Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Valen MacLeod Antitheist
Anmeldungsdatum: 11.12.2004 Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden
|
(#572189) Verfasst am: 25.09.2006, 18:07 Titel: |
|
|
Nicht ohne richterlichen Durchsuchungsbeschluss. Und ob sie den für eine... ist das überhaupt eine Ordnungswidrigkeit?... bekommen, halte ich für mehr als zweifelhaft.
_________________ V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#572250) Verfasst am: 25.09.2006, 19:31 Titel: |
|
|
Heiko hat folgendes geschrieben: | ich habe weder Radio noch Fernseher und in meinem PC steckt keine TV-Karte. Bisher musste ich keine Gebuehr entrichten. Meinen PC nutze ich teils privat, teils nebenberuflich. Ich mache Web-Design, bin also auf einen Internet-Zugang angewiesen. Ab naechstem Jahr muss ich wohl die "Internet-Steuer" bezahlen oder ich mache mich strafbar. Das stinkt mir gewaltig.
|
Kein Fernseher - naja, das kann man glauben. Kein Radio - das zu glauben fällt schwer. Wo ich doch erst letzte Woche für 6 Euro 99 einen erstaunlich leistungsfähigen UKW-Empfänger beim PLUS kaufte (weil das Ding ein sehr originelles Design hat).
Nebenbei: Sowas kann man in der Hosentasche verstecken, wenn ein GEZ-Büttel kommt. Aber nicht vergessen, es auszuschalten.
Zurück zum Thema:
So wie du das schilderst wäre das eine Ungerechtigkeit. Und sowas meinte ich, als ich weiter oben von einem Musterprozeß sprach. Also schließe mal schnell eine Rechtsschutzversicherung ab. Und laß dir dann ein Gutachten machen, daß dein PC keine Rundfunk- oder Fernsehsendungen empfangen und wiedergeben kann.
Daß ist nämlich der Haken: Das Vorhandensein einer Empfangsvorrichtung begründete schon immer die Gebührenpflicht - nicht ob man sie auch nutzte. Wer sein Radio abmeldete, mußte "die Empfangsvorrichtung abbauen", so las ich das mal vor vielen Jahren irgendwo. Wer also einen Fernseher nur dazu besitzt, um Videos und DVDs anzuschauen, sollte die Antennenbuchsen von einem Notar versiegeln lassen. Sonst muß er zahlen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heiko frei und sozial
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge: 12
Wohnort: Mainz
|
(#572356) Verfasst am: 25.09.2006, 21:29 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Wer also einen Fernseher nur dazu besitzt, um Videos und DVDs anzuschauen, sollte die Antennenbuchsen von einem Notar versiegeln lassen. Sonst muß er zahlen. |
Ich glaube das ist beim Internet-PC schwierig. Der hat keine Antennenbuchse. Wie baut man einen Internet-PC so um, dass er zwar noch funktioniert, man aber kein Internet-Radio mehr hören kann? Reicht es schon, wenn man die Soundkarte ausbaut?
"Fernsehen ist Opium fürs Volk"
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#572484) Verfasst am: 26.09.2006, 00:32 Titel: |
|
|
Schwierige Frage. Natürlich, wenn er keine Soundkarte hat, kann er nicht. Logisch. Aber dann kann er auch keinen anderen Lärm machen.
Ich weiß nicht einmal, ob meiner hier Radio reinkriegt: Ich habe es nie probiert und es auch bisher für Blödsinn gehalten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#572498) Verfasst am: 26.09.2006, 00:55 Titel: |
|
|
Jetz mal abegesehen vom Internet-PC.
Ich hatte eine zahlungsauffoerdung verschlampt von der Stadtkasse. Dann kamm der Volsltrecker:
GEZ-Gebühr eintreiben von vor 3 jahren. Ich: Schon wieder, kommt ihr jetzt jährlich oder wie?
Ich erklär ihm das, ...
Er: Die Rechtmäßigkeit der Forderung geht uns nichts an. Wir treiben nur ein.
Ich: Ja das hat ihr Kollege letztes jahr auch gesagt
Er: Wie jetzt?
Ich pack meinen GEZ-Ordner raus, zeig ihm die Bescheide vom Vorjahr.
Er: Das geht doch nicht. Die können doch nicht zweimal dieselbe Sache volltstrecken
Ich: hab das ja nicht bezahlt
Er: Wie jetzt
Ich zeig ihm worauf die Forderung beruht. Eine Kopie der GEZ in der ich angeblich ich eine Rundfunkbefreiung beantrage. Datum 1995, Name: Meiner, Wohnort: ein paar Hausnummer weiter, Geburtsdatum: Ein paar Jahrzehnte älter.
Das findet er jetzt interressant, im Gegensatz zu seinem Kollegen letzets Jahr trinkt er Kaffee und fängt an zu telefonieren. EWA und so: Der Typ der so heiss wie ich, ist seit 6 Jahren abgemeldet, unbekannt verzogen, also noch bevor ich hier eingezogen bin.
Lustig ist, dass ich inzwischen von der GEZ selbst schon wieder eine Mahnung bekommen habe. Ich habe denen nochmal geschrieben, dass ich die POST von ihnen nicht mehr öffne. Das reicht bestimmt aber wieder nicht.
