Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#554260) Verfasst am: 29.08.2006, 10:53 Titel: Re: Meine Vorschläge für ein neues Gesundheitssystem |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Ich bin durchaus für humanitäres und soziales Engagement jeglicher Art. |
Du möchtest den Solidaritätsgedanken privatisieren. Aus einem Recht soll eine Bitte gemacht werden. Gesetzliche Vorschriften sollen durch Mildtätigkeit ersetzt werden. Der Unterprivilegierte wird vom Engagement des Wohlhabenden abhängig gemacht. Und der Berechtigte wird zum Bedürftigen. Sorry, das ist Klassenkampf von oben. Und mir wäre lieb, Du würdest die Dinge beim Namen nennen.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#554263) Verfasst am: 29.08.2006, 10:55 Titel: Re: Meine Vorschläge für ein neues Gesundheitssystem |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Ich bin durchaus für humanitäres und soziales Engagement jeglicher Art. So ich die Möglichkeit hätte (als Student habe ich die nicht) wäre ich auch bereit, enen gewissen Einkommensanteil für soziale und humane Ziele zu spenden. |
Spenden ist nett, aber keine Alternative zu gesellschaftlich organisierter Grundversorgung. Ersteres erniedrigt Hilfsbedürftige wieder zu Bittstellern, letzteres erhebt Solidarität zum gemeinsamen Prinzip.
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Aber Solidarität lässt sich zwar fördern, aber nicht erzwingen. Frau Thatcher hat ihre "there is no society" Aussage widerrufen? Das enttäuscht mich. |
Soso, und wie fördert man Solidarität? Deine Sprüche sowie das Tatcher-Zitat scheinen mir eher zur Diskreditierung von Solidarität geeignet. Gespaltene Zunge?
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#554268) Verfasst am: 29.08.2006, 10:59 Titel: Re: Meine Vorschläge für ein neues Gesundheitssystem |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Ich bin durchaus für humanitäres und soziales Engagement jeglicher Art. |
Du möchtest den Solidaritätsgedanken privatisieren. Aus einem Recht soll eine Bitte gemacht werden. Gesetzliche Vorschriften sollen durch Mildtätigkeit ersetzt werden. Der Unterprivilegierte wird vom Engagement des Wohlhabenden abhängig gemacht. Und der Berechtigte wird zum Bedürftigen. Sorry, das ist Klassenkampf von oben. Und mir wäre lieb, Du würdest die Dinge beim Namen nennen. |
Absolut richtig. Xamanoth würde sogar noch in der F.D.P. als Hardliner gelten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#554269) Verfasst am: 29.08.2006, 11:06 Titel: Re: Meine Vorschläge für ein neues Gesundheitssystem |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: |
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Aber Solidarität lässt sich zwar fördern, aber nicht erzwingen. Frau Thatcher hat ihre "there is no society" Aussage widerrufen? Das enttäuscht mich. |
Soso, und wie fördert man Solidarität? Deine Sprüche sowie das Tatcher-Zitat scheinen mir eher zur Diskreditierung von Solidarität geeignet. Gespaltene Zunge? |
Nein, höchstens widersprüchliche Ideen, die noch nicht ganz ausbalanciert sind. Förderung... evtl Steuerboni für Unternehmer,d ie sich sozial oder ökologisch verhalten z.B. Das Thatcherzitat ist doch zutreffend- es gibt keine Gesamtgesellschaftlichen Interessen, sondern nur die Interessen von Idividuen, die ausbalanciert werden müssen.
Stefan hat folgendes geschrieben: | Absolut richtig. Xamanoth würde sogar noch in der F.D.P. als Hardliner gelten. |
nein, das glaube ich nicht. Viele Bekannte von mir denken ähnlich oder noch krasser, sowie Ju-ler als Julis. Die Basis ist immer konsequenter als die Spizte, das ist bei SPD/Grünen/Linken nicht anders.
