Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Zentralabitur
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Bildung normieren?
Alle wichtigen Prüfungen sollten einheitlich sein
55%
 55%  [ 19 ]
Das Zentralabitur würde ausreichen
11%
 11%  [ 4 ]
Nichts dergleichen, so jetzt ist es ok
14%
 14%  [ 5 ]
Ich poste im Thread einen anderen Vorschlag
8%
 8%  [ 3 ]
Mir egal / Weiß nicht
8%
 8%  [ 3 ]
Stimmen insgesamt : 34

Autor Nachricht
Latenight
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.05.2005
Beiträge: 2549

Beitrag(#616749) Verfasst am: 08.12.2006, 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

Lass die Türe offen, ich komm mit Sehr glücklich

Momentan geht der Trend sowieso Richtung Zentralabi. Im Endeffekt ist es mir auch egal, was gemacht wird, solange man von dem Dutzidutzitrip runterkommt.
Wenns nach mir geht, 30% mehr Hausaufgaben und wer die nicht macht, schwätzt oder den Unterricht sonst wie nicht mit größter Anstrengung konstruktiv bereichert, gleich Betreuungsdienst für jüngere Nachhilfeschüler und Gebäudereinigungsdienst. Dann ist das Nachhilfeproblem gelöst und der Steuerzahler muss nicht die Toiletten bezahlen, die die Schüler selbst kaputtmachen.

Schließlich bezahlen wir die Steuern nicht für einen 12 Jahre halligalli Selbstverwirklichungstrip, sondern weil ihr mal unsere Renten finanzieren sollt. Und da ist mir euer härtester Einsatz gerade gut genug. frech
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caballito
zänkisches Monsterpony



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary

Beitrag(#616775) Verfasst am: 08.12.2006, 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

Malone hat folgendes geschrieben:
caballito hat folgendes geschrieben:
...



Bin raus.

Feigheit vor dem Feind?
_________________
Die Gedanken sind frei.

Aber nicht alle Gedanken wissen das.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
caballito
zänkisches Monsterpony



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary

Beitrag(#616777) Verfasst am: 08.12.2006, 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

Latenight hat folgendes geschrieben:
Schließlich bezahlen wir die Steuern nicht für einen 12 Jahre halligalli Selbstverwirklichungstrip, sondern weil ihr mal unsere Renten finanzieren sollt. Und da ist mir euer härtester Einsatz gerade gut genug. frech

Mögen dir die betreffenden später sagen: "Wir bezahlen in die Rentenkasse nicht für einen zwanzigjährigen Selbstverwirklichungstrip, sondern damit ihr ein Lenben habt, wie ihr es uns gegönnt habt. Putzt eure Pflegeheimnklos gefällgst selbst."
_________________
Die Gedanken sind frei.

Aber nicht alle Gedanken wissen das.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Latenight
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.05.2005
Beiträge: 2549

Beitrag(#616810) Verfasst am: 08.12.2006, 19:49    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Putzt eure Pflegeheimnklos gefällgst selbst

Pflegeheimklos
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16377
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#616995) Verfasst am: 09.12.2006, 02:52    Titel: Antworten mit Zitat

Latenight hat folgendes geschrieben:
Lass die Türe offen, ich komm mit Sehr glücklich

Momentan geht der Trend sowieso Richtung Zentralabi. Im Endeffekt ist es mir auch egal, was gemacht wird, solange man von dem Dutzidutzitrip runterkommt.
Wenns nach mir geht, 30% mehr Hausaufgaben und wer die nicht macht, schwätzt oder den Unterricht sonst wie nicht mit größter Anstrengung konstruktiv bereichert, gleich Betreuungsdienst für jüngere Nachhilfeschüler und Gebäudereinigungsdienst. Dann ist das Nachhilfeproblem gelöst und der Steuerzahler muss nicht die Toiletten bezahlen, die die Schüler selbst kaputtmachen.

Schließlich bezahlen wir die Steuern nicht für einen 12 Jahre halligalli Selbstverwirklichungstrip, sondern weil ihr mal unsere Renten finanzieren sollt. Und da ist mir euer härtester Einsatz gerade gut genug. frech


(Naja, zumindest habe ich mit meinen Gedanken aus der Lameng den Starter gespielt...)

