z.B. nicht einschlafen kann und Schäfchen zählt, dann passiert es sehr häufig, dass ein bockiges Schäfchen kommt und einfach nicht springen will.
(Vermutlich haben wir es bei diesem Schäfchen mit einer halbbewussten Manifestation der unbewussten Schlafblockade zu tun, aber das ist nur eine Theorie von mir...)
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Es ist sicherlich möglich, sich dahingehend zu "trainieren", nicht mehr zu erschrecken, wenn ein Objekt plötzlich auftaucht; es wird wesentlich schwerer sein, dafür zu sorgen, dass kein Objekt mehr plötzlich auftaucht. |
Du kannst natürlich auch ewig lang trainieren und trotzdem wenn es hart auf hart kommt versagen. Das ist auch schon vorgekommen...
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Vielleicht dasjenige, welches dies alles wissen will.
Aber ich sehe schon, so einfach ist es beileibe nicht. Wenn das "Ich" nicht wahrgenommen wird, dann dürften die Gedanken, Gefühle usw. ja nicht zum "ich" gehören, da diese eben wahrgenommen werden. |
Genau das will ich zum Ausdruck bringen.
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Dass es etwas gibt, das wahrnimmt, ist ja ebenfalls ein Gedanke (wie du ja schon geschrieben hast, man kennt dieses "Ding" ja nicht). |
In der Systemtheorie gibt es die Vermutung, dass die Welt, um sich selbst zu betrachten und zu erforschen, sich in (mindestens) zwei Zustände teilen muss: einer, der sieht und einer, der gesehen wird. Diese beiden bilden jedoch eigentlich ein gemeinsames geschlossenes System, sodass diese Unterscheidung zumindest teilweise illusorisch ist.
Wenn das so ist, dann bin ich meine Welt. (Der Mikrokosmos.)
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Stimmt. Auf die vier Punkte oben bezogen: das wird wohl der Teil zu verantworten haben, der ordnet. |
Nur welcher ist das? Das Gehirn ist ein großes Netzwerk mit unzählichen verschiedenen Verschachtelungen. Oder vielleicht liegt das Ordnende ja auch gar nicht an einem einzelnen Punkt des Gehirns, sondern besteht in der Vernetzung des Systems - an keinem einzelnen Punkt des Systems lokalisierbar.
Könnte es sein, dass die Illusion eines unteilbaren Selbst gerade durch die große Vernetzung, also gerade die Teilbarkeit, entsteht?
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Vielleicht erfährt man es, wenn man sich davon löst.  |
Das Problem ist, dass der Wille zum Nichtwollen immer noch ein Wille ist.
(Darauf hat schon Schopenhauer hingewiesen. Und vor ihm, wenn ich mich nicht irre, auch bereits Buddha.)
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Im Grunde geht es mir darum, die "inneren Objekte" bloß als solche zu erkennen. Gedanken, Gefühle usw. so zu betrachten wie z.B. ein Haus oder einen Stein (sie also nicht, wie gewöhnlich getan wird, als (zumindest näher am) "ich" im Vergleich zu den äußeren Objekten zu sehen). Was dies nun ist, das sie erfährt, bleibt natürlich weiterhin unklar. |
Vielleicht zeigt sich das Erfahrende teilweise mit im Erfahrenen.
(Sagt es etwas über den Sozialisten aus, dass er die Gesellschaft in Proletariat und Bourgeoisie untergliedert? Ich denke doch...)
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44706
|
(#322298) Verfasst am: 04.08.2005, 00:40 Titel: |
|
|
George hat folgendes geschrieben: | Also tarvoc , ich weiß nicht ob dus weißt , aber der inflationäre Gebrauch des Augenzwinkersmilies
betont keineswegs deine intellektuelle Souveränität , es ist eher ein Zeichen wirklicher Unsicherheit. |
Danke für den Hinweis. Ich werde es in Zukunft vermeiden, wirklich unsicher zu wirken.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#322336) Verfasst am: 04.08.2005, 09:10 Titel: |
|
|
Wo wir schon dabei sind.
Wer fürchtet da noch Beelzebub und Luzifer?