Merz schreibt in seinem "wer sich änder wird bestehen" auch nichts anderes. und lies mal ein Paar Reden von Westerwelle auf seiner Homepage. Oder professor Udo die Fabios "neue Kultur der Freiheit".
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#554279) Verfasst am: 29.08.2006, 11:22 Titel: Re: Meine Vorschläge für ein neues Gesundheitssystem |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Förderung... evtl Steuerboni für Unternehmer,d ie sich sozial oder ökologisch verhalten |
Damit läge es wieder in der persönlichen Abwägung des Unternehmers. Wenn der Steuerbonus die wirtschaftlichen Vorteile gesellschaftsschädigenden Verhaltens im Einzelfall nicht überwiegt, wird er sich gegen den Bonus und gegen das gewünschte Verhalten entscheiden. Wenn man den Bonus so atraktiv macht, dass jeder Unternehmer sich dafür entscheiden muss, ist die Regelung im Ergebnis identisch mit einer echten Verpflichtung und einer Steuersenkung.
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | z.B. Das Thatcherzitat ist doch zutreffend- es gibt keine Gesamtgesellschaftlichen Interessen, sondern nur die Interessen von Idividuen, die ausbalanciert werden müssen. |
Das ist aber eine Trivialität. Im Kontext habe ich dieses Zitat anders verstanden, nämlich durchaus als Posititionsbestimmung zuungunsten von Solidarität.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#554283) Verfasst am: 29.08.2006, 11:25 Titel: Re: Meine Vorschläge für ein neues Gesundheitssystem |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | kolja hat folgendes geschrieben: |
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Aber Solidarität lässt sich zwar fördern, aber nicht erzwingen. Frau Thatcher hat ihre "there is no society" Aussage widerrufen? Das enttäuscht mich. |
Soso, und wie fördert man Solidarität? Deine Sprüche sowie das Tatcher-Zitat scheinen mir eher zur Diskreditierung von Solidarität geeignet. Gespaltene Zunge? |
Nein, höchstens widersprüchliche Ideen, die noch nicht ganz ausbalanciert sind. Förderung... evtl Steuerboni für Unternehmer,d ie sich sozial oder ökologisch verhalten z.B. Das Thatcherzitat ist doch zutreffend- es gibt keine Gesamtgesellschaftlichen Interessen, sondern nur die Interessen von Idividuen, die ausbalanciert werden müssen. |
Laut Thatcher gibt es überhaupt keine Gesellschaft, nicht nur keine gesamtgesellschaftlichen Interessen.
Was ist, wenn die meisten Individuen ein ähnliche Interessen haben? Gesundheit, Ernährung, Frieden, Sicherheit vor Kriminalität und sozialem Abstieg? Dann macht es Sinn diese Interessen zu gesamtgesellschaftlichen Interessen zu erheben. Wie wollen diese Ziele gemeinsam erreichen und auf sie hinarbeiten und nicht jeder für sich. Viele Ziele können überhaupt nur gemeinsam erreicht werden. (Siehe Gefangenen-Dilemma)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#554285) Verfasst am: 29.08.2006, 11:28 Titel: Re: Meine Vorschläge für ein neues Gesundheitssystem |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Förderung... evtl Steuerboni für Unternehmer,d ie sich sozial oder ökologisch verhalten |
Damit läge es wieder in der persönlichen Abwägung des Unternehmers. Wenn der Steuerbonus die wirtschaftlichen Vorteile gesellschaftsschädigenden Verhaltens im Einzelfall nicht überwiegt, wird er sich gegen den Bonus und gegen das gewünschte Verhalten entscheiden. Wenn man den Bonus so atraktiv macht, dass jeder Unternehmer sich dafür entscheiden muss, ist die Regelung im Ergebnis identisch mit einer echten Verpflichtung und einer Steuersenkung. |
Jede Form von Steuerbonus ist doch ein Pfusch, der zeigt, dass der Markt in diesem Segment nicht wie gewünscht funktioniert. Wenn dem so ist, warum sollte man dann überhaupt versuchen das über den Markt zu regeln.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#554519) Verfasst am: 29.08.2006, 17:27 Titel: Re: Meine Vorschläge für ein neues Gesundheitssystem |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | kolja hat folgendes geschrieben: |
Ganz offensichtlich haben wir auch ein unterschiedliches Verständnis von Freiheit und Solidarität, bzw. letzteres konnte ich bei Dir noch gar nicht erkennen. |
Es gibt auch keine gesamtgesellschaftliche Solidarität, die über das elementare hinausgeht. Solidarität gibt es für nahestehende, Verwandte, Freunde, aber nicht gesamtgesellschaftlich. |
Wozu soll dann eine Gesellschaft gut sein?
