Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
sanft auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 1431
|
(#584462) Verfasst am: 16.10.2006, 13:35 Titel: |
|
|
der inhalt eines postings - oder replys - ist nicht abhänig von Groß-oder Kleinschreibung
es ist mehr inhaltlich wichtig - und setzt sich nicht unbedingt mit grammatik auseinander oder zustande
and Shady ist kein idiot- deshalb muss oder kann sich heute - auch jeder internetbenutzer
mit kleingeschriebenen texte auseienandersetzen - sofern er das will
wenn er es nicht will - no prob.
aber er hat nichts zu sagen -ausser blah blah - weil er schon längst aufgegeben hat
zu verstehen!
aber das heisst nicht - wenn jemand den kleinschreibung benutzt" dass in jedem faulen apfel ein fauler kern stecken würde"
dass man sich nicht trotzdem inhaltlich - mit texten - auseinandersetzen könnte
|
|
Nach oben |
|
 |
sanft auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 1431
|
(#584469) Verfasst am: 16.10.2006, 13:50 Titel: |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Ava&vT hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | Anmerkung: Wenn er Ausländer ist, nehme ich alles zurück, denn Deutsch ist eine schwere Sprache. Aber davon steht nichts in seinem Profil. |
sanft ist Ausländerin (das hat sie in diesem Forum, wenigstens indirekt, schon mindestens einmal bestätigt). Wenn ich die Einstreuung englischer Wortfetzen richtig interpretiere, dann kommt sie aus dem anglo-amerikanischen Raum. Unabhängig von ihrem Ausländerstatus gebe ich dir aber recht, Ahriman: die Art und Weise, wie sie sich hier äußert, ist mir entschieden zu impulsiv. Jedenfalls scheint es mir so, dass sie sich um die Wirkung ihrer Äußerungen auf andere wenig Gedanken macht.
Aber das ist nur mein persönlicher Eindruck; andere mögen das durchaus unterschiedlich bewerten. |
Wir könnnen ja mal eine Umfrage starten.
Ich stimme dann mit Ja
Kleinschreibung hin oder her und erst recht den ganzen Müll, den sie oft schreibt, aber:
Zitat: | Art und Weise, wie sie sich hier äußert, ist mir entschieden zu impulsiv.
...
Jedenfalls scheint es mir so, dass sie sich um die Wirkung ihrer Äußerungen auf andere wenig Gedanken macht. |
Davon gibts nicht soviele hier.....
Achja zum Topic:
Höflichkeit halte ich im weitesten Sinne eigentlich für Zeitverschwendung. Sinnloser Floskelaustausch. Im engen Kreis praktiziere ich stattdesen Herzlichkeit.
Förmliche Höflichkeit schalte ich nur da ein wo es notwendig ist, da bin ich natürlich astreiner Opportunist. Leider wird nämlich der Verzicht auf Höflichkeit fälschlicherweise als Unfreundlichkeit angesehen. |
übrigens finde ich ja die hintergrundtexte - ganz amüsant!
boy!
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#584478) Verfasst am: 16.10.2006, 14:06 Titel: |
|
|
sanft hat folgendes geschrieben: | der inhalt eines postings - oder replys - ist nicht abhänig von Groß-oder Kleinschreibung
es ist mehr inhaltlich wichtig - und setzt sich nicht unbedingt mit grammatik auseinander oder zustande |
Ja, sicher, natürlich ist der Inhalt das Wichtigste.
sanft hat folgendes geschrieben: | aber das heisst nicht - wenn jemand den kleinschreibung benutzt" dass in jedem faulen apfel ein fauler kern stecken würde"
dass man sich nicht trotzdem inhaltlich - mit texten - auseinandersetzen könnte |
Klar, man kann sich mit den Texten auseinandersetzen. Ein Text, der grammatikalisch und orthographisch absolut korrekt ist, aber keine interessante Aussage enthält, ist natürlich schlechter als interessante Gedanken, die sich an keine vorgegebene Form halten.