Der Typ von der Stadtkasse sagte übrigens auch, dass die Hälfte der Forderungen der GEZ unrechtmäßig sind. Die machen nur Scheisse sagte er.
|
|
Nach oben |
|
 |
Valen MacLeod Antitheist
Anmeldungsdatum: 11.12.2004 Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden
|
(#572926) Verfasst am: 26.09.2006, 18:56 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Kein Fernseher - naja, das kann man glauben. Kein Radio - das zu glauben fällt schwer. |
Also Radiohören habe ich schon nach der Pubertät aufgegeben. Diese Mo´deratoren sind nur Schwätzer, die in die Musik reinquatschen. Da kauf ich lieber CDs, wenn mir mal wirklich was gut gefällt. und für mein Faible nämlich Filmsoundtracks gab es meines Wissens nach sowieso nie gute Sendungen - ausser der, die ich selbst zeitweilig für einen Internetradiosender produziert hatte. Hab ich aber selbst nie gehört, ausser meiner Sendung direkt von meiner Platte.
Fernsehen habe ich vor eingen Jahren aufgegeben. Man sitzt davor, schaltet ein und irgendwann wieder aus - und stellt dann plötzlich entsetzt fest wieviel Zeit (Lebenszeit) vergangen ist und dass man eigentlich gar nichts davon gehabt hat. Manchmal sehe ich noch bei Bekannten fern. Und bin immer wieder verstört, das es nach so vielen Jahren Entzug immer noch diese Wirkung auf mich hat.
Ich gehe gern ins Kino - ich arbeitete ja jahrelang in dem Bereich und suche derzeit wieder eine Anstellung. Daher ist mein Bedarf an Filmen gedeckt. Serien gucke ich immer mal ein paar Teile bei Bekannten und wenn sie gut sind, kaufe ich sie auf DVD und sehe sie auf meinem alten Rechner... das geht grad noch so. Eigentlich wäre es Zeit für einen Neuen.
Für Nachrichten gibt es Zeitungen und Newsletter - also wieder Fehlanzeige für die Notwendigkeit Radio oder Fernseher anzumelden.
Trotz fehlender Notwendigkeit habe ich aber dennoch einen Radio angemeldet - für unser Auto. Das hört so gerne Metal, wenn es in der Garage steht!
Nein, im Ernst, wir haben da einen CD-Player drin und den gab es nicht ohne Radio. Zwar ist die Autradioantenne am Fahrzeug abgebrochen - aber bevor ich mich mit irgendeinem Blödmann über deren Reparaturfähigkeit streite...
Wir leben in einer Zeit des medialen Überkonsums. Ein erwachsener, reifer mensch muss in der Lage sein, selbst zu entscheiden, welche Medien er nutzen möchte und welche nicht und wo er welche Informationen bezieht und von wem und mit welcher Intention sie in Umlauf gebracht werden. Das ist heute schon eine schwierige Aufgabe.
Da möchte man aber auch nicht pauschal als Lügenverdächtiger hingestellt werden, nur weil man sagt: "Ich nutze Fernsehen und Radio nicht."
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Also schließe mal schnell eine Rechtsschutzversicherung ab. Und laß dir dann ein Gutachten machen, daß dein PC keine Rundfunk- oder Fernsehsendungen empfangen und wiedergeben kann. |
Wieso sollte sich der Nicht-Nutzer ein Gutachten machen lassen? Das wäre ja ein Fall von Beweislastumkehrung. Soll doch die GEZ beweisen, dass man damit fernsehen kann! Es gibt auch Beamer ohne Empfangsteil zu kaufen und LCDs auch. Diesen beweis sollen sie aber bitte bringen ohne mir vorher mein Eigentum wegzunehmen!
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Wer also einen Fernseher nur dazu besitzt, um Videos und DVDs anzuschauen, sollte die Antennenbuchsen von einem Notar versiegeln lassen. Sonst muß er zahlen. |
Geht's noch? Wieso von einem Notar? Hast Du eine Idee, was der kostet?
Und wenn ich (als gelernter Fernmeldeelektroniker kann ich das) die Buchse einfach abklemme, kommen sie mit der Idee, dass man ja einen Videorekorder mit Empfangsteil (den ich nicht besitze) an der Scartbuchse dranhängen könnte und dann wieder fernsehen. Also das ganze, schöne Geld für den Notar für die Katz'!
Fakt wäre ja schon, dass man ohne Antennenkabel oder Zimmerantenne auch nicht fernsehen kann. Aber das wird ja auch nicht akzeptiert. Man könnte ja eines kaufen. Man könnte aber auch einen Fernseher kaufen. Man könnte ja auch fernsehen. Realität ist aber, dass man es nicht tut. Und danach sollte sich die Gebührenpflicht richten; nicht nach was man 'könnte'.
Aber man könnte ja auch den Scheiss der ÖR übers Internet sehen. Was aber auch schon vom technischen Hintergrund kein Rundfunk - weil kein Funk ist. Ergo: keine Gebührenpflicht.
_________________ V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#572945) Verfasst am: 26.09.2006, 19:32 Titel: |
|
|
Du hast recht, die Beweispflicht müßte bei der GEZ liegen. Wow, so ein Musterprozeß dürfte sehr interessant werden.
Das Reinquasseln in die Musiksendungen kam um 1960 herum auf, als die Tonbandgeräte immer billiger wurden. Es sprach sich bei der Musikindustrie allmählich rum, daß die Leute die Sendungen mitschnitten, statt die sündteuren Platten zu kaufen. Ich habe noch eine nette Sammlung Oldies auf Tonband, einen guten Teil davon habe ich inzwischen auf CDs umgeschnitten. Heute geht da nichts mehr. Es ist nicht nur das Reinquasseln, man spielt ja auch die Titel am Anfang und Ende übereinander. Nur bei der klassischen Musik traut man sich das noch nicht. Wer die liebt, kann sich bei Klassik-Radio gut bedienen.
