Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

SPIEGEL-Online: Wahlrecht für Kinder
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tapuak
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 1264

Beitrag(#899042) Verfasst am: 02.01.2008, 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:
Ein Wahlrecht für Kinder insofern, als dass die Eltern für die Kinder die Stimme "treuhänderisch" abgeben, so wie es im Spiegel-Artikel gefordert wird, lehne ich ab, denn das würde tatsächlich bedeuten, dass Eltern schlicht mehr Stimmen hätten als Nicht-Eltern.

Ein Wahlrecht für Kinder jedoch in dem Sinne, dass die Kinder selber die Stimme abgeben, dass man das also ebenso handhabt wie bei Erwachsenen auch (also: die Kinder müssen alleine in der Wahlkabine die Kreuze machen) finde ich jedoch durchaus diskutabel.

Sehe ich genauso. Auf die letztere Variante treffen all die hier genannten Gegenargumente (Klassenwahlrecht usw.) nämlich nicht zu. Gegen ein aktives Wahlrecht für Kinder könnte höchstens das Argument der mangelnden Mündigkeit angeführt werden, doch damit begibt man sich m.E. auf dünnes Eis. Wenn eine wie auch immer definierte intellektuelle Mündigkeit das Kriterium wäre, um wählen zu dürfen, müsste man konsequenterweise wohl auch senilen oder primitiven Menschen das Wahlrecht aberkennen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tante Käthe
registrierter User



Anmeldungsdatum: 06.07.2006
Beiträge: 79
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Beitrag(#899043) Verfasst am: 02.01.2008, 16:18    Titel: Antworten mit Zitat

Das wär doch mal ein lustiger Wahlkampf.
Die meisten Stimmen bekommt die Partei, die am meisten mit Maus und Elefant oder Ernie und Bert in Verbindung gebracht wird.
Ach lassen wir das doch lieber. Es ist doch schon schlimm genug wenn die Erwachsenen belogen und betrogen werden. Man sollte nicht auch noch die Kinder verarschen.
_________________
Eure Tante Käthe

Eine Religion in deren Zentrum eine Hinrichtungsszene steht, finde ich abstoßend.
"Pascal Mercier"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#899045) Verfasst am: 02.01.2008, 16:20    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich weiter so darüber nachdenke - sowas dürfte es sehr einfach machen, rauszufinden, wer welche Partei gewählt hat.

Wer heute ne Wahlurne klaut und aufbricht, der kann einfach nicht herausfinden, wer was gewählt hat.

Wenn aber bekannt ist,dass in einem kleinen Wahlbezirk (einer hat ja vielleicht nur 1000 bis 1500 Einwohner) nur eine Familie mit 8 Kindern lebt und in der Wahlurne den 8fach-gewichteten Stimmzettel mit dem Kreuz für die PBC findet...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#899050) Verfasst am: 02.01.2008, 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Wahlbezirk (einer hat ja vielleicht nur 1000 bis 1500 Einwohner) nur eine Familie mit 8 Kindern lebt und in der Wahlurne den 8fach-gewichteten Stimmzettel mit dem Kreuz für die PBC findet...

Ich hätte mir das allerdings praktisch schon so vorgestellt, daß nicht ein Wahrzettel achtfach gewichtet wird, sondern daß Karnickelvater und -mutter die einzelnen Wahlzettel ihres Nachwuchses kriegen.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reza
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 10.09.2006
Beiträge: 4188

Beitrag(#899057) Verfasst am: 02.01.2008, 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

Kein Politiker, dessen Partei auch nur in die Nähe der Macht in Deutschland kommen kann, will in irgendeiner Form mehr Beteiligung der BürgerInnen, als das was ist, nämlich ein Kreuzchen alle 4 Jahre, und das ist nicht wenigen schon zu viel, wenn man an die Wählerbeschimpfungen denkt.

Möglichkeiten für mehr direkte Demokratie gäbe es reichlich, will die Politik das?
Wird das überhaupt diskutiert?
Selbstverständlich nicht, das scheuen Politiker hier, wie der Teufel das Weihwasser.