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#322340) Verfasst am: 04.08.2005, 09:20 Titel: |
|
|
George hat folgendes geschrieben: | Also tarvoc , ich weiß nicht ob dus weißt , aber der inflationäre Gebrauch des Augenzwinkersmilies betont keineswegs deine intellektuelle Souveränität , es ist eher ein Zeichen ...[was auch immer] |
Danke, danke, danke.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
sG-haxXxor Angefressene Katze
Anmeldungsdatum: 03.08.2005 Beiträge: 284
Wohnort: Himmelreich 1. Tür Links
|
(#322392) Verfasst am: 04.08.2005, 11:39 Titel: |
|
|
Die Hölle gibts nicht. (Also die Hölle in der die Seelen aller Sünder braten )
Und wenn es sie gäbe wo sollte sie sein?
Aber ist es nicht so dass der Mythos der Hölle so wie wir sie uns vorstellen eigentlich gar nicht aus dem Christentum kommt? Ich meine die Kirche hätte sich dieses Bild, von Flammen, darin kochenden Seelen und Dämonen die mit kleinen Dreizacks über die Suppe wachen, aus irgendeinem germanischen Kult geklaut, weil es so schön grausig ist und die dummen Bauern es besser verstehen warum sie die Ablassbriefe zahlen müssen...
_________________ "Wetten ich kann hier so auf den Tisch hauen, dass alles umfällt?" (Peter)
Knäggebrot
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#322394) Verfasst am: 04.08.2005, 11:44 Titel: |
|
|
sG-haxXxor hat folgendes geschrieben: | Aber ist es nicht so dass der Mythos der Hölle so wie wir sie uns vorstellen eigentlich gar nicht aus dem Christentum kommt? Ich meine die Kirche hätte sich dieses Bild, von Flammen, darin kochenden Seelen und Dämonen die mit kleinen Dreizacks über die Suppe wachen, aus irgendeinem germanischen Kult geklaut, weil es so schön grausig ist und die dummen Bauern es besser verstehen warum sie die Ablassbriefe zahlen müssen... |
Der Feuersee wird im NT erwähnt. Die Unterwelt/Hades/Sheol im AT ist nicht so ein Ort der Folter.
Zur nordischen Mythologie fällt mir nur der Ort ein, an dem die Göttin Hel herrscht. Da ist aber IMHO nicht von Qual und Feuer die Rede.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
sG-haxXxor Angefressene Katze
Anmeldungsdatum: 03.08.2005 Beiträge: 284
Wohnort: Himmelreich 1. Tür Links
|
(#322398) Verfasst am: 04.08.2005, 11:52 Titel: |
|
|
Aha...
Fakt ist aber dass dieses geläufige Bild einer "Hölle" in dem Maße nciht in der Bibel erwähnt wird!
Ich meine ich hätte mal irgendwas diesbezüglich gelesen dass sich die Kirche da wohl einiges von den Germanen abgekupfert hat...
_________________ "Wetten ich kann hier so auf den Tisch hauen, dass alles umfällt?" (Peter)
Knäggebrot
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#322403) Verfasst am: 04.08.2005, 11:57 Titel: |
|
|
sG-haxXxor hat folgendes geschrieben: | Aha...
Fakt ist aber dass dieses geläufige Bild einer "Hölle" in dem Maße nciht in der Bibel erwähnt wird!
Ich meine ich hätte mal irgendwas diesbezüglich gelesen dass sich die Kirche da wohl einiges von den Germanen abgekupfert hat... |
Hier findest du einen guten Überblick: http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6lle. Das scheint mir auch recht korrekt wiedergegeben.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44706
|
(#322408) Verfasst am: 04.08.2005, 12:11 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Zur nordischen Mythologie fällt mir nur der Ort ein, an dem die Göttin Hel herrscht. Da ist aber IMHO nicht von Qual und Feuer die Rede. |
Soweit ich weiss, ist es da eher kalt...