Deine Texte zum Beispiel mag ich gerade deswegen, weil sie immer gegen den Strich gebürstet sind. Dabei stört es mich auch nicht, wenn Du mal ausfallend wirst. Das gehört irgendwie zu Deiner Art dazu.
|
|
Nach oben |
|
 |
Louseign (-)
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 5585
|
(#584479) Verfasst am: 16.10.2006, 14:12 Titel: |
|
|
sanft hat folgendes geschrieben: | übrigens finde ich ja die hintergrundtexte - ganz amüsant!
boy! |
Weniger amüsant finde ich dagegen, dass wir hier den - wievielten? (irgendwann habe ich aufgehört, mitzuzählen) - Aufguss über Groß- und Kleinschreibung haben. Eher schon langweilig.
Zuletzt bearbeitet von Louseign am 16.10.2006, 14:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
matthias Gefährder
Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1386
Wohnort: Rechts der Böhme
|
(#584480) Verfasst am: 16.10.2006, 14:12 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | matthias hat folgendes geschrieben: | Die Großscheibung im Deutschen ist eines dieser Mittel, ein charakteristisches sogar. Adäquaten Ersatz sehe ich einfach nicht, und es geht mir auch nicht nur um eine Lesediskussion. Zwar könnte man daran denken, genuine hauptwörter mit kleinem anfangsbuchstaben zu schreiben, dann wäre die groß- und kleinschreibung eine reine differenzschreibung, nur ob dann jeder schreiber jeder fehldeutung vorbeugte, dessen bin ich mir nicht sicher. Wozu also eine praktikable lösung aufgeben, wenn sie uns bisher doch genützt hat? (Jedenfalls denen, denen die Unterscheidungsmöglichkeiten wichtig sind.) |
Ja, das ist ein weiterer Punkt, ich stimme auch zu, wiewohl ich zugeben muss, dass ich nach der Rechtschreibreform selber sehr große Schwierigkeiten mit der Groß- und Kleinschreibung habe. |
Tja, die lieben neuen Regeln …
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | "im Großen und Ganzen" oder "im großen und ganzen"? |
Nur das erste ist richtig nach den neuen Regeln, den adverbialen Charakter dieser Wendung völlig verkennend.
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | "hast Du recht" oder "hast Du Recht"? |
Beides ist richtig. Die Großschreibevariante (neu) ist aber in Wendungen wie "ganz recht haben" oder "wie recht du hast" im Grunde grammatikalisch unrichtig, obwohl sie als richtig gilt.
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | "tut es Dir leid" oder "tut es Dir Leid"? |
Nur noch die erste Variante. Die ungrammatische zweite ("sehr Leid" ) war von 1998 bis 2004 die allein gültige Schreibweise, danach Zweitvariante und ist jetzt wieder getilgt, also status quo ante, fast, wenn man von der nunmehr obligatorischen Zusammenschreibung "leidtun" absieht.
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | "geht es Dir gut" oder "geht es Dir Gut"? |
Das erste. Schon immer.
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | "heute morgen" oder "heute Morgen"? |
Das zweite. Früher das erste. Hier wurden früher schon "Fehler" gemacht, weswegen ich diese Neuschreibung toleriere, wiewohl sie mir nicht gefällt. Die Wendung hat rein adverbialen Charakter. Manche Reformer haben die Variante "morgen Früh" ins Spiel gebracht, greulich so was.
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | "Der eine Mann trug einen Hut und der andere eine Mütze" oder "Der eine Mann trug einen Hut und der Andere eine Mütze"? |
Du meinst vermutlich "der andere Mann", deswegen Kleinschreibung (alt und neu), da pronominaler Gebrauch. Es sei denn, der Andere ist ein Außerirdischer.
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Ich bin ehrlich gesagt jedesmal wieder verwirrt, wenn es darum geht, was nach den neuen Regeln richtig ist. Jedenfalls mache ich das inzwischen frei Schnauze, nämlich wie folgt: Im großen und ganzen hast Du recht, dass es mir gut geht und das tut mir auch nicht leid. Heute morgen sah ich zwei Männer, der eine trug einen Hut und der andere eine Mütze. |
Bis auf "dass" und ein fehlendes Komma würde ich das auch so schreiben. Tut mir leid, wenn ich da was zum Nörgeln habe.