Aber ein Ständewahlrecht ins Gespräch bringen, weil zur Zeit ja irgendwie mit, für Kinder, zumindest verbal, und pöhse egoistische Kinderlose, und sooo viele Alte, aber die Unterschicht, die bildungsferne, nicht zu vergessen die gewalttätige Jugend und die Ausländer...............

In Deutschland finden schon lange keine öffentlichen Diskussionen zu welchen Themen auch immer statt.
Es werden lediglich verschiedene Gruppen gegeneinander gehetzt, während Politik und Wirtschaft ihre Schäflein ungestört ins Trockene bringen.


Wie wäre es mit Parlamentswahlen komplett abschaffen, die Sitze stattdessen unter allen existierenden Parteien verlosen, und bei wichtigen entscheidungen Volksabstimmungen...........

Da wäre wenigstens was los, und der Dumpfbackenwahlkampf wäre uns auch erspart.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#899060) Verfasst am: 02.01.2008, 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Wahlbezirk (einer hat ja vielleicht nur 1000 bis 1500 Einwohner) nur eine Familie mit 8 Kindern lebt und in der Wahlurne den 8fach-gewichteten Stimmzettel mit dem Kreuz für die PBC findet...

Ich hätte mir das allerdings praktisch schon so vorgestellt, daß nicht ein Wahrzettel achtfach gewichtet wird, sondern daß Karnickelvater und -mutter die einzelnen Wahlzettel ihres Nachwuchses kriegen.
Tja, da hast du mich doch glatt ausgetrickst. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gustav Aermel
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.04.2007
Beiträge: 1811

Beitrag(#899062) Verfasst am: 02.01.2008, 16:39    Titel: Antworten mit Zitat

Reza hat folgendes geschrieben:
Wie wäre es mit Parlamentswahlen komplett abschaffen, die Sitze stattdessen unter allen existierenden Parteien verlosen, und bei wichtigen entscheidungen Volksabstimmungen...........

Da wäre wenigstens was los, und der Dumpfbackenwahlkampf wäre uns auch erspart.


Geil, dann gründe ich meine eigene Partei, werde gezogen und verdiene dicke Kohle. Geschockt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#899069) Verfasst am: 02.01.2008, 16:44    Titel: Antworten mit Zitat

Sharif hat folgendes geschrieben:
Reza hat folgendes geschrieben:
Wie wäre es mit Parlamentswahlen komplett abschaffen, die Sitze stattdessen unter allen existierenden Parteien verlosen, und bei wichtigen entscheidungen Volksabstimmungen...........

Da wäre wenigstens was los, und der Dumpfbackenwahlkampf wäre uns auch erspart.


Geil, dann gründe ich meine eigene Partei, werde gezogen und verdiene dicke Kohle. Geschockt
Das wäre ja wie Lotto. Lachen

Der Gedanke wurde aber mehrfach diskutiert und hat in der Politwissenschaft einen eigenen Namen:

http://www.buergergutachten.com/glossar/Stochokratie/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gustav Aermel
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.04.2007
Beiträge: 1811

Beitrag(#899078) Verfasst am: 02.01.2008, 16:49    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Sharif hat folgendes geschrieben:
Reza hat folgendes geschrieben:
Wie wäre es mit Parlamentswahlen komplett abschaffen, die Sitze stattdessen unter allen existierenden Parteien verlosen, und bei wichtigen entscheidungen Volksabstimmungen...........

Da wäre wenigstens was los, und der Dumpfbackenwahlkampf wäre uns auch erspart.


Geil, dann gründe ich meine eigene Partei, werde gezogen und verdiene dicke Kohle. Geschockt
Das wäre ja wie Lotto. Lachen

Der Gedanke wurde aber mehrfach diskutiert und hat in der Politwissenschaft einen eigenen Namen:

http://www.buergergutachten.com/glossar/Stochokratie/


Geschockt

Und wir wissen was daraus geworden ist. -> Untergang.