Im Fernsehen wurde ein Fall dokumentiert, wo die GEZ von einem Hund Gebühren verlangte. Der Hundehalter hatte ein Schild mit dem Namen des Tierchens an der Haustür. Manchmal ist Fernsehen schon interessant und unterhaltsam.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#575744) Verfasst am: 01.10.2006, 22:15 Titel: |
|
|
DIE GRÜNEN haben einen Vorschlag unterbreitet, in dem eine Mediengebühr als Ersatz für die GEZ-Gebühr vorgesehen ist.
klick
Zitat: | Sie sei von demjenigen zu bezahlen, "dem ein besonderer Vorteil gewährt wird". Dabei sei es gleichgültig, ob der Beitragspflichtige den gebotenen Vorteil auch tatsächlich in Anspruch nimmt. Die eigentliche Höhe der Gebühr soll weiterhin die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs des Rundfunks (KEF) übernehmen, um die Staatsferne des Rundfunks zu gewährleisten. Die Grünen rügen die Ministerpräsidenten der Länder an diesem Punkt, weil sie bei der Festlegung der aktuellen, monatlich mit 17,03 Euro für Radio- und Fernsehempfang zu Buche schlagenden Rundfunkgebühr unterhalb des KEF-Vorschlags blieben. |
Die Partei der Besserverdienenden wird mir zunehmend unsympatischer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Valen MacLeod Antitheist
Anmeldungsdatum: 11.12.2004 Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden
|
(#575906) Verfasst am: 02.10.2006, 09:39 Titel: |
|
|
Stefan hat folgendes geschrieben: | DIE GRÜNEN haben einen Vorschlag unterbreitet, in dem eine Mediengebühr als Ersatz für die GEZ-Gebühr vorgesehen ist.
klick
Die Partei der Besserverdienenden wird mir zunehmend unsympatischer! |
War das nicht mal die FDP? Unglaublich diese Entwicklung... und ich hab die letztens noch gewählt. Jetzt bleibt mir gar keiner mehr, den ich wählen könnte....
_________________ V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#575944) Verfasst am: 02.10.2006, 10:53 Titel: |
|
|
Was ist das denn für ein Schwachsinn?
Vor alem, was zum Teufel soll an dieser Position irgendwie grün sein, liebe Grüne?
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
das blühende Leben registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.09.2006 Beiträge: 92
Wohnort: 540 m ü. NN
|
(#576103) Verfasst am: 02.10.2006, 17:04 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Ich habe noch eine nette Sammlung Oldies auf Tonband, einen guten Teil davon habe ich inzwischen auf CDs umgeschnitten. |
Ooooooh... Geht das auch mit Musikcassetten? Da habe ich noch einige Schätzchen, aber das Gemüllere mit den Cassetten ist mir doch zu umständlich - man wird halt bequem mit der Zeit.
Brauche ich dafür eine spezielle Ausrüstung und/oder Software? Wie ist das mit dem Rauschen und bei geflickten Bändern? Mein Cassettendeck (Doppeldeck) hängt extern am Verstärker, da sind auch noch einige Zu- und Ausgänge frei; PC mit Brenner vorhanden.
Zitat: | Nur bei der klassischen Musik traut man sich das noch nicht. Wer die liebt, kann sich bei Klassik-Radio gut bedienen. |
Aber die spielen doch nur Häppchen und zunehmend diesen Kuschel-Pop. Klassik, die ein bißchen außergewöhnlicher ist und nicht so eingängig, hat bei denen doch keine Chance. Und dann diese ganzen Werbesendungen - zum Weglaufen!
|
|
Nach oben |
|
 |
das blühende Leben registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.09.2006 Beiträge: 92
Wohnort: 540 m ü. NN
|
(#576106) Verfasst am: 02.10.2006, 17:11 Titel: |
|
|
Stefan hat folgendes geschrieben: | DIE GRÜNEN haben einen Vorschlag unterbreitet, in dem eine Mediengebühr als Ersatz für die GEZ-Gebühr vorgesehen ist. |
Hm, wenn in der "Mediengebühr" auch der Bezug aller möglichen Zeitungen und Zeitschriften und ein Kinobesuch pro Woche enthalten ist, dann könnte ich mich für den Vorschlag erwärmen
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#576393) Verfasst am: 03.10.2006, 11:50 Titel: |
|
|
@das blühende Leben:
Man braucht eine entsprechende Software wie z.B. Wavelab. Ein Ausgang der Stereo-Anlage, der für ein Bandgerät gedacht ist, wird an der Soundkarte angeschlossen. (Möglichst kurzes Kabel!) Damit kann jedes Tonsignal, das aus der Anlage kommt, im Computer aufgezeichnet werden, also auch Rundfunksendungen und (!) die Wiedergabe kopiergeschützter CDs. Oder Filmton vom DVD-Player. Wavelab macht aus dem Signal eine wav-Datei, die man bekanntlich auf Audio-CDs brennen kann. Die Tonqualität wird freilich um nichts besser als das analoge Signal (aber auch nicht schlechter). Mit Wavelab kann man etwas nachbessern, die Aufnahmen kann man (wenn man es kann) wie ein Tonband schneiden und kleben. Auf die Art kann man freilich auch Knackser rausschneiden (ist aber mühsam).
Mit einer geeigneten Software kann man aus solchen wav-Dateien natürlich auch mp3 machen. An sich geht jede Software, die aus dem hereinkommenden analogen Signal (kann auch von einem Mikrofon sein!) eine wav-Datei macht. Wenn man eine hat, die daraus mp3 macht, muß das in wav umgewandelt werden, wenn man normale Audio-CDs haben will. Gibt es auch, aber das gibt weitere Qualitätsverluste.