_________________ 2008 – Jahr der Mathematik
Zuletzt bearbeitet von matthias am 16.10.2006, 14:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#584482) Verfasst am: 16.10.2006, 14:14 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Manchmal hält mich auch eine für mich unerfreuliche Formatierung, die meinem Lesefluss entgegen steht und mich extrem stört, vom Lesen ab. Das gilt zum Beispiel für die Beiträge von ... Leony. |
Kann ich gar nicht nachvollziehen?
Die "Struktur des Formats" folgt bei ihr doch eigentlich immer der "Struktur des Gedankens", wie bei sonst kaum jemandem hier:
- Neuer Absatz -> Neuer Gedanke
- Zeilenumbruch -> Nebensatz
usw
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#584483) Verfasst am: 16.10.2006, 14:17 Titel: |
|
|
sanft hat folgendes geschrieben: |
übrigens finde ich ja die hintergrundtexte - ganz amüsant!
boy! |
Welche Hintergrundtexte denn nu wieder?
chica!
|
|
Nach oben |
|
 |
Louseign (-)
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 5585
|
(#584485) Verfasst am: 16.10.2006, 14:20 Titel: |
|
|
matthias hat folgendes geschrieben: | AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Ich bin ehrlich gesagt jedesmal wieder verwirrt, wenn es darum geht, was nach den neuen Regeln richtig ist. Jedenfalls mache ich das inzwischen frei Schnauze, nämlich wie folgt: Im großen und ganzen hast Du recht, dass es mir gut geht und das tut mir auch nicht leid. Heute morgen sah ich zwei Männer, der eine trug einen Hut und der andere eine Mütze. |
Bis auf "dass" und ein fehlendes Komma würde ich das auch so schreiben. Tut mir leid, wenn ich da was zum Nörgeln habe.  |
Das interessiert mich jetzt doch noch. Wo genau siehst du einen Fehler mit "dass", und warum würdest du es anders schreiben? Oder meinst du nur, dass du es nach der alten Rechtschreibung - also "daß" - schreiben würdest?
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#584487) Verfasst am: 16.10.2006, 14:28 Titel: |
|
|
matthias hat folgendes geschrieben: | AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Ich bin ehrlich gesagt jedesmal wieder verwirrt, wenn es darum geht, was nach den neuen Regeln richtig ist. Jedenfalls mache ich das inzwischen frei Schnauze, nämlich wie folgt: Im großen und ganzen hast Du recht, dass es mir gut geht und das tut mir auch nicht leid. Heute morgen sah ich zwei Männer, der eine trug einen Hut und der andere eine Mütze. |
Bis auf "dass" und ein fehlendes Komma würde ich das auch so schreiben. Tut mir leid, wenn ich da was zum Nörgeln habe.  |
Du meine Güte, kein Problem, ich unterhalte mich gerne über Sprache. Mit dem Komma meinst Du jenes vor dem ersten 'und', stimmt's? AFAIK ist das aber nach den neuen Regeln fakultativ, oder nicht? Ich würde es lieber weglassen.
Kannst Du mir bitte noch erklären, warum man "zum Nörgeln" groß schreibt?
_________________________
Zuletzt bearbeitet von AgentProvocateur am 16.10.2006, 14:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#584489) Verfasst am: 16.10.2006, 14:31 Titel: |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Manchmal hält mich auch eine für mich unerfreuliche Formatierung, die meinem Lesefluss entgegen steht und mich extrem stört, vom Lesen ab. Das gilt zum Beispiel für die Beiträge von ... Leony. |
Kann ich gar nicht nachvollziehen?