Also so doll scheint es auch nicht zu sein. Weinen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raphael
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.02.2004
Beiträge: 8362

Beitrag(#899095) Verfasst am: 02.01.2008, 17:11    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Ich finde das mit dem Gleichheitsgrundsatz nicht so ganz eindeutig, wie es hier dargestellt wird. Zunächst mal würde der Gleichheitsgrundsatz-pur ja eben die Position der Befürworter des Kinderwahlrechts stärken: "Ein Mensch, eine Stimme." Es wird also bestimmten Menschen kein Wahlrecht eingeräumt. Mal rein logisch gesehen. Nicht umsonst ist der Entzug des Wahlrechts eine heikle Angelegenheit und wird auch bei Schwerverbrechen nicht so ohne weiteres verhängt.

http://www.wahlrecht.de/lexikon/ausschluss.html


Dann muss das Wahlrecht aber auch von diesen Menschen ausübbar sein, erstens tatsächlich und zweitens von der geistigen Reife her. Das ist hier aber nicht der Fall, denn tatsächlich sollen nicht die Kinder wählen, sondern die Eltern zusätzliche Stimmen erhalten. Ich kann mir nicht helfen, aber die Idee scheint mir beim preußischen Dreiklassenwahlrecht geklaut zu sein. Nur hat man das Steueraufkommen durch die Kinderzahl ersetzt und eine stärkere Staffelung vorgenommen (je Kind eine weitere Wählerklasse). Über eine Absenkung des Mindestalters fürs aktive Wahlrecht kann man hingegen reden.

Übrigens: Bestimmte Menschen dürfen wegen ihres geringen Lebensalters auch nicht den Führerschein erwerben. Dabei ist der Entzug der Fahrerlaubnis doch eigentlich eine heikle Angelegenheit. Und studieren dürfen 10jährige auch nicht. Ja nicht mal die rechtliche Betreuung eines Großelternteils dürfen 7jährige übernehmen. Ist das nicht alles ungeheuerlich und mit dem Lebensalter allein nicht sachlich begründbar?! Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#899096) Verfasst am: 02.01.2008, 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

Sharif hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Sharif hat folgendes geschrieben:
Reza hat folgendes geschrieben:
Wie wäre es mit Parlamentswahlen komplett abschaffen, die Sitze stattdessen unter allen existierenden Parteien verlosen, und bei wichtigen entscheidungen Volksabstimmungen...........

Da wäre wenigstens was los, und der Dumpfbackenwahlkampf wäre uns auch erspart.


Geil, dann gründe ich meine eigene Partei, werde gezogen und verdiene dicke Kohle. Geschockt
Das wäre ja wie Lotto. Lachen

Der Gedanke wurde aber mehrfach diskutiert und hat in der Politwissenschaft einen eigenen Namen:

http://www.buergergutachten.com/glossar/Stochokratie/


Geschockt

Und wir wissen was daraus geworden ist. -> Untergang.

Also so doll scheint es auch nicht zu sein. Weinen
Wenn ich mir so manche Politiker so angucke hätt ich schon lust drauf. Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reza
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 10.09.2006
Beiträge: 4188

Beitrag(#899103) Verfasst am: 02.01.2008, 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

Sharif hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Sharif hat folgendes geschrieben:
Reza hat folgendes geschrieben:
Wie wäre es mit Parlamentswahlen komplett abschaffen, die Sitze stattdessen unter allen existierenden Parteien verlosen, und bei wichtigen entscheidungen Volksabstimmungen...........

Da wäre wenigstens was los, und der Dumpfbackenwahlkampf wäre uns auch erspart.


Geil, dann gründe ich meine eigene Partei, werde gezogen und verdiene dicke Kohle. Geschockt
Das wäre ja wie Lotto. Lachen

Der Gedanke wurde aber mehrfach diskutiert und hat in der Politwissenschaft einen eigenen Namen:

http://www.buergergutachten.com/glossar/Stochokratie/


Geschockt

Und wir wissen was daraus geworden ist. -> Untergang.