Habe ich nicht als Dutzidutzitrip empfunden, sondern dann auch schon mal zehn Seiten gepinnt (naja, ich sowieso). Aber der Lehrer, den ich meine, hatte auch den Spruch, daß wer seine Hausaufgaben einmal nicht macht, erst einmal eine Sechs reingedrückt kriegen würde und sich den Rest des Halbjahrs abstrampeln könnte, um davon wieder herunterzukommen. Weshalb dann auch die Schüler tunlichst immer ihre Sachen beisammen hatten. Natürlich hat er auch gerne mit den Schülern über Themen diskutiert, die kaum mit dem aktuellen Thema zu tun hatten (ich erinnere mich etwa an die vier Stunden Diskussion über die Todesstrafe, die erst seinen LK und auch noch den im Plan nachfolgenden, der die gleichen "Hauptverfechter" der Pro- und Contra-Positionen hatte, blockierte), und wenn die Diskutanten dazu motiviert sind, sind solche Diskussionen auch ergiebig und Wissen schaffend. Aber: Jeder Lehrer hält sein Fach eben auch für das Wichtigste und ist der Meinung, daß die Schüler gerade dafür dann auch ruhig etwas mehr machen könnten. Und sinnigerweise würde eine Ganztagsschule auch nichts daran ändern, weil es "pädagogisch" erscheint, Hausaufgaben als "Schnittstelle zwischen Schule und Elternhaus" zu verkaufen. Aber das sind ohnehin Binsenweisheiten.

Jedenfalls weiß ich eben nicht, wie gut man es sich leisten könnte, sich mit Themen neben der Spur zu beschäftigen, die z.B. wesentlich tiefere Einblicke in das menschliche Denken ermöglichen. Insbesondere, wo ein anderes Lieblingsprojekt zur Zeit das Abitur nach 12 Schuljahren ist, das die Arbeitsbelastung der Schüler noch einmal steigert. Mit einer motivierten Gruppe kann man das zwar immer noch machen. Aber dann ist eben ein Zentralabitur wieder keine adäquate Methode, den Leistungsstand zu überprüfen, weil eben nicht die Leistung auf allen Gebieten bewertet werden kann, die man als Lehrer behandelt hat?!
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Autoterrorist
Die Gottespest



Anmeldungsdatum: 23.04.2006
Beiträge: 846
Wohnort: Duisburg

Beitrag(#616998) Verfasst am: 09.12.2006, 03:09    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wenns nach mir geht, 30% mehr Hausaufgaben und wer die nicht macht, schwätzt oder den Unterricht sonst wie nicht mit größter Anstrengung konstruktiv bereichert, gleich Betreuungsdienst für jüngere Nachhilfeschüler und Gebäudereinigungsdienst. Dann ist das Nachhilfeproblem gelöst und der Steuerzahler muss nicht die Toiletten bezahlen, die die Schüler selbst kaputtmachen.
Es mangelt nicht an der Quantität der Hausaufgaben, sondern an der Qualität. Hausaufgaben sind langweilig, fördern keine Kreativität und dienen oftmals auch nicht der Vorbereitung des Unterrichts.

"Gebäudereinigungsdienst" als Strafe für nicht gemachte Hausaufgaben finde ich unpädagogisch. Es gibt immer einen Grund, warum ein Schüler schwätzt oder die HA nicht macht, das kann die berechtigte Langeweile im Unterricht sein, das können aber auch Probleme im Elternhaus sein und ein Gebäude zu putzen hilft in solchen Fällen nicht. Was an den Schulen fehlt, sind Sozialpädagogen, die sich genau mit solchen Problemfällen beschäftigen müssen.

Das "Toilettenproblem" ist tatsächlich auf Schüler zurückzuführen, allerdings auf eine rebellische Minderheit. Viele Schülervertretungen versuchen daran etwas zu ändern, es mangelt aber leider an Unterstützung und Geld für Reingungskräfte besitzt die Schule nicht, eben weil entsprechende (Steuer)Gelder fehlen.

Das zu deinen plumpen Forderungen, auch wenn es nichts mit dem ZA zu tun hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Malone
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 02.09.2004
Beiträge: 5269

Beitrag(#617004) Verfasst am: 09.12.2006, 03:33    Titel: Antworten mit Zitat

Man sollte vielleicht World of Warcraft als Unterrichtsfach einführen. Das entspricht sicherlich den Interessen vieler Schüler, und würde die Hausaufgaben zu einem echten Vergnügen machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Autoterrorist
Die Gottespest



Anmeldungsdatum: 23.04.2006
Beiträge: 846
Wohnort: Duisburg

Beitrag(#617008) Verfasst am: 09.12.2006, 03:41    Titel: Antworten mit Zitat

Schöne Übertreibung. Fein gemacht.
Aber durch ein WoW-Unterrichtsfach wären die Lateinhausaufgaben auch noch nicht interessanter zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Latenight
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.05.2005
Beiträge: 2549

Beitrag(#618020) Verfasst am: 10.12.2006, 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das "Toilettenproblem" ist tatsächlich auf Schüler zurückzuführen, allerdings auf eine rebellische Minderheit. Viele Schülervertretungen versuchen daran etwas zu ändern, es mangelt aber leider an Unterstützung und Geld für Reingungskräfte besitzt die Schule nicht, eben weil entsprechende (Steuer)Gelder fehlen.