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#554523) Verfasst am: 29.08.2006, 17:31 Titel: Re: Meine Vorschläge für ein neues Gesundheitssystem |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Ich bin durchaus für humanitäres und soziales Engagement jeglicher Art. So ich die Möglichkeit hätte (als Student habe ich die nicht) wäre ich auch bereit, enen gewissen Einkommensanteil für soziale und humane Ziele zu spenden.
Aber Solidarität lässt sich zwar fördern, aber nicht erzwingen. |
Solidarleistungen des einzelnen lassen sich nicht zwingen. exakt. Eben darum muss die Gesellschaft als ganzes einspringen, damit der einzelne eben nicht auf Almosen angewiesen ist.
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Sehr naiv. In der Wüste wärest Du maximal frei. |
Es stimmt, das war etwas zu kurz gegriffen. Obwohl nein - in der Wüste gibt es zwar keine Zwänge, aber auch kaum Entfaltungsmöglichkeiten. |
Seit wann kümmern dich Entfaltungsmöglichkeiten?
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
Zuletzt bearbeitet von caballito am 29.08.2006, 17:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#554525) Verfasst am: 29.08.2006, 17:33 Titel: Re: Meine Vorschläge für ein neues Gesundheitssystem |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Pensionssozialismus ist jedenfalls überlegen. |
Aber er bricht früher oder später zusammen, wenn er nicht mit Alimentensozialismus verbunden ist.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#554527) Verfasst am: 29.08.2006, 17:35 Titel: Re: Meine Vorschläge für ein neues Gesundheitssystem |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: |
Jede Form von Steuerbonus ist doch ein Pfusch, der zeigt, dass der Markt in diesem Segment nicht wie gewünscht funktioniert. Wenn dem so ist, warum sollte man dann überhaupt versuchen das über den Markt zu regeln. |
Das der Marktmechanismus fehler aufweist, heißt nicht, das ein anderes Modell besser als der Marktmechanismus währe.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#554528) Verfasst am: 29.08.2006, 17:35 Titel: Re: Meine Vorschläge für ein neues Gesundheitssystem |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Ich bin durchaus für humanitäres und soziales Engagement jeglicher Art. |
Du möchtest den Solidaritätsgedanken privatisieren. Aus einem Recht soll eine Bitte gemacht werden. Gesetzliche Vorschriften sollen durch Mildtätigkeit ersetzt werden. Der Unterprivilegierte wird vom Engagement des Wohlhabenden abhängig gemacht. Und der Berechtigte wird zum Bedürftigen. Sorry, das ist Klassenkampf von oben. Und mir wäre lieb, Du würdest die Dinge beim Namen nennen. |
hach, so hätt ichs selber formuliert haben wollen ...
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#554529) Verfasst am: 29.08.2006, 17:36 Titel: Re: Meine Vorschläge für ein neues Gesundheitssystem |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: |
Wozu soll dann eine Gesellschaft gut sein? |
Gesellschaft ist ein beschreibender Aspekt, kein Subjekt mir Zielen udn Wünschen und Zwecken.