Die "Struktur des Formats" folgt bei ihr doch eigentlich immer der "Struktur des Gedankens", wie bei sonst kaum jemandem hier:
- Neuer Absatz -> Neuer Gedanke
- Zeilenumbruch -> Nebensatz
usw |
Nein, das musst Du auch nicht nachvollziehen können, es scheint sowieso nur mir so zu gehen. Es stört meinen Lesefluss. Die Sätze sind mir zu abgehackt, wenn immer wieder ein neuer Absatz gemacht wird. Aber wie gesagt, das ist lediglich eine subjektive Sache.
|
|
Nach oben |
|
 |
sanft auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 1431
|
(#584492) Verfasst am: 16.10.2006, 14:38 Titel: |
|
|
Ava&vT hat folgendes geschrieben: | sanft hat folgendes geschrieben: | übrigens finde ich ja die hintergrundtexte - ganz amüsant!
boy! |
Weniger amüsant finde ich dagegen, dass wir hier den - wievielten? (irgendwann habe ich aufgehört, mitzuzählen) - Aufguss über Groß- und Kleinschreibung haben. Eher schon langweilig. |
ah! my stupid!
wer hat sich denn beschwert - denn nicht du?#
habe ich jemals über den inhalt einer "schreibung" diskutiert?
ich hatte einen "totsschlag" aus ärgernis eingetippt- in diesem thread
ich schrieb höchstens mal: früher:
"jeder der schreibt - schreibt ansich selbst"
oder
" der inhalt eines .... wird vom leser bestimmt - nicht vom Schreiber"
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#584493) Verfasst am: 16.10.2006, 14:40 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Nein, das musst Du auch nicht nachvollziehen können, es scheint sowieso nur mir so zu gehen. Es stört meinen Lesefluss. |
Nein. Geht mir auch so.
edit: hm, lohnt sich das lesen des threads?
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
sanft auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 1431
|
(#584495) Verfasst am: 16.10.2006, 14:44 Titel: |
|
|
Sehr geehrten Herr zelig:
es lohnt sich nicht!
"fuck off"
#
M.F.G.
yours
....
|
|
Nach oben |
|
 |
Louseign (-)
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 5585
|
(#584497) Verfasst am: 16.10.2006, 14:46 Titel: |
|
|
sanft hat folgendes geschrieben: | Ava&vT hat folgendes geschrieben: | sanft hat folgendes geschrieben: | übrigens finde ich ja die hintergrundtexte - ganz amüsant!
boy! |
Weniger amüsant finde ich dagegen, dass wir hier den - wievielten? (irgendwann habe ich aufgehört, mitzuzählen) - Aufguss über Groß- und Kleinschreibung haben. Eher schon langweilig. |
ah! my stupid!
wer hat sich denn beschwert - denn nicht du?# |
Nö, über die durchgehende Kleinschreibung habe ich mich auch nicht beschwert. Wenn du genau hinschaust, habe ich dir auch nicht vorgeworfen, dich beschwert zu haben. Vielmehr habe ich lediglich das Wort "amüsant" aufgegriffen, um daran anzuknüpfen. Ist auch manchmal ganz lustig.
Da brauchst du mir nicht gleich mit "stupid" zu kommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
sanft auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 1431
|
(#584498) Verfasst am: 16.10.2006, 14:51 Titel: |
|
|
Wenn du genau hinschaust, habe ich dir auch nicht vorgeworfen, dich beschwert zu haben.