Wieso soll das überhaupt der Steuerzahler übernehmen?

Beim Pflegen des Gebäudes könnte man viel Praktisches für's eigene Leben lernen und Teamwork noch und nöcher praktizieren.
Außerdem hätte man im Umgang mit betreuenden Hausmeistern oder Arbeitern mit Leuten zu tun, die meist seit frühester Jugend im Erwerbsleben stehen und eine ganz andere Lebenspraxis vermitteln können als die meisten Lehrer, die nie aus der Dutzidutzi-Käseglocke rausgekommen sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sehwolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge: 10077

Beitrag(#619527) Verfasst am: 13.12.2006, 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

Eben interesanten Artikel auf SPOn entdeckt
http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,453740,00.html


Zum Zentralabi auch noch eine Bemerkung:
Zentral werden doch mW nur die Abschluss-Prüfungen durchgeführt. Also "nur" die 3 LK-Klausuren und die mündl. Prüfung. In die Abiturnote gehen diese Prüfungen je nach Bundesland mit 15-20% ein. Also kann man mM nach doch kaum davon reden, dass dieses Prüfugen ein alles-entscheidender Charakter innewohnt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Surata
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 17383

Beitrag(#619564) Verfasst am: 13.12.2006, 13:48    Titel: Antworten mit Zitat

Sehwolf hat folgendes geschrieben:

Zentral werden doch mW nur die Abschluss-Prüfungen durchgeführt. Also "nur" die 3 LK-Klausuren und die mündl. Prüfung. In die Abiturnote gehen diese Prüfungen je nach Bundesland mit 15-20% ein. Also kann man mM nach doch kaum davon reden, dass dieses Prüfugen ein alles-entscheidender Charakter innewohnt.


Für die normalen Abiturienten ist das Abi nicht allein ausschlaggebend (weil die ja Noten aus der Kollegstufe miteinbringen können).

Für Externe (Abendgymnasium oder Privatschule etc) zählt nur die Abiprüfung, und die sollte auch zentral korrigiert werden (weil die prinzipiell schlechter benotet werden als die internen Abiturienten; das weiß ich vom Chef einer solchen Schule)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
matthias
Gefährder



Anmeldungsdatum: 10.05.2005
Beiträge: 1386
Wohnort: Rechts der Böhme

Beitrag(#619567) Verfasst am: 13.12.2006, 14:01    Titel: Antworten mit Zitat

Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Zum Zentralabi auch noch eine Bemerkung:
Zentral werden doch mW nur die Abschluss-Prüfungen durchgeführt. Also "nur" die 3 LK-Klausuren und die mündl. Prüfung. In die Abiturnote gehen diese Prüfungen je nach Bundesland mit 15-20% ein. Also kann man mM nach doch kaum davon reden, dass dieses Prüfugen ein alles-entscheidender Charakter innewohnt.

Bei mir (1998 Niedersachsen) gingen exakt 2/7, also etwa 28,57% der Abiprüfungen in die Abinote ein. Wenn ich in meiner letzten mündlichen Prüfung "abgelost" hätte, dann wäre meine Durchschnittsnote um drei Zehntel schlechter ausgefallen. Rein theoretisch war bei den Verhältnissen damals eine Reduktion um genau einen Notenpunkt (d. h. 0,33 im herkömmlichen System), also im ungünstigen Fall um vier Zehntel möglich — bei einer einzigen Prüfung! Über alle vier Prüfungen war eine Differenz von 1,2 in der Endnote möglich.
_________________
2008 – Jahr der Mathematik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sehwolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge: 10077

Beitrag(#619623) Verfasst am: 13.12.2006, 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

matthias hat folgendes geschrieben:
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Zum Zentralabi auch noch eine Bemerkung:
Zentral werden doch mW nur die Abschluss-Prüfungen durchgeführt. Also "nur" die 3 LK-Klausuren und die mündl. Prüfung. In die Abiturnote gehen diese Prüfungen je nach Bundesland mit 15-20% ein. Also kann man mM nach doch kaum davon reden, dass dieses Prüfugen ein alles-entscheidender Charakter innewohnt.