Also so doll scheint es auch nicht zu sein. Weinen


Ich würde als Pool aber die existierenden Parteien nehmen, nicht das ganze Volk, wer mitspielen will kann dann ja in eine eintreten, so kann ein wenig Interesse für Politik doch vorausgesetzt werden.
Und häufig existiert da durchaus Sachverstand und Bezug zum normalen Leben hätte solche Leute auch.

Athen hat übrigens erst nach ein paar hundert Jahren die Vorherrschaft verloren, was ich zudem nicht unbedingt als Untergang bezeichnen würde.

Wobei, wer in Athen dann das "Volk" war, darüber gäbe es dann noch das eine oder andere Wort zu verlieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gustav Aermel
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.04.2007
Beiträge: 1811

Beitrag(#899110) Verfasst am: 02.01.2008, 17:25    Titel: Antworten mit Zitat

Reza hat folgendes geschrieben:
Wobei, wer in Athen dann das "Volk" war, darüber gäbe es dann noch das eine oder andere Wort zu verlieren.


Stimmt, Frauen nicht.

Damit wären wir wieder beim Thema. Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46742
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#899116) Verfasst am: 02.01.2008, 17:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
satsche hat folgendes geschrieben:
Wissen wir denn, in wie vielen Gremien, Ausschüssen, Ministerien und sonstigen Institutionen Entscheidungen über Recht und Gesetz von Kinderlosen dominiert werden?

Wieso sollen sie denn nicht von Kinderlsoen dominert werden? Warum sollten Eltern ein größeres Recht haben, über Recht und Gesetz zu entscheiden? Kann man davon ausgehen, daß Kinderlose grundsätzlich Politik gegen Familien machen?


Davon kann man ausgehen. Oder warum meinst Du, daß wir so einem Beamtefreundlichen Staat haben?
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elisa.beth
registrierter User



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 2344

Beitrag(#899119) Verfasst am: 02.01.2008, 17:39    Titel: Antworten mit Zitat

Sharif hat folgendes geschrieben:
Reza hat folgendes geschrieben:
Wobei, wer in Athen dann das "Volk" war, darüber gäbe es dann noch das eine oder andere Wort zu verlieren.


Stimmt, Frauen nicht.

Damit wären wir wieder beim Thema. Lachen

Wahlrecht für Kinder ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#899122) Verfasst am: 02.01.2008, 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

Tapuak hat folgendes geschrieben:
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:
Ein Wahlrecht für Kinder insofern, als dass die Eltern für die Kinder die Stimme "treuhänderisch" abgeben, so wie es im Spiegel-Artikel gefordert wird, lehne ich ab, denn das würde tatsächlich bedeuten, dass Eltern schlicht mehr Stimmen hätten als Nicht-Eltern.

Ein Wahlrecht für Kinder jedoch in dem Sinne, dass die Kinder selber die Stimme abgeben, dass man das also ebenso handhabt wie bei Erwachsenen auch (also: die Kinder müssen alleine in der Wahlkabine die Kreuze machen) finde ich jedoch durchaus diskutabel.

Sehe ich genauso. Auf die letztere Variante treffen all die hier genannten Gegenargumente (Klassenwahlrecht usw.) nämlich nicht zu. Gegen ein aktives Wahlrecht für Kinder könnte höchstens das Argument der mangelnden Mündigkeit angeführt werden, doch damit begibt man sich m.E. auf dünnes Eis. Wenn eine wie auch immer definierte intellektuelle Mündigkeit das Kriterium wäre, um wählen zu dürfen, müsste man konsequenterweise wohl auch senilen oder primitiven Menschen das Wahlrecht aberkennen.

Hier möchte auch ich mich anschließen.

Kinder als "stimmfördernder Besitz" ist abzulehnen, außer wenn sich die Gesellschaft insgesamt auf ein Ziel "möglichst viele Kinder" oder so einigt.

Kinder sind ab einem gewissen Atter ethische Subjekte, man könnte also wenn überhaupt das Wahlrecht auf Themen beschränken, bezüglich derer Kinder hinreichend mündig sind.

