Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#460700) Verfasst am: 27.04.2006, 07:26 Titel: |
|
|
korf hat folgendes geschrieben: | Wolfgang Röhl hätte sich auch für eine Glosse die Mühe machen sollen einige (an sich ohnehin weithin bekannte) Tatsachen zu recherchieren.
Von unserem jetzigen Rentensystem hat er keine Ahnung und weiss nichts über Kindergeld.
Zitat: | ...Hätte ich mein dort eingezahltes Geld privat anlegen dürfen, würde ich dreimal so viel herauskriegen wie bei der Mickerrente, die mich erwartet.
|
Wir haben ein umlagenfinanziertes Rentensystem, der Vergleich mit der Rendite durch Geldanlagen stellt sich garnicht, |
Ich sehe in der Aussage keinen Widerspruch, denn der Autor schreibt: müßte er nicht in das umlagefinanzierte Rentensystem einzahlen, könnte er in eine anlagefinanzierte Rentenversicherung einzahlen. Das ist für ihn völlig zutreffend.
korf hat folgendes geschrieben: | denn die Alternative wäre, die jetzigen Rentenbezieher, die ja auch schon mal die Generation ihrer Eltern versorgt haben, auf die Strasse zu setzen und verhungern zu lassen.
|
Genau das wird mit jenen passieren, die heute in die Rentenversicherung einzahlen, und selbst wenn sie jede Menge Nachwuchs zeugen, weil der mangels Arbeitsplatz auch nicht mehr genug für die Rentenfinanzierung beitragen kann.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
IvanDrago Ösifreund und Pendler zwischen den Welten
Anmeldungsdatum: 18.07.2005 Beiträge: 2876
|
(#460709) Verfasst am: 27.04.2006, 08:06 Titel: |
|
|
Zitat: | Das ist ja dein gutes Recht.
Ich gehe jetzt übrigens Vertretung machen für eine Kollegin, deren fünf (!) Kinder im Wechsel krank sind (und die selbstverständlich zu Hause bleiben muss). Das mache ich zusätzlich zu meinem Job und das mache ich gerne für sie (trotz ihres bodenlosen Unverständnisses, dass ich mit Kindern nicht viel anfangen kann und keine weiteren haben möchte). Wie sollte ich das noch tun können, wenn jeder mein Kind sein wollte? |
(schreibs doch trotzdem einfach, einmal wenigstens, komm schon Heike: "Ich - liebe - meine - Tochter - über - alles..." )
_________________ "Eine Stadt freut sich, wenn's den Gerechten wohlgeht, und wenn die Gottlosen umkommen, wird man froh." Sprüche 11, 10
Heike N. meint: "IvanDrago for President!"
Faszination braucht keine höhere Macht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#460712) Verfasst am: 27.04.2006, 08:21 Titel: |
|
|
IvanDrago hat folgendes geschrieben: | (schreibs doch trotzdem einfach, einmal wenigstens, komm schon Heike: "Ich - liebe - meine - Tochter - über - alles..." ) |
Noch ein Strohmann?
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#460721) Verfasst am: 27.04.2006, 09:11 Titel: |
|
|
Also so viel Stroh das hier verarbeitet wird, kann die nächste Getreideernte kaum aufbringen.
Ich probiere es noch mal:
Niemand (weder der Autor des Artikels noch jemand der hier mitschreibt) mokiert sich darüber, dass Familien mit Kindern finanzielle Vergünstigungen erhalten (sei es durch Steuerentlastungen oder Zuschüsse anderer Art). Es ist auch völlig in Ordnung, dass diese Vergünstigungen selbstverständlich von allen Steuerzahlern übernommen werden.
Niemand (weder der Autor des Artikels noch jemand der hier mitschreibt) hat zum Ausdruck gebracht, dass berufstätige Kinderlose nicht den einen oder anderen Euro mehr in der Tasche haben. Das macht auch nichts und es ist nicht einzusehen, warum man sich für eine Situation rechtfertigen muss, die andere mit bestem Wissen und Gewissen (aus welchen Gründen auch immer) vermieden haben.
Es gibt sie, die Familien, in denen alle Mitglieder extrem übergewichtig sind durch Fast Food und anderem fetten Kram. Und es gibt auch unter diesen Familien genügend Kandidaten, die – anstatt ihr Übergewicht in den Griff zu kriegen – als Freizeitbeschäftigung TV mit Snack Cola und Chips gewählt haben. Es macht nichts, bei solchen Familien (die oft sozial schwach sind) festzustellen, dass man einen gewissen Vertrauensvorschuss hinsichtlich der Gewährleistung einer Altersversorgung nicht vergeben möchte. Es macht auch nichts, dieses eventuell undiplomatisch vorzubringen.
Es ist festgehalten worden, dass Menschen, die ein Leben mit Kindern gewählt haben, keinen garantierten Rücksichtnahmebonus haben. Es macht also nichts, solche Menschen genauso satirisch zu bedenken wie z.B. Mohammed, Jesus, Pfaffen, Ösis, Blondinen, Kinderlose, Akademiker, Politiker oder Beamte (Liste ergänzbar).
