Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44698
|
(#547925) Verfasst am: 21.08.2006, 15:06 Titel: |
|
|
Mark_M hat folgendes geschrieben: | Die Ethik hat keine Probleme. |
Ach so, so meinst du das. Ja, so gesehen hast du Recht.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#548056) Verfasst am: 21.08.2006, 16:59 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Domingo hat folgendes geschrieben: | Da bin ich leider überfragt.  | Es geht überhaupt nicht. | Ich bin mir nicht sicher. Es ist ein Eigenwertproblem und ein solches ist nicht prinzipiell unlösbar. Ich mache eine Berechnung über die Zukunft und mit dem Ergebnis dieser Berechnung mache ich die Berechnung erneut und mit dem Ergebnis dieser Berechnung mache ich die Berechnung erneut usw. - Es könnte theoretisch sein, dass die Ergebnisse zu einem Grenzwert konvergieren, dann hätte die Berechnung eben diesen Grenzwert als Ergebnis. |
Genau, ich meinte ein Eigenwertproblem. Allerdings müssen die Rechnungen nicht unbedingt konvergieren, indem ich die Ergebnisse einsetze. Es kann auch Lösungen geben, die man nur durch Renormierungsansätze erhält. Und auch Teillösungen wären schon interesant.
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Allerdings sehe ich keinen Grund für eine solche Konvergenz, vielleicht können step oder Sokrateer da weiterhelfen. |
Es ist durchaus möglich, daß es unter den derzeitigen kulturellen und biologischen Parametern keine stabilen Lösungen gibt. Es könnte sich etwa herausstellen, daß eine Gesellschaft mit zu hohem Anteil an aufgeklärten Freidenkern keine stabile Ethik ausprägt.
domingo hat folgendes geschrieben: | Das ändert doch nichts am Grundproblem, dass das Wissen um das Berechnungsergebnis nicht Teil der Berechnung sein kann, weil es eben zum Zeitpunkt der Berechung noch nicht vorliegt und daher nicht mit einbezogen werden kann. |
Nein, die möglichen Zustände der Zukunft gehen - geeignet parametrisiert - selbst als Variablen in das zu berechnende System ein.
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Aha, und wie löst eine Verstrickung in einen infiniten Regress von Berechnungen ... |
Es ist nur ein infiniter Regreß, wenn man es ungeschickt hinschreibt. Diese Art Scheinproblem hat man oft auch in der Elementarteilchenphysik, etwa bei gegenseitigen- und Selbstwechselwirkungen.
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | ... die Probleme der Ethik? |
Das einzige "Problem" der Ethik scheint nach dem Gesagten doch zu sein, daß viele heutige Menschen gerne möglichst verbindlich wüßten, was sie tun sollen, und möchten, daß ihre Mitmenschen möglichst das gleiche sollen.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44698
|
(#548112) Verfasst am: 21.08.2006, 18:45 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Das einzige "Problem" der Ethik scheint nach dem Gesagten doch zu sein, daß viele heutige Menschen gerne möglichst verbindlich wüßten, was sie tun sollen, und möchten, daß ihre Mitmenschen möglichst das gleiche sollen. |
In dem Falle bliebe wohl wirklich kein Problem übrig.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
|