klasse - "lach tot"
ich bin versöhnt - it dich
|
|
Nach oben |
|
 |
Louseign (-)
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 5585
|
(#584499) Verfasst am: 16.10.2006, 14:55 Titel: |
|
|
sanft hat folgendes geschrieben: | klasse - "lach tot" |
Wunderbar. Du bist so leicht zum Lachen zu bringen. Mit manch anderem habe ich es nicht so einfach.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias Gefährder
Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1386
Wohnort: Rechts der Böhme
|
(#584516) Verfasst am: 16.10.2006, 15:33 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | matthias hat folgendes geschrieben: | AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Ich bin ehrlich gesagt jedesmal wieder verwirrt, wenn es darum geht, was nach den neuen Regeln richtig ist. Jedenfalls mache ich das inzwischen frei Schnauze, nämlich wie folgt: Im großen und ganzen hast Du recht, dass es mir gut geht und das tut mir auch nicht leid. Heute morgen sah ich zwei Männer, der eine trug einen Hut und der andere eine Mütze. |
Bis auf "dass" und ein fehlendes Komma würde ich das auch so schreiben. Tut mir leid, wenn ich da was zum Nörgeln habe.  |
Du meine Güte, kein Problem, ich unterhalte mich gerne über Sprache. Mit dem Komma meinst Du jenes vor dem ersten 'und', stimmt's? AFAIK ist das aber nach den neuen Regeln fakultativ, oder nicht? Ich würde es lieber weglassen. |
Ich wollte nur am Ende nicht zu kleinkariert klingen (und dennoch meinen Senf dazugeben). Das Komma ist vor "und das tut
" obligatorisch, weil davor der mit "dass" eingeleitete Nebensatz zu Ende ist.
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Kannst Du mir bitte noch erklären, warum man "zum Nörgeln" groß schreibt? |
"Nörgeln" ist hier substantiviert. Man kann es sogar attributiv erweitern:
Tut mir leid, wenn ich da was zum abermaligen und gewiß auch lästigen Nörgeln habe, aber du hast schon wieder
(mal so als Beispiel)
Ich hätte allerdings auch einfach einen erweiterten Infinitiv verwenden können:
Tut mir leid, wenn ich da was zu nörgeln/herumzunörgeln habe.
Bei reinen Infinitiven waren (sind?) übrigens folgende Varianten erlaubt:
Es heißt, daß Geben/geben seliger denn Nehmen/nehmen sei.
Ich habe mir das immer damit erklärt, daß man das als zwei Arten von Verkürzungen lesen kann:
Es heißt, daß das Geben (von Dingen) seliger denn das Nehmen (solcher) sei.
Es heißt, daß (Dinge) zu geben seliger denn (solche) zu nehmen sei.
__________
Zum Schluß noch mal was zur Zweideutigkeit:
Leben und leben lassen.
Leben und Leben lassen.
Matthias
_________________ 2008 – Jahr der Mathematik
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#584523) Verfasst am: 16.10.2006, 15:40 Titel: |
|
|
matthias hat folgendes geschrieben: | Ich wollte nur am Ende nicht zu kleinkariert klingen (und dennoch meinen Senf dazugeben). |
Ich finde es keineswegs kleinkariert, wenn man versucht, präzise zu sein. Danke für Deine Erkärungen.
matthias hat folgendes geschrieben: | Zum Schluß noch mal was zur Zweideutigkeit:
Leben und leben lassen.
Leben und Leben lassen.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Louseign (-)
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 5585
|
(#584524) Verfasst am: 16.10.2006, 15:41 Titel: |
|
|
Matthias?
(Die Frage wiederholend.)
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias Gefährder
Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1386
Wohnort: Rechts der Böhme
|
(#584553) Verfasst am: 16.10.2006, 16:34 Titel: |
|
|
Ava&vT hat folgendes geschrieben: | Matthias?
(Die Frage wiederholend.) |
Ups, sorry, überlesen.
Ich spielte nur auf die neue Rechtschreibung, die ich erklärtermaßen nicht sonderlich mag, an.
Die neue (aber eigentlich auch alte) "ss"/"ß"-Regel gehört zwar noch zum eher unproblematischen, aber eben auch durchschlagendsten Teil der neuen Regeln. Meines Erachtens haben geübte Schreiber hier mit den alten Regeln eher wenige Fehler gemacht, so daß mir die Notwendigkeit einer Neuregelung nicht recht einleuchtet. Für mich überwiegen die Nachteile dem eigentlich einzigen Vorteil (und einzigen Zweck), die Kürze des Vokals vor [s] zu kennzeichen. Mich stören Neuschreibungen wie "Missstand" oder "Messergebnis", falsche Schreibweisen wie "heiss" oder "Ergebniss", eine mE häufigere Verwechselung von "das/dass" und noch andere Kleinigkeiten. Allerdings lese ich auch immer mehr unredigierte Texte (selbst bei Zeitungen, wie ich bisweilen meine), da mag mancher negative Eindruck täuschen, aber es ist für mich keine Verbesserung zu bemerken. Solange die neue Regel wenigstens konsequent und konsistent angewendet wird, kann ich sie leicht tolerieren, jedenfalls lese ich meistens drüber. Bei manchem Text fällt mir sogar erst recht spät auf, wenn er den oder irgendwelchen neuen Regeln folgt, also sei's drum.