Auch wenn es für manche so schwer zu begreifen ist, dass es fast an Begriffsstutzigkeit grenzt: niemand, der mit Kindern nicht viel anfangen kann, oder zufrieden ist, dass die eigenen Kinder aus dem Haus sind, und/oder keine (weiteren mehr) haben möchte, ist zwangsläufig ein Kinderhasser oder ein Rabenelternteil. Er ist lediglich offen und scheut sich nicht auszusprechen, was für andere möglicherweise als Tabu angesehen wird.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#460754) Verfasst am: 27.04.2006, 10:24 Titel: |
|
|
Und der Vollständigkeit halber habe ich mit einem herkömmlichen - unter google gefundenen - Abgabenrechner online eine Brutto-Netto-Berechnung erstellt.
Basis: 4.000 € monatliches Bruttoeinkommen (so viel hätte ich gerne ), kein Kirchensteuerabzug, Land NRW, beim Krankenkassenbeitrag den vorgegebenen (offenbar Durchschnitt) Prozentsatz belassen.
monatliches Nettogehalt:
Steuerklasse I, 0: 2203.02 €
Steuerklasse III, 2: 2611.35 € (Kindergeld 2 x 154€ hier unberücksichtigt)
Jahresberechnung Einkommensteuer 2005
Basis 52.000 € (13 x 4.000):
Steuerklasse I, 0:
Lohnsteuer: 12.498,00 €
Solidaritätszuschlag: 687,39 €
Kirchensteuer: 0
Steuerklasse III, 2:
Lohnsteuer: 7.664,00 €
Solidaritätszuschlag: 245,41 €
Kirchensteuer: 0
http://www.abgabenrechner.de/bl2005
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Rattenfänger Gegenpapst
Anmeldungsdatum: 12.10.2004 Beiträge: 213
Wohnort: Trier
|
(#460791) Verfasst am: 27.04.2006, 11:37 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Großfamilien isnd zu bewudnern... |
Warum soll ich jemanden bewundern, der eine Lebensweise hat, die ich niemals für mich al akzeptabel ansehen würde? Weil es viel zu managen gibt? |
Weil diese Leute dir durch die Erziehung ihrer Kinder deine Rente mitfinanzieren.
_________________ Die wahre Lehre
Und über Gott habe ich im Leben noch nicht gelästert. Ich lästere höchstens über die, die ihn erfunden haben.
(Volker Pispers)
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc Extropy dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 07.03.2006 Beiträge: 6149
|
(#460793) Verfasst am: 27.04.2006, 11:39 Titel: |
|
|
Rattenfänger hat folgendes geschrieben: | Heike N. hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Großfamilien isnd zu bewudnern... |
Warum soll ich jemanden bewundern, der eine Lebensweise hat, die ich niemals für mich al akzeptabel ansehen würde? Weil es viel zu managen gibt? |
Weil diese Leute dir durch die Erziehung ihrer Kinder deine Rente mitfinanzieren. |
Falsch.
Diese Kinder fressen einem bestenfalls durch den lebenslangen Dauerbezug von Sozialhilfe die Rente weg.
Gebildete Leute mit Jobchancen kennen Verhütungsmittel!
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#460796) Verfasst am: 27.04.2006, 11:40 Titel: |
|
|
Rattenfänger hat folgendes geschrieben: | Heike N. hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Großfamilien isnd zu bewudnern... |
Warum soll ich jemanden bewundern, der eine Lebensweise hat, die ich niemals für mich al akzeptabel ansehen würde? Weil es viel zu managen gibt? |
Weil diese Leute dir durch die Erziehung ihrer Kinder deine Rente mitfinanzieren. |
Dieses Thema hatten wir schon mehrfach. Mal auch in diesem Thread nachlesen.
Ich muss also jemanden bewundern, der eventuell für mein späteres Auskommen sorgt. Warum? Reicht es nicht, wenn ich ihn mit meinen Steuergeldern finanziere?
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#460800) Verfasst am: 27.04.2006, 11:49 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Es gibt sie, die Familien, in denen alle Mitglieder extrem übergewichtig sind durch Fast Food und anderem fetten Kram. Und es gibt auch unter diesen Familien genügend Kandidaten, die – anstatt ihr Übergewicht in den Griff zu kriegen – als Freizeitbeschäftigung TV mit Snack Cola und Chips gewählt haben. Es macht nichts, bei solchen Familien (die oft sozial schwach sind) festzustellen, dass man einen gewissen Vertrauensvorschuss hinsichtlich der Gewährleistung einer Altersversorgung nicht vergeben möchte. Es macht auch nichts, dieses eventuell undiplomatisch vorzubringen. |
Satire darf alles, keine Frage; aber es gibt auf der anderen Seite in diesem Lande keine Pflicht dazu, jede Satire gut finden zu müssen und man darf das auch sagen.
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Und der Vollständigkeit halber habe ich mit einem herkömmlichen - unter google gefundenen - Abgabenrechner online eine Brutto-Netto-Berechnung erstellt.
[...]
