Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Schmerzlos auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.08.2003 Beiträge: 4554
|
(#612892) Verfasst am: 03.12.2006, 09:55 Titel: |
|
|
Arrivederci hat folgendes geschrieben: | "..."
- Ok, der Humanismus ist eine Alternative! Aber glaubt ihr, ihr kämt konkurrenzlos in den Genuss des von euch freigekämpften Terrains?
"..." |
- Es gibt auch Atheisten, die zu der Einsicht gelangen können,
dass Humanismus auch nur ein Religionsersatz ist und
das dieser eben deshalb "keine" Alternative darstellt.
Wozu eine Illusion gegen eine andere eintauschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Daseinsberechtigung Der Ami, der kein Ami ist:The Eternal Road Warrior
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge: 72
Wohnort: Fernosten, Suedkorea
|
(#612893) Verfasst am: 03.12.2006, 10:06 Titel: |
|
|
Also direkt wieder zum Thema: Alles, was belegbar bzw. beweisbar ist, d.h. Form und Substanz hat, kann im Prinzip als Wissenschaft studiert werden. Daher kann man auch Geisteswissenschaft (Kafkas Romane z.b. existieren ja) als solches bezeichnen, weil deren Gegenstand Existenz, Form und Studierbarkeit hat, auch wenn diese nicht unbedingt im reinsten, empirischen Sinne studierbar ist. Theologie besteht aus a priori Annahmen des Seins eines hoeheren Wesens, dessen Existenz niemals bewiesen werden kann und in jedem Falle hoechst anzuzweifeln ist. Die ganze Palette der Theologie kann der Wissenschaft der Trollologie, Werwolfologie, Vampirologie und Feeologie gleichgesetzt werden; wer die obenerwaehnten Nichtfaecher fuer wahre Faecher haelt, der wird auch nie das Kernargument verstehen, das ich und viele andere bezueglich der Leere der Theologie vorbringen.
Theologen und Andere, die sich gegen Dawkins Argumentation und Methodik wehren und folgendermassen argumentieren: 'Sie haben sich niemals ernsthaft mit christlicher Theologie auseinandergesetzt, was erdreisten Sie dich, solche Kommentare abzugeben?', verwenden ein Fehlargument, denn christliche Theologie hat keinen substanziellen Inhalt, wenn auch viel Vorstellungskraft.
Der englische Theologe Alister Mcgrath hat das Buch 'Dawkins' God: Genes, Memes, and the Meaning of Life' als Offensive gegen Dawkins geschrieben'. Hier antwortet Dawkins:
"Yes, I have, of course, met this point before. It sounds superficially fair. But it presupposes that there is something in Christian theology to be ignorant about. The entire thrust of my position is that Christian theology is a non-subject. It is empty. Vacuous. Devoid of coherence or content. I imagine that McGrath would join me in expressing disbelief in fairies, astrology and Thor's hammer. How would he respond if a fairyologist, astrologer or Viking accused him of ignorance of their respective subjects?
The only part of theology that could possibly demand my attention is the part that purports to demonstrate that God does exist. This part of theology I have, indeed, studied with considerable attention. And found it utterly wanting.
As for McGrath's book, I read it with genuine curiosity to discover whether he had any argument to offer in favor of his theistic belief. The nearest I could find was his statement that you cannot disprove it. Well, that may be true, but it isn't very impressive, is it?"
_________________ Quoting scripture as if it described reality has no upside. There's always somebody who knows more theology than you do. The amount of nonsense that one can know about nothing is infinite.-Daseinsberechtigung
|
|
Nach oben |
|
 |
Keller last neoliberal standing and car of the year 1983!