_________________ 2008 – Jahr der Mathematik
|
|
Nach oben |
|
 |
Louseign (-)
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 5585
|
(#584567) Verfasst am: 16.10.2006, 17:03 Titel: |
|
|
Stimmt, die Gefahr besteht, dass viele dazu neigen, jedem kurzen Vokal ein Doppel-S folgen zu lassen. Z. B. lese ich in letzter Zeit des öfteren "wesshalb" statt "weshalb". Dennoch versuche ich, die neue Rechtschreibung so gut wie möglich umzusetzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
sanft auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 1431
|
(#584588) Verfasst am: 16.10.2006, 17:38 Titel: |
|
|
Ava&vT hat folgendes geschrieben: | sanft hat folgendes geschrieben: | klasse - "lach tot" |
Wunderbar. Du bist so leicht zum Lachen zu bringen. Mit manch anderem habe ich es nicht so einfach.  |
also pass ma auf - nachdem wir jetzt versöhnt sind
) ganz abgesehen von Fuß und muss ... und ich bin weiss, zwar nicht so ganz aber ich weiß (
gehen wir mal zu den ende einer höflichen anrede:
m.f.g.
wie schreibt man das - richtig?
soll man denken:
m.f.g. mit freundlichen grüßen - die welt liegt uns zu füßen - aber wir stehen drauf?
oder soll man eher denken:
M.F.G.
du bist nur die single aber ich bin die el pe
du bist verdünnt und verwässert und ich bin das hohe CEEEEEEEEEEEEEEEEEE
ahoi sag ich genossen und schüttel euch die flossen
so ähnlich ging das mal - in meine deutschkenntnisse
das ist eine ernstgemeinte Frage - wirklich !
wie würdest du es schreiben?
nach einem punkt - kommt groß - nä!
ou?
|
|
Nach oben |
|
 |
Louseign (-)
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 5585
|
(#584594) Verfasst am: 16.10.2006, 17:47 Titel: |
|
|
sanft hat folgendes geschrieben: | wie würdest du es schreiben? |
Ich würde es stets ausschreiben, also:
Mit freundlichen Grüßen
...
In irgendeinem Buch über korrektes Briefeschreiben habe ich mal gelesen, dass man es auch in Emails so machen sollte. Zum Glück gibt's bei Emails Signaturen, die einem die Arbeit abnehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
sanft auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 1431
|
(#584601) Verfasst am: 16.10.2006, 18:00 Titel: |
|
|
also
das ist natürlich sehr korrekt - aber ich würde das niemals so schreiben
ich würde es ganz weglassen - weil angeblich" also nur angeblich: heute schon anhand dieses M.F.G. herausfinden wollen - können - wie gut ein absender ist
das ist doch verrückt - findest du nicht?
b.z.w. tue ich das- indem ich nur meinen Namen reinsetze
ohne irgendwelchen regards
was denkst du?
das ist rückführend auf den thema
natürlich schreibst du alles korrekt
aber eine chance - dass z.B. deine Bewerbung überhaupt gelesen wird
hängt sehr von den eröffnung und beendigung ab
with me?
|
|
Nach oben |
|
 |
Louseign (-)
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 5585
|
(#584641) Verfasst am: 16.10.2006, 18:51 Titel: |
|
|
Soweit ich informiert bin:
in Lebensläufen war eine Grußformel noch nie erforderlich
in persönlichen Anschreiben, Briefen, Emails... ist sie immer noch notwendig.