Zeitaufwendig ist das ganze freilich auch noch, die Überspielungen gehen ja nur in Echtzeit! Als Rentner kann man sowas machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#576395) Verfasst am: 03.10.2006, 11:57 Titel: |
|
|
Das neuste von der GEZ, gerade im Net gefunden:
Zitat: | Wessen EC-Karte einmal von einem Geldautomaten gefressen wurde - egal ob der Dispo schuld war oder die verflixte PIN -, der gönnt diesen erbarmungslosen Erfüllungsgehilfen der Banken nichts Gutes mehr.
Dennoch: Was den Maschinen jetzt droht, das haben sie nicht verdient. Die GEZ ist auf sie aufmerksam geworden - und da gibt es bekanntlich kein Entrinnen! Nach Informationen der Industrie- und Handelskammer in Frankfurt will die Gebühreneinzugszentrale ab Januar 2007 auch auf Geldautomaten ihre obligatorische Rundfunkgebühr erheben.
Bitte? Rundfunkgebühren auf Geldautomaten? Die Erklärung ist ebenso simpel wie unsinnig: Laut dem neuen Rundfunkgebührengesetz, das ab nächstem Jahr in Kraft tritt, wird für alle Computer, mit denen man theoretisch Radio hören oder TV-Programme empfangen kann, die GEZ-Gebühr fällig. Somit wären auch die rund 50.000 deutschen Geldautomaten gebührenpflichtig, da diese über das Internet an die Banken angeschlossen sind.
Dabei spielt es keine Rolle, dass die Geldautomaten natürlich niemals zum Radiohören genutzt werden. Die theoretische Möglichkeit besteht - und die ist für die GEZ offensichtlich vollkommen ausreichend.
Ob die Banken ihre Ausgaben für die GEZ auf ihre Kunden umlegen werden, ist noch nicht klar. |
Das liegt voll und ganz in unserer Gesellschaftsordnung. Wer nicht unverfroren hinlangt, wenn er kann, ist doof, wer es tut ist clever. Da muß wohl erst mal wieder das Verfassungsgericht herhalten, also ob die nicht schon genug Arbeit hätten. Aber es ist ja dazu da, die Dummheiten der Regierung auszubügeln.
|
|
Nach oben |
|
 |
Komodo Maggots!
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort
|
(#576406) Verfasst am: 03.10.2006, 12:30 Titel: |
|
|
Das bricht der GEZ hoffentlich das Genick, Konzerne haben doch angeblich so viel Macht...
|
|
Nach oben |
|
 |
Spoony Wach
Anmeldungsdatum: 26.07.2003 Beiträge: 913
Wohnort: Eurasien/Hamburg
|
(#576566) Verfasst am: 03.10.2006, 16:29 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Das neuste von der GEZ, gerade im Net gefunden:
Zitat: | Wessen EC-Karte einmal von einem Geldautomaten gefressen wurde - egal ob der Dispo schuld war oder die verflixte PIN -, der gönnt diesen erbarmungslosen Erfüllungsgehilfen der Banken nichts Gutes mehr.
Dennoch: Was den Maschinen jetzt droht, das haben sie nicht verdient. Die GEZ ist auf sie aufmerksam geworden - und da gibt es bekanntlich kein Entrinnen! Nach Informationen der Industrie- und Handelskammer in Frankfurt will die Gebühreneinzugszentrale ab Januar 2007 auch auf Geldautomaten ihre obligatorische Rundfunkgebühr erheben.
Bitte? Rundfunkgebühren auf Geldautomaten? Die Erklärung ist ebenso simpel wie unsinnig: Laut dem neuen Rundfunkgebührengesetz, das ab nächstem Jahr in Kraft tritt, wird für alle Computer, mit denen man theoretisch Radio hören oder TV-Programme empfangen kann, die GEZ-Gebühr fällig. Somit wären auch die rund 50.000 deutschen Geldautomaten gebührenpflichtig, da diese über das Internet an die Banken angeschlossen sind.
Dabei spielt es keine Rolle, dass die Geldautomaten natürlich niemals zum Radiohören genutzt werden. Die theoretische Möglichkeit besteht - und die ist für die GEZ offensichtlich vollkommen ausreichend.
Ob die Banken ihre Ausgaben für die GEZ auf ihre Kunden umlegen werden, ist noch nicht klar. |
Das liegt voll und ganz in unserer Gesellschaftsordnung. Wer nicht unverfroren hinlangt, wenn er kann, ist doof, wer es tut ist clever. Da muß wohl erst mal wieder das Verfassungsgericht herhalten, also ob die nicht schon genug Arbeit hätten. Aber es ist ja dazu da, die Dummheiten der Regierung auszubügeln. |
Hast du davon bitte mal eine Quelle - hört sich sehr übertrieben an.
_________________ The Cake Is A Lie
|
|
Nach oben |
|
 |
Valen MacLeod Antitheist
Anmeldungsdatum: 11.12.2004 Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden
|
(#576603) Verfasst am: 03.10.2006, 17:42 Titel: |
|
|
Komodo hat folgendes geschrieben: | Das bricht der GEZ hoffentlich das Genick, Konzerne haben doch angeblich so viel Macht... |
Mach Dir da mal kein Sorgen. Die Konzerne kriegen Sonderkonditionen - wie bei allem halt... nur der kleine Mann darf wieder zahlen.
