Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Welche Wörter fehlen in der deutschen Sprache?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 15, 16, 17  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Welche Wörter fehlen in der deutschen Sprache?
In der deutschen Sprache fehlen keine Wörter.
32%
 32%  [ 17 ]
Was ich vermisse ist folgendes:
67%
 67%  [ 35 ]
Stimmen insgesamt : 52

Autor Nachricht
C00KIE
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 03.09.2007
Beiträge: 2160

Beitrag(#887581) Verfasst am: 18.12.2007, 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="astarte007" postid=887576]
Rasmus hat folgendes geschrieben:


Aber ein einzelnes deutsches Wort, dass es so trifft wie touch, das beinhaltet, dass es die Frau "berührt", "der hat was", "der hat ES", das "gewisse"? Ich finde es nicht schlecht die Sprachen ein wenig zu mischen (mamas Liebling führt es ja hin und wieder vor, wie schön anschaulich das dann ist..zwinkern ) , vielleicht entsteht ja mal eine Weltsprache?


du kannst im englishen nicht immer wörtlich übersetzen; ein wunderbares Beispiel:

"Here’s lookin’ at you, kid!"

________________________
sorry Rasmus du bist beim zitieren reingerutscht
ich muss weck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#887587) Verfasst am: 18.12.2007, 14:41    Titel: Antworten mit Zitat

mama`s liebliing hat folgendes geschrieben:
astarte007 hat folgendes geschrieben:
Aber ein einzelnes deutsches Wort, dass es so trifft wie touch, das beinhaltet, dass es die Frau "berührt", "der hat was", "der hat ES", das "gewisse"? Ich finde es nicht schlecht die Sprachen ein wenig zu mischen (mamas Liebling führt es ja hin und wieder vor, wie schön anschaulich das dann ist..zwinkern ) , vielleicht entsteht ja mal eine Weltsprache?


du kannst im englishen nicht immer wörtlich übersetzen; ein wunderbares Beispiel:

"Here’s lookin’ at you, kid!"

________________________
sorry Rasmus du bist beim zitieren reingerutscht
ich muss weck


Jetzt muss ich Dir heute schon das zweite mal zustimmen - das Ende der Welt naht!
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Miserabella
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.03.2005
Beiträge: 68

Beitrag(#887653) Verfasst am: 18.12.2007, 16:54    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:



Es gibt nur ein Wort für zwei Dinge, nämlich Tag (24 Stunden) und Tag (Gegenteil von Nacht).


Na dann nenne es doch einfach Tacht oder Nag.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heizölrückstoßabdämpfung
Hedonist
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 26.07.2007
Beiträge: 17536
Wohnort: Stralsund

Beitrag(#887658) Verfasst am: 18.12.2007, 17:05    Titel: Antworten mit Zitat

Miserabella hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:



Es gibt nur ein Wort für zwei Dinge, nämlich Tag (24 Stunden) und Tag (Gegenteil von Nacht).


Na dann nenne es doch einfach Tacht oder Nag.


Ich bin für Tag (wenns hell ist) und Normtag nach ISO 8601 (24h)
_________________
„Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#887668) Verfasst am: 18.12.2007, 17:17    Titel: Antworten mit Zitat

Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Miserabella hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:



Es gibt nur ein Wort für zwei Dinge, nämlich Tag (24 Stunden) und Tag (Gegenteil von Nacht).


Na dann nenne es doch einfach Tacht oder Nag.


Ich bin für Tag (wenns hell ist) und Normtag nach ISO 8601 (24h)

normalerweise wird es aus dem kontext ersichtlich, was für ein tag gemeint ist, deshalb braucht es kein weiteres wort dafür zwinkern
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#887751) Verfasst am: 18.12.2007, 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Miserabella hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:



Es gibt nur ein Wort für zwei Dinge, nämlich Tag (24 Stunden) und Tag (Gegenteil von Nacht).


Na dann nenne es doch einfach Tacht oder Nag.


Ich bin für Tag (wenns hell ist) und Normtag nach ISO 8601 (24h)

normalerweise wird es aus dem kontext ersichtlich, was für ein tag gemeint ist, deshalb braucht es kein weiteres wort dafür zwinkern

Finde ich auch.