sG-haxXxor hat folgendes geschrieben: | Fakt ist aber dass dieses geläufige Bild einer "Hölle" in dem Maße nciht in der Bibel erwähnt wird! |
Nicht so ganz. In der Offenbarung ist von einem "Feuersee" die Rede.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
sG-haxXxor Angefressene Katze
Anmeldungsdatum: 03.08.2005 Beiträge: 284
Wohnort: Himmelreich 1. Tür Links
|
(#322418) Verfasst am: 04.08.2005, 12:31 Titel: |
|
|
Also das auf [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Hölle]Wikipedia[/url] ist schon ziemlich interessant zu lesen... Allerdings würde für mich daraus hervorgehen dass dieses geläufige Bild der Hölle wohl am ehesten aus den Medien stammt (Malerei und Literatur), die das Bild des "Flammensees" etwas bildlicher ausführen.
Die Darstellung der Hölle ausm Mitterlalter ist natürlich irgendwie die schönste Geschichte/Mythos...
Aber Wikipedia erwähnt an dieser Stelle nicht von wem diese Geschichte stammt... Hat sich das die Kirche ausgedacht oder sind das Geschichten die man sich im Volk erzählt hat...?
Ich glaube schon dass die Kirche da einiges noch zugetextet hat um den kleinen gläubige Bauern wirklich klar zu machen was passiert wenn sie sich nicht fügen! Damals glaubte man an solche Geschichten schließlich noch! Ich denke daraus wird die Kirche ihren Profit gezogen haben!
_________________ "Wetten ich kann hier so auf den Tisch hauen, dass alles umfällt?" (Peter)
Knäggebrot
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#322439) Verfasst am: 04.08.2005, 13:55 Titel: |
|
|
sG-haxXxor hat folgendes geschrieben: | Ich glaube schon dass die Kirche da einiges noch zugetextet hat um den kleinen gläubige Bauern wirklich klar zu machen was passiert wenn sie sich nicht fügen! Damals glaubte man an solche Geschichten schließlich noch! Ich denke daraus wird die Kirche ihren Profit gezogen haben! |
Was, wer, wann, wo zugegetextet hat, ist Spekulation und - wie du schon sagtest - eine Glaubensfrage. Aber eigentlich völlig unerheblich, wenn man sich mal die Mühe macht und das NT durchliest und mal schaut, was der außereheliche Wanderprediger generell so an Meinungen und Ansichten hat.
Ein paar Stellen für dich:
Matthäus 5, Bergpredigt, das Kernstück des christlichen Glaubens hat folgendes geschrieben: | Ihr habt gehört, daß zu den Alten gesagt ist: "Du sollst nicht töten; wer aber tötet, der soll des Gerichts schuldig sein."
Ich aber sage euch: Wer mit seinem Bruder zürnet, der ist des Gerichts schuldig; wer aber zu seinem Bruder sagt: Racha! der ist des Rats schuldig; wer aber sagt: Du Narr! der ist des höllischen Feuers schuldig. |
Matthäus 13 hat folgendes geschrieben: | Gleichwie man nun das Unkraut ausjätet und mit Feuer verbrennt, so wird's auch am Ende dieser Welt gehen:
des Menschen Sohn wird seine Engel senden; und sie werden sammeln aus seinem Reich alle Ärgernisse und die da unrecht tun,
und werden sie in den Feuerofen werfen; da wird sein Heulen und Zähneklappen. |
Matthäus 18 hat folgendes geschrieben: | So aber deine Hand oder dein Fuß dich ärgert, so haue ihn ab und wirf ihn von dir. Es ist besser, daß du zum Leben lahm oder als Krüppel eingehst, denn daß du zwei Hände oder zwei Füße hast und wirst in das höllische Feuer geworfen.