Jahresberechnung Einkommensteuer 2005
Basis 52.000 € (13 x 4.000):
Steuerklasse I, 0:
Lohnsteuer: 12.498,00 €
Solidaritätszuschlag: 687,39 €
Kirchensteuer: 0
Steuerklasse III, 2:
Lohnsteuer: 7.664,00 €
Solidaritätszuschlag: 245,41 €
Kirchensteuer: 0
http://www.abgabenrechner.de/bl2005 |
Was hat diese Berechnung mit Kindern zu tun? Die Steuerbelastung, die Du errechnet hast, ist völlig unabhängig davon, ob Kinder vorhanden sind oder nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#460801) Verfasst am: 27.04.2006, 11:51 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Was hat diese Berechnung mit Kindern zu tun? Die Steuerbelastung, die Du errechnet hast, ist völlig unabhängig davon, ob Kinder vorhanden sind oder nicht. |
Vielleicht, weil Kinderfreibeträge und Familienstand eingerechnet sind?
Ich wählte die Beispiele
a) Ledig, keine Kinder
b) Verheiratet, zwei Kinder im Haushalt
edit: ah! Jetzt weiß ich, was du meinst. Selbstverständlich konnte ich keine Kinderbetreuungskosten oder Ausbildungsfreibeträge o.ä. berücksichtigen. Das würde natürlich das zu versteuernde Einkommen noch verringern
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Zuletzt bearbeitet von Heike N. am 27.04.2006, 11:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#460802) Verfasst am: 27.04.2006, 11:56 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Was hat diese Berechnung mit Kindern zu tun? Die Steuerbelastung, die Du errechnet hast, ist völlig unabhängig davon, ob Kinder vorhanden sind oder nicht. |
Vielleicht, weil Kinderfreibeträge und Familienstand eingerechnet sind?
Ich wählte die Beispiele
a) Ledig, keine Kinder
b) Verheiratet, zwei Kinder im Haushalt |
Nein, wenn Kindergeld gezahlt wird, dann gibt es keine zusätzlichen Kinderfreibeträge, diese sind mit dem Kindergeld abgegolten. Die Kinder wirken sich bei b) nur auf den Solidaritätszuschlag aus. Lass doch mal bei b) die Kinder weg, dann wird es kaum einen Unterschied geben. (Allerdings kommt natürlich das Kindergeld hinzu: 154 x 2 x 12 = 3696,- €).
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#460808) Verfasst am: 27.04.2006, 12:07 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Nein, wenn Kindergeld gezahlt wird, dann gibt es keine zusätzlichen Kinderfreibeträge, diese sind mit dem Kindergeld abgegolten. |
Das ist eine Wahlmöglichkeit. Ja.
Zitat: | Die Kinder wirken sich bei b) nur auf den Solidaritätszuschlag aus. |
Find ich nicht unrelevant...
Zitat: | Lass doch mal bei b) die Kinder weg, dann wird es kaum einen Unterschied geben. (Allerdings kommt natürlich das Kindergeld hinzu: 154 x 2 x 12 = 3696,- €). |
Siehe weitere Freibeträge wie absetzungsfähige Kinderbetreuungskosten, Ausbildungsfreibeträge, neu für mich Kinderzuschlag:
Zitat: | 6 Kinderzuschlag
Seit Januar 2005 erhalten Eltern mit niedrigem Einkommen zusätzlich zum Kindergeld einen Kinderzuschlag in Höhe von bis zu 140 € je Kind und Monat.
Der Zuschlag wird für im Haushalt lebende Kinder bis zum 18. Lebensjahr gewährt und für längstens 36 Monate gezahlt. Wird der Bezugszeitraum unterbrochen (wenn die Anspruchsvoraussetzungen nicht vorliegen, weil z.B. durch den Zuverdienst eines Partners für einige Monate die Einkommensgrenze überschritten wird), schiebt sich der Gewährungszeitraum um diese Zeitspanne hinaus. Ist während des Bezugszeitraumes ein weiteres Kind zu berücksichtigen, verlängert sich der Zeitraum von 36 Kalendermonaten nicht! |
Coole Sache.
Gerechtfertigt so etwas eigentlich die Überlegung, Kinderlosen die Rente zu kürzen, gerechtfertigt es Aufschläge auf die Pflegeversicherung, was ja akutell gezahlt werden muss, etc.?
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#460828) Verfasst am: 27.04.2006, 12:27 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Die Kinder wirken sich bei b) nur auf den Solidaritätszuschlag aus. |
Find ich nicht unrelevant... |
Aha. Also halten wir fest: Du hast dieses Beispiel von oben:
Zitat: | Jahresberechnung Einkommensteuer 2005
Basis 52.000 € (13 x 4.000):
Steuerklasse I, 0:
Lohnsteuer: 12.498,00 €
Solidaritätszuschlag: 687,39 €
Kirchensteuer: 0
Steuerklasse III, 2:
Lohnsteuer: 7.664,00 €
Solidaritätszuschlag: 245,41 €
Kirchensteuer: 0 |
deswegen gebracht, um darauf hinzuweisen, dass in diesem konkreten Falle die Familie mit 2 Kindern 245,41 € weniger Solidaritätszuschlag im Jahr bezahlt als ein Ehepaar ohne Kinder? Warum hast Du nochmal den Single in diesem Beispiel erwähnt?