Anmeldungsdatum: 30.11.2006 Beiträge: 1411
|
(#614465) Verfasst am: 05.12.2006, 14:04 Titel: |
|
|
hab jetzt die letzten eineinhalb seiten übersprungen, sorry, falls ich nur wiederkäue: inwieweit ist das verschwinden der theologie mit dem verschwinden der religion gleichzusetzen? so wie ich dawkins hier verstanden habe, imaginiert er hier eine welt ohne die "erkenntnisse" der theologie, jedoch keine, aus der plötzlich das christentum entfleucht ist. insofern scheint mir die diskussion ein bisschen ins leere zu laufen.
apropos: ich müsste mir mal seine bücher zuführen, aber ich habe den eindruck, dass dawkins einen beträchtlichen hang zur schaumschlägerei hat, dem die substanz leider oft abgeht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Brahms Geschwafelkommodore
Anmeldungsdatum: 15.06.2005 Beiträge: 495
|
(#614532) Verfasst am: 05.12.2006, 15:32 Titel: |
|
|
Nun, wenn Religion über nacht verschwinden würde hätten vielleicht einige hochqualifizierte, wenngleich schwule Krankenpfleger ihre Jobs zurück.
Vielleicht müssten dann viele Eltern weniger Kilometer ableisten um ihre Kinder in einen nicht kirchlich verseuchten Kindergarten zu bringen.
Vielleicht würden dann einige potentiell begabte Leute etwas sinnvolles studieren und dort evtl. grosse Leisungen erbringen.
Vielleicht könnten wir die Kirchensteuer für etwas nützlichers umlegen.
Vielleicht hätten einige auch nur mehr Spass am Sex.
Vielleicht würde dann die eine oder andere Geschiedene nicht ihren Arbeitsplatz verlieren.
Vielleicht hätten wir dann auch nur einige wenige unnütze Esser in unserer Gesellschaft weniger.
Vielleicht hätten wir eine effektivere Stammzellenforschung.
Vielleicht, vielleicht, vielleicht ... !!!
Vielleicht ist nicht alles so schmerzlos, wie Schmerzlos und Co. meinen.
_________________ Headjob yes - hejab no!
|
|
Nach oben |
|
 |
Blanka Xenophrasologiepreisträgerin 2007
Anmeldungsdatum: 22.09.2006 Beiträge: 1243
Wohnort: München
|
(#614552) Verfasst am: 05.12.2006, 16:12 Titel: |
|
|
AntagonisT hat folgendes geschrieben: | Ok, nochmal Klartext:
Natürlich lassen sich 2000 Jahre Kirchengeschichte nicht wegdenken, ohne daß sich 'sonst' etwas ändern würde.
Aber Dawkins hat insofern Recht, als das Theologie nichts 'handfestes' auf die Beine gestellt hat. Sie beschäftigt sich nur mit sich selbst und bedruckt Papier - mittlerweile kilometerlange Buchregale voll, denk´ ich mal.
Das könnte man zwar von 'Kunst und Kultur' auch behaupten, aber irgendwie ist das schon anders, ich kann´s nur grade nicht artikulieren..  |
gehts Dir noch gut ?
kunst und kultur prägen die fantasie und das denkvermögen des menschen !
ne ahnung was alles zu kunst und kultur dazu zählt ?
kunst in allen formen ist ebenso wichtig wie die entwicklung der wissenschaftlichen methode... nur banausen begreifen nicht was es mit der kunst auf sich hat !
_________________ Am zweifelfreisten frei von Zweifeln sind stets die Verzweifelten !
|
|
Nach oben |
|
 |
Chinasky dirty ol' man
Anmeldungsdatum: 27.03.2006 Beiträge: 1264
Wohnort: Hoher Norden
|
(#614895) Verfasst am: 06.12.2006, 00:02 Titel: |
|
|
@Blanca: Was hat es denn mit der Kunst auf sich?
@Critic: Sehr guter Beitrag, den ich mit Genuß gelesen habe! Danke dafür!
_________________ Still confused - but on a higher level.
Mein Zeugs auf deviantart
|
|
Nach oben |
|
 |
Gretel registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.11.2006 Beiträge: 93
Wohnort: Ruhrgebiet
|
(#615063) Verfasst am: 06.12.2006, 14:18 Titel: |
|
|
Um das Wirken von Geist besser verstehen zu können, habe ich mir ein Konzept gemacht.
