Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#380567) Verfasst am: 01.12.2005, 15:37 Titel: |
|
|
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Ich dachte, es ging darum, dass der Konqueror sowohl Internetbrowser als auch Dateimanager ist und somit der unerwünschte Zugriff auf die Dateien von außen leichter zu bewerkstelligen sein kann, als wenn beide Funktionen getrennt wären. |
Ja, stimmt, darum ging es auch, aber auch für diese Behauptung gab es keine (konkreten, technischen) Argumente.
Ist denn eigentlich nicht jeder moderne Browser auch Dateimanager? Mit dem Firefox jedenfalls kann ich auch durch meine Festplatte "surfen", mit dem Konqueror geht das halt etwas komfortabler, aber es wäre theoretisch durchaus möglich, den Firefox als standard -Dateimanager von KDE zu verwenden ...
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#380608) Verfasst am: 01.12.2005, 18:02 Titel: |
|
|
Man darf sich übrigens durchaus auch aus nicht-technischen Gründen für Linux, Mac, Zeta usw entscheiden. Beispielsweise weil das monopolistische Gebaren auf den Senkel geht.
|
|
Nach oben |
|
 |
lemonstar registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 1004
|
(#380627) Verfasst am: 01.12.2005, 19:05 Titel: |
|
|
dragonfly hat folgendes geschrieben: | Für das Packen der Pakete sind die Distributoren verantwortlich, da kann es Unterschiede geben.
Es ist jedenfalls nicht grundsätzlich so, dass KDE ohne Konqueror und Kate unmöglich wäre. |
Du hast nicht richtig gelesen.
dragonfly hat folgendes geschrieben: | Ich hab´ mir übrigens gestern 'mal den "Vim", von dem du so begeistert (fast schon religiös- fanatisch :wink: ) berichtet hast genauer angesehen und ... naja, -ich werde wohl bei Kate bleiben.
|
Kate, omg.
Zitat: | Na gut, die Farben kann man verändern, was mich aber wirklich beim Vim stört ist, dass er beim Zeilenumbruch die Einrückungen ignoriert. Das kann man auch soweit ich weiß nicht anders einstellen; man kann höchstens den Zeilenumbruch gabz ausschalten ... :roll: |
Das ist übrigens gvim und nicht vim.
Zu den Zeilenumbrüchen: versuch mal gq
In Verbindung mit formatoptions, textwidth, autoindent
Einfach mal mit :help gq, fo-table oder autoformat nachlesen
_________________
eindrucksvolles
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#394583) Verfasst am: 04.01.2006, 02:56 Titel: |
|
|
Soeben erfahre ich von meinem KNewsTicker, dass es eine neue Seite gibt, die einige Vorzüge von KDE zusammenfasst. Da musste ich natürlich sofort diesen Thread wieder ausgraben ...
WHY KDE RULES
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#394597) Verfasst am: 04.01.2006, 04:04 Titel: Re: 3.5 Gramm Frickelware zum Verschenken |
|
|
Tegularius hat folgendes geschrieben: | viator hat folgendes geschrieben: | Ich glaube, Dir geht es eher so wie anderen: Linux-Benutzer administrieren ihr System, Windows-Benutzer arbeiten damit. |
Gut gesprochen.
Es macht in der Tat stutzig, wenn jemand ständig von seinem Betriebssystem spricht. Wenn es so perfekt läuft, müsste es doch eigentlich (fast) vollkommen vergessen werden. |
Ich nutze hauptsächlich Linux. Und ich rede eigentlich selten darüber. Ist das Beweis genug? Ich administriere mein System auch kaum. Ich nutze seit Jahren die gleiche Installation von Redhat 9. In der Zeit habe ich Windows mehrmals komplett neu installieren müssen, incl. eines Versionswechsels von 98 SE (ja, das war schon veraltet, als Redhat 9 rauskam) auf XP.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#394602) Verfasst am: 04.01.2006, 04:22 Titel: |
|
|
dragonfly hat folgendes geschrieben: | Soeben erfahre ich von meinem KNewsTicker, dass es eine neue Seite gibt, die einige Vorzüge von KDE zusammenfasst. Da musste ich natürlich sofort diesen Thread wieder ausgraben ...