Bei mir (1998 Niedersachsen) gingen exakt 2/7, also etwa 28,57% der Abiprüfungen in die Abinote ein. Wenn ich in meiner letzten mündlichen Prüfung "abgelost" hätte, dann wäre meine Durchschnittsnote um drei Zehntel schlechter ausgefallen. Rein theoretisch war bei den Verhältnissen damals eine Reduktion um genau einen Notenpunkt (d. h. 0,33 im herkömmlichen System), also im ungünstigen Fall um vier Zehntel möglich — bei einer einzigen Prüfung! Über alle vier Prüfungen war eine Differenz von 1,2 in der Endnote möglich.

Hast recht. Diese Zahl stand irgendwo auf Wiki oder so. Hab extra mal auf meinem Zeugnis nachgesehen ca 26% sind es auch in RLP, also mehr als ich dachte. Aber trotzdem: Die Prüfungen an sich sind mM "relativ" unbedeutent.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#619641) Verfasst am: 13.12.2006, 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Zum Zentralabi auch noch eine Bemerkung:
Zentral werden doch mW nur die Abschluss-Prüfungen durchgeführt. Also "nur" die 3 LK-Klausuren und die mündl. Prüfung.


Wo werden die mündlichen Prüfungen denn zentral bewertet? In NRW zumindest nicht... und ich kann mir auch nur schwer vorstellen, wie das möglich sein könnte. Na gut, zentral bewertet wird hier sowieso nichts, aber auch nur die schriftlichen Abiturprüfungen werden zentral gestellt.

PS: 3 LK-Klausuren?
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sehwolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge: 10077

Beitrag(#619649) Verfasst am: 13.12.2006, 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
PS: 3 LK-Klausuren?
Ja, wir hatten damals 3 schrift. Prüfungen. Der GK in dem die dritte Prüfung stattfand hatte den gleichen Umfang wie die beiden (echten) LKe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#621546) Verfasst am: 16.12.2006, 20:15    Titel: Antworten mit Zitat

Achso. So ist das immer noch. In der Abiturprüfung unterscheiden sich LK- und GK-KLausur nur durch den Schwierigkeitsgrad und die Bewertungskriterien, aber das gleiche sind sie dennoch nicht.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caballito
zänkisches Monsterpony



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary

Beitrag(#621569) Verfasst am: 16.12.2006, 21:14    Titel: Antworten mit Zitat

Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
PS: 3 LK-Klausuren?
Ja, wir hatten damals 3 schrift. Prüfungen. Der GK in dem die dritte Prüfung stattfand hatte den gleichen Umfang wie die beiden (echten) LKe.

Erzähl hier kein Müll zwinkern
Das dritte Fach ist kein GK im Umfang eines LK, sondern ein echter LK, der aber rückwirkend zum GK "abgestuft" wird (und in der Quali auch als solcher zählt). Geschrieben wird ein Teil der ganz normalen LK-Klausur (also keine anderen Aufgaben, sondern nur weniger).
_________________
Die Gedanken sind frei.

Aber nicht alle Gedanken wissen das.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Scout2001
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 548

Beitrag(#622490) Verfasst am: 18.12.2006, 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ich las nur Gründe für die ZA. Ich bin grundsätzlich gegen subjektive Bewertungen und würde eine intersubjektive Note durch ZA begrüßen. Mit der Z.A. gibt es die Möglichkeit, dass Lehrer per Los die Prüfungen von anderen Schülern einer anderen Schule objektiv überprüfen können.
Dass also die Examen nicht von Lehrer der gleichen Schule überprüft werden würden/müssen, halte ich für erstrebenswert.
Was die so genannte Individualität der Schüler betrifft, stell ich die Frage, wo so ein Unterricht gibt?
Ansonsten ist D.A. nur eine Förderung für die Individualität des Lehrers. Ob dies für eine „Allgemeinbildung“ besser ist, halte ich für sehr fraglich. Meiner Meinung nach nicht!
Des Weiteren kann man auf Schulen einen externen Druck erreichen, dass mit der D.A. überhaupt nicht möglich ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caballito
zänkisches Monsterpony



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary

Beitrag(#622500) Verfasst am: 18.12.2006, 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

Scout2001 hat folgendes geschrieben:
Mit der Z.A. gibt es die Möglichkeit, dass Lehrer per Los die Prüfungen von anderen Schülern einer anderen Schule objektiv überprüfen können.


Udn wieso gibts die anders nicht? Zweitkorrekturen aht es immer schon gegeben.
_________________
Die Gedanken sind frei.