1. Glauben - speziell-religiöse Erfahrungen in meiner Biografie
2. Relgion - allgemeine Informationen aus der menschlichen Entwicklungsgeschichte, archaische Informationen
Was es bringt, die gesellschaftliche Struktur von dogmatischen Glaubensstrukturen zu befreien - keine Ahnung. Aber ich weiß, daß mich viele lange Jahre falsche Schöpfungsinformationen unbewußt konditionierten, und daß ich weitere Jahre intensiven Studierens brauchte, um mich davon zu befreien.
Insofern bin ich der Meinung: Kirche hält nur eine Verwirrung wach, kontrolliert die Geheimnisse des Lebens. Wahrscheinlich aus gutem Grund. Und ich halte es für nicht ausgeschlossen, daß selbst die Kirchenführung Wahrheit und Bedeutung ihrer Rolle nicht kennt.
Gruß
Gretel
|
|
Nach oben |
|
 |
Blanka Xenophrasologiepreisträgerin 2007
Anmeldungsdatum: 22.09.2006 Beiträge: 1243
Wohnort: München
|
(#615070) Verfasst am: 06.12.2006, 14:38 Titel: |
|
|
Chinasky hat folgendes geschrieben: | @Blanca: Was hat es denn mit der Kunst auf sich?
|
was hat es mit Deinen gefühlen auf sich ?
alles sinnloser quatsch ?
nur dinge die man unterdrücken sollte ?
mal eine frage für die allzu-emotionsfeindlichen möchtegern-naturalisten :
was denkt ihr wieviel emotion und gefühl für die mathematik eine rolle spielen ?
oder : wer behandelt das thema realität für den menschen besser emotional erfassbar.. mathematik oder kunst ?
wer glaubt man könnte die kunst wie einen nutzlosen tumor des intellekts betrachten der hat einfach keine ahnung daß alles im kopf aus emotionen besteht. jedes noch so klare rationale verstehen funktioniert durch das zusammenspiel von primitiven gefühlen.
die kunst verdeutlicht menschlichkeit. in der kunst kann der mensch die kunst der abstraktion zur basis mensch üben, und dabei lernen was es unter anderem heisst ein mensch zu sein.
kunst ohne menschlichkeit gibt es nicht.
und das bindeglied zwischen mathematik und kunst ist der menschliche sinn für schönheit im allgemeinen.
_________________ Am zweifelfreisten frei von Zweifeln sind stets die Verzweifelten !
|
|
Nach oben |
|
 |
Keller last neoliberal standing and car of the year 1983!
Anmeldungsdatum: 30.11.2006 Beiträge: 1411
|
(#615090) Verfasst am: 06.12.2006, 15:34 Titel: |
|
|
Hitler hat auch gemalt...
(sorry, irgendjemand musste das doch bringen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Brahms Geschwafelkommodore
Anmeldungsdatum: 15.06.2005 Beiträge: 495
|
(#615101) Verfasst am: 06.12.2006, 15:49 Titel: |
|
|
Keller hat folgendes geschrieben: | Hitler hat auch gemalt...
(sorry, irgendjemand musste das doch bringen) |
Ach, lass das doch, mit diesen gefühlsduseligen Künstlern.
_________________ Headjob yes - hejab no!
|
|
Nach oben |
|
 |
Blanka Xenophrasologiepreisträgerin 2007
Anmeldungsdatum: 22.09.2006 Beiträge: 1243
Wohnort: München
|
(#615106) Verfasst am: 06.12.2006, 15:53 Titel: |
|
|
Keller hat folgendes geschrieben: | Hitler hat auch gemalt...
(sorry, irgendjemand musste das doch bringen) |
es gibt auch affen im zoo denen man pinsel und farbe gibt.
deren bilder erfüllen aber nicht den standard menschlicher ästhetik.
PS: wenn man mal einem angeblichen superintelligenten naturwissenschaftler dabei zusieht wie er versucht eine frau anzusprechen, dann merkt man wie manche menschen gewisse seiten ihrer menschlichkeit rigoros vernachlässigen und dadurch zu verkrüppelten personen werden.
wer sich jedoch mit kunst beschäftigt arbeitet an seinem sinn für abstraktion und ästhetik und gewinnt kenntnis über sich und damit auch selbstbewusstsein. eine einfache methode ein ganzheitlich gesünderer mensch zu werden...sollten einige leute mal versuchen. stattdessen wird immer einfach nur gegen jede form der kunst und kultur gewettert als ob es eine erfindung der kirchen sei.
