Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Fazit aus der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Frank
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.07.2003
Beiträge: 6643

Beitrag(#424563) Verfasst am: 03.03.2006, 04:16    Titel: Fazit aus der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts Antworten mit Zitat

lawblog.de hat folgendes geschrieben:

Das Verfassungsgericht hält es offenbar (auch) aus technischen Gründen nicht für erforderlich, den Schutz auf gespeicherte Informationen auszudehnen. Zitat:
Zitat:

Ohne dass es in diesem Zusammenhang auf die wandelbaren Einzelheiten der Löschbarkeit digital gespeicherter Daten ankäme, hat der Nutzer in seiner Herrschaftssphäre Möglichkeiten der Datenverarbeitung und -löschung - bis hin zur physischen Zerstörung des Datenträgers -, die ihm nicht zu Gebote stehen, solange sich die Nachricht auf dem Übertragungsweg befindet oder die Kommunikationsverbindungsdaten beim Nachrichtenmittler gespeichert sind. Der Nutzer kann sich bei den seiner Verfügungsmacht unterliegenden Geräten gegen den unerwünschten Zugriff Dritter durch vielfältige Maßnahmen schützen, etwa durch die Benutzung von Passwörtern oder anderweitiger Zugangscodes sowie - bei Verwendung von Personalcomputern - durch Einsatz von Verschlüsselungsprogrammen und spezieller Software zur Datenlöschung.


Mit anderen Worten: Jeder ist selbst dafür verantwortlich, die Daten in seiner Privatsphäre vor dem Zugriff Dritter, auch der Ermittlungsbehörden, zu schützen. Löschen und Verschlüsseln sind möglich - und uneingeschränkt erlaubt.

Der Staat vertraut derzeit noch darauf, dass den meisten Internetusern Verschlüsselung viel zu kompliziert und zu umständlich ist. Wenn sich dass einmal ändert, wird man Verschlüsselung nur noch mit einem Nachschlüssel für den Staat (Key Escrow) erlauben. Auch dass kann man natürlich umgehen, ist aber weit aufwändiger. Oder der Staat schreibt auf jedem Computer einen STASI-Chip (z.B. auf dem Motherboard) vor. Natürlich nur, um "uns vor Terroristen und Kinderschändern" zu schützen.

C't hat folgendes geschrieben:

Übrigens kann einen niemand vor Gericht dazu zwingen, Passwörter und Schlüssel herauszugeben, wenn man selbst der Beschuldigte ist. Anders verhält es sich, wenn man nur Zeuge in einem Prozess ist. Dann hat man kein Aussageverweigerungsrecht und kann unter anderem mit Bußgeldern oder Beugehaft belegt werden, um die Herausgabe des Schlüssels zu erzwingen.

Und wehe, man verliert/vergisst als "Zeuge" seinen Schlüssel / Smartcard / USK-Key / Passphrase.

Oder man schmort in Beugehaft, weil Ermittler in einer (für sie) "verdächtigen" gif oder mpeg Datei verschlüsselte Daten vermuten. Traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hacketaler
Frauen ficken ist was für Schwuchteln!



Anmeldungsdatum: 10.02.2005
Beiträge: 6031

Beitrag(#424608) Verfasst am: 03.03.2006, 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

meine daten sind verschlüsselt und sie müssen den container erstmal finden zwinkern

gibt inzwischen ja auch genug tools, die den eigentlichen container in einem "lockvogel"-container verstecken etc.


ein freewaretool, das sowohl unter windoof als auch unter linux läuft gibt es hier:
www.truecrypt.org
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frank
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.07.2003
Beiträge: 6643

Beitrag(#425525) Verfasst am: 05.03.2006, 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

Heise Online hat folgendes geschrieben:

Das britische Innenministerium hatte sich Mitte Februar besorgt gezeigt, dass Bitlocker in Windows Vista den Festplatteninhalt verschlüssle, und Ermittler damit keinen Zugriff mehr auf die Dateien von Verdächtigen erlangen könnten. In dem Zusammenhang schlug die Regierung dem Software-Hersteller vor, eine Funktion einzurichten, welche den Zugang zum Rechner ohne Authentifizierung durch den Nutzer ermöglicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yamato
Teeist



Anmeldungsdatum: 21.08.2004
Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore

Beitrag(#425535) Verfasst am: 05.03.2006, 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

hacketaler hat folgendes geschrieben:
meine daten sind verschlüsselt und sie müssen den container erstmal finden zwinkern

gibt inzwischen ja auch genug tools, die den eigentlichen container in einem "lockvogel"-container verstecken etc.


ein freewaretool, das sowohl unter windoof als auch unter linux läuft gibt es hier:
www.truecrypt.org

Danke für den Tip, habe es mir auch mal installiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frank
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.07.2003
Beiträge: 6643

Beitrag(#425551) Verfasst am: 05.03.2006, 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

Tobias Brandt hat folgendes geschrieben:
hacketaler hat folgendes geschrieben:
meine daten sind verschlüsselt und sie müssen den container erstmal finden zwinkern

gibt inzwischen ja auch genug tools, die den eigentlichen container in einem "lockvogel"-container verstecken etc.


ein freewaretool, das sowohl unter windoof als auch unter linux läuft gibt es hier:
www.truecrypt.org

Danke für den Tip, habe es mir auch mal installiert.


Auch ich kann Truecrypt auch jedem ans Herz legen. Leider haben die derzeit noch keinen Smartcard (PKCS #11) Support. Traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hacketaler
Frauen ficken ist was für Schwuchteln!



Anmeldungsdatum: 10.02.2005
Beiträge: 6031

Beitrag(#427103) Verfasst am: 08.03.2006, 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

gäbe es hier eigentlich interesse an einer "sicherheits-ecke" oder an tuts zu diesbezüglichen themen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#427197) Verfasst am: 08.03.2006, 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

hacketaler hat folgendes geschrieben:
gäbe es hier eigentlich interesse an einer "sicherheits-ecke" oder an tuts zu diesbezüglichen themen?


oh ja, DAU Nachhilfe ist immer gefragt Ist ja schon gut...
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sascha
bekennender magnusfe-Fan



Anmeldungsdatum: 30.08.2004
Beiträge: 1449
Wohnort: Bremen

Beitrag(#427325) Verfasst am: 08.03.2006, 21:05    Titel: Antworten mit Zitat

hacketaler hat folgendes geschrieben:
meine daten sind verschlüsselt und sie müssen den container erstmal finden zwinkern

gibt inzwischen ja auch genug tools, die den eigentlichen container in einem "lockvogel"-container verstecken etc.
Willkommen im club. Meine verschlüsselten Daten erreicht man nur mit "debian:#cryptsetup".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Surata
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 17383

Beitrag(#434312) Verfasst am: 16.03.2006, 23:38    Titel: Antworten mit Zitat

Jolesch hat folgendes geschrieben:
hacketaler hat folgendes geschrieben:
gäbe es hier eigentlich interesse an einer "sicherheits-ecke" oder an tuts zu diesbezüglichen themen?


oh ja, DAU Nachhilfe ist immer gefragt Ist ja schon gut...


Ja Bitte.
Das jeweilige Programm richtig zu bedienen ist eine Sache, es auch sinnvoll einzusetzen eine andere zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group