Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Langzeitstillen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 13, 14, 15, 16  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Shevek
ohne jeglichen Respekt vor Autoritäten



Anmeldungsdatum: 23.01.2006
Beiträge: 4289

Beitrag(#442268) Verfasst am: 31.03.2006, 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

Arha hat folgendes geschrieben:


Solche Stillberaterinnen sollten zum Regelpersonal alller Krakenhäuser mit Wöchnerinnenstation gehören. Aber das ist eine Frage des Geldes und der Haushaltspreferenzen. Und damit auch der gesellschatlichen Grundstimmung....

A.


Oh ja, Stillberatung im Krankenhaus - das hatte ich auch.

Aber ich kam ja wieder raus, und da hatte ich dann meine Nachsorgehebamme und endlich meine Ruhe vor dem was das Krankenhaus so Stillberatung nennt. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kolja
der Typ im Maschinenraum
Betreiber



Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 16631
Wohnort: NRW

Beitrag(#442270) Verfasst am: 31.03.2006, 23:12    Titel: Antworten mit Zitat

@Shevek, Stoffwindeln haben wir auch, wir nutzen sie aber nur zu ca. 50% und lassen sie fremdwaschen. Wir sind halt faule Säcke.
_________________
Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kolja
der Typ im Maschinenraum
Betreiber



Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 16631
Wohnort: NRW

Beitrag(#442274) Verfasst am: 31.03.2006, 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Stillen + Berufspause oder Flasche

Diesem Dilemma sollte die Gesellschaft meiner Meinung nach entgegenwirken. Zum Beispiel indem es Müttern erleichtert wird, Stillen und Beruf zu kombinieren. Säuglinge am Arbeitsplatz sollten Normalität sein. Wenn die Babys älter werden, sollte Betreuung organisiert werden, die die Kinder zwischendurch zum Stillen auf die Arbeit bringen. Dies muss für die Mütter kostenlos sein.
_________________
Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sanne
gives peas a chance.



Anmeldungsdatum: 05.08.2003
Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland

Beitrag(#442300) Verfasst am: 01.04.2006, 00:07    Titel: Antworten mit Zitat

kolja hat folgendes geschrieben:
Dies muss für die Mütter kostenlos sein.

Das sollte der Vater bezahlen.
_________________
Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sanne
gives peas a chance.



Anmeldungsdatum: 05.08.2003
Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland

Beitrag(#442304) Verfasst am: 01.04.2006, 00:13    Titel: Antworten mit Zitat

Aus dem Mutterschutzgesetz
§ 7

Stillzeit

(1) Stillenden Müttern ist auf ihr Verlangen die zum Stillen erforderliche Zeit, mindestens aber zweimal täglich eine halbe Stunde oder einmal täglich eine Stunde freizugeben. Bei einer zusammenhängenden Arbeitszeit von mehr als acht Stunden soll auf Verlangen zweimal eine Stillzeit von mindestens 45 Minuten oder, wenn in der Nähe der Arbeitsstätte keine Stillgelegenheit vorhanden ist, einmal eine Stillzeit von mindestens 90 Minuten gewährt werden. Die Arbeitszeit gilt als zusammenhängend, soweit sie nicht durch eine Ruhepause von mindestens zwei Stunden unterbrochen wird.

(2) Durch die Gewährung der Stillzeit darf ein Verdienstausfall nicht eintreten. Die Stillzeit darf von stillenden Müttern nicht vor- oder nachgearbeitet und nicht auf die in dem Arbeitszeitgesetz oder in anderen Vorschriften festgesetzten Ruhepausen angerechnet werden.

(3) Die Aufsichtsbehörde kann in Einzelfällen nähere Bestimmungen über Zahl, Lage und Dauer der Stillzeiten treffen; sie kann die Einrichtung von Stillräumen vorschreiben.

(4) Der Auftraggeber oder Zwischenmeister hat den in Heimarbeit Beschäftigten und den ihnen Gleichgestellten für die Stillzeit ein Entgelt von 75 vom Hundert eines durchschnittlichen Stundenverdienstes, mindestens aber 0,38 Euro für jeden Werktag zu zahlen. Ist die Frau für mehrere Auftraggeber oder Zwischenmeister tätig, so haben diese das Entgelt für die Stillzeit zu gleichen Teilen zu gewähren. Auf das Entgelt finden die Vorschriften der §§ 23 bis 25 des Heimarbeitsgesetzes vom 14. März 1951 (BGBl. I S. 191) über den Entgeltschutz Anwendung.