_________________ Am zweifelfreisten frei von Zweifeln sind stets die Verzweifelten !
Zuletzt bearbeitet von Blanka am 06.12.2006, 15:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Keller last neoliberal standing and car of the year 1983!
Anmeldungsdatum: 30.11.2006 Beiträge: 1411
|
(#615107) Verfasst am: 06.12.2006, 15:54 Titel: |
|
|
Blanka hat folgendes geschrieben: | Keller hat folgendes geschrieben: | Hitler hat auch gemalt...
(sorry, irgendjemand musste das doch bringen) |
es gibt auch affen im zoo denen man pinsel und farbe gibt.
deren bilder erfüllen aber nicht den standard menschlicher ästhetik. |
Ist es nicht ein wenig banal, Kunst auf Ästhetik zu reduzieren? Und ich meine jetzt sicher nicht die Affen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Blanka Xenophrasologiepreisträgerin 2007
Anmeldungsdatum: 22.09.2006 Beiträge: 1243
Wohnort: München
|
(#615110) Verfasst am: 06.12.2006, 16:01 Titel: |
|
|
Keller hat folgendes geschrieben: | Blanka hat folgendes geschrieben: | Keller hat folgendes geschrieben: | Hitler hat auch gemalt...
(sorry, irgendjemand musste das doch bringen) |
es gibt auch affen im zoo denen man pinsel und farbe gibt.
deren bilder erfüllen aber nicht den standard menschlicher ästhetik. |
Ist es nicht ein wenig banal, Kunst auf Ästhetik zu reduzieren? Und ich meine jetzt sicher nicht die Affen. |
es ist banal eine zweizeilige aussage die nur als antwort auf ein blödes kommentar gelten sollte, so hinzustellen als wäre es wirklich alles was mir zur kunst einfallen würde.
wenn der herr kunstkenner sich detaillierter zur definition der kunst äussern möchte anstatt sich daran hochzuziehen auf alles wozu ihm ein vorwurf einfällt (den er selber an stelle des kritisierten nicht widerlegen könnte) auch sein überaus umfangreiches kompetenzspektrum einzuwerfen, dann kann er ja hier und jetzt vervollständigen, was er mir als gar banalen unvollständigen abriss meiner sicht der kunst unterstellt.
_________________ Am zweifelfreisten frei von Zweifeln sind stets die Verzweifelten !
|
|
Nach oben |
|
 |
Keller last neoliberal standing and car of the year 1983!
Anmeldungsdatum: 30.11.2006 Beiträge: 1411
|
(#615117) Verfasst am: 06.12.2006, 16:11 Titel: |
|
|
ganz banal gesprochen war es eigentlich nur blöder kommentar auf blöden kommentar auf blöden kommentar, du verstehst? Nachmittägliches Eierschaukeln halt. Also immer mit der Ruhe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Blanka Xenophrasologiepreisträgerin 2007
Anmeldungsdatum: 22.09.2006 Beiträge: 1243
Wohnort: München
|
(#615119) Verfasst am: 06.12.2006, 16:15 Titel: |
|
|
Keller hat folgendes geschrieben: | ganz banal gesprochen war es eigentlich nur blöder kommentar auf blöden kommentar auf blöden kommentar, du verstehst? Nachmittägliches Eierschaukeln halt. Also immer mit der Ruhe. |
gib wenigstens zu daß ich schwafeloquenter bin als DU !!
_________________ Am zweifelfreisten frei von Zweifeln sind stets die Verzweifelten !
|
|
Nach oben |
|
 |
Keller last neoliberal standing and car of the year 1983!