_________________ V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Komodo Maggots!
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort
|
(#576673) Verfasst am: 03.10.2006, 19:05 Titel: |
|
|
So wie es aussieht eben nicht und ob das faktisch so sein wird, muss sich erst zeigen...
|
|
Nach oben |
|
 |
erebus wandelndes Paradoxon
Anmeldungsdatum: 14.08.2005 Beiträge: 998
Wohnort: ius talionis
|
(#576905) Verfasst am: 04.10.2006, 00:16 Titel: |
|
|
Stefan hat folgendes geschrieben: | DIE GRÜNEN haben einen Vorschlag unterbreitet, in dem eine Mediengebühr als Ersatz für die GEZ-Gebühr vorgesehen ist.
klick
Zitat: | Sie sei von demjenigen zu bezahlen, "dem ein besonderer Vorteil gewährt wird". Dabei sei es gleichgültig, ob der Beitragspflichtige den gebotenen Vorteil auch tatsächlich in Anspruch nimmt. Die eigentliche Höhe der Gebühr soll weiterhin die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs des Rundfunks (KEF) übernehmen, um die Staatsferne des Rundfunks zu gewährleisten. Die Grünen rügen die Ministerpräsidenten der Länder an diesem Punkt, weil sie bei der Festlegung der aktuellen, monatlich mit 17,03 Euro für Radio- und Fernsehempfang zu Buche schlagenden Rundfunkgebühr unterhalb des KEF-Vorschlags blieben. |
Die Partei der Besserverdienenden wird mir zunehmend unsympatischer! |
besagter Bericht hat folgendes geschrieben: | Zahlreiche Befreiungsmöglichkeiten haben die Grünen aber vorgesehen. Selbstständige mit weniger als 17.500 Euro Umsatz im vergangenen und 50.000 Euro im laufenden Jahr etwa sollen nichts zahlen müssen. Dies soll auch für Personen gelten, die an Eides statt versichern, "überhaupt kein Gerät" zu besitzen. |
Interessant, interessant.
Wieweit darf das Ordnungsamt (oder sonstwer) gehen, um eine solche eidesstaatliche Erklärung zu prüfen? Dürfen sie eigentlich ohne besonderen Anlass überhaupt prüfen?
Ach ja: Ich schwöre, dass ich mit meinem Drucker weder Fernsehen, noch Radio empfangen kann!
(isch 'abe garr kein Fernsehn...)
Weniger Koks würde manchem Politiker echt gut tun.
Es grüßt
Erebus
_________________ Es reicht bereits den physikalischen Gesetzen und den biologischen Regeln zu unterliegen.
Wir brauchen keine gesellschaftlichen Zwänge, die uns letztendlich zerbrechen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Valen MacLeod Antitheist
Anmeldungsdatum: 11.12.2004 Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden
|
(#577040) Verfasst am: 04.10.2006, 12:08 Titel: |
|
|
erebus hat folgendes geschrieben: | Wieweit darf das Ordnungsamt (oder sonstwer) gehen, um eine solche eidesstaatliche Erklärung zu prüfen? Dürfen sie eigentlich ohne besonderen Anlass überhaupt prüfen? |
Das Problem dass ich dann sehe ist, dass, legt man sich dann doch irgendwann enen Fernseher zu und vergisst seine eidestattliche Versicherunf zu widerrufen, macht man sich des Meineides schuldig. Es sei denn diese EV wäre zeitlich begrenzt, dann müsste man sie aber regelmässig erneueren - was auch Blödsinn wäre.
Noch heimtückischer ist, dass man sofort zahlungspflichtig würde, wenn man sie widerruft - egal ob man dann ein Gerät bereithält oder fernsieht oder nicht.
Ausserdem würde dann eine erneute EV spätestens die Ermittler auf den Plan rufen.
Der Kernpunkt mit dem Internetzugang ist aber damit auch nicht gelöst.
Der Computer ist imho in Privaten Haushalten meisst eine Werkzeug zur Kommunikation, als Email, Foren, vielleicht Newsgroups... aber kein Fernsehgerät, weil die Haushalte, die fernsehen wollen sich einen richtigen Fernseher kaufen.
Es handelt sich letztlich um reine Abzocke durch die GEZ um erstens Fernsehverweigerer doch abzocken zu können und zweiten den Pool der Abzockbaren zu erwietern und die Einnahmen zu steigern.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
_________________ V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#577070) Verfasst am: 04.10.2006, 13:02 Titel: |
|
|
Spoonman, hier ist die Quelle:
http://www.freenet.de/freenet/nachrichten/boulevard/200610_gez_geldautomaten/index.html
Diese Sache ist wirklich so dämlich, daß es gewaltig nach einer Zeitungsente klingt. Andererseits sind wir von unseren Politikern derartige Dummheiten gewöhnt, daß wir auch sowas für möglich halten.
McLeod, eine eidesstattliche Versicherung "...daß ich kein Fernsehgerät besitze..." wäre ja nur für den akuten Augenblick gültig. Du beschwörst doch nicht, daß du dir nie eins kaufen wirst oder schenken läßt. Wenn du aber beschwörst: "...daß ich auch nie eines hatte..." wird es bitter, wenn man zufällig in deinem Keller einen entsorgten alten Kasten findet...
