Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Darwin Upheaval Evo-Devo-Darwinist & Wissenschaftskommunikator
Anmeldungsdatum: 23.01.2004 Beiträge: 5491
Wohnort: Tief im Süden
|
(#381717) Verfasst am: 04.12.2005, 16:37 Titel: Re: Was können Internet Foren leisten ? |
|
|
Lamarck hat folgendes geschrieben: | Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben: | Lamarck hat folgendes geschrieben: | Harmoniebestrebungen in Diskussionen mit konträrer Thematik sind in moderierten Foren ein "Niederbügeln" mit anderen Mitteln. Wenn Du Widerspruch nicht verträgst, solltest Du Diskussionen doch lieber sein lassen. Das hat auch den Vorteil, sich so allgemeine und thematisch-spezielle Illusionen konservieren zu können. Die Auseinandersetzung ist aber der Vater aller Dinge. Wenn Du hierzu konstruktiv sein willst, musst Du allerdings mit der Dekonstruktion fertig werden. |
Ich denke, ihr redet aneinander vorbei. Es gibt gute, kontroverse Diskussionen, die ruhig auch eine gewisse Polemik beinhalten können. Es gibt aber auch destruktives Sackgerangel und verächtliche Schlammschlachten, die jeden Diskurs unmöglich machen. Und es gibt, wie Mojud dargelegt hat, Forenbetreiber, die es darauf anlegen, anderen Menschen blöd zu kommen, das Forum als Bühne zur Selbstdarstellung zu nutzen und auf Durchzug zu schalten, sobald jemand ein Argument vertritt, das mit dem eigenen Standpunkt nicht kompatibel ist. Ich habe beides schon erlebt und bin sicherlich in der Hinsicht auch kein Waisenknabe (vor allem, wenn mir jemand auf der ad hominem-Schiene daher kommt). Aber ich kann gut verstehen, wenn Mojud das moniert. Mir ist übrigens in guter Erinnerung, wie auch Du schon entnervt den einen oder anderen Kombattanten geplonkt hast.  |
Einen einzigen habe ich hier geplonkt - aber nicht entnervt, sondern souverain.  |
Naja, wie auch immer. Ich wollte lediglich deutlich machen, daß Diskussion nicht gleich Diskussion ist. Offenbar siehst auch Du, daß es Auseinandersetzungen gibt, in die es sich nicht lohnt, Zeit zu investieren. Und es macht Dich sympathisch, daß Du Deine Gegenüber respektierst und auf "flaming" verzichtest.
Ups. Wie es scheint, muß ich mein Bild über Mojud etwas korrigieren...
_________________ "Science is a candle in the dark." - Carl Sagan
www.ag-evolutionsbiologie.de
www.facebook.com/AGEvolutionsbiologie
|
|
Nach oben |
|
 |
Wendor registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.01.2005 Beiträge: 1548
|
(#381730) Verfasst am: 04.12.2005, 17:49 Titel: Re: Was können Internet Foren leisten ? |
|
|
Mojud hat folgendes geschrieben: |
Ich habe Zensur und Moderatorenäusserungen erlebt, die an der Grenze zum Antisemitismus sind. |
Fällt Euch auch mal ein anderes Wort sein?
Immer wieder, man kann es wohl nicht lassen.
Mojud hat folgendes geschrieben: | Oder sind das alles Illusionen und man sollte damit leben lernen, dass das Internet ein Ort ist, in dem die Egozentrik, das Powergaming Vorfahrt haben oder notwendige Übel sind? |
Und; weshalb schreibst Du hier?
|
|
Nach oben |
|
 |
Mojud registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.11.2005 Beiträge: 344
|
(#381731) Verfasst am: 04.12.2005, 17:56 Titel: Re: Was können Internet Foren leisten ? |
|
|
Lamarck hat folgendes geschrieben: | Hi Darwin Upheaval!