"Normtag" ... ach du meine Güte ...!
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#887818) Verfasst am: 18.12.2007, 20:35    Titel: Antworten mit Zitat

Miserabella hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:



Es gibt nur ein Wort für zwei Dinge, nämlich Tag (24 Stunden) und Tag (Gegenteil von Nacht).


Na dann nenne es doch einfach Tacht oder Nag.

Klingt nach mir, ja. zwinkern
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#887835) Verfasst am: 18.12.2007, 20:55    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Miserabella hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:



Es gibt nur ein Wort für zwei Dinge, nämlich Tag (24 Stunden) und Tag (Gegenteil von Nacht).


Na dann nenne es doch einfach Tacht oder Nag.


Ich bin für Tag (wenns hell ist) und Normtag nach ISO 8601 (24h)

normalerweise wird es aus dem kontext ersichtlich, was für ein tag gemeint ist, deshalb braucht es kein weiteres wort dafür zwinkern


Ich finde, es macht einen sehr grossen Unterschied, wenn ich sage, "es hat den ganzen Tag gedauert" oder "es hat die ganze Nacht gedauert" oder "es hat die ganze doba/Tacht/Nag gedauert".

Es macht immerhin einen Unterschied von 12 Stunden... Lachen

Und sich immer mit dem Kontex herausreden zu wollen, ist zu einfach. Es kommt darauf an, möglichst punktgenau zu formulieren. Sonst bräuchten wir eh nur einen Wortschatz von 300 Wörtern.





A
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#887842) Verfasst am: 18.12.2007, 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

Arha hat folgendes geschrieben:
Ich finde, es macht einen sehr grossen Unterschied, wenn ich sage, "es hat den ganzen Tag gedauert" oder "es hat die ganze Nacht gedauert" oder "es hat die ganze doba/Tacht/Nag gedauert".

Es macht immerhin einen Unterschied von 12 Stunden... Lachen

Und sich immer mit dem Kontex herausreden zu wollen, ist zu einfach. Es kommt darauf an, möglichst punktgenau zu formulieren. Sonst bräuchten wir eh nur einen Wortschatz von 300 Wörtern.

doba?
kann es sein, dass deutsch nicht deine erste sprache gewesen ist, die du gelernt hast? ich habe seltenst schwierigkeiten, aus dem kontext herauszufinden, was gemeint ist.
es gibt im deutschen sogar worte, die völlig unterschiedliche bedeutungen haben und dennoch nie verwechselt werden, wie z.b. "ball", der wahlweise ein kugelförmiges spielgerät oder eine gehobene tanzveranstaltung sein kann.
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#887843) Verfasst am: 18.12.2007, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Arha hat folgendes geschrieben:
Ich finde, es macht einen sehr grossen Unterschied, wenn ich sage, "es hat den ganzen Tag gedauert" oder "es hat die ganze Nacht gedauert" oder "es hat die ganze doba/Tacht/Nag gedauert".

Es macht immerhin einen Unterschied von 12 Stunden... Lachen

Und sich immer mit dem Kontex herausreden zu wollen, ist zu einfach. Es kommt darauf an, möglichst punktgenau zu formulieren. Sonst bräuchten wir eh nur einen Wortschatz von 300 Wörtern.

doba?
kann es sein, dass deutsch nicht deine erste sprache gewesen ist, die du gelernt hast? ich habe seltenst schwierigkeiten, aus dem kontext herauszufinden, was gemeint ist.
es gibt im deutschen sogar worte, die völlig unterschiedliche bedeutungen haben und dennoch nie verwechselt werden, wie z.b. "ball", der wahlweise ein kugelförmiges spielgerät oder eine gehobene tanzveranstaltung sein kann.

doba wurde weiter oben erwähnt, polnisch für einen Kompletttag, also eine Tacht.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#887848) Verfasst am: 18.12.2007, 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
doba wurde weiter oben erwähnt, polnisch für einen Kompletttag, also eine Tacht.

nuja, mir hat die entsprechung für doba nie gefehlt, weder, um mich selbst auszudrücken, noch um andere zu verstehen.
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#887859) Verfasst am: 18.12.2007, 21:20    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
doba wurde weiter oben erwähnt, polnisch für einen Kompletttag, also eine Tacht.

nuja, mir hat die entsprechung für doba nie gefehlt, weder, um mich selbst auszudrücken, noch um andere zu verstehen.