Und so dich dein Auge ärgert, reiß es aus und wirf's von dir. Es ist dir besser, daß du einäugig zum Leben eingehest, denn daß du zwei Augen habest und wirst in das höllische Feuer geworfen. |
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Tegularius surreal
Anmeldungsdatum: 28.07.2005 Beiträge: 2002
|
(#322479) Verfasst am: 04.08.2005, 16:00 Titel: |
|
|
Zitat: | Für dich ist etwas also um so mehr "innerlich", je mehr es deinem Willen unterliegt? |
Das, was mir als "inneres Objekt" erscheint, unterliegt mehr meinem Willen als das, was mir als "äußeres Objekt" erscheint (von daher könnte man wirklich sagen, dass ich das, was mehr meinem Willen unterliegt, als mehr "innerlich" betrachte als das, was weniger meiner Willen unterliegt). Was genau für mich das Charakteristische des inneren Objektes ausmacht, kann ich aber nicht formulieren (die Kontrolle durch den Willen würde ich nicht unbedingt als konstitutiv dafür bezeichnen). Mit dem Unterschied zwischen dinglicher und ideeller Welt ist aber es tatsächlich nicht soweit her; denn die äußeren Dinge sind mir ja letztlich ebenfalls nur als innere Dinge bekannt (als Abbildung, wenn man so will). Ich denke aber, dass soweit klar ist, was ich meine. Einen (reinen) Gedanken kann man, zumindest zum Teil, steuern und auch beenden (ob dem ein nicht bewusster Zwang zugrundeliegt, kann ich natürlich nicht wissen); die Wahrnehmung der Dinge nicht, oder doch nur sehr eingeschränkt oder mittelbar (man seinen Blick durch den Raum schweifen lassen, oder seine Wahrnehmung durch Drogen manipulieren z.B.).
Zitat: | Tegularius hat folgendes geschrieben: | Die Veränderung der "äußeren Objekte" unterliegt nicht meiner Kontrolle. |
Die Kontrolle "innerer Objekte" z.T. auch nicht. Man kann sich z.B. nicht immer "aussuchen", was man gerade denkt oder will.
Wenn jemand z.B. nicht einschlafen kann und Schäfchen zählt, dann passiert es sehr häufig, dass ein bockiges Schäfchen kommt und einfach nicht springen will.
(Vermutlich haben wir es bei diesem Schäfchen mit einer halbbewussten Manifestation der unbewussten Schlafblockade zu tun, aber das ist nur eine Theorie von mir...) |
Ja, das ist natürlich richtig. Es wird z.B. sehr schwer (unmöglich?) sein, wenn man völlig ausgeschlafen ist, durch Willenskraft einen Zustand der Müdigkeit hervorzurufen. Wenn man aber im Bett liegt, in Gedanken vertieft ist und darob nicht einschlafen kann, kann man sicherlich durch den Willen Abhilfe schaffen. Es ist auf jeden Fall möglich, behaupte ich einfach mal, sich soweit von seinen Gedanken zu distanzieren, dass man einschlafen kann (ob sie dann unterbewusst bestehenbleiben vielleicht imTraum weiterwirken, ist eine andere Frage).
Dass man sich seine Gedanken und Gefühle nicht wirklich aussuchen kann, sehe ich ebenso. Man kann sie aber zu einem großen Teil steuern und bis zu einem gewissen Grade auch hervorrufen bzw. beenden (ob dahinter eigentlich ein Zwang steht, bleibt natürlich offen - so verstehe ich auch das "nicht wollen können, was man will").
Zitat: | Tegularius hat folgendes geschrieben: | Es ist sicherlich möglich, sich dahingehend zu "trainieren", nicht mehr zu erschrecken, wenn ein Objekt plötzlich auftaucht; es wird wesentlich schwerer sein, dafür zu sorgen, dass kein Objekt mehr plötzlich auftaucht. |
Du kannst natürlich auch ewig lang trainieren und trotzdem wenn es hart auf hart kommt versagen. Das ist auch schon vorgekommen... |
Bestimmt. Dass es dennoch möglich sein kann, wird damit aber nicht ausgeschlossen.
Zitat: | In der Systemtheorie gibt es die Vermutung, dass die Welt, um sich selbst zu betrachten und zu erforschen, sich in (mindestens) zwei Zustände teilen muss: einer, der sieht und einer, der gesehen wird. Diese beiden bilden jedoch eigentlich ein gemeinsames geschlossenes System, sodass diese Unterscheidung zumindest teilweise illusorisch ist.