|
|
Nach oben |
|
 |
sascha bekennender magnusfe-Fan
Anmeldungsdatum: 30.08.2004 Beiträge: 1449
Wohnort: Bremen
|
(#460832) Verfasst am: 27.04.2006, 12:33 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Nach wie vor: die Vergünstigungen, die du für deine Kinder bekommst, finanziere ich gerne mit. Mehr ist kaum zu verlangen. Schließlich hat kein Kinderloser dich dazu gedrängt, Kinder zu bekommen. | Weisst Du, Heike, Du musst das positiv sehen: Die Erde ist zwar überbevölkert, aber Deutschland hat mit der weltweiten Bevölkerungsexplosion nicht viel zu tun, bei uns ist die Fortpflanzungsrate nunmal schon lange negativ. Wenn wir weiter diese fortpflanzungsmäßige Selbstausrottungspolitik betreiben, wird der dabei frei werdende Platz überwiegend mit Migranten aus muslimischen Ländern aufgefüllt. Wenn wir hingegen unser eigenes Land durch eine Steigerung unserer eigenen Fortpflanzungsrate bevölkerungsmäßig aufpeppen, und unsere Population auf diese Weise so auf etwa 80 - 100 Millionen halten, ist hier nicht mehr soviel Platz, dann kommen hier nicht mehr so viele Muslime rein, und Du kannst Deinen Lebensabend vielleicht noch ohne Scharia genießen.
_________________ "There is no justice, no righteousness in your religions. I awoke from that dream long ago. The reality of this world is that strength rules. Those who aren't willing to push, are simply going to get run over." - Madae
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#460835) Verfasst am: 27.04.2006, 12:39 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Heike N. hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Die Kinder wirken sich bei b) nur auf den Solidaritätszuschlag aus. |
Find ich nicht unrelevant... |
Aha. Also halten wir fest: Du hast dieses Beispiel von oben:
[...]
deswegen gebracht, um darauf hinzuweisen, dass in diesem konkreten Falle die Familie mit 2 Kindern 245,41 € weniger Solidaritätszuschlag im Jahr bezahlt als ein Ehepaar ohne Kinder? |
Weil ich etwas relevant finde, heißt das nicht, dass es mir ausschließlich darum ging. Wolltest du mir also einen reintun ja?
Zitat: | Warum hast Du nochmal den Single in diesem Beispiel erwähnt? |
Ja, warum habe ich das eigentlich getan.
Möglicherweise deswegen, weil die Mitdiskutanten, die hier Kinder haben und ach so benachteiligt sind, verheiratet sind und im Gegensatz dazu den klassischen Single ohne Kinder dazu gesetzt habe.
Wolltest du mir auch hier einen reintun?
Man könnte auch noch durchaus den Steuerpflichtigen mit Steuerklasse II, x-Kinder anführen. Kannst du das selber ausrechnen oder soll ich noch mal den Online-Rechner bemühen?
Und dann noch einmal die Frage, ob es wirklich gerechtfertigt ist, Kinderlosen in dem Maße finanzielle Möglichkeiten zu beschneiden.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#460839) Verfasst am: 27.04.2006, 12:42 Titel: |
|
|
sascha hat folgendes geschrieben: | Heike N. hat folgendes geschrieben: | Nach wie vor: die Vergünstigungen, die du für deine Kinder bekommst, finanziere ich gerne mit. Mehr ist kaum zu verlangen. Schließlich hat kein Kinderloser dich dazu gedrängt, Kinder zu bekommen. | Weisst Du, Heike, Du musst das positiv sehen: Die Erde ist zwar überbevölkert, aber Deutschland hat mit der weltweiten Bevölkerungsexplosion nicht viel zu tun, bei uns ist die Fortpflanzungsrate nunmal schon lange negativ. Wenn wir weiter diese fortpflanzungsmäßige Selbstausrottungspolitik betreiben, wird der dabei frei werdende Platz überwiegend mit Migranten aus muslimischen Ländern aufgefüllt. Wenn wir hingegen unser eigenes Land durch eine Steigerung unserer eigenen Fortpflanzungsrate bevölkerungsmäßig aufpeppen, und unsere Population auf diese Weise so auf etwa 80 - 100 Millionen halten, ist hier nicht mehr soviel Platz, dann kommen hier nicht mehr so viele Muslime rein, und Du kannst Deinen Lebensabend vielleicht noch ohne Scharia genießen.
 |
omw... Du hast so Recht und ich war so verblendet.
Ich muss sofort noch mal schwanger werden. Am besten mit Drillingen (Hormonbehandlungen finanzieren mir die liebenswerten Mitbürger doch bestimmt gerne). Und dann das tolle Familiengeld auch noch.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#460844) Verfasst am: 27.04.2006, 12:59 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Warum hast Du nochmal den Single in diesem Beispiel erwähnt? |
Ja, warum habe ich das eigentlich getan.