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#554530) Verfasst am: 29.08.2006, 17:37 Titel: Re: Meine Vorschläge für ein neues Gesundheitssystem |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: |
Solidarleistungen dss einzelnen lassen sich niht zwingen. exakt. Eben darum muss die Gesellschaft als ganzes einspringen, damit der einzelen eben nicht auf Almosen angewiesen ist. |
Ja. Aber nciht über die elementarsten Bedürfnisse hinaus.
Zitat: | Seit wann kümmern dich Entfaltungsmöglichkeiten? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#554532) Verfasst am: 29.08.2006, 17:38 Titel: Re: Meine Vorschläge für ein neues Gesundheitssystem |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Pensionssozialismus ist jedenfalls überlegen. |
Aber er bricht früher oder später zusammen, wenn er nicht mit Alimentensozialismus verbunden ist. |
Die Rente sollte man auch so weit als möglich privatisieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#554533) Verfasst am: 29.08.2006, 17:38 Titel: Re: Meine Vorschläge für ein neues Gesundheitssystem |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: |
Wozu soll dann eine Gesellschaft gut sein? |
Gesellschaft ist ein beschreibender Aspekt, kein Subjekt mir Zielen udn Wünschen und Zwecken. |
Ja. Und?
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#554535) Verfasst am: 29.08.2006, 17:40 Titel: Re: Meine Vorschläge für ein neues Gesundheitssystem |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: |
Ja. Und? |
Mit anderen Worten: Deine Frage wirkt zwar rhetorisch ganz nett, macht aber keinen Sinn.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#554539) Verfasst am: 29.08.2006, 17:45 Titel: Re: Meine Vorschläge für ein neues Gesundheitssystem |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: |
Solidarleistungen dss einzelnen lassen sich niht zwingen. exakt. Eben darum muss die Gesellschaft als ganzes einspringen, damit der einzelen eben nicht auf Almosen angewiesen ist. |
Ja. Aber nciht über die elementarsten Bedürfnisse hinaus. |
Die Frage, wie weit diese gesamtgesellschaftliche Solidarität gehen soll, ist zweifellos diskutierbar. Letztlich geht es darum, was man als elemantar wichtig ansieht. Elemantarste Bedürfnisse im Sinne nacktes Überliebne ist sicher nicht genug, es muss schon ein menschenwürdiges Leben sein (also eines mit Entfaltungsmöglichkeiten). Das, was ein Mensch haben muss, das kriegt er gesamtgesellschaftlich. Und für darüber hinausgehende Mildtätigkeit ist dann kein Bedarf mehr.
Wenn du der Meinung bis, die Gesamtsolidarität müsse auf das allerelementarste erstrecken und dürfe sich nicht auf alles erstreken, was der Mensch für ein menschenwürdiges Dasein verlangen kann - ja, dann musst du dir die hier gemachten Vorwürfe eben gefallen lassen.