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben: | Lamarck hat folgendes geschrieben: | Harmoniebestrebungen in Diskussionen mit konträrer Thematik sind in moderierten Foren ein "Niederbügeln" mit anderen Mitteln. Wenn Du Widerspruch nicht verträgst, solltest Du Diskussionen doch lieber sein lassen. Das hat auch den Vorteil, sich so allgemeine und thematisch-spezielle Illusionen konservieren zu können. Die Auseinandersetzung ist aber der Vater aller Dinge. Wenn Du hierzu konstruktiv sein willst, musst Du allerdings mit der Dekonstruktion fertig werden. |
Ich denke, ihr redet aneinander vorbei. Es gibt gute, kontroverse Diskussionen, die ruhig auch eine gewisse Polemik beinhalten können. Es gibt aber auch destruktives Sackgerangel und verächtliche Schlammschlachten, die jeden Diskurs unmöglich machen. Und es gibt, wie Mojud dargelegt hat, Forenbetreiber, die es darauf anlegen, anderen Menschen blöd zu kommen, das Forum als Bühne zur Selbstdarstellung zu nutzen und auf Durchzug zu schalten, sobald jemand ein Argument vertritt, das mit dem eigenen Standpunkt nicht kompatibel ist. Ich habe beides schon erlebt und bin sicherlich in der Hinsicht auch kein Waisenknabe (vor allem, wenn mir jemand auf der ad hominem-Schiene daher kommt). Aber ich kann gut verstehen, wenn Mojud das moniert. Mir ist übrigens in guter Erinnerung, wie auch Du schon entnervt den einen oder anderen Kombattanten geplonkt hast.  |
Einen einzigen habe ich hier geplonkt - aber nicht entnervt, sondern souverain.
Aber schaue Dir doch mal den letzten Beitrag von Mojud in "mykath" an:
http://www.mykath.de/index.php?s=&showtopic=12546&view=findpost&p=631647
Sokrates und Claudia sind aber auch wirklich besondere Diskussionspartner , da braucht es in der Tat etwas Überblick.
Cheers,
Lamarck |
Erstmal Hallo, Lamarck
ich kann mich kaum an eine Diskussion in mykath erinnern, die wir zwei kontrovers geführt hätten. Oder meinst Du meine Anspielung auf Krakakas ?
Über Foranten in anderen Foren zu diskutieren halte ich für keine gute Idee. Deswegen finde ich auch Deinen Link etwas deplaziert, weil man das Statement eigentlich nur verstehen kann, wenn man etwa 100 andere Postings gelesen hat. Ich habe mir mit beiden Erwähnten recht viel Mühe gegeben und werde da kein Jota mehr investieren. Mein letztes Posting in mykath war übrigens ein Satireversuch, ich glaube der erste in meinem Leben, der mit der Bemerkung "mangelnde Satire" gelöscht wurde
Kontroverse Diskussionen finde ich gut, wenn bestimmte Regeln eingehalten werden. Ich habe das vor sehr vielen Jahren ausgiebig getan und das Feuer loderte heisser als jetzt manchmal, aber es war mehr Respekt vor dem Diskussionsgegner da als heute. Das irritiert mich.
Mich irritiert auch das die Idee populär zu sein scheint, dass man destruktiv diskutieren sollte. Ich bin eher für konstruktive Diskussionen. Ein wichtiges Element dabei finde ich, dass man den anderen versteht und sich darauf bezieht, was andere meint. Es spart viel Zeit und Energie wenn man die Kunst des "Zulesens" kultiviert.
Deinen Einwand bezüglich des "Niederbügelns" halte ich für irreführend. In einer Diskussion sollte es um Argumente gehen, nicht um Lautstärke, persönliche Abwertungen etc. - die das tun zeigen meist an, dass ihnen die Argumente ausgegangen sind. Argumente sprechen für sich, sie bügeln auch niemand nieder !
|
|
Nach oben |
|
 |
|