Möglicherweise deswegen, weil die Mitdiskutanten, die hier Kinder haben und ach so benachteiligt sind, verheiratet sind und im Gegensatz dazu den klassischen Single ohne Kinder dazu gesetzt habe.
Wolltest du mir auch hier einen reintun?  |
Wenn man über die finanziellen Unterschiede und Förderungen zwischen Kinderlosen und Eltern redet, dann sollte man das nicht vermischen mit den finanziellen Situationen von Verheirateten und Ledigen. Das hat nämlich nichts miteinander zu tun.
Dein Beispiel basiert aber genau auf dem Unterschied zwischen Verheirateten und Ledigen. Es gibt aber ledige Eltern und es gibt verheiratete Kinderlose.
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Man könnte auch noch durchaus den Steuerpflichtigen mit Steuerklasse II, x-Kinder anführen. Kannst du das selber ausrechnen oder soll ich noch mal den Online-Rechner bemühen? |
Wenn Du mir erst einmal erklärst, was nun ein Steuerpflichtiger mit Steuerklasse II in Deinem Beispiel zu suchen hat? Das verstehe ich nämlich nicht.
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Und dann noch einmal die Frage, ob es wirklich gerechtfertigt ist, Kinderlosen in dem Maße finanzielle Möglichkeiten zu beschneiden. |
Wenn Du mich fragst: ich finde diese Familienideologie, die zur Zeit von den Politikern und auch von diversen Magazinen verbreitet wird, unerträglich. Die momentane Steuerbelastung ist so aufgebaut, dass Kinderlose mehr Steuern zahlen als Eltern. Ich sehe keinen Grund, dies zu Lasten der Kinderlosen zu ändern.
Und was die Rente angeht: da bin ich leidenschaftslos. Jeder, der heute unter 45 ist, wird später eine Einheitsrente bekommen, die noch nicht einmal die Grundbedürfnisse abdecken wird. Da sollten wir uns doch nichts vormachen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#460848) Verfasst am: 27.04.2006, 13:10 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Dein Beispiel basiert aber genau auf dem Unterschied zwischen Verheirateten und Ledigen. Es gibt aber ledige Eltern und es gibt verheiratete Kinderlose. |
Richtig. Man könnte natürlich auch das komplette ESt-Gesetz posten, sämtliche Tabellen, sämtliche Eventualitäten. War mir zu müßig. Kannst du wenigstens das in Ansätzen nachvollziehen, Agent der Provokation?
Zitat: | Wenn Du mir erst einmal erklärst, was nun ein Steuerpflichtiger mit Steuerklasse II in Deinem Beispiel zu suchen hat? Das verstehe ich nämlich nicht. |
Nanu? Das wäre der Alleinerziehende.
Zitat: | Wenn Du mich fragst: ich finde diese Familienideologie, die zur Zeit von den Politikern und auch von diversen Magazinen verbreitet wird, unerträglich. Die momentane Steuerbelastung ist so aufgebaut, dass Kinderlose mehr Steuern zahlen als Eltern. Ich sehe keinen Grund, dies zu Lasten der Kinderlosen zu ändern.
Und was die Rente angeht: da bin ich leidenschaftslos. Jeder, der heute unter 45 ist, wird später eine Einheitsrente bekommen, die noch nicht einmal die Grundbedürfnisse abdecken wird. Da sollten wir uns doch nichts vormachen. |
Zumindest da sind wir uns ja einig.
Und was eine (eventuelle) Rente angeht: sicherlich kann man da als Kinderloser privat besser vorsorgen. Das was andere an finanziellen Mitteln in die Erhaltung ihrer Familie stecken, kann der wiederum in seine private Altersvorsorge investieren. Es kann aber kaum das Problem des Kinderlosen sein, dass Eltern durch ihren selbstgewählten Weg dies nicht können.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#460875) Verfasst am: 27.04.2006, 13:42 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Dein Beispiel basiert aber genau auf dem Unterschied zwischen Verheirateten und Ledigen. Es gibt aber ledige Eltern und es gibt verheiratete Kinderlose. |
Richtig. Man könnte natürlich auch das komplette ESt-Gesetz posten, sämtliche Tabellen, sämtliche Eventualitäten. War mir zu müßig. Kannst du wenigstens das in Ansätzen nachvollziehen, Agent der Provokation?  |
Nein, so richtig nicht. Wenn Du Dir die Mühe machst, die Steuerbelastung von Eltern und Kinderlosen nebeneinander zu stellen, dann sollte das auch vergleichbar sein. Vergleichbar bedeutet nicht, dass alle Eventualitäten berücksichtigt werden, es bedeutet einfach nur, dass nicht Singles Verheirateten gegenüber gestellt werden, denn die Differenz in der Steuerbelastung, die dann entsteht, hat eben nichts mit eventuell vorhandenen Kindern zu tun.
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Wenn Du mir erst einmal erklärst, was nun ein Steuerpflichtiger mit Steuerklasse II in Deinem Beispiel zu suchen hat? Das verstehe ich nämlich nicht. |
Nanu? Das wäre der Alleinerziehende. |
Stimmt.