Ich kann mich dunkel erinnern, schon zwei-drei Mal sowas gebraucht zu haben was in einem langen Nebensatz dazu resultierte, dass ich mit "Tag" auch die dazugehörige Nacht mitmeinte.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#887861) Verfasst am: 18.12.2007, 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

Es behauptet ja auch niemand, daß man nicht klar formulieren könnte, was man meint.

Aber wenn ein einfacher Satz so oder so verstanden werden kann, und erst dann klar wird was gemeint ist, wenn man ihn Ergänzt und Informationen hinzufügt, dann "fehlt" der Sprache etwas. Und hjeder weiß es, weil man in solchen Situation oft direkt die notwendige Erklärung mitbenutzt.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#887862) Verfasst am: 18.12.2007, 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Wort wo ich mich auf Deutsch nicht mit abfinden kann ist "Farbe".
Wenn ich sage: "die Farbe gefällt mir nicht". Da muß jeder raten. Meint der die "Farbe" oder die "Farbe"?
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#887864) Verfasst am: 18.12.2007, 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Es behauptet ja auch niemand, daß man nicht klar formulieren könnte, was man meint.

Aber wenn ein einfacher Satz so oder so verstanden werden kann, und erst dann klar wird was gemeint ist, wenn man ihn Ergänzt und Informationen hinzufügt, dann "fehlt" der Sprache etwas. Und hjeder weiß es, weil man in solchen Situation oft direkt die notwendige Erklärung mitbenutzt.


Sehe ich genauso.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#887866) Verfasst am: 18.12.2007, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
doba wurde weiter oben erwähnt, polnisch für einen Kompletttag, also eine Tacht.

nuja, mir hat die entsprechung für doba nie gefehlt, weder, um mich selbst auszudrücken, noch um andere zu verstehen.


So? Musstes du nie klarstellen, ob du wirklich nur einen Tag meinst, oder eine 24-Stunden-Zeitspanne? Z.B. bei der Aussage, "sie verbrachten nicht nur einen Tag miteinander, sondern auch eine Nacht"? Mit dem Wörtchen doba wäre das in Nu erledigt ("Sie verbrachten eine ganze doba miteinander"). So musst du noch zusätzlich beim Sprechen die Luft verpesten, und zusätzliche Worte produzieren.

A.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#887870) Verfasst am: 18.12.2007, 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ich kann mich dunkel erinnern, schon zwei-drei Mal sowas gebraucht zu haben was in einem langen Nebensatz dazu resultierte, dass ich mit "Tag" auch die dazugehörige Nacht mitmeinte.


Ich könnte nicht zählen, wie oft ich selber schon selber "Freundin" näher spezifiziert habe bzw. wie oft andere das im Gespräch mit mir getan haben. (Besonders extrem natürlich in der Pubertät)
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#887872) Verfasst am: 18.12.2007, 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ein Wort wo ich mich auf Deutsch nicht mit abfinden kann ist "Farbe".
Wenn ich sage: "die Farbe gefällt mir nicht". Da muß jeder raten. Meint der die "Farbe" oder die "Farbe"?

Verv und kleur?

"Erde" ist auch so ein Fall.
Aber da bin ich womöglich nur traumatisiert: In der 4. Klasse hatten wir dieses Teekesselchenspiel und ich nahm Erde, meine Lehrerin hielt beide Bedeutungen aber für identisch und deshalb galt meins nicht.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#887873) Verfasst am: 18.12.2007, 21:29    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ein Wort wo ich mich auf Deutsch nicht mit abfinden kann ist "Farbe".
Wenn ich sage: "die Farbe gefällt mir nicht". Da muß jeder raten. Meint der die "Farbe" oder die "Farbe"?

Hä? Versteh ich jetzt nicht.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#887877) Verfasst am: 18.12.2007, 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ein Wort wo ich mich auf Deutsch nicht mit abfinden kann ist "Farbe".
Wenn ich sage: "die Farbe gefällt mir nicht". Da muß jeder raten. Meint der die "Farbe" oder die "Farbe"?

Hä? Versteh ich jetzt nicht.