Ich sehe durchaus die Probleme, aber Kinder einfach für unmündig zu erklären ist mE anachronistisch.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#899125) Verfasst am: 02.01.2008, 17:46    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Ich sehe durchaus die Probleme, aber Kinder einfach für unmündig zu erklären ist mE anachronistisch.

Was wäre denn die Alternative? Klar könnte man die Festlegung der Mündigkeit an personenbezogene Kriterien knüpfen. Aber ob das allen schmeckt, ist die andere Frage.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
satsche
registrierter User



Anmeldungsdatum: 30.07.2006
Beiträge: 2091
Wohnort: Südhessen

Beitrag(#899126) Verfasst am: 02.01.2008, 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
satsche hat folgendes geschrieben:
Wissen wir denn, in wie vielen Gremien, Ausschüssen, Ministerien und sonstigen Institutionen Entscheidungen über Recht und Gesetz von Kinderlosen dominiert werden?

Wieso sollen sie denn nicht von Kinderlsoen dominert werden? Warum sollten Eltern ein größeres Recht haben, über Recht und Gesetz zu entscheiden? Kann man davon ausgehen, daß Kinderlose grundsätzlich Politik gegen Familien machen?

satsche hat folgendes geschrieben:
Auch wenn Menschenwürde und –rechte von Kindern auch hier keinen hohen Stellenwert haben,

Wie kommst du denn darauf?


Dein „Karnickelvater und –mutter“ spricht für sich...

( Wenn diese dann dereinst hochdement die letzten Stunden in einem Heim verbringen, wird schon die Nonne das Kreuz an der richtigen Stelle machen, soviel Zeit muss sein.)
_________________
Keiner hat das Recht zu gehorchen. Hannah A.
Das, was lebt, ist etwas anderes als das, was denkt. G. Benn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raphael
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.02.2004
Beiträge: 8362

Beitrag(#899127) Verfasst am: 02.01.2008, 17:50    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
satsche hat folgendes geschrieben:
Wissen wir denn, in wie vielen Gremien, Ausschüssen, Ministerien und sonstigen Institutionen Entscheidungen über Recht und Gesetz von Kinderlosen dominiert werden?

Wieso sollen sie denn nicht von Kinderlsoen dominert werden? Warum sollten Eltern ein größeres Recht haben, über Recht und Gesetz zu entscheiden? Kann man davon ausgehen, daß Kinderlose grundsätzlich Politik gegen Familien machen?


Davon kann man ausgehen. Oder warum meinst Du, daß wir so einem Beamtefreundlichen Staat haben?


beamtenfreundlicher Staat? Gröhl...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#899128) Verfasst am: 02.01.2008, 17:50    Titel: Antworten mit Zitat

satsche hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
satsche hat folgendes geschrieben:
Wissen wir denn, in wie vielen Gremien, Ausschüssen, Ministerien und sonstigen Institutionen Entscheidungen über Recht und Gesetz von Kinderlosen dominiert werden?

Wieso sollen sie denn nicht von Kinderlsoen dominert werden? Warum sollten Eltern ein größeres Recht haben, über Recht und Gesetz zu entscheiden? Kann man davon ausgehen, daß Kinderlose grundsätzlich Politik gegen Familien machen?

satsche hat folgendes geschrieben:
Auch wenn Menschenwürde und –rechte von Kindern auch hier keinen hohen Stellenwert haben,

Wie kommst du denn darauf?


Dein „Karnickelvater und –mutter“ spricht für sich...

Du kannst ja gerne meine Ausdrucksweise kritisieren, aber die ist nun wirklich kein Beleg dafür, daß allgemein Kindern Menschenrechte und -würde vorenthalten werde.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
satsche
registrierter User



Anmeldungsdatum: 30.07.2006
Beiträge: 2091
Wohnort: Südhessen

Beitrag(#899130) Verfasst am: 02.01.2008, 17:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Ich sehe durchaus die Probleme, aber Kinder einfach für unmündig zu erklären ist mE anachronistisch.