Natürlich gibt es irgendwo immer irgendwelche Psychologen, die in bestimmte Bestandteile eines Anschreibens alles mögliche hineinlesen. Aber das Risiko muss ich wohl eingehen; schließlich kann ich genausogut daneben liegen, wenn ich die Grußformel weglasse, wo sie eigentlich hingehört.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#584644) Verfasst am: 16.10.2006, 18:57 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Shadaik, das ist eben auch eine Sache der Höflichkeit. Deine Kleinschreibung erinnert mich an die heutigen sogenannten Schauspieler in den Privatsendern. Dieredenallesaneinemstückundnuschelndaherundderzuschauersollsichgefälligstanstrengenwas? |
Passt mir gut in den Kram, es gibt genug Linguisten, die die Existenz von Wörtern anzweifeln
ich finde, die reden ganz normal und alltäglich, das könnte aber am Kölner Einfluss auf die privatsenderszene liegen, außerhalb des Rheinlandes klingt das Deutsche ja oftmals wesentlich abgehackter als hier.
Überdies - die Sprechsprache kommt ja auch ohne lautere Anfangsbuchstaben bei Substantiven aus.
Zitat: | Ich glaube, ich habe schon darauf hingewiesen: Mark Twain, der übrigens sehr gut Deutsch sprach, hat an der deutschen Rechtschreibung sehr die Großschreibung der Substantive gelobt. Und der Mann hatte mit Sicherheit mehr auf dem Kasten als jeder von uns hier. |
Wenn wir uns denn endlich mal entscheiden könnten, was ein Substantive ist und was nicht.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#584896) Verfasst am: 17.10.2006, 12:21 Titel: |
|
|
Ava&vT hat folgendes geschrieben: | Ich würde es stets ausschreiben, also: Mit freundlichen Grüßen
|
Das ist doch ganz einfach: Ich schreibe unter einen Brief mfg und das WORD macht ganz von selbst daraus: Mit freundlichen Grüßen! Das nennt sich "Autokorrrktur". Und wenn ich oben sgh hinschreibe, steht gleich da: Sehr geehrte Damen und Herren.
Gutes Deutsch und korrekte Rechtschreibung lernt man allein vom Lesen hinreichend guter Bücher. Da geht es ganz automatisch, und man wird dabei sogar des Genitives mächtig. Ich hantiere Grammatik und Rechtschreibung irgendwie unbewußt. Wenn ich mal im Zweifel bin, lese ich den fraglichen Satz mir vor (das geht auch im Kopf). Und dann wird er gegf. umformuliert. Natürlich haut das nicht immer hin. Ich fürchte, nicht mal der Liebe Gott kann hundertprozentig richtiges Deutsch reden oder schreiben. Aber man bemüht sich...
Im Übrigen bleibe ich bei der alten Rechtschreibung. Es ist nett, daß man jetzt st trennen darf, aber mein Word spielt dabei sowieso nicht mit. Ich liebe das ß, es sind Idioten, die es abschafften. Andere Sprachen haben auch ihre Sonderzeichen, die Franzosen die blöden Häkchen unten und oben, deren Sinn ich nie begriff, und da oben im Norden haben sie sogar durchgestrichene Buchstaben. Millionen Bücher mit der alten Rechtschreibung stehen in unseren Regalen, bei mir sind es über sechshundert.
Was die Höflichkeit betrifft: Wenn man an jemand schreibt, dessen Wohlwollen zu erringen wichtig ist (volksdeutsch: ihm in den A... kriechen), dann sollte man es sich sehr überlegen, ob man mit der Rechtschreibung elastisch umgeht und gar alles klein schreibt! Ein Bewerbungsschreiben im Stile von sanft dürfte vergebliche Mühe sein. Nach den neuesten Richtlinien kann das dazu führen, daß man kein AG mehr bekommt, weil man die Bewerbung absichtlich torpedierte!