_________________
Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#442306) Verfasst am: 01.04.2006, 00:19    Titel: Antworten mit Zitat

Shevec, danke!

Zitat:
Darf ich nicht mal schreiben, dass Stillen besser ist als Fläschchennahrung, ohne dass es für dich gleich ein Dogma ist? Ich habe geschrieben, dass es kein Dogma ist. Es störrt mich nur einfach, wenn Leute erwarten, dass ihnen immer alles schön geredet wird. Triff deine Entscheidung, steh dazu, und wenn Kritik kommt, dann widerleg sie, ignorier sie meinetwegen, aber beschwer dich nicht, dass sie so gemein ist, weil du sie nicht einfach widerlegen kannst.


Gruss


Arha / Katha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#442310) Verfasst am: 01.04.2006, 00:22    Titel: Antworten mit Zitat

@Sanne: Jaja, die lieben Gesetze, die immer auch vom Arbeitgeber eingehalten werden. *seufz*

A.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sanne
gives peas a chance.



Anmeldungsdatum: 05.08.2003
Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland

Beitrag(#442315) Verfasst am: 01.04.2006, 00:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde, das ist eine ziemliche heftige Auflage für den Arbeitgeber und für die Kollegen. Trägt wahrscheinlich nicht unbedingt zur Beliebtheit von stillenden Müttern bei.
_________________
Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kolja
der Typ im Maschinenraum
Betreiber



Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 16631
Wohnort: NRW

Beitrag(#442318) Verfasst am: 01.04.2006, 00:33    Titel: Antworten mit Zitat

kolja hat folgendes geschrieben:
Dies muss für die Mütter kostenlos sein.
Sanne hat folgendes geschrieben:
Das sollte der Vater bezahlen.

Nein, die Gesellschaft. Sonst bleibt das Dilemma bestehen.

Sanne hat folgendes geschrieben:
Ich finde, das ist eine ziemliche heftige Auflage für den Arbeitgeber und für die Kollegen. Trägt wahrscheinlich nicht unbedingt zur Beliebtheit von stillenden Müttern bei.

Nur deshalb, weil die Ermöglichung des Stillens als Problem der Mutter und nicht als Problem der Gesellschaft betrachtet wird.
_________________
Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sanne
gives peas a chance.



Anmeldungsdatum: 05.08.2003
Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland

Beitrag(#442321) Verfasst am: 01.04.2006, 00:34    Titel: Antworten mit Zitat

Nee, Kolja, da wüßte ich echt viele andere Dinge, die Vater Staat vordringlich bezahlen soll, grade auch für Kinder.
_________________
Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kolja
der Typ im Maschinenraum
Betreiber



Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 16631
Wohnort: NRW

Beitrag(#442323) Verfasst am: 01.04.2006, 00:36    Titel: Antworten mit Zitat

Sanne hat folgendes geschrieben:
Nee, Kolja, da wüßte ich echt viele andere Dinge, die Vater Staat vordringlich bezahlen soll, grade auch für Kinder.

Ich hab' auch nicht behauptet, dass es auf der Prioritätenliste ganz oben stehen müsste. Ich schildere, wie ich mir den Idealfall vorstelle.
_________________
Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kolja
der Typ im Maschinenraum
Betreiber



Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 16631
Wohnort: NRW

Beitrag(#442329) Verfasst am: 01.04.2006, 00:41    Titel: Antworten mit Zitat

Bei uns im Betrieb macht eine Kollegin seit der Geburt ihres Kindes vorwiegend Heimarbeit. Hat sich bei uns niemand drüber geärgert, soviel ich weiß.
_________________
Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Umunmutamnak
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 30.11.2005
Beiträge: 1725

Beitrag(#442341) Verfasst am: 01.04.2006, 00:45    Titel: Antworten mit Zitat

Deutsche Frauen sin dumm. Alice Schwarz muß der Hein-Prs aberkannt werden.

Mein Problem: deutsche Frauen sind wirklich dümmer als man glaubt. Jüdische sind intelligenter, also für intelligente Männer attraktiver.

Dies hale ich füt zumindest zielichj wahrscheinlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shevek
ohne jeglichen Respekt vor Autoritäten



Anmeldungsdatum: 23.01.2006
Beiträge: 4289

Beitrag(#442661) Verfasst am: 01.04.2006, 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Morgen,

Umunmutamnak hat folgendes geschrieben:
Deutsche Frauen sin dumm. Alice Schwarz muß der Hein-Prs aberkannt werden.