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Seit wann kümmern dich Entfaltungsmöglichkeiten? |
 |
Naja, du willst ja alles, was über das nackte Überleben hinausgeht, in die Eigenverentwortung bzw. aus Almosen schieben. Da bleiben dann nun mal Entfaltungsmöglichkeiten auf der Strecke. Von daher liegt eben der Schluss nahe, dass dir an denen nicht gelegen ist
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
Zuletzt bearbeitet von caballito am 29.08.2006, 17:50, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#554541) Verfasst am: 29.08.2006, 17:48 Titel: Re: Meine Vorschläge für ein neues Gesundheitssystem |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: |
Ja. Und? |
Mit anderen Worten: Deine Frage wirkt zwar rhetorisch ganz nett, macht aber keinen Sinn. |
Wenn hier etwas rhetorisch nett wirkendes keinen Sinnmamcht, dann dein Bezuig auf eien von mir nei getätigte Behauptung, die Gesellschaft sei ein Subjekt. Die Frage, wozu das, was als Gesellschaft beschrieben wird, gut sein soll, beantwortet dein Ablenkungsmanöver nämlich nicht.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#554543) Verfasst am: 29.08.2006, 17:51 Titel: Re: Meine Vorschläge für ein neues Gesundheitssystem |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: |
Das, was ein mensch ahben muss, das kriegt er gesamtgesellschaftlich. Und für darüber hinausgehende Mildtätigkeit ist dann kein Bedarf mehr. |
So weit stimme ich zu. Nur - und hier stellt sichdie große Differenz, weil du zu den Verfechtern der "es wird immer weniger Arbeit geben" Fraktion gehörst- die entscheidende Aufgabe ist es, Arbeitsplätze zu schaffen. und dies lässt scih meiner Anscith nach am besten durch ein Arbeitgeberfreundliches Klima schaffen. Wer mehr als die elementarten Bedürfnisse erfüllt habne will, sollte sich eben bemühen, in bezahlte Arbeit zu kommen, die ihm diese Erfüllung ermöglicht.Ansonsten findet eine indirekte Motivation zum Nichtsstun und Staatskostenleben statt. (habe ich schon erwähnt, dass ich die hier immer wieder auftretende Grundeinkommen idee für grunddämlcih halte, aber das nur nebenbei).
Zitat: |
Naja, du wills ja alles, was über das nackte Überleben hinausgeht, in die Eigenverentwortung bzw. aus Almosen schieben. Da bleiben dann nun mal Entfaltungsmöglichkeiten auf der Strecke. Von daher leigt eben der Schluss nahe, dass dir an denen nicht gelegen ist  |
Doch. Ich wünsche auch nciht, auf Staatskosten zuleben und hoffe, bezahlte Arbeit zu finden. Wieos kann ich von anderen verlangen, dass sie ir meine Entfaltungsmöglichkeiten finanzieren?
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#554546) Verfasst am: 29.08.2006, 17:52 Titel: Re: Meine Vorschläge für ein neues Gesundheitssystem |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: |
Wenn hier etwas rhetorisch nett wirkendes keinen Sinnmamcht, dann dein Bezuig auf eien von mir nei getätigte Behauptung, die Gesellschaft sei ein Subjekt. Die Frage, wozu das, was als Gesellschaft beschrieben wird, gut sein soll, beantwortet dein Ablenkungsmanöver nämlich nicht. |
Eine Gesellschaft hat keinen "Zweck", ist für cncihts "gut". Das meine ich. Wozu der gut sein soll - eine Art "Nachtwächterfunktion, Ausbildung, bereitstellung Chancengleichheit (insbes Bildung) und elementare Versorgung.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#554566) Verfasst am: 29.08.2006, 18:23 Titel: Re: Meine Vorschläge für ein neues Gesundheitssystem |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Nur - und hier stellt sichdie große Differenz, weil du zu den Verfechtern der "es wird immer weniger Arbeit geben" Fraktion gehörst- die entscheidende Aufgabe ist es, Arbeitsplätze zu schaffen. |
Blödsinn. Arbeit, die nicht getan werden muss, muss nicht getan werden. Die entscheidende Aufgabe ist es, für Verteilungsgerechtigkeit zu sorgen. Wenn weniger Arbeit nötig ist, um die Bedürfnisse zu befriedigen, dann muss eben nicht mehr für weniger Geld gearbeitet werden, damit die Unternehmer sich noch mehr Produktivität unter den Nagel reißen können, sondern dann muss weniger für mehr Geld gearbeitet werden. Dann ist auch wieder genug Arbeit für alle da. Nur für Abzocker wie Ackermann bleiben dann ein halt paar Millionen weniger übrig ...