WHY KDE RULES |
Ich mag KDE, verwende aber aus reiner Gewohnheit Gnome. Ich habe mich halt an viele GTK-Programme (Galeon, Sylpheed, Pan, Gimp usw.) gewöhnt. Ich finde es aber gut, dass ich, wenn mir mal wieder der Sinn nach einem Wechsel steht, die Auswahl zwischen mehreren Desktops/Windomanagern habe. Auf meinem alten Rechner habe ich lange Zeit Windowmaker und danach XFCE benutzt. XFCE habe ich auch noch auf meinem aktuellen Rechner installiert. Das starte ich, wenn ich mal nostalgisch gestimmt bin und das alte CDE-Feeling haben möchte.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#404775) Verfasst am: 20.01.2006, 13:14 Titel: Lücke im Unix/Linux-Desktop KDE gefährdet Konqueror-Anwender |
|
|
Lücke im Unix/Linux-Desktop KDE gefährdet Konqueror-Anwender
heise online hat folgendes geschrieben: | Die Entwickler der grafischen Desktopoberfläche KDE weisen auf eine kritische Sicherheitslücke im eingebauten JavaScript-Interpreter kjs hin, der unter anderem vom Browser Konqueror und zahlreichen anderen Anwendungen verwendet wird. Bei der Dekodierung bestimmter UTF-8-kodierter URIs, etwa einem HTTP-Link, kann ein Heap Overflow auftreten, der im günstigsten Fall nur zum Absturz der Anwendung führt. Laut Advisory des KDE-Teams soll aber auch das Einschleusen und Ausführen von Code möglich sein. Dazu reicht bereits der Besuch einer manipulierten Webseite aus. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#404827) Verfasst am: 20.01.2006, 14:14 Titel: |
|
|
Fehler gibt's in jeder Software ...
Ich seh' hier kein großes Problem, denn:
heise hat folgendes geschrieben: | Entwickler haben bereits die Quellen für Patches veröffentlicht. Die Linux-Distributoren haben ebenfalls damit begonnen, aktualisierte Pakete der kdelibs herauszugeben. |
Es gibt $oftware- Hersteller, die längst nicht so schnell reagieren ...
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Nergal dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11433
|
(#405025) Verfasst am: 20.01.2006, 18:21 Titel: |
|
|
Naja, die kleinen Drachen sind nicht gerade das was man sich unter benutzerfreundlich vorstellt, dann lieber Gnome.
Habe nun nach Suse wieder eine Linux-Distribution mit Gnome auf einer 20GB platte nebenher laufen.
ubuntu heißt das Ding und ist eigentlich recht nett, ich hab zwar einige Sachen noch nicht rausgefunden und lese gerade eine pdf über den richtigen Umgang damit, aber ich denke es müßte funktionieren
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#410514) Verfasst am: 30.01.2006, 16:28 Titel: |
|
|
Ich würde mal gerne Konqueror intensiver nutzen, wenn mir jemand sagt, wie ich dem beibringen kann, beim Start gleich mehrere von mir eingerichtete Seiten -tabbed browsing- anzuzeigen. Semikolon zwischen den einzelnen URLs im Eingabefeld bringt bei mir nix. Wer hilft?
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#410520) Verfasst am: 30.01.2006, 16:35 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Ich würde mal gerne Konqueror intensiver nutzen, wenn mir jemand sagt, wie ich dem beibringen kann, beim Start gleich mehrere von mir eingerichtete Seiten -tabbed browsing- anzuzeigen. Semikolon zwischen den einzelnen URLs im Eingabefeld bringt bei mir nix. Wer hilft? |
Das geht ganz einfach über die "Ansichtsprofile"
Öffne die Unterfenster, die du beim Start haben möchtest, und gehe dann im Menü "Einstellungen" auf "Ansichtsprofil Web-Browser speichern".