Um Deine Frage von weiter oben zu beantworte: Ja, ich glaube, ich kann sogar selber diesen Gehaltsrechner bedienen. Stellen wir also bei einem Jahreseinkommen von 52.000,- € mal einen Ledigen einem Alleinerziehenden mit 2 Kindern gegenüber:
Lediger, Steuerklasse I
Lohnsteuer: 12.498,- €
Solidaritätszuschlag: 687,39 €
Alleinerziehender, 2 Kinder, Steuerklase II
Lohnsteuer: 11.974,- €
Solidaritätszuschlag: 421,63 €
Die Unterschiede sind also durchaus geringer, als in Deinem Beispiel (wobei natürlich Kindergeld und eventuelle Abzugsmöglichkeiten hinzuzurechnen sind, was die Differenz vergrößert, zumindest jedenfalls um die 3.696,- € Kindergeld für 2 Kinder).
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Und was eine (eventuelle) Rente angeht: sicherlich kann man da als Kinderloser privat besser vorsorgen. Das was andere an finanziellen Mitteln in die Erhaltung ihrer Familie stecken, kann der wiederum in seine private Altersvorsorge investieren. Es kann aber kaum das Problem des Kinderlosen sein, dass Eltern durch ihren selbstgewählten Weg dies nicht können. |
Die Renten"versicherung" funktioniert sowieso nicht mehr. Das traut sich bloß kein Politiker zuzugeben. Die Rentenversicherung kann man auch nicht retten, indem man den Kinderlosen die Rente kürzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#460878) Verfasst am: 27.04.2006, 13:45 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: |
Die Renten"versicherung" funktioniert sowieso nicht mehr. Das traut sich bloß kein Politiker zuzugeben. Die Rentenversicherung kann man auch nicht retten, indem man den Kinderlosen die Rente kürzt. |
Schon mal "Nur wer sich ändert wird bestehen" von Merz gelesen?
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#460883) Verfasst am: 27.04.2006, 13:50 Titel: |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Die Renten"versicherung" funktioniert sowieso nicht mehr. Das traut sich bloß kein Politiker zuzugeben. Die Rentenversicherung kann man auch nicht retten, indem man den Kinderlosen die Rente kürzt. |
Schon mal "Nur wer sich ändert wird bestehen" von Merz gelesen? |
Nein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#460886) Verfasst am: 27.04.2006, 13:51 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: | AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Die Renten"versicherung" funktioniert sowieso nicht mehr. Das traut sich bloß kein Politiker zuzugeben. Die Rentenversicherung kann man auch nicht retten, indem man den Kinderlosen die Rente kürzt. |
Schon mal "Nur wer sich ändert wird bestehen" von Merz gelesen? |
Nein. |
Ist zwar recht oberflächlich, aber da gibt er eben dieses zu. Nicht nur bezüglich der Renten, sondern auch bezüglch aller anderen Sozialsysteme.
|
|
Nach oben |
|
 |
IvanDrago Ösifreund und Pendler zwischen den Welten
Anmeldungsdatum: 18.07.2005 Beiträge: 2876
|
(#461056) Verfasst am: 27.04.2006, 16:40 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | IvanDrago hat folgendes geschrieben: |
(schreibs doch trotzdem einfach, einmal wenigstens, komm schon Heike: "Ich - liebe - meine - Tochter - über - alles..." ) |
Noch ein Strohmann? |
Ach komm schon Heike, gerade du solltest es eigentlich besser wissen...
_________________ "Eine Stadt freut sich, wenn's den Gerechten wohlgeht, und wenn die Gottlosen umkommen, wird man froh." Sprüche 11, 10
Heike N. meint: "IvanDrago for President!"
Faszination braucht keine höhere Macht.
|
|
Nach oben |
|
 |
ChRISIS@theAREA dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 16.09.2005 Beiträge: 767
|
(#461097) Verfasst am: 27.04.2006, 18:25 Titel: |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: | AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Die Renten"versicherung" funktioniert sowieso nicht mehr. Das traut sich bloß kein Politiker zuzugeben. Die Rentenversicherung kann man auch nicht retten, indem man den Kinderlosen die Rente kürzt. |
Schon mal "Nur wer sich ändert wird bestehen" von Merz gelesen? |
Nein. |
Ist zwar recht oberflächlich, aber da gibt er eben dieses zu. Nicht nur bezüglich der Renten, sondern auch bezüglch aller anderen Sozialsysteme. |
Das ist Gehirnverkotung erster Güte vom Obersten der Zeugen Mammons und seinem stellvertretenden Jünger Xamanoth im Freigeisterhaus.
Der Druck auf die Sozialsysteme hat natürlich überhaupt nichts mit der Überproduktion und der daraus resultierenden Marktsättigung zu tun, was zwangsweise zu niedrigeren Profiten führt, die nur noch durch Massenentlassungen und Lohnkürzungen aufrecht erhalten werden können... Naaaiiin, nicht doch...