Wenn das so ist, dann bin ich meine Welt. (Der Mikrokosmos.) |
Das ist interessant. Im Grunde also: die Natur (oder was auch immer) erzeugt ein System (Sinnesorgane, Nervensystem, Gehirn usw.), welches in sich die Natur abbildet und sie so quasi wieder (in sich) erzeugt (obwohl es im Grunde nur eine einheitliche Natur gibt)?
Zitat: | Nur welcher ist das? Das Gehirn ist ein großes Netzwerk mit unzählichen verschiedenen Verschachtelungen. Oder vielleicht liegt das Ordnende ja auch gar nicht an einem einzelnen Punkt des Gehirns, sondern besteht in der Vernetzung des Systems - an keinem einzelnen Punkt des Systems lokalisierbar. |
Es gibt aber, soweit ich weiß, wirklich bestimmte Gehirnregionen, die für die "Ordnung" der Sinneseindrücke verantwortlich sind (genaues weiß ich allerdings nicht).
Zitat: | Könnte es sein, dass die Illusion eines unteilbaren Selbst gerade durch die große Vernetzung, also gerade die Teilbarkeit, entsteht? |
Wenn man der Vorstellung eines Selbst, also dem Gedanken daran, dass es "Selbst" gibt, das Wirken des Gehirns zugrundelegt, dann wird es wohl so sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44706
|
(#322535) Verfasst am: 04.08.2005, 18:00 Titel: |
|
|
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Für dich ist etwas also um so mehr "innerlich", je mehr es deinem Willen unterliegt? |
Das, was mir als "inneres Objekt" erscheint, unterliegt mehr meinem Willen als das, was mir als "äußeres Objekt" erscheint (von daher könnte man wirklich sagen, dass ich das, was mehr meinem Willen unterliegt, als mehr "innerlich" betrachte als das, was weniger meiner Willen unterliegt). Was genau für mich das Charakteristische des inneren Objektes ausmacht, kann ich aber nicht formulieren (die Kontrolle durch den Willen würde ich nicht unbedingt als konstitutiv dafür bezeichnen). Mit dem Unterschied zwischen dinglicher und ideeller Welt ist aber es tatsächlich nicht soweit her; denn die äußeren Dinge sind mir ja letztlich ebenfalls nur als innere Dinge bekannt (als Abbildung, wenn man so will). Ich denke aber, dass soweit klar ist, was ich meine. Einen (reinen) Gedanken kann man, zumindest zum Teil, steuern und auch beenden (ob dem ein nicht bewusster Zwang zugrundeliegt, kann ich natürlich nicht wissen); die Wahrnehmung der Dinge nicht, oder doch nur sehr eingeschränkt oder mittelbar (man seinen Blick durch den Raum schweifen lassen, oder seine Wahrnehmung durch Drogen manipulieren z.B.). |
Würde ich so oder so ähnlich durchaus unterscheiden.
Vielleicht könnte man Denken und Fühlen als weitere Sinne auffassen, dann wären Gedanken und Gefühle eben "innere" Wahrnehmungen und die anderen fünf Sinne "äußere" Wahrnehmungen.
Das ist natürlich bis zu einem gewissen Grad willkürlich...
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Wenn man aber im Bett liegt, in Gedanken vertieft ist und darob nicht einschlafen kann, kann man sicherlich durch den Willen Abhilfe schaffen. |
Schwerlich. Wenn du so handelst, läuft das meist auf eine "mehr-desselben"-Lösung heraus:
Je mehr du ans Einschlafen denkst - was notwendigerweise geschieht, wenn du einschlafen willst - desto weniger kannst du einschlafen - weil du eben mehr denkst.
Die Lösung dieses Problems zeigt sich natürlich 'mal wieder im Verschwinden des Problems...
(Mit chronischer Schlaflosigkeit hab' ich leider etwas Erfahrung...)
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Es ist auf jeden Fall möglich, behaupte ich einfach mal, sich soweit von seinen Gedanken zu distanzieren, dass man einschlafen kann (ob sie dann unterbewusst bestehenbleiben vielleicht imTraum weiterwirken, ist eine andere Frage). |
Schwierig...
...je mehr du es versuchst...