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Doch. Ich wünsche auch nciht, auf Staatskosten zuleben und hoffe, bezahlte Arbeit zu finden. Wieos kann ich von anderen verlangen, dass sie ir meine Entfaltungsmöglichkeiten finanzieren? |
Weil es dein Recht ist.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#554572) Verfasst am: 29.08.2006, 18:26 Titel: Re: Meine Vorschläge für ein neues Gesundheitssystem |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Eine Gesellschaft hat keinen "Zweck", ist für cncihts "gut". |
Dann ist es wohl an der Zeit, sie aufzulösen und den wilden Westen einzuführen.
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Wozu der gut sein soll - eine Art "Nachtwächterfunktion, Ausbildung, bereitstellung Chancengleichheit (insbes Bildung) und elementare Versorgung. |
Warum sollte sich darum eine Gesellschaft kümmern, die doch gar nicht existiert, für nichts gut ist, udn ind er es gar keien Solidarität gibt, die sich um solche Dinge kümmern würde?
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#554577) Verfasst am: 29.08.2006, 18:31 Titel: Re: Meine Vorschläge für ein neues Gesundheitssystem |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: |
Blödsinn. Arbeit, die nicht getan werden muss, muss nicht getan werden. |
Ich glaube aber, das stets neue Arbiet erwächst- momentan insbesondre in Gestalt neuer Dienstleistungen. Was wir geenwärtig erleben, ist ein gigantischer Umschwung, aber kein dauerhafter Abschwung der Arbeit.
Zitat: | Die entscheidende Aufgabe ist es, für Verteilungsgerechtigkeit zu sorgen. | Die entscheidende Aufgabe ist es, für Chancengleichheit zu sorgen.
Zitat: | Wenn weniger Arbeit nötig ist, um die Bedürfnisse zu befriedigen, dann muss eben nicht mehr für weniger Geld gearbeitet werden, damit die Unternehmer sich noch mehr Produktivität unter den Nagel reißen können, sondern dann muss weniger für mehr Geld gearbeitet werden. |
Und wer sagt, dass bei Wegfall der alten Bedürfnisse keine neuen entstehen?
Zitat: |
Dann ist auch wieder genug Arbeit für alle da. |
Dieses Ideal, wo einerseits alle nur noch ein paar Stunden arbeiten, aber andererseits jeder ein vorraussetzungloses Grundeinkommen erhält, finde ich auch schön. Aber ich wüsste nicht, wie sich das erreichen ließe. Es gilt, aus dem gegenwärtigen Sysem das beste zu machen, auch wenn man dann denen die sich ein besseres System wünschen, als Hindernis erscheint.
Zitat: | Nur für Abzocker wie Ackermann bleiben dann ein halt paar Millionen weniger übrig ... |
Mein Mitleid mit dnen hält sich in Grnezen. im Grunde geht es um dasselbe Ziel: Meistmögliches Glück/Wohlstand für die maximale Zahl, bestmöglicher Ausgleich meistmöglicher Interessen. Und dazu scheinen mir Dereguliereung und Privatisierung - nicht ein alle Bedrfnisse erfüllender, sich aus Kapitalerstrags- udn Vermögenssteuern finanzierender Sozialstaat - der beste Weg zu sein.
Zitat: | Weil es dein Recht ist. | http://de.wikipedia.org/wiki/Zirkelschluss
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#554578) Verfasst am: 29.08.2006, 18:32 Titel: Re: Meine Vorschläge für ein neues Gesundheitssystem |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: |
Warum sollte sich darum eine Gesellschaft kümmern, die doch gar nicht existiert, für nichts gut ist, udn ind er es gar keien Solidarität gibt, die sich um solche Dinge kümmern würde? |
Weil totale und absout schrankenlose Freiheit eine Bedrohung der Freiheit ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#554588) Verfasst am: 29.08.2006, 18:46 Titel: Re: Meine Vorschläge für ein neues Gesundheitssystem |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: |
Blödsinn. Arbeit, die nicht getan werden muss, muss nicht getan werden. |
Ich glaube aber, das stets neue Arbiet erwächst- momentan insbesondre in Gestalt neuer Dienstleistungen. Was wir geenwärtig erleben, ist ein gigantischer Umschwung, aber kein dauerhafter Abschwung der Arbeit. |
Wenn soviel Arneit erwächst, warum muss man dann mit Gewalt welche schaffen?
