Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Arno Gebauer registrierter User
Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge: 698
|
(#390377) Verfasst am: 26.12.2005, 13:19 Titel: |
|
|
Hallo, Texing,
ich glaube eher an die Version, daß - durch die Erddrehung verursacht - ein Eiertanz des
eisernen Erdkerns soviel Reibungswärme erzeugt , daß somit eine Auskühlung der Erde unterbleibt
und daß dies auch die Ursache für die Plattentektonik ist.
Auf dem Gebiet wird mir noch viel zu viel Hokuspokus verbreitet.
Die Geologen können verläßliche Aussagen über ca. 5.000 bis 10.000 Meter Erdtiefe machen.
Die Energieerzeugung mittels Kernreaktor im Erdmittelpunkt erscheint mir aus vielerlei Gründen
an den Haaren herbeigezogen zu sein.
Viele Grüße
Arno Gebauer
|
|
Nach oben |
|
 |
Bynaus Stellar veranlagt
Anmeldungsdatum: 03.11.2003 Beiträge: 1888
Wohnort: Hinwil, CH, Erde
|
(#390646) Verfasst am: 27.12.2005, 00:47 Titel: |
|
|
Die "Ursache" der Plattentektonik sind Konvektionsströme im Erdmantel. Diese werden durch den Wärmeabbau der Erde verursacht, der wiederum folgende Ursachen hat:
- der radioaktive Zerfall von Uran, Thorium, Kalium
- der Überschuss an Akkretions- und Differentiationswärme aus der Entstehungszeit der Erde
Zitat: | Die Geologen können verläßliche Aussagen über ca. 5.000 bis 10.000 Meter Erdtiefe machen. |
Quatsch. Das Erdinnere wurde schon längstens mit Erdbebenwellen ausgelotet.
Aber was red ich da. Ich habs ja schon vorher selbst geschrieben:
_________________ http://www.planeten.ch - Acht und mehr Planeten
http://www.final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
|
|
Nach oben |
|
 |
Arno Gebauer registrierter User
Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge: 698
|
(#391245) Verfasst am: 28.12.2005, 10:42 Titel: |
|
|
Hallo, Bynaus,
recht herzlichen Dank für die interessanten Internethinweise.
Ich frage mich nur, warum die Endprodukte des radioaktiven Zerfalls von Uran, Thorium,
Kalium aus dem Kernreaktor des Erdinneren nicht in der erstarrten Lava der vielen
Vulkanausbrüche festgestellt wird.
Mit Hilfe der entsprechenden Stoff- Konzentrationen in der Lava, die ja Probegut aus dem
Erdkernreaktor darstellt, könnte man doch die Kernreaktorleistung des Erdkerns errechnen.
Viele Grüße
Arno Gebauer
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#391315) Verfasst am: 28.12.2005, 13:19 Titel: |
|
|
Lava kommt mW doch aus dem Erdmantel, oder nicht?
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Arno Gebauer registrierter User
Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge: 698
|
(#391339) Verfasst am: 28.12.2005, 14:19 Titel: |
|
|
Hallo, Shadaik
Lava liegt in flüssiger Form in der Erde vor, ist sehr gut durchmischt und müßte demnach auch die
Endprodukte der Kernreakton im Erdinnern enthalten. Allerdings habe ich davon noch nichts gehört!
Daß flüssige Lava über Schlote durch den Erdmantel gedrückt wird und dann an der Erdoberfläche
erstarrt, ist klar.
Viele Grüße
Arno Gebauer
|
|
Nach oben |
|
 |
Bynaus Stellar veranlagt
Anmeldungsdatum: 03.11.2003 Beiträge: 1888
Wohnort: Hinwil, CH, Erde
|
(#391442) Verfasst am: 28.12.2005, 17:40 Titel: |
|
|
@Arno
Zitat: | recht herzlichen Dank für die interessanten Internethinweise. |
??? Die stammten nicht von mir. *lobweitergeb*
Zitat: | Ich frage mich nur, warum die Endprodukte des radioaktiven Zerfalls von Uran, Thorium,
Kalium aus dem Kernreaktor des Erdinneren nicht in der erstarrten Lava der vielen
Vulkanausbrüche festgestellt wird. |
Wie kommst du darauf, dass das so ist?
Zitat: | Mit Hilfe der entsprechenden Stoff- Konzentrationen in der Lava, die ja Probegut aus dem
Erdkernreaktor darstellt, könnte man doch die Kernreaktorleistung des Erdkerns errechnen. |
Die Erde ist kein "Kernreaktor" - es findet keine Kettenreaktion statt, bloss Zerfall. Wenn du die Erde unbedingt mit einem technischen Gerät vergleichen willst, dann ist sie eher ein RTG-Modul (radioisotpe thermoelectric generator). http://de.wikipedia.org/wiki/Radioisotopengenerator
Zitat: | Lava liegt in flüssiger Form in der Erde vor |
Das stimmt nicht. Der Erdmantel ist fest. Nur in der Asthenosphäre gibt es bis zu 4% geschmolzenes Material. Magma (von Lava spricht man erst nach dem Austritt aus der Erde) bildet sich erst, wenn erhitztes Gestein druckentlastet wird (der Aggregatszustand (fest oder flüssig) ist abhängig von Temperatur UND Druck).
Zitat: | ist sehr gut durchmischt |
Das ist umstritten. Es ist nicht klar, ob der Mantel grossräumig homogen oder heterogen ist. Es ist gut möglich, dass einige Mantel-Plumes (unter sogenannten Hot Spots, wie Hawaii) bis an die Kern-Mantel-Grenze hinunter reichen und damit Material aus dem Erdkern enthalten. Allerdings gelangt von diesen Magmen nur ein winziger Teil wirklich an die Erdoberfläche. Der weitaus grösste Teil der Magmen entsteht im obersten Teil des unteren Erdmantels, gleich unterhalb der Lithosphäre (ca. 120 km Tiefe).
_________________ http://www.planeten.ch - Acht und mehr Planeten
http://www.final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
|
|
Nach oben |
|
 |
TEXING registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 308
|
(#406665) Verfasst am: 22.01.2006, 23:43 Titel: Der Galaktische Erdrotationshamster |
|
|
Der Galaktische Erdrotationshamster
Antje Schulte hat folgendes geschrieben: | Der Galaktische Rotationshamster ist wohl die aufregendste Entdeckung unseres Jahrhunderts. Im Innern der (übrigens hohlen) Erde vegetierend, hat er nichts Besseres zu tun, als die Erde permanent zu drehen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
|
Nach oben |
|
 |
|