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Das ist interessant. Im Grunde also: die Natur (oder was auch immer) erzeugt ein System (Sinnesorgane, Nervensystem, Gehirn usw.), welches in sich die Natur abbildet und sie so quasi wieder (in sich) erzeugt (obwohl es im Grunde nur eine einheitliche Natur gibt)? |
Sozusagen. Wie Matrjuschkapuppen.
(Komisch: nach langer, langer Zeit der Vergessenheit kommt dieser Vergleich bzw. diese Metapher, die ich früher sehr oft gebrauchte, plötzlich ohne mein Zutun wieder hoch.)
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Es gibt aber, soweit ich weiß, wirklich bestimmte Gehirnregionen, die für die "Ordnung" der Sinneseindrücke verantwortlich sind (genaues weiß ich allerdings nicht). |
Gut möglich. Aber was wären diese Regionen schon ohne alle Anderen.
Dass es z.B. auch nach partiellen Gehirnverletzungen zu Störungen des Ichzusammenhalts kommen kann, ist natürlich richtig...
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Tegularius surreal
Anmeldungsdatum: 28.07.2005 Beiträge: 2002
|
(#322638) Verfasst am: 04.08.2005, 21:49 Titel: |
|
|
Zitat: | Würde ich so oder so ähnlich durchaus unterscheiden.
Vielleicht könnte man Denken und Fühlen als weitere Sinne auffassen, dann wären Gedanken und Gefühle eben "innere" Wahrnehmungen und die anderen fünf Sinne "äußere" Wahrnehmungen.
Das ist natürlich bis zu einem gewissen Grad willkürlich... |
Mit der Frage nach dem "Organ", das die Gedanken und Gefühle wahrnimmt, hat man sich dann aber wieder im Kreis gedreht (vielleicht das gleiche, das auch die äußeren Objekte am Ende das werden lässt, was sie für uns sind). Man sieht etwas, der Anblick löst einen Gedanken aus, man erkennt diesen Gedanken als Gedanken (denkt über den Gedanken nach) usw. Kann man ein Ding sehen, ohne es zu denken? Einen Wüfel anblicken ohne zu erkennen, dass es ein Würfel ist?
Zitat: | Schwerlich. Wenn du so handelst, läuft das meist auf eine "mehr-desselben"-Lösung heraus:
Je mehr du ans Einschlafen denkst - was notwendigerweise geschieht, wenn du einschlafen willst - desto weniger kannst du einschlafen - weil du eben mehr denkst.  |
Naja, ich meinte weniger, dass man ans Einschlafen denken soll, sondern eher, dass man nicht mehr denken soll . (Aber womöglich ist der Gedanke dann noch immer in "tieferen Schichten" vorhanden). Und das ist, teilweise zumindest, wirklich möglich (bilde ich mir jedenfalls ein; vielleicht denke ich ja trotzdem immer weiter, nur nicht mehr so konkret).
Zitat: | (Mit chronischer Schlaflosigkeit hab' ich leider etwas Erfahrung...) |
Ich auch. Theorie und Praxis . Ich bin dann auch meist zu sehr mit dem Gedanken beschäftigt, um überhaupt auf den Gedanken zu kommen, ihn beenden zu wollen . Und, wie gesagt, wenn man nicht müde ist, kann man sich schwer müde machen. Allerdings denke ich tatsächlich, dass ich es teilweise schaffe, mich auf nichts zu konzentrieren (oder von mir aus auf die Dunkelheit des Zimmers), um dann tatsächlich einschlafen zu können.