Aber nicht alle Gedanken wissen das.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Surata
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 17383

Beitrag(#622552) Verfasst am: 18.12.2006, 20:02    Titel: Antworten mit Zitat

caballito hat folgendes geschrieben:
Scout2001 hat folgendes geschrieben:
Mit der Z.A. gibt es die Möglichkeit, dass Lehrer per Los die Prüfungen von anderen Schülern einer anderen Schule objektiv überprüfen können.


Udn wieso gibts die anders nicht? Zweitkorrekturen aht es immer schon gegeben.


Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Besonders nicht Krähen von derselben Schule.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sehwolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge: 10077

Beitrag(#622619) Verfasst am: 18.12.2006, 21:26    Titel: Antworten mit Zitat

caballito hat folgendes geschrieben:
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
PS: 3 LK-Klausuren?
Ja, wir hatten damals 3 schrift. Prüfungen. Der GK in dem die dritte Prüfung stattfand hatte den gleichen Umfang wie die beiden (echten) LKe.

Erzähl hier kein Müll zwinkern
Das dritte Fach ist kein GK im Umfang eines LK, sondern ein echter LK, der aber rückwirkend zum GK "abgestuft" wird (und in der Quali auch als solcher zählt). Geschrieben wird ein Teil der ganz normalen LK-Klausur (also keine anderen Aufgaben, sondern nur weniger).


Gah

das ist zwanzig Jahre her zwinkern

ausserdem war mein dritter Lk ein GK-LK und da haut das mit der Stundenzahl eh nicht mehr ganz hin, weil GK (wenn ich mich recht entsinne) schon im GK-GK LK-Umfang hat Lachen


Zuletzt bearbeitet von Sehwolf am 18.12.2006, 21:43, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#622631) Verfasst am: 18.12.2006, 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

Sehwolf hat folgendes geschrieben:
ausserdem war mein dritter Lk ein GK-LK und da haut das mit der Stundenzahl eh nicht mehr ganz hin, weil GK (wenn ich mich recht entsinne) schon im GK-GK LK-Umfang hat Lachen
In NRW haben LK jetzt (seit ein paar Jahren schon ...) nur noch 5 Wochenstunden.
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
caballito
zänkisches Monsterpony



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary

Beitrag(#622754) Verfasst am: 18.12.2006, 23:55    Titel: Antworten mit Zitat

Sehwolf hat folgendes geschrieben:
das ist zwanzig Jahre her zwinkern


ja und? bei mir auch ...

Sehwolf hat folgendes geschrieben:
ausserdem war mein dritter Lk ein GK-LK und da haut das mit der Stundenzahl eh nicht mehr ganz hin, weil GK (wenn ich mich recht entsinne) schon im GK-GK LK-Umfang hat Lachen

Nicht ganz, wenn ich mich recht entsinne. Aber der GK-LK ist dafür ja noch umfänglicher.
_________________
Die Gedanken sind frei.

Aber nicht alle Gedanken wissen das.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
caballito
zänkisches Monsterpony



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary

Beitrag(#622755) Verfasst am: 18.12.2006, 23:55    Titel: Antworten mit Zitat

NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
ausserdem war mein dritter Lk ein GK-LK und da haut das mit der Stundenzahl eh nicht mehr ganz hin, weil GK (wenn ich mich recht entsinne) schon im GK-GK LK-Umfang hat Lachen
In NRW haben LK jetzt (seit ein paar Jahren schon ...) nur noch 5 Wochenstunden.

Ist in RP schon immer so, weils da drei von gibt.
_________________
Die Gedanken sind frei.

Aber nicht alle Gedanken wissen das.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16377
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#622782) Verfasst am: 19.12.2006, 00:31    Titel: Antworten mit Zitat

Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Gah

das ist zwanzig Jahre her zwinkern

ausserdem war mein dritter Lk ein GK-LK und da haut das mit der Stundenzahl eh nicht mehr ganz hin, weil GK (wenn ich mich recht entsinne) schon im GK-GK LK-Umfang hat Lachen


Bei uns auf dem Gymnasium war auch der Englisch-Lk der leichteste Grundkurs (die haben sich während der letzten Klausur vor dem Abitur die letzten zwei Stunden lang über Fußball unterhalten, während der Deutsch-Lk sich mit einer Erörterung über Medienwissenschaft abquälte). Und der Chemie-Lk war anscheinend auch recht spaßig. Geeicht waren die Thermometer jedenfalls nicht Lachen.

(Na, wer angesichts solcher Alternativen auch so Sachen wie Deutsch oder Geschichte macht wie unsereiner, muß ja doof sein. Aber Chemie war gerade das einzige Fach, in dem man hätte lernen müssen, und das wollte ich nie...)
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group