MacLeod hat folgendes geschrieben: | Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung. |
Da muß ich dir energisch widersprechen. Sag das nie wieder, du kommst in den Verdacht, ein stumpfer Primitivling zu sein. Diese Einrichtung des gebührenpflichtigen und damit unabhängigen Mediums ist im Prinzip eine hervorragend gute Sache, die eben bezahlt werden muß! Möchtest du ausschließlich jene Scheiße genießen, die die Privaten uns tagtäglich vorquirlen? Die ARD liefert uns in den "dritten" Programmen und erst recht über 3Sat und Arte hochinteressante Sachen, die kein Privatsender je bringen würde und wird. Genau das Gleiche gilt für die Rundfunkprogramme. Wann hat je ein Privatsender mal eine Übertragung von den Salzburger Festespielen gemacht? Oder ein komplettes Schauspiel gesendet? Oder eine Sinfonie? Auch Klassik-Radio bringt überwiegend seichten Scheiß, verpoppte Klassik, durch die James-Last-Mühle gedreht, und von größeren Tondichtungen immer nur einen Satz, dafür aber fast mehr Werbung als Musik.
Die Rundfunkgebühr ist rechtens und richtig. Wehren sollen wir uns, daß sie mißbraucht werden soll.
Da wäre noch mehr dazu zu sagen: Diese öffentlichen Rundfunkanstalten waren einmal der Hort und die Wiege der technischen Qualität. Sie haben mit ihren immer wieder erhöhten Forderungen an die Industrie dem Fortschritt auf dem Gebiet der Tonaufzeichnung gehörig nachgeholfen. Das Magnettonbandgerät ist ein Kind der "Reichsrundfunkanstalten". Die amerikanischen Besatzer haben 1945 große Kinderaugen gemacht, als sie die Magnetophone in den Sendern fanden, die kannten nämlich nur die "Turntables", auf denen sie Schallfolien schnitten. Der Rundfunk hat die Normen gesetzt, nach denen man Lautsprecher, Mikrofone und Verstärker baute.
Heute noch ist die Bildqualität bei den ARD-Sendern in der Regel erheblich besser als das, was die Privaten liefern. Erst vorgestern habe ich mich wieder geärgert: "Der Wixxer" wurde angekündigt als HDTV oder wie das heißt, "schärfer als die Wirklichkeit". Und dann war das Bild so besch.... wie kaum etwas anderes zuvor, unscharf und verwaschen. (Übrigens habe ich mich nach fünfzehn Minuten weggezappt, der Film ist ja wirklich der letzte Dreck.)
Auch ist es mir bei der ARD noch nie passiert, daß ein Sendebeitrag, etwa ein Film, vor der angegebenen Zeit gestartet wurde. VOX zum Beispiel bringt es leicht fertig, einen Film bis zu 15 Minuten zu früh abzufahren. Da fehlt dir dann halt der Anfang und du guckst so blöd wie einer, dem der Zug weggefahren ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
das blühende Leben registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.09.2006 Beiträge: 92
Wohnort: 540 m ü. NN
|
(#577166) Verfasst am: 04.10.2006, 14:42 Titel: |
|
|
Zitat: | MacLeod hat folgendes geschrieben: | Es handelt sich letztlich um reine Abzocke durch die GEZ um erstens Fernsehverweigerer doch abzocken zu können und zweiten den Pool der Abzockbaren zu erwietern und die Einnahmen zu steigern.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung. |
Da muß ich dir energisch widersprechen. Sag das nie wieder, du kommst in den Verdacht, ein stumpfer Primitivling zu sein. Diese Einrichtung des gebührenpflichtigen und damit unabhängigen Mediums ist im Prinzip eine hervorragend gute Sache, die eben bezahlt werden muß! Möchtest du ausschließlich jene Scheiße genießen, die die Privaten uns tagtäglich vorquirlen? Die ARD liefert uns in den "dritten" Programmen und erst recht über 3Sat und Arte hochinteressante Sachen, die kein Privatsender je bringen würde und wird. |
Nein, nein, MacLeod hat schon recht. Ich habe keinen Fernseher, hatte nie einen Fernseher, seitdem ich bei meinen Eltern ausgezogen bin (vor 25 Jahren), und will auch keinen Fernseher. Fernsehen interessiert mich einfach nicht, weder gequirlte Scheiße noch angeblich Hochinteressantes. Warum sollte ich also Gebühren dafür zahlen - nur weil ich einen PC, einen Kühlschrank oder ein Bügeleisen besitze? Oder soll ich Gebühren dafür zahlen, weil meine Nachbarn ihre Glotze so laut stellen, daß ich mithören muß? (Leider verstehe ich nur nicht so gut russisch.)
Wer einen Fernseher haben und sich Anspruchsvolles ansehen will, soll ja von mir aus dafür bezahlen, aber warum sollen Leute, die entweder nicht die Möglichkeit oder den Willen zum Fernsehen haben, auch dafür zahlen? Nur weil ihnen das "Angebot" gemacht wird? Tagtäglich wird einem jeglicher Schrott "angeboten", aber wer das "Angebot" nicht annimmt, muß üblicherweise auch nicht dafür zahlen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#577179) Verfasst am: 04.10.2006, 15:03 Titel: |
|
|
da haben wir "das blühende Leben", die Ignoranz in Person. Du brauchst die bayerische (oder sonstige) Staatsbibliothek nicht, wieso soll die von deinen Steuergeldern bezahlt werden? Und die Universitäten sollen gern Gebühren erheben, sollen doch die bezahlen, die da hingehen?