|
|
Nach oben |
|
 |
recital registrierter User
Anmeldungsdatum: 31.01.2004 Beiträge: 243
Wohnort: Wien
|
(#322708) Verfasst am: 05.08.2005, 01:20 Titel: |
|
|
Egal, um welches Thema es sich auch immer handelt: Stets treten die unsäglich ermüdenden Pseudo-Philosophen auf, um aus einem Hilfszeitwort einen abendfüllenden Essay, vollbepackt mit schwafeligen Semi-Konstrukten parsifalscher Länge zu drechseln und sich in der Folge an diesen Litaneien selbst zu berauschen, was diese Essayisten wahrscheinlich als "Diskussion" verstanden wissen wollen und im übrigen ihrer philosophischen Selbstbeweihräucherung dienen soll. Das Thema, das dabei völlig auf der Strecke bleibt, ist diesen Selbstdarstellern offenbar völlig gleichgültig. Sie brauchen ja kein Thema! Hauptsache: Viel heisse Luft. -- Mein Beitrag zur Hölle: Wie der Mensch Gott erschuf, so erschuf er die Hölle gleich mit dazu.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44706
|
(#322781) Verfasst am: 05.08.2005, 12:17 Titel: |
|
|
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Mit der Frage nach dem "Organ", das die Gedanken und Gefühle wahrnimmt, hat man sich dann aber wieder im Kreis gedreht. |
Vermutlich bestimmte Gehirnbereiche...
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Kann man ein Ding sehen, ohne es zu denken? Einen Wüfel anblicken ohne zu erkennen, dass es ein Würfel ist? |
Das soll möglich sein: im Zen-Buddhismus wird durchaus manchmal von "begriffslosem Erfassen" geredet.
Ich glaube, ich hab' sowas auch schon 'mal erlebt...
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Naja, ich meinte weniger, dass man ans Einschlafen denken soll, sondern eher, dass man nicht mehr denken soll.  |
Na, wenn du in Meditation geschult bist...
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Und das ist, teilweise zumindest, wirklich möglich. |
Du solltest nur vermeiden, daran zu denken, dass du nicht mehr denken willst.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44706
|
(#322782) Verfasst am: 05.08.2005, 12:19 Titel: |
|
|
recital hat folgendes geschrieben: | Mein Beitrag zur Hölle: Wie der Mensch Gott erschuf, so erschuf er die Hölle gleich mit dazu. |
Ja, z.B. du mit diesem Beitrag.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
recital registrierter User
Anmeldungsdatum: 31.01.2004 Beiträge: 243
Wohnort: Wien
|
(#323099) Verfasst am: 05.08.2005, 23:32 Titel: |
|
|
@ Tarvoc:
Von einem Philosophicus-Guru Deines Kalibers hätte ich mir eine fundierte Antwort erwartet. Diese argumentlose Feststellung ist Deiner doch nicht würdig!
@ admin:
Ich bin weit davon entfernt, die "Duelle" zweier sich seitenlang im Bart des Propheten verfangenen
Schwadronierer zu verhindern, was ich ja auch nicht kann, aber bitte sie sollen doch einen eigenen Thread über ihre seelischen Befindlichkeiten öffnen, denn schliesslich hat ja jeder Thread auch ein Thema, und ich fände es angebracht, wenn das Thema z.B. "HÖLLE" heisst und bestimmte User dieses konsequent ignorieren, ihre Auslassungen in einen eigenen Thread zu verschieben.
|
|
Nach oben |
|
 |
magnusfe MASTERMISSIONATOR OF THEOLOGIK
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 3944
Wohnort: dunkler Ort :
|
(#323103) Verfasst am: 05.08.2005, 23:37 Titel: Die Hölle ... |
|
|
Die Hölle ist der Marketingbegriff den der leadergottsohn für seinen feuerofen gewählt hat.
Er hat dies getan um durch den Negativen Begriff eine Überfüllung dieses high-Tech-Ofens zu vermeiden wodurch er gezwungen wäre, den Feuerofen zusätzlich zu vergrössern was verstärkte Unterbelegung in seinem Paradieshotel zur Folge hätte mit verheerenden Bilanzseelenverlusten und einem deutlichen
Glaubensabschlag an der Glaubensbörse bei den Blutkursen der Kreuzaktien...
Beweis : Illegal weil wir müssen glauben ohne zu sehen ...
_________________ http://www.magnusfe.npage.de
Wer meine Worte klaut wird schlau
Zuletzt bearbeitet von magnusfe am 05.08.2005, 23:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
George auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2004 Beiträge: 4485
|
(#323104) Verfasst am: 05.08.2005, 23:40 Titel: Re: Die Hölle ... |
|
|
magnusfe hat folgendes geschrieben: | Die Hölle ist der Marketingbegriff den der leadergottsohn für seinen feuerofen gewählt hat.