Was wäre denn die Alternative? Klar könnte man die Festlegung der Mündigkeit an personenbezogene Kriterien knüpfen. Aber ob das allen schmeckt, ist die andere Frage.


Seit wann muss in einer Demokratie etwas allen schmecken?? Geschockt
_________________
Keiner hat das Recht zu gehorchen. Hannah A.
Das, was lebt, ist etwas anderes als das, was denkt. G. Benn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#899137) Verfasst am: 02.01.2008, 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

satsche hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Ich sehe durchaus die Probleme, aber Kinder einfach für unmündig zu erklären ist mE anachronistisch.

Was wäre denn die Alternative? Klar könnte man die Festlegung der Mündigkeit an personenbezogene Kriterien knüpfen. Aber ob das allen schmeckt, ist die andere Frage.


Seit wann muss in einer Demokratie etwas allen schmecken?? Geschockt

Muß nicht. Irgendwer schreit halt immer. Ich meinte auch mehr: ob dem mehr Leute zustimmen können oder es als gerechter empfinden, als bei der bisherigen Praxis, ist dahingestellt.

Im übrigen müßte dafür auch eine offizielle Mündigkeitsfeststellung amtlicherseits erfolgen. Die Frage ist, ob dies den bürokratischen Aufwand rechtfertigt und es zumutbar wäre, sich als Kind dem zu unterziehen.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AgentProvocateur
registrierter User



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin

Beitrag(#899139) Verfasst am: 02.01.2008, 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Ich sehe durchaus die Probleme, aber Kinder einfach für unmündig zu erklären ist mE anachronistisch.

Was wäre denn die Alternative? Klar könnte man die Festlegung der Mündigkeit an personenbezogene Kriterien knüpfen. Aber ob das allen schmeckt, ist die andere Frage.

Mir würde das auch nicht schmecken. Das heißt, diesem hier:

Tapuak hat folgendes geschrieben:
Wenn eine wie auch immer definierte intellektuelle Mündigkeit das Kriterium wäre, um wählen zu dürfen, müsste man konsequenterweise wohl auch senilen oder primitiven Menschen das Wahlrecht aberkennen.

kann ich nicht zustimmen. MMn sollte ein Kriterium für das Wahlrecht schon ein gewisses Grundverständnis sein und dieses muss aber nicht und kann auch aus diversen Gründen nicht personenbezogen sein.

D.h. letztlich, dass die Alternative zur heutigen Situation eine Absenkung der Altersgrenze wäre. Zum Beispiel 6 Jahre, um mal eine Zahl in den Raum zu werfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reza
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 10.09.2006
Beiträge: 4188

Beitrag(#899140) Verfasst am: 02.01.2008, 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:


Ich sehe durchaus die Probleme, aber Kinder einfach für unmündig zu erklären ist mE anachronistisch.


Ist dir überhaupt klar, dass das mal ein wesentlicher Fortschritt für den Schutz von Kindern war?

Den offiziellen Kindheitsstatus gab es lange nicht Pfeil Kinderarbeit, Strafmündigkeit, Recht auf Bildung..................

Das sollte man dann schon im Zusammenhang sehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#899142) Verfasst am: 02.01.2008, 18:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Ich sehe durchaus die Probleme, aber Kinder einfach für unmündig zu erklären ist mE anachronistisch.

Was wäre denn die Alternative? Klar könnte man die Festlegung der Mündigkeit an personenbezogene Kriterien knüpfen. Aber ob das allen schmeckt, ist die andere Frage.
Man kann ja das Wahlalter auf 16 senken - das wäre ein fairer Kompromiss - weiter sollte es wirklich nicht gehen.

Kinder sind nunmal unmündig - das muss man so sagen dürfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#899144) Verfasst am: 02.01.2008, 18:23    Titel: Antworten mit Zitat

AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Ich sehe durchaus die Probleme, aber Kinder einfach für unmündig zu erklären ist mE anachronistisch.

Was wäre denn die Alternative? Klar könnte man die Festlegung der Mündigkeit an personenbezogene Kriterien knüpfen. Aber ob das allen schmeckt, ist die andere Frage.