Ja, warum soll man den Leuten, bis zu deren geistigem Horizont man spucken kann, Geld abnehmen? Vor allem sind die ja so dumm, sie schreien wegen der Rundfunkgebühren, aber sie merken nicht, wie sie täglich abgezockt werden mit den "Gebühren" für die privaten Sender. Was glaubst du wohl, blühendes Leben, wer die Werbung bezahlt? Du nämlich, wenn du Fruchtzwerge kaufst, oder Knoppers futterst oder - oder -oder. Du kannst dich drehn und winden, du bezahlst für das private Fernsehen! Ob du willst oder nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
das blühende Leben registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.09.2006 Beiträge: 92
Wohnort: 540 m ü. NN
|
(#577320) Verfasst am: 04.10.2006, 17:40 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | da haben wir "das blühende Leben", die Ignoranz in Person. Du brauchst die bayerische (oder sonstige) Staatsbibliothek nicht, wieso soll die von deinen Steuergeldern bezahlt werden? Und die Universitäten sollen gern Gebühren erheben, sollen doch die bezahlen, die da hingehen?
Ja, warum soll man den Leuten, bis zu deren geistigem Horizont man spucken kann, Geld abnehmen? Vor allem sind die ja so dumm, sie schreien wegen der Rundfunkgebühren, aber sie merken nicht, wie sie täglich abgezockt werden mit den "Gebühren" für die privaten Sender. Was glaubst du wohl, blühendes Leben, wer die Werbung bezahlt? Du nämlich, wenn du Fruchtzwerge kaufst, oder Knoppers futterst oder - oder -oder. Du kannst dich drehn und winden, du bezahlst für das private Fernsehen! Ob du willst oder nicht. |
Aber die Ignoranz in Person braucht die Bayerische Staatsbibliothek
Allerdings kenne ich - offenbar im Gegensatz zu Dir - den Unterschied zwischen Steuern und Gebühren. Steuern werden ohne einen besonderen Verwendungszweck erhoben; Gebühren können per definitionem nur für bestimmte Gegenleistungen erhoben werden. Worin besteht also die Gegenleistung, wenn ich Fernseh- oder Mediengebühren zahlen soll, aber mangels Gerätschaften, z.B. Sound- bzw. TV-Karte für den PC, gar nicht radiohören bzw. fernsehen kann und mir von diesen Mediengebühren auch nicht meine Zeitung bezahlt wird? Das ist so, als solltest Du ein Abo bezahlen, obwohl Du die entsprechende Zeitung gar nicht bestellt hast und auch nicht lesen willst.
Wenn ich die Stadtbibliothek nutze, muß ich übrigens außer den Steuern auch noch Benutzungsgebühren bezahlen. Ohne Gebühren keine Nutzung, ohne Nutzung keine Gebühren.
(Abgesehen davon finde ich Bibliotheksgebühren noch asozialer als Fernsehgebühren.)
Außerdem - wenn ich schon die Reklame für diverse Gegenstände mit meinem Kauf mitbezahle, kann mich niemand zwingen, mir diese Reklame auch noch anzusehen. Wenn immer weniger Leute sich diese Reklame ansehen würden, dann wäre es auch nicht mehr attraktiv für die Firmen, Geld für solche Werbesendungen auszugeben. Das spräche doch dafür, Unterhaltungsfernsehen einschließlich Werbung als Pay-TV laufen zu lassen und Informationsfernsehen kostenlos. Denn wenn Information als Staatsaufgabe gesehen wird (immerhin war das der ursprüngliche Grund für die Existenz eines öffentlich-rechtlichen Rundfunks), müßte diese tatsächlich aus Steuern bezahlt werden. Ich halte auch Bildung für eine Staatsaufgabe, und deswegen sollte der Schul- und Unibesuch zumindest für Inländer kostenlos sein. Die Berieselung mit irgendwelchen Seifenopern halte ich nicht für eine Staatsaufgabe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Valen MacLeod Antitheist
Anmeldungsdatum: 11.12.2004 Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden
|
(#577518) Verfasst am: 04.10.2006, 20:54 Titel: |
|
|
das blühende Leben hat folgendes geschrieben: | Die Berieselung mit irgendwelchen Seifenopern halte ich nicht für eine Staatsaufgabe. |
Wo läuft noch gleich diese Lindenstrasse? Die ist wohl der technisch und dramturgisch grösste Müll, den ich je gesehen hab... beim Besuch bei Freunden. Das kann man sich ja nicht ansehen! Und da gibt es tatsächlich Masochisten, die da Marathons veranstalten! Das ist ja schlimmer, wie die private Käfigsendung Big Brother!
Und dafür, dass ich mir solchen Mist nicht ansehe, soll ich zahlen? Unglaublich.
Apropos technischer Fortschritt... wer will denn 100 Hz - Fernseher oder den Witz der Fernsehgeschichte: Breitbild!
Wenn ich gute Filme in Kinoqualität will, geht das nunmal nicht mit einer Flimmerkiste! Dann muss man an die Quelle: ein gute gewartetes Kino.
Die Jungs von der GEZ sind Wegelagerer. Und nachdem sich die Informationsgesellschaft neue Informationswege geschaffen hat, ziehen diese eben auch das Gesocks an.
Auf die Gefahr hin, dass man mich jetzt für ...
Ahriman hat folgendes geschrieben: | MacLeod hat folgendes geschrieben: | Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung. |
Sag das nie wieder, du kommst in den Verdacht, ein stumpfer Primitivling zu sein. |
... einen stumpfen Primitivling hält:
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
Meiner Meinung nach sind Rundfunkgebühren vergleichbar mit Schutzgelderpressung.
_________________ V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spoony Wach
Anmeldungsdatum: 26.07.2003 Beiträge: 913
Wohnort: Eurasien/Hamburg
|
(#577668) Verfasst am: 05.10.2006, 00:28 Titel: |
|
|
Also wenn ich das richtig sehe, kommt das ganze von der Industrie und Handelskammer, das kann man z.B. hier nachlesen.