Hab mich auch erst gewundert, dann fiel mir ein, dass vrolijkes Muttersprache ja niederländisch ist:

verv - Farbe (zum Streichen)
kleur - Farbe (braun, rot, blau, grün...)
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#887880) Verfasst am: 18.12.2007, 21:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ein Wort wo ich mich auf Deutsch nicht mit abfinden kann ist "Farbe".
Wenn ich sage: "die Farbe gefällt mir nicht". Da muß jeder raten. Meint der die "Farbe" oder die "Farbe"?

Hä? Versteh ich jetzt nicht.


Logisch verstehst Du das nicht.
Du verstehst nicht ob ich die Farbe (colour, kleur, couleur) oder die Farbe (paint, verf, paint?) meine.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#887881) Verfasst am: 18.12.2007, 21:34    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ein Wort wo ich mich auf Deutsch nicht mit abfinden kann ist "Farbe".
Wenn ich sage: "die Farbe gefällt mir nicht". Da muß jeder raten. Meint der die "Farbe" oder die "Farbe"?

Hä? Versteh ich jetzt nicht.

Hab mich auch erst gewundert, dann fiel mir ein, dass vrolijkes Muttersprache ja niederländisch ist:

verv - Farbe (zum Streichen)
kleur - Farbe (braun, rot, blau, grün...)

Ich weiß. Verstehe ich aber trotzdem nicht, warum ihn keiner versteht, wenn er Farbe auf deutsch sagt.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#887887) Verfasst am: 18.12.2007, 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ein Wort wo ich mich auf Deutsch nicht mit abfinden kann ist "Farbe".
Wenn ich sage: "die Farbe gefällt mir nicht". Da muß jeder raten. Meint der die "Farbe" oder die "Farbe"?

Hä? Versteh ich jetzt nicht.

Hab mich auch erst gewundert, dann fiel mir ein, dass vrolijkes Muttersprache ja niederländisch ist:

verv - Farbe (zum Streichen)
kleur - Farbe (braun, rot, blau, grün...)

Ich weiß. Verstehe ich aber trotzdem nicht, warum ihn keiner versteht, wenn er Farbe auf deutsch sagt.


Na, sowohl "de kleur als de verf" kann mir nicht gefallen.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#887888) Verfasst am: 18.12.2007, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ein Wort wo ich mich auf Deutsch nicht mit abfinden kann ist "Farbe".
Wenn ich sage: "die Farbe gefällt mir nicht". Da muß jeder raten. Meint der die "Farbe" oder die "Farbe"?

Hä? Versteh ich jetzt nicht.


Logisch verstehst Du das nicht.
Du verstehst nicht ob ich die Farbe (colour, kleur, couleur) oder die Farbe (paint, verf, paint?) meine.

Das würde sich wohl aus dem Zusammenhang erschließen.

Wenn einer sein Garagentor giftgrün angemalt hat und du bemerkst, daß dir die Farbe mißfällt, dürfte klar sein, daß nicht die Qualität der Anstrichsubstanz gemeint ist.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#887893) Verfasst am: 18.12.2007, 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ein Wort wo ich mich auf Deutsch nicht mit abfinden kann ist "Farbe".
Wenn ich sage: "die Farbe gefällt mir nicht". Da muß jeder raten. Meint der die "Farbe" oder die "Farbe"?

Hä? Versteh ich jetzt nicht.


Logisch verstehst Du das nicht.
Du verstehst nicht ob ich die Farbe (colour, kleur, couleur) oder die Farbe (paint, verf, paint?) meine.

Das würde sich wohl aus dem Zusammenhang erschließen.

Wenn einer sein Garagentor giftgrün angemalt hat und du bemerkst, daß dir die Farbe mißfällt, dürfte klar sein, daß nicht die Qualität der Anstrichsubstanz gemeint ist.


Wenn mirs nicht öfters mal passiert währe...
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#887897) Verfasst am: 18.12.2007, 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ein Wort wo ich mich auf Deutsch nicht mit abfinden kann ist "Farbe".
Wenn ich sage: "die Farbe gefällt mir nicht". Da muß jeder raten. Meint der die "Farbe" oder die "Farbe"?

Hä? Versteh ich jetzt nicht.


Logisch verstehst Du das nicht.
Du verstehst nicht ob ich die Farbe (colour, kleur, couleur) oder die Farbe (paint, verf, paint?) meine.

Das würde sich wohl aus dem Zusammenhang erschließen.