Mir würde das auch nicht schmecken.


Die Konsequenz stelle ich mir ungefähr so vor:

Zitat:
Amt für Mündigkeitsfestsellung


An
Herrn und Frau
Maik und Mandy Fickschröder
Proletenring 31
00009 Kapalkingen-Plattenbauhausen


Sehr geehrte Frau Fickschröder,
Sehr geehrter Herr Fickschröder,

bei Ihrem Sohn Kevin (geb. 31.12.1992) wurde gem. § 5 Abs. 5-6 MündFestG am 15.12. die vorgesehene Mündigkeitsfeststellungsuntersuchung durchgeführt.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, daß Ihr Sohn die für seine Altersklasse vorgesehene Punktzahl nicht erreicht hat. Der Erlangung der Mündigkeit wurde somit nicht stattgegeben. Die Mündigkeitsfeststllungsuntersuchung ist in nach dem 01.01.2012 zu wiederholen.

Hochachtungsvoll

Dr. Schniedelwämser
Amtsleiter

_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reza
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 10.09.2006
Beiträge: 4188

Beitrag(#899150) Verfasst am: 02.01.2008, 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:


Die Konsequenz stelle ich mir ungefähr so vor:

Amt für Mündigkeitsfestsellung
............


Na klar doch, und dann kannste diese "mündigen Kinder" mit 35 immer noch nicht vor die Tür setzen......
Das Syndrom ist ja bereits überreichlich vorhanden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hugo de la Smile
Zweifler



Anmeldungsdatum: 25.07.2003
Beiträge: 855
Wohnort: Berlin

Beitrag(#899152) Verfasst am: 02.01.2008, 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

wie sollen die eltern bei dem vorschlag wohl abstimmen, wenn sie sich untereinander uneinig sind? vater will spd, mutter will die grünen wählen, das kind hätte gerne die linke, soll's ja geben.


AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:


D.h. letztlich, dass die Alternative zur heutigen Situation eine Absenkung der Altersgrenze wäre. Zum Beispiel 6 Jahre, um mal eine Zahl in den Raum zu werfen.


praktisch durchsetzbar wäre vermutlich am ehesten eine absenkung des wahlalters auf 16, weil's das schon gibt bei kommunalwahlen zB oder in österreich.

edit: achso, glücklicherweise ist die fdp ja eine reine satirepartei, dass vergisst man immer leicht.
_________________
als ich über den tellerrand blicken wollte, bin ich gegen das brett vor meinem kopf geknallt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#899158) Verfasst am: 02.01.2008, 18:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
satsche hat folgendes geschrieben:


Dein „Karnickelvater und –mutter“ spricht für sich...

Du kannst ja gerne meine Ausdrucksweise kritisieren, ...


Das möchte ich hiermit tun.

Den Wahlkampf möchte ich mir wirklich nicht vorstellen, wenn Kinder wählen dürften.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#899161) Verfasst am: 02.01.2008, 18:50    Titel: Antworten mit Zitat

Reza hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Ich sehe durchaus die Probleme, aber Kinder einfach für unmündig zu erklären ist mE anachronistisch.
Ist dir überhaupt klar, dass das mal ein wesentlicher Fortschritt für den Schutz von Kindern war? Den offiziellen Kindheitsstatus gab es lange nicht Pfeil Kinderarbeit, Strafmündigkeit, Recht auf Bildung.................. Das sollte man dann schon im Zusammenhang sehen!

Das ist mir klar. Dazu kommt die besondere Manipulierbarkeit der kindlichen Wahlentscheidung durch die Bezugspersonen. Aber: Die Teilnahme an demokatischen Prozessen (dazu gehört auch politische Bildung) sollte früh geübt werden, und das nicht nur in der Familienkonferenz über das Urlaubsziel.

Warum nicht:
- mehr direkte Demokratie
- Wahlalter generell auf 16 senken
- Wahlalter für Kommunal- und Landtagswahlen auf 14 senken
- Kinderarbeitsverbot, Recht auf Bildung bleiben bestehen
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 2 von 7

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group