An anderer Stelle schreibst Du was von Stammtischparolen und von den anstrengenden Aufgaben eines Berufspolitikers wie der gute Herr Merz einer ist und verteidigst die völlig überhöhten Abgeordnetenbezüge; dazu mal folgende Information:
Wikipedia hat folgendes geschrieben: |
Nebentätigkeiten
Neben seinem Abgeordnetenmandat geht Merz noch zahlreichen Nebentätigkeiten nach. So ist er als 1.) Anwalt tätig und sitzt in Aufsichtsgremien bzw. Beiräten der 2.) AXA Konzern AG, der 3.) BASF AG, der 4.) Commerzbank AG, der 5.) Deutsche Börse AG, der 6.) Interseroh AG, der 7.) Möller & Förster KG Baumärkte-Baustoffe, der 8.) Odewald & Compagnie - Gesellschaft für Beteiligungen mbH, der 9.) Rockwoll Beteiligungs GmbH und der 10.) Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young. Bis zum 31.12.2004 war Friedrich Merz Anwalt in der 1a.) Kölner Kanzlei Cornelius, Haesemann und Partner. Nach seinem Rückzug als stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU wurde Merz Partner in der internationalen 1b.) Kanzlei Mayer, Brown, Rowe & Maw.
Der britische Hedge-Fonds TCI, der zu den Klienten der Kanzlei gehört, ebnete Merz im Juli 2005 den Weg in den Aufsichtsrat der Deutschen Börse AG. Er ist auch für den 11.) Berliner Immobilieninvestor „Apellas“ tätig, hinter dem u.a. der amerikanische Spekulant George Soros steht. Bereits seit 2004 ist Merz Mitglied im 12.) Wirtschaftsrat von Borussia Dortmund. Er ist ein Gründungsmitglied des 13.) Fördervereins für die arbeitgebernahe Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Merz ist darüber hinaus 14.) Schirmherr des Historischen Marktes in Obermarsberg.
Aufgrund seiner zahlreichen Nebentätigkeiten ist Friedrich Merz in die Kritik gekommen; ihm wurde vorgeworfen, durch seine Nebentätigkeiten zuwenig Zeit für seine eigentliche Aufgabe als gewählter Abgeordneter aufbringen zu können. |
Dann hast Du ja fast recht gehabt mit Deiner Vermutung, er wäre in seinem Beruf als Politiker völlig ausgelastet und hätte keine Zeit mehr in der freien Wirtschaft tätig zu sein. Es ist auch völlig abwegig anzunehmen das der gute Herr Merz ein reiner Lobbyist des Großkapitals ist und den "scheinbaren" Interessenkonflikt zu den Bedürfnissen eines Großteils seiner Wählerschaft gibt es gar nicht...
Nein, was muss das für eine ehrliche Haut sein, wenn der sogar zugibt die alte Rentenversicherung wäre entgegen Norbert Blüms damaliger Aussage doch nicht sicher... ein wahrer Christ... demokrat eben.
Da muss man wirklich nicht lange überlegen, was wir uns nicht mehr leisten können...
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#461104) Verfasst am: 27.04.2006, 18:38 Titel: |
|
|
Zitat: | Der Druck auf die Sozialsysteme hat natürlich überhaupt nichts mit der Überproduktion und der daraus resultierenden Marktsättigung zu tun, was zwangsweise zu niedrigeren Profiten führt, die nur noch durch Massenentlassungen und Lohnkürzungen aufrecht erhalten werden können... Naaaiiin, nicht doch... |
Das klingt durchaus interessant. Kannst Du mir das bitte etwas ausführlicher erklären?
Zitat: | An anderer Stelle schreibst Du was von Stammtischparolen und von den anstrengenden Aufgaben eines Berufspolitikers wie der gute Herr Merz einer ist und verteidigst die völlig überhöhten Abgeordnetenbezüge; dazu mal folgende Information: |
Ich habe noch nciht begriffen, wieso diese Bezüge so überhöht sein sollen.
Wikipedia hat folgendes geschrieben: |
Nebentätigkeiten
Neben seinem Abgeordnetenmandat geht Merz noch zahlreichen Nebentätigkeiten nach. So ist er als 1.) Anwalt tätig und sitzt in Aufsichtsgremien bzw. Beiräten der 2.) AXA Konzern AG, der 3.) BASF AG, der 4.) Commerzbank AG, der 5.) Deutsche Börse AG, der 6.) Interseroh AG, der 7.) Möller & Förster KG Baumärkte-Baustoffe, der 8.) Odewald & Compagnie - Gesellschaft für Beteiligungen mbH, der 9.) Rockwoll Beteiligungs GmbH und der 10.) Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young. Bis zum 31.12.2004 war Friedrich Merz Anwalt in der 1a.) Kölner Kanzlei Cornelius, Haesemann und Partner. Nach seinem Rückzug als stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU wurde Merz Partner in der internationalen 1b.) Kanzlei Mayer, Brown, Rowe & Maw. |
Also wenn man seine vorhergehenden Tätigkeiten (Richter in Bonn, Syndikus beim Verband der chemischen INdustrie, seine Tätigkeit für die Kanzlei Allen and Overy wird hier in dem ARtickel übrigens nicht erwähnt, hat der Mann alle juristischen und viele politische Traumposten durch.Welch ein Vorbild!