Und die meinten nur, dass die GEZ rein theoretisch auch Gebühren auf Bankautomaten erlassen müsste (wenn sie konsequent wäre).
Ich habe bisher nirgendswo etwas gefunden, dass eindeutig darauf hinweist, dass die GEZ auch nur im entferntesten daran denkt, Gebühren auf Automaten zu erlassen!
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben: | Apropos technischer Fortschritt... wer will denn 100 Hz - Fernseher |
Ich (!), das 50Hz flimmer-Geräusch geht mir nämlich tierisch auf die Nerven/Ohren! Vorallem weil Flachbildschirme immer noch grundlegende Nachteile haben und daher nicht ausgereift sind!
_________________ The Cake Is A Lie
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#577803) Verfasst am: 05.10.2006, 11:38 Titel: |
|
|
Mein Fehler liegt offenbar darin, daß ich die Rundfunkgebühren mehr als eine Art Steuer betrachte. Es gibt ja auch immer wieder Forderungen, bestimmte Steuern zweckgebunden zu machen. Die Autofahrer wünschen, daß die Kfz.-Steuer ausschließlich in den Straßenbau fließen solle. Aber dann wäre sie eine Gebühr - oder? Die Analogie zur GEZ kann man hier noch weitertreiben: Dann müßte jeder Führerscheininhaber Kfz.-Steuern bezahlen, weil er ein Auto fahren könnte...
Wenn wir das Beispiel der Bibliotheksgebühren nehmen: Ohne den Steueraufwand für die Bibliothek wäre sie sinnlos: Die Gebühren für das Ausleihen eines Buches wären dann vielleicht so hoch, daß man das Buch auch kaufen könnte. (Warum wohl sind private Leihbibliotheken ausgestorben? Nur die Alten wie ich wissen noch, was das mal war und daß es sowas mal gab.) Wer da weiß, wie schweineteuer Bücher sind (und, gemessen am Einkommen, schon immer waren), dem ist klar, daß dann viele Menschen draußen vor der Tür bleiben müßten. Die Euro-Preise sehen so niedrig aus, aber fünfzig Mark für ein Buch? Das ist Irrsinn und schlägt dem Slogan "Bildung für alle" brutal ins Gesicht.
Nicht anders ist es mit dem Fernsehen. Pay-TV (Premiere) ist für mich unbezahlbar, mir tun schon die GEZ-Gebühren weh. Und was bringt Pay-TV? Beispiel Filme: Premiere bringt nur Zeug, das ich schon lange auf DVD habe (oder habern könnte), mitgeschnitten vom Normalfernsehen oder als Kopie aus der Videothek. Und Pornos sind in der Videothek entschieden billiger zu haben. Und so interessante Sachen wie den Nürnberger Prozeß gestern Abend in ARTE und den Staudte-Film "Der Untertan" gibt's bei den Privaten ganz bestimmt nie.
Die Gebühren der millionenteuren neuen Ulmer Stadtbibiothek sind so niedrig, daß sie sich auch ein Hartz IVer noch leisten könnte. Aber ganz umsonst? Wer würdigt schon etwas, was er umsonst kriegt?
Ein anderes Thema wäre, was ARD und ZDF mit den Gebühren machen. Ich finde, sie sollten die seichte Unterhaltung den Privaten überlassen. Der Mutantenstadel ist des öffentlich-rechtlichen Funks unwürdig. Kommt die Lindenstraße nicht auch von dort? Ich habe nie auch nur eine Folge davon gesehen. Aber man redet und schreibt allerorten darüber, so daß sogar ich weiß, daß die "Mutter Beimer" eine Figur aus dieser Serie ist. Is' ja irre.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#577810) Verfasst am: 05.10.2006, 11:43 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Mein Fehler liegt offenbar darin, daß ich die Rundfunkgebühren mehr als eine Art Steuer betrachte. Es gibt ja auch immer wieder Forderungen, bestimmte Steuern zweckgebunden zu machen. Die Autofahrer wünschen, daß die Kfz.-Steuer ausschließlich in den Straßenbau fließen solle. Aber dann wäre sie eine Gebühr - oder? Die Analogie zur GEZ kann man hier noch weitertreiben: Dann müßte jeder Führerscheininhaber Kfz.-Steuern bezahlen, weil er ein Auto fahren könnte... |
Und in der zweiten Phase kommen Radfahrer dran, weil die auch Räder haben.
Und dann Fußgänger weil die ja auch die Straße bzw. zumindest den verwaltungstechnisch zur Straße gehörenden Bürgersteig nutzen.
So, jetzt ist die Analogie komplett.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#577858) Verfasst am: 05.10.2006, 12:44 Titel: |
|
|
Spoonman hat folgendes geschrieben: | das 50Hz flimmer-Geräusch geht mir nämlich tierisch auf die Nerven/Ohren! |
Das gibt sich mit zunehmendem Alter. Ich nehme an, due meinst den Zeilentrafo mit etwas über 16 kHz. Konnte ich als Jüngling auch noch hören, das ist lange vorbei.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#577874) Verfasst am: 05.10.2006, 13:03 Titel: |
|
|
Den Link les ich ja jetzt erst!
Zitat: | Auch die über 50.000 Geldautomaten in Deutschland sind davon betroffen, denn sie stehen über das Internet in Verbindung mit der dazugehörigen Bank. Damit werden sie als internetfähiger Rechner gezählt, obwohl niemand auf die Idee kommen würde, damit Radio zu hören oder fernzusehen. |
Dasmit muss ich meine Kfz-Analogie natürlich erweitern: Auch Eichhörnchen müssen dann Straßengebühr zahlen, denn die haben ja Beine.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
|