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Die entscheidende Aufgabe ist es, für Verteilungsgerechtigkeit zu sorgen. | Die entscheidende Aufgabe ist es, für Chancengleichheit zu sorgen. |
Chancengleichheit ist ein Teilaspekt von Verteilungsgerechtigkeit.
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Wenn weniger Arbeit nötig ist, um die Bedürfnisse zu befriedigen, dann muss eben nicht mehr für weniger Geld gearbeitet werden, damit die Unternehmer sich noch mehr Produktivität unter den Nagel reißen können, sondern dann muss weniger für mehr Geld gearbeitet werden. |
Und wer sagt, dass bei Wegfall der alten Bedürfnisse keine neuen entstehen? |
An welcher Stelel in diesem oder einem anderen Thread habe ich etwas von "wegfall alter Bedürfnisse" geschrieben? Das Wort Produktivität ist dir bekannt, ja?
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
Dann ist auch wieder genug Arbeit für alle da. |
Dieses Ideal, wo einerseits alle nur noch ein paar Stunden arbeiten, aber andererseits jeder ein vorraussetzungloses Grundeinkommen erhält, finde ich auch schön. |
Wo habe ich an der Stelle vom Grundeinkommen geschrieben?
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Es gilt, aus dem gegenwärtigen Sysem das beste zu machen, auch wenn man dann denen die sich ein besseres System wünschen, als Hindernis erscheint. |
Nein, es gilt, ein fuktionierendes Systen zu schaffen, und dazu gegebenfalls das gegenwärtige niederzureißen, wenn es dem im Wege steht. Das gegenwärtige System ist nämlich nicht gottgegeben und unantastbar.
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | im Grunde geht es um dasselbe Ziel: Meistmögliches Glück/Wohlstand für die maximale Zahl, bestmöglicher Ausgleich meistmöglicher Interessen. Und dazu scheinen mir Dereguliereung und Privatisierung - nicht ein alle Bedrfnisse erfüllender, sich aus Kapitalerstrags- udn Vermögenssteuern finanzierender Sozialstaat - der beste Weg zu sein. |
Dazu erscheint dir also ein System am geeignetsten, das Ackermann noch ein paar Millionen mehr reinschiebt, als Dank dafür, dass er statt zehn- nur neuntausend entlässt. Nundenn, wenn du meinst.
BTW: Wo habe ich geschrieben, dass ich einen staat will, der alle Bedürfnisse erfüllt oder sich aus Kapitalertrags- und Vermögenssteuer finanziert?
Und jetzt denk mal drei Minuten drüber nach, wieso es kein Zirkelschluss ist.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#554590) Verfasst am: 29.08.2006, 18:49 Titel: Re: Meine Vorschläge für ein neues Gesundheitssystem |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: |
Warum sollte sich darum eine Gesellschaft kümmern, die doch gar nicht existiert, für nichts gut ist, udn ind er es gar keien Solidarität gibt, die sich um solche Dinge kümmern würde? |
Weil totale und absout schrankenlose Freiheit eine Bedrohung der Freiheit ist. |
Doch nur für den, den sich nicht durchsetzen. Und was kümmert eine unsolidarische Nicht-Gesellschaft, was dem passiert? Warum soll dem, der sich durchsetzen kann, seine schrankenlose Freiheit beschnitten werden, es auch zu tun, egal wer dabei unter die Räder kommt?
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#554597) Verfasst am: 29.08.2006, 18:59 Titel: Re: Meine Vorschläge für ein neues Gesundheitssystem |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: |
Wenn soviel Arneit erwächst, warum muss man dann mit Gewalt welche schaffen? |
Ich meinte eigentlich nicht Arbeit schaffen, sondern Arbeitsplätze - wozu gehört, den Arbitspreis nicht künstlich zu verteuern (Lohnnebenkosten).