Anmeldungsdatum: 30.11.2006 Beiträge: 1411
|
(#615128) Verfasst am: 06.12.2006, 16:30 Titel: |
|
|
hmm, nein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Blanka Xenophrasologiepreisträgerin 2007
Anmeldungsdatum: 22.09.2006 Beiträge: 1243
Wohnort: München
|
(#615134) Verfasst am: 06.12.2006, 16:34 Titel: |
|
|
Keller hat folgendes geschrieben: | hmm, nein. |
dann gib wenigstens zu daß Du es nicht zugibst !
_________________ Am zweifelfreisten frei von Zweifeln sind stets die Verzweifelten !
|
|
Nach oben |
|
 |
Keller last neoliberal standing and car of the year 1983!
Anmeldungsdatum: 30.11.2006 Beiträge: 1411
|
(#615167) Verfasst am: 06.12.2006, 17:02 Titel: |
|
|
teilweise...
|
|
Nach oben |
|
 |
IvanDrago Ösifreund und Pendler zwischen den Welten
Anmeldungsdatum: 18.07.2005 Beiträge: 2876
|
(#615176) Verfasst am: 06.12.2006, 17:18 Titel: |
|
|
Gretel hat folgendes geschrieben: | Um das Wirken von Geist besser verstehen zu können, habe ich mir ein Konzept gemacht.
1. Glauben - speziell-religiöse Erfahrungen in meiner Biografie |
Wie sieht es denn damit aus?
_________________ "Eine Stadt freut sich, wenn's den Gerechten wohlgeht, und wenn die Gottlosen umkommen, wird man froh." Sprüche 11, 10
Heike N. meint: "IvanDrago for President!"
Faszination braucht keine höhere Macht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Chinasky dirty ol' man
Anmeldungsdatum: 27.03.2006 Beiträge: 1264
Wohnort: Hoher Norden
|
(#615253) Verfasst am: 06.12.2006, 19:59 Titel: |
|
|
Blanka hat folgendes geschrieben: |
wer sich jedoch mit kunst beschäftigt arbeitet an seinem sinn für abstraktion und ästhetik und gewinnt kenntnis über sich und damit auch selbstbewusstsein. eine einfache methode ein ganzheitlich gesünderer mensch zu werden...sollten einige leute mal versuchen. stattdessen wird immer einfach nur gegen jede form der kunst und kultur gewettert als ob es eine erfindung der kirchen sei. |
Verstehe ich das richtig: Kunst als Heilmittel?
_________________ Still confused - but on a higher level.
Mein Zeugs auf deviantart
|
|
Nach oben |
|
 |
AntagonisT Master of Disaster
Anmeldungsdatum: 28.09.2005 Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden
|
(#615275) Verfasst am: 06.12.2006, 20:37 Titel: |
|
|
Blanka hat folgendes geschrieben: | AntagonisT hat folgendes geschrieben: | Das könnte man zwar von 'Kunst und Kultur' auch behaupten, aber irgendwie ist das schon anders, ich kann´s nur grade nicht artikulieren.. |
gehts Dir noch gut ? |
das fettgedruckte noch mal lesen, dann denken. Dankeschön.
_________________ “Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
|
|
Nach oben |
|
 |
Blanka Xenophrasologiepreisträgerin 2007
Anmeldungsdatum: 22.09.2006 Beiträge: 1243
Wohnort: München
|
(#615775) Verfasst am: 07.12.2006, 15:06 Titel: |
|
|
AntagonisT hat folgendes geschrieben: | Blanka hat folgendes geschrieben: | AntagonisT hat folgendes geschrieben: | Das könnte man zwar von 'Kunst und Kultur' auch behaupten, aber irgendwie ist das schon anders, ich kann´s nur grade nicht artikulieren.. |
gehts Dir noch gut ? |
das fettgedruckte noch mal lesen, dann denken. Dankeschön. |
dann sag doch daß es Dir gut geht ! mensch... wir machen uns doch bloß SORGEN !