Wenn einer sein Garagentor giftgrün angemalt hat und du bemerkst, daß dir die Farbe mißfällt, dürfte klar sein, daß nicht die Qualität der Anstrichsubstanz gemeint ist.


Wenn mirs nicht öfters mal passiert währe...

Das sind wohl so die Feinheiten. Wenn jemand sagen will, daß ihm die Farbe in qualitativer Hinsicht nicht zusagt, würde er nicht sagen "die Farbe gefällt mir nicht", sondern eher z.B. "die Farbe taugt nichts." Und schon wäre es klar, was gemeint ist.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#887899) Verfasst am: 18.12.2007, 21:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ein Wort wo ich mich auf Deutsch nicht mit abfinden kann ist "Farbe".
Wenn ich sage: "die Farbe gefällt mir nicht". Da muß jeder raten. Meint der die "Farbe" oder die "Farbe"?

Hä? Versteh ich jetzt nicht.


Logisch verstehst Du das nicht.
Du verstehst nicht ob ich die Farbe (colour, kleur, couleur) oder die Farbe (paint, verf, paint?) meine.

Das würde sich wohl aus dem Zusammenhang erschließen.

Wenn einer sein Garagentor giftgrün angemalt hat und du bemerkst, daß dir die Farbe mißfällt, dürfte klar sein, daß nicht die Qualität der Anstrichsubstanz gemeint ist.


Wenn mirs nicht öfters mal passiert währe...

Das sind wohl so die Feinheiten. Wenn jemand sagen will, daß ihm die Farbe in qualitativer Hinsicht nicht zusagt, würde er nicht sagen "die Farbe gefällt mir nicht", sondern eher z.B. "die Farbe taugt nichts." Und schon wäre es klar, was gemeint ist.


Dann haben die andere Sprachen (englisch, niederländisch und französisch) wohl alle überflüßige Wörter?
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#887961) Verfasst am: 18.12.2007, 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ein Wort wo ich mich auf Deutsch nicht mit abfinden kann ist "Farbe".
Wenn ich sage: "die Farbe gefällt mir nicht". Da muß jeder raten. Meint der die "Farbe" oder die "Farbe"?

Hä? Versteh ich jetzt nicht.


Logisch verstehst Du das nicht.
Du verstehst nicht ob ich die Farbe (colour, kleur, couleur) oder die Farbe (paint, verf, paint?) meine.

Das würde sich wohl aus dem Zusammenhang erschließen.

Wenn einer sein Garagentor giftgrün angemalt hat und du bemerkst, daß dir die Farbe mißfällt, dürfte klar sein, daß nicht die Qualität der Anstrichsubstanz gemeint ist.


Wenn mirs nicht öfters mal passiert währe...

Das sind wohl so die Feinheiten. Wenn jemand sagen will, daß ihm die Farbe in qualitativer Hinsicht nicht zusagt, würde er nicht sagen "die Farbe gefällt mir nicht", sondern eher z.B. "die Farbe taugt nichts." Und schon wäre es klar, was gemeint ist.


Dann haben die andere Sprachen (englisch, niederländisch und französisch) wohl alle überflüßige Wörter?

oder wir sind besser, den kontext rauszulesen/-hören zwinkern
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#887983) Verfasst am: 18.12.2007, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

Noch son "Verwecksler" ist "Sie". Egal ob ich mein gegenüber meine "you" oder eine weibliche andere Person "her" meine.
Neenee, ich habe Sie nicht gesehen, ich habe sie gesehen. Da finde ich her, haar, elle doch besser.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#887993) Verfasst am: 18.12.2007, 22:40    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Dann haben die andere Sprachen (englisch, niederländisch und französisch) wohl alle überflüßige Wörter?


In diesem Fall sind Muttersprachler daran gewöhnt, daß es hier eine potentielle Zweideutigkeit gibt. Man würde auf Deutsch also eine Variante wählen, die den Sinn anders wiedergibt und nicht auf das Wort "Farbe" alleine verlässt.

Klar haben Sprachen überflüssige Worte, wenn man den unsinnigen Maßstab ansetzt, ob man einen Sachverhalt auch ohne eine spezielle Vokabel ausdrücken kann. Vermutlich sind dann sogar die meisten Worte überflüssig...
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 15, 16, 17  Weiter
Seite 5 von 17

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group