Du kannst natürlich auch, wenn du nicht bei jedem Start des Konqueror im Web - Browser Modus diese Unterfenster sehen möchtest, ein neues Ansichtsprofil erstellen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#410523) Verfasst am: 30.01.2006, 16:40 Titel: |
|
|
Muchas Gracias, dragonfly. Werde es heute Abend gleich testen.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#410666) Verfasst am: 30.01.2006, 21:54 Titel: |
|
|
Ok, das hat geklappt.
Bemerkung bei der Installation (Suse 10.0):
"Cool Computer. But you are installing a 32bit-OS on a 64bit - System."
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#450019) Verfasst am: 11.04.2006, 21:29 Titel: |
|
|
http://www.heise.de/newsticker/meldung/71914
Zitat: |
Freies Officepaket KOffice 1.5 fertig gestellt
KOffice, das mit dem Unix/Linux-Dekstop KDE assoziierte Open-Source-Officepaket, ist in Version 1.5 fertig gestellt. Gegenüber dem Release-Kandidaten hat sich nicht mehr allzu viel geändert, es wurden für die endgültige Ausgabe von KOffice 1.5 vor allem Fehler korrigiert. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#583553) Verfasst am: 14.10.2006, 08:21 Titel: |
|
|
10 Jahre KDE!
Zitat: | ... KDE is going to celebrate its 10th anniversary. On 14th October 1996, Matthias Ettrich announced the beginning of a project which is now one of the biggest and most exciting open source projects. ... |
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#583558) Verfasst am: 14.10.2006, 09:52 Titel: |
|
|
Und ziemlich rechtzeitig zum Jubiläum ist die neueste Version 3.5.5 erschienen
Ja, auch KDE wird gepätscht
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#583998) Verfasst am: 15.10.2006, 10:21 Titel: |
|
|
viator hat folgendes geschrieben: | Und ziemlich rechtzeitig zum Jubiläum ist die neueste Version 3.5.5 erschienen
Ja, auch KDE wird gepätscht  |
Äh ja und?
KDE wird halt ständig weiterentwickelt und geht auf die (ziemlich revolutionäre) Version 4 zu.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#584024) Verfasst am: 15.10.2006, 12:01 Titel: |
|
|
dragonfly hat folgendes geschrieben: | viator hat folgendes geschrieben: | Ja, auch KDE wird gepätscht  |
Äh ja und? |
Nix und. Ich finde das ganz normal. Nur wenn ich manche Linux-Fanatiker betrachte, dann ist es ganz pöhse, wenn Microsoft pätscht, während es ganz toll ist, wenn unter Linux dasselbe passiert. Dieses zweierlei Maß ist einfach lächerlich und darüber mach ich mich lustig.
Was bei Microsoft allerdings lächerlich ist, sind die langen Release-Zyklen und die Unwilligkeit (oder Unfähigkeit), endlich grundlegend vom Design her etwas zu ändern, was entscheidend zur Sicherheit beitragen würde. Durch die Zwangsjacke der Abwärtskompatibilität von Programmen, die genau auf bestimmte Design-Katastrophen von Windows angewiesen sind, vergibt man sich schon sehr viel. Dafür wird halt an der Oberfläche herumgewurschtelt und allein dafür benötigt man dann schon einen leistungsfähigen Rechner... Ich möchte meinen Rechner eigentlich nicht allein schon mit der Oberfläche mindestens zur Hälfte auslasten.
Wenn ich hingegen Apple ansehe, die schaffen es in wesentlich kürzerer Zeit neue Releases mit echten Verbesserungen und signifikant höherer Stabilität auf den Markt zu bringen. Die Benutzerfreundlichkeit ist auch toll, also nicht so ein Kommerzschrott wie Windows oder zumindest teilweise KDE (weil es den Open Source Gedanken eben nicht so konsequent umsetzt wie z.B. Gnome). Zum Glück gibt es für Linux noch Gnome. Apple ist zwar auch Kommerz, aber wenigstens ist Apple qualitativ gut.