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Wenn wir uns denn endlich mal entscheiden könnten, was ein Substantive ist und was nicht |
Also, das ist doch ganz einfach. Alles, was man anfassen kann, ist ein Substantiv (in meiner Schule nannte man das ein Hauptwort) und wird groß geschrieben. Zum Beispiel:
"Der hund sitzt Hintern ofen."
Der = groß, weil Satzanfang.
Hund= kann man nicht anfassen, er beißt - klein schreiben
sitzt = kann man nicht anfassen
Hintern = kann man anfassen
ofen = kommt darauf an, ob es Winter ist, dann ist er heiß und man kann ihn nicht anfassen.
Alles klar?
|
|
Nach oben |
|
 |
Quéribus Eretge
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum
|
(#584900) Verfasst am: 17.10.2006, 12:43 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Ava&vT hat folgendes geschrieben: | Ich würde es stets ausschreiben, also: Mit freundlichen Grüßen
|
Das ist doch ganz einfach: Ich schreibe unter einen Brief mfg und das WORD macht ganz von selbst daraus: Mit freundlichen Grüßen! Das nennt sich "Autokorrrktur". Und wenn ich oben sgh hinschreibe, steht gleich da: Sehr geehrte Damen und Herren.
Gutes Deutsch und korrekte Rechtschreibung lernt man allein vom Lesen hinreichend guter Bücher. Da geht es ganz automatisch, und man wird dabei sogar des Genitives mächtig. Ich hantiere Grammatik und Rechtschreibung irgendwie unbewußt. Wenn ich mal im Zweifel bin, lese ich den fraglichen Satz mir vor (das geht auch im Kopf). Und dann wird er gegf. umformuliert. Natürlich haut das nicht immer hin. Ich fürchte, nicht mal der Liebe Gott kann hundertprozentig richtiges Deutsch reden oder schreiben. Aber man bemüht sich...
Im Übrigen bleibe ich bei der alten Rechtschreibung. Es ist nett, daß man jetzt st trennen darf, aber mein Word spielt dabei sowieso nicht mit. Ich liebe das ß, es sind Idioten, die es abschafften. Andere Sprachen haben auch ihre Sonderzeichen, die Franzosen die blöden Häkchen unten und oben, deren Sinn ich nie begriff, und da oben im Norden haben sie sogar durchgestrichene Buchstaben. Millionen Bücher mit der alten Rechtschreibung stehen in unseren Regalen, bei mir sind es über sechshundert. ....
|
Geht mir genauso und das Ergebnis stimmt auch fast immer. Könnte evtl auch daher kommen, daß wir in der Grundschule und dann auch noch in der Unterstufe dermaßen auf Grammatik und Rechtschreibung "gedrillt" wurden, bis das dann automatisch saß.
Ich bleib auch bei der alten Rechtschreibung, gefällt mir irgendwie besser.
Die "Häkchen unten und oben" im französischen haben folgenden Sinn:
- das Häkchen unten findet sich übrigens nur beim C, sieht dann so ç aus, nennt sich cédille und ändert die Aussprache des "c" von "k" in "s" vor Vokalen wie a, o, u (vor den Vokalen e, i wird das "c" wie "s" ausgesprochen)
- die anderen "Häkchen" nennen sich "accent" und davon gibt's 3: é (accent aigu), è, à, ù (accent grave) und â, ê, î, ô, û (accent circonflexe), die die Aussprache der Vokale verändern.
_________________ "He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#584917) Verfasst am: 17.10.2006, 13:14 Titel: |
|
|
Quéribus hat folgendes geschrieben: | Im Übrigen bleibe ich bei der alten Rechtschreibung. |
Dann muß es im übrigen heißen.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#584919) Verfasst am: 17.10.2006, 13:17 Titel: |
|
|
Quéribus hat folgendes geschrieben: | û (accent circonflexe), die die Aussprache der Vokale verändern. |
Wobei doch da nicht die Aussprache verändert wird, sondern auf einen irgendwann mal verschwundenen Konsonanten "erinnert" wird -- hat man mir jedenfall im Institut Francais so erzählt.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
|