Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
IvanDrago Ösifreund und Pendler zwischen den Welten
Anmeldungsdatum: 18.07.2005 Beiträge: 2876
|
(#617644) Verfasst am: 10.12.2006, 10:18 Titel: |
|
|
Ich hab mir schon was dabei gedacht...
_________________ "Eine Stadt freut sich, wenn's den Gerechten wohlgeht, und wenn die Gottlosen umkommen, wird man froh." Sprüche 11, 10
Heike N. meint: "IvanDrago for President!"
Faszination braucht keine höhere Macht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44767
|
(#617646) Verfasst am: 10.12.2006, 10:21 Titel: |
|
|
Das habe ich mir gedacht.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
IvanDrago Ösifreund und Pendler zwischen den Welten
Anmeldungsdatum: 18.07.2005 Beiträge: 2876
|
(#617648) Verfasst am: 10.12.2006, 10:22 Titel: |
|
|
_________________ "Eine Stadt freut sich, wenn's den Gerechten wohlgeht, und wenn die Gottlosen umkommen, wird man froh." Sprüche 11, 10
Heike N. meint: "IvanDrago for President!"
Faszination braucht keine höhere Macht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Arrivederci auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 747
|
(#617772) Verfasst am: 10.12.2006, 14:59 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Schmerzlos hat folgendes geschrieben: | Es gibt auch Atheisten, die zu der Einsicht gelangen können, dass Humanismus auch nur ein Religionsersatz ist und das dieser eben deshalb "keine" Alternative darstellt. |
Von welchem Humanismus reden wir hier denn eigentlich? (...) Es müsste also, bevor eine Ablehnung des Humanismus als Konsequenz eines verzeitlicht gedachten Vernunftbegriffs in Betracht gezogen wird, zuerst überlegt werden, was denn unter "dem" Humanismus nun eigentlich genau verstanden werden soll, welche Art von Interpretation oder "Bewegung" es nun eigentlich ist, die man da ablehnen will.
 |
Kann eine Ablehnung des Humanismus nur als Konsequenz eines verzeitlicht gedachten Vernunftbegriffs geschehen?
*Brainstorm*:
Dieser Thread heißt: "Die Leere der Theologie". Und es geht um eine Äußerung von Herrn Dawkins; nämlich, dass dieser sagt, die Theologie sei kein Fach, weil es kein Fach ohne Inhalt geben kann.
Schmerzlos sagt: "Auch der Humanismus kann ein Religionsersatz sein und ist insofern keine Alternative."
Tarvoc, quergelesen:
1. ) Von welchen Humanismus reden wir eigentlich?
2. ) Welchen Humanismus meinst du (nämlich Schmerzlos) wenn du "den" Humanismus ablehnst?
3. ) Man sollte sich darüber im klaren sein, welches Bild von Humanismus man im Kopf hat, wenn man den Humanismus ablehnt.
Tarvoc fragt: Meinen wir / meinst du, Schmerzlos, bei deiner Ablehnung
- einen Humanismus, der den Menschen als rational im Sinne Kants handelnd,
- oder einen, der ihn als zweckrational handelnd einstuft?
Ich denke, Tarvoc, diese Unterscheidung erübrigt sich bei dem Verständnis von Religion, dem der Mainstream (und den meintest Du ja wohl mit "wir") hier anhängt. Denn selbst ein Humanismus-Verständnis, das den Menschen als zweckrational (= auf ihm möglicherweise gar nicht voll bewusste Zwecke hin) handelnd einstuft, ist "humanistischer" als jede Religion im FGH´schen Verständnis, weil die Zwecke in ihm vom Handelnden selbst gesetzt werden.
Schmerzlos sagt: "Auch der Humanismus kann ein Religionsersatz sein." Vielleicht hätte er besser "Theologieersatz" sagen sollen.
Denn Theologie als Fach lebt sehr gut von der bloßen Existenz alternativer Weltdeutungssysteme. Keine Ideologie, die als Fach auftritt, wird in diesem Sinne jemals ohne Inhalt sein; denn abgesehen von dem, was ihr Proprium darstellt, wird sie immer auch ihre Überlebenstechniken i. w. S. transportieren wollen.
Ich frage mich indessen, ob man das FGH als ein Humanistologie-Forum auffassen kann. Insoweit es dies ist, ist es der Beweis für Schmerzlos´ Statement.
Also:
1. ) "Von welchem Humanismus reden "wir" eigentlich?"
Der Mainstream = "wir" redet von einem Humanismus mit einem Alleinvertretungsanspruch für den selbstgesetzten Handlungszweck und die Freiheit der Gedanken.
2. ) "Welchen Humanismus meinst du (nämlich Schmerzlos) wenn du "den" Humanismus ablehnst?"
Wenn ich ihn recht verstanden habe, meint er die aus diesem Alleinvertretungsanspruch resultierende Weltbeglückungs-Ideologie.
3. ) "Man sollte sich darüber im klaren sein, welches Bild von Humanismus man im Kopf hat, wenn man den Humanismus ablehnt."
"Wir" haben hier ein Bild vom Humanismus im Kopf, dessen Erfindungen "selbstgesetzter Handlungszweck und Gedankenfreiheit" (versus Kadavergehorsam und Tabus) für sich selber sprechen werden, so dass man nur den Bekanntheitsgrad zu erhöhen braucht.
Außerhalb dieses Forums hat "man" = die größtenteils christentümelnde Gesellschaft ein Bild von Religion im Kopf, das einem offensiv auftreten wollenden Humanismus FGH´scher Prägung im Hinblick auf sein Hauptargument ein müdes "Das gibt´s bei uns auch" entgegensetzt und gerade deshalb beim Kontakt mit dem diesem Humanismus-Verständnis inhärenten Lemmingtums-Verdacht gegenüber Religiösen die Ohropax hervorholt.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#629159) Verfasst am: 29.12.2006, 23:03 Titel: |
|
|
Tapuak hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Das war der Ausgangspunkt. |
Mich würde neben deinen Entgegenungen auf meine Einwände gegen die Theologie übrigens auch mal eine klar verständliche Aussage von dir über die Wissenschaftlichkeit der Theologie interessieren. Ist sie nach deiner Meinung eine Wissenschaft? Wenn ja, welche Art von wissenschaftlichen Aussagen trifft sie? Es ist sehr schwierig, aus deinen bisherigen Einzeilern einen Standpunkt herauszuinterpretieren. |
Tut mir leid, wenn ich undeutlich formuliere. Theologie ist dort nicht wissenschaftlich, wo sie religiöse Aussagen macht, also Aussagen über Gott oder ähnliches. Ist das deutlich genug?
|
|
Nach oben |
|
 |
Gretel registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.11.2006 Beiträge: 93
Wohnort: Ruhrgebiet
|
(#629326) Verfasst am: 30.12.2006, 03:00 Titel: |
|
|
Die "Leere" der Theologie ???
Wieso Leere?
1. Die Herrschaften gestalten in nicht unerheblichem Maße unseren Zeitgeist.
2. Man kann auch mit einer "leeren" Drohung Angst verbreiten, sehr reale Angst.
Gruß
Gretel
PS. das Bewußtsein der Kleinkinder wird ja bereits mit (furchteinflössenden) Glaubensinhalten verkleistert.
|
|
Nach oben |
|
 |
|