Mein Problem: deutsche Frauen sind wirklich dümmer als man glaubt. Jüdische sind intelligenter, also für intelligente Männer attraktiver.

Dies hale ich füt zumindest zielichj wahrscheinlich.


Und was ist mit jüdischen, deutschen Frauen?

Und: erklärst du uns noch ob und was das mit dem Thema Langzeitstillen zu tun hat?

Grüße

Shevek
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sanne
gives peas a chance.



Anmeldungsdatum: 05.08.2003
Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland

Beitrag(#442664) Verfasst am: 01.04.2006, 11:55    Titel: Antworten mit Zitat

kolja hat folgendes geschrieben:
Bei uns im Betrieb macht eine Kollegin seit der Geburt ihres Kindes vorwiegend Heimarbeit. Hat sich bei uns niemand drüber geärgert, soviel ich weiß.


Cool.
Und in anderen Betrieben? Heimarbeit für Chirurginnen, Lehrerinnen, Reinigungskräfte, Gärtnerinnen? Zumindest in kleineren Betrieben dürfte das schwierig sein.

Und selbst bei Heimarbeit gilt: eine Stunde weniger arbeiten, bei gleichem Lohn.
Für größere Betriebe vermutlich kein Problem, das auf die Kollegen zu verteilen. (Bleibt dann nur noch der Neidfaktor. Stillen ist ja immerhin keine Arbeit, sondern Erholung. )
_________________
Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sanne
gives peas a chance.



Anmeldungsdatum: 05.08.2003
Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland

Beitrag(#442672) Verfasst am: 01.04.2006, 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

Um es auf den Punkt zu bringen: ich sehe nicht ein, daß stillende Mütter den flaschengebenden Müttern gegenüber bevorzugt werden.
So wie das Mutterschutzgesetz jetzt formuliert ist, würde Queribus täglich eine Stunde länger arbeiten müssen, als Shevek (fiktive Vorraussetzungen: gleicher Job, gleicher Tarifvertrag, gleiches Alter des Kindes), obwohl Queribus noch die Mehrarbeit hat: Fläschchen-Spülen, Sauger desinfizieren, Wasser kochen, Wasser abkühlen lassen, Pulver umrühren, Fläschchen schütteln, Sauger aufschrauben, Temperatur prüfen.

Und um zum eigentlichen Thema zurückzukommen: gilt der Still-Paragraf im Mutterschutzgesetz auch für langzeitstillende Mütter Teufel
Da ist keine Altersbegrenzung genannt.
5 jahre lang täglich eine Stunde weniger arbeiten.... ? Cool
_________________
Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Shevek
ohne jeglichen Respekt vor Autoritäten



Anmeldungsdatum: 23.01.2006
Beiträge: 4289

Beitrag(#442684) Verfasst am: 01.04.2006, 12:34    Titel: Antworten mit Zitat

Die nichtstillende Mutter hat ihr Kind allerdings ebenso wie die stillende Mutter in der Zeit in der Obhut einer anderen Person, welche das Fläschchen geben für sie erledigen wird.

Und, wurde hier nicht immer von den Fläschchen gebenden Müttern verbreitet, es sei so viel praktischer als stillen? Also, nun komme ich nicht mehr mit. Wenn stillen angeblich eine solche Belastung für die Mutter ist, dass sie aufhört als eigenständige Person zu existieren, wie kann sie durch Stillpausen dann einen Vorteil gegenüber der Flaschenmami haben, deren Kind in der Zeit eben von ganz anderen Personen gefüttert wird?
Sie verbringt diese Zeit doch mit dieser wahnsinnig belastenden Tätigkeit, die die Flaschenmamis froh sind nicht mehr ausführen zu müssen. Ist doch soooo unpraktisch das Stillen und sooo bequem das füttern mit Fläschchen.

Was ist eigentlich mit Abpumpen? Die Stillmamis, die ich kenne, die nicht zuhause arbeiten können, pumpen ab, wenn sie arbeiten gehen. Papa oder auch andere Betreuungsperson gibt dann die abgepumpte Milch. Gestillt wird dann wenn Mama zuhause ist.

Zitat:

Und um zum eigentlichen Thema zurückzukommen: gilt der Still-Paragraf im Mutterschutzgesetz auch für langzeitstillende Mütter Teufel
Da ist keine Altersbegrenzung genannt.
5 jahre lang täglich eine Stunde weniger arbeiten.... ?

Oh ja, die bösen Langzeitstill-Mamis, als ob es Kinder gäbe, die mit 5 Jahren (Wie kommst du auf 5 Jahre? Mein Kind ist erst 2) noch vollgestillt werden, was diese Pausen nötig machen würde. Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#442687) Verfasst am: 01.04.2006, 12:41    Titel: Antworten mit Zitat

Das nimmt religiöse Züge an.
Bevor eine entsprechende Umfrage gestartet wird, bekenne ich freimütig, der Kuschelstiller-Fraktion anzugehören. Soll doch jede nach ihrer Facon glücklich werden.
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#442702) Verfasst am: 01.04.2006, 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

kolja hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Stillen + Berufspause oder Flasche

Diesem Dilemma sollte die Gesellschaft meiner Meinung nach entgegenwirken. Zum Beispiel indem es Müttern erleichtert wird, Stillen und Beruf zu kombinieren. Säuglinge am Arbeitsplatz sollten Normalität sein. Wenn die Babys älter werden, sollte Betreuung organisiert werden, die die Kinder zwischendurch zum Stillen auf die Arbeit bringen. Dies muss für die Mütter kostenlos sein.

Das ist dann richtig, wenn in der Gesellschaft ein nehrheitlicher Konsens herrscht, daß (unterm Strich, mitelfristig) eine stillende Mutter der Allgemeinheit mehr nutzt als eine nichtstillende. Dasselbe gilt übrigens generell für die Frage der soziallen Subvention des Kinderkriegens.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sanne
gives peas a chance.



Anmeldungsdatum: 05.08.2003
Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland

Beitrag(#442720) Verfasst am: 01.04.2006, 14:13    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:

Bevor eine entsprechende Umfrage gestartet wird, bekenne ich freimütig, der Kuschelstiller-Fraktion anzugehören.

Ich auch Mr. Green
_________________
Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sanne
gives peas a chance.



Anmeldungsdatum: 05.08.2003
Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland

Beitrag(#442721) Verfasst am: 01.04.2006, 14:17    Titel: Antworten mit Zitat

@ Shevek: Mein Szenario bezog sich nur auf den Stillparagrafen im Mutterschutzgesetz. Der ist halt so formuliert, daß sich ein derartiges Szenario abspielen könnte, jedenfalls scheint mir das so. Arbeitsrechtler und Betriebsräte wissen sicherlich mehr darüber.

Und daß du 5 Jahre lang stillen würdest/könntest, habe ich nirgends geschrieben.
Ich könnte.
Ich bin noch im gebärfähigen Alter, mir fehlt nur noch ein unbefristeter Job mit Kündigungsschutz Cool
(Im Stillparagraf steht auch nicht, daß man voll stillen müßte, um die Regelung anzuwenden)
_________________
Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#442723) Verfasst am: 01.04.2006, 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
kolja hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Stillen + Berufspause oder Flasche

Diesem Dilemma sollte die Gesellschaft meiner Meinung nach entgegenwirken. Zum Beispiel indem es Müttern erleichtert wird, Stillen und Beruf zu kombinieren. Säuglinge am Arbeitsplatz sollten Normalität sein. Wenn die Babys älter werden, sollte Betreuung organisiert werden, die die Kinder zwischendurch zum Stillen auf die Arbeit bringen. Dies muss für die Mütter kostenlos sein.

Das ist dann richtig, wenn in der Gesellschaft ein nehrheitlicher Konsens herrscht, daß (unterm Strich, mitelfristig) eine stillende Mutter der Allgemeinheit mehr nutzt als eine nichtstillende. Dasselbe gilt übrigens generell für die Frage der soziallen Subvention des Kinderkriegens.


Ja, Step, und so ist es eben: Menschen, die mindestens 6 Monate lang gestillt wurden, sind im Erwachenenalter durchschnittlich gesünder (Herzbeschwerden, Allergien, teilweise neurologische Beschwerden). Somit hat das Gesellschaft ein Interesse daran, dass Frauen ihre Kinder möglichst lange stillen.

Leider ist das noch nicht (?) allgemeine anerkannt, somit fehlt es am Konsens.

A.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kolja
der Typ im Maschinenraum
Betreiber



Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 16631
Wohnort: NRW

Beitrag(#442747) Verfasst am: 01.04.2006, 15:12    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Das ist dann richtig, wenn in der Gesellschaft ein nehrheitlicher Konsens herrscht, daß (unterm Strich, mitelfristig) eine stillende Mutter der Allgemeinheit mehr nutzt als eine nichtstillende. Dasselbe gilt übrigens generell für die Frage der soziallen Subvention des Kinderkriegens.

Also ich hab diesen Konsens. Mit mir.
_________________
Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#442751) Verfasst am: 01.04.2006, 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

Arha hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
... wenn in der Gesellschaft ein nehrheitlicher Konsens herrscht, daß (unterm Strich, mitelfristig) eine stillende Mutter der Allgemeinheit mehr nutzt als eine nichtstillende. Dasselbe gilt übrigens generell für die Frage der sozialen Subvention des Kinderkriegens.
Ja, Step, und so ist es eben: Menschen, die mindestens 6 Monate lang gestillt wurden, sind im Erwachenenalter durchschnittlich gesünder (Herzbeschwerden, Allergien, teilweise neurologische Beschwerden). Somit hat das Gesellschaft ein Interesse daran, dass Frauen ihre Kinder möglichst lange stillen.

Eine Gesellschaft könnte aber zusätzlich auch gegenläufige Interessen haben, etwa daß die Mutter möglichst viel Kraft in den Job investiert oder daß sie schneller wieder schwanger wird (das heute bei uns wohl eher nicht ...), oder daß die Lohnnebenkosten sinken, oder daß Frauen zwar lange stillen, aber zuhause, oder ...

Gibt es nicht auch Studien, die zeigen, daß es statistisch für das Kind günstiger ist, wenn die Mutter (oder ein Elternteil) mehr Zeit für es hat, als wenn sie berufstätig ist?

Und Studien, die zeigen, daß es statistisch günstiger ist, wenn wir weltweit überhaupt weniger Kinder bekommen?
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mrs. Krabs
culona inchiavabile



Anmeldungsdatum: 23.09.2005
Beiträge: 239
Wohnort: NRW

Beitrag(#442821) Verfasst am: 01.04.2006, 18:44    Titel: Antworten mit Zitat

Wir werden beobachtet. Suspekt zwinkern

http://web202.tau.ibone.ch/rabeneltern/foren/extern/viewtopic.php?t=15320
_________________
"Ich bin nicht mehr schön. Was hat das Leben noch für einen Sinn?" (aus "Das wandelnde Schloss")
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#442824) Verfasst am: 01.04.2006, 18:50    Titel: Antworten mit Zitat

Sanne hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:

Bevor eine entsprechende Umfrage gestartet wird, bekenne ich freimütig, der Kuschelstiller-Fraktion anzugehören.

Ich auch Mr. Green


Mr. Green
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#442827) Verfasst am: 01.04.2006, 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

britta hat folgendes geschrieben:
Wir werden beobachtet. Suspekt zwinkern

http://web202.tau.ibone.ch/rabeneltern/foren/extern/viewtopic.php?t=15320


Weia. Da wird wohl in Kürze das Niveau der <s>Beleidigungen</s> Argumente erheblich steigen.

Mr. Green
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kolja
der Typ im Maschinenraum
Betreiber



Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 16631
Wohnort: NRW

Beitrag(#442830) Verfasst am: 01.04.2006, 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Weia. Da wird wohl in Kürze das Niveau der <s>Beleidigungen</s> Argumente erheblich steigen.

Jetzt winken sie schon mit den Brüsten. Mr. Green
_________________
Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#442834) Verfasst am: 01.04.2006, 19:19    Titel: Antworten mit Zitat

kolja hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Weia. Da wird wohl in Kürze das Niveau der <s>Beleidigungen</s> Argumente erheblich steigen.

Jetzt winken sie schon mit den Brüsten. Mr. Green


Schamlose Langzeitstillende halt, völlig enthemmt! Geschockt


A.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#442839) Verfasst am: 01.04.2006, 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

kolja hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Weia. Da wird wohl in Kürze das Niveau der <s>Beleidigungen</s> Argumente erheblich steigen.

Jetzt winken sie schon mit den Brüsten. Mr. Green


Mit Verlaub, welch eine beknackte Seite! Pillepalle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 13, 14, 15, 16  Weiter
Seite 14 von 16

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group