_________________ Am zweifelfreisten frei von Zweifeln sind stets die Verzweifelten !
|
|
Nach oben |
|
 |
Blanka Xenophrasologiepreisträgerin 2007
Anmeldungsdatum: 22.09.2006 Beiträge: 1243
Wohnort: München
|
(#615782) Verfasst am: 07.12.2006, 15:12 Titel: |
|
|
Chinasky hat folgendes geschrieben: | Blanka hat folgendes geschrieben: |
wer sich jedoch mit kunst beschäftigt arbeitet an seinem sinn für abstraktion und ästhetik und gewinnt kenntnis über sich und damit auch selbstbewusstsein. eine einfache methode ein ganzheitlich gesünderer mensch zu werden...sollten einige leute mal versuchen. stattdessen wird immer einfach nur gegen jede form der kunst und kultur gewettert als ob es eine erfindung der kirchen sei. |
Verstehe ich das richtig: Kunst als Heilmittel? |
kunst als psychotherapie. ja.
wobei die indikation breit variieren kann... am besten jedoch angewendet bei persönlichkeitsstörungen wie minderwertigkeitskomplexen.
_________________ Am zweifelfreisten frei von Zweifeln sind stets die Verzweifelten !
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#617543) Verfasst am: 10.12.2006, 01:20 Titel: |
|
|
AntagonisT hat folgendes geschrieben: | Ok, nochmal Klartext:
Natürlich lassen sich 2000 Jahre Kirchengeschichte nicht wegdenken, ohne daß sich 'sonst' etwas ändern würde.
Aber Dawkins hat insofern Recht, als das Theologie nichts 'handfestes' auf die Beine gestellt hat. Sie beschäftigt sich nur mit sich selbst und bedruckt Papier - mittlerweile kilometerlange Buchregale voll, denk´ ich mal.
Das könnte man zwar von 'Kunst und Kultur' auch behaupten, aber irgendwie ist das schon anders, ich kann´s nur grade nicht artikulieren..  |
Dawkins behauptet ja nicht, das Religion keine Wirkung hat, er behauptet, dass die Wissenschaft, die sich Theologie nennt, wirkungslos ist, was ein riesiger Unterschied ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gretel registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.11.2006 Beiträge: 93
Wohnort: Ruhrgebiet
|
(#617558) Verfasst am: 10.12.2006, 01:34 Titel: |
|
|
Ich glaube, daß jeder tätige Geist verursachend wirkt, Wirkung hervorbringen muß. Insofern müßten auch theologische Produkte wirken.
Man weiß ja leider nicht, welches Konzept sie verfolgen, oder ob das Konzept, was sie verfolgen, DAS Konzept ist, was verfolgt wird.
Wer sich auf der Glaubensschienen hat einfangen lassen, kann nur hoffen, daß das, an was er glaubt, nicht stimmt.
Gruß
Gretel
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44767
|
(#617568) Verfasst am: 10.12.2006, 01:50 Titel: |
|
|
Schmerzlos hat folgendes geschrieben: | Es gibt auch Atheisten, die zu der Einsicht gelangen können, dass Humanismus auch nur ein Religionsersatz ist und das dieser eben deshalb "keine" Alternative darstellt. |
Von welchem Humanismus reden wir hier denn eigentlich? Vom Leonardo'schen Ideal des Wissenschaftler-Künstlers oder vom cartesischen denkenden Subjekt, beziehungsweise von der Idee des Denkens, oder besser des Subjekts des Denkens als grundlegende Erfahrung - vielleicht vergleichbar mit der grundlegenden Erfahrung des Seins bei Heidegger, nur auf einer (noch) metaphysischeren Ebene? Man könnte sich auch fragen, ob das neukantische Paradigma des allgemeinen Menschen als Basis für einen modernen Humanismus, vielleicht auch im Gedenken des Marxismus und der Psychoanalyse, hinreichend ist für die Formulierung eines "modernen" Humanismus, welcher in der Lage ist, die sozialen Konflikten der Postmoderne oder auch Nach-Moderne auf eine der Zeit angemessene humanistische Weise auszudeuten, oder ob nicht vielmehr eben dieses Paradigma bereits das in gewissem Sinne "subjektivistisch" zu denkende aktive Leben, auch im Sinne eines nietzscheanischen "Willens zur Macht", schon immer in einer Weise überspielt, welche die tatsächlichen