Zitat: | Chancengleichheit ist ein Teilaspekt von Verteilungsgerechtigkeit. |
Möglich. jedenfalls halte ich das für entscheidend.
Zitat: | An welcher Stelel in diesem oder einem anderen Thread habe ich etwas von "wegfall alter Bedürfnisse" geschrieben? Das Wort Produktivität ist dir bekannt, ja? |
Ansatzweise. Denncoh denke ich, dass langfristig, wenn alte Tätigkeiten wegfallen, neue entstehen.
Zitat: | Wo habe ich an der Stelle vom Grundeinkommen geschrieben? |
Nicht hier. Ich meinte, ich hatte das noch aus einem anderen Thread im Gedächtnis. Sollt ich deine Position mit der eines anderen verwechselt haben, tut es mir leid.
Zitat: | Nein, es gilt, ein fuktionierendes Systen zu schaffen, und dazu gegebenfalls das gegenwärtige niederzureißen, wenn es dem im Wege steht. |
Und mit welchen Mitteln?
Zitat: | Das gegenwärtige System ist nämlich nicht gottgegeben und unantastbar. |
Denncoh muss, wer es ablösen will, zunächst ein besseres inklusive eines realisierbaren Weg zu dessen Erreichung vorschlagen.
Zitat: | Dazu erscheint dir also ein System am geeignetsten, das Ackermann noch ein paar Millionen mehr reinschiebt, als Dank dafür, dass er statt zehn- nur neuntausend entlässt. Nundenn, wenn du meinst. |
Jedenfalls wüsste ich kein besseres.
Zitat: | BTW: Wo habe ich geschrieben, dass ich einen staat will, der alle Bedürfnisse erfüllt oder sich aus Kapitalertrags- und Vermögenssteuer finanziert? |
Das war nur so ein Gedanke..
Zitat: | Und jetzt denk mal drei Minuten drüber nach, wieso es kein Zirkelschluss ist. |
vielleicht ist das ncoh nicht mal einer... X: Woher nehme ich das Recht? C: Es ist dein Recht!
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#554599) Verfasst am: 29.08.2006, 18:59 Titel: Re: Meine Vorschläge für ein neues Gesundheitssystem |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | Warum soll dem, der sich durchsetzen kann, seine schrankenlose Freiheit beschnitten werden, es auch zu tun, egal wer dabei unter die Räder kommt? |
Weil für diesen dann die Gefahr größer ist als der Nutzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#554600) Verfasst am: 29.08.2006, 19:04 Titel: Re: Meine Vorschläge für ein neues Gesundheitssystem |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Folgende Ideen:
1. Gesetzliche Krankenkassen werden abgeschafft.
2. Die elementare medizinische Versorgung (da möchte ich mcih nicht festlegen, aber die Latte sollte eher zu hoch als zu niedrig angesetzt werden) gehen komplett auf Staatskosten. Dies wird aus allgemeinen Steuern finanziert.
3. In Kombination mit meinen Ideen zur Familienförderung später mal) werden familien mit Kindern zusätzlich subventioniert.
4. Für Bedürftige subventioneirt der Staat die Krankenkassenbeiträge. |
Mir fehlt da ein Element, das die Eigenverantwortung fördert. Ich halte es bspw. für richtig wenn sich einer gegen Risiken, die er bewußt und allein für seinen persönlichen Lustgewinn eingeht, zusätzlich versichert. Ich halte es für richtig, daß jemand an den Kosten, die seinen fahrlässigen Umgang mit seiner Gesundheit verursacht, beteiligt wird. Ich halte es ferner für richtig, daß jemanden die Behandlungskosten in voller Höhe in Rechnung gestellt werden, wenn sich sein Intimpiercing entzündet. Warum sollte sowas die Allgemeinheit zahlen?
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
|