Er hat dies getan um durch den Negativen Begriff eine Überfüllung dieses high-Tech-Ofens zu vermeiden wodurch er gezwungen wäre, den Feuerofen zusätzlich zu vergrössern was verstärkte Unterbelegung in seinem Paradieshotel zur Folge hätte mit verheerenden Bilanzseelenverlusten und einem deutlichen
Glaubensabschlag an der Glaubensbörse ... |
dir dürfte doch wohl klar sein das du wegen deiner exessiven sexuellen Fantasien mit dem Leadergottsohn sowieso in die Hölle kommst
|
|
Nach oben |
|
 |
magnusfe MASTERMISSIONATOR OF THEOLOGIK
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 3944
Wohnort: dunkler Ort :
|
(#323107) Verfasst am: 05.08.2005, 23:42 Titel: Jede Sünde ... |
|
|
Jede Sünde wird vergeben werden wenn wir ehrlich und aufrichtig die Glaubensbeichtgebets-Hotline
wählen und so den Leadergottsohnleiter im Call-Center gut auslasten ...
_________________ http://www.magnusfe.npage.de
Wer meine Worte klaut wird schlau
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44706
|
(#323110) Verfasst am: 05.08.2005, 23:45 Titel: |
|
|
recital hat folgendes geschrieben: | Von einem Philosophicus-Guru Deines Kalibers hätte ich mir eine fundierte Antwort erwartet. |
Ich weiss nicht, was ein "Philosophicus-Guru" sein soll und glaube nicht, dass ich einer bin.
Was mich nervt, ist, dass du eine zwar themenfremde, aber doch anregende Diskussion auf derart aggressive Weise zerstörst.
Es hätte durchaus gereicht, z.B. darauf aufmerksam zu machen, dass das langsam etwas sehr off-topic wird und dass wir lieber einen Extrathread dafür aufmachen sollten.
Stattdessen lässt du hier deinen Frust über die Posting-Gewohnheiten anderer User aus.
Wenn die dich stören, bin ich sicher, dass du auch fähig bist, das denjenigen per PN mitzuteilen.
Und wenn das Verhalten der betreffenden Personen boardschädigend ist, dann hat sicher auch die PA oder das Moderatorenteam ein Ohr für dich...
Dann musst du auch nicht die Diskussionen Anderer zerstören, etwas, das du hier ja gerade uns vorwirfst...
(Ein Unrecht rechtfertigt kein Weiteres.)
recital hat folgendes geschrieben: | Diese argumentlose Feststellung ist Deiner doch nicht würdig! |
Die Hölle, das sind eigentlich fast immer die Anderen.
Auf das eigene Verhalten - und auch die Methoden, mit denen man dann 'gegen sie' arbeitet, wird dann doch meist immer recht wenig geachtet...
recital hat folgendes geschrieben: | Ich bin weit davon entfernt, die "Duelle" zweier sich seitenlang im Bart des Propheten verfangenen Schwadronierer zu verhindern, was ich ja auch nicht kann, aber bitte sie sollen doch einen eigenen Thread über ihre seelischen Befindlichkeiten öffnen. |
Siehst du, das ist genau das, was ich meine...
Aber ansonsten: prima, dass du endlich geäußert hast, was du eigentlich von uns willst.
Warum nicht gleich so? Und warum derart unfreundlich?
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 05.08.2005, 23:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
George auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2004 Beiträge: 4485
|
(#323111) Verfasst am: 05.08.2005, 23:46 Titel: Re: Jede Sünde ... |
|
|
magnusfe hat folgendes geschrieben: | Jede Sünde wird vergeben werden wenn wir ehrlich und aufrichtig die Glaubensbeichtgebets-Hotline
wählen und so den Leadergottsohnleiter im Call-Center gut auslasten ... |
Wie ich dich kenne ist das sowieso nur eine religiöse sexhotline bei der sich die Beichtväter an den sündigen Fantasien ihrer Schäflein aufgeilen .
|
|
Nach oben |
|
 |
|