Mein nächster Rechner wird jedenfalls entweder ein Mac oder ein PC mit Ubuntu. Und sollte ich meinen Laptop, auf dem Windows XP läuft, neu aufsetzen müssen, dann wird es schon früher Ubuntu werden. Bis dahin lass ich Windows XP oben. Ich hab alles, was ich brauche, es funktioniert alles und ich möchte halt meine Zeit anders nützen als meinen Rechner zu administrieren, also bleibt es vorerst dabei.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#584315) Verfasst am: 15.10.2006, 23:47 Titel: |
|
|
viator hat folgendes geschrieben: | ... KDE (weil es den Open Source Gedanken eben nicht so konsequent umsetzt wie z.B. Gnome). Z.... |
Erkläre mir das mal bitte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#584323) Verfasst am: 16.10.2006, 00:04 Titel: |
|
|
Stefan hat folgendes geschrieben: | viator hat folgendes geschrieben: | ... KDE (weil es den Open Source Gedanken eben nicht so konsequent umsetzt wie z.B. Gnome). Z.... |
Erkläre mir das mal bitte. |
Da war mal was mit der Qt-Bibliothek, aber ist das nicht Jahre her?
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#584344) Verfasst am: 16.10.2006, 01:05 Titel: |
|
|
Keine Ahnung. Ich dachte immer KDE sei OpenSource...
KDE Website hat folgendes geschrieben: | KDE ist ein Projekt, das in jeder Hinsicht offen ist. Die Entwicklung findet im Internet statt und wird auf unseren Mailing-Listen, Usenet-Newsgroups und IRC-Kanälen diskutiert. Zur Teilnahme ist jeder herzlich eingeladen. |
Weiß nicht was viator meinte...
Noch was zum Thema patchen:
Bei Linux ist fast täglich Patch-Day. Wer seine Distribution aktuell halten will, kann fast täglich ein Update machen, entdeckte Sicherheitslücken werden meist in wenigen Stunden gepatcht und diese Patches zur Verfügung gestellt. Das ist kein Schwachpunkt von Linux, sondern seine Stärke bezüglich der Sicherheit! Besonders zum Tragen kommt dies bei Kernel-Patches, also das Betriebssystem an sich betreffend.
Aber auch bei Anwendungen, insbesondere Netzwerk und Internet betreffend, ist diese Strategie der Community sehr erfolgreich.
Was ich als Linux-User gerne wissen möchte: Was ist eigentlich ein Virenscanner?
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#868862) Verfasst am: 26.11.2007, 01:05 Titel: |
|
|
Sebastian hat folgendes geschrieben: | Mich wundert es, dass in einer Diskussion über die Vorteile von Linux und Windows der Preis noch kein einziges Mal als Argument aufgetaucht ist.
Davon abgesehen ist die Behauptung, Linux sei schwierig zu benutzende Frickelware, total veraltet. Die normale Benutzung ist mit KDE oder GNOME genauso komfortabel wie mit Windows.
|
Sogar Debian läßt sich inzwischen einfach aufspielen. Da hat sich wirklich viel getan.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#868998) Verfasst am: 26.11.2007, 06:13 Titel: |
|
|
Ich hatte mal die Live-CD von open Suse mit KDE4 ausprobiert, und war eher enttäuscht.
Den neuen Dateimanager "Dolphin" hätte man sich komplett sparen können, die Kontrolleiste, der Desktop, und deren Konfigurationsmöglichkeiten sind noch sehr unfertig, das neue K-Menü nervt, die "System-Settings" erst recht, und KOffice kann immer noch nicht die Buchstaben im gleichen Abstand nebeneinander setzen ...
Naja, mal sehen, wie sich das entwickelt.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
|