gesellschaftlichen Verhältnisse zu verschleiern in der Lage ist. Wenn wir uns nun die Welt des von medialen Eindrücken durchtränkten Konsumenten des spätkapitalistisch-postmodernen Zeitalters vor Augen halten stellt sich doch die Frage, ob ein eher neofreudianischer Blickwinkel, also das Denken des Bewusstseins als schon immer vor-bewusst Seiendem, also eben nicht Bewussten, nicht hier als Arbeitshypothese mehr Sinn macht als ein verdogmatisiertes und unreflektiertes Paradigma eines im Sinne der Aufklärung und des Rationalismus gedachten vernunfttragenden Subjekts, welches sich in der Praxis doch nur als Manifestation bürgerlichen Denkens und Wirtschaftens, gewissermaßen als Verkörperung der Verobjektivierung des kapitalistisch-ökonomisch Zweckrationalen, stets aufs Neue manifestiert. Es müsste also, bevor eine Ablehnung des Humanismus als Konsequenz eines verzeitlicht gedachten Vernunftbegriffs in Betracht gezogen wird, zuerst überlegt werden, was denn unter "dem" Humanismus nun eigentlich genau verstanden werden soll, welche Art von Interpretation oder "Bewegung" es nun eigentlich ist, die man da ablehnen will.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 10.12.2006, 02:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
magnusfe MASTERMISSIONATOR OF THEOLOGIK
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 3944
Wohnort: dunkler Ort :
|
(#617573) Verfasst am: 10.12.2006, 01:58 Titel: |
|
|
In der Religion geht es ja primär darum, dass ausserhalb von Raum und Zeit in einer anderen Dimension ein übernatürliches Gottwesen existiert was unser Universum mit seinen Naturgesetzen geschaffen hat, welches aber mithifle der Naturgesetzte niemals beweisbar oder widerlegbar ist
Dass unser Universum ohne ein solches übernatürliches Gottwesen entstanden ist, kann niemand beweisen - und falls so ein übernatürliches gottwesen existiert, kann es natürlich temporär die naturgesetze ausser kraft setzen und aufheben, z.b. sintflut etc.
deshalb können die wissenschaftler eigentlich ruhig forschen und trotzdem kann man gläubig sein
oder sehe ich da was falsch ?[/i]
_________________ http://www.magnusfe.npage.de
Wer meine Worte klaut wird schlau
|
|
Nach oben |
|
 |
Gretel registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.11.2006 Beiträge: 93
Wohnort: Ruhrgebiet
|
(#617584) Verfasst am: 10.12.2006, 02:26 Titel: |
|
|
Hallo Magnusfe, was hältst du davon, Religion als "Aufgabe, nach dem Ursprung zu suchen" zu bezeichnen?
Hallo Tarvoc, meine Wahrnehmung (von unserer Welt) ist: der Glauben hält den Humanismus in Schach. Und ich frage mal: konnte ein Humanismus sich jemals definieren, sich jemals in Position bringen - konkreter: hatte Liebe als Selbst- und Nächstenliebe jemals eine Chance?
Gruß
Gretel
|
|
Nach oben |
|
 |
IvanDrago Ösifreund und Pendler zwischen den Welten
Anmeldungsdatum: 18.07.2005 Beiträge: 2876
|
(#617618) Verfasst am: 10.12.2006, 06:19 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Religion existiert ebenfalls. Daher kann man Religionswissenschaft betreiben. |
Würdest du mir zustimmen, dass diese aber per se kritisch-reflexiv sein sollte?
_________________ "Eine Stadt freut sich, wenn's den Gerechten wohlgeht, und wenn die Gottlosen umkommen, wird man froh." Sprüche 11, 10
Heike N. meint: "IvanDrago for President!"
Faszination braucht keine höhere Macht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44767
|
(#617641) Verfasst am: 10.12.2006, 10:12 Titel: |
|
|
IvanDrago hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Religion existiert ebenfalls. Daher kann man Religionswissenschaft betreiben. |
Würdest du mir zustimmen, dass diese aber per se kritisch-reflexiv sein sollte?  |
Sollte Wissenschaft das nicht immer sein? Andererseits: per se? Naja...
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
|