Zitat: | Aufgrund seiner zahlreichen Nebentätigkeiten ist Friedrich Merz in die Kritik gekommen; ihm wurde vorgeworfen, durch seine Nebentätigkeiten zuwenig Zeit für seine eigentliche Aufgabe als gewählter Abgeordneter aufbringen zu können. |
Genau das ist doch das Argument für die hohen Bezüge - das eben kein Bedarf für Nebentätigkeiten mehr besteht.
Zitat: | Dann hast Du ja fast recht gehabt mit Deiner Vermutung, er wäre in seinem Beruf als Politiker völlig ausgelastet und hätte keine Zeit mehr in der freien Wirtschaft tätig zu sein. Es ist auch völlig abwegig anzunehmen das der gute Herr Merz ein reiner Lobbyist des Großkapitals ist und den "scheinbaren" Interessenkonflikt zu den Bedürfnissen eines Großteils seiner Wählerschaft gibt es gar nicht... |
Du hasst mir imer noch nicht erklärt, wieso da unbedingt ein Interessenkonflikt bestehen muss.
Merz hat Kirchhof sozusagen vorweggenommen unds ie bereits vor Jahren in die Diskussion gebracht. Auch die notwendigkeit von Dereguliereungen wird bei niemandem so plastisch beschrieben.
Zitat: | Nein, was muss das für eine ehrliche Haut sein, wenn der sogar zugibt die alte Rentenversicherung wäre entgegen Norbert Blüms damaliger Aussage doch nicht sicher... ein wahrer Christ... demokrat eben. |
Einer der besten den wir haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
AntagonisT Master of Disaster
Anmeldungsdatum: 28.09.2005 Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden
|
(#461109) Verfasst am: 27.04.2006, 18:44 Titel: |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Einer der besten den wir haben. |
Wieviele Stunden pro Tag, schätzt du, hat dieser Mann für sein Mandat zur Verfügung?
Ich denke nicht sehr viele... und dann noch zu glauben, dass es dabei keine
Interessenskoflikte gibt, halt ich für - entschuldige - seehr naiv.
_________________ “Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#461112) Verfasst am: 27.04.2006, 18:46 Titel: |
|
|
AntagonisT hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Einer der besten den wir haben. |
Wieviele Stunden pro Tag, schätzt du, hat dieser Mann für sein Mandat zur Verfügung?
Ich denke nicht sehr viele... und dann noch zu glauben, dass es dabei keine
Interessenskoflikte gibt, halt ich für - entschuldige - seehr naiv. |
Gar nicht mal so wenige, wen nman annimmt, das Aufsichtsräte nur wenige Tage im Jahr tagen.
Ich meinte, ich begreife nicht, wieso die Interessen des Großkapitls zwangsläufig von denen der Bevölkerung abweichen müssen. Diese Frage habe ich schon mehrfach gestellt, und bisher keine Antwort erhalten.
Man kann es als verwerflich ansehen, das Merz seine durch die PolitiK gewonnenen Kontakte genutzt hat, um Anschluss an die Wirtschaft zu finden. Ich sehe daran nichts schlimmes.
Und Merz erklärt regelmäßig wann er als "Vertreter des Großkapitals " und wann als "Volksvertreter" spricht.
|
|
Nach oben |
|
 |
AntagonisT Master of Disaster
Anmeldungsdatum: 28.09.2005 Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden
|
(#461113) Verfasst am: 27.04.2006, 18:49 Titel: |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Und Merz erklärt regelmäßig wann er als "Vertreter des Großkapitals " und wann als "Volksvertreter" spricht. |
..und wann er Gesetze als "Vertreter des Großkapitals " und wann als "Volksvertreter"
mitbeschließt hoffentlich auch..
_________________ “Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#461114) Verfasst am: 27.04.2006, 18:50 Titel: |
|
|
AntagonisT hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Und Merz erklärt regelmäßig wann er als "Vertreter des Großkapitals " und wann als "Volksvertreter" spricht. |
..und wann er Gesetze als "Vertreter des Großkapitals " und wann als "Volksvertreter"
mitbeschließt hoffentlich auch..  |
siehe oben. Diese Gesetze können durchaus konform gehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
AntagonisT Master of Disaster
Anmeldungsdatum: 28.09.2005 Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden
|
(#461125) Verfasst am: 27.04.2006, 18:59 Titel: |
|
|
Zitat: | Ich meinte, ich begreife nicht, wieso die Interessen des Großkapitls zwangsläufig von denen der Bevölkerung abweichen müssen. Diese Frage habe ich schon mehrfach gestellt, und bisher keine Antwort erhalten. |
Vielleicht nicht "immer" und "zwangsläufig". Sie sind aber trotzdem die Regel und nicht
die Ausnahme. Das Großkapital ist z. B. auf Gewinnmaximierung, Steuerminimierung,
Monopolisierung, Lohnminimierung und Befriedigung seiner Aktionäre aus.
Lauter Dinge, von denen der Ottonormalbürger überhaupt nichts hat...
_________________ “Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
|
|